1891 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

12705] 11“

Aectien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Rähmaschinenfabrik vorm. Gritzner & Cie Actien⸗Gesellschaft werden Hiermit zur

Nähmaschivenfabrik vorm. Gritzuner & Cie 1888

fünsten ordentlichen Generalversammlung

Lingeladen, welche

Freitag, den 8. Mai 1891, Vormittags 11 ½

Uhr,

zu Durlach in den Geschäftsräumen F Gesellschaft stattfinden wird. 8

a

1) Bericht der Direktion über Bericht des Aufsichtsraths Statuten sowie auf Geneh

gesor

dunung: das Geschäftsjahr 1890. Antrag bezüglich Vertheilung

tion und des Aufsichtsraths.

3) Antrag auf Erhöhung Gemäß §. 27 der Statuten bezeich

Altien Behufs Theilnahme an der Generalversammlung und zwar spät or

sind:

in Durlach: die Gesellscha

in Karlsruhe: die Bankhäuser Veit L. Homburger, Ed. Koelle, in Frankfurt a. M. und Mannheim: die Deutsche Union⸗

Durlach, den 6. April 1891. Der Aufsichtsrath der

Actien⸗Gesellschaft.

Robt. Ko

ftskasse,

hmaschinenfabrik vorm. Gritzner

elle. Dr. C. Blum.

des Gewinnes gemäß §. 31 der migung des Rechnungsabschlusses und auf Decharge der De

des Gesellschaftskapitals um 350 000 nominal. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

der A tsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die 8 estens am 5. Mai 1891 zu

Bank.

& Cie

.““

Lenne Bilanz per

[2642]

per Volksbank. 31. Dezember 1890.

Passiva.

1“

Activa.

Wechsel⸗Bestand 348414.42 abzüglich Anti⸗ cipando⸗Zinsen 2342.65 Cassa⸗Bestand.. Effecten⸗Bestand .. Debitoren in laufend. Rechnung Immobilien ““ Mobilar.

346071 77 35123 54 8852 38 376989 07 34705 69 650— 802392 45

Soll.

Actien⸗Capital 250000, Reservefonds Conto⸗Corrent⸗Reserve. Spar⸗Einlagen. Meente Creditoren in Dividenden⸗Conto . .. Vortrag auf neue Rechnung

laufender Rechnung

Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Zezember 1890.

davon 40 % eingezahlt

100000 2000 22426 29 535669 93 1947 20 137675,63 2500—- 173 40

802392 15 Haben.

An Geschäfts⸗Unkosten (inel. Gehälter, Steu Abschreibungen: 1 auf Conto⸗Corrent⸗Reserve CEE““ h“ „Reingewinn vertheilt wie folgt: auf Reservefonds. 2 ½ % Dividende Vortrag auf neue

2

.

2

ern ꝛc.) .11209,56%% er Vortrag a

18000.— 342.96 50 18392 96

8

1000.— 1 2500.—

173.40 3673 4 0

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. April ist die D Geschäftsjahr auf 2 ½ % festgesetzt und kann von heute ab mit 10.— geg scheines Nr. 1 an unserer Casse erhoben werden.

Lennep, 3. April 1891.

33275 92

1“

Der Vorstand.

en Abgabe

us 1889

Gewinn an Effecten. Provisions⸗Ueberschuß Zinsen⸗Ueberschuß.

ividende für das abgelaufene des Dividenden⸗

88

1932 85 1730 75 12925 45 16686 87

S275 92

(2641]

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesells

in Elberfeld.

Rechnungs⸗Abschluß pro 1890.

Ausgaben.

Einnahmen.

4 I. Uebertrag von 1889: 8

a) Schaden⸗Reserve abz. des Antheils

der Rückversicherer pro 1889

hierzu desgl. aus 13 162.50

rüheren Jahren .

125 886.50

I. Bezahlte Entschädigungen des Antheils der Rück pro 1890 . 16 hierzu desgl. aus frühe⸗

ren Jahren

abzüglich versicherer 69 379.40

92 686.81

Bezahlte Rückversicherungs⸗P

rämien in

G

1 762 066.21

chaft

*

teNogtländische Carbonisiranstalt in Grün.

Die Herren Aktionäre werden zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung der Gesell⸗ schaft für b . Mittwoch, den 29. April, Nachmittags 4 Uhr, nach Lengenfeld, Gasthof zum Löwen, hierdurch eingeladen. rün, am 10. April 1891. . Vogtländische Carvronisiranstalt. Der Aufsichtsrath. Beutler. gAagesordnung: Rechnungsablage und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Betriebsangelegenheiten.

2649]

1 In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Februar werden folgende bis jetzt nicht eingereichte Aktien: Nr. 14 15 40 41 42 43 44 52 53 64 110 138 139 140 225 226 232 233 234 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 277 278 279, zusammen 47 Stück, für kraftlos erklärt.

Uerdingen, den 4. April 1891.

Crefeld⸗Uerdinger⸗Schwimm⸗ & Bade⸗Ansftalt.

Franz Schwengers. Friedrich Mauritz.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGSenossenschaften.

1rso12] 8 8 Deutscher Credit Verein eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 21. April d. J., Abends

7 Uhr, im Saal des Vereinshauses, Wil⸗

helmstr. 118 I. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufstellung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 1

2) desgleichen des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes.

3) Richtigsprechen der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Aussichtsraths und des Vorstandes.

4) Abänderungen der §§. 10 u. 25 der Statuten.

5) Abänderung des Regulativs für Spar⸗ und Kapital⸗Einlagen und der Darlehensordnung.

6) Festsetzung der Grenze der Kreditgewährung.

7) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern.

Berlin, den 15. März 1891.

„Der Aufsichtsrath.“ Berendt.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

5

[2518] Stand

Cassa⸗Bestand:

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene 1 Effecten des Reserve⸗Fonds.

Sonstige Activa . . . . . .. Darleben an den Staat (Art. 76 der

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrift

Sonstige Passiva Noch nicht zur

der Frankfurter Bank am 7. April 1891.

Activa.

3,750,300.—.

76,500.—.

94,800.—.

Metall. 8

Reichs⸗Kassen⸗ scheine 1 0

Noten anderer

Banken. 2 3,921,600

508,300 23,834,900 8,777,000 820,700 4,285,700 710,300

1,714,300 . ℳM 17,142, 900 4285,700 11,133,400 4,100,500

6,948,800 238,600

182,300

Unterpfänder.

E ffecten.. 5

Statuten). 1616. Passiva.

gebundene

Verbindlichkeiten.... Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldsche 4

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen

Wechsel betragen 1,653,400. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreage. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. April 1891.

VII.

gegebenen,

[2539]

Kasse. We ““ Lombardforderungen.

5,043,098 21,140

Activa.

Kasse: 1) Metallbestand

2) Reichskassenscheine

3) Noten anderer Banken 151,600 Gesammter Kassenbestand 5,215,838

.(‚Bestand an Wechselnl .[19,528,848

. [Lombardforderungen 1,625,990

Eigene Effecten. 4,571,489

Immobilien. 433,159

. Sonstige Activa 1,666,329

33,041,655

Passiva. Actiencapital Reservefons . 1,/775,586 (Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 . Mark⸗Noten in Umlauf s14,482,000 . Nicht präsentirte Noten in alter

. 92,378 58

b Täglich fällige Guthaben 591,405 27 u“ 330,288 48

Diverse Passiv 33,077,65554 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

im Inlande zahlbaren Wecht eln: ℳ⸗ 1,814,243.0e3.

.[15,672,300

Privatbank zu Gotha.

Activa. 603 040. 2 803 423.

11 504 515.

nfte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 10. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, i über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. s54)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das EE“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ch durch die

., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ͥmᷓ‿ò᷑ ⁄☚᷑1b

1891.

4 2*

88

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 85 A. und 85 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1891.

Im

Monat März 1891 haben

die

nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗

Anzeiger“ Bekanntmachungen

schützte Muster und sicht:

Amtsgericht

1) Berlin I.... 2) Leipzig.. 3) Chemnitz... 9 Dresdeln 15 5) Nürnberg . . . 12 6) Solingen. 8 7) Barmen 7 8) Klingenthal ..

9) Offenbach ...

10) Pforzheim. ..

11) Frankfurt a. M.

12) Stuttgart ...

18 amburg ...

14) Krefeld...

15) Mühlhauseni. E. 16) Schwelm ...

17) Altona

18) Annaberg ...

19) Arnstadt....

89 Elberfeld ...

Uͤr⸗

50 18 15

21) Gera 22) Gotha... 23) Kassel... 24) Meerane... 25) M.⸗Gladbach. 26) Apolda.. 27) Augsburg ... 28) Borhhtk..... 29) Breslau... 30) Burgstädt ... 31) Dessau... 32) Detmold.. Ehrenfriedersdorf Gießen... Glauchau ... Gmünd .... Göppingen. Hainichen ... Halle a. S.

über

neu ge⸗

odelle veröffent⸗

Muster

761 45 40 70 15

969 464 122 84 17 16 41 9 60 65 73 59 8 19 147 6 13 57 6

0 Srol dCoCe! lAl

+₰

davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

208 419*) 82 14

2

5

; Ur- Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

Bers ecn

283

88

89) Groß⸗Gerau. 90) Großschönau. 9) Hagen i. W.. 92) Hall (Württ.) 93) Hanau

99) Harburg

95) Herborn.... 39 Hoyerswerda.

97 Fene 8 98) Johanngeorgen⸗ stadt 99) Iserlohn 100) Kaiserslautern 101) Königstein i. S. 102) Köpenick.... 105) Kolberg.... 104) Kottbus .... 19 Krimmitschau. 106) Lauban... 107) Limbach .... 108) Lobenstein.. 109) Löbau 199 IVö 111) Lüneburg . .. 112) Markneukirchen 113) Meißen ... 114) Memmingen. 119 Mühlhauseni. Th. 116) München I. . . 117) Neumünster .. 819) Oberhausen.. 119) Oberndorf a. H. 120) Oberstein . .. 121) Oelsnitz i. V. 122) Offenburg. .. 123) Ostrowo. 124) Pegau 129) Piuen.. 126) Quakenbrück. 127) Reichenbach .. 129) Remscheid ... 129) Reutlingen .. 130) Rheinsberg .. 131) Rixdorf.. 132) Rochlitz .... 133) Roßwein 134) Rostock

0 905 059— bdo

—:';—OAoOA— öb bo

oxto otoeSPeSwe SSgene

SSÖSoOSg=g=

1 d

d0

0 92 2J——,—V—SoS

d10 9ꝙ

O

821 σα‧2

S=.

Im Vergleich mit dem Monat März des Vorjahres ist im März 1891 die Zahl der Gerichte um 25 und die der Urheber um 5 größer, wogegen diejenige der Muster und

kodelle sich um 687 (+ 323 plastische, 1010 Flächenmuster) verringert hat.

Seit der Eröffnung des Musterregisters 88 April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ anntmachungen über 901 151 neu geschützte Muster bezw. Modelle (267 535 plastische und 645 616 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 5666 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 3972, Franzosen 869, Eng⸗ ländern 376, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 22, Belgiern 340, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 und Schweizern 2).

W“ 8

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 14. Inhalt: Bekannt⸗ machung des Kaiserlichen Patentamtes vom 8. April 1891, betr. die Benutzung der Bücherei. Das Verzeichniß der von dem Kaiserlichen Patentamte im Jahre 1890 ertheilten Patente. Entscheidungen des Patentamtes vom 23. Mai 1889 und des Reichs⸗ gerichts vom 16. Februar 1891. Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Versagungen; Erthei⸗ lungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Patent⸗ schriften. Neudruck einer Patentschri:ft.

Dr. C. Scheibler'’'s Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 13. Inhalt: Neuere Versuche zur Bekämpfung der Rüben⸗ nematoden. Von Prof. Dr. Julius Kühn. Bü⸗ rette zum raschen und genauen automatischen Ab⸗ messen von Flüssigkeiten. Von H. Gron (mit 4 Holzschnitten). Oberflächenverdampfer. Von Julius Schwager in Berlin. Hierzu Tafel XVI. Ueber d. und i. Mannozuckersäure. Von Emil Fischer (Schluß). Asbest und Asbestfabrikate, deren Fabrikation und Verwendung in der Industrie. Von v. Krecker⸗Drostmar. Verfahren der Behand⸗ lung von Kokspulver zur Erhöhung seiner Ent⸗ Von Herm. Koch. Patentangelegen⸗

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 40. Inhalt: Die Bierbrauerei in Thüringen. Bierabfüllapparat von L. Kimnach. Ueber die

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sr sen dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

2557]

Aachen. Unter Nr. 2053 des Gesellschaftsr-nüre

wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Laue & Seeberger“ mit dem Sitze zu Aachen

eingetragen. Die Gesellschafter sind: Albert Laue

und Eugen Seeberger, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen Aachen, den 4. April 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2559 Bensberg. Zufolge Verfügung vom 4. 1 Pns ist bei Nr. 22 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft „Grah & Zenk“ zu Beusberg vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: 8 „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Johann Falkenstein, Kauf⸗ 8 zu Bensberg, ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt. 8

Bensberg, den 5. April 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin Handelsregister [2703] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 123, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Arndt & Wiehe vermerkt ist, eingetragen:

Die Vertretungsbefugniß des Gesellschafters Hermann Wiehe ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9327, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 * Treu & Nuglisch vermerkt ist, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm August Ludwi Fülta⸗ ist aus der Handelsgesellschaft ausge ieden.

Vermälzung der 1890er Gerste. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Course von Brauerei⸗Actien. Wasserzusatz zu Weißbier. Personal⸗Nachrichten. Feststellvorrichtung für den Flaschenträger von Korkmaschinen. Bestimmung der Acidität im Bier. Bürgerliches Brauhaus in Saaz. Neue Biersteuer in Frankreich. Hopfenverkehr am Central⸗Bahnhofe Nürnberg.

Hannover... Karlsruhe... 11“ Leer Lüdenscheid .. ) Mainz Mannheim ..

1890 (abzüglich Provision) . 2 161 811.10 Provisionen und Auslagen der Agenten,

sowie sämmtliche Verwaltungskosten, Tantièmen, Steuern und Verwene⸗ 8

135) Saalfeld

136) Sagan.. 137) Schmölln .. 138) Schneeberg .. 139) Schöneck.. 140) Schweidnitz .. 141) Sebnitz..

2516 Bekanntmachung. Fffelten ....8 219. die Liste der bei 88 Königlichen Land⸗ Debitoren und sonstige Aktiva

gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Rechtsanwalt Franz August Mattersdorff, Passiva. haft zu Berlin, heute eingetragen worden. Aktien⸗Kapital.

Berlin, den 3. April 1891. Reservefonds . . . Koöhnigliches Fnbgerscht I. Seee 1“

b) Gesammt⸗Prämien⸗ Reserve. . .ℳ 3 829 901.—

ab: Antheil der Rückversicherer. 1 741 411.—

Der Kaufmann Anselm Adolf Gustav Gerold zu Berlin ist am 7. April 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 371 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Enmil Lucke & Co. vermerkt ist, eingetragen:

bodo 902

8 483 783. 1 223 899.

6 000 000. 600 000. 130 232. 885 286.

319 502.

( S SwboSbSSE=gEgS

dungen zu gemeinnützigen Zwecken in 1890. . .1 368 396.50

Abschreibung auf die Immobilien pro 1890. 1u““

d0

2 088 490.— c) Kapital⸗Reserre 33 000 000.— d) Reserve für außergewöhnliche Fälle.

10 452.—

II. Prämien⸗Einnahme in 1890: a) für das laufende

Jahr 4 936 894.56 b) für spätere Zeit⸗ räume, im Voraus

eingenommen 927 968.80

III. Zinsen von angelegten Kapi⸗

talien pro 1890.

5 864 863.36 332 303.53

der Rückversicherer pro 1

hierzu desgl. aus früheren Jahren

II. Uebertrag auf 1891: a) Schaden⸗Reserve abz. des Antheils

890

145 108.60

11 490.—

b) Gesammt⸗Prämien. Reserve, . ab: Antheil der

Rückversicherer 1

. 4 018 949.20

870 459.20

c) Kapital⸗Reserve...

III. Jahresgewinn in 1890 von den Kapital⸗Anlagen

aus dem Versiche⸗ rungs⸗Geschäft . .

d) Reserve für außergewöhnliche Fälle

332 303.53 471 425.45

803 728.98

davon ur Reserve für außer III . der Beamten, Pensions⸗ stützungs⸗Casse . zur à 270.

Summarische Bil

Activa.

Solawechsel der Actionaire. Darlehen gegen Hypotheken. Vorräthige Werthpapiere . ... Courswerth am 31. Pezember 1890 2 542 507.05 Die Immobilien in Elberfeld und Berlin, abgeschrieben bis auf ... 3 Bestände bei den Agenten . . . . 8 Guthaben auf Zinsen am Jahresschluß Sonstige Activa (Saldi verschiedener Abrechnungen) 111“

4 800 000.— 5 625 695.— 2 425 718.—

71 158.—

anz ultimo Dezember Passiva.

Actien⸗Kapital in 2000 Actien à 3000.—.. V Kapital⸗Reserve..

37 949.20

81 902.76]% Kasse

Dispositions⸗Fonds

84 002,79 Sonstige Passiva (Saldi v

Abrechnungen)

14 2 Vaterländische Feuer⸗

1“

26 425.75 Versicherungs⸗Aetien⸗ ie Direction. v““

Springorum.

Dividende auf 2000 . dem Dispositions⸗Fonds 8

gewöhnliche und Unter⸗

Actien

156 598.60

v11““

200 000.— 30 000.—

40 000.— 33 728.98

13 321 543. 3

1890.

emittirten

Reserve für außergewöhnliche Fälle. Prämien⸗Reserve für eigene Rechnung Schaden⸗Reserve für eigene Rechnung 1 Beamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗

Dividende von 1890 pro Actie 270

erschiedener

6 000 000.— 3 000 000.— 2 110 000.— 2 148 490.—

156 598.60

148 009.35 9 67 961.50 540 000.—

55 366.30

11““

Gesellschaft

8*

12 26 22575

Der Präsident: Angern.

[2515] Bekanntmachung.

getragen worden. 1 Glogau, den 4. April 1891. 1 Dceer Landgerichts⸗Präsident.

83

[2514] Bekanntmachun

von bier beut eingetragen worden. Gnadenfeld, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 20 der bis⸗ derhe Gerichts⸗Assessor Karl Gorke zu Glogau ein⸗

In die Liste der Rechtsanwälte ze unterzeichneten Gerichts ist der Rechtsanwalt und Notar Kammer

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank vom 7. April 1891. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)...

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 5 Noten anderer Banken

4 8 Wechseln

5 Lombardforderungen.

6 8 Effecten. 8

7) 8 sonstigen Activen.

Passiva.

9 Das Grundkapital. 1 Der Reservefonds . . . .

10) Der der umlaufenden

sI1A4““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 10. April 1891. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann.

etrag

—yõõõè 4 è è èãñ⸗⸗⸗⸗ ZIWIWIx⁷x

853,458,000 19,990,000 11,210,000

556,284,000

116,727,000 29,042,000 40,988,000

120,000,000 29,003,000

.1,015,493,000

.. . 455,343,000 1,514,000

920 435.

Guthaben au längere Kündi ung f läng 1 774 717.

Einlagen auf Rechnungsbücher. Kreditoren und sonstige Passiva 3 395 978. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ ˙ö˙ö26214 500. Zweiggeschäft, rückständ. vges L““] Anlehnsscheine und rückständige Zinscoupons . ... 7 096. Zweiggeschäft, Reservefonds. 9 918. Gotha, den 31. März 1891. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schoemilch.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

versicherungen in Wien.

In der am 28. März a. c. abgehaltenen General⸗ versammlung wurde die im Sinne der Vertrags⸗ bestimmungen entfallende Dividende für die auf den Todesfall mit Gewinnantheil Versicherten mit 25 % der Jahresprämie festgesetzt. .

Wien, den 1. April 1891.

Der Vorstand.

[25382 8 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.

1 Einnahme 1891: I

bis Ende Februa 2 099 398,02

„Der Anker“ Gesellschaft für Lebens⸗& Renten⸗

1 219 672,11

zusammen 3 238 207,68 36 878,56 35 980,09

dagegen 1890 ceni 1891: Tagesdurchschnitt 1890:

von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

3 319 070,13

Oberkaufungen ) Rastatt. 3 49) Saargemünd. 50) Steinach. 51) Straßburg.. 88) Triberg.... 53) Zeitz ö Mb55) Ballenstedt.. 56) Bamberg ... 57) Bautzen... 58) Berlin II. .. 59) Biberach(Württ.) 60) Biedenkopf.. 61) Bielefeld ... 62) Bleicherode .. 63) Bocholt .... b 89 Bochum.. 65) Böblingen 66) Brand 67) Bremen... 68) Deggendorf .. 69) Dillenburg .. 70) Döbeln .... 71) Dortmund.. 72) Düsseldorf.. 73) Durlach.... 74) Eisenach.... 75) Elsterwerda .. 76) Erfurt 77) Eßlingen... 78) Frankenberg. 79 Frankentha 86 80) Freiburg i. Br. 81) Fürstenwalde. 82) Gehren... 83) Geislingen.. 84) Gerresheim.. 8’5) Gladenbach.. 86) Gleiwitz... 87) Görlitz...

*) Service, Schriften un

ohne genaue Angabe der St

AboSeSSodo

2

nbbðAhmnShbeVAnREPSoESboSboR

do tol tobs 111““ t

bdo & bo

IIIII

IBl l vbotobteo! Secrlll

ter einer Fabri

ückahl.

142) Segeberg . ..

3) Siegburg ...

Sommerfeld

5) Sprottau . .. Stendal.. Stettin..

) Stromberg bE“ Ulm

922

Viersen .... Villingen ... Völklingen .. Walkenried .. 156) Warstein ... 157) Wend. Buchholz 158) Wernigerode 159) Wetzlar.. 160) Witten .. 161) Wurzen .... 162) Ziegenhals .. 163) Zschopau 164) Zweibrücken

1 Zusammen 365 5248 2336 2912

Von den vorstehend benannten Gerichten haben, soweit dies hier ersichtlich ist, diejenigen von Kolberg, Quakenbrück, Wend. Buchholz und Ziegenhals im März 1891 zum ersten Male Bekanntmachungen aus den von ihnen ge⸗ Musterregistern veröffentlicht.

nter denjenigen Urhebern, welche in Leipzig Muster und Modelle niedergelegt haben, be⸗ finden sich 5 Ausländer mit 33 Mustern (11 plastische und 22 Flächenmuster). 3 Oesterreicher sind mit 10 plastischen, 1 Belgier ist mit 22 Flächen⸗ mustern und 1 Franzose mit 1 plastischem Muster eingetragen. 1’

egen den Monat Februar 1891 ist im März die Zahl der Gerichte um 23 gestiegen,

—9xE9SͤÚSdoNESUdo

———

280! qSq 60— bo S bo 5Z SSoeSro

13

02n=1S.

während die Zahl der Urheber um 28, und die der Muster und Modelle um 3475 (352 Hlaftsce .

und 3123 Flächenmuster) geringer geworden i

Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Verlag von Friedrich Schulze in Berlin C., Heilige⸗ geistgasse 11). Nr. 14 hat folgenden Inhalt: Webstuhl⸗Ausstellung zu Krefeld. Der Kongreß deutscher Textil⸗Arbeiter zu Pößneck. Zur Lage der englischen Baumwoll⸗Industrie. Art und Erfolg der Arbeitseinstellungen. Ringspindel. Eine neue Schützen⸗Vorrichtung am Jacquard⸗Web⸗ stuhl. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Neue Farbstoffe. Sprechsaal. Anfragen über Bezug und Absatz. Submissionen. Rund⸗ schau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner Konfektions⸗Bericht. Marktberichte. Briefkasten. Telegramme.

Elektricitäts⸗Zeitung. Centralorgan für die gesammten Interessen der elektrotechnischen In⸗ dustrie. Verlag von Wilhelm Ißleib (Gustav Schuhr), Berlin SW. Nr. 79. Inhalt: Rund⸗ schau. Zum Akkumulatoren⸗Patentstreit. Tesla's Wechselstrommaschine für hohe Wechselzahl. Die deutsche Ausstellung. Mittheilungen.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung, Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“ (Verlag von Paul Reschke, Berlin 80., Neanderstraße 5, Redaktion: Dr. Max Baumgart) enthält in Nr. 7 vom 6. April d. J.: Friedrichsruher Thonwerk. Dachpix. Die Bauart der Gebäude im Preußi⸗ schen Staat. Das Baugewerbe. III. Der Schnaps und die Unfälle auf Bauten. An die „Arbeitgeber des Baugewerbes“. Zur Geschichte der Werkzeuge. III. Was sollen unsere Kinder werden und welche Pflichten haben wir ihnen gegen⸗ über zu erfüllen? Sind Gewerbetreibende an die in ihren Rechnungen geforderten Preise gebunden. Auch ein Krebsschaden. Bedeutet im geschäft⸗ lichen Verkehr Stillschweigen eine Zustimmung? Patentliste. Verdingungen. g8

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöͤst. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 600, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. W. Oppelt u. Co. vermerkt steht, eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Oppelt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 576 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 21 576 die Handlung in Firma: F. W. Oppelt u. Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Friedrich Oppelt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr 21 277 vermerkten Firma:

Bergemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg eingetragen worden:

ö1 ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 580 die Handlung in Firma:

1 J. H. Domke mit dem Sitze zu Spandan und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kirchstraße Nr. 25) und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf mann Domke, Johanna, geborene Schulz, hier ein⸗ getragen worden.

Dem Gottlieb Domke zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8872 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 577 die Firma: 1

1 H. Klein 1 (Geschäftslokal: Flemmingstraße Nr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Klein zu Berlin, unter Nr. 21 578 die Firma: 1 M. Gappe (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Gappe zu Berlin, 1“““