5 2 8
Auf eine Bemerkung des Abg. von Strombeck erklärte Gastpredigt im Dom geladen, welche gestern im Hauptgottesdienst bergestellt und im großen Concertsaal an einer Ehrenstelle eingemauert Dem Gottesdienst wohnten Ihre Majestäten der wird.
der Minister des Innern Herrfurth, daß der letzte Absa gebalten wurde. 2 1 re N 3 8 j h 8 satz Kaiser und die Kaiserin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die beiden . Ferner waren anwesend der Eine für unsere kleine Kinderwelt wichtige Bekannt⸗
des §. 49 dahin zu verstehen sei, daß neben dem emeinde⸗ ühne des Primen Albrecht bei
beh zu Ive, var beJ B-w. Zahl in §. 72 auf Kultus⸗Minister Graf von Zedlitz⸗Trützschler, der Kabinets⸗Rath machung hat, wie wir der „N. A. Z.“ entnehmen, der Königliche 1u“ ““ 8
s im Maximum festgestellt werden könne. 28 von der Reck, die Flügel⸗Adjutanten von Hülsen und Frei⸗ Polizei⸗Präsident unterm 6 d. M. erlassen; sie lautet: Im Interesse „ 1
Abg. von Schalscha trat für den Antrag von Huene herr von Seckendorff und der braunschweigische Gesandte Baron des betbeiligten Publikums bringe ich hierdurch zur öffentlichen “ um eut en Re 8
ein und begründete seinen eigenen Antrag damit, daß von Cramm. Kenntniß, 8½ ich versuchsweise angeordnet habe, daß die Er⸗ -
es unmöglich sein werde, daß auf den Antrag eines laubniß zum Befahren der Bürgersteige ꝛc. mit Kinder⸗ l
oder einiger weniger Betheiligeen die Gemeindever⸗ Seine Majestät der Kaiser hat, wie hiesige Blätter melden wagen künftighin für alle Kinder bis zum vollenden dritten 8Z7
der Straße 20 b, Abtheilung III. des Bebauungsplanes der Um⸗ Lebensjahre ohne ärztliche oder amtsärztliche Be⸗
auf mündlichen Antrag von den Vorständen der b — — s “
tretung eingeführt werde. Man müsse doch au erwägen, Beba 2* g eingefüh .. s gebungen Berlins, den Namen „Katzlerstraße“ und der an Stelle scheinigung ber den Landwehr⸗ hiesigen Polizeireviere ertheilt werden soll. Von Personen höberen 8 1 Woedtke. 4) Starck, Friedrich, v eee. 5) Steffen, Beifitzer aus der Klasse der Vers . oews, 2 8 te asse der Versi 8 Hermann, Maurer 1) Sell, Wilhelm, Bodenmeister, zu „ Stark
da ine Gemeindevertretu 1 1 1 ei 4 aße . ertretung einmal eingeführt sei, sie der Albrechtshofer Brücke neu erbauten Brücke ü . — 8 — Alters wird zur Erlangung der in Rede stehenden Erlaubniß nur .
Heinrich, Tagelöhner, zu Triegla
nicht wieder beseitigt werden könne. kanal den Namen „Herkulesbrücke’ beigelegt. . e st 1 dann ein begründendes Zeugniß des zuständigen Bezirksphofikus ge⸗ 8 Bekanntmachung geselle, zu T E” J. zu Treptow. 7) Mangelsdorf, Josef, Seifensieder, zu Treptow. Wilhelm Bodenmeister, zu Naugard. 3) Paul, Wilhelm, A 4 „ 8 „ Wilhelm, Arbeiter,
Der Minister des Innern Herrfurth bestritt das Letztere. 8 n Schlosses ist, der „Voss. fordert werden, wenn ein Mißbrauch mit der .r;⸗ 15 sind schriftli ei den betreffe ffend die Zusammensetzung der in der b schni chuhmach 89 8 der Pro 8 . 8) Rauschning, J S Provinz Pommern g. Johann, uhmachergeselle, zu Treptow. 9) Wendt, zu Naugard. 4) Krenzin, Zimmerpolier, zu Gollnow. 5) Ki 1 now. Küster,
Das Ortsstatut, durch welches für eine Gemeinde mit weniger Im ersten Hofe des Königliche Erweiterungsbaues des befürchten steht. Anträge der letzteren Art Erfchgee . ur Entscheidung darüber 28 8 zur Durchführung der 2 jditäts⸗ 8 1 “ führung der Invariditäts⸗ und Altersver⸗ Friedrich, Holzhauermeister, zu Treptow. 10) Krüger, Friedrich, Maurerpolier, zu Gollnow. 8) Lemke, Stell ch Kül . . 6) L „Stellmacher, zu Külz. 7) B yer,
als 40 Mitgliedern eine Gemeindevertretung eingesetzt sei, Ztg.“ zufolge, Behufs des Um⸗ und Weißen Saales bereits ein Bauzaun, welcher einen erheblichen Polizeirevieren einzureichen, von welchen sie der z lung II des Polizeipräsidiums vorgelegt werden. b sich 2 Feh erung errichteten Schieds asarbeiten, zu Treptow. Schiedsgerichte. Kutscher, zu Schönhagen. 8) Steger, Monteur, zu Plantikow.
könne wieder aufgehoben werden und die Gemeindeversamm⸗ 2 olltein lung trete dann wieder in ihre Rechte. Theil des Hofes absperrt, errichtet worden. Nach Aufstellung der zuständigen Abthei züge Gerlich feküärte: sch fr seire Perfon, micht Zecgschienees nies en dnn Gäcrnnsctane sahf dnen Gcs⸗ 3 “ e Vollendung dieses Um⸗ un eiterungs e 8 Seegs , ülfsbeisitzer: 1 Ier et sae h 8 8 72 des Reichsgesetzes, betreffend die 1) Dummann, Heinrich, 8 zu Greifenberg. 2 9) Wedell, Zimmerpolier, zu Daber. 10) Lenz, Wilhel di . äts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 Gottlieb, Arbeiter, zu Greifenberg. 3) Sen eeg.e anse. zu Gollnow. . “ 2 vee 1 r eiter . 1 — Hülfsbeisitzer:
Namen r freikonservativen Partei, fü Oie tamens der freikons ven Partei, für den Antrag von ieses Jahres zu erwarten. (R.⸗G.⸗Bl. S. 97) wird die Zusammensetzung der in der Pro⸗ “ we “ Schneidergeselle, zu Greifen⸗ 1) Gehrke, Wil b 1
„Wilhelm, Schuhmachergeselle, zu Greifenberg. Arbeiter zu S.e. Weheiter, Zelhelan eeen;, 82”) Hog. 28
1 - . „ zu Naugard.
Huene. 8 Der §. 49 wurde unverändert in der Fassung der Kom⸗ Der Gesammtertrag des am 6. d. M. im Saale der Phil⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene vinz Pommer Durchfül B beschen. ,9 n zur Durchführung der Invaliditäts⸗ I* .5) .“ “ versicherung errichteten Schiedsgerichte Sachgebean bclenan 6) Heinrich, Hermann, Müllergeselle, zu Greifenberg. 2) Scheer, 4) einrich, Hofmeister, zu Radduhn. 8) Tietz, Karl, Stellmacher 8 e Fob. Arbeiter, zu Naugard. 5) Hannemann, Alb . Me volier, zu Naugard. 6) Brandt, Ludwig, Arbeiter zu Nau 8 8 8 b Naugard
mission angenommen. (Schluß des Blattes.) harmonie zum Besten des Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗ 8 Kinder⸗Krankenhauses stattgehabten Woblthätigkeits⸗Concerts Se Dem Hause b. Fögesümekan 8— 8 v. stellt sich der „N. Pr. Ztg.“ zufolge auf 16 055,55 ℳ München, 13. April. (W. T. B.) Bei den gestrigen gemacht: 1e er Staatsschulden⸗Kommission über die Verwaltung 1“ Wahlen zum Gewerbegeri Eüenten bi ia listis .“ “ oelitz. 9) Maaß, August, Stellma 8 — 2 des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre 1889/90 zu⸗ Die Bauerlaubniß für die am Humboldtshain in der Elisabeth⸗ Baßlen um everbehenücht feeheer ceh seighen iisehan Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Heinrich, Gärtner, zu Molstow. cher, zu Rottnow. 10) Knaack, 29) Neumann, Hermann, Arbeiter, zu Naugard. 8) Degner, August gegangen. parochie zu errichtende Himmelfahrtskiche ist nunmehr ertheilt. verbine geg G Pommern. IV. Bezirk des Schiedsgeri Arbeiter, zu Naugard. 9) Völz, Julius, Arbeiter, zu Na 88 8 8 Der Bau wird sofort in Angriff genommen werden. Architekt ist Mr 8 b . 2. 1 ö A. Regternunasbest — Aedsger chts: Kreis Greifenhagen. 10) Jahnke, Karl, Arbeiter, zu Naugard. „ zu Naugard — Ueber das Gesetz, betreffend Abänderung bekanntlich Baurath Orth, die Bauausführung erfolgt durch Maurer ⸗ K München, 13. April. 8 (W. T. B.) Die „Neuesten I. Bezi k'd :s Schi Sgn Ftettin. 6 Sitz des Schiedsgerichts: Greifenhagen. VII. Bezirk aeeeüg 8 des Wahlverfahrens, hat wegen der darin enthaltenen meister C. Köppen. Nachrichten melden den Rücktritt Friedrich Kaulbach’s Bezit Shö Kreis Anklam. Vorsitzender: Harryers, Königlicher Amtsrichter, zu Greif ezirk des Schiedsgerichts: Kreis Pyritz. Verfassungsänderung am Donnerstag die für diesen Fall durch De Beget⸗sche Kaifenb:2272: tt 1e Pe t.⸗ vom ““ r. K-Ag Käaste; B.) Die „Times⸗ Vorsitzendes Mäß 18e diee- Mateeclame tb, zu Anklam. “ — Lgr. 5 Schiedsgerichts: Pyritz. Dert 2 a8 nn t ewe Lon 3. pril. . T. . ie Time S 8 12 Amtsgerichts⸗Rath, zu nklam. 6 etender orsitzender: 2 . Vorsitzender: Neumann, Königliche sri ; 8 G Stellvertretender Vorsitzender: Löwe, Bürgermeister, zu meister, zu Greifenhagen. r: Wadehn, Bürger⸗ 8 vee ö Wheggichig; au. Pertb.
die Verfassung vorgeschriebene zweite Abstimmung stattgefunden. G 4 — *r Das Haus der Abgeordneten hat indessen am Donnerstag eine oe““ Csederet zu. Jeiede Feas me e- aus “ 888 8 S ermordet Anklam. Beisitzer aus der Klasse der A jage Abä run s schloss D ife 1““ “ Bele . rden 9 . g 1 “ asse ei 1 abermalige Abänderung des Gesetzes beschlossen. Da Zweifel Gewicht von rund 350 Centnern. Die Figur der Elbe befindet sich noch Leichne war St 9 er vf abge chlagen und 1 Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: .1) Thiem jun., Albert, Guts⸗ * Sh.ber. Beisitzer aus der Klasse der Arbei auftauchten, ob nach der neuen Aenderung nicht eine abermalige in Arbeit. Das Modell des Rheins wurde am Freitag aus der eichnam in Stuüͤcgke gehauen wurde. Die einzelnen . 8 Graf von Schwerin, Karl, Landrath a. D., zu Schwerinsburg bei Greifenhagen. 2) Pehl, Martin, Fisch 8 * zu Vogelsang 1) von Wedell, Hasso, Ritn Litgeber: Abstimmung erforderlich sei, wurde die Frage der Geschäfts⸗ Werkstatt des Professors Begas nach Friedrichshagen geschafft. Wie Glieder seien über die Mauer den Hunden der Parias vor⸗ 2 898 von Schwerin, Kreis⸗Deputirter, zu Löwitz. 3) Frentz, Kreis⸗ 3) Brinckmann, Adolf, Fabrit nttor ö zu Nipperwiese. 2 Tummeley, Friedtich zu Cremzow. ordnungs⸗Kommission zur Entscheidung überwiesen. Diese die „N. A. Z“ erfährt, wird der Guß der noch nicht ausgeführten geworfen worden. Dies sei vor den Augen des Regenten Pepn in Tramstow. 4) Schönfeld, Henning, Rechtsanwalt, zu Karl Ludwig August, Gutsbesitzer “ 5) megahr.) Preuß, Schöning, Hans, Rittergutsbesitzer, zu Salehte 9 ““ hat der „Nat.⸗Ztg.“ zufolge die Frage bejaht, und es wird Stromfiguren in ctwa zwei Monaten vollendet sein. Für die Auf⸗ geschehen, welcher befahl, daß die Leichen anderer Offiziere bee Hellmuth. öö zu Anklam. 6) von Kaufmann, zu Bahn. 6) Salis, Wilhelm Kupfers chmaleder enst Amtsvorsteber, zu Wobbermin. 5] Pasewaldt Gost 152 nach 21 Tagen, wie die Verfassung vorschreibt eine noch⸗ stellung des Brunnens auf dem Schloßplatz ist ein Termin noch nicht ebenso behandelt würden, was auch geschah. Der politische IZorcke, Rittergutsbesitzer, zu Neuendorf A. 7) Schlever, Albert Fiddichow. 7) Wendorff, August, Gutsbesitze erschmiedemeister, zu] Gemeindevorsteher, zu Wartenberg. 6) Friedrich, E11 4 gen, Verf g v. 2 8 8 . 8 SIv. Zimmermeister, zu Ankla 8 Schi . „thal, Aug ₰ „ August, Gutsbesitzer, zu Colow, 8) Blumen⸗ besitzer,; 1 nberg. 6) Friedrich, August, Brauerei⸗ malige Abstimmung im Plenum über die Novelle zum Wahl⸗ bekannt. ZF“ und zwei andere Offiziere hatten Butzow. 9) TE11 6 8 veraeruß esiher zu eeö zu Wildenbruch. 9) Ulrich, Gottfried bs Per u, Pvns⸗ 7) MNahckus, Emil, Müblenbesitzer 8 Klbzerd 8 ZI11“ 8 “ 1 8 asselbe Loos. sitze 2 Ber, mstow. ittmer, erhoss er, zu oltersdorf. 10. „ 8.) Benkwitz, Gustav, Baumeister, zu Pyri 9 88 ;] 3 gesetz stattfinden Der wwischen Schleufe und Schloßbrücke gesunkene Steinkahn De Potersburg, 13. April. (W. T. B) Die Groß⸗ Hofbesit r, zu Kagendorf. “ ¹, besitzer, zu Kortenhagen. f. 10) Graßmann, Emil, Guts⸗ besitzer, zu Sieben ihnen. 10) ebete Shrdende w“ if. wie die „Vofl. Ztg.⸗ meldet, am Sonnabend gehoben worden. fürstin Olga Feodorowna, Gemahlin des Großfürsten f) Wege, Kämmerer 88 Anrtan “ 3 is “ 1) Thie „Hülfsbeisitzer: Schulze, zu Rosenfelde. 3 un Er wird, nachdem das Leck verstopft worden ist, jetzt ausgepumpt. Mi v. S u“ S hessde besitze Ank 5* am. 2) Tancré, Rudolf, Fabrik⸗ hiem sen., Albert, Posthaltereibesitzer eif . 2 Hülfsbeisitzer: Die Ladung ist nur theilweise gelöscht worden lichael Nikolajewitsch und Schwester des Großherzogs von tzer, zu Anklam. 3) Hohn, Wilhelm, Ackerbürger, zu Ankl 2) Hartmann, Arnold, Zimmermeis her zu Greifenhagen. 1) Wendorff, Eduard, Rittergutsbesitz 8 Baden, ist vergangene Nacht in Charkow, wohin sie sich 4) Pantel, Wilhelm, Ackerbürger, zu Anklam. 5) Hendel Hofbesitzer, Bernhard, Maurermesster Ebbe e R 3) Würdig, Heyden, Karl, Cö“ zu Naulin. 2) von vor einigen Tagen begeben hatte, gestorben. Frr S gi. 6) Haß, Tischlermeister, zu Anklam. 7) Kreplin⸗ Hermann, Kaufmann, zu Grafenbaaen 29- Wintan L August, Fabrikbesitzer, zu Prritz. . Tummeley, Chicago, 13. April. (W. T. B.) Eine am vergangenen 9 Hol Beirget, in Anklam. 8) Pfaff, Paul. Kaufmann, zu Anklam. meister, zu Greifenhagen. 6) Thielke, August, Sch 8u ischler⸗ besitzer, zu Ppritz. 5) Hansen, Christian SS. Guts⸗ ) Wolff, Brauereibesitzer, zu Ankl 10) S Sg15 u Greif gust, Schuhmachermeister, 6) Gaedke, 1 33 meister, zu Pyri „zu Anklam. 10) Schmidt, Fritz, Schlächter⸗ zu Greifenhagen. 7) Wilde, August, Kalkbrennereibesitze ster, 6) Gaedke, Johannes, Zimmermeister, zu Pyritz. 7) Eiser — hagen. 8) Koecpcke . 4 e- esitzer, zu Greifen⸗ Rudolf, Bankdirek diea. 4. yritz. 7) Eisentraut epcke, Ferdinand, Hotelbesitzer, zu Greifenhagen. Ppritz „9 Plorre ktor, zu Ppritz. 8) Backe, Hugo, Buchhändler, zu 1— b. 9) Plack, Karl Heinrich, Kaufmann, zu Ppritz, 10) Wimmer,
Submissionen im Auslande Dänemark. Die freiwillige Sanitäts⸗Kolonne „Berlin⸗ feierte 1) 27. April, Mittags. Maschinenchef der Königlichen Staats- am Sonnabend unter zahlreicher Theilnahme im großen Saale des — 1 bahnen in Fütland und aui Fübneg 8 “ 8 Alhambra⸗Theaters ihr drittes Stiftunzgsfest. raehs⸗ ausgebrochene Feuersbrunst 15. das große meister, zu Anklam ieferung von 13 000 Bogen Smirgelleinen, 3000 Bogen Sand⸗ 1“ köbelmagazin von John Smith und das Museum im Hay⸗ Beisitz be, er 8. — aistrat i 8 8 8 j schl — 8 G x88 8 2 1“ veec itzer aus der Klasse si en: 9 Son 3, 2 2 erbürae Frojf Der Magistrat hat, wie die „Nat.⸗Zts.⸗ mittheilt, dem Beschluß market⸗Theater. Der Schaden wird auf ungefähr eine 1) Schwene beck, Johann. Eeee ee E 16deehes 10) Knöller, Franz, Drechslermeister, zu Pyritz . zurg. 222 . * F. 8 . 8 nhagen “ 8 . 3 Beisitzer aus der Klasse der Versi⸗ Beisitze klass sb ersicherten: Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:
papier, 343 Dutzend Feilen, 1080 Gros eisernen Schrauben, 270 Gros 2X . 8 b „† „ „ † „ t . 295 5 & 8 1 2 n2 „ . 1„6 2 der Stadtverordnetenversammlung vom 25. März d. J., wonach der Million Dollars beziffert. Mehrere hundert Personen, welche im Frster. . Löwitz. 3) Plötz, Amtsdiener, zu Postlow. 4) Hanstein Hustav, Sattler, zu Anklam. 5) Peters, Friedri ve 1 8 5 8 D N z ) Peters, Friedrich, Diener, zu Anklam, 1) Bergknecht, Karl, Arbeiter, zu Dobberphul. 2) Bornfeld Augunh “ zu Pvritz. 2) Schulze 88 4* 2 2 „ and ungsgehülfe, zu Pyritz 3) Stegerer M 1e*A 5 . Stegerer, Matthä, Bild⸗
Messingschrauben, 1 007 000 Stück verschiedenen Nägeln 851 000 Wafserf . K Kreuzbergf berab Mej ver. Sts ,5 1 8 assers uf 5 - . is 8 0½ ergt 6 * — 8 1 & —: 18 19 Stück Messingstiften, 100 Stück galvanisirten Wassereimern, ursprünglich zur villenmäͤßigen Bebauung beslimmten Flächen ver. theaters beiwohnten, wurden beim Beginn des Feuer⸗ 1““ 576. & Rofenthal, Karl, Arbeiter, zu Leopolds. Maktin, Kischlergeselle zu Bahn. 3) Veit, August, Chausse 1000 Pfund Asbestpappe sowie anderer Pappe, Pinsel und Besen. größert werden soll, zugestimmt. lärms von einer Panik ergriffen und stürzten sich gegen Kutscher. 1 Heitmann, Statthalter, zu Stolpe. 8) Schulz. Karl, zu Liebenow. 4) Behring, Christian, Arbeiter, eraufseher⸗ hauergehülfe, zu Pyritz. 4) Finger, Ferdi s veseeecse dFes ereere “ 8 L“ die Treype, an welcher der Polizist Sheehy stationirt 1) Gern famsthn. 9) Fhnde. Karl, Statthalter, zu Drewelow. 5) Bartholdt, Karl Heinrich, Amtssekretair, zu Wilhe ruch aecgorf. Muscherin. 1 5) Hagen, 1“”“] Inspektor, zu 2) 20. April, Mittags. General Direktorat der Königlich Im Vorgarten der Sing⸗Akademie ist, wie die „N. A. Z. war. Derselbe zog seinen Revolver und erklärte, alle Per Irbenng. 1 Füel Schneider, zu Woltin. 7) Dummann, Friedrich, Arbeiter, 6) Hoffmüller, Bernhard, Gärtner, zu Klein⸗Küssoro Dänischen Staatsbahnen, Kepenhagen, Helgolandsgade 12. Lieferung reitt, mit den Fundamentitungearbeiten begonnen worden für dos Diejenigen, die nicht seinen Befehlen gehorchen würden, nieder⸗ 2 Serx Binermiese, 9,Friedrich, Adolf Christooh. Brüccenwärter, zu Emil, Gärtner, zu Schlöteniz. 8) Sperling, Wilhelm Zemerpoller den och Sfc brenäseRe Hü bengungen in dänischer Sprache EE schießen zu wollen. Er verhinderte so durch seine Umsicht 2) Hagen, August, Zimmergeselle, zu Anklam Leendegffkzafe 82 Glien Thrgn Her bes 9 effnamn. Karl Friedrich, Arbeiter, zu in. Horts. 19)7 ebt. August, Maurerpolier, zu Pyritz. 10) Maaß⸗ eim „Reichs⸗Anzeiger“. . war der Begründer und erste Dircktor der Sing⸗Akademie e ebb E Viele Affen, die aus den Käfigen gelassen 8 Ferger He Kornbodenarbeiter, zu Anklam Kurzer Steig 6431. a Hälft. Vüstberaeneene⸗ “ W 1cöthes . 8 rs wer un rak — — U 7 8 8 9 9 3 8 S sse S † S 88 b 1 i 1 — 7 . Mannigfaltiges. Mai das Säͤkularfest ihres Bestehens feiert. Das T ehnJZ““ den Flammen um. August ee. Sschlofser, Ar Anklam, Stettiner Straße 588. 5) Otto, 1¹) Qehmfe, Friedrich, Hausdiener, zu Greifenhagen. 2) Pok enacs Eechfndeln Hearrnah 1Se; E“ 11“ 8 einer überlebensgroßen Büste bestehen, die Prof. Schaper modellirt Karl, Arbeiter, — u Arklo⸗ nklam, Demminer Straße 719. 6) Jager, Julius, Arbeiter, zu Greifenhagen. 3) Denzer, Ludwig, Mau ckath, Friedrich, Schafmeister, zu Altstadt. 3) Liebenth lor Fei 2., Haase I1“““ EEEEEEöö1bö1ö“ naecibbenben da Wonzt gegossen wied. Die Akademie (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und . eiter, z nklam. Demminer Straße 689. 7) Bissert Greifenhagen 4) Karge, Ernst Brückenwärter „Maurer, zu wäͤrter, zu Pyritz. 4) March, Karl, Hausdi al, Friedrich, Feld⸗ Konsistorrum den Superintendenten der Tiözese Maßdeburg und der Künste widmet zur Jubelfeier ibrer Schwesteranstalt eine von 4 “ Lere Fensscger. zu Anklam, Burgstraße 21v3. 8) Martin, Karl, 5) Mandel, Franz, Arbeiter, zu Greifenhagen. 6) ee Johann, stàdt. Grabenmeister, zu Mlager. 9) Fen1ts. 2) S09 Ersten Pfarrer an der Johanniskirche daselbst Pastor Faber zu einer Prof. Rudolf Siemering gestiftete Votivtafel, die in Bronze Dritten Beilage.) Arbeiter 8 Sde e Eööö 9) Ehmke, Karl, Febfäter 8 “ 2 Vredom Wilhelm iszaina L 2 boffe Ialsa⸗ “ ass. 3 Sa 828 ses 8* . „ Brüderstraße 458. Hoch, Ludwig, Werk⸗ reifenhagen. 8) Schrödec, Friedrich, Ärbeiter zu Greisenbagen Sechlosserwerkfüh Pyritz. 9) 8 “ führer, zu Anklam, Greifswalder S 1 - g, Werk⸗ 9 SWi Schrödec, Friedrich, Arbeiter, zu Greifenhagen S. ührer, zu Pyritz. 9) Gerlach, Karl, Tischler, zu Pyritz. 1 eifs Straße 30/31. “ “ zu Greifenhagen. 10) Schulz, Wilbelm. 10) Radueg, Wilhelm, Arbeiter, zu Pyritz. his e c 8 8 VIII. Bezirk des Schiedsgeri sgerichts: Kreis Randow
. 8 ö 8 “ 1 ezirk des Schiedsgerichts: Kreis Demmin Wetterbericht Fn April, Theater⸗Anzeigen. Morerh nferd . e .. **. Musik von Coneert⸗Anzeigen. Pe.ese * Schiedsgerichts Demmin. V. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Kammin Sitz des Schiedegerichs: Stettin Morgens 8 r. Mittwoch und folgende Tage: Des Teufels Concert-Haus Dienstag: Karl Me d S : Schröder, Bürgermeister, zu Demmin. 8 Sitz des Schiedsgerichts: K 3 Vorsitzender: “ chsö: Stettin. 1— “ 8 8 1 Eö“ 1 Mit gend e: „ 8 g: Meyder⸗ 1 Stellvertretender Vorsitz 4 88 , . . 88 8 s: Kammin. 8 89 itender: Dr. Richter, Köni li Regi Assess A“ “ I bcag “ Concert. VII. und letzter Virtuosen⸗Abend. eies ana zu Demmin. b.f.“. Bersiherdenn. Fehcgticher Stepeniß 8 Seenin tretender V v“ haus. 91. Vorstellung. Die 2 ger “ 1 “ „Beisitzer aus der Klasse der Arbei . nder Vorsitzender: Krause, Königlich S. ertretender Vorsitzender: cobi, Köniagli — eee Over in 3 Akten von Richard Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. .“ G 8 1) Settgast, Maurermeister, 8 E1 “ Amtsgerichtsrath, zu Kammin. se, Köͤniglicher Regierungs⸗Assessor, zu Stettin. tender: Dr. Jacobi, Königlicher 2 * Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Letzte Woche. Dienstag: Zum 53 Male: Sing-Akademie. 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: besitzer, zu Trep ow a. T. 3) von Maltzahn, Gutspäͤchter zu Fühten⸗ 1) Cö“ der Klasse der Arbeitgeber: Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeb u.*“ b’ 8; Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach Concert der Pianistin Helene v. Duncan, unter ef. 4) Krüger, Gutspächter, zu Kl. Toitin. 5) Weyer, S ssexe . vonh ee —. einrich, Rechtsanwalt, zu Kammin. 2) Matter 1) von der Osten, Kammerherr, zu ale en Sck S8 haus. 97. Vorstellung. Das K 8 ist b ) „Schmiedemeister, Wilbelm, Bauerhofsb zu⸗8 5) S — S in Gut Pencun S 1 “ 188, 12 einer Idee des Bisville von Held und West. Musst Mitwirkung des Baritonisten Hrn. August Hensel 8) P. 5⸗. SS Posthalter und Ackerbürger, zu Jarmen. mann zu Kammin Se, mebcc. 88 g Franz, Kauf⸗ “ 3) Dieste!, Rittergutsbesitzer ö eees Feericheriel i obe. Grohes von C. Zeller. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. 8 8 Fbe Bobs, Gatspächter, zu Saarow. 8) Zimm Ludwig. 5) Jaeger, Karl, Ti el, Werner, Gemeindevorsteher, zu Stresow. urg. 4) Weste, Rittergutsbesitzer, 8 4 EE“ ,ö 4 3 Dirigent: Hr. Sapekmhe Federmann. 156 Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 8 Demit 9) Beenigeces E. ö5. Pa Srebe Lächetö “ 5) Matter, Johannes E zn Grazow a. , Sr Feefteaglde, 5) ¶Mrpaer. ee Kleist. In Scene gesezt vom Ober- 7 Uhr. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrrer Bahnhof) chow. 10 reiherr von Maltzan, Rittergutsb na esüter, zu Kammin Laurer⸗ und Zimmermeister, zu Altdamm. 7) Setzkorn. Smlte, Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr M 54 X 2 85† azal; — Ganschendorf „Rittergutsbesitzer zu 8) Knoll, Ernst, Rittergutsbesitzer, zu Rarwin. 9) Bub Wi macherm eister Pölitz. 8) S mm. „) Setzkorn, C, Schuh⸗ Üae 8g. 2 KrüÄ Mittwoch: Zum 54. Male: Der Vogelhändler. Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 1 Ackerbürger, zu Kammi Ba Wilbelm, ieland, Alb Pölig. 8) Seelow, Ackerbürger, 1 E1*““ enee 1 Donnerstag: Mit neuer Ansstattung, zum 1. M.: wissenschaftlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ 1) Flars 2 Hülfsbeisitzer: Grambow. mmin. 10) Bartelt, Julius, Bauerhofsbesitzer, zu 9 “ Alb., Ackerbürger, zu Stadt m 10aggs d 2 2* — . ges Bizet. von Saint Cyr. Ovperette in 3 Aufzügen (mit theil⸗ zettel. Flaeschendräger, Zuckerfabrik⸗Direktor isi Hebegeeelateigeb, ... . 8 Henrv Meilbhac und Ludovic Halsvy, nach einer 1 Ss üaires ven 2) Schmidt, Destillate — böee Novelle des P ospe Mẽ F’ Ta — d 8 2 1 weiser Benutzung eines Stoffes von A. Dumas) ermr — — 3 Bns 75 entt ateur, zu Treptow d. T. 3) Schroeder, Holländer 1) Heineke August Bei 5 d 8 8 3 8 Hülfsbeisitzer: A ee Fersener rimse. Tanz von Paul von Oscar Walther. Musik von Rudolf Dellinger. —-õ;⅞WNʒ ym— 5) Köveg 4) Zinkann, Schmiedemeister, zu Buschmühl. August, Seeadevpeicher, zu glenenon⸗ 3 2) Stock, 1) Kauenhowen, Tischlermeister, zu Grabow a. O., Langestraß Iee eee “ In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Familien⸗Na richten . 9 er, Eisengießereibesitzer, zu Demmin. 6) Jacobi, Kaufmann, Brauereibesitzer, zu Kammin. Fevene 4 3) Voerkelius, Alexander, 2²) Salge, Drechslermeister, zu Grabow a. O. „Langestraße 51. mann von Venedig. Laftiptel n 5 Herr Kapellmeister Federmann. ¹ 5 Albert. Zim ö“ zu Demmin. 8) Köpke F zu Soltin. 5) Hoest, Finbolt L1““ 9 Ferneger. Bäckermeister, zu Grabow a. O., Bergestraß 3. Sünfeihanrre. sübersehn 15W“ —— Verlobt: Frl. Elisabeth von Strubberg mit Zimmermeister, zu Demmin. 9) Fehlt zur Zeit. 10 Ricker- 6) Wulff, Wilbelm. Poefs, Cart, Kaufmann, zu Kammin. doch, Kunstgärtner, Koöniglicher Hofliefera I11“ E““ ber⸗Regi 1 de. g . : — Frl. Ilonka von Schönberg mit Hrn. Haupt⸗ S sitzer aus der Klasse der Versicherten: Wilhelm, 2 e 4 . 7e itmeister, zu Ka . 8) Manthey, O., Baustraße 5. 6) Fick, Fleis 9' 1 Anfang Ubr. burg. Dienstag: Zum 84. Male: Der selige mann Georg von Schultz M 1) Sartori, Schlosser, zu Demmin. 9 Quintner, Moritz eEEE1 9) Pritzlaff, Paul, Breitestraße 38. 7) 20 1“ 92 V28. Tonpincl. Schwank in 3 Akten von Al. Bisson. Frl. Emma Reiche mit Hrn. Stabsarzt a. D. 8 aurergeselle, zu Treptow a. T. 3) Fehlt zur Zeit. 4) Wüsten⸗ zu Tribsow. Strege, Johann, Gemeindevorsteber, Siezereistraße 19. 8) Fricke, Zimmermeister, zu Grabow a. 8. Zeutsches Theater. Dienstag: Das alte Lied. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Dr. Weise (Alfeld —-Stade). erg, Wilhelm, Bodenmeister, zu Jarmen. 5) Runge, Fr., Arbeiter Beisitzer aus der Klasse der Versi Gießereistraße 1a. 9) Haeger, Schlossermeister 1 zu 8 8. “ Dhne Liebe. Dialogisirte Novelle in i Alt von Verehelicht: Hr. Prediger Reinhard Weichbrodt n Ieee 6) Voß, Arbeiter, zu Utzedel. 7) Schutt, Maurer, 1) Plehn, Heinrich Ferchacnbfäder S I Gießereistraße 19. 10) Kittel, Schmiedemeister, zu Grab I Donnerstag: Fauft s Tod. Marie von Ebner⸗Eschenbach. Regie: Emil Lessing. mit Frl. Margarethe Müller (Friedenau — zu Alt⸗Tellin. 8) Kortüm, W., Arbeiter, zu Saarow. 9) Glawe’ Wilhelm, Wegewärter, zu eewe. 9) Pruse. Burgstraße 8. 5 7 v Statthalter B . . . . g „ zu Kammin. 3) Nohr, August, T 1— EEeEö— Anfang 7 ½ Uhr. i Berlin). — Hr. Hugo von Boblen mit Frl. Jo⸗ „ zu Buchholz. 19 Näckel, Bodenmeister, zu Demmin. zu Soltin. 4) Nemitz, August, Arbeite K gust, Tagelöhner, Beisitzer aus der Klasse der Versich lichi f S Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. hanna Müller (Berlin). — Hr. Herzogl. General⸗ 4 Hülfsbeisitzer: Robert, Portie 8. igust, Arbeiter, zu Kammin. 5) Heinrich, 1) Goetsch, Kreisbote, zu ( er Versicherten: ichingen findet am Sonnabend statt. d 1Sabc., Pr. — 1) Suhr, M 2 . 1 A „Portier, zu Kammin. 6) Bugdahn, Ludw . be 12 ote, zu Grabow a. O., Lan S . ie I Doneis mit Frl. Olga Hauck Deren 9 Hamrer⸗ 2) Michels, Feüerltss er zu Schwenz. 7) Schnuchel, Wilhelm Chausseewärter 8 2) E Cigarrenmacher und Werkführer “ P. 28 8 Breslau). 8 Aüher * el, Ferd., Zimmermann, zu Treptow a. T 8) Voigt, Richard, Müllergeselle zu K 9) P; Kammin. 3) Linse, A, Töpfergeselle, zu Pölitz 88 Kohlbe — inn b Verliner Theater. Dienstag: Schuldig. — Rroll'e Theater. Sonntag, den 19. April: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Karl 4) Leidecker, Statthalter, zu Buschmühl. 5) Thoms sen, Gustav. Bierfahrer, zu Kammin. 10) Ha zu Kammin. 9) Riebe, Hermann, geselle, zu Altdamm. 5) Brendemü ) Kohlhase, Herm. Zimmer⸗ ittwoch: : NB von Fr. Lilli Lehmann. Fidelio. dar nkfurt a. O). — Eine Tochter: 5„ z- en Schaler, Statthalter, zu Flem f. 1) Feblt it. 2) Fischer, Heinrich Moehrke, Waldwärter, B 2. 8) Labes, Chansseewaltre. V 8851 1* 88 P eeen n F 4 -G 84 Hen. Premier⸗Lieutenant von Frankenbera und „LLZT und Maurer, zu Rosemarsow. 10 Enensheth 3) Zncse” 5 1ö. e zu Kammin. zu Möhringen. 9) Tertlande Snhenc 8). Fersffe warker. V PeE.ö. 3 Ludwigsdorf (Schwedt a. O.). — Hrn. Oberst⸗ Fritz, Arbeiter, zu Rosemarsow. Ferdinand, Arbeiter, zu Kammin 1 5) Rüntz 1 Dan . 4) Marten, Woltersdorf. 10) Schmidt, Hofmeister, zu Curow Stellmacher, zu Niug 1757 S 4 balb bed. 22b Velle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Lieutenant Chambeau (Breslau). III. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Greifenb ., Kammin. 6) Schmidt, August Taegelöbner, .ee. Kutscher, zu Hülfsbeisitzer: 1— Neen.... 7958 Zao Lelh. .hehs. hceree ectster u r. Sceee Gestorben: He. Polizei⸗Hauptmann a. D. Fried⸗ ö6“ : e eifenberg i. p. Franz, Arbeiter, zu Kammin 289 Plöhn 5. Se in. 7) Potratz, 1) Bühring, Wraker, Grabow a. O., Baustraße 8. 2 821 VTessing-Thrater. Dienstag: Ultimo. Lustspiel in 3 Akten von Edmond Gondinet. Deutsch von rich Börner (Friedrichshagen). — Hrn. Land⸗ Porftizutber, sgerichts: Greifenberg i. P. Grabow. 9) Schmidt, Johann, Arbeitker, zu Kam, Saeelöbne, zu Zimmermang zu Grabew a. O, Breite Straze 2. aeteleon, 1— in 5 Akten von Gustav v. Moser. Weyl. Vorher zum 12. Male: Die Odaliske Sete D Fecse Esbr b9n, g atibor). 7 berg i. P sitzender: Heck, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath, zu Greifen⸗ Otto, Fabrikarbeiter, zu Gristow eiter, zu Kammin. 10) Bliese, Dr eces me Grabow a. O., Breite Straße 17. 98) Freich) dönre⸗ 8 1 4 8 8 3 8 — . Verw. Frau General⸗Arzt Dr. Braune, geb. Sfe 8- 1 7 b S e“ 8 Maurepolter, u ⁴) u. ⁵) Gestern Nachm. Regen †(Voranzeige.) Sonnabend: Erstes Gastspiel von 111“ irius (Königsberg N.⸗M.). — Verw. Frau Beifi “ 1 Sitz des Schiedsgerichts: Massow. rabow a. O., Brüderstraße 12. 7) K b.s rollerr 18 8. 8 “ b 4 196 lorentine von eisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Vorsi : ae. Köntalt b rab Oderstraß Sence, Oberhirher, in Uebersicht der Witterung 1 Pele⸗ Hassga un 8 Malei ne e hNeha 5 Eö r Peüeberftete, 8e8 gac (Farne *,erschog hn 3) Fiseblt sur so6it. 2) Schnaͤack, Kaufmann, 80 greptow a. R. Sete..e ve mtgeichte⸗ 1a IMafsow. Fesder 8. einaf Shasig 89 — 1 . 5 2 T Male: am und Eva. esangsposse in EFlecta von Wevelinghoven⸗Sittert (Haus lfs⸗ „Silberfabrikant, zu Treptow a. R. 4) Scheer, Ritterguts. Amtsri “ ich, Königlicher Lindenstraße 53. 10) Hahn, Frit, 11ö1516 Das gestern erwähnte Minimum ist nach der ardou. 8 — 8 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Elp. uhlen bei Rhei 8 Suter De ens besitzer, Gz. Pribbernow. 5) Zühlk - Ser, guts. Amtsrichter, zu Naugard. öö’“ Hahn, Fritz, Maler, zu Grabow a. O., Odermündung fortgeschritten und 898 gnceScs- 8 Couplets von Jacobson und Gustav Görß. Musik he hen öö“ Ertsbeohe Greifenberg. 6) Staberow, Be ücth⸗ . C. aübgenbeh g, r 1) 8629et Cht ee I. “ 88 skandinavien starke bis stürmische östliche und nord⸗ ““ 1 von Adolph Ferron Im 4. Akt: Der unselige Dresden). — Hr. B 4 2 von Pilsach, Hauptmann a. D., zu Batzwitz. 8) vo ged Maj 7 örner, Gutsbesitzer, zu Wilhelmsfelde. 2) Viergutz, Bäcker⸗ IX. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis? 8 düliche Winde⸗ wähtend an der deutschen Küste die Victorig-Theater. (Letzte Woche) Dienstag: Tonpinel. Parodistische Einlage. Anfang 7 ½ Uhr. boff (Sbherburg⸗ r. Baurath Georg Ludwig Gerl⸗ 890¾ und. Pribbernow. 9) Kasten, wcoebeben z Schelln. d Fbern I 2 Feloft, ve Kaufmann, zu Naugard. Sitz des Schiedsgerichts: 8 6“ Windstärke wieder abgenommen bat. In Deutsch. Zum 135, Male; Die fieben Raben. Romanti Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. tessin, Gemeindevorsteher, zu Hagenow. ö1“ Vorsibender: Zürn, Föniglicher Amtsricht land ist das Wetter kalt, vorwiegend trübe; vielfach Zum 135. Male: Die süeben Naben. Fmang sches “ Hülfsbersitzer: F. Gollnow. 6) von Dewitz, Rittergutsbesitzer, zu Wussom Sesiteea. Zürn, Königlicher Amtsrichter, zu Labes G 83 8 . ;32b 1 2 b . gbeßtze H 5 8 — 2 tellvertretender Vorsi . “ 8 falt Regen oder Schnee. Nur in Me ch Zaubermärchen in 5 Akten von Emil Pohl. Musik e 8 Dr 1) Hähnel, Vorwerksb 8 b1 8 7), Mengel, E., Rittergutsbesitzer, zu Klein⸗Sabow. 8) Kanm ö. Vorsitzender: Unrau, Bürgermeister, 1 51 etwas über dem e nelrwertgtect Ie 52 2 Leheper. SeeE i. Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. 1 Haetrus: D. H. Klee, Direktor. Johannes, Eevrßwechennei he her Wiutfeehn 9 Maübbier dae⸗ “ 89 Klütz, P., Rihhesdanzenseben, 18 EE aus der Klasse der Arb “ üddeutschland haben stellenweise Na . — 3 F wg Dienstag: Zum 27. Male: Der Miillionen⸗ 8 ASSxö 8 mann, zu Greifenberg, 4) Fehlt F 2 „Kauf⸗ ijn L fel. Schumann, F., Rittergutsbesitzer, zu Parli⸗ erkiber aus der Flasse da Arbeitgeber: ] 6 s chtfröste statt⸗ GScene gesetzt von W. Hock. Anfang 7 ¼ Uhr. e Bnnnnh in 4 Akten von Max Kretzer. Verlag der Expedition (Scholz) vorsteher, zu Lübsow. 6) 7 ET 1.H E“ Hülfsbeisitzer: sitzer, zu Parlin. 2) 2. denin Fetedech. Bauerhofsbesitzer, 8 Si Deutsche Seewarte. 28 Gesangstexte im 3. Akt von A. Schönfeld. Musik Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- 7) Bartelt, Gemeindevorsteher, zu Gz. Pribbernow. 8) Kl. ’8 3*1) Struck, A. F., Färbermeister, zu Naugard. 2) Glöde, 3) Grade Wilbelm, 6 emeindevorsteher und Bauer, zu Muddelmow. orddeutsch ke. ow. 8) Klug, Ge. Mühlenbesitzer, zu Naugard üez2. 2 . ade, Wilhelm, Gemeindevorstehe 8 8 - 1 von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Anstalt, Berlin SWI., Wilhelmstraße Nr. 52 eindevorsteher, zu Tressin. 9) Matthias, Lohgerbermeist NR — zu Naugard. 3³) Krüger, Rob., Ackerbürger, zu 4) Schulz, Bernk ¹ eher und Bauer, zu Alt⸗Labbuhn Wallner-Theater. Dienstag: Zum 5. Male: Mittwoch: Der Millionenbauer. 5 8 s 32. Grei aberg. 10) Fehlt zur Zeit. ge ster zu veneen. 8) 85 eseeeae zu Naugard. 5) Fehlt IN. ö” zu Plathe. E11u““ t Beilagen Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: . 6) Volkmann, H., Kaufmann, zu Naugard. 7) Cohn, J., gutsbesitzer, zu Labe⸗ 8 von Borcke, Stephan, Ritter⸗ 1) Bunde Aügus Statthalter „Versicherten: Kaufmann, zu Naugard. 8) Maatz, A., Bäckermeist Ienasdh. gutsbesitzer, zu Labes a. d. 7) von Borcke, Fritz, Ri tsbesitze — . „ zu Neclatz. 2) Knuth, Albert, 9) Becker, F. Färbermeiste w2. Bäckermeister, zu Nauzard. zu Brüssow. 8) Kaskel, Rittergutsbestber, ℳ senom. 8 Kgfsal⸗ 8 1 „F. Färbermeister, zu Naugard. 10) Habeck, O., Vorwerk z6 askel, Rittergutsbesißer, zu G b 1 abeck, O., werks⸗ Male e Jangeri S „zu Gienow. 9) Köpsell, rmeister, zu Wangerin. 10) Schulz, Gebh Rittergutsbesitzer
Des Teufels Weib. Phantastisches Singspiel in Freitag: Benefiz für Herrn Georg Kaiser. Nur 3 Akten und einem orspiel von eilhae und einmalige Aufführung. Der Soldatenfreund Eetnsc 6 Börsen B cilage). Stellmacher, zu ützno 3) Zand h 8 beit b * V M ix ht b . w. Zander, Johann, Vorarbeiter, zu esitzer, zu Friedrichwilhelmshof Akt Lhof. zu Sallmow.
“
5 4 822 8 22 2 8
90 C. = 40 .
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
red. in Millim. Temperatur
2 bedeckt
Mullaghmore 2 wolkig
Aberdeen Christiansund 1 wolkenlos Kopenhagen. 4 bedeckt
S66G
9329682G 659690
— —
Stockholm 6 heiter paranda. still wolkenlos
St. Petersb. 1 Dunst
Moskau . .. b 1 bedeckt
Cork, Queens⸗ 11211118 3baeie N 2 wolkig 3 N 2 wolkig mburg.. NW 2 Regen! Swinemüͤnde 755 NO 2 bedeckt Neufahrwasser SO 2 Reger ³) Memel 9 4 Nebel ... NNW bedeckt Karlsruhe.. 33 SW 2 halb bed. Wiesbaden. 32 NW 4 bedeckt⁴¹) München .. 2 W bedeckt Chemnitz .. W ““ NW Wien .. .. 9 still bedeckt WSW I bbedeckt
Breslau. 3 W. Ile d'Aix. . 764 SW FZbedeckt
C 0 ϣC 0 mngIsp
0 0 A1.““
8 H.
“ 8
“