Charlottenburg, öeeg. Köln, Dresden, Halle a./S., Hamburg, Hannover, Leipzig⸗ Magdeburg, Potsdam, Stettin, München,
Bremen, Braunschweig, Danzig, Görlitz,
Königsbherg i./ Pr. 3
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: 8 1
Nr. 731 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Karl Horn zu Berlin und der Kaufmann Louis Mintus daselbst haben dergestalt Prokura, daß sie gemeinschaftlich die Firma sowohl der Hauptnieder⸗ lassung zu Berlin als aller Zweigniederlassungen zu zeichnen befugt sind. 88
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 29. März 1891 am 2. April 1891
bewirkt worden. — Erfurt, den 2. April 1891. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
163136] Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister volumen II. pag. 144 v ist unter Nr. 1073 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 1073.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
der Kaufmann Levi Heinemann zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma:
Schwabe und Heinemann. 8
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung
vom 2. April 1891 am 3. April 1891. bewirkt worden.
Erfurt, den 3. April 1891. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [3135] Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister vol. II. pag. 145 v ist unter Nr. 1074 folgende Eintragung:
Laufende Nr. 1074.
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann
Emil Robert Feine zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Robert Feine.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung
vom 2. April 1891 am 3. April 1891. bewirkt worden.
Erfurt, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
[31³⁴] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister vol. II. pag. 146 v ist unter Nr. 1075 folgende Eintragung: Faaseade Nr. 1075. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Heinrich Ullmann. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Ullmann. 8 Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1891 am 3. April 1891. bewirkt worden. 8 Erfurt, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Banquier
Abtheilung V.
lensburg. Bekanntmachung. [3138]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1442 eingetragene Firma:
„Ferd. Petersen“
Inhaber Kaufmann Carl Christian Ferdinand Petersen in Flensburg ist heute gelöscht worden.
Flensburg, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Flensburg. Bekanntmachung. [3137] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1637
die Firma:
Ferd. Petersen
G. Michelsen Nfgr. in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Christian Ferdinand Petersen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [2229] aus den hiesigen Handelsregistern.
9425. Am 1. März 1891 ist der Kaufmann Sigmund Rößner als Theilhaber aus der dahier unter der Firma „S. Rößner & Co.“ be⸗ stehenden Handelsgesellschaft aus⸗ und der seitherige Prokurist Kaufmann Sigmund Hermann Mezger als Theilhaber in dieselbe eingetreten.
Der Letztere setzt die Gesellschaft mit den drei verbliebenen Theilhabern Hermann Mezger, Alexander Strauß und Adolf Baer fort.
Die Prokura des Sigmund Hermann Mezger ist
damit erloschen.
9426. Am 25. März 1891 ist der Konditor Johann Gratl aus der dahier unter der Firma „Stack & Gratl“ bestehenden Handlung als Gesellschafter ausgetreten.
Die Handlung wird von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Beck hierselbst, welcher dieselbe mit Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der bisherigen Firma für seine eigene Rech⸗ nung und Vercbindlichkeit fortgeführt.
9427. Der Kaufmann Johann Carl Cremer ist
am 27. März 1891 als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Erste Süddentsche Schweiß⸗ blätterfabrik Cremer & Meyenberg“ bestehen⸗ den Handlung ausgetreten. Die Letztere wird von dem verbliebenen Gesellschafter, Kaufmann Albert Mevyenberg hierselbst, welcher die Aktiven und Passi⸗ ven derselben übernommen hat, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
9428. Der Kaufmann Wilbelm Leux hat seine dahier unter der Firma „W. Leux & Co.“ be⸗ stehende Handlung am 1. April 1891 aufgegeben und ist diese Firma erloschen.
x9429. Der Metallgießer J. Adolf Jordan von bier hat seine unter der bisher im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „J. H. Jor⸗ dan“ dahier geführte Handlung am 1. November 1890 dem Kaufmann Emil Peter Jordan hierselbst mit Aktiven und Passiven vertragsgemäß übergeben. Der Letztgenannte führt die Handlung für seine eigene Rechnung und Verbindlichkeit unter der er⸗ wähnten Firma weiter.
9430. Der Kaufmann Benjamin Stern hierselbst hat am 23. März 1891 dahier eine Handlung unter der Firma „Benjamin Stern“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
1
—-—
9431. Die hiesigen Kaufleute Bernhard Grad⸗ wohl und Ernst Ascher haben am 1. April 1891 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gradwohl & Ascher“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. Frankfurt a./ M., 6. April 1891. Königliches Amtsgericht. IV. [3142] SGera. Auf Fol. 556 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma E. F. Blaufuß in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Curt Bauer in Gera und dem Kaufmann Julius Meinhardt in Gera gemeinschaftlich ertheilte Prokura (Kollektivprokura) vorschriftsmäßig verlautbart worden. Gera, den 9. April 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerich H. Graesel.
[3238] Sernsbach. Unter O.⸗Z. 100 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ferdinand Gasteiger in Gernsbach. Inhaber derselben ist Kaufmann Ferdinand Gasteiger zu Gernsbach. Nach dem Ehevertrage desselben mit Marie Grimm von Gernsbach, d. d. 6. März 1891, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 50 ℳ Seitens sedes Ehegatten beschränkt Gerusbach, 7. April 1891. Großh. Amtsgericht. Huffschmid.
SGerresheim. Bekanntmachung. g-.
In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ise unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Grafenberger Dampfziegelei Noß & Dörnenburg“
mit dem Sitz zu Grafenberg⸗Ludenberg bei Ger⸗ resheim eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
a. Cornelius Noß, Bauunternehmer,
b. Gustav Dörnenburg, Ziegeleibesitzer,
Beide zu Düsseldorf wohnend.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dieselbe hat am heutigen Tage be⸗ gonnen.
Gerresheim, den 7. April 1891.
“ Königliches Amtsgericht. I.
8 [3146 SGnesen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368 die Firma Paul Thielsch mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thielsch in Gnesen eingetragen worden.
Guesen, den 7. April 1891. 11X“
Königliches Amtsgericht. 1
[3145]
Sörlitz. In unser Prokurexnregister ist heute sub
Nr. 243 die von dem Kaufmann Max Steinitz in
Görlitz — in Firma Max Steinitz Nr. 390 des
Firmenregisters — der verehelichten Kaufmann Else
Martha Steiuitz, geb. Steinitz, zu Görlitz ertheilte Prokura einzetragen worden.
Görlitz, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
“ [3144] Görlitz. Die dem Kaufmann Karl Christian Paul Naumann zu Görlitz für die Firma Max Steinitz ertheilte Prokura (Nr. 215 des Prokuren⸗ registers) ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Goldberg. Bekanntmachung. [3141]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15, woselbst die Handlung in Firma Otto Arlt mit dem Sitze zu Goldberg vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Arlt zu Goldberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. (Vergl. Nr. 290 des Firmen⸗ registers.)
Demnächst ist unter Nr. 290 die Handlung in Firma Otto Arlt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Arlt zu Goldberg eingetragen worden.
Goldberg, den 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekannutmachung. [3139] Auf Fol. 559 des biesigen Handelsregisters ist heuie die Aenderung der Firma: „Franz Crell vormals Paul Pinks“
„Franz Crell“ “ und das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Paul Pinks hier für dieselbe ertheilte Prokura verlautbart worden, zufolge Antrages vom 6. d. M.
Greiz, den 8. April 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. chroeder.
in
Gross-Gerau. Bekauntmachung. [3237] Die Aktiengesellschaft Actienzuckerfabrik Groß⸗ Geran hat in ihrer Generalversammlung vom 4. April 1891 Beschluß gefaßt, daß und wie eine Schnitzeltrocknungslage für die Gesellschaft errichtet und benutzt werden soll. Groß⸗Gerau, den 6. April 1891. Großh. Amtsgericht.
“ “ [3143] Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 318 eingetragene Firma Adolf Stokowy zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Strehlitz, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Behrens. [3140] Gross-Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 180 die Firma J. Pistelok zu Groß⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pistelok zu Groß⸗Wartenberg am 7. April 1891 eingetragen
worden. Groß⸗Wartenberg, den 7. April 1891.
W“ [3149
8 n hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 168 zur Firma Wilhelm Keller in Hameln eingetragen:
Spalte 5, Prokuristen: Kaufmann Heinrich Grothe in Hameln. 8 1 Hameln, den 7. April 1891.
Kõ igliches Amtsgericht. II.
Haspe. Handelsregister [3242] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Dreyer & Stahlschmidt zu Haspe Fol⸗ gendes heute eingetragen:
Der Ingenieur Bernard Dreyer zu Haspe ist aus der Gesellschaft am 4. April 1891 ausgeschieden. Die Firma ist dahber hier gelöscht und unter Nr. 153 des Firmenregisters wieder eingetragen.
Unter Nr. 153 des Firmenregisters ist sodann die Firma Dreyer & Stahlschmidt zu Haspe und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Ferdi⸗ nand Stahlschmidt zu SkEe eingetragen. 8 Haspe, 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. [3236] Nr. 16 002. Zu O.⸗Z. 340 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Aktiengesellschaft Heidel⸗ berger Aktienbraunerei vorm. Kleinlein“ in Heidelberg — wurde eingetragen: . Die Gesellschaft hat in Eberbach eine Zweig⸗ niederlassung errichtett. . Sodann ist Herr Ludwig Scholl bereits am 1. Dezember v. J. aus dem Vorstande ausgetreten, sodaß derselbe nunmehr nur noch aus den Herren Karl Kleinlein und Heinrich Eber hier besteht. (Herr L. Scholl bleibt Ehrenmitglied des Vorstandes.) Heidelberg, den 4. April 189. 8 Gr. Amtsgericht 8 Büchneir.
Bekanntmachung. 183147 Neue Baumwollspinnerei Hof. In der Generalversammlung vom 5. März 1891 wurde in den Aufsichtsrath an Stelle des ausschei⸗ denden Mitgliedes Heinrich Wegmann gewählt: Apotheker Ferdinand v. Rücker. Wiedergewählt wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Mit⸗ glieder G. Pfretzschner und W. Baumgärtel. Hof, den 9. April 1891. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Hor. Bekanntmachung. [3148] Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft Hof. In der Generalversammlung vom 6. März 1891 wurde an Stelle des im Jahre 1890 verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Heinr. Knoch, Kaufmann
Moritz Frank in den Aufsichtsrath gewählt.
Hof, den 9. April 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)
Jena. Bekanntmachung. 13151] In unserem Handelsregister sind hHeute folgende Einträge bewirkt worden: 1) auf Fol. 342 Bd. II.: „Die Firma A. Klopfleisch in Jena ist erloschen;“ 1 lt. Beschlusses vom 6. April 1891; . 2) auf Fol. 23 Bd. I. bei der Firma Friedr. Weimar’s Sohn in Jena unter der Rubrik Vertreter: 1 „Die dem Kaufmann August Martin Weßner in Obercamsdorf ertheilte Prokura ist er⸗ loschen;“ lt. Beschlusses vom heutigen Tage. Jena, am 8. April 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Kehl. Bekanntmachung. [3150] Die Führung der Handelsregister betr.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu Ord.⸗Zahl 30 des Gesellschaftsregisters: Firma: Azone und Brust in Stadt Kehl.
In Folge des Ablebens des Theilhabers Theodor Brust in Stadt Kehl wurde die Gesellschaft aufgelöst; die Firma wird von der Theilhaberin M. Azone, Wittwe in Stadt Kehl, als Einzelfirma fortgeführt.
2) Unter Ord.⸗Zahl 207 des Firmenregisters: Firma: Azone und Brust in Stadt Kehl. Inhaber der Firma: Ludwig Azone Wittwe,
Magdalena, geb. Braun, in Stadt Kehl. Dem Bautechniker Ludwig Azone in Stadt Kehl wurde Prokura ertheilt.
3) Unter Ord.⸗Zahl 206:
Firma: Severin Lupfer in Stadt Kehl.
Inhaber der Firma: Severin Lupfer, Handels⸗ mann in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Elisabetha, geb. Roß, laut Ehevertrag, d. d. Stadt Kehl, den 31. Dezember 1880, wonach die Errungenschaftsgemeinschaft fest⸗ gesetzt wurde.
Kehl, den 9. April 1891.
Gr. Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3152]
Der Kaufmann und Apotheker Johann Friedrich Carl Hagen aus Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Kamilla Maria Therese Catha⸗ rina Freiin von Schrötter durch Vertrag vom 9. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. April 1891 am 4. April 1891 unter Nr. 1264 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
8
Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. April 1891 am 8. April 1891 unter Nr. 1265 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. 8 Königsberg i. Pr., den 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Lage.
20. September 1890 bier ein Manufakturwaaren⸗
geschäft begründet, welches unter Nr. 61 des Fir⸗
menregisters eingetragen ist, und für welches er
zeichnet: F. Pemeyer.
Lage, den 9. April 1891. Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
8 Nieländer.
3155 Leipzig. Auf Fol. 3158 des ö“ 799 delsregisters für die Stadt Leipzig ist heute Fol⸗
gendes eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung der Aktionäre der „Thüringer Gasgesellschaft“ in Leipzig vom 18. März 189] hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 500 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 auf Inhaber lautende Stammaktien iu 1500 ℳ zu erhöhen, diese Aktien den Inhabern der bis jetzt ausgegebenen Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stammaktien zum be⸗ vorrechteten Bezuge von einer neuen Aktie auf je 4500 ℳ nominellen Aktienbesitz zu einem Course, welcher mindestens 140 % des Nominal⸗ werthes der Aktie = 2100 ℳ pro Stück be⸗ tragen soll, anzubieten und die von den Ak⸗ tionären nicht gezeichneten neuen Aktien durch freihändigen Verkauf oder im Wege der all⸗ emeinen Zeichnung zu begeben und zwar zum
indestbetrag von 140 %. Leipzig, den 9. April 1891. Königliches Amtssericht. Abtheilung Ib Steinberger.
— 11““ 8 “ [3156] Leipzig. Der Kaufmann Herr Carl Engelsmann in Hamburg ist heute auf Fol. 7495 des Handels⸗
gerichts als Mitglied des Vorstandes der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Hamburger Wollkämmerei“ in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 9. April 1891.
Steinberger.
Lüdinghausen. Handelsregister [3246] des “ Amtsgerichts zu Lüdinghansen.
Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die bereits längere Zeit vor der Anmeldung errichtete, unter der Firma Adler und Meier bestehende offene Handelsgesellschaeft zu Lüdinghausen am 28. März 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Isaac Adler zu Lüdinghausen, 2) der Kaufmann Sigmund Meier daselbst. Ferner ist die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Adler, Firmeninhaber der Kaufmann Isaac Adler zu Lüdinghausen, gelöscht an
demselben Tage.
Lüdinghausen. Handelsregister [3245] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene irma Lud. Cirkel (Firmeninhaber: der Kaufmann “ Cirkel jun. zu Bork) ist gelöscht am 3. April
Margonin. Bekanntmachung. [3157] Es ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Im Firmenregister bei Nr. 284: (Firma „S. Funkenstein“) 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den früheren Prokuristen derselben (vgl. Prokurenregister Nr. 1) den Kaufmann Sally Funkenstein übergegangen. Ihr Sitz ist nach Berlin, Elisabethstraße Nr. 21, verlegt. Sie ist deshalb hier gelöscht. 2) Im Proökurenregister bei Nr. 1: Die Prokura ist gelöscht. Margonin, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung. [3159] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4: (Firma „F. E. Gartzke Wittwe“) Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Hermann Gartzke zu Samotschin. Margonin, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. [3158] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. Gebrüder Leßheim. Sp. 3. Mohrungen. Sp. 4. Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Herrmann Leßheim, . der Kaufmann Julius Leßheim in Moh EI1“ Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1891 be⸗ go Dfe Befugniß, die Gesellschaft teht e Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste beiden Gesellschaftern zu. 8
Königliches Amtsgericht.
Naumburg a./L. Bekaunntmachung. (31601
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die Firma Joseph Deichsel mit dem Sitze zu Naum⸗ burg a./Q. und als deren Inhaber der Kaufmann
Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [3153]
Der Kaufmann Gustav Goldschmidt zu Königs⸗ berg hat für seine Che mit Rosa, geb. Zwilsky, durch Vertrag vom 3. Januar 1887 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, und Alles,
worden.
Joseph Deichsel in Naumburg a/O. heut eingetragen
Naumburg a./ Q., den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 [3154] Der Kaufmann Fritz Pemeyer hat am
registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts-
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
übergegangen auf den Kaufmann
Eingetragen heute zufolge Verfügung vom heutigen
ge. Mohrungen, den 10. April 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü Konkurse, Tarif⸗ an⸗Aender 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88 9 en. fHex . se. Tacif. und Faheplan⸗Ken “
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „a,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 1 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 abends, die letzteren monatlich.
MNaumburg a./Q. Bekauntmachung. [3161] In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die Firma Richard Kühn mit dem Sitze zu Naum⸗ .Qu. und als deren Inhaber der Maurer⸗ Richard Kühn zu Naumburg a./Qu. heut ein⸗ getragen worden. 8 Naumburg a./Q., den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [3163] In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 die Firma Adolph Grauert und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Grauert zu Neu⸗R getragen worden. Neu⸗Ruppin, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekanntmachung. Die am 22. August 1862 unter Nr. 7 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Paul Friedrich Schüler zu Neusalz für die Handels⸗ gesellschaft C. A. Haenisch zu Neufalz ist heute gelöscht worden. Neusalz, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. [3165] Ofrenburg. Nr. 6495. Zu O⸗Z. 195 des Firmen⸗ Reg. „Firma Wilhelm Schell in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Wilhelm Schell jg in Offenburg ist als Prokurist bestellt. 8 Offenburg, 8. April 1891. Gr. bad. Amtsgericht. Nusser.
[3167] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist ei Nr. 95 — Firma Geschwister Schwarz — in Colonne 4 eingetragen: „Fräulein Sara Schwarz ist aus der Gesellschaft usgetreten und dafür Fräulein Emilie Schwarz zu Paderborn als Theilhaberin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1891 am 4. April 1891. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IX. S. 4).“ Paderborn, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[3166]
Pössneck. Die unter Nr. 175 des Handels⸗ registers eingetragene Firma F. A. Macht in Pößneck ist auf Anzeige vom 8, d. M. gelöscht worden. G
Pößneck, den 9. April 1891. 8 Herzogl. Fe. Abtheilung II. iez.
Preetz. Bekanntmachung. [3170] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: 1 ad Nr. 14, betr. die Firma J. J. Wiese in Preetz, Inhaber Kaufmann und Cigarrenfabrikant Johann Jochim Wiese in Preetz: 8 irma ist erloschen. a2ad Nr. 27, betr. die Firma H. Schumacher in Nosenfeld bei Preetz, Inhaber Makler und Kom⸗ missionär Heinrich Hans Ernst Schumacher, früher in Rosenfeld, jetzt in Preetz: Die Firma ist erloschen. sub Nr. 50 die Firma Arnold Habermann in Preetz und als deren Inhaber der Schlachtermeister Arnold Habermann in Preetz. — sub Nr. 51 die Firma Ang. Voß in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann August Hin⸗ 8 rich Christian Voß in Preetz. 1 gub Nr. 52 die Firma H. Kröger in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kröger zu Preetz. 1 Preetz, den 6. April 1891. 1 1¹“ Königliches Amtsgericht. Rehder.
Preetz. Bekanntmachung. 183168] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 53 eingetragen die Firma: Johs.
Möller, Preetzer Mühle zu Klosterhof Preetz, und als deren Inhaber der Mühlenpächter Johannes
Heinrich Christian Möller zu Klosterhof Preetz.
Preetz, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Rehder.
Preetz. Bekanntmachung. [3169] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 54 eingetragen die Firma H. Semper,
ber der Landmann Hugo Heinrich Ehrenfried emper zu Preetz. Preetz, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Rehder. 8
ha S
Ratibor. Bekanntmachung. 13174] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 9 die Firma „Emanuel Schneider“ zu Ratibor heut gelöscht worden.
Ratibor, den 4. April 1891.
u““ Königliches Amtsgericht. IX.
Ratibor. Bekanntmachung. [3175]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 653 die Firma „Wilhelm Hegenscheidt“, als deren In⸗ haber der Ingenieur Wilhelm Hegenscheidt zu Glei⸗
getragen worden. 1“ Ratibor, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Rawitsch. Bekanntmachung. [3173] Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Elias Brann zu Rawitsch ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Salomon Brann mit dem 1. April d. Js. aufgelöst, im Gesellschaftsregister gelöscht und von Neuem unter der bisherigen Firma Elias Brann zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brann zu Rawitsch unter der Nr. 361 des Firmenregisters, zufolge Verfügung vom 7. April 1891 eingetragen
worden. v“
Rawitsch, den 7. April 1891. Königliches Amtsgerich
Rheydt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 305, woselbst die Firma „H. Leuchtenrath zu Rheydt“ mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf und deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Leuchten⸗ rath zu Rheydt eingetragen worden, vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem 18 durch den Tod des Inhabers auf dessen Erben über⸗ gegangen.
unter Nr. Firma „H. Leuchtenrath“ mit dem Sitze zu Rheydt und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) die Frau Wittwe Heinrich Leuchtenrath,
Nettchen, geb. Besgen, zu Rheydt.
2) a. Theodor Leonhard Hugo Leuchtenrath,
b. Wilhelm Heinrich Hubert Leuchtenrath, minderjährige Kinder des verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzers Heinrich Leuchtenrath zu Rheydt.
Die Gesellschaft hat am 31. März 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur die sub 1 bezeichnete Wittwe Heinrich Leuchtenrath allein berechtigt.
Rheydt, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[3243]
Rheydt. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma Emil Birmes zu Rheydt und deren Inhaber Johann Peter Emil Birmes, Kauf⸗ mann zu Rheydt, eingetragen worden. Rheydt, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheil
Rinteln. Bekanntmachung. 183172] In unser Handelsregister ist unter der lfd. Nr. 99 heute eingetragen worden:
„Nach Anzeige vom 1. April 1891 haben sich die Kaufleute
1) Hermann Borns zu Rinteln,
2) Wilhelm Fischer zu Halle i./ Westfalen
zum gemeinschaftlichen Betriebe einer am hiesigen Orte errichteten Cigarrenfabrik unter der Firma „Borns und Fischer“ verbunden und hat die Gesellschaft am 1. April 1891 ihren Anfang ge⸗ nommen. — 2
Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt.“
Rinteln, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht
Ritzebüttel. [3171] Eintragung in das Handelsregister. 1891. April 8. M. Weil in Ritzebüttel. In⸗ haber: Moses Isaac Weil. 8 Das Amtsgericht Ritzebüttel.
[3183] Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes
eingetragen worden: “ 88 8 1. Bei Nr. 339 des Gesellschaftsregisters — Firma
gelöst. Der . 1 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
II. Bei Nr. 660 des Firmenregisters —: Die Firma Karl R. Voos & Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Voos, zu Solingen wohnhaft.
Solingen, den 9. April 1891.
Preetzer Meierei in Preetz und als deren In
witz, als Ort der Niederlassung Ratibor heut ein⸗
Gleichzeitig wurde in unser Gesellschaftsregister 128 die offene Handelsgesellschaft sub
Karl R. Voos & Sohn zu Solingen —; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ Fabrikant Albert Voos zu Solingen
Sülze (Meckl.), am 9. April 1891.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [3176]
Geschehener Anmeldung zufolge ist Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk bei der eingetragenen Firma F. Jürgens II & Co (Gypsfabrik) vermerkt, daß an Stelle der Erben des Partikuliers Christopb Weibchen der Kaufmann Christel Weibchen in Hannover als Mit⸗ inhaber eingetreten ist. 11““
Stadtoldendorf, den 8. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. DOehlmann.
8 1 [3181] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 bei der Firma „J. Blochert & Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Georg Blochert zu Stettin isstd in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Israel Blbochert zu Stettin am 1. April 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ ührende Handelsgesellschaft unter Nr. 1097 Ddes Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1097 die Handelsgesellschaft in Firma „J. Blochert & Co“ mit dem Sitze der Gesell⸗ sef „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter ind: 1) der Kaufmann Israel Blochert zu Stettin, 2) der Kaufmann Georg Blochert zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Endlich ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 792 die Prokura des Georg Blochert zu Stettin für die Firma „J. Blochert & Co“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. 2 [3182]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2228 bei der Firma „J. Burgheim“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte 8 urch Vertrag auf die Kaufleute Bernhard Pantzlaff und Ernst Reimer, beide zu Stettin, bergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1098 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1098 heute die Handelsgesellschaft in Firma „J. Burgheim“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 8 a. der Kaufmann Bernhard Pantzlaff zu Stettin, b. der Kaufmann Ernst Reimer zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Stettin, den 6. April 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung X
Abth. XI.
1
[3179]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1099 die Handelsgesellschaft in Firma „Cuno & Davids“ und dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1.) der Kaufmann Wilhelm Leonhard Cuno,
2) der Kaufmann Hermann Davids,
1“ Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 6. April 1891 begonnen.
Stettin, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[3180] Stettin. Der Kaufmann Paul Köppe zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Rudolf Scheele & Co“ bestehende, unter Nr. 2379 des Firmenregisters eingetragene Handlung 8
1) den Kassirer Julius Foß,
2) den Buchhalter Albert Matz,
3) den Buchhalter August Jaeschke, sämmtlich zu Stettin, zu Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben gemeinsam zur Firmenzeichnung befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 872 heute eingetragen. Stettin, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stolp. Bekanntmachung. [3178] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 378. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Hermann Teßmar zu Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm. Bezeichnung der Firma: H. Teßmar. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Faeffüwung vom 6. April 1891 am 7. April Stolp, den 7. April 1891. 1“ Königliches Amtsgericht.
öö Sülze (Meckl.). In das Handelsregister des vormaligen Stadtgerichtes zu Sülze ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 24 Nr. 35 Col. 3 zur Firma „C. W. Jantzen“ in Sülze eingetragen Die Firma ist erloschen. .
Großherzogliches Amtsgericht.
[3185
in dem Weener Im hiesigen Handelsregister ist heute
zu der Fol. 237 verzeichneten Firma: Branerei Frisia Gebrüder Israels eingetragen:
1) In der Rubrik „Prokuristen“:
Die Prokura des Rentier Hermann van Biema aus Leer ist erloschen.
2) In der Rubrik „Liquidatoren“:
Der Kaufmann Louis Viktor Israels zu Weener ist zum Liquidator bestellt und zeichnet die Liquidationsfirma wie folgt:
Brauerei „Frisia“, Gebr. Israels in liq. Louis Victor Israels. 3) In der Rubrik „Erlöschen der Firmau:
Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet.
Weener, den 8. April 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
Wismar. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute zu der Fol. 2 bis 4, sub Nr. 2 des Handels registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wis⸗ mar aufgeführten Firma „Wismar⸗Rostocker Eisenbahn Gesellschaft“ eingetragen: b 3. (Handelsfirma): Die Firma ist er oschen. Spalte 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Wismar, den 10. April 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Witten. Handelsregister [3184] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Register betr. Ausschließung der Güter⸗
gemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 10 am
9. April 1891 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Hochkeppel zu Witten, alleiniger Inhaber der Firma Wil helm Hochkeppel zu Witten, hat für seine Ehe mit Elisabetha Felicita, geb. Sitzins, durch Vertrag vom 15. März 1891 jede Art der Gütergemeinschaft mit Ausnahme der der Errungenschaft, wie sie in den Artikeln 1498 und 1499 des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches dargestellt ist, ausgeschlossen.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([3257]
Der seitherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Bauer Franz Parr aus Krombach ist aus dem Vor stande des Darlehenskassenvereins Krombach, eingetragenen Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, ausgeschieden und an dessen Stelle zufolge Neuwahl vom 25. März l. Irs. der Bauer Konrad Fleckenstein aus Krombach eingetreten.
Aschaffenburg, 1. April 1891. 8
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende. Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [3258]3 Infolge Ablebens des Vorstandsmitgliedes August Reis wurde durch Generalversammlungsbeschluß des Darlehenskassenvereins Edelbach, eingetra genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vom 18. Februar l. J. der Bauer Michael Geßner aus Edelbach als Beisitzer des Vorstandes gewählt. Aschaffenburg, 5. April 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath.
Berlin. Genossenschaftsregister [3241] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. und 9. April 1891 ist an diesen Tagen in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 123, woselbst die Genossenschaft in Firma: Credit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1891 ist das bis dahin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 123 zum Genossenschafts⸗ register, vol. II., Seite 147 und folgende befinde und welches u. A. folgende Bestimmungen enthält Die Haftpflicht der Genossen ist jetzt eine be⸗ schränkte. Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 1800 ℳ festgesetzt; jeder Geschäftsantheil beträgt 600 ℳ, mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäfts⸗ antheils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das, der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme; mehr als 5 Geschäfts⸗ antheile kann kein Genosse erwerben. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Vossischen Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein
Königliches Amtsgericht. III.
anderes Blatt bestimmt ist.
88