“
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; die betreffende Nummer des Bekanntmachungs ⸗Blattes muß mindestens eine Woche vor der Versammlung aus⸗ gegeben werden. 2
Durch General versammlungs⸗Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1891 ist die Firma geändert worden in:
Credit Verein der Potsdamer Thor⸗
bezirke, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Berlin, den 9. April 1891. —
Königliches Amtsgfricht I. Abtheilung 56. Mila. 8
1“
Blaubeuren. Bekanntmachung. 3193] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 20 folgender Eintrag bewirtt worden: ““ Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Molkerei Radelstetten, eingetragene Genossen ⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Radel⸗ stetten. 1 — Rechtsverhältnisse der Eenossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Februar 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ worden, daß an Stelle . standsmitgliedes, des uns Herrr Romroth hier der Agent Herr Heinrich Dillner ge⸗ wählt worden ist
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Amtsblatt „Blaumann“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Leonhardt Straub, Bauer und Gderath, Vorsitzender, 2) Daniel Reickart, Söldner und Gderath, Stellvertreter, 3) Jacob Straub, Bauer und Kassier, sämmtlich in Radel⸗ stetten 3 11.“
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliede erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu de irn nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. —
Bemerkung: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet. 2
Blaubeuren, den 9. April 1891.
Kg. Württ. Amtsgericht. 8 S.-A-⸗R. Mezger. christburg. Bekanntmachung. [3188]
Die Molkerei⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Polixen hat am 14. März 1891 cin vom nämlichen Tage datirtes, neues Statut angenommen. Als Gegenstand des Unternehmens wird bezeichnet: die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Stuhmer Kreisblatt, und zwar die vom Vorstande ausgehenden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des elben, gezeichnet von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths.
unterzeichnet und in der Remtszeitung veröffentlicht.
licher Kraft bei einem Anlehen von 6 darunter durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder, im Uebrigen durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Sreiz.
betreffend die
ist heute auf Grund Vereinsprotokolles vom 17. März und zufolge Antrages vom 6. d. M. verlautbart
Grimma.
Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, den e Consum · r Umgegend, . unbeschränkter Haftpflicht betr., ist am heutigen Tage die in den Generalversammlungen vom 27. Okto⸗ zu der Firma der Ge⸗ ber 1889 und 22. November 1890 und in dem Statut vom 22. November 1890 beschlossene Umwandlung dieser Genossenschaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht verlautbart worden
festgesetzt.
Itzehoe. In das biesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 51 Genossenschafts⸗Meierei Reher e. G. m. u. H. in Lig., cingetragen;
macht der Liquidatoren erloschen.
König
* ZII111“
Die Bekanntm chungen werden vom Vorstand
Die Zeichnungen der Firma erfolgen mit verbind⸗ 100 ℳ und
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Spohn in Jagingen, Vorsteber, 9 Bernhard Barth, Kaufmann von da Stell⸗ vertreter, 1“ 3) Johannes Werner 4) Xaver Maier v 5) Johannes Klein iffer 3 — 5 Beisitzer. en 8. April 1891. Amtsrichter Burger.
Bekanntmachung. [3198] Auf Fol. 1. des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Spar⸗ und Vorschußbauk zu Greiz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, 8
des ausgeschiedenen Vor⸗ Kaufmanns Herrn Adolf
Greiz, den 7. April 1891. e“ Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.
Schroeder.
Bekanntmachung. 13195 Auf Fol 10 des Genossenschaftsregisters für den
und Sparverein für Grimma und eingetragene Genossenschaft mit
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 30 ℳ Grimma, am 9. April Körnigliches Amtsgericht. Forrel.
[3189]
Die Liquidation ist beendet und demnach die Voll⸗
Itzehoe, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[3196
— 85
tsgerichtsbezirks ist heute Fol 6 bei
zunehmen. die Genossenschaft muß rfolgen, wenn sie Dritten gegenüber 8 lichkeit haben soll. Weise, daß die Genossenschaft Der Vorstand besteht: zu Wallertheim aus: 1) Friedrich Leonhard Matthäi,
Firma: ) 11““ gene Genossen utter. In das Genossenschaftsregister pflicht“
32
Erleichterung Sparsinns,
Verbrauchsstoffen und Gegen schaftlichen Betriebes sowie gemei landwirthschaftlicher Genossenschaft machungen erfolgen unter schaft, gezeichnet von zwei von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidente in der „Deutschen landw. G Die Willenserklärung und durch zwei Vorstandsmitglieder
irekt
— 5)
MHMainz. Zum Genossenschaftsregister wurde her Statut der am 15. „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ Finthen errichteten
pflicht zu 3) Landwirt getragene t schränkter Haftpflicht zu Köugeruheim am
Der Gegenstand des ist der Betrieb eines
zu 1 und 2 und Darlehnskassengeschäfts a der Gewährung von Darlehen an für ihren Geschäfts⸗ und Wir der Geldanlag
zu
2) Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä Wolfsheim am
Genossenschaft
6 März 1891 errichteten Genossenschaften. Unternehmens
Spar⸗
age und 3 gemeinschaftlicher
Erzeugnisse. D ausgehenden . der Firma
Die Zeichnung ge Zeichnenden zu ihre
or.
2) Heinrich Schick,
3) Karl Leonhard Schneider, Walle
vertreter des Direktors,
Johann Kiefer, Schimsbeim,
5) Heinrich Fuhr, Wallrtheim,
zu Wolfsheim aus: 1
1) Philipp Knell V., Direktor,
2) Daniel Weiß, Rendant,
3) Franz Rapp, Stellvertreter des Direktors,
4) Karl Metzger,
5) Philipp Gemünden V.,
zu Köngernheim aus:
1) Ludwig Best IV., Direktor
2) Lehrer J. Essel, Rendant,
3) Jobann vertreter des Direktors,
4) Philipp Best III.,
) Ludwig Best I., Die Einsicht der List Dienststunden des Ger Mainz, am 8. Apri
Großherzogliches Amtsgericht. 0
mit Genossenschaft.
Dietz III., Stell⸗
ste 1
1891.
z.
Bekanntmachung.
März
dem Sitz zu Der Gegenstand des
16. Februar 1891, hschaftlicher Consumverein ein⸗ mit
thschaftsbetrieb, b. der Förderung des
ständen de — nschaftlicher Verkauf
öffentlichen Vorstandsmitgliedern; die
nunterzeichnet. Sie sind enossenschaftspresse“ auf⸗
der Firma der Namensunterschrift beifügen.
Wallertheim, Rendant,
der Genossen ist während ts jedem gestattet.
1891 unter der
ukter Haft⸗
unbe⸗
zum Zwecke die Genossen
Einkauf von es landwirth⸗ ie von der
Bekannt⸗ der Genossen⸗
Zeichnung für
Rechtsverbind⸗ schieht in der
Wallertheim,
rtheim, Stell⸗
sämmtlich von Wolfsheim,
sämmtlich von
ga
Köngernheim.
1“ ite eingetra
Unternehmwens
lichen und von dem Vorsitzenden des Vorstandes
oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. — Das Geschäftsjahr dauert sechs Monate, beginnt am 1. Februar und 1. August jedes Jahres und
schließt am 31. Januar und 31. Juli jedes Jahres.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8 Hierbei wird bekannt gegeben, daß die Liste der Genossen in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts während der Dienststunden von Jedem eingesehen werden kann. Neusalza, am 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Constantin, H.⸗R.
[3271] Rügenwalde. Die Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Rügenwalde vom 4. März 1891 abgedruckt in der 6. Beilage der Nr. 60 dieses Blattes wird dabin berichtigt, daß das Vorstands⸗
mitglied des „Vorschuß⸗Vereins zu Rügenwalde,
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nicht „Schöder“ sondern „Schröder“ heißt.
[3200] sSchweinrurt. Der Vorstand des Vorschuß⸗ vereins Schonungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht nun aus den Herren:
Ludwig Grobe, Direktor,
Johann Brand I., Cassirer,
Jeremias Schneider, Schriftführer
Lorenz Lohrey, Beisitzer,
alle in Schonungen wohnhaft.
Schweinfurt, den 8. April 1891.
Kgl. baver. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.
Stengel, Kgl. Landgerichtsratb.
Stuttgart. Bekanntmachung. 3201] Durch Beschluß der Generalversammlung der Gewerbebank Echterdingen e. G. m. u. H. vom 5. l. M. wurde an Stelle des ausgetretenen Direktors G. Schneider das bisberige Vorstands⸗ mitglied Chr. Bubeck, und als weiteres Vorstands⸗ mitglied Schullehrer Fr. Haug in Echterdingen gewählt.
Den 10. April 1891.
K. Amtsgericht. Amt. Vischer, Landgerichtsratb.
Munster⸗Register. (Die anstaäͤnbischen Facgcceze unter
Mühlhausen i. Thrä.. Im diesseitigen Musterregister ist
Nr. 15, ist beute,
ist Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen
Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Mai 1891. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1891.
Prüfungstermin am 7. Juli 1891,. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 10. April 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[3052] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Konfectionsfabrikanten Max Hahn in Firma Hahn & Dietsch, Stralauerstr. 42 (Wohnung Bär⸗ waldstr. 55) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. April 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Juni 1891. Prüfungstermin am 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 10. April 1891. 8 Pae „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50
[3012] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Hutmachers August Rode, Nr. 22 Obernstraße in Bielefeld, ist heute, am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Pruͤfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. Jnni 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 10. April 1891. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[3034]
Ueber das Vermögen des Schneiders und Haus⸗ besitzers Gustav Hngo Seltz in Klotzsche (Mathildenstraße 3) wird heute, am 9. April 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. Mai 1891, Vormittags 29 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1891.
1““
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am e. den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Off 2. Mai 1891. Karlsruhe, 8. April 1891. . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
[3022] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papierfabrikbesitzers Reinhard Oskar Roscher in Wolfersgrün, Inhaber der Firma „Oscar Roscher in Wolfers⸗ grün“ wird heute, am 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891. Anmeldefrist bis zum 27. April 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1891, Nachmittags ½3 Uhr. Kirchberg i./S., den 9. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [302807 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Minna Technow, geb. Steindorf, hier, Neuer Graben Nr. 34, ist am 8. April 1891, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo hier, Alte Gasse Nr. 25. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 4. Juni 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1891 Königsberg, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. VII a.
[30050 Bekanntmachung.
Das Königl. bayer. Amtsgericht Lauf hat am 9. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des ver⸗ wittweten Kaufmanns Wilhelm König in Lauf beschlossen, als einstweiligen Konkursverwalter den Sekretariatsgehülfen Karl Mümmler in Lauf be⸗ stellt und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1891 erlassen, erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines desinitiven Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses auf Mittwoch, den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, dann allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. Mai 1891, Bormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt, endlich zur Anmeldung der Forderungen die Frist bis zum 30. April 1891 einschließlich bestimmt.
Lauf, den 9. April 1891.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Lauf. (L. S.) Bickel, K. Sekretär. [3047] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Mikolajezak — in Firma E. Mikolajezak — zu Posen, Jesuitenstraße Nr. 12, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest
bei dem Gericht⸗
anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abthei⸗ lung I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1891 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Treptow a./R. Kienitz.
[3035]
Konkursverfahren. Nr.
3915. Ueber das Vermögen des Josef Eble, bad. Hofwirth in Welschensteinach, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Neef hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Freitag, 15. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Wolfach, 9. April 1891.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hässig. [3019] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Kaluza aus Neu⸗Dorotheendorf ist heute, am 9. April 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ sowie An⸗ zeigefrist bis 3. Juni 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Zabrze, am 9. April 1891.
Dobbermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3051 Konkursverfahren.
Das Kovnkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 25. Februar 1890 verstorbenen Banquiers Wilhelm Otto Maximilian Fiedler, in Firma Otto Fiedler, Lindenstraße 115 (Woh⸗ nung Blücherstraße 65), ist in Folge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. April 1891.
Paet⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[3018] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Königsberger zu Berlin
30381
“
stůcke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1891,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung sind auf der
Gerichtsschreiberei niedergelegt. Braunschweig, den 6. April 1891.
(Sac, R.⸗O., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[3023132 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Albin Seidel — in Firma Albin Seidel — in Chemnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 31. März 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den vacanten Nachlaß des Korkfabrikanten Gerd Hiurich Mangels zu Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. WX“
Delmenhorst, den 7. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. I. gez. Niebour. Beglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
[3033]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — inzwischen verstorbenen — Baumeisters Carl Hermann Knäbich hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 10. April 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[3049] Konknrsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Winter in Gröden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Elsterwerda, den 6. April 1891.
1— „Derz, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[3021] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutspachters Ernst Adolf Oehmigen in Werda ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt worden.
Falkenstein, am 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar. Veröffentlicht: Artzt, G.⸗S.
3 am 4. März 1891 unter der laufenden Nr. 116 eingetragen: Carl & B. Hartmann, Strumpfwaaren⸗ fabrik in Mühlhansen, ein einmal verschlossenes Paquet, enthaltend ein Muster zu einem gestrickten Corsettleibchen zum über⸗ und durchstecken, Nr. 960, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ hiesigen A 1 8 . v. ö durch zwei P.shemnc, talieder er⸗ der F Spar: und Vorschußverein ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbinde⸗ Königslutter, Eingetragene Genossenschaft Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Dar⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der mit unbeschränkter Haftpflicht, eirgetragen. lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge. Die Genossenschaft ist zur beschränkten Haftpflicht Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das der Genossen übergegargen. Die Haftsumme auf anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Geschäftsjahr beginnt am 1. Norember und endigt jeden Geschäftsantheil beträgt 85 Mark. Jeder Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ am 31. Oktober jeden Jahres. Genosse kann nicht mehr als 40 Geschäftsantheile machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ angemeldet den 3. März 1891, Vormittags 11 Uhr Bis 31. Oktober 1892 sind die bisherigen Vor⸗ erwerben. 1 schaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die 30 Minuten. standsmitglieder wiedergewählt. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Vorschuß⸗ von dem Aufsichtsrath aus zehenden unter Benennung Minntel. März 1891 unter Nr. 117 Firma Christburg, den 4. April 1891. vercin Königslutter, eingetragene Genossen⸗ desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie Reinhold Eisenhardt zu Mühlhaufen i./Thr., Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftpflicht. sind in der „Deutschen landw. Genofsenscha eveA Nr. 501 F. R., 3 offen übergebene Paquetchen, ent⸗ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung zaltend und zwar: Paguetchen 1: 50 Stück Muster
it Anzei i boie 2 1 fris 3 5 & 8 1 ebeeiüa gzu4. Mai ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1tr, Weewieas kir Uhr. Prüfungztermin d.ecfmen äcehtas ene gbeee e h. Mäü 1807 be⸗
s — a. 1 2 stalte 3 g .
Fimmngs Ne 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Berlin, den 7. April 1891l. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Posen, 1 9. April 1891 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Dazu sind ℳ 11 968 16 ₰ verfügbar. Nach 7 “ 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 58 Luf dan ö ö 1 , 2 2 Iü6. 8 — eichnisse sind ℳ 33 244 91 ₰ nif evorrechtigte
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3044] Konkursverfahren. Forderungen zu berücksichtigen. igt ie. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Forst i. L., den 8. April 1891. Handelsgesellschaft Auton Geppert, Rosen⸗ P. Högelheimer, thalerstr. 44 und Kommandantenstr. 71/72, ist in Konkursverwalter.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. [3229] d —2 In dem 8 8 Tuchfabrikant Robert Görling'schen Konkurse
Firma:
[3006] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters G. Reinhardt in Ilversgehofen wird heute, am 9. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Der offene Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1891. Wahltermin: den 8. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin: den 15. Mai 1891,
6
[3031] Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Prien hat am 31. März
Königslutter, den 2 April
„† 1891
Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.
für die Genossenschaft 3 — mitglieder erfolgen, wenn fie Dri
muß durch
2 Vorstands⸗ tten gegenüber
für halbwollene Kleiderstoffe sog. Imperials. 95 ecm breite, Fabrik⸗Nrn. 713, 720, 732, 781, 797, 800,
Vormittags 10 ½ Uhr.
1891, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: es sei über das Vermögen der Bauerseheleute Alois und Maria Mayer, zum Brandtner, in Brandt,
Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 7. April 1891.
[3040] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters F. Kemmel zu Fraukfurt a./ O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11 anberaumt. “
Frankfurt a./O., den 3. April 1891.
- Haynn, Gerichtsschreiber — des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung.
[3032] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pirnack zu Frank⸗ furt a./O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1891 bestätigt ist, hierdurch —
Frankfurt a./O., den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Eppingen. Nr. 3621, Zu O.,Z. 13. Des Ge⸗ w
nossenschaftsregisters, betreffend den landwirthschaft⸗ 1 h lichen Consumverein Nichen, eingetragene Ge⸗ —BW nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, A.“ üe der araas 2n8,28
- 1. n 8 ns tsstelle, esr eae mn. * icht Lndwigsburg.
82 ben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Rechtsverbindlichkeit ha „ 82 5
Firma der Genossenschaft ihre N nsunterschrift
837, 891, 877, 891, 892, 893, 906, 909 910, 916. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. 936, 938, 948, 949, 950, 951, 952 bis mit 979, — ier Der Norstand beste 3 Paquetchen II; 50 Stück desgl, Nrn. 980 bis mit beifügen, Der Vorstand besteht an 1029, Pagnetchen III: 15 Stuck desgl. Nrn. 1030, 1 SE“ s1033, 1ogg bis mit 1031. 1058, 1885 - s0 uns 8 8 9e 45„ „ Sconbmoche Datum bes Einnt gs: 6 ril 188 “ 2) 8 . 12 ch. mee. 1059, Muster für Flä benerzeugni e, utzfr Sns ehee beide r Richen “ „ Sit r 3) ewer Jos. Kobl, Stellvert 3 Johre, angemeldet den 17. März 1891, Vor⸗ 2 Bre „ beid 2 er gut ütR eims OXkN übrer Zu jonieder! Fun 8 Darlebene assen⸗ rektors, e. 9 8 geesgen n. den 8. April 1891 88 b 8 1.) Peter Jos. Hanselmann, ne. aeee Thr., 31. März 1891. sg gtg g Gicßh. Amtsgericht GE. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Korn⸗ 5) Je Lee. „ Fhuhen Königl. Amtsgericht. IV vI1I1I116“ heim. ämmtlich von Finthen. ö eA 8 ens 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8 Se Statut ist vo Februar 1891. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 261: [3190] Den Verein en Zm Mainz, am 8. April 1891 asergeuncr. iger 1“”“ [2618] rauenstein. Auf Fol. 2 des Genossenschafts⸗ zu ibrem Geschäfts⸗ und 2 irthschaftsbe öthig Großh. Amtsgericht Mainz. Unter Jee17.8 Zirma Burgun, Schverer registers für hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist beute Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, Lorenz. & Cp. zu Meisenthal, Lothringen, ein Muster Hrrtragen worden, daß die daselbst verlautbarte sowie Felegenheit zu geben, müßigliegende Gelder in Glas: Liqueurflasche „Taschenuhr“, Nr. 23 des Feneferscat: zardwwirchschafüsher ehnsemr, vertragcs arbetcgend ane sen ie don der Ge⸗ e ntobuchs für plaftische Ertaugnisse, Schuzfrit Bas gat. Antiteicht 501 a an. 8. Ahen Spar⸗ und Vorschußverein für Reichen dem Verein verbunden werden. Die von der Ge⸗ Geschärtobucne meldet am 26. März tr. Nachm. .1881bee und Umgegend eingetragene Genossenschaft nosser schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Fisehes ang 5 148213,ia gim, des Wtelbers e; Pern öühes mit unbeschränkter Haftpflicht 1.e. gss unter der Firma derselben und gezeichnet dursh, Unter Nr. 118. Remi Boucher, Schlosser⸗ Thiem in Hof eröffnet, offenen Arrest mit 1891 en aha Fhdrettt se aith ancfgcseeen bat vne meister in Forbach, einen versiegelten Umschlag 14 täg Anzeigefrist erlassen, den Kgl. Gerichts⸗ zufolge ihrer Umwandlung in eine Genossen chaft meüfternd Zechnung eines Musters einer Fenster⸗ s ügiger Srabee n Hof ols Konkursverwalter er⸗
Vorsteher, beziehungsweise den Vorßitzenden des Auf⸗
Fpflscht künfte sichtsraths in dem Amtsblatt des Oberamtsbezirks, mit unbeschränkter Nachschußpflicht künftig: der in brüstung aus Gußeisen, Nr. 1 der Fabriknummer, nannt, erste Gläubigerversammlung, verbunden mit Landwirthschaftlicher Consum⸗, Spar⸗ und stung ß F 1 g
Gemeinde Hohenaschau, der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: der Kgl. Gerichtsvollzieher Nikolaus Prell in Prien. Anzeigefrist bis Montag, den 20. April 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Mai I. J. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 27. April I. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 25. Mai 1891,
Paetz, Gerichtsschreiber
[3008.] Konkursverfahren, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Teuber zu Glatz ist am 9. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlau zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. Gläubigerversammlung den 9. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1891.
Glatz, den 9. g.
ierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3011] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ve v ve. Mulisch, in Firma 8 C. Mulisch in Bielefeld, wird, nachdem der in Vormittags 10 Uhr. dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1891 an⸗
Prien, am 9. April 1891. 5 38 svergleich durch rechtskräfti — 8 8 m 9 erglei htskräftigen Be⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. genommene Iwangevergrerse ee, eecet ifn te
Der Kgk. Sekretär beurl. b 1 20. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch
Stich, stellv. Gerichtsschreiber. Vielefeld, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
wurde unterm Heutigen mit Beschluß vom glei Tage die Auflösung des Vereins und die Bestellung 19 — .
82 88
gc Wortlaut der Ftrma,
[3013] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners J. F. Brückner, vor Brake, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 29. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst bestimmt Brake, den 6. April 1891. [3004] v. d. Vring, In Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
[3037]
Ueber das Vermögen des Miühhlenbesitzers Friedrich August Hesse in Boden wird heute, am 9. April 1891, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Hänsel in Dresden, Altmarkt 2III Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. April 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Radeburg,
[3029] Bekanntmachung.
EEEEE1“
Mainz. Bekanntmachung. 3191] Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weisenau vom 16. Februar 1891 besteht der Vor⸗ stand dieser Genossenschaft aus folgenden Personen: 1) Damian Merte, Direktor,
dem Konkurse der eahbhse⸗ Vertholb Becker Nachfolger, Inhaber Martin Dahms,
Ludwigsburg erscheinenden Ludwigsburger Zorschußverein für Reichenau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht firmiren wird, daß das Amt eines Stellvertreters des Direktors weggefallen, demnach Herr Friedrich August Kunze in Reichenau als Mitglied des Vor⸗ standes ausgeschieden ist, endlich daß Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, sowie Willenser⸗
klärungen und Zeichnungen für dieselbe von mindestens zwei Vorstandèmitgliedern zu unterzeichnen sind. Frauenstein, am 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Colditz. Gmünd. [3192] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 am 8. April 1891 eingetragen worden: Darlehenskassenverein Iggingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha es. Sitz: Iggingen. Zes Gösellschaftsvertrag ist vom 15. März 1891. Der Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Daniel Steegmaier, Oekonom, steher, 1
2) Karl Schneider, Maurermeister, dessen Stell⸗
vertreter, 8
3) Gottlob Trefz, Oekonom,
4) Friedrich Hofer, Oekonom,
5) Wilhelm Pfeil, Oekonom,
6) Georg Bayha, Oekonom, sämmtlich in Kornwestheim. “ 1 Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertteter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Bei Anlehen von 100 Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
9 Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 ge Z. B.: Amtsrichter Abel.
Vereinsvor⸗
[3260)
Mnainz. Bekanntmachung. einge⸗
Zum Genossenschaftsregister wurde tragen: 3
as Statut der unter der Firma:
1) Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
heute
Eintrag erfolgt. Mainz,
getreten.
bedürfnisse
unter der
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ilnencheim am 11. Februar 1891,
blatt des
Zeitung. 2) Jakob Hubertus II.,
rektors Emanuel Jergens⸗ Rendant,
Johann Fran⸗ Lieb mann II., alle sn Weisenau wohnhaft.
Sieben,
in unser Genossenschafts
a
Neusalza. - verein zu Oppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 1 des nach dem Reichsgesetz vom legten Genossens chaftsregisters Amtsgericht ist heute Folgendes verlautbart worden: An Stelle des bisherigen Statuts der Genossen⸗ schaft ist das abgeänderte Statut vom 15. Gegenstand des Unternehmens schaftliche Einkauf von Lebens⸗ im Großen und
9
m 8. April 1891. Großh Amtsgericht. 6 Lorenz.
LL““
Auf dem die
nigl. Amtsgerichts Neusalza zu veröffent⸗
Firma:
Stellvertreter des Di⸗
register ist heute
“
1. Mai 1889 ange⸗ für das unterzeichnete
ist der
Genossenschaft ergehen schaft, sind im Amts⸗
[3199] Consum⸗
März 1891
gemein⸗ und Wirthschafts⸗ Ablaß im Kleinen, sowie nutzbringende sichere Anlage der Ersparnisse der Mit⸗ glieder bei dem Unternehmen.
Die Bekanntmachungen der irma der Genossen
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. April cr. Nachm. 4 Uhr. Saargemünd, den 7. April 1891. Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath.
Konkurse.
[3042] Konkursverfah en. Ueber das Vermögen des Gemüsebauers Heinrich Erdland in Kirchwerder⸗Warwisch Nr. 369 ist heute, am 10. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergevorf. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. April 1891. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1891. bigerversammlung am 1. Mai 1891,
1891, Vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf.
gez: Lamprecht, Dr. Veröffentlicht: Rabe, Gerichtsschreibergehlelfe.
—m
[3048] Christina
Firma P. J. Jasbender hier, Schmidftraß
Erste Glün⸗ Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni
Ueber das Vermögen der Wittwe Kleinbeckes, of. Clara, geb. Fasbeuder, in
Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Mai c.,
.
im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis inkl. 5. Mai c. eröffnet.
Hof, den 8. April 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
[3254] Konkursverfahren.
Nr. 11 505. Ueber das Vermögen des zur Zeit n unbekannten Orten abwesenden Schlosser⸗ meisters Eduard Lefèvre von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bielefeld hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1891.
Karlsruhe, 8. April 1891.
Wirth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
3255] Konkursverfahren.
* Nr. 11 737. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Thaddaeus Kuhn dahier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Armbruster hier wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung, sowie
am 9. April 1891. Obenaus. Bekannt gemacht durch: Stohn, Gerichtsschreiber.
[3009] Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 10. April 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Schweinfurter Margariue und Schmalzbutterfabrik von A. A. Schreiber in Schweinfurt und das Privatvermögen der Fabrikanteneheleute Adam Adolf und Marga⸗ retha Schreiber daselbst den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Moll in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Wahltermin bis zum beziehungsweise am 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist 20. Mai 1891. Prüfungstermin 1. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Schweinfurt, am 10. April 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.
[1219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Poggendorf zu Treptow a./R. wird heute, am 6. April 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ca⸗ low hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
[3240] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Freiin Henriette von Venningen wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Brakel, den 5. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[3027] Brandenburg a./d. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Bergemann zu Plaue a./H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 18. April 1891, Vormittags 11. Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Brandenburg a./H., den 3. April 1891.
Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3017] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gottschalk hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von B11 e gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
zeige ich nach §. 139 K.⸗O. behufs Vornahme der Schlußvertheilung an, daß der zur Vertheilung ge⸗ 1* ℳ 1938,29 beträgt und sich e Forderungen der vorrechtlosen Gläubi ℳ 10 171 23 ₰ belaufen. “ 8 Frankfurt a. O., 10. April 1891. Der ger. Verwalter: Heinsius.
[3045] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1890 zu Friedland verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Herrmann Garlitz aus Friedland ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben. . Friedland i. Ostpr., den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[3014] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenhändlers Karl Schröder von 9* wird statt des Kaufmanns K. Fasch sen. der
irth Hubert Duesberg von hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Gelsenkirchen, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[3002] K. Würit. Amtsgericht Heidenheim.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1891
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Alois Maier, Hansierhändlers von Burgberg,
1