1891 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00 B 108 00 B 51 00 G

105,75 G

132,00 G 63,90 B 139,00 G 122,50 G 91,70 bz 97,00 G

88

Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ¾ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. 7,00 Wissen. Bergwrk. 17,25 G Zeitzer Maschmen 20 242,00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 ,1890

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 rF 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 lr 120 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20b% . 1000 r, 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 . 0 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 r, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 400 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 45 45 Dt. FeuervBerl. 209 ov. 1000 96 84 [1665 G Dt. Loyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 [3225 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 —- Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 135 1750 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .hr 300 Düna Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳr 270 6800 B Fortuna, A. Vrs. 200,% v. 1000 ℳr) 200 2875 B Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 hℳr. 45 1075 bz G I“ Feuervrs. I8 130 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 ℳ2 720 Allg. V.⸗G. 100 . 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 N 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½˙ % v.500 ℳnꝙ, 25 Magdeb. Lebensv. 200 0v. 500 ℳ. 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 & 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 7lr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ, 37 ½ Peedenie 1ee 25 % v. 400 lr 48

ssss52

8

+ꝗ2 20 2nb0o 4 I“ 0—

[08

CrCroCGEn

11139 B 1600 G

565 B 4200 G 347 G 1085 G 9900 B

700 G 4560 B 396 G 950 bz G 1040 B

190 2v9 02 ꝙ&ꝗꝙ 0 C⸗

20 90

1545 G

4˙0

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 ein.⸗Westf. Lld. 100 „v. 1000 .ℳ& 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 18 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7h 100

Thuringia, V.⸗G. 20°0v. 1000 240

Transatlant. Güt. 20 % v. 15002ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 1 22 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 2 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 %0 v. 1000 90

111818

II

4—

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. April. Die heutige Börse cröffnet wiederum in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiect. Au die von den fremden Börsenplätze i Tendenzmeldungen lauteten ungünstig geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig und gewann nur in vereinzelten Papieren zeitweis 2 größeren Belang. Die Tendenz blieb auch im lauf des Verkehrs schwach.

Der Kavpitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung 98t, für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen

und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist aber ruhig. notirt. Auf internationalem Oesterr. reditaktien zu etwas Notiz ruhig m; Franzosen waren fest, Dur⸗Bodenbach, Busch⸗ ehrader, Schweizerische chau⸗Wien fester. Ignländische Eisenbabnaktien ruhig und nenig ver⸗ ändert; Marienburg⸗Mlawka schwächer. Buankaktien waren in den Cassawerthen behauptet und ruhig; die

Babnen 229

rastter —en

meist matter und schwankend; Aktien der Deutschen Bank fest, isconto⸗Kommandit⸗ und andelsgesellschafts⸗Antheile verhältnißmäßig lebhaft. Industriepapiere schwach und ruhig; Montan⸗ werthe durchschnittlich matter. Gcourse um 2 ½ Uhr. Schwach. HOesterreichische Kreditaktien 164,75 Franzosen 108,12, Lombarden 2,37, Bochumer Guß 127 87, Dortmunder St.⸗Pr 67,50, Geisenktrchen 155.00, Harpener Hütte 175,00, Hsbernia 165,00, Laurahütte 123,75, Berl. Handels⸗ esellsch. 147,75, Darmstädter Bank 154,37, Deutsche ank 155,00, Disk.⸗Komm. 197,12 (ex C.), Dresdner Bank 148,50, Internationale 102,00, National⸗Bank 125,50, Dynamite Trust 158,12, Russ. Bk. 83,75,

ESbhbeck⸗Büch. 169 00, Mainzer 119,50, Marienburger

71,75. Ostpr. 88,50, Duxer 262,00, Elbethal 100,90, Galtzier 94,20 Mittelmeer 101 37, Gotthardbahn 59,50, Warschau⸗Wiener 246 50, Italiener 93,30, Oest. 1860er Loose 125, 40, Russen 1880 99,30,

do. Consols 99,70, 4 % Ungar. Goldrente 92,12, Egypter 98,30, Türken 19,00, Ruff. Nor⸗n 241, 00, Russ. Orient II. 76,10, do. do. II. 76 60, 3 % N. Reich⸗Anl. 86,00, Nordd. Lloyd 130,00, Canada 77,75.

Frankfurt a. M., 11. April (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsecl 20, 5, Paris. do 80.825, Wien. do. 175,15, Reichsanl. 106,15, Oe. Silberr. 81,00, do. Papierr. 81,00 do. 5 % Papierr. 89 80, do. 4 % Goldr. 97,10, 1860 Loose 125,70, 4 % ungar. Goldrente 92,30, Italiener 93,40, 1880r Russen 99,20. 2. Drientanl. 76,00, 3. Orientanl. 76,70, 4 % Spanier 76 30, Unif. Egypter 98,00, 3 ½ % Egypter —,—, Konvertirte Türken 19,00, 4 % lürt. Anleihe 84,80. 3 % port. Anleihe 56,20, 5 % serb. Rente 91.20. Serb. Tabackr. 91,890, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. —, Böhm. Westbahn 306 ¼. Böhm. Nordbahn 178 00,

Centra! Pacific 108 00, Franzosen 216 ¼ Galiz. 1587 ¾, Gotthb. 157,30, Hess. Ludwb. 115,30, Lomb. 102 ½, Lübeck⸗Büchen 165,00, Nordwesthahn 184 ½,. Keedit⸗ aktien 264 ½, Darmstädter Bank 150,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 104,50 Reichsbank 142 60, Diskonto⸗Komm. 205 50, Dresdner Bank 150,00, Courl Bergwerksaktien 91,50, Privatdisk. 2 ¾⅞ %.

Frankfurt a. M., 11. Axril. (W. T. B.) Effekten⸗Soctetät. (Schluß.) Kreditaktien 264 ½,

eist ziemlich behaupten, blieben Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼¾ %

spekulativen Derisen ju⸗

Franzo

Egvpter —,—, 1 1 Gotthardbahn 156.80, Diskonto⸗Kommandi 1 Dresdner Bank 149,90, Laurahütte 124,50, Gelsen⸗

kirchen

Leipzig, 11. April. (W 8 % sächs. Rente 87,70,

157,10

4 % ungar.

1 198,50,

T. B) (Schluß⸗Course.) 4 % do. Anleihe 98,85,

Buschthierader Eisenbahn Litt. A 213,00, Buschth. Eis. Litt. B. 218,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,90,

Leipziger Bank⸗Aktien 125

128,50

Sächsische Bank⸗Aktien 115,7 Spinnerei⸗Akt. 168,00, „Kette 74,50, Zuckerfabr. 1 Halle⸗Akt. 145,00, Thür. 153 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Oesterr. Banknoten 175,15, Man Hamburg, 11. April Course.) Preuß.

„Alten

Kreditanstalt⸗Aktien 1 ,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig

199,75,

burger Aktien ⸗Brauerei

Glauzig⸗A. Solaröl⸗Fabr.

(W. T. B.) 4 % Consols 105,50,

Leipziger

252,00,

5, Leipziger vr2, Deutsche Elbschiff⸗A. 121,00, Zuckerraff. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien

107,90.

asfelder Kuxe 825,00.

(Schluß⸗ Silberr.

81,00 Oest. Goldr. 97,30. 4 % ung. Goldr. 92,20, 1860 Loose 127,00, Italiener 93 70 Kreditaktien 264,25, Franzosen 539,50, Lombarden 255,

Russen 9750, 1883 do. 104,75. 3 Drientanleihe 74 40. Deutsche

Bank

50, 1880

2. Orientanl. 74,20,

155,50.

Diskonto Kommandit 205,20, Berliner Handelsges.

148,25,

Büchen

Dresdener für Deutschland 127,00. bank 117 50, Norddeutsche

185,20,

Bank 149,25, Hamburger Bank 152 50

Marienburg⸗Mlawka

Ostpreußische Südbahn 84,50, Laurahütte

Norddeutsche

Jute ⸗Spinnerei

105,00.

Nationalbank Kommerz⸗

„Lübeck⸗ 68,40, 124 00

Guano⸗W. 145,50, Hamburger Packetf. Akt. 115,35 Dyn.⸗Trust⸗A. 151.65 Privatdiskont 2 ¾ %

Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Besterr. Kreditadtien 264,20, Franzosen 541,00, Lombarden 26,40, Ostpreußen 84,40, Lübeck⸗

Büchen

Deutsche Bank —,—,

fahrt

165,20

115,00,

Geschäftslos. Wien, 11. Apr.

Oest. 92,50, 105,40. 139,25,

Kreditakti

Kredit

Westkahn 349 00, 2 Buschth. Eisenb. 486,00, Elb en liz. 214 25, Nordb. 2785,00, Franz. 246,50

24

.

1

Ae

—₰

.

.95 2.,.— 2

er.

Kreditaktien

barden

88‿*ʃ

Goldrent

Diskonto⸗Kommandit Laurabütte 124,00, Truft⸗Aktien

7

Dyvpnamit Dynami

e

5 % Papierrente 101,30,

9,1

344 50,

245,75

Kreditaktien 301,50.

118,00,

Anglo⸗Austr. 162 00. ien 302,00, Unionbank

Länderbank

239,50, Wiener Bankv. 114,25, Elbethalbahn

Lombarden 118,25,

r 179,50, Alp. Mont. Akt

K. ELE Franzosen

Galizier 213,75,

—,—, Elbethalbahn 219,50, Oef Goldrente —, 5 %

92 92,9090,

ungar. Goldrente 10 leons 9,21, Bankverein

Länderbank 220,10.

1—

205,40, Packet⸗ 151,60.

211 D

Marknoten 4,50, Taback⸗

2842

April (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

o gar. 100 ⅛, ons. Merikaner

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Deutschland.

Paris,

Course.

14090 94,00.

99,10

äußere

Berliner Türkische

Obl. 42

Lombard. Priorttäten:

11.

Rente 25.00.

Defl.

1

2

3,00,

Consols 98 ⅞,

lienische 5 Rente

Preußische 93 9⅛. Lom

4 %

Russen 1889 (II. Serie

Oest. ng. Goldrente 91 94 ½, 4 %

;s;* e egypt.

Plasdisk. 2 ½.

ancf. g ributanl. . Onomanb. 14 ½ ac. 81 ¾. De Beers

—28 —88n

Silberr. 80 â¼, do.

4 % Egyppt. 97 ½, Suez⸗ Aktien Silber

5 % Goldanl.

Rente

April amortisirk Anl.

82

76,30 nzosen 541,25, Lombarden

2

276,25,

31,25,. Banque ottomane 616,25,

Banque de Paris 817,50. Banaue d'Escompte 510.00,

Credit

Panama 5 Suezkanal⸗Aktien 241 Lyonnois 7 l'Etrang. 590,00, Tran Ville de

Sredit

France Tabacs Wechsel

London

soncter

O 9 O

4390, Ottom.

mf deutsche Plätze 122 ¾,

25 19 ½

3 1272,50, do. mobilier —, Panama⸗Kanal⸗A Rio Tinto Akt. 3,75, Gaz Parisien

9 783,00, Gazz pour le Tra

bl. 27 55

zatlantigut 560,00, Paris de 1871 2 ¼ % engl. Co We auf London

Cheques

kt vra ecen, 593,75, 1395,00,

B. de 406,00, ns. 97, chsel auf

25,21,

Wechsel Wien k. 214 50, do. Amsterdam k. 206,43,

do. Madrid k. III. Orient⸗Anleihe 78,31, Neue

Paris, 11. April verkehr.

4 ⁄%

anleihe Bank

burger Diskonto⸗Bank 624,

3 % ungar.

London 102, do. III.

3 0⁄% Rent

Rente 94,98, Goldrente 92 ½,

594,37. Ruh⸗

11. April (. 83.90, Russ. II. Orientanleihe 1

Rio Pinto

—,— 8

186,50, Comptoir d'Gacompte 620,

e 93,70

(W. X. P.) Doulevard⸗ Italiener

Lürken Türkenloose —,—, Spanter 76,28, Ggypter 497,18, Ottomanbank 616,25, aktien 353,12, Panama⸗Aktien

St. Petersburg, Wechsel auf

94 02, 19,08,

Laback⸗ ig.

für augwärtigen Pandel 281, St. Peters⸗

Bank —, St.

519,

Große Russische

Petersburger

westbahn⸗Aktien 122.

Amsterdam, 11. April.

W. T. B.)

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November

Oest. Silberr. Jan.Juli verzl. 79 §, 4 % Ungarische Goldrente 91 ½, Eisenbahnen 126 ¼ do II. Orientanl. 72 ⅞. Anleihe

holländ Eisenb

—, Marknoten 59,30 Russ. Zoll⸗Coupon

ische Oblig.

I. Ortentanleihe

101 ½ 5 % garant. 101, Warschau⸗Wiener Ei

New⸗York, 11. April. (W. T. B.)

Course

Cable Transfers 4,89 Wechsel auf P

5,18 ⅛, 4 %

8 Lond 60 Tage) ) Wechsel auf London ( e eo eat) (60 Tage) 95 ⅜⅞.

Wechsel fundirte

auf Berlin

Anleihe 122, Canadian

Konvert. Türken 18 ¾

Warschauer Disconto⸗ internationale % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1323 Eisenbahnen 221 ½. Russ. Süd⸗

Bank 135,

(Schluß⸗ verzl. —,.

Oest. Goldr. —. Russische

große —, do.

3 ½ 0 Transv.⸗ senb.⸗Akt.

8 132 ¼.

(Schluß · 4,86 ¼,

Pacifie

Eier 60 S

*. 11“ ö“ sen 216 ½, Lombarden 102 ¼, Galizier 187 ¼, Goldrente —,

Chicago u.

2 79 tr. ac. do. 29 ¾, Aktien 79 ¾, Centr. P Milwaukee u.

North⸗Western de 107 ¼, Chicago St. Paul do. 59 ¾. Illinois Central do. 97. Lake Shore Michig South do. 111 ½¼, Louisville u. Nasbhville do 77 8 N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 19 ½ N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103, Northern Pacific Pref. do. 69 ½, Norfolk n. Western Pref. do. 53ex Philadelphia u. Reading do 32 ¾ Atchison Topeka u. Santa 6 do. 30 8. Umon Pacisic do. 47 ½ Wabash, St. Louis Pac. Pref do 18ꝛ ⅞, Silber Bullion 97

leicht, ofür Regierungsbonds 3. Sicherheiten 3 %

Rio de Janeiro, 11. April. (W. T. Wechsel auf London 17.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

für andere

B.)

Per 100 kg für

Richtstrob.. Erbsen. gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen

Kartoffeln

Rindfleisch

*8

091 ,0o SUA 02

002

811188⸗8--

60 60 60

50

Kalbfleisch Hammelfleisch Butter 1 kg Karpfen Aale

ande Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Berlin, 13. Avril. HPreis lellung von Getreide, Meh el. Pe eum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine in fester Haltung. Gelündigt 400 t. Kündigungspreis 230,5 Loco 210 230 nach Qualität. Lieferungsaualität 227 ℳ, gelb märk. 227 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 231,5 230 —,5 bez., per

40 60 60 20 40

HAroSrooortosrhenönneöeeöeön 12221 1818211518

2

—812öq86öönßeee 9

1 1

(Amtliche Preis 8

2 2‿ 9 2*

9)

2

Mat⸗Junk und per Juni⸗Juli 229,5 228 —, 75 ben, per Juli⸗August 222,5 222 bez. per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 214,5 213,5 214,25 bez. doggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Ter⸗ niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 5 Loco 174 190. nach Qualität. Lieferungs⸗ ttät 188 ℳ, inländ. 186 189 ab Bahn bez., sen Monat —, per April⸗Mai 190,25 —,5— 189,75 bez., per Mai⸗Juni 190 188,5 9,5 bez., per Juni⸗Juli 190 188,25 189,25 ez., per Juli⸗August 186— 183,75 184,5 bez., per Sept.⸗Okt. 180,5 178,75 179,5 bez. Gerste per 1000 Matt. g.—e 145 180 nach Qual.

ver 1000 kg. Loco fest. Termine nahe

Sichten böher. Gek. 500 t. Kündigungspr. 163,5 Toco 158 174 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 162 Pommerscher, preußischer und schlesischer is guter 159 165, feiner 167 171 ab per diesen Monat —, per Avril⸗ 3,25 164 bez., per Mai⸗Juni 164,5 165 per Juni⸗Juli 165,5 bez., per Septbr.⸗Oktbr. —. er 1000 kg. Loco fest. Termine ohne Umsatz. Kändigungspreis Loco 157 162

1 per diesen Monat —, per Avpvril⸗ per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli Septbr.⸗

12 2 ¶35 92. —388

Große und uttergerste 146—

k.

(& F. 81 2

2

A . 8

2

per Juli⸗August —, per

11

per 1000 kg. Kochwaare 160 180 Futter⸗

- nach Qualität.

5 a. 1 per 100 kg brutto inkl.

erändert. Gekundigt Sack.

ℳ, per diesen Monat und

April 26 bez., per Mai⸗Juni 25,9 bez.,

Funi⸗Juli 25,85 bez., per Juli⸗August 25,5

per Spt.⸗Okt. 24,8 —,S5 bez.

Kübzl persl00 kg mit Faß. Fest. Gek. 1000 Ctr.

igungspreis 61,3 Loco mit Faß —, loco ohne

per diesen Monat und per April⸗Mat

5 bez. ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, ptbr.⸗Oktbr. 63,3 —,5 —4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ urine —. Gekünd. kg. Kündigungspr. ü*

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tean.g Gekündigt —. eündigungspreis Locy ohne Faß —. 1 er e. 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,3 —,1 —,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchzabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, ver diesen Monat —. 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 150 000 1. Kündigungspreis 51,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mai 52,1 51,6 —, 8 bez., per Mat⸗Junt 52,1 51,6 51,8 bez., per Juni⸗Jult 52,2 51,9 52,1 bez., per Juli⸗August 52,3 —,1 —,3 bez., per August⸗ September 52,2 52 —,2 bez., vper September⸗ Oktober 48,4—,3 —,5 bez., per Oktober⸗November 44,9 —,6—,7 bez., per November⸗Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 30,00 28,5, Nr. 0 28,25 26,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,00 25,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,00 26,00 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Cier je nack Qualität 2,55 2,70 pro Schock, aussortirte, kleine Wace je nach Qualität 2,20 2,30 per Schoch, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock.

Tendenz: Fester. 1 tin, 11. April. (W. T. B.) Getreibdse⸗ Ft EEbe

markt. Weizen fester, pe April⸗Mai 222,00. do. pr. Mai⸗Juni 222,90,

4 2„

22 83

1 z8 aZrr

T525G üünm E* 8 8 3, α

Roggen höher, loco 178—182, do. pr. April⸗Mai

186,00, do. pr. Mai⸗Juni 185,00. Pomm. Hafer loco 152 156. Rüböl unveränd., pr. April⸗Mai 61, pr. Sept.⸗Okt. 62,25. Spiritus fester, loco ohne Fa⸗ mit 50 Konsumsteuer 71,00, mn 70

onsumsteuer 51,30, pr. April- Mai mit 70 Konsumsteuer 51,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,90. Petroleum loco 11,30.

Posen, 11. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,50, do. loco ohne Faß (70er) 49,80. Fester. 8

Magdeburg, 11. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,50 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,60 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15. Ruhig, stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis 1. mit Faß Stetig. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B pr. April 13,85 bez., 13,87 ½ Br., pr. Mai 13,85 bez., 13,87 ½¼ Br., pr Juni 13,87 ½ Gd., 13,92 ½ Br., vr. Juli 13,90 Gd., 13,87 ½ Br. Schwach.

Köln, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,50, do. fremder loco 24,00, pr. Mai 23,65, pr. Juli 23,80. Roggen hiesiger loco 19,50 fremder loco 20,75. pr. Mai 19,25, pr. Juli 19,20. Hafer hiesiger loco 17.50, fremder 18,00, Rüböl loco 63,50. pr Mai 62,70, pr. Oktober 64,50.

Bremen, 11. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40. Sehr fest. .

Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 210 224, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 190— 198, russischer loco fest. 136 - 110. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus fest. pr. April⸗Mai 36 Br., pr. Mai⸗Juni 36 ½ Br., dr Juli⸗August 37 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 38 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petrolenm ruhig. Standard white loco 6.45 Br., pr Auguft⸗ Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 11. April. (W. T. B.) mittagsbericht.) Kaffee. Good average pr. April 88t, pr. Mai 85 ½.

80, pr. Dezember 72. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. d Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Hamburg pr. April 13,85. vr. Mai 13,85, August 13,97 ½8, pr. Dezember 12,75. Ruhig.

Wien, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,25 Gd., 9 28 Br., pr. Herbst 8,80 Gd., 8,83 Br. Roggen „pr Frühsahr 809 Gd., 8,12 Br, pr. Herbst 7,80 Gd., 7,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.,94 Gd., 6,97 Br., pr. Juli⸗August 7,07 Gd., 7,10 Br. Hafer pr Frühjabr 7,59 Gd., 7,.62 Br., pr. Herbst 6,71 Gd., 6,74 Br.

London, 11. April. (W. T. B.) b zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker locs 13 ½ schwächer. 1 3

Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlusbericht.) Umsatz 7000 B. davon für Spekulation u. Export 1000 B. Amerikaner stetig. Surats unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen: April⸗Mai 4 ¾ Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni 413/18 do., Juni⸗Juli 4 Käuferpreis, Juli⸗ August 461⁄6 ꝙVerkäuferpreis, August⸗September ⁄2 do., September⸗Oktober 421/⁄322 do., Oktober⸗ November 481 3 Käuferpreis, November⸗Dezember

481%14 d. do. Paris, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen ruhig, pr.

garkt. (Schlubbericht.) April 29,80, pr. Mai 29,80, pr. Mai⸗August 29,80, pr. Sept.⸗Dez. 28,90. Roggen ruhig, pr. April 18,70, pr. Sept.⸗Dez. 18,20. Medl ruhig, pr. April 63,90, pr. Mai 6410, pr. Mai⸗August 64,00, pr. Sept.⸗Dez. 63,90. Räbbl behauptet, pr. April 74,75, pr. Mai 75,25, pr. Mai⸗Augast 78,25, pr. Sept.⸗Dez. 78.25. Spiritus behauptet, pr. April 42,00, pr. Mai 42,50, pr. Mai⸗August 43,00, pr. September⸗ Dezember 41,75. Paris, 11 April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, locs 36,50à36,75 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. April 18,37 ½, pr. Mai 38,50, pr. Mai⸗August 38,75, bör. Oktober⸗Januar 35,75. vr eerbaͤdm, 11. neil (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 251. Roggen pr. Mai 177à178à179, pr. Oktober 1668 167à 168à 167. Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 61 ½, Bancazinn 54 ½. Antwerpen, 11. April (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Naffinirtes. Tyr⸗ weiß locc 16 bez. und Br. pr. April 16 ¼ Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 16 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 16 ½ Br. Ruhig. 1 New⸗York, 11. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 815⁄16 do in New⸗Orleans 88. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,85 7,15 Gd., do. in Philadelphie 6,85 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 85. do. Pipe line Certificates pr. Mai —. Stetig. Schmalz loco 6,90 do. Rohe und Brothers 725 Zucker (fatr refining Muscovados) 3 16.

96 % Java⸗

4 25 . Mais (New) pr. Mai 74. Rother Winterweizen loco 119 ⅛. Kaffee (Fair Nio) 20 Mehl 4 D. 25 E. Getreidefracht 1 ½ Kupfer pr. Mai nominell. Rother Weizen pr. April —. pr. Mai 113 ⅛, pr Juli 109 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarr pr Mai 17,12 pr. Juli 16.77

Eisenbahn⸗Einnahmen. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im März 1891 provisor. 380 931 gegen 369 445 im März 1890, mithin + 11736 Gesammt⸗ einnahmen vom 1. Januar bis ult. März 1891 provisor. 991 976 gegen 1 050 6 5 im gleichen Zeitraum des Vorjahres mithin 58 699 Generalversammlungen. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗ Werke. Ord. Gen.⸗Vers. in Peine. Minerva Retrocessions⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. Ord Gen.⸗Vers. in Köln. Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Drb. Gen.⸗Vers. in Frankfurt a. M. Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen⸗ Vers. in Köln. Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. DOrrn Gen.⸗Vers. in Aachen.

23. April

Seeiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt;

schen Infanterie⸗Regiments Nr. 68 und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen

dden Hauptleuten vor

Scharfenstein und Kund, sowie

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8

No. 88.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Landrath des Kreises Waldenburg, Kammerherrn von Lieres und Wilkau, dem Majer z. D. Nöthling, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Goldap, und dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schröer zu Perleberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kon⸗

und Pfarrer an der St. Lukaskirche in

dritter

Klasse; dem Seminarlehrer a. D. Kielczewski zu Ravitsch, dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Sievers zu Haus⸗ bruch bei Harburg und dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Werkmeister

August Müller zu Hangelsberg bei Fürstenwalde

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten

Hauptlehrer Narten zu Hannover den Adler der Inhaber

sistorial⸗Rath a. D.

Berlin Mathis den Königlichen Kronen⸗Orden

a. D.

des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Ge⸗ fangenen⸗Ober⸗Aufseher a. D. Heim zu Jüterbog, bisher zu Berlin, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Arlt zu Görlitz, dem Kreisboten a. D. Swinarski zu Neustadt W.⸗Pr. und dem pensionirten Wachtmeister Edin⸗ ger zu Mülhausen i. E., bisher im 3. Badischen Dragoner⸗ Negiment Prinz Karl Nr. 22, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem Gemeindevorsteher Reidenbach zu Bärweiler im Kreise Meisenheim, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Stuffmann zu Mülheim a. Rh., dem Stadtwachtmeister a. D. Miersch zu Arnswalde, dem Schutzmann Zimmer zu Breslau, dem Haupt⸗Steueramts⸗Diener und Gewichtssetzer a. D. Fellmann zu Glogau und dem Schleusenwärter a. D. Klees zu Wiesbaden, bisher zu Fürfurt im Oberlahnkreise, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Rentner Richard Freudenberg zu Süchteln im Kreise Kempen die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem bisherigen Kaiserlich chinesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem

Hofe Hung anläßlich seiner Abberufung den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse zu verleihen. . G“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

des Königlich bayerischen Militär⸗

Verdienstkreuzes: 8 8 dem Musikdirigenten Kräling vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen

1 Albrechts⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Klüber, Flügel⸗Adjutanten

des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General⸗Major von Treskow, Commandeur der 4. Infanterie⸗Brigade, bisher Oberst und Commandeur des Infanterie Regiments Alt⸗Württemberg (3. Königlich Württem⸗ bergisches) Nr. 121;

des Ehrenritterkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Krummacher, à la suite des 6. Rheini⸗

(2. Königlich Württembergisches) Nr. 120;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

1 dem Obersten von Müller, à la suite des Schleswig⸗

Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15 und Commandeur

der 26. Kavallerie⸗Brigade (1. Königlich Württembergische);

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Oberst⸗Lieutenant von Holwede, à la suite des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und beauftragt mit Führung desselben;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 8 den Majors von Kracht, Croce und Cadenbach in demselben Regiment, und 8 8 dem Major von Windisch im Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 1 desselben Ordens:

von der Osten, Will, Freiherr nStengel, von Vogelsang, von Dresler und

dem Stabsarzt Dr. Saarbourg,

Kanzlei

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Freiherrn Senfft von Pilsach und dem Premier⸗Lieutenant und Adjutanten des 3. Bataillons

Piloty, Beide in demselben Regiment;

der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Divisionsküster Ruppert von der 29. Division;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Frank,. dem Feldwebel Geiger und den Sergeanten Heußler, Siebold und Herold, sämmtlich im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem General⸗Major Freiherrn d' Orville von Löwen⸗ clau, Commandeur der 18. Infanterie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens: dem Major Keim im Infanterie⸗Regiment Nr. 136;

des Großherzoglich mecklenburgischen Verdienst⸗ kreuzes in Gold:

dem Hauptmann Süß von der Schloß⸗Garde⸗Compagnie;

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem General⸗Major von Strauß und Torney, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaum⸗ burg⸗Lippe;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Ordens Albrecht's des Bären: dem Premier⸗Lieutenant Sieberg im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, kommandirt als Adjutant zum Bezirks⸗Kommando Stockach;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Major z. D. von der Schulenburg vom Land⸗ wehr⸗Bezirk Altenburg;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Trotha im Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36;

des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse und des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt;

ferner:

der Kaiserlich russischen silbernen St. Stanislaus⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:

dem Gemeinen Bergmann vom Landwehr⸗Bezirk Bochum;

der Commandeur⸗Insignien des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Major z. D. von Strantz im Landwehr⸗Bezirk II. Berlin;

des Commandeurkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:

dem Oberst⸗Lieutenant von Britzke, Commandeur des

2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11, und

dem Major z. D. von der Schulenburg vom Land⸗

wehr⸗Bezirk Altenburg;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Arnstedt und dem Premier⸗Lieutenant von Eck, Beide im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11; und dem Rittmeister von Müller, bisher aggregirt dem Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10; sowie

des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Obersten Brix, Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗

sämmtlich im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113;

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den bisherigen Gesandten in München, Geheimen Legations⸗ Raͤth Grafen zu Rantzau zu Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich niederländischen Hofe zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhl den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt des Innern Dr. Rösing zum Vorsitzender der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen.

1

Hamburger Blätter haben vor einigen Tagen die Mittheilung gebracht, daß der mit Salpeter beladene Hamburger Dampfe „Romulus“ im Hafen von Coronel, welchen er angelaufen hatte, um Kohlen einzunehmen, beschlagnahmt worden sei, um die Zahlung des Ausfuhrzolles für die Ladung zu erzwingen, ob wohl der Zoll bereits bei dem Abgang aus Jquique an di Kongreßpartei entrichtet worden war.

Nach jetzt eingegangenen amtlichen Meldungen hat die Angelegenheit inzwischen dadurch ihre Erledigung 3 ge funden, daß auf die Beschwerde des Kaiserlichen Ge⸗ sandten in Santiago von der dortigen Regierung für die gegen den Führer des Schiffes und dieses selbst verhängten Zwangsmaßregeln bereitwillig Genug⸗ thuung gewährt worden und dem Dampfer die Fortsetzung seiner Fahrt gestattet worden ist. Die Frage der Entschädigung sieht ihrer demnächstigen Regelung entgegen.

In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung über versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Mona März 1891 veröffentlicht.

Königreich Preußen Finanz⸗Ministerium. Hanptverwaltung der Staatsschulden.

18 Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart zweier Notare öffentlich bewirkten 38. Verloosung von Prioritäts⸗Aktien Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1891 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe IX hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, schluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Juni 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Je 1891 ab bewirkt.

von

Mit dem 1. Juli 1891 hört. die Verzinsung der verloosten Aktien auf. 8 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Aktien wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung der⸗ selben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. .“ erlin, den 4. April 1891. 3 HGHauptverwaltung der Staatsschulden.

8 Sydow.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Forsten.

Dem Thierarzt Georg Rodewald zu Ratzeburg ist die

von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle

des Kreises Herzogthum Lauenburg definitiv verliehen worden.

bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29,

98