1891 / 88 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[2393] 1

Die Aktionäre der Vereinsbank des Lebus'er

Kreises in Fürstenwalde/ Spree von C. Faehn⸗

drich & Comp. werden zu der am Montag, den

20. April d. J., Abends 8 Uhr, in Neu⸗

mann’s Hotel hierselbst stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres und Ertheilung der Decharge. 8

2) Beschlußfassung über den Sinn und die Be⸗ deutung des jetzigen §. 17 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages betreffs der Zahl der jetzt neu zu wählenden Aufsichtsrathsmitglieder.

3) Wahl der danach neu zu wählenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder. 1

Fürstenwalde/ Spree, den 10. April 1891.

Der Aufsichtsrath

der Vereinsbank des Lebus'er Kreises in Fürstenwalde / Spree von C. Faehndrich & Comp.

Der Vorsitzende: A. Wolter.

[3600] Bilanz der Lüdenscheider Portland Cementfabrik

für das Jahr 1890. 8 Activa.

366578 00 79882 79 50002 76 58190 61

764 18 2057 90 13309 88

[570786 ,12

Immobilie ..

Maschinen und Mobilien Vorrathe . . . ... eee“ Cassa⸗Bestand . . Wrchsel⸗Bestand 8 Veelust

Passiva.

238750 00 45000 00 268500 00 7924 00

Actien⸗Capital. Hypotheken.. Grundschuld. Reserve⸗Conto. Deleredere⸗Conto Creditoren.

Gewinn- und Verlust-Conto. Ausgabe.

22617 32 13680/61

2479 53

38777 46

Abschreibungen Delcredere⸗Conto..

Einnahme.

229 96 14645 09 10516 03 76 50 13309 88 38777,46

An Vortrag. . Betriebs⸗Conto Waaren⸗Conto Pacht⸗Conto. Verlust 1

Brügge i. W., den 1. Januar 1891. Lüdenscheider Portland Cementfabrik. Rob. Kugel. Rich. Gerhardi.

Geprüft und richtig befunden Die Revisoren: 8 Jul. Kugel. Herm. Ritzel.

[3587]

Lübauer Bank, Actiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1890.

Activa. 19 063 23 126 111 688 278 837 2 633 200 608 780

Debitoren

ü3286) Vietoria zu Berlin.

Allgemeineversicherungs-Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch laut §. 29 der Statuten zur 36. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 29. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Mohrenstr. Nr. 45 stattfindet, ein⸗ geladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust · Rech⸗· nung und Bilanz, 1. 2) n. an Direktion und Aufsichtsrath pro 3) Wahl der Revisoren pro 1891, 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und eines Stellvertreters. Berlin, den 12. April 1891. Der Aufsichtsrath. Ferd. Gumprecht.

2701 Credit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach u. U.

In Gemäßheit §. 15 des Gesellschafts⸗Vertrags werden die Herren Aktionäre zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche Sonntag, den 3. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen Kretschams stattfinden soll. 8

Verhandlungsgegenstände:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag der Bilanz. 1 1

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung. 1.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aussichtsrathes.

) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

) Wahl des Aufsichtsrathes.

) Wahl der Revisions⸗Commission.

) Beschlußfassung über beantragten Aktienbesitz⸗ wechsel. 1 1

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Bank berechtigt.

Ebersbach, den 9. April 1891.

Der Aufsichtsrath der Credit⸗ u. Spar⸗Bank f. Ebersbach. Robert Bitterlich.

[1803] 8 Erportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre am 1. Mai a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gebände der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg (Zimmer Nr. 30). Stimmzettel sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Gobert & Asher, Gr. Burstah 8, Hamburg, bis 30. April incl. zwischen 10 und 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1

1) Antrag des Herrn Max Magnus: „Befugniß des Aufsichtsraths, 220 000 Aktien der Gesell⸗ schaft zum Course von nicht über 85 mit 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1890 zurückzukaufen gegen Ueber⸗ nahme al pari von 220 000 5 % zu 105 rückzahl⸗ barer dritter Prioritäts⸗Obligationen und gegen die Verpflichtung auf innerhalb 6 Monaten zu stellendes Verlangen des Aufsichtsraths weitere 20 000 der⸗ selben Prioritäts⸗Obligationen gegen baar al pari abzunehmen; Befugung des Aufsichtsraths, die zur Ausführung dieses Antrags nöthigen Abänderungen der Statuten herbeizuführen.“

2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Wahl eines Revisors.

Der Vorstaud.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

1 044 330

Passiva. Aktien⸗Kapital. . Gesetzlicher Reservefonds Special⸗Reservefonds.. Greditoren Gewinnnu

500 000

50 000

15 000

426 557 47

52 772 91

1 044 330 38 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. UnII Aktien⸗Emissions⸗Unkosten. Sallll Vorthbh16 Gesetzlicher Reservefonds. Special⸗Reservefonds . . . . Abschreibungen auf zweifelhafte

stande oI3I

. .

Ee“ Wechsel . 1 Effekten Sorten. Zinsen. Provision Agio.

Löban i./Sa., den 31. Dezember 1890. Löbauer Bank. R. Hilgenberg. Die Dividende gelangt von hente ab gegen Dividendenschein Nr. 2 mit 80.— zur Auszahlung.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

X In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Siegmund Marcuse, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 8. April 1891. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern

[3358]

8

[33631 Nachdem das Königlich Sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des Rechtsanwalts Dr. Max Otto Schröder, bisher in Zwickau, als Rechts⸗ anwalt bei dem unterzeichneten Amtsgerichte mit dem Wohnsitze in Krimmitschau genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die hier geführte Anwaltsliste erfolgt. Krimmitschau, am 10. April 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

[3362] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Carl Maase, hierselbst wohnhaft, eingetragen worden.

Pr. Stargard, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

[3361] Bekanntmachung. 5

Der Rechtsanwalt Justizrath Heinrich David Koblitz zu Ortelsburg ist in Folge der Nieder⸗ legung seines Amtes als Rechtsanwalt in der Liste

der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Allenstein, den 9. April 1891. Königliches Landgericht.

[3360] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wühle hier ist heute in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden. 1 Bärwalde N./M., 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[3359] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Max Otto Schroeder in Zwickau hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Amtsgerichte aufgegeben und ist in hiesiger Anwalts⸗ liste heute seine Eintragung gelöscht worden.

Zwickau, am 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Richter.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[3233] Verein Invalidendank.

Die Mitglieder des Verwaltungsraths be⸗ ehre ich mich zu der ordentlichen diesjährigen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. April cr., Nachmittags 7 Uhr, im Ver⸗ einslokal ganz ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1890 und Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Berlin, den 14. April 1891.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Victor, Herzog von Ratibor.

Société du Chemin de Fer

Ottoman d'Anatolie.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 18. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude zu Konstantinopel Grande Rue de Péra 417 stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung der Société du chemin de Fer Ottoman d'’'Anatolie hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß mindestens 10 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 7. Mai

bei der Direktion der Gesellschaft in Kon⸗

stantinopel,

bei der Deutschen Bank in Berlin, .

bei der Trustees Executors and Se-

curities Insurance Corpora- tion La in London gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Einlaß⸗ karten werden gegen die Empfeangsbescheinigungen der Depotstellen von der Gesellschaft in Konstan tinopel ausgehändigt. Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Verwaltungsrathes über die Situation der Gesellschaft und Bericht⸗ erstattung der Kommissäre über die Rech⸗ nungen.

Diskussion und Beschlußfassung. Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗ schusses.

Beschlußfassung über den Antrag des Ver⸗ waltungsrathes, ihn zu Verhandlungen mit der Tuͤrkischen Regierung behufs Erlangung der Concession zum Bau und Betrieb der Linie Haidar Pacha —Scutari und der Linie Eskichséhir —Koutahia zu ermächtigen.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1891.

Berlin, den 10. April 1891.

Der Verwaltungsrath. G. Siemens, Vorsitzender.

[3671]

Madrid, 7. April 1891.

Banco Hispano-Alemän.

In Gemäßheit des Artikels 31 der Statuten wird die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf den 8. Mai dieses Jahres angesetzt. Madrid am genannten Tage um 11 Uhr Vormittags statt.

Die Hinterlegung von mindestens 50 Aktien vor dem 28. dieses Monats in 3

Madrid: bei dem Banco Hispano-Alemän, Calle de Alcalãà No. 49 cuadruplicado,

Berlin: bei der Deutschen Bank, 9 bei dem Bankhause Jacob Landau

giebt das Recht, der Generalversammlung beizuwohnen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Recht, der Generalversammlung beizuwohnen, wollen, können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.

Dieselbe findet im Lokale der Bank in

nicht ausüͤben

Die Direktion.

R. M. Lobo.

G. Vogel.

Activa.

13626] Bilanz der Westpr. Landschaͤfülichen Darlehnskasse pro 2

Passiva.

7S.e vne11u“*“ u“ 134879 55 Mobilien⸗Conto . . . . . 6763 50 Conto⸗Corrent⸗Conto Litt. A. 48190 48 Pfandbrief⸗Vorschuß⸗Conto. 247327 55 Lombard⸗Conto Litt. B... 1677300 —= Effecten⸗Vorschuß⸗Conto. 191501 75 Effecten⸗Conto⸗ 8 1942503 95 Lombardzinsen⸗Conto. 22971 45

4271438 23

Gewinn- und Verlust-Conto pro 1890.

1200000 48169 65 1525324 60 1707360 115753 79 501000

Capital-Conto.. Conto pro Diverse ... 8 Depositen⸗Conto Litt. A..

Depositen⸗Conto Litt. B.. Conto⸗Corrent⸗Conto Litt. B.. Lombard⸗Conto Litt. A... Asservat⸗-Conto.. 111002 17 Bankier⸗Conto.. 28886 30 Depositen⸗Zinsen⸗Conto. 22662 40 Reservefonds⸗Conto.. 701565 72

4271438 23 Credit.

53119 67 751 50 22662 40 24464 94

Verwaltungskosten, Steuern ꝛc. . .. 10 % Abschreibung auf Mobilien⸗Conto Rückständige Dehsscten Firsen ““ Gewinn⸗Uebertrag auf Reservefonds⸗Cto.

100998 51 Danzig, den 31. Dezember 1890.

37688 88

17466 93 24471 54 [22971 45

100998 51

Coursgewinn und Zinsen aus Effecten. Provisionen, nach Abzug selbstgezahlter. Zinsen, nach Abzug selbstgezahlter.... Lombardzinsen. ““

Der Verwaltungsrath der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse.

Gewinn⸗ und

Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 1.

136271 Deutsche Trichinen⸗Versicherungsanstalt z. Jauer.

Verlust⸗Conto Januar bis 31. Dezbr. 1890.

1[ℳ 2₰

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ ceco'8881 2) Prämien⸗Einnahme für 6525890 Versicherungssumme. 18129. 36 3) Fett⸗Erlös aus ver⸗ 1 werthetem Vieh. 552. 35 703. 80

4) Zinsen. . 19385

25367 08

Activa. Bilanz

Ausgabe.

1) Entschädigung für regulirte Schäden 3854 2) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenteen 3716. 77 b. sonstige Verwal⸗ tungskosten . 5074. 52 3) Sonstige Ausgaben. . . . . . . 4) Gewinn⸗Uebertrag als Reservefonds 1sheZZ““ 5) Gewinn. .

8791 2241 41

5981 57 4498 29

25367 08 Passiva.

Bezember 1890.

am 31.

1) Kassenbestand 7498 29 2) Reservefonds ... V 3) Hypotheken .

4) Sicherheitsfonds.

12000.

3000. 20981

28479 86 Zauer, den 9. April 1891.

5981. 57 2

. 15000.

1) Geschäfts⸗Einlage 3000.

2) Sicherheitsfonds

3) Reservefonds . . . . 4) Gewinn⸗Uebertrag

18000 5981 4498

(28470

Friedrich Bohne.

[3373] ypotheken⸗Forderungen. O

Leipzig, 31. März 1891.

ypothekenbankscheine in Umlauf 111116“

2,843,637. 20, 2,754,150.

. Serie B. 2,106,600. Serie C. 647,550.

Leipziger Hypothekenbank.

16

8

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan

8

ischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Den

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

tsche

88A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Ceutral⸗Handels

Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

88 A. und 88 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fitteertre aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, res. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [3463]

Anchen. Bei Nr. 4225 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma „Goetze & Staerk“ mit dem

Orte der Niederlassung Aachen verreichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Alfons Staerk jr. zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 4694 des Firmenregisters wurde die Firma „Goetze & Staerk“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Staerk jr. zu Aachen eingetragen.

Bei Nr. 1263 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Johann Frings zu Aachen für die Firma „Goetze & Staerk“ daselbst ertheilte Pro kura verzeichnet steht, wurde vermerkt, daß diese Prokura auch für die unter Nr. 4694 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma beibehalten worden ist.

Aachen, den 10. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[3462] Aachen. Bei Nr. 1931 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Carl & Scheins“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Joseph Scheins zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Joseph Lausberg zu Aachen ist am 1. April 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Aachen, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Andernach. Bekanntmachung. [3465] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters: Commandit⸗ Gesellschaft Thyssen & Cie in Tönnistein bei Brohl a. Rhein, in Spalte 4 der Vermerk ge⸗ macht worden, daß ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Andernach, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ 8

Apolda. Bekanntmachung. [3464]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 503 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters folgen⸗ der Eintrag bewirkt worden:

der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Linke aus Apolda, jetzt in Berlin, ist als Mitinhaber der Firma C. W. Linke & Sohn in Apolda aus⸗ geschieden.

Apolda, am 24. März 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Weiser.

Berlin. Handelsregister [3695] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Fufolge erfügung vom 11. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 820, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Gebrueder Seiffert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Franz Otto Seiffert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 592 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 592 die Handlung in Firma: Gebrneder Seiffert mit dem Sitze zu Berliu und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Franz Otto Seiffert zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 016, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: V. Helbig & C⸗* mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst,

Per Kaufmann Leo Ernst Lehfeldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 591 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unfer Firmenregister Nr. 21 591 die Handlung in Firma; 8 W. Helbig & C⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Ernft Lehfeldt zu Berlin ein⸗ getragen worben,

unter

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 590 die Handlung in Firma: Oscar Danieol

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Scharrn⸗ straße 12/13) und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Daniel zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 11. April 1891. Koönigliches Ütiiit es. I. Abtheilung 568. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [3471] In unser Firmenregister ist unter Nr. 406, wo⸗ selbst die Firma Ernst Bodin mit dem Sitze in Steglitz verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: 1

Die Zweigniederlassung in Rüdesheim a./dehein ist aufgehoben.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Nopper zu Steglitz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Nopper vorm. Ernst Bodin fortsetzt

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 598. die Firma J. Nopper vorm. Ernst Bodin mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Nopper daselbst eingetragen worden.

Berlin, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [3470]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 574, wo⸗ selbst die Firma Erste Deutsche Kohlenanzünder Fabrik J. P. Rüffer mit dem Sitze in Fried⸗ richsberg verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Albert Paul Rüffer zu Friedrichsberg uͤbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 599. die Firma Erste Deutsche Kohlenanzünder Fabrik J. P. Rüffer mit dem Sitze in Fried⸗ richsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Albert Paul Rüffer daselbst eingetragen worden.

Berlin, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Bernburg. [3467] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft

Zuckersiedereicompagnie Hecklingen & Neundorf in Hocklingen eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 28. März 1891 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 51 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 51 neuen Actien zum Nominalbetrage von 1000 und mit denselben Eigenschaften, wie die jetzigen

Der Mindestbetrag, für den die Actien ausgegeben werden, ist für jede Actie auf 2000 festgesetzt.“

Bernburg, den 8. April 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Bischofsburg. Bekanntmachung. ([3472] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist am 8. April 1891 unter Nr. 20 eingetragen: Kaufmann Jacob Hirsch zu Bischofs⸗ burg hat für seine Ehe mit Clara, geb. Engel, durch Vertrag vom 5. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und ist dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. VIII 5 Nr. 2 Bischofsburg, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekaunntmachung. [3469]

Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 359 die Handelsfirma:

„Friedrich Reber“

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Maschinenbauer und Fabrikant Friedrich Reber, und in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 340 die Seitens des genannten Friedrich Reber für seine gedachte Handelsniederlassung dem in Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Adolf Reber ertheilte Prokura eingetragen worden. 1

Bonn, den 8. April 1891.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.

Borbeck. Handelsregister [3468] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die dem Kaufmann Clemens Schniering zu

Borbeck für die Firma Th. Pollerbeck zu Borbeck

ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 4. April 1891 gelöscht.

[3478] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 39 verzeichneten Firma „G. Luther“ ist heute vermerkt, daß in die unter derselben be⸗ gründete Kommanditgesellschaft der Ingenieur Albert Lemmer hieselbst als persönlich haftender Gesfell⸗

Aaenmmnmn1

schafter sowie neun Kommanditisten eingetreten und 1 Kommanditist ausgetreten sind. Ferner ist daselbst vermerkt, daß den Ingenieuren Carl Giesecke, Julius Konegen und Anton Baader, sämmtlich hieselbst, in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, daß Jeder der Genannten mit einem der bereits bestellten Kollektiv⸗Prokuristen: Ingenieurer Prasek, Gunkel, Arndt und Kaufmann Diesterweg die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Braunschweig, den 10. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bredstedt. Bekanntmachung. [3466] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Gebrüder Brodersen zu Bred⸗ stedt eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Broder Julius Brodersen in Bredstedt, 2) Sönke August Brodersen in Bredstedt, und ist ein Jeder von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat begonnen im Mai 1889. Bredstedt, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnung. [3477 In unser Firmenregister ist Nr. 8232 die Firma Oskar Dullin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Dullin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [3475] In unser Firmenregister ist Nr. 8233 die Firma D. Bielschowsky hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Daniel Bielschowsky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Breslau. Bekanntmachung. [3474] In unser Firmenregister ist Nr. 8234 die Firma Perm. Schlesische Möbel⸗Ausstellung OCscar Albrecht hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Albrecht hier heute eingetragen worden.

Breslanu, den 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr 578, be⸗ treffend die unter der Firma Bernh. Jos. Grund bestehende offene Handelsgesellschaft:

Der Kaufmann Alfred Moeser zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

b. in unser Prokurenregister:

I. bei Nr. 1450 das Erlöschen der dem Alfred Moeser und Emil Helbig von der Nr. 578 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Bernh. Jos. Grund ertheilten Collektiv⸗Prokura,

II. Nr. 1824 Kaufmann Emil Helbig zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 578 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Bernh. Jos. Grund.

Breslau, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [3476]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 442 das Erlöschen der Firma E. Ferd. Hoffmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Handelsregister [3479] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma Ed. Dieckmann und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Eduard Dieckmann zu Coesfeld am 29. März 1891 eingetragen.

[3484] Delmenhorst. In das Handelsregister ist eingetragen Seite 9 zu Nr. 27, betr. die Firma H. Bätjer in Delmenhorst: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1891, April 4.. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.

Dortmund. Handelsregister [3483] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 602 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1891 unter der Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Dortmund am 10. April 1 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Eduard Ackermann zu Essen

a./d. Ruhr,

2) der Kaufmann Hugo Bente zu Leipzig. Dortmund. Handelsregister [3482] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 433, die Vergwerksgesellschaft Gneisenau auf Zeche Gyneisenau zu Altenderue betreffend, am 10. April 1891 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1891 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der bisherige Vorstands⸗ beamte Eugen Tomson und der Direktor Robert Müser ernannt mit der Befugniß eines jeden von beiden, für sich allein die in Liquidation getretene Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. In der nämlichen Generalversammlung ist in Abänderung des §. 17 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, daß der Aufsichtsrath fortan nur aus 5 Mitgliedern bestehen soll.

Bekanntmachung. [3180] In das diesseitige Handelsregister tit

Durlach. Nr. 3299. eingetragen: 1. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 60 Firma „Hirsch Baer“ in Weingarten: Die Gesellschaf hat sich aufgelöst.

II. In das Firmenregister unter O.⸗Z 219 Firma „Isidor Baer“ in Weingarten. Inhaber ist Kaufmann Jesaias genannt Isidor Baer von Wein⸗ garten. Derselbe ist verheirathet mit Fanny, geb. Elkahn, von Jöhlingen und ist nach dem Ehevertrage bestimmt, daß die eheliche Guͤtergemeinschaft auf den beiderseits einzuwerfenden Betrag von 100 be⸗ schränkt werde.

Durlach, den 8. April 1891.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[3494] Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura des Buch⸗ halters Carl Hoffmann hier als Prokuristen der Firma „Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Co“* ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen.

Eisleben, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[3493] Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 678 die Firma „Adolf Bergmann“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bergmann hier eingetragen. Eisleben, am 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [3486] Bei Nr. 312 des Gesellschaftsregisters, woselbe die Handelsgesellschaft in Firma Kraft & Nosen⸗ thal mit dem Sitze hierselbst eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Josef Rosenthal zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Salomon Weyl daselbst ist am 24. Februar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberrfeld. Bekanntmachung. [3487 Unter Nr 2435 des Gefellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft in Firma Hollündische Butter Compagnie Ackermann & Co. mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlassung hierselbst und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Acker⸗ mann zu Essen a. d. Ruhr, und Hugo Beute, der⸗ zeit in Düsseldorf, demnächst in Leipzig wohneno, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 9. März 1891 begonnen.

Elberfeld, den 3. April 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Elberfeld. Beranntmachung. [3488]

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Rowley & Grute am 9. April 1891 er⸗ richteten Handelsgesellschaft sind die A. V. Rowley zu Chemnitz und Karl Grote von Barmen.

Dies ist heute unter Nr. 2436 des Gesellschaft registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 10. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

,3492]

Elmshorn. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 47 eingetragen die Firma A Putensen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Popper zu Elmshorn. Elmshorn, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. [3491] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister volumen II. pag. 195 ist bei der unter Nr. 460 einge⸗ tragenen Firma „H. Müting und Comp.“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Rendant g. D. Franz Müting ist am 28. März 1891 aus dem Geschäft ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Müͤting wird das⸗ selbe unter der bisherigen Firma allein weiter führen. confer. Nr. 1072 des Einzelfirmen⸗ registers. Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1891 am 3. April 1891. Ferner ist in unserm Einzelfirmenregister vo- lumen II. pag. 143 unter Nr. 1072 eingetragen: 1) Laufende Nr. 1072. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Hermann Müting zu Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: „H. Müting u. Comp.“ 8