2000 — 200/87,30 bz —
2000 — 200 87,30 G Rentenbriefe.
2000 — 500 ⁄—,— Hemohfrsche —.. 4 1.4. 10/ 3000 — 30 [102,70 B 5000 — 200 —,— essen⸗Nassau 4 11.4. 10 3000 — 30 [102,70 B 3000 — 100 95,10 bz G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10/,3000 — 30 [102,70 B 5000 — 100/95 60 G Lauenburger 4 1.1. 7 3000 — 30 102,70 B
.1000 u. 500 103,00 G Pommersche 4 11.4. 10 3000 — 30 [102,70 B
1000 u. 500 98,10 G Posensche 4 1.4. 10 3000 — 30 [102,75 bz
1000 u. 500⁄—,— Preußische .... 1.4. 3000 — 30 [102,70 M. 3000 — 200 [95,50 bz Fhehn u. Westfäl. 1.4. 3000 — 30 [102,75 et. bz G
—,— — —,— — SZ1e 8’ — —
+ —,— — SN —892 2—
— 22öͤ—F— D
, verf über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der 88 e“ “ 116“ “ ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav, — In dem Konkursverfahren über des Saeebeiher. nebob 8 8 1 b Wiedemann zu Anklam Fran Henriette Barth und de chneider⸗ gehoben. 8 ö „ 8 — Verrey zu Stallupönen wird beute, am Kaufmanns Georg Wied ldeten For. Zeisters Heinrich Bode hier, Inhaber der Den 10. April 199—1. 82 A D K 1 18⸗A Nieräing iIsar. Nachmmiclags 3 Uhee dann Kaue. ii ur Prhans der obiachcnza ejahit, aor, seüleeren bendelsgeselschast e Bardbs berngen Felalsche ber: Süüble. um Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Sltaals⸗Anzeiger. ps zn2 9† 5 g⸗ . 2 2 Seeelhe CEEC1“ Fonrvbs⸗ hierselbst, Terminszimmer I., anberaumt. wird aufgehoben, nachdem der von der Gläubiger⸗ [4118] Konkursverfahren. im un Schacht, 3 gericht rechtskräftig bestätigt worden ““ Wirths ilipp Adam Bonn in Nochern ist — — — Z — . — melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gotha, den 13. April 1891. b zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Verail B ult. Mai 241,75à 25à 50 b Sss 1e 86 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls r 5 gez. Jusatz. rheh 1 berücksichtigenden 1 ie in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten [4119] Bekauntmachung. 8 8 34 8 8 zeichniß der bei der Vertheilung zu i 1 8 8 lt. April 2 241 b;% 1324,60 . über die in § 1 1 er 8 ur 8 Vor.-. In dem Konkurse über das Vermögen der Haun⸗ Veröffentlicht durch: Lsnge⸗ Gerichtsschreiber. Forderungen und zur Beschlußfassung der Glänbiger Amtlich festgestellte Course. ult. April 241,25à241 bz W““ 324 90G egde, g. mittags 11 Uhr, und zur rüfung 8b 1 E1“ 8 1 sül t verwertbl 3 8 1b G . . Forderungen auf den 26. Juni 22 % bereits abschläglich vertheilt ind. [3922] Konkursverfahren. sdie u den Gläubigeransschuß zu aeneSi, War. 8 E. Umrechnungs⸗Sätze. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Rheinprov.⸗Oblig 8 1 8 do
G 0 8 „ “ 2 V luß. wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins 8 8 ö” 1 B s B
[3898] Konkursverfahren. [4121] Konkuroverfahren. 188951 en und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ orse eilage kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte kleider⸗Salon Heinrich Bode & Cos hier, 1“ 5 89 9 b
on der Gläabiger xroverf 90. Berlin, Donnerstag, den 16. April zum 18. Juni 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ Auklam, den 13. April 1891. schaft angenommene Zwangsverglei In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 nes endere Werwelters, sonie Ahcn die dest gans Herzogl. S. Amtsgericht. VII. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗- Verliner Börse vom 16. April 1891. Russ. do. p. 100 R 240,50 bz Schweiz. . 40 bz Kieler do Gegenstände auf den 9. Mai 2 der delsgesellschaft Lewin & Co⸗ soll, nachdem Üüber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und V sbra re. 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ der Schlußtermin auf den 12. Mai 1891, Vor⸗ ““ 8
έ
—,— 8 —2
ißverrhelt. 85 1 . fahren über das Vermögen des F . 8— Imt 8 8 ibe 9 iglichen Amts⸗ Das Konkursverfahren in mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = . . anelen Gerichte Termin anberaumt. Allen richtsschreiberei Abtheilung 49 des König 1 i Cäsar Dempewolf in ttags „ 8 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 8 1 , vh zur Konkursmassegehörige Sache gerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die Be ve; Febenacf des gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. . 1,50 . o heesee. 888 hr. 1 wee⸗ Sterling = 20 Mar. Fonds und Staats⸗Papiere. 8 RoftoerSt Unl 8 1, 2 8 . .
1
4 * ücksichtigenden Forderungen 172 469 ℳ Haunnover wird na St. Goarshausen, den 13. April 1891. 3.,F. Z⸗Term. Stüce zu ℳ .“ St.⸗A 4 6 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig noch zu berücksichtigenden, Forde Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 1 “ phse sebegs Schldv. dBrlKfm. 1500 — 300 103,40 bz Sächsische .4 1.4. 3000 — 30 [102,70 bz san, wigd austrgeben Licts en dn hexgensänmaung88. . ordenden l. ehesebete k ann, dar Mite Haunover, den 10 Avrih 1381. .„. PLgiistsschreiber des Rhmtbitcen Amtsgerichts. II. Wechsel. na Dtsche Rchs.⸗Anl.4 14.1075000 — 200106,102B. Westpr. Prov⸗Aniss1.4. 10 3000 — 0095 90 b; Schlesische⸗..4 1.4. 3000 — 30 [102,70B eisten, 9 6 . 9 4 4 4 3
.1.
EgS”I”SS=SUenee otweeo Mbobo — — —- —
u v jali . do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200/[99,20 b FgeFF * 5 duferfegf t . Besibe der Sache und von den sablung g des Herren Gläubigern besondere hi 2 8 . ö .“ 19 f b 9 16750 55 8 do. do. 3i vesg 5000 — 200 88,5095 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30 1102,70 B korderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Nachricht zugehen lassen. L. 8. Ausgefertigt: Thiele, [3929 Konkursverfahren. rüfselu. Antwp. 1 8. 8 T. 306 b do. do. ult. April 86à85,90 bz Badische Eisb.⸗A. Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Berliu, den 14. Ven 858 Eh etsfshel Königlichen Amtsgerichts 89b,, Konkursverfahren über das Vermögen des G 1 100 8— 3. 80,80 b do. Interimssch. 3 [1. 4. 1075000 — 200185,90 bz G g. .“ Bayerische Nn 2 2 Kontursverwalter bis jum 8. Mai 1891 Anzeige. “ ihn u“ 9 ¹ Mühlenbesitzers Christian Reddmann zu Mühle Skandin. Plätze. 100 Kr. 10. 112,00 ; do. do. ult. April —,— Berliner . 11.1. 7 3000 — 1501116,00 G Brem. A. 85, 87,88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 Ahiglas zu machen. . Verwalter der Masse. “ Mühlenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kopenhagen.. . 100 Kr. : 112,10 bz do. do. volle 3 s1. 4. 10 5000 — 20086,00 B do. .. . 4 ½1.1. 7 3000 — 300 110,90 B do. 1890 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 —,— Königliches Amtsgericht zu Stallupönen, “ [3903] Konkursverfahren. „ Vermwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen London 1 £ 20 485 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 105,60 et. bz B do. 3000 — 150 104,80 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200 1“ den 11. April 1891. Ausfertigung. — Das Konkursverfahren über das Vermögen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗- 20,25 5 do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 99,25 bz G d 3000 — 150 98,00 bz Leene. t⸗Rnt. 3 ½1.2. 8 2000 — 500 97,30 G ööe 8 Konkursverfahren. . Constanzen Gertruden, verehel. Spannuth, rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1 Milreis 1 441 b 3 do. do. do. 3 11.4. 10 5000 — 200 86,00 B 10000 -150[,— do. St.⸗Anl. 86 11 5000 — 500 85,60 bz B Das Konkursverfahren über das Vermögen des geb. Ehrig, Inhaberin der Firma Hermann der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ r do. 1 Milreis do. do. ult. April 86à85,90 bz do. do. 5000 — 150 96,70 bz do. amrt. St.⸗A. 11 5000 — 500197,20 B [39311 Konkursverfahren. Restaurateurs Heinrich Gauditz in Hecklingen Haußmann Nachfolger hier, wird nach erfolgter mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai Madrid u. Bare 100 Pes 1 do. Interimssch. 3 1 4. 10/5000 — 200ʃ85,90 bz G do. do. 5000 — 150 85,50 bz Meckl. Eisb Schld. 7 3000 — 600 96,25 B Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen e 100 Pe. ’2 do. do. ult. April —,— Kur⸗ u. Neumärk. 3000 — 150 99,00 bz do. cons. Anl. 86 7 3000 — 100 96,20 G Burger in Straßburg, Thiergartenstraße, wird hierdurch aufgehoben. .„. 8 Leipzig, den 13. April 1891. Amtsgerichte hiersetbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. . 100 do. do. volle 3 [1.4. 10/5000 — 200[85,90 bz G do. neue..? 3000 — 150 96,90 bz do. do. 1890 10 3000 — 100 96,60 bz G beute, am 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Bernburg, den 14. April 199—1l. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sensburg, den 11. April 1891. 8 v“ Pr. uD. R. g. St. J. 3 1.4. 10 5000 — 200 3000 — 150 102,25 bz Reuß. Ld.⸗Spark. 7 5000 — 500 102,75 G das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. “ „der 8G 8 8 109 8 1 Feodor Richter in Straßburg wird zum Konkurs⸗ gez. Suhle. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. 1 100 ft⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum (L. 8S,) Ausgefertigt: Naumann, 1 8 12. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. — — 8 . Gläubigerversammlung und Prüufung der angemel⸗ 8 xPedhap gen [3925] Konkursverfahren. [4120] Konkursverfahren. ““ s „öst. Wäahr. 100 fl. deten Forderungen Mittwoch, den 13. Mai 13902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Verm gen. es Soavei⸗ ols 1908 6 8 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Strumpfwaarenfabrikanten Oscar Müller in Kausmanns Josef Bloch aus Tarnowitz i 88 Shmne Plage. 72 Fre g neten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener des Kaufmanns Emil Wiederholdt hier ist in Lichtenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten e 8 vre zr8. Arrest und Anzeigefrist 12. Mai 1891. Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche d.g; 6 S-. Petersburg. 100 R. 88 18 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs, Lichtenstein, den 13. April 1891. termin auf den 28. April 1891, Vorm vha 1“ 8 100 R. S.3 M. — termin auf den 1. Mai 1891, Vormittags. Köuigliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Warsch 100 R. S. 3 T. 4 9 240,306b Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 do. do.Lit. A.0 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ Geyler. selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. arschau... S. 8 T. 39 3 do. 1887 3¼ 1.1. 7 3000 — 200 do. [3930] Konkursverfahren. .sselbst, Zimmer 39, anberaumt. Der Vergleichs⸗ ..“ 6“ “““ Tarnowitz, den 6. April 1891. Geld⸗S 1 1 Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 — 100 10 11ö6“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ vorschlag nebst Erklärung des Konkursverwalters ist (4123] Ziemann, v do. do. 3½ 1.4.10 2000 — 100 96, do. nand Eckert von hier, in Firma Ferdinand auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dukat. pr. St. 9,68 bz Amerik. Noten! Crefelder do. 3 versch. 5000 — 500 88 1. Eckert, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit Braunschweig, den 13. April 1891. Civilsachen hat mit Beschluß vom 10. d. Mts. das — Sovergs.p St. 20,385 b G 1000 u. 5005 —,— Danziger do. 14. 10 2000 — 200 —, do. .7 3000 — 150 Dessau. Sf. Pr. A. 3 300 139,25 glaubhaft gemacht und die Eroͤffnung des Ferskinss⸗ Sack, 8 8 am 9. Januar 1891 über das Vermögen der Handels⸗ [3899] Bekanntmachung. 86 G 20 Frcs.⸗Stück 16,195 G do. kleine 4,17 G Düss. do. v. 76u. 8 ersch. 10000-200 [26,0 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1.1. 7 5000 — 200. - eh. 8 8 150 “ verfahrens über sein Vermögen gemaß 1 g. Hanbe. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. frau Flise Hippenmeyer hier eröffnete Konkurs⸗ In der Niejacki'schen Konkurssache ist der auf 8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,155 G do. do. 189 2000 — 500 [95,7 do. 838 .7 5000 — 200—-,— Frbecker c. 1 .3 ½ 150 131 30 b; antragt hat, heute, am 19. April 1891, For⸗ 11““ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ den 21. April d. J. anberaumte Prüfungstermin auf Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten 80,65 G Elberfeld. Obl. cv. .7 5000 — 500 95,50 Westfälische 4 1.1. 7 5000 — 1007103,20G Meinener 1 EEEEAE11“ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. [3886] Konkursverfahren. ehoben Antrag des Gläubigers wieder aufgehoben worden. Imper. pr. St. 16,70 bz G Engl Bkn. 1 20,385 bz 8 bo. 5000 — 500 s “ 7 4 100797 60G Meininger 3 8 7,40 bz 8 Der Kaufmann Leo Mack in ilsit wird Das Konkurzverfahren über das Vermögen, des München, 11. April 1891. Wreschen, den 13. April 1891. do. pr. 500 f. -— *. Bk 1005. 80,95 bz EssenSt.⸗Obl.V. 4. 111.7 3000— 200 —.— Wstpr. rittrsch.X1 3711.7 5000— 20996,7295 ˙!bl’s Aldenbürg. Looses si.„’. 120 I129,005, san KFis er sfche8 a89 Korrur gerjc igen Kaufmanns Gustav Emil Kühling — in Firma (I. S.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Horn. Königliches Amtsgericht. . do. neue .16,19 G Fälin⸗ Not. — — do. do. 11. 7 3000 — 200 —,— do. do. II. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 200 96,75 b; Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. send bis zum 25. Junt 1821 eh gerfung hber die Iortunc, Ersie Deutsche Hatentschlaß, und — Imp. p. 500 gn. — — talien. Noten —,— Hallesche St.⸗Anl. 3 1.4. 10 1000 — 200—.,— V -7 5000 — 60 196,75 8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 1.17 1000 — 3501103,40 B kl.. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Strickmaschinen⸗Fabrik, Fischer & Kühling [39211] Bekaunntmachung. — — 1 1 6 Wahl eines anderen Verwalters sowie über die — in Chemnitz, wird auf Antrag des Gemein⸗ 1sSDas Konkursverfahren über das Vermögen der “ 8 11““ “ 8 8 X““ Papier⸗Rente. 5 1.3. 9]° 1000 u. 100 fl. [89,25 B Schwed. Städte⸗Pfd. 83/,4 ½ 1 e; 88 Hekabigesaas,ge 8cs schuldners, nachdem dieser die 1“ 88 Firma Strauch Söhne in Lambrecht wurde durch Tarif⸗ A. Veränderungen der v“ E““ L1 “ rz. 8 8 1 Falls über die in §. 120 der Konkursordnung de⸗ Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, Be Amtsgerichts bier von heute nach 8 . 8 M. 18.5. 8.Tm. 8 “ Silber⸗ 41.1. 7 . . 180,90 bz —do. do. neueste 3 ½ 1.1. 1 zeichneten Gegenstände auf den L. Mtai 1891, ketserragt hut de Fon relan de Fonkursgläͤubiget Beschluß Mhge zneevce Eehlutterains aufgehoben. deutschen Eisenbahnen. Argentinische Gold An.8 14.7 19. . [51,75b . do. kleine 4 ,1.11. 7 100 fl. 81,00 G Serbische Gold⸗Pfandbr.5 1.1. 400 ℳ 93,80et. bz B Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der innerhalb der nach Maßgabe von §. 189 der Konkurs⸗ Neustadt a./ H., den 13. April 189—1. 88. 8g. 1 eines 8 1 do. .4 ½ 1.4. 1000 u. 100 fl. 80,90 G do. Rente v. 18845 I1.1. 91,80 bz G angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni ordnung mittelst öffentlicher Bekanntmachung gesetz⸗ K. Amtsgerichtsschreiberei. [3933] “ 8. 88. dhher do. kleine 1 100 fl. —,— do. do. pr. ult. April —,— 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ten Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, Serr, k. Sekretär Mit dem 1. Juni d. J. werden die für alle Züge 8 do. o. kleine 4 ½ do. pr. ult. Aprill —,— do. do. v. 18855 (1.5.11 400 ℳ [91,90 bz G zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin hierdurch eingestellt. 8 gültigen Fahrkarten für den Verkehr zwischen do. do. äußere4 ½ . 1— . Loose v. 1854. 4 14. 250 fl. K.⸗M. 121,90 bz do. do. pr. ult. April anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., “ 8. Frankfurt a /M. einerseits und Beckingen, öG““ 43,60 bz G .Krred.⸗Loose v. 58 — p. 100 fl. Oe. W. 337,50 b, Spanische Schuld.. 4 „en 24000 — 1000 Pes. 176,00 B kl. f Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben den 13. April 1891. [3982] Bekauntmachung. 8 Brebach, Burbach, Conz, Louisenthal und Barletta Loose. 16“ 45,90 bz . 1860er Loose 5 11 1000. 500. 100 fl. 125,20 bz G do do. pr. ult. April —.,— oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Böhme. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Völklingen andererseits, 1 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 2000 — 400 ℳ (98,00 bz G ;o Jhr ult. April 125 00 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 4000 — 200 Kr. [102,25 G aufgegeben, nichts an den Geweinschuldner iu ver⸗ Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G⸗S. Pelzwaarenhändlers Franz Hilpert hier wird Kastel einerseits und Beckingen, Brebach, do. do. kleine 5 400 ℳ 98,00 bz G . Loose v. 1864. — p.. 100 u. 50 fl. [324,30 bz G do. do. v. 18864 1.5.116 2000 — 200 Kr. (99,90 bz kl. f abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung “ wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Burbach, Louisenthal, Taben und Völklingen do. do. v. 1888,5 2000 — 400 ℳ (98,00 bz G „Beodenkrd.⸗Pfbr. 4 1.5. 20000 — 200 ℳ 100,75 bz do. do. v. 1887,4 1.3. 9 2000 — 200 Kr. auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den (3920] Philipowski'sche Konkurssache. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. andererseits, 1u““ 1 do. do. kleine5 400 ℳ 98,00 bz G Polnische Pfandbr. — IV5 11. 3000 — 100 Rbl. P. 75,00 B do. Stadt⸗Anleihe 4 15.6. 12 8000 — 400 Kr. Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Firma N. T. Angerer in Danzig. Nürnberg, den 9. April 1891. c. Wiesbaden und Ems einerseits und Conz Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 — 500 ℳ 43.,50 bz do. 8E 3000 — 100 Rbl. P. 75,00 B do. do. kleine 4 15.86. 12 800 u. 400 Kr. sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem In obiger Konkurssache soll eine Abschlagszahlung Kgl. Amtsgericht. Abth. II. andererseits, do. do. kleine 5 500 ℳ 43,50 bz do. Liquid.⸗Pfdbr./4 11. 1000 — 100 Rbl. S. 72,50 G do. do. neue v. 8574 15.6. 1¹2 8000 — 400 Kr. Konkursverwalter kis zum 8. Mai 1891 Anzeige von 20 % erfolgen. Der disponible Kassenbestand (L. 8.) Tauchert, Kgl. Amtsrichter wegen mangelnden Anschlusses aufgehoben. do. Gold⸗Anl. 88/4 %½ 1000 — 20 4£ 37,25 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 4. 406 ℳ 81,25 bz G do. do. kleine 4 15.6. 12 800 u. 400 Kr. g machen. beträgt ℳ 14 500,—, die Summe der dabei zu be⸗ V. n. Ferner werden von demselben Tage ab auch die do. do. kleine 4 ²0 ℳ 37,25 bz do. do. kleine 1 81,25 bz G do. do. 3 ½ 15.3. 9 9000 — 900 Kr. Tilsit, den 13. April 1891. rücksichtigenden Forderungen ℳ 70 695,81 und liegt Zur Beglaubigung: Z“ bisherigen, für alle Züge gültigen Fahrkarten Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 1000 — 200 £ 79,75 bz Raab⸗Graz. räm.⸗Anl. 100 Thlr. = 150 fl. S. 104,75 bz G Fürk. Anleihe v. 85 A. cv. 1 1.3. 9 1000 — 20 £ Königliches Amtsgericht. III. das Verzeichniß derselben auf der Gerichtsschreiberei 88 D Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber zwischen Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1000 ℳ 109,70 bz B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4. 500 Lire 89,50 G kl. f. do. do. —0 1000 — 20 £ Rehüche Amtsgerichts III. bier zur Einsicht der Betheiliaten aus. 8 1“ 1 a. a./ M. v “ 88 vWG“ b.Se.. 8. ö n Ro. Rorts Per ene. 1.4. 10 500 Lire öö 8 do. 8 1 8 .9 1000 — 20 £ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — ] il 1 L. S. acker, Kal. Sekrelöt. aarburg, Merzig, Mettlach und Saarlouis . . — Kr. (92,25 bz f m. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. 12 602 0. do. 8 1.3.9 1000 — 20 £ 19,00 G kl. Gerichtssch Danzig, den 15. April 1891 (L. S.) 9 ng — 5000 — 200 Kr. [94,40 bz do. .mmittel 5 [1.6.12 101,60 bz do. C. u. D. p. ult. April 19,00 bz G b
, rsverwalter: 1“ .“ andererseits, do. Staats⸗Anl. v. 86 8 9 1 6 . He eeh Hasse. 3891 Kastel seinerseits und Beurig⸗Saarburg, do. Boderpfdb. gar. 2000 — 200 Kr. [93,00 B do. 8 kleine 5 1.6. 101,60 bz G Abm intstr.. b 4000 — 400 % 90,20 bz [3906] Konkursverfahren. [3891] do. . amort. 5 1.4.10 100,00 B do. do. kleine 5 400 ℳ 90,60 bz
versch. 2000 — 200 103,60 G versch. 2000 — 200 105,60 G
3 I 3½ 1.5. 3½ 1.1. 3½¼ 1.1. 3 ½ 1.4. 4 1.1. 2 v.
eCeo &ꝙ .-
eVPVPbèNeSSe 68 4 3000 — 150][101,10 bz Pommersche .. do. St.⸗Schdsch. 3 3000 — 75 99,90 b; G do. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 [99,90 bz G do.
174,00 bz Neumärk. do. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 150 99,90 bz G
79,90 kk Barmer St.⸗Anl. 3 versch. 5000 — 500 Siächsische .... 79,55 b; “ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ⅛ versch. 5000 — 100 Schles. altlandsch. 40,c0 z do. do. 1890 3 ½1.4. 10 5000 — 100 do. do 239,50 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200/10: do . dsch. Lt. A. C.?
3000 — 75 96,70 bz B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 98,00 bz 3000 — 75 97,30 bz Sächsische St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 —,— 3000 — 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 aen 5000 — 500 [87,50 G
260
—,— 8
h do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ⅛ versch. 2000 — 100 96,00 bz G 3000 — 200 101,75 bz do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 [102,00 bz G 5000 — 200/ 96,75 B do. do⸗Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 102,00 bz G Wö do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 102,00 bz G 3000 — 60 97,75 G Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300(⁄Q+—,— 8000 60 .— Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200—,—
3000 — 150]97,60 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½1.4. 300 s[172,25 G 3000—180 101,30 bz Preug, FrSn 3ie-Snn 120 (326,50 G Bad. Pr.⸗A. de 6774 1.2. 8 300 137,75 bz bö Bayer. Präm.⸗A. 4 300 140,50 bz ö 97,60 G Braunschwg. Loose — 60 104,25 G . 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 300 137,50 bz
4 8 8 ¹
ꝗ —‧+—†
üa’ E1111 —, — —,— —,—.,——.,— —,—, —— —
—* 0— 0—
22öInnͤ2nö=nnͤnnnnnnnnnnnöö l⸗
— DSRN⸗
E SS=Væ== enn ☛△
5.77 3000 300 % s107,50 55
1.7 1000 Fr. ese 18 7 10000 — 1000 Fr. —,— 8 7
* ¹
ZE1“ S5G888⸗
d
22—ö—
—2 -2öOg= d0 bo
Æ ₰
—J—OO—OOOOA—- -SZnSSSN?
—
20 02 —2
1.
2
2— 589
—2—öN —,—
—,—6q—q—q—q— — 2Sh—N—
—
—
805 O
— 2 FFssgs
S=SGS”SS Ñdo do N⸗.
—2ö=2'
2
80
ahren über den Nachlaß des Merzig und Saarlouis andererseits, Egpptische Anlei .3 1.3. 1000 — 100 £ 9980 8 76,50 bz Haase aus Weida, jetzt in unbekannter Ferne sverfahren über das Vermögen des 392 be. g des S rmins und Saarlouis andererseits, „4 1.5. 1000 — 20 £ 98,10 bz I 1890/4 1.1. 7 1 86,90 B do. privilig. 18904 weilend, ist am 13. April 1891, Mittags 12 Uhr, “ 8s eetan E. 5. Abhaltung des Schkußteem ns ““ einerfeits v do. 8 8 [1.5. 100 u. 20 £ b“ “ — 6 1.7 82 8S 9 Joll⸗Belig.⸗ ..5 9008 69b; Kauß 8 . pr. ult. 2 b 97,90 bz G d eine 1 u. 500 L. G. [86,75 bz 0 o. eine 5 k. 0 Albert Niescher in Weida. Offener Arrest mit An⸗ 6 iberet hierselbst zur Einsicht der * . gypt. 80G 1 “ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. E“ Flbs 5 si Zur ö“ 1I11“ louis andererseits, Finesnde ehser-Anl. 4050 - 405 % 99,80G kl.. do. kleine 5 1.3.9 .“ do. Loose vollg.. . ffr. 400 Fr. 177,80b; Erste Gläubigerversammlung Montag, den 15390,91 ℳ auf 8 8 L.a. gleichfalls “ jedoch durch solche im Preise innländische Loose ... 10 Thr = 30 ℳ (59,00 G 8 do. v. 1859 3 1.5.11 1000 u. 100 £ 90 do. do. ult. April 77,80 bz 1 1 8 70278,1. bevorrechti orderungen = 8 8 i il. twas höhere, durchweg 1 — füngetermn ens e.1 ehtat⸗ 891 Schkaß 11S09s * “ 1 G“ kemhrkar n “ 13. April 1891 do. “ 8909 890 4 —— 116161¹“ e2n-e 12, hh 199,256 1“ 1t., * 100050 400 f. 38290 mittag c, ir 0 ß 4 ; 1 4 5 1 2 a./ M., den 13. Apri . 4 —,— 8 . 325 u. 125 Rbl. 99,25 bz Ungar. Goldrente große 86. — 1 2,20 g er, Zim T“ Das Konkursverfabren über das Bermözen des Franefurt öne, “ 15 Fr. 30,905 do. do. pr. ult. April 4“ erster Etage. „Propinations⸗Anl. 2 Weida, den 13. April 1891. 18896) Griechische Anl. 1881-84 5000 u. 500 Fr. 90,00 bz G* DDoTE April —,— b do. do. p. ult. April 92,00 b;z Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Das Konkursverfahren über das Vermögen der d do. 500er 500 Fr. 00,40 bz G . Gold⸗Rente 18836 1.6. 12 10000 — 125 Rbl. [106,50 bz Irf. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 19000— 100 fl. [102,20 bz B 500 fl. 102,20 G Zur Beglaubigung: 11“ . 1“ 1 3 1 8 do. 100er4 1.4. 100 £ 68,50 B do. v. 1884 5 1.1. 7/ 1000 — 125 Rbl. —,— do. do. “ 8 8den in Liquidation wird nach erfolgter A ver 9 8 854G Fas “ 4 ½ . (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber. Dre 5 ins Bi 1 b 8 do. kleine 4 1.4. 20 £ 71,20 bz G 8 do. 5 125 Rbl. —,— do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1. 1000 u. 200 fl. G. 103,30 B 1 “ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Monopol⸗Anl. 4 5000 u. 500 Fr. 70,75 G“ .“ pr ult. April 88. 89 5 1 29h. 20. 105308B 1000 — 100 fl. [88,80 bz
S bo
Ueber das Vermögen des Tischlers Eduard 14112] Bekauntmachung. 1 ;“ Dettmann zu Kessin .Berlin Stadtbahn einerseits und Saarbrücken 8 8. 89 .3 ½ 15.4. 1000 — 20 £ (91,10 bz 1 d. kleine 5 1.4. 10 b B 100,00 bz B do. consol. Anl. 18904 - 8 1 8 84,75 bz 25000 — 500 Fr. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lüdte, in Jarmen, ist der Vertheilungsplan auf hier gehobrn.r il 1891 andererseits, - . 06b o. 500 Fr . 2 Rostock, den 11. Apr. Ems und Wiesbaden einerseits und Saar - Egypt. Darra St.⸗Anl. 1000 — 20 £ 96,80 G „Engl. Anl. v. 1822 5 11.3. 1036 — 111 £ do. do. ult. April] 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Pröü⸗ Zur Vertheilung gelangen “ für Schnellzüge gültige do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ —,— ceons. Anl. v. 1875 4 V 1000 — 50 £ do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 1000 — 20 £ 98,75 G Osterburg hier, Zimmer Nr. 5—6 der Zimmerreihe 8 .5 — G nkurg 1 1 kFönigliche Eisenbahn⸗Direktion. reiburger Loose 1 o. Der Konkursverwalter: Westphal. Kaufmanns Erhard Kammerer von Flözlingen, Königliche Eis 5 9 10000 — 50 68 31,50 G 10000 — 100 Rbl. —,— do. do. kleine 4 11.1.7 100 fl. 94,20 B r s.) Keenshah. Sächs. Lebensversicherungs⸗ und Sparbank in Anzeigen. do. cons. Gold⸗Rentes4 1.4.1 500 £ 68,,0 b; . do. 6 1.6.12 5000 Rbl. ,— do. do. 1 6 3 3 100 102,20 G 8
— 2 200 00 00
1 Dresden, den 13. April 1891. 8 C. Gronert d 2. . 273˙569 — - 25.— 1 19075 — b 1 bönigliches Amtsgericht. . .. kleine 4 . 500 Fr. 73,50 b G . St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. [100,25 G do. Papierrente. 2 [2904] Konkursverfahren. 8 Königliches 8 Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. .Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 15.6. 500 £ 88,80 bz G 1 do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 100,25 G do. do. p. ult. April
Uicher das Bermögen des Schuhwaarenhändlers- Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber Verlin, Aleranderftr.25. besorgenn vepwerten E1111.“ 100 £ 88,80 b; G do. 1890 II. Em. 4 8 500 -0 * 00,30B “
H. A. Wobbe in Pr. Kirchwerder wird, da ꝛc., . S 4 . do. kleine 5 20 £ 89,0 bz G . do. III. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 100,30 B do. Temes⸗Bega gar. 1 s 7 d 1 Hemges. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10% 12000 — 100 fl. [100,50 bz IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ —,— do. do. kleine . .II.J. 1 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 14.10 250 Lire 75,50 bz kl. f. . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 99,50 bz G Bodenkredit..
0
A§ —
100 fl. 256,10 G 8000 11
100 fl. —,—
&
EivileIngenieu
1 1 1
II1I1 20,—
mꝙ 82 1&☛☚ H
JIBrandtsbMNHlaw rock-
18
0A
2,— —— 80
=A
0—
S5=
eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem [3924] Konkursverfahren. Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstelle V do. do. kleine 1—
1 tsverfahren übe ür diese Fä eti *. — Besteht seit 1878. Teleph. 682. do. pr. ult. April Besitze der Sache und von den Forderungen, für In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther 8 sie aus der Sache abgesonderte Befrebigung am 14. September 1881 zu Ober⸗Herrudorf 8 . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum verstorbenen Seuioratsherrn vom Berge⸗ er Gold⸗Anl.
5. Mai 1891 Anzeige zu machen. Herrndorf zu Ober⸗Herrndorf, Kreis Glogau, . ieeeee
Winsen a. d. Luhe, am 13. April 1891. sist zur Abnahme der Schlußrechnung 8. I CI.AngeL-eeeng Muster u. Markenschutz 2 8 ö
önigliches Amtsgericht. seers, zur Erhebung von Einwendungen 8 8 ööö Schln verzeichniß der bei der Verthellung zu ¹CLASER. S TEEGRAMM-ADHESSE: 11 Wofe Snedie be N AnnAcENeBEBliM . do. pr. ült. April do. Hyp.⸗Pfbr.v. 1879,4 ¼
G — wect durch . 0. Fuͤr richtigen Auszug zum Zwecke der öffentlichen berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf SS SONrma. Nv⸗ — 1 EE“ Se 8 E Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, ☛᷑ Ge kir ostenanschlage frei und unengeldlich r. ult 8 8 79 4 ½ L(I. 8.) Koll, Sekretär, Gerichtsschreiber. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im . Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [80,60 bz do. do. v. 1878/4 V
ü Schböffensaale des Gefängnißgebäudes bestimmt. . do. . 80,50 bz do. do. mittel 4
8 Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). 8 L“ 3 80,50 ü8 . dittel 0 3 Glgae.i des d hri a8 abtheilung IV. en Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3Z3Z. h p pri V 0 4
heute, am 13. April 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, [3897] 3 Weenitzaas d — das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Das Konkursverfahren über das Vermögen des [811⁄ 1 4 3 ; 1 ; vFxys- 8 ‚er nen — — ters ₰ . aah. Herausgeber do. 1 10000 — 100 fl. Deitmering dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ — inmittelst verstorbenen — Steinmetzmeif ssene’Lrcht PP. s. 1 va ae hsre. 8 db. Biat - 89 4 b89 I“ 2 heschluf ein deren Ver ⸗ . 1 5ö 1 5 208 ₰. ient⸗Anlei . Rbl. P. 7 Wi „Anl. 5 . S ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 28 19 o. pr. 8 hes 8 2 8 n nre 5 [1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P. [76,30 G kls. Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½1. 1000 Fr. e in §. 120 nnua 8 o. amort. III. IV. 1* 500 Li 91,80 do. pr. ult. Apr. v zrn 8 I der Fengers , Pas g Seee 3888] Bekanntmachung. — ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 1300 ℳ 84,790 . do. III5 11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 176,75 bz II.f. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3 500 Fr. en 9. Vs “ gg 870 “ hr, L In dem P. Diering'schen Konkurse soll die d M gtentsac bll räer Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. †¼ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 71,75et. bz B . do. pr. ult. April 76,70 à, 50et. à, 60 bz B do. do. pr. ult. April nd 0 eng IvC Jee gen Schlußvertheilung erfolgen. — Dazu sind verfügbar 2 Berlin Nw., Schirrbauerdamm No. 29 n. b —o. b 400 72,25 B 1 Nicolai. Obl. 1 34 15.11 10 8 89 60 b S ; 2¼ 4 ; 8 2 — 8 üj igen Seschäftsprinzip: P. önliche, prompte und energische Vertre- g. uxemb. Staats⸗Anl. v. 82 000 — 00 ℳ ’ 2 eine .5. r. 7 3 6 dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ 368 ℳ 29 ₰. Zu berücksichtigen sind 867 ℳ Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und he Vertretun 2 1 — n 8 “ Alen 2. b ehe 88 P. edüt,evorfe ece Shghenden. [67328] 8 I b 1“ 19 Füre 12,30bG b b“ 14 8 1eh⸗ 100 Ne 8 98,201h1 S Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. zasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur I“ g — 8 Mexikanische Anleihe.. —,5 1803 . Pr.⸗Anl. v. 1864,5 1.1. 100 Rbl. s179,00 G isch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 8 77 eh eerran geae sc igeh bevieran ü “ ☛ Patentbureau Sack, Leipzig. 8 aIZZͤI121265“ ich zein er zu ce 20 £ 93,00 bz G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. —,— Berl.⸗Ptsd Mgdb. Lit. A. 4 1.1. 7 —— 89,75à,60 bz . Boden⸗Kredit 5 100 Rbl. NW. —.— Braunschweigisch ..44 1.1 106,00 G 1000 — 100 Rbl. P. [76,00 bz G do. gr. 4 ½ 1000 u. 100 Rbl. [101,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 1. —,— 1000 u. 500 G. [122,60 G .Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 400 ℳ 94,70 B Breslau⸗Warschau 5 1. 1 1. 1. 1
D₰
22ccC
98,50 G 101,50 G 88,40 B 101,70 b; G 101,70 bz G
Kurländ. Pfndbr. 5 24 1000. 500. 100 Rbl. —,— D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 1 5000 — 500 ℳ 95,60 B vA11X“X“ 8 8 95,30 bz übeck⸗Büchen gar. .. 3 85,80 bz Magdeb.⸗Wittenberge.. 1 1 84,70 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 3 102,50 G do. 75, 76 u. 78 cv.
4500 — 450 ℳ 95,40 bz kl. f. do. 20400 — 204 ℳ —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/,3 ½
14
1 1 1 1 1 2 1 ehsnn Sää 1800221 1 1 1 1 1
1 1 4 1 1 1 1 3 4 2 2
—,— — — —
ꝑEG;;;G O2 0. 80,— 81
1000 u. 200 fl. G. 97,40 G do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 200 fl. G. (97,40 G do. V
SA
2
100,90 bz 100,90 bz 600 u. 300 ℳ 100,90 bz
=
J—9, Oœ —=000⸗0
— “
. . . . . . . . 8 . 3 .
00 0002—2ͤö2ͤö2ͤöF=2ͤö2ͤö2ͤSES
SrEeS
00—