1—1““
[4360]
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1890 Jan. 1. An Dez 31. .„
An
Bilarz⸗Conto Gründungs⸗Unkosten⸗Cto.
ℳ 749.75 Handlungs⸗Un⸗ kosten⸗Conto „ 284.05 Grundstücks⸗Un⸗ kosten⸗Conto „ 18.76
ℳ ₰ 79 20 “
1052 56
Bilanz⸗Conto
1131 76
Bilanz⸗Conto.
1890 Dez 31. Per Zinsen⸗Conto. „ Billanz⸗Conto.
8
131 76
1
Berlin, den 1. Februar 1891.
F. Zimmermann & Sohn Grundstück⸗Conto..
DD“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
“
ℳ 2₰ 16041 88 47224 26
211 90
1890 Dez 31. Per Aktien⸗Kapital⸗Conto Serie Ma4.. . .1ö334000 — Aktien⸗Kapital⸗Conto L1“ 21300,— Aktien⸗Kapital⸗Conto Gerie C.. 6 64100,—
Der Vorstand der Hüttenhaus⸗Aetiengesellschaft. “ Carl Zimmermann. VTorstehende Bilanz und vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 18. Februar 1891. 8 August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.
Theodor Kampffmeyer.
[4347] Debet.
Bilanz
1890.
16 Dam Umbau d
Anlegepl hallen, 2 Neuba
Baulichkeiten Wester⸗
platte.
Neubauten 1“
Inventar platte. Anscha
pfer Mℳ 430500.— es „Schwan“ „ 25730.08
*ℳ 256230 08 abgeschrieben „ 17980.08
ätze, Warte⸗ Zilletbuden ꝛc. ℳ 5600.— uten. . 4337.16
ℳ 9937.16 abgeschrieben „ 437. 16
ℳ 113148.08 5433.44
ℳ 118581.52 abgeschrieben „ 4831.52
ium Wester⸗ . 3 . . ℳ 32000.— ffungen 681.50
ℳ 32681.50 abgeschrieben „ 2181.50
Kalt⸗ und Warmbäder, Elektrische Beleuch⸗ tungs⸗-Anlage ℳ 107000.—
Fohlenbostfl Grundstück Weichsel⸗
muͤnde
Prähme zur Mot
Bestände Effecten
Ausständ Baarbest
abgeschrieben „ 4000.—
6 830090 abgeschrieben „ 2000.—
und Geräthe tlau⸗Fähre ℳ abgeschrieben „
1500.— 250.—
1250
(Kohlen, Materialien).
. . . . . 8 8
Ad..
734250 — 22700 25 7431/79 3534 08 4371 15
29987 27 772287 27
Panzig, den 31. Dezember 1890.
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad⸗Actien⸗Gesellschaft.
Alexander Gibsone.
Debet.
Steammactien.
Per Actien: Stammactien Litt. A. B. C. D. ℳ 400000.— Stammprioritätsactien I. Serie ℳ 100000 ab ausge⸗
looste 1882 bis 1890 „ 36000 „ 64000.—
II. Serie ℳ 100000 ab ausge⸗ looste 1886 bis 18950 „ 20000 „ 80000.— am 1. Januar 1891 zur Einlösung kom⸗ mende Stammprio⸗ ritätsactien „ 8000.— Reservefonds ℳ 9986.14 Zugang 18050 „ 1457 36 Special⸗Reservefond.... Superdividenden⸗Reservefond .. LSontbatd Hypothekengläubiger. Accpie Diverse Gläubiger Dividenden 5 % auf ℳ 400000
. . . . .
. ℳ 20000.— % auf ℳ 152000 Stammprioritäts⸗
aetien 67600 Gewinn⸗Vortrag pro 1891 .
8 5
*
Credit.
An Netto⸗Verlust bei Grundstück Weichselmünde..
Assecuranz⸗Prämien..
Zinsen
Unterstützungs⸗ und Krankenkasse Sunsertiogeenen. 111AA6*“
Allgemeine Verwaltungskosten ..
Gewinn davon
169528 99 als Abschrei⸗
bungen wie in der
Bilan
znachgewiesen „ 31381.66
ℳ A₰
1067 20 1133,— 5979 31 1903 18 1937 03 1097 75 10921 50 60528 99
ℳ 29147.33
davon 5 % an den Re⸗ servefond ℳ 1457.36 davon 5 %
als Divi⸗
dende
Vortrag auf das Jahr
1891
.27600. — „ 29057.36
ℳ 89.97
84567 96
Danzig, den 31. Dezember 1890.
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad⸗Actien⸗G
ℳ Per Gewinn⸗Vortrag von 1889 . . . MNetto⸗Erlös der Passagier⸗ und „ Bugsirdampfer.. „ der Krahnthorfähre. „ des Dampfers Putzig „ der Gebäude auf der Westerplatte .. der Seebäder.. des Warmbades. der Beleuchtungs⸗
E1““
496 03
84567 96
6
esellschaft.
Alexander Gibsone.
14348] „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt Cc Seebad Actien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1890 auf
5 %
5 % für die Stammprioritätsactien festg Dieselbe ist von morgen ab im Ge⸗ schäftsbureau, Heiligegeistgasse 84, zu erheben. Gleichzeitig werden daselbst gegen Einreichung der Talons II. Serie die Dividendenscheine III. Serie
festgesetzt.
nebst Talon Danzig,
der „Weichsel“ Danziger Dam Seebad Actien⸗Gesellschaft.
John Gibsone. John Paleske.
für die Stammactien,
ausgeliefert. 13. April 1891. Der Aufsichtsrath
pfschiffahrt
[4400] Die Herren Kommanditisten der
Rathenower Exportbierbrauerei Rutschmann & Comp., Commanditgesellschaft auf Actien laden wir ergebenst ein, sich gefälligst zu einer
außerordentlichen Generalversammlung am 4. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saale des Kaiserhofes zu Rathenow einzufinden. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Abänderung der §§. 6, 18 und 24 der Statuten. Rathenow, den 15. April 1891. Der Vorsitzende Der persönlich haftende des Aufsichtsraths. Gesellschafter.
C. Heidepriem. Frz. Rutschmann.
[4395] Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo bei Buer i./W.
Wir haben den Rest unserer 5 % igen Obli⸗ gationen I. und II. Emission zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober d. J. gekündigt und gemäß III der Anleihebedingungen unter Zu⸗ ziehung eines Notars am 18. März und 9. April d. J. ausgeloost, wobei folgende Nummern gezogen wurden:
1 bis einschließlich 76, 78 bis einschließlich 139, 141 bis einschließlich 147, 149 bis einschließlich 167, 169 bis einschließlich 171, 173 bis einschließlich 259. 261 bis einschließlich 281, 283, 286 bis einschließlich 290, 292 bis einschließlich 342, 344 bis einschließ⸗ lich 353, 355 bis einschließlich 359, 362 bis ein⸗ schließlich 393, 395 bis einschließlich 457, 459 bis einschließlich 496, 498 bis einschließlich 516, 518 bis einschließlich 523, 525 bis einschließlich 539, 541 bis einschließlich 547, 549 bis einschließlich 553, 555 bis einschließlich 581, 583 bis einschließlich 599, 601 bis einschließlich 608, 610 bis einschließlich 628, 630 bis einschließlich 644, 646 bis einschließlich 681, 683 bis einschließlich 685, 687 bis einschließlich 704, 706 bis einschließlich 761, 763 bis einschließlich 771, 773 bis einschließlich 800, 801 bis einschließlich 821, 823 bis einschließlich 852, 854 bis einschließlich 858, 861 bis einschließlich 863, 865 bis einschließlich 917, 919 bis einschließlich 927, 929 bis einschließlich 963, 965 bis einschließlich 1022, 1024 bis einschließlich 1030, 1032 bis einschließlich 1043, 1045 bis einschließlich 1058, 1060 bis einschlicßlich 1103, 1105 bis ein⸗ schließlich 1126, 1128 bis einschließlich 1168, 1170 EEENTöö“ 1171, 1173 bis einschließlich 1198,
3 e Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. ei der Kasse der Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo bei Buer i./ W. Essener Credit⸗Anstalt in Essen a./ d. Ruhr, des Herrn Theodore Vautier Suecesseur d’'Emile Vautier 46 Rue Centrale in Lyon, gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskoupons und Talons oder gegen Nachweis der gesetzlichen Amortisation. Für fehlende Zinskoupons wird der Betrag zu deren Einlssung zurückbehalten. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober ds. J. auf. Zeche Hugo bei Buer i./W., den 13. April 1891. Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo. A. Teschemacher. A. Grolman.
[4396] 1 “ 8 . NFechanische Bindfadenfabrik Oberachern.
Wir laden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr,
im Fabriklokal zu Oberachern stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung höf⸗
lichst ein. Tagesordnung: 1) §. 17 der Statuten erwähnten Gegen⸗ stände. 2) Aenderung der Statuten dahin, daß: 2 a. das Aktienkapital (§. 3) um 100 Aktien 2à ℳ 1000 — nicht unter Pari — erböht werden soll. Die Frist zur Berufung der General⸗ versammlung soll auf 14 Tage festgesetzt werden. 1 Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder (§. 23) soll auf wenigstens 3, höchstens 6 bestimmt werden. 1 Wegen Stellvertretung verweisen wir auf §. 12 und 13 der Statuten; die nicht auf Namen lautenden Aktien sind bei dem Vorstande oder der Ortenauer Creditbank in Offenburg vorzuzeigen. 1“ Oberachern i. B., den 15. April 1891. Der Vorstand.
14398] Ziegelei Reutlingen Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet Donunerstag, deu 30. April 1891, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft statt.
Tagesordunng: 8 1) Berathung des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsraths. — 2) Beschlußfassung über die Vertheilun Reingewinns. 8 Rentlingen, 15. April 1891. Für den Aufsichtsrath: A. Harter.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGenossenschaftetn.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[4226] e ““ Der Gerichts⸗Assessor Bruno Angrick ist in die
Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen. Braunsberg, den 14. April 1891.
[4224] Bekanntmachung. In unsere Liste der Rechtsanwälte ist der bis⸗ herige Gerichtsassessor Dr. Emil Sanio mit dem Wohnsitze in Neidenburg eingetragen. weüssass. den 13. April 1891.
önigliches Amtsgericht.
[4229] Bekanntmachung. G In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ 8 Paul London aus Görlitz heute eingetragen worden. Sorau, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[4227 Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Godlewski hierselbst ist in Folge seines am 23. Februar cr. erfolgten Ablebens in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Brannsberg, den 14. April 1891.
Königliches Landgericht.
[ĩ4225] Bekanntmachung. Die „Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Julius Heß hier in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Landgerichts ist heute gelöscht worden. Eisenach, 14. April 1891. Großherzoglich S. Landgericht. Appelius.
[4228] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung der Rechtsanwälte
Dr. Gottfried Arnold, 1-neb
und Hermann Heinrich Seibert in der Liste der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. April 1891.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
9) Bank⸗Ausweise.
[4230] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. April 1891.
Activa. Metallbestand: 1 024 840 ℳ 10 ₰ Bestand an Reichskassenscheinen: 6575 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 241 400 ℳ Wechselt 4 980 445 ℳ 27 ₰. Lombard: 2 933 100 ℳ Effekten: 7034 ℳ 05 ₰. Sonstige Aktiva: 36 751 ℳ 20 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 240 400 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 177 740 ℳ An Kündigungsfrist i. bundene Verbindlichkeiten: 3 070 000 ℳ Seonstige Passiva: 37 615 ℳ 75 ₰. Erventuelle Verbindli keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 239 652 ℳ 27 A4.
☛—N 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [4233]
Die Kreisvertretung des Kreises Dirschau hat für die dortige Kreis⸗Thierarztstelle einen Zuschuß aus Kreismitteln in Höhe von 600 ℳ vorläufig auf die Dauer eines Jahres bewilligt.
Das aus der Staatskasse zu zahlende jährliche Einkommen dieser Stelle beträgt 900 ℳ
Dies wird unter Bezugnahme auf meine Bekannt⸗ machung vom 28. Februar d. Js. mit dem Be⸗ merken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich geeignete Bewerber unter Beifügung ihrer Be⸗ fähigungszeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes bis zum 1. Mai d. Js. bei mir zu melden haben.
Danzig, den 14. April 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Rahtlev.
[4429] Verein Invalidendank.
Die Mitglieder des Vereins beehre ich mich zu der ordentlichen diesjährigen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 23. April ecr., Nachmittags 7 Uhr, im Vereinslokal, Mark⸗ grafenstraße 51a, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 8 Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1890 1 Ertheilung der Decharge an den Vor⸗
and. 5 von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
Berlin, den 14. April 1891.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.
Victor, Herzog von Ratibor.
[4408] . Brauerei Königstadt Act. Ges. Wir verkauften in der Zeit:
vom 1. Oktober 1890 bis 31. März 1891 49 827 ⅜ hl
1 „ 1889 „ 31. „ 1890 49 066 1 „
mithin Plus in diesem Jahre 760 ⅛ hl Berlin, den 16. April 1891. Die Direktion.
Königliches Landgericht.
Heinrich Friedmann. J. Wanninger.
a. O, in
“ Leipzig, am 15. April 1891.
1u“
8 Bekanntmachung. 8 8
Nach eingetretener Erledigung des von Dr. Wilhelm Traugott Krug, weiland ordentlichem Professor an hiesiger Universität, gestifteten, für solche Studirende, welche entweder von Johann Christian Krug, weiland Churfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen, oder von August Wilhelm Hartmann von Zenge, weiland Königl. Preuß. General⸗Major und Gouverneur in Frankfurt gerader Linie abstammen, bestimmten Familien⸗Stipendii werden diejenigen Studirenden, welche kraft ihrer Abstammung einen Anspruch auf dieses Stipendium zu machen gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, längstens den 15. Mai 1891 ihre Gesuche sammt glaubhaften Nachweisen über ihre Ab⸗ stammung in der Universitäts⸗Canzlei allhier einzureichen.
Der akademische Senat. Dr. Karl Binding, d. Z. Rector.
31, März 1891 sind die §§. 1, 12, 13, 15, 16 43, 44, 47, 48, 49, 50, 51 und chaft über vom 31. März 1891 angegeben
im Ganzen neu gefaßt.
Daunzig.
n—Vö
a
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalter, ür
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D
eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
24
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm chungen aus den Handels⸗, Genosse schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aen
r das Deutsche Reich.
(Nr. 91 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden. ———— — — —
Vom „Ceutral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 91 A. und 91 B. ausgegeben.
“
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [4495] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 777, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Mattissohn & Fiedler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Elias Mattissohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 21 604 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 604 die Handlung in Firma:
Mattissohn & Fiedler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Elias Mattissohn zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Gebr. R. & C. Homann am 1. März 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Perlebergerstraße Nr. 21) sind der Möbelfabrikant Richard Friedrich Eduard Ludwig Homann und der Möbelfabrikant Carl Friedrich Wilhelm Homann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 790 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 605 die Firma:
F. Dreyfuß (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 42/43) und als deren Inhaberin die Wittwe Flora Dreyfuß, ge⸗ borene Ellenburg, zu Berlin eingetragen worden.
Der Königliche Kommerzienrath Albert Hugo Ferdinand Pfaff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
J. C. Pfaff bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 604) dem Oscar Götze, dem Albert Rabehl, dem Hein⸗ rich Thomas und dem Heinrich Lorenz, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollcktivprolura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 8883 des Preokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter 9 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die Oscar Götze, dem Albert Rabehl und dem Heinrich Thomas, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗Prokura wegen Hinzutretens eines weiteren Kollektiv⸗Prokuristen dort gelöscht und nach Nr. 8883 des Prokurenregisters übertragen worden ist.
Prokurenregister Nr. 2843 die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Kurnicki zu Berlin für die Firma:
P. Kurnicki.
Berlin, den 15. April 1891.
Königliches I. Abtheilung 56. kila.
Bekanntmachung. [4039]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 31
bei der Aktiengesellschaft in Firma „Danziger
Privat⸗Actienbank“ olgender Vermerk ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
91 1. ꝙ 4 6 14 8
Iüum
18, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 36,
* 8
d
statuts so, wie in der notariellen Verhandlun
78 2 43— —
118 —
resp. in Wegfall gebracht und demgemä Statut befinden sich bei dem Beilga Akten. Danzig, den 11. April 1891 Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. [4040] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1197 hen der Firma Ernst Regier einge⸗
Danzig, den 11. April 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
g. Bekanntmachung. [4038] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1639
die Handlung F. Berlowitz hier und als deren Inhaberin die Frau Fanny Berlowitz, geb. Finkel⸗ stein, hier eingetragen und ebenso in unser Prokuren⸗
—
register sub Nr. 824, daß dem Ehemann der In⸗
haberin Wolff Berlowitz hier die Prokura für Handelsgeschäft ertheilt ist. 8 Danzig, den 13. April 1891. KFhoönigliches Amtsgericht. X
Eschweiler. Bekanntmachnug.
[3481]
Dargun. Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist
heute in das hiesige Handelsregister Fol. 39 Nr. 47
zur Firma Friedrich Gnlow zu Damum einge⸗
tragen: „Die Firma ist erloschen. Dargun, den 11. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
[4037 Dessaun. Auf Fol. 966 ist heute die 9 Brauerei Ascania, Besitzer Fr. Schuler in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Schuler aus Stuttgart, jetzt in Dessau, und als Prokuristen dieser Firma: der Brauer Louis Schuler und der Kaufmann Friedrich Schuler, beide hier, welche die Firma und zwar jeder für sich allein zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind, eingetragen worden. Dessau, den 11. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Dommitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Vereinigte Splauer und Dommitzscher Thonwerke, Actiengesellschaft zu Splau mit einer Zweigniederlassung in Dommitzsch.“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk: „Das Vorstandsmitglied n Dähling ist aus dem Vorstank hieden.* heute eingetragen worden. Dommitzsch, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
8 [4279]
Elbing. Bekanntmachung. 14282]) Zufolge Verfügung vom 9. April 1891 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelicen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 196 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Hermann Preuß zu Elbing für seine Ehe mit der Margarete Anna Catharine Wisotzki durch Vertrag vom 14. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll, aus⸗ geschlossen hat. Elbing, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. rt. In unserem Gesellschaftsr pag. 136 v. ist bei der unter Nr.? Firma: „Gutbier und Wunderlich“ n Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gese folgende Eintragung:
mann Gutbier a 1 1 und führen die bei en Gesellsch das Geschäft unte Sheri Eingetragen auf V 1 3. April 1891
Königliches Amtsg
4281]
Eschershausen. Im Handelsregister W zeichneten Gerichts ist bei der daselbst unter Nr. 40 eingetragenen Firma v. Beunghem u. Comp. zu Grünenplan vermerkt, daß der bisherige Mit⸗ sellschafter, Kaufmann Richard Werner zu Grünen⸗ r 1 vom 8. April c. aus der nund die Gesellschaft unter 1den beiden Gesellschaftern unter Uebernahme sämmt⸗ Passiva in der Weise fortgesetzt „—4 1†
889 881
n Eschershausen, den 11. April alz 2 soerj Herzogliches Amtsgeri
5 Suüuch
H. Huch.
2
ᷓ EU 4 ½
r. „rrS SHers . —. — „ 8 2 ragene Firma „S SHgnd 8 Wwen.
vrer 9 8 „. unter Nr. 81 de
„Rsgereserichts „
Amtsgerichts einget 8 82
iler
*
ᷣ—
Fürstenberg. Die Fol 23 Nr 23 in das hiesige Handelsregister eingetrtagene Firma „Pau Bergemann“ ist zufolge Verfgung vom 11. dt Monats heute gelöscht.
en ril 1891.
mtsgericht.
4„ —
Großherzog
[4287 Fürstenberg. Die Fol. 25 Nr. 25 in das biesige Handelsregister eingetragene Firma „W. Jonentz“ ist zufolge Verfügung vom 11. dieses Fürstenberg, den 13. April 1891. Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. Giehrke.
[4286]
Fürstenberg. Die Fol. 3. hiesige Handelsreaister eingetragene Fi Rohde“ ist zufolge Verfügung Monats heute gelöscht.
Fürstenberg, den 13. April 1891
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. ““ Giehrke.
1 8 [4284] Fürstenberg. Die Fol. 46 Nr. 46 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma:
„E. Krull’s Krebshandlung“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Fürstenberg, den 14. April 1891. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Greifswald. Beokanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Firmenregister unter Nr. 556 bei d „Moritz Grau“ ein zgetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[4288] st in unser er Firma
Halberstadt. Bekanntmachung. [4052]
Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 283 bei der Firma Halberstädter Farbenwerke Sasse u. Ziegler heute Folgendes eingetragen: Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter fungiren als Liquidatoren.
Halberstadt, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung [4051] Im Firmenregister ist zu Nr. 1079 die Firma Dr. F. Hesemann u Halberstadt und als deren Inbaber der Fabrikant Dr. Friedrich Hesemann da⸗
selbst heute eingetragen worden. 8
Halberstadt, den 9. April 1891. Königliches Amtsgeri
HaHlle a. S. Handelsregister [4290]
des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 1. April 1891 sind an dem⸗
selben Tage im Handelsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1292 die Firma: „A. Hugo, geb. Buhle“,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist den Kaufmann Hermann Maedicke zu Hall übergegangen, welcher dasselbe änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 1960 des Fi Demnächst ist unter Nr. 1960 desse die Firma: „A. Hugo, geb. Buhle“,
mit dem Orte der Niederlassung zu Halle a. als deren Inhaber der Kaufmann edicke daselbst vermerkt worden.
Nr. 604 die Handelsgesellschaft in Firma:
„O. Heylandt & Ungnade“
vermerkt steht, ist eingetragen: 3
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft
etheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den In August Heylandt zu Halle a
te
irma fortsetzt. e Nr. 1959 des Firmenregis inter Nr. 1959 des Firme
eylandt & Ungnade“ Halle a. S. und als deren In⸗ Paul Otto August Heylandt
Prokura unter Nr. 8 Prokurenregisters Halle a./S., den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
WGalle a. S. Handelsregister 9] des Königlichen Amtsgerichts Halle⸗ Zufolge Verfügung vom 9. April 1891 ist an
demselben Tage bei der unter Nr. 1693 unseres
Firmemegisters verzeichneten Firma:
„Ernst Schniten“ ender Vermerk eing gen w Die Firma ist erlos Halle a./S., den 9.
FfPemoliches Färniglichern.
beilung VII. [4291]
azufende Nr. 20
Herrnstadt. Bekanntmach: In unser Firmenregister ist u die Firma Paul Weilenmeyer zu Herrnstadt und als deren Inhaber der Kar'mam ul Weilen⸗ meyer zu Herrnstadt am 11. Ax 1 1891 eingetragen worden. Herrnstadt, den 11. April 1891. [4293 Handelsregister ist heute auf
. tt 0 zur Firma Joh. G. Peters
n/ † 8 2 eingettagen:
Snr Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ oschen. Jever, 1891, April 2.
—
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. III.
Brauer.
11290 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 135 sub Nr. 445 als neue Firma einge⸗ tragen:
Firma: F. Peters. Sitz: Mariensiel. In⸗ haber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Peters zu Marienstel.
Jever, 1891, April 2.
Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. Abtheilung III.
Brauer.
[4292 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 12] sub Nr. 446 als neue Firma beute eingetragen:
Firma: C. F. Berlage. Sitz: Neueude. In⸗ haber alleiniger: Kaufmann Conrad Friedrich Ber⸗ lage zu Neuende. ““
Jever, 1891, April 3.
Großh. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. III.
8 Brauer.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [4297] Nr. 10 976. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister: 1) Firma „Adolf Remshardt“ zu Karlsruhe.
Inhaber Adolf Remshardt, Kaufmann in Karls-
ruhe. Ehevertrag desselben mit Johanna Bertha
Charlotte, geb. Spann, von Ulm, d. d. Vaihingen
a. d. Enz. 15. März 1891, wornach hinsichtlich des
ehelich rechtlichen Verhältnisses die württembergische
landrechtliche Errungenschaftsgesellschaft mit allen ihren rechtlichen Wirkungen und Folgen als ver⸗ tragsmäßiges eheliches Güterrecht maßgebend sein soll
2) Zur Firma „Albin Landmann“ zu Karls⸗ ruhe. Die Ehefrau des Firmeninhabers, Marie, geb. Blattner, wurde durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 16. Dezember 1890 für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern.
3) Zur Firma „Karl Baumann“ zu Karls ruhe. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; die den Kaufleuten Emil Baumann und Eugen Bau⸗ mann in Karlsruhe ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen (bergl. Gesellschaftsregister Band III. O.⸗Z. 38).
4) Firma „G. Brender“ zu Karlsrunhe. In⸗ haber Gotthard Brender, Bürstenfabrikant in Karls⸗ ruhe. Ehevertrag desselben unterm 10. November 1888 bereits veröffentlicht.
5) Firma „L. Federlechner“ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwig Federlechner, Kaufmann in Karls⸗ ruhe. Ehevertrag desselben unterm 10. November 1888 bereits veröffentlicht.
6) Firma „J. Oehler“ zu Karlsruhe, mit Zweigniederlassung zu Wolfach. Inhaber Josef Oehler, Kaufmann in Karlsruhe. Ebevertrag des⸗ selben mit Wilhelmine Battiany von Offenburg, d. d. Offenburg, 21. Februar 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 ℳ beschränkt ist.
IlI. Zum Gesellschaftsregister:
1) Firma „Carl Baumann“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Baumann von Karlsruhe und Kaufmann Eugen Baumann von Karlsruhe. Jeder der Geselsschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten (vergl. Firmenregister Band 1 O.⸗Z. 541).
2) Zur Firma „L. Geißendörfer“, lithographische Anstalt und Steindruckerei zu Karlöornhe. De bisherige Gesellschafter Lithograph Robert Höllischer ist durch Tod aus der Gesellschaft geseh ben. An dessen Stelle ist dessen Wittwe Anna Hollischer, —e⸗ borene Geißendörfer in Karlsruhe, in die Gesel⸗ schaft eingetreten. Dem Kaufmann Theodor Vieser in Karlsruhe ist Prokura ertheilt. Nach dem Gesellschaftsrvertrag vom 10. März 1891 kann das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, von den beiden Theilhabern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. ist ist berechtigt, für einen jeden Theil⸗
t dem anderen kollektiv die Gesellschaft zu Die Firma können zeichnen: die beiden Üschafter oder einer mit dem Prokuristen.
3) Zur Firma „G. Brender & Ci Karloruhe.“ Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 11. April 1891.
8 8 Großh. Amtsgericht.
8 E. Müller.
Kassel. Handelsregister. 2 Nr. 990. Firma Martin Schiff in Kassel Die Firma hat in Nordhausen eine Zweigniede
a laut Anme g vr
13. April 1891 am 13. April 1891. Kassel, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. In das bierselben geführte Prokurenregister is e] emrif der . Ernsft Nehve in Kiel, Inhaber der Kaufmann Christian Nehve in Kiecl, eingetragen: un Ferdinand August Otto Knabe Irlel. Kiel, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. “
8 w“ 0 ₰◻
——
1*
L⸗* m.
82
Berammmachung. [4298 rok
89
2
1114“—
4
1“