1891 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand bestebt aus folgenden Herren: Emil Warmuth, Vereinsvorsteher, Florentin Schmitt, Stellvertreter desselben, Heinrich Pfrang, 1“ Simon Gößmann. Beisitzer,

Johann Ignatz Schmitt, alle in Sulzthal wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet derart für den Verein, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden, und hat die Zeichnung regelmäßig nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn solche Seitens des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, d. 10 April 1891.

Kol. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

8 Der Vorsitzende.

Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

[4092] Schweinfurt. Der Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Alsleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht nun aus den Herren: Julian Benkert, Vereinsvorsteher, Franz Hippold, Stellvertreter desselben, Josef Reichert, Kaspar Zimmer, Beisitzer, Adalbert Heinlein, alle in Alsleben wohnhaft. Schweinfurt, den 13 April 1891. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

1 [4425] Seesen. Bei der Fol. 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma ist heute Folgendes eingetragen:

&. Rubrik „Rechtsverhältnisse“.

Laut Anmeldung des Vorstandes vom 27. Fe⸗ bruar 1891 ist die in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889 beschlossene Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht jetzt ausgeführt, und die dreimalige Veröffentlichung des Umwandlungsbeschluss es vorschriftsmäßig erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1891 ist an die Stelle des vom 6. Jult 1879 ein neues abgeändertes Statut getreten. Das neue Statut datirt vom 15. Februar 1891.

ie Genossenschaft führt die Firma:

„Consumverein Selbsthülfe zu Seesen ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht““ und hat ihren Sitz in Seesen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des in Seesen er⸗ scheinenden Beobachters und der in Bockenem er⸗ scheinenden Seesener Zeitung.

Die Höhe der Haftsumme ist auf 10 festgesetzt. Auf mehr als zwei Geschäftsantheile kann sich ein Genosse nicht betheiligen.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: Schuhmachermeister Carl Kleine, Schneidermeister Carl Kaufmann, Cigarrenarbeiter Wilhelm Ooerbeck,

sämmtlich in Seesen. B. Unter Rubrik Ies Jetzt: Consumverein Selbsthülfe zu Seesen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 Seesen, am 1. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Spremberg. Bekanntmachung. [3856] In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft „Vorschußverein zu Spremberg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht.“

Folgendes eingetragen worden:

Der Kassirer Kaufmann Johannes Palm ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg als Kassirer in den Vorstand eingetreten auf Grund der Wahl durch die Generalversammlung vom 5. April 1891.

Spremberg, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. [4093] Durch Beschluß der Generalversammlung der bank ludowy Wosrowiecki spölka zupisana eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 22. März d. J. ist anstatt des Rentiers Roman v. Gozimirski aus Wongrowitz der Kaufmann Ignatz Tulasiewicz zum Mitgliede des Vorstandes dieser Genossenschaft gewählt worden. E1“ Wongrowitz, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Wurzburg. Bekanntmachung. [4423]

Die Liquidation des Rödelseeer Darlehens⸗

kassenvereins, Lisgeteacene Genossenschaft, ist

beendigt, und die Vollmacht der Liquidatoren, der

Herren Bürgermeister Johann Derr und Oekonom Friedrich Deppisch allda erloschen. Würzburg, am 8. April 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Kliem, K. Oberlandesgerichtsrath.

Siegmund, Beide in Zittau, Ersterer als Geschäfts⸗ führer (Vorsitzender), Letzterer als Kassirer, einge⸗ tragen, auch eine Liste der Genossen, deren Einsicht während der Dienststunden des Genossenschafts⸗ gerichts Fedem gestattet ist, angelegt worden

Zweck des Vereins, dessen Mitgliederzahl unbe⸗ schränkt ist, ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtbschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung.

62 Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25

Alle Bekanntmachungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern oder zwei Aufsichtsrathsmitgliedern unter⸗ zeichnet; zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ Nachunger bedient sich der Verein der „Zittauer Nachrichten und Anzeiger“ und der „Zittauer Morgenzeitung“.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April des einen und endet mit dem 31. März des anderen Jahres.

Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 25 festgesetzt und kann derselbe sogleich bei dem Eintritt voll eingezahlt oder auch nach und nach durch einzelne Einzahlungen ergänzt werden.

In dem letzteren Falle müssen die Einzahlungen zum Mindesten monatlich 2 betragen. Bserr a

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch die beiden Vorstandsmitglieder erfolgen.

Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für diese Genossen⸗ schaft, neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Zittauer Nachrichten und Anzeiger vom unterzeich⸗ neten Gericht benutzt werden

Zittan, den 11. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Schröder.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[1856] Aachen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 378 zu der Firma: Gebr. Queck in Würselen, nach Anmeldung vom 2. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, für Nadeln aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 3. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

[3670] Achim. Irs hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma Nudolf Wiegmann in Hemelingen nach der Anmeldung vom 4. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, für igarren das Zeichen:

welches zur Verwendung kommt auf den die Cigarren enthaltenden Packeten und kleineren Kisten. Achim, den 4. April 1891. KFoönigliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 668 zu der Firma: Carl Blanke in Barmen nach Anmeldung vom 8. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, für sämmtliche Waaren⸗ gattungen das Zeichen: F Barmen, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.

[3668] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1469 zu

der Firma: Wilh. Michaelis &

Comp. vorm. O. E. Haentzschel

in . vmn Sir.LS

7. Apri „Nachmittags 12 r &ᷓeeeeeeh,;

15 Minuten, für Apparate und Ma⸗ ehd 4

schinen das Zeichen: üns [3666]

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1470 zu der Firma: Julius Lennhoff in 2. Berlin, nach Anmeldung vom 8 10 April 1891, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten, für Metallwaaren und Chemikalien das Zeichen

““ Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 236 zu der Firma:

St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 4. April 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten, für die aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervor⸗ gehenden Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in ver⸗ schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 15. April 1891.

C. H. Thulesius, Dr.

[2367]

2 AEE

Erxleben. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma H. J. Dresch in Erx⸗ leben, nach Anmeldung vom 28 März 1891, Morgens 11 ½ Uhr, für Gichtsalz das Zeichen:

. 2 8 8 5 5 . 1 p Fese Clchtsxe

SS SCHRDUT MARRE. SBSB

Königliches Amtsgericht zu Erxleben.

Jo (eesetzlic- gèschülzt

[2979] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 280 zu der Firma: „Kosmos“ Tabak⸗ Cigaretten⸗ Fabrik H. F. Wolf in Dresden, nach An⸗ meldung vom 7. April 1891, Mittags 12 Uhr, Minuten, für Cigarretten und Tabacke und deren Verpackungen das Zeichen: gII11 u21 E Dresden, am 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8— Dr. Neubert.

““ 8 [4099] Zittau. Auf Folium 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters II. sind am heutigen Tage der auf Grund der Statuten vom 8. März 1891 mit dem Sitze in Zittau errichtete „Consum⸗Verein für

ittan und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

[4148] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 264 zu der Firma: H. Pontoppidan & Co. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 90 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Biere

schaft mit beschräukzer Haftpflicht“ und als dessen Vorstandsmitglieder der Tischler Heinrich Wilhelm Schneider und der Privatexpedient Johann Theydor

9

eingetragene Zeichen. Hamburg⸗ den 9. April 1891. Das Landgericht Hamburg.

[4146]

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1644 zur Firma: P. Corbelien in Hamburg, z nach Anmeldung vom 7. April e 1891, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., für Zündhölzer 2. und deren Verpackung das [n.. Zeichen: 88' e.

Das Landgericht Hamburg.

[4147] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 164b zur Firma: D. E. G. Brasch in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. April 1891, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., für Cigarren und andere Tabaksfabrikate, Caffee, Cichorien und andere Caffeesurrogate, fertige Kleidungsstücke, Wichse und Lederconservirungsmittel, Kurzwaaren, Manufactur⸗ waaren, Sattlerartikel, Schuhmacherartikel und deren Verpackung, das Zeichen:

e

Das Landgericht Hamburg.

[4145]

S—

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1646 umr Firma: Rob. Band- mann & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. April 1891, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Kiel. Als Marken sind eingetragen zu der Fi Gaardener Exportbierbranerei vormals Drews & Co. in Gaarden bei Kiel nach Anmeldung vom 7. April 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Biere in Fässern, Kisten und Flaschen unter Nr. 60 das unter Nr. 61 das Zeichen: Zeichen:

und für Biere in Fässern, Kisten und Flaschen, sowie für Flaschen⸗ Kapseln unter Nr. 62 das Zeichen:

Die Marken Nr. 60, 61, 62 sollen Verwendung

laschen, Nr. 62 außerdem auch auf Flaschen⸗

eheln. den 7. April 1891

Kiel, den 7. ril 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

22

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegen⸗ über dem Neumarkt“ zu Köln, nach Anmeldung vom 9. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Eau de Cologne (Kölnisches Wasser) das Zeichen:

8922

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Köln, den 9. April 1891. 1 Kohlhaas, Gerichtsschreiber 4

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[3669] Langenberg. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 12 zu der Firma: Wilhelm Schulte zu Schlagbaum, Gemeinde Großehöhe, nach An⸗ meldung vom 18. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Stahl⸗, Eisen⸗ 8 und Messingwaaren das Zeichen: NM S 82

Das Zeichen wird auf der Waare und auf dere Verpackung angebracht. 8 Langenberg, den 20. März 1891. des Königliches Amtsgericht. [4369] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Mosdorfer zu Weiz in Oesterreich. nach Anmeldung vom 3. April 1891. Mittags 12 Uhr, für Sensen, Sicheln, Strohmesser und Zeugwaare unter Nr. 4942 das Zeichen:

unter Nr. 4943 das Zeichen:

welche auf den Erzeugnissen mittelst Stempels auf gedruckt werden. Leinzig⸗ den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. [4368] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Hermann Graf in Leipzig nach Anmeldung vom 1. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Strumpfwaaren, Trico⸗ tagen, Filzschuhwaaren und Filzfabrikate unter Nr. 4945 das Zeichen:

&J nenmeshe

gedruckt wird. Leipzig, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Leipzig.

[2980] 8

finden durch Anbringen auf Fässern, Kisten und

welches auf den Waaren und deren Verpackung auf⸗-

. [4371] 8 ist eingetragen zu der Firma: ward Brooke zu Hndderssieid in Eng⸗ 2 land nach Anmeldung vom 2- 2. 2. 7. April 1891, Vormittags 9 Uhr, für Ziegel, Cha⸗ mottesteine und ähnliche Materialien unter Nr. 4944 das Zeichen:

welches auf den betr. Artikeln und auf deren Ver⸗ packung angebracht wird. Leipzig, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8 1“

[4370] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Fréd. Bayer & Cie in Flers in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 5. April 1891, Vor⸗

. g für ein pharmaceutisches Produkt unter Nr. 494 as 2 Leipzig, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. s⸗ t ein⸗

Neustadt in Holstein. Als Marke i getragen unter Nr..z3z3 zu der Firma: H. Höhne Neu⸗ stadt in Holstein, nach Anmeldung vom 21. März 1891, Vormittags 11 he. füe, wer; packung von Bleich⸗ 8 885 Soda das Zeichen: I

Nenstadt in Holstein, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.

FE d eer Rde⸗

[4373]

ürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 991 zu der Firma: F. Ad. Richter K Cie in Nürnberg, nach Anmeldung vom 11. April 1891, Vorm. 11 Uhr, für Legespiele sowie für Kinder⸗Spiel⸗ und Beschäftigungs⸗ mittel aller Art das Zeichen:]

Nürnberg, den 13. April 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

[4150] Recklinghausgsen. ist einge⸗ tragen unter Nr. 3 zu der Firma „Wicking'sche Portland⸗Cement und Wasserkalk⸗Werke“ zu Recklinghausen nach Anmeldung vom 3. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten für Port⸗ land⸗Cement das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Recklinghausen.

[4149] Recklinghausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Wicking'sche 8 Portland⸗Cement und Wasserkalk, ummm werke Recklinghausen nach Anmeldung U vom 3. April 1891, Nachmittags 4 Uhr X 20 Minuten, für Romom⸗Cement und W

Cementkalk das Zeichen: Königliches Amtsgericht Recklinghausen.

[4340] Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 31 zu der Firma: Fr. Braselmann & Sohn zu Schwelm, laut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Bänder, Kordeln und Litzen, sowie deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. 1

Schwelm, den 4. April 1891. 1 lönigliches Amtsgericht

8

8 [3878] Senftenberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 18 und 19 zu der Firma: „F. Krause & Co Montanwerke“ in Klettwitz, nach Anmeldung vom 10. April 1891, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, je für Briquettes die Zeichen:

Nr. 18: Nr. 19:

EMAFRLE +) (Fpllhsclohdötö⸗

SEMNFTEMBERG.

Die Zeichen werden den Briquettes eingepreßt. Senftenberg, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

4170] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirkermeisters Hermann Barfußz in Apolda wird heute, am 14. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fer⸗ dinand Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Frist v ncedceg. d.. . bis 15. NVi 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüͤfungstermin 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. b 8

Apolda, den 14. April 1891. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. I. gez. Dr. Linsenbarth. (L. S.) Beglaubigt: A. Bauer, als Gerichtsschreiber.

[4164] Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Aub hat unterm Heutigen 14. April 1891 Vorm. 11 Uhr beschlossen: I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Schwarzmann in Röttingen, Allein⸗

inhabers der Firma Carl Th. Schwarzmann dortselbst, wird das Konkursverfahren eröffnet.

II. Provisorischer Verwalter: Königl. Gerichts⸗ vollzieher Georg Pabst dahier.

III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April cr.

IV. Anmeldefrist bis 24. Mai 1891.

V. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 8. Mai cr., Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 5. Inni er., Vorm. 9 Uhr, jedesmal im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Aub, 14. April 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Einsle, Königl. Sekretär.

[4185] Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Dittmann hier, Swinemünderstraße 51, früher Heimstraße 9, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 14. April 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[4214]

K. Württemb. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Bock in Böblingen ist heute, den 14. April 1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Hinderer in Böblingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1891, Vormittags E. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai

Den 14. April 1891.

Stv. Amtsgerichtsschreiber: Carle.

[4158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert de Ruyter, in gleichnamiger nicht eingetragener Firma zu Halberstadt und alleiniger Inhaber der Firma Schindler & Gude zu Breslau, Nr. 9, bis 6. April cr. in Halberstadt wohnhaft, jetzt ohne Begründung eines Wohnsitzes sich zu Breslau, Karlsstraße Nr. 8IV., aufhaltend, ist heute, am 11. April 1891, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße 11 c. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 1. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer er Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 91. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1891.

Breslau, den 11. April 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Breslau

4167] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Robert Ernst Kaczerowsky hier (Uhland⸗ straße 21) wird heute, am 15. April 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rentier Grünberg hier (Albertplatz 1) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1891, Vormittags 59 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[41693ö0) 2

Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Friedrich Wilhelm Eduard Sagel hier wird heute am 15. April 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[4210] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 13. April 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Sopora in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann zur Berathung und Be⸗ schlußfassung über die Fragen der §§. 120 und 125 der Konkursordnung wird Termin auf Montag, den 11. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/II. bestimmt. Die Forderungen sind bis Mittwoch, den 13. Mai 1891 einschließl. anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 9. Mai 1891.

Fürth, am 15. April 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

[4405] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Feist David II. von Reichelsheim wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 14. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil I. in Fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Fürth. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber: Schmeckenbecher.

[4202] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Schulte zu Bickern ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Albert Stegemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai er. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 7. Mai cr. anzumeldenden Kon⸗ kursforderungen den 15. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Aktenz. N. 8/91.

Gelsenkirchen, den 14. April 1891.

[4193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Goldschmidt zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., hier am 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 15. April 1891.

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[4166] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Reiche zu Halle a./S., Merseburgerstraße Nr. 50, ist am 14. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ftam Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. S 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

r. 31.

Halle (Saale), den 14. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[4174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Lauenstein Gebrüder (Weinhandlung) zu Hamburg, Grimm 3, wird

walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. April 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4404]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Hemden⸗ und Kravattengeschäfts⸗Inhabers Fraunz Ludwig Koch hier, Rumfordstr. 26/0, auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Adv. und Rechts⸗

anwalt Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗

frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1891 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Dounerstag, 14. Mai

1891, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer

Nr. 43/II bestimmt. 8 München, den 14. April 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

[4403]1

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilug A für Civilsachen, hat über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehefrau Adelheid Damitt, Inhaberin der Firma A. Damitt, Waarenabzahlungs⸗ geschäft hier, Fürstenfelderstr. 6, auf deren Antrag am 13. ds. Mts., Nachm. 6 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter K. Adv. Rechtsanwalt Ar⸗ nold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Mai 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis zum 12. Mai 1891 festgesetzt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §H§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 1. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 43II. anberaumt, allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, 21. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43II. bestimn

München, den 14. April 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

[42088 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Franz

Wegener zu Eiringhausen ist am 13. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geometer Wilhelm Gummich zu Plettenberg ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1891. Offener Arrest ist erlassen mit Aneneldefrist bis zum 11. Mai 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Juni 1891 Vormittags 10 Uhr. E] Plettenberg, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[4162] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Reiu⸗ hold Großmann zu Jersitz ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1891, Vormittags 11 ÜUhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 14. April 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[4160] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikauten Paul Söndermann zu Mittel⸗Peilau ist heute, am 14. April 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 Mai 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 27. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.

Reichenbach u./E. den 14. April 1891.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4209] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen der Wittwe Albert Adrian, Inhaberin einer Schenkwirthschaft zu Remscheid⸗Nenenhof, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abthei⸗ lung II., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtskonsulent Paas. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Feg. den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1891. Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.

Remscheid, den 14. April 1891.

Chudziüski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4205] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Seifensiedermeisters Adolph Eduard Strubell aus Schandau wird, beute am 11. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Hugo Gräfe in Schandau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener

heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Arhen mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1891.

Königliches enger c zu Schandau.

A.⸗R

e, 1 Beglaubigt: Frenzel, G.⸗S. [4195]

J. C. Lange in Schweidnitz wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen WVerwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Ueber das Vermögen der Hesbelsegesentcheke

A 8 .