eichneten
Gerichte, im Zimmer
Gerichtsgebäudes, Termin anberaumt.
n Befi schuldig
pruch
haben oder zur
von dem
Mai 1891 Anzeige zu machen. Schweidnitz, den 14. April 1891.
[4163]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Isidor Jakobowitz in Tost ist am 14. April 1891, Vor⸗
Königliches Amtsgericht. Konkurs.
mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Rechtsanwalt Bender in Tost.
Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1891
bigerversammlung am 9. Mai 1891, Vormittags
10 Uhr.
fungstermin am 25. Juni 1891, Vormittags
10 Uhr.
Anmeldefrist bis 1. Juni
Tost, den 14. April 1891.
[4204]
Das Königliche Amtsgericht Vilsbiburg hat am 14, April 1891, Nachmittags 5 Uhr, auf des Martin Härtl von Aham den Konkurs über das Anwesensbesitzers⸗Eheleute Martin und “ Härtl in Aham er⸗
Vermögen öffnet und
Vilsbiburg als provisorischen Konkursverwalter auf⸗ Offener Arrest ist erlassen, dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der kursforderungen bis 25. Mai l. J. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Vormittags 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2, der Prüfungs⸗ Vormittags
gestellt.
stimmt.
anberaumt
termin auf
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
der
den Gerichtsvollzieher
auf 5. Mai 1891,
25. Juni 1891,
8 ½ Uhr, im Sitzungssaale. Vilsbiburg, den 15. April 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg.
[4186]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald er in Waldenburg wird heute, 13. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 1 Der Kaufmann Heinrich Hentschel in Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1891 dem Gerichte Beschlußfassung
Kirchner
verfahren eröffnet.
bei Verwalters,
stände
Konkursverfahren.
anzumelden. Es die Wahl
über die
über sowie
derungen auf den 11. Juli 1891,
tags 9 ½ Uhr, — anberaumt. eine zur Konkursmasse
Termin
onkursverwalter
zu machen.
[4191] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des machers Friedrich Friesch von Rudersberg ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O, sowie die Anmeldefrist je bis zum 16. Mai 1891, der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. verwalter: Gerichtsnotariats⸗As
heim.
Allen
Den 14. April 1891.
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
[4401] Oeffentliche Bekanntmachung. das Vermögen des Adam Eisenmann in Würzburg wurde unterm
Ueber
efriedigung in An⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Offener Arrest mit
Anzeigefrist in einschließlich be⸗
eines anderen 1 Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ auf den 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte Personen, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 8 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
bis zum 20. Juni 1891
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
entwichenen Schuh⸗
sistent Koch i
Zimmermeisters
Nr. 22 des Allen Per⸗
onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
— Konkursmasse
nd, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗
schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte B.
Besitze
1
Verwalter: Erste Gläu⸗
1891. Prü⸗
Antrag
Spießl in
Kon⸗
am
wird zur
eines
Vormit⸗ welche
nzeige
Fene⸗
etwas
der
der admittirten Forderungen.
Bonn, 14. April 1891. Der definitive Syndik.
Heidland, Rechtsanwalt
[4187] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz von hier, Lawendel⸗ gasse Nr. 6/7, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 43,
anberaumt. Danzig, den 9. April 1891 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Menz, Gerichts⸗Aktuar.
[4168] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Wilhelmine Anguste verehel. Friedrich hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[4192] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Königlichen Regierungsraths Franz Autze zu Frankfurt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a./O., den 14. April 1891.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[4212] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wittwe Engelbert Wilhelm Holtzem, Katharina, geborene Hollmann, Gastwirth zu Geldern, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Geldern, den 8. April 1891.
1 „Thebratl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4165] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Max Grauert in Firma M. M. Mollnau & Co zu Halle a./ S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. April 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31 — bestimmt.
Halle a./S., den 14. April 1891.
Große, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
[4172] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (früheren Agenten) Joseph Ernst August Behrens, in Firma Ernst Aug. Behrens, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. April 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[4173] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine Emilie, geb. Wahlgreen, des Dachtheerers Ernst Johann Heinrich Christiansen Wittwe wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 15. April 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[4206] Konkursverfahren.
Nr. 6104. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsleute Heinrich und Simon Greilsheimer von Friesenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ Lahr, den 11. April 1891.
„Die gegen Vorzeigung des Admissions⸗Titels dem⸗ nächst zu erhebende Schlußdividende beträgt 317/10 %
1“
H.⸗Gerschrbr.: Knöringen.
haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 14. April 1891.
[4213] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Margaretha Kneffel dahier, Harmoniestraße 29, wird als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich er⸗ ledigt aufgehoben. 1
Nürnberg, den 13. April 1891.
Der Kgl. Amtsrichter. (L. S.)
Schmauß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[4171] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Scheffler in Pillau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Pillau, den 11. April 1891. Gartenmeister,
[4365] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Maxv Foerster von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massen⸗ bestand von 326 ℳ 92 ₰ sind zu berücksichtigen 60 ℳ 50 ₰ Forderungen mit Vorrecht 6997 ℳ 11 ₰ Forderungen ohne Vorrecht. Schweidnitz, den 14. April 1891. 1 Heinrich Weise, Konkursverwalter. 8 1 —— [420727 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffel⸗ und Spezereiwaa renhändlers Jo⸗ hann Beume zu Schwelm wird nach Ausschüttung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. v“ Schwelm, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[4196] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
zu Thaunn wohnhaft gewesenen Weinhändlers
Emil Meyer⸗Tresch wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thann, den 14. April 1891. “ Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. Dr. Koch. (L. S) Beglaubigt: Motsch, Hülfsgerichtsschreiber.
[4157] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
15. Juni 1890 verstorbenen Kaufmanns Oskar
Körding hier wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Torgau, den 11. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[4402] K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Martin Oechsle, Küfer von Göttingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 15. April 1891.
Gerichtsschreiber: Sig mund.
[4211] Konkursverfahren. 18 Nr. 5260. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Krauß in Villingen hat das Gr. Amtsgericht hier unterm Heutigen zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu beruücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögßensstücke den Schlußtermin auf Freitag, den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dies veröffentlicht: Villingen, den 13. April 1891.
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Witten, den 11. April 1891.
Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4375] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Becker in Witten wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Witten, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[4161] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Löwel in Maursmünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Zabern, den 14. April 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. get. Michel, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Schmidt, Secret.⸗Assistent.
[4197] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Richter in Zittau wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 18. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 14. April 1891. Königliches Amtsgeri Eisold, A.⸗R.
[4159] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Moritz Alwin Hartmann zu Mitteloderwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 14. April 1891. Föhsicees Amtsgericht.
isold. Posselt, st. G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[41999)9 Bekanntmachung. Kursk⸗Kiewer und Liban⸗Romnyer Getreide⸗ u. s. w. Tarif, Theil I. Im Verkehr von den Stationen Kiew⸗Fluß der Kursk⸗Kiewer Eisenbahn und Krementschug der Charkow⸗Nikolajewer Eisenbahn nach Königsberg i. Pr. und Königsberg i. Pr. (Kaibahnhof) kommen die während der Zeit der vorjährigen offenen Schi fahrt auf dem Dnjepr gültig gewesenen ermäßigten Frachtsätze für Getreide u. s. w. und zwar: von Kiew⸗Fluß = 114,57 Rubel Fracht, + 6,05 Rubel Nebengebühren, = 120,62 Rubel für 10 000 kg (610 Pud); 126,57 Rubel Fracht,
6,05 Rubel Nebengebühren, 132,62 Rubel für 10 000 kg “ (610 Pud) mit sofortiger Gültigkeit wieder zur Einführung und
gelten bis zum 7 November elten Stils 1891.
Bromberg, den 13. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[4234] Deutsch⸗Niederländischer Verbands Güter⸗
Tarif Heft 5. Verkehr mit Sachsen. Vom 20. d. Mts. ab finden die für Franzensbad bestehenden Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen auf die Station Voitersreuth insoweit Anwendung, als sie niedriger wie die für letztere Station vor⸗ gesehenen Frachtsätze sind. b Hierbei sind für den Verkehr Voitersreuth — Dord⸗ recht, Middelburg, Rotterdam und Vlissingen die Frachtsätze Franzensbad — Dordrecht Hafen, Middel⸗ burg Hafen, Rotterdam Hafen und Vlissingen
do. “ Wien, öst. Währ.
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Freitag, den 17. April
11“
ilag
2
“ .“
5
J.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnu
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Frane, 2 1 8 Füterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =
12 Mark. 1 Gulden holl. Währun
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
“ 18 o. 1 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u.
1 £ 1 £
1 Milrei 100 Pes
100 £
100 fl. 100 fl. 100 fl. weiz. Plätze. . Italien. Plätze . 100 Lir do. do. 100 Lir St. Petersburg 100 R. do. 100 R. .100 R.
Geld⸗Sorten
Dukat. pr. St. 9,68 bz Sovergs.p St. 20,38 G 20 Frcs.⸗Stück 16,20 bz 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neauae —, Imp. p. 500 g n. —,—
100 Kr. 100 Kr.
1 Milreis 100 Pes.²
.100 Fres. . .100 Fres.
100 Frcs.
ngs⸗Sätze. Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.
g = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
8 8
— —
174,70 bz 174,30 bz
u
7
e e L
239,60 bz 238,75 bz 239,90 bz
5 SSSSES8S S8SSSSüS
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,—
do. kleine 4,17 bz
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,155 G Belg. Noten 80,75bz Engl. Bkn. 1 £ 20,395 bz Frz Bkn 100 F. 80,90 bz Holländ. Not. 168,50 G
Roten 111,90 bz
Oest. Bkn. p 100 fl 17
Fonds
“
do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April pce 5 8 8 reuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do. volle Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Neumärk. do.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do 1887
Charlottb. St.⸗A.
do. do. Crefelder do. Danziger do. Düss. do. v. 76 u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.
Italien. Noten —,—
Russ. do. p. 100 R 240,40 bz ult. April 241à240,50 bz
3 ½
Kurmärk. Schldv. 3
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. 32 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½
4,95 bz
do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
und Staats⸗Papiere.
Z8⸗F. Z⸗Term. Stlücke zu ℳ — Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 [1.4. 10] 5000 — 200 106,10 B
t do V 11105000— 200 99,10 bz G 85,90 B 85,9 à, 80 bz 3 I1. 4. 10/15000 — 200185,70 bz G
3 [1.4. 10/5000 — 200/185,80 bz G 4 versch. 5000 — 150 105,60 B 4. 10 5000 — 200 99,25 bz G 3 1.4. 10/5000 — 200185,80 bz
3 11.1. 7 5000 — 200
3 ½ 1.4 85,90
4. 10 5000 — 200-,— .105000 — 200
3000 —- 75 [99,90 1 3000 — 150 [99,90
3000 — 300—,—
sch. 5000 — 500 95,50 versch. 5000 — 100 97,00 5000 — 100 97,10
1
0
10 5000 — 200
rsch. 3000 — 200
1. 7 3000 — 200 .7 2000 — 100
96,25
4. 10 2000 — 200,— sch. 10000-200 [96,00 7 2000 — 500 95,70 7 5000 — 500 [95,60 7 5000 — 500[95,50 7 3000 — 200 100,2 7 3000 — 200 —,—
do. do. Hallesche St.⸗Anl.
ult. Mai 241,50à241 bz
Schweiz. Not. 80,40 G Russ Zollcoup. 324,60 bz kleine 324,00 b G
.10 5000 — 200[85,70 bz G
85,758, 70 bz „7 3000 — 1501101,10 bz
7
81 7 3000 — 150 99,90 bz G 1
102,30 G
108,00 G
à,80 bz
bz G bz G
G bz G bz
G
bz B. G G 5 G
Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler Magdbg. do. Hüberec.vrn.0.
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Ostpreußische... Pommersche.. 8 Posensche. 5. 4 d
o. Sächsische . Schles. altlandsch b
Westfälsche . Wftpr. rittrs g
do. 89 do.
do.
osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do.
1 1 7 7 1 7
2000 — 200 87,30 G 2000 — 200 [87,30 G
0 3000 — 100 95,20 bz 5000 — 100 95.,50 bz G
1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 98,10 G
1500 — 300 0 3000 — 200
Pfandbriefe.
do do.
do. neue..
do. “ do. Land.⸗Kr.
do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. 8 do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II.
Schlsw. Hist L. Kr. do.
do⸗
0
do. do. do. neulndsch. I.
3000 — 300 3000 — 150 3000— 150 10000-150 5000 — 150 5000—1 50 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000— 75
5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000— 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
3000 — 150 3000 — 150
—2ͤ2ͤö2ͤöSö22IͤͤSöIͤSIISIͤSSS2I2IISSSNIIINN
5000 — 200 5000 — 200—-,— 5000 — 100 103,20 G
7 1000 u. 500,— 7 3000 — 200795,50 b; 7 1
103,30 bz
ö
.7 3000 — 1507115,801
99,00 bz 96,80 bz 97,30 bz 8
7 8 8
97,90 B
97,60 B
3000 — 150 97, 3000 — 150 97,6
:7 4000 — 100 97,60 G
7
4 5000 — 200 96,70 G 7 5000 — 200 96,70 G
.7 5000 — 60
96,70 G
96,75 b3 G 85,50 bz G
96,70 bz G
Hannoversche. 4 Hessen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger 4 Pommersche 4 Posensche Fövebische 1u hein. u. Westfäl. Sächsische... Schlesische . ... Schlsw.⸗Holstein.
RNeutenbriefe.
1.44. 10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.1. 7 3000 — 30 1.44. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 3000 — 30 3000— 30
102,50 bz 102,50 bz 102,70 bz 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,80 bz 102,50 bz G 102,70 bz B 102,50 bz G
Badische, Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88 3 Grßbhzgl. Hess. Ob. (Hambrg. St.⸗Rnt. Jdo. St.⸗Anl. 86
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
s. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
4 4 4 4 4 4
ächsische St.⸗A. 3 ½,1.1.
5. 2000 — 200 sch. 2000 — 200 5000 — 500
103,60 G
97,20 G 85,75 bz B
1
96,60 B 102,75 G
9 102,00 bz G
2000 — 200 versch. 2000 — 100 1.1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200 —,—
102,00 bz G 102,00 bz G
—.— 7
Preuvße Pr.⸗A. 55 Knurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Blaͤyer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗? Dessau. St. Pr. A. (Hamburg. Loose . Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
300 120 300 300
60 300 150 150
12
120
8* Z⸗
172,75 bz 326,50 bz 137,75 bz 140,50 bz 104,25 G 137,50 bz 139,25 G 139,75 bz 131,25 bz 27,25 bz
129,20 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1 7 1000 — 3501103,30 bz 8
A
Z.F. Z. Tm.
Argentinische Gold „Anl.
d8döo. do. kleine
do. do. innere
do. do. kleine
do. do. äußere
do. do. kleine Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl.
do. do. kleine
do. do. v. 1588
do. do. kleine
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. kleine
. Gold⸗Anl. 88
;̃9. do. kleine
Chdlen. Gold⸗Anl. 89
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar..
oSh Scohbaee—enemennennnnesn
usländische Fonds. Stücke zu 5 5 4 ½ 4 ½ 4 4
500 — 100
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr.
08
o 8s 9⸗80— αÆ80ᷣSöℳ8
9 522—2öOAò-I2I=
SöPPPPPPPPEPESUPPEPPP SboggZB
2b”0
—
5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £
+ . . 2. bF PSEgFESBSRSEFEESBSBSESAEAG
EReeeene, E
—
Egyptische Anleihe gar. do. do.
do. do.
do. do. do. do. pr. ult. April Egypt. Datra St.⸗Anl. Fanal nd, hapgaofs-Aal.
innländische Loose ..
kleine
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
—,—”
2 —OAES
S— 82
St.⸗E.⸗Anl. 1882 b do. do do
v. 1886
— +—
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
—
3 ½
8 +½ —- —
1000 — 100 Pes. des. 1000 — 100 Pes.
2000 — 400 Kr.
50,75 bz 51,75 bz 41,70 bz 41,70 bz 41,50 bz 11,50 bz 45,80 bz
7
97,70 bz G 97,70 bz G 42,00 bz 42,00 bz 36,75 bz 36,75 bz 76,00 bz B 109,60 B 1110,00 5s 92,25 bz 94,40 G 93,00 B 91,90 bz 98,25 bz G 98,25 bz G
96,75 bz 99,80 bz 58,90 bz
kl f.
kl. f.
29,50 bz
sterr. Papier⸗Rente. do. pr. ult. April Silber⸗Rente..
do. kleine
do. .z8 do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
do. pr. ult. April
Loose v. 1864..
do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV d do V
o. .
do. Liquid.⸗Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do. do. kleine
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VI. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
mittel
kleine
amort.
kleine
Ho. kleine do. do.
do. do. pr. ult. April
.5 1.3.
*
Se
822
1860er Loose . .
ARÆÆᷣÆ̊âAEEEEEERAE
do. Anl. v. 18225
v. 1859, 3
cons. Anl. v. 1875 4 ½ kleine 4 ½ v. 1880 4 [1.5. 11
—
9 7 7. 19 1
— — — — EE“ 8
1.4. 10
V
S*⸗ —
1.
◻
-
— p 1. 1 1
4———
28
—2,—- ⁸½
1
gEUͤSÖSS
cC, t0.—
5.
2
U8
p 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
DOSwecheeSSe S8obed
,EvSSU;
1
. 8
. . . . . . . . . . . .0. .
8
——8⁸ —- Cco 22 2—,66i—86-ʒ 8=E
E gU-g,
S8S,
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
100 Thr = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
5,150B 80,80 G 31,00 B 81,00 B
1
121,50 bz 337,50 bz 125,10 bz 125,10 bz 325,30 bz 100,50 G kl. f. 74,75 G 74,75 G „ 72,25 G 81,25 bz G 81,25 bz G 104,80 bz 89,75 G kl. f. 83,25 bz G 101,60 bz 101,75 bz 101,75 bz G 99,90 G 100,10 B 86,90 bz G 86,90 B 86,90 B
122,30B 31,90 G
99,103, 20 bz
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente do. pr. ult. April [1.5. 111 do. pr. ult. Apri 1ss J4. v.en 24000— 1000 Pes. 176,00 B kl.f
do. do. do. do.
Spanische Schuld. do. pr. ult. April
do.
Stockhlm. Pf
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 [1.3. 9 1 1,H ⸗
GC. u
Administr
. cons
. priv
Zo
Loose vollg. ...
(Egppt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. o.
Goldrente
do.
do.
SSn. Iüre P. S55.si Schweiz. Eidgen. rz. 98,3½1.1.7 I
neueste 3 ½ 1.1. 7 1.1.7 1.1. 7 V
do. v. 1884 5
dbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 do. v. 1886/4 1.5. 11 do. v. 1887 4 11.3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 15.6. 12 do. kleine 4 15.8. 12 do. neue v. 854 s6.8. 12 do. kleine 4 15.86. 12 3 ½ 15.3. 9 1.3. 9 d9. GC 1.3. 8 do. D. 13.
D. p. ult. April.
do. kleine ol. Anl. 1890 %
ilig. 1890 ü-Sbrg.. o. kleines5
do. ult. April) fr. p. Stcke
do. ult. April
£Ꝙ
kleine 4 ¼ 10.4. große 4 V mittel 4 kleine 4
do. do.
—222g2=
1 11. 1.1
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
101,50 G
93,50 G 91,80 bz
191,75 bz G
99,90 B k
24,40 B 19,05 B 19,00 B 19,00 bz 90,40 BM 90,90 bz G 76,25 bz 84,80 B
92,60 G
77,50 bz 77,60 bz 98,80 G 98,80 G 92,10 brbz 95,20 bz B 94,20 B
2 inn. Anl. v. 1887/4 11.4. 100 10000 — 100 Rbl. [72,50 bz 2 . do. pr. ult. April 8 Gold⸗Rente 18836 1.6. 12 10000 — 125 Rbl. 106,40 bz 1rf. do. 1.6.12 5000 Rbl. —,— do. v. 1884 5 1.1. 7 1000 — 125 Rbl. do. 8öS do. pr. ult. April
125 Rbl. St.⸗Anl. 1889..
8 do. kleine .do. 1890 II. Em. . do. III. Em. 100,40 G IWv 18“ 75,50 bz kl. cons. Eisenb.⸗Anl. 95,90 B 1 do. ber 99,20 bz 8 do. 1er 93,20 bz* . do. pr. ult. April 93,20 bz Orient⸗Anleihe. 93,10 bz do. 1 91,80 bz do. pr. ult. April 94,75 G do. IIT 71,10 bz G do. pr. ult. April 71,25 bz G Nicolai⸗Obl.... —,— do. kleine 41,80 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 19,70 bz 8 do. kleine 89,90 bz . . v. 189 90,00 bz5 o. v. 1866 92,25 4 8 5. Anleihe Stiegl. 89,80à, 70 bz Boden⸗Kredit..
76,40 bz G do. gar 7] 1000 u. 500 5 G. —,— 8 1 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 71 4500 — 450 ℳ 95,40 bz kl. f. do. Kurländ. Pfndbr. 8 20400 — 204 %ℳ —,— behin St.⸗Anl. v. 1886 8 1 1
Großherzogliches Amtsgericht. 4 1 (ge.2 Neckel. Dies veröffentlicht: Eggler, Gerichtsschreiber.
[4190] Bekanntmachung.
Im Konkurse des Baukastenfabrikauten Lonis
(L. S.) uber, Frelbun er Loose ... E
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 31,50 G
90,00 bz B“ 90,50 bz 688,60 bz 69,20 bz 71,40 bz 70,80 bz B*8 73,25 G . 88,30 G 88,30 G
88,50 bz G
10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
9] 1000 — 100 Rbl. P.
14. d. Mts. der Konkurs erkannt. Konkursver⸗ walter: Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai cr. Anmeldefrist bis zum 9. Mai cr. Erste Gläubiger⸗ Fersemelung vn Hbenstok⸗ den I. Js.,
ormittag r. gemeiner Prüfungstermin Fritzsche in Blumenau soll mit Genehmigun öeT“ deft Mai I. Js., Vor⸗ des Konkursgerichts Schlußvertheilung stattfieden
ö Helche tts sster Nr. 12. Zur Vertheilung gelangt unter 10 483,28 ℳ Kon⸗ C“ des K. Amtsgerichts Würzburg I. “ 1“”
C. 8.) Baumüller, Sekit. Hengefeld, am 10. Ayrel 1801
1 v1“ 8 Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
[41844 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [4406] Bekanntmachung. Weinhändlers und Restaurateurs Julins Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm Vogel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über des Verwalters und zur Verhandlung über die den das Vermögen des Krämers Michagel Steinbach Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligen⸗ von Böttigheim beschlossen, nachdem der am den Vergütungen Termin auf den 25. April 18. März cr. abgeschlossene Zwangsvergleich nunmehr 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ rechtskräftig geworden ist. zora Fmtegericht⸗ 11.—“ Friedrichstr. 13, eesetsetsehlahe⸗ 68 April Le⸗
of, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. h 1
stimmt g gerich offen liegt. Im süddeutschen Eisenbahnverband (Verkehr
Berlin, den 10. April 1891. L. S.) Winkelmann, Kgl. Sekretär. 1 Erebinhomeri, Brrichtsschreiber ( ) n, Kg ekretär Weilburg, den 15. April 1891. mit Oesterreich⸗Ungarn) wird mit Gültigkeit von des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung . 143761 Konkursverfahren. Raht, Justiz⸗Rath, als Konkursverwalter. 1. Mai 1. J. der II. Nachtrag zum Güͤtertarif In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v 88 Theil III. Heft Nr. 1 (Verkehr mit Oesterreich) 4188 — gaufmannes August Kunze zu M.⸗Gladbach [4201] Konkursverfahren. 1 vom 1. Oktober 1889 ausgegeben, welcher Aende⸗ T S 2 1 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des rungen und Ergänzungen der Frachtsätze, des Kilo⸗ n der Fallimentssache “ derungen Termin auf Freitag, den 8. Mai 1891, Bierhändlers Robert Budde in Wipperfürth meterzeigers und der Einlagerungs⸗Tabelle enthält. des Bernard Leubsdor Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie⸗ München, den 11. April 1891. Abnahne 1e 8 gerichte sierselbst Abteistraße 27, Zimmer Nr. 9, vorch aufgehgben den 13. April 1891 88 eveene ö 8 von . 1“ . : . b. seis . „⸗Obl. “ Abtheilung V. zu Bonn Karzein an h.G. 8 Satsee vmesiscg ephe Pon. 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr,
M.⸗Gladbach, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. I. 3 — 8 do. do. kleine im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt,
Rothb „ Aktuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 e Dr. H. Klee, Direktor. Oesto. Golde Hientt. zu welchem die admittirten Gläubiger des Falliments “ 1. zrenn⸗ sowie der Fallite Bernard Leubsdorf hiermit ein⸗
[41941 K. Amtsgericht Neresheim. Verlag der Erpedition (Scholz). veneaeke cen geladen werden. 8
do. do. do. do. do. do. do. —,— do. 100,30 B do.
—,— do.
—,— do. do. kleine 5 99,50 à, 60 bz do. Bodenkredit 4 ½1. 99,80 G do. Bodenkr. Gold⸗ 99,75 G do. Grundentlast.⸗Obl. 4 99,50 bz Venetianer Loose .... 75,80 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 76,10 bz Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½1.
klf. 76,50 bz Uf. Türk. Tabacks⸗Regle⸗Akt. 4 1.3 15. 11 1000à 100 RSl.P. 808 dlf. Türt. Laacengh eenh 1,5. 11 2500 Fr. H99.303,40 b6G 500 Fr.
99,30à, 40 b G 500 — 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 93,60 B
Hafen in Vergleich zu ziehen. Soweit die von aliz. Propinations⸗Anl. Franzensbad — Middelburg auf Voitersreuth — Griechische Anl. 1881-84 Middelburg zu übertragenden Frachtsätze billiger sind, do. do. 500er als die Frachtsätze Voitersreuth — Bergen op Zoom, cons. Gold⸗Rente Breda, Goes, Kapelle⸗Biezelinge, Kruiningen, do. 100er Roosendaal, Tilburg und Vlake, sind die ersteren do. kleine für die genannten Stationen bei der Frachtberechnung do. Monopol⸗Anl... maßgebend. 8 — do. kleine Auskunft ertheilen die betheiligten Verwaltungen. o. Gld. 90 (Pir. Lar.) Elberfeld, den 14./4 1891. do. vo. mitte Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. do. kleine Namens der Verbands⸗Verwaltungen. olländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 88 Nationalbk.⸗Pfdb. do. 1 1
4
4
do. p. ult. April Eis.⸗Gold⸗A. 89 1 4
S
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
500 Fr.
1 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½ Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. (4 ½ Papierrente 5 1. do. p. ult. April Loose — Temes⸗Bega gar. 5
[4203] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers H. Depenbrock in Wattenscheid wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 5
Wattenscheid, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
100,40 B 88,50 bz
256,25 b
—2=90 0 00 —
SPEEPEEFgEg: PSEPeen EGSs
—,—6-8 OSSSB.
[4215] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Jo⸗ haun Philipp Anton Weber von Altenkirchen beträgt der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1225,10 ℳ, die Summe der hierbei zu berücksichti⸗ genden Forderungen dagegen 2121,89 ℳ Dies bringe ich in Gemäßheit des §. 139 der K⸗O. zur öffent⸗ lichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß das Ver⸗ zeichniß der bei der “ berücksichtigenden orderungen zur Einsicht der Betheiligten auf der erichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts dahier
‿
FüEEES;
[ĩ4235] Bekanntmachung. Die Badische Station Peterzell⸗Königsfeld wird mit den für Villingen bestehenden Petroleum⸗Fracht⸗ sätzen zum 20. d. Mts. in den Westdeutschen See⸗ hafen⸗Ausnahmetarif aufgenommen. Hannover, den 14. April 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
üüege; ———öVVE
1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P.
do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder b 1
do. vPb“ Mexikanische Anleihe.. do. do. do. do. kleine
do. pr. ult. April Moskauer Stadt⸗Anleihe
— ꝙ G FEFFFFPchaGamnceßeennen
d SSESPEPEFESPSEFPEPF
[4200] Bekanntmachung.
6&G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen
100 Rbl. 178,90 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 3000 — 300 ℳ 97,80 G 100 Rbl. 166,90 B do. III. C. 3 ½ 1.1. 300 ℳ 97,80 G 1000 u. 500 Rbl. —,— Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. . 600 ℳ —,— 100 Rbl. M. —,— Braunschwei ische 3000 — 300 ℳ 106,00 G 1000 u. 100 Rbl. [101,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ —,— 400 ℳ 94,40 bz G Breslau⸗Warschau. ... 300 ℳ —,— 1000. 500. 100 Rbl. —,— D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. 3000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 95,50 bz G “ 500 u. 300 ℳ 101,50 B 8 95,20 G übeck⸗Büchen gar. ... 3000 — 500 ℳ —,— 5000 — 1000 ℳ 85,90 G Magdeb.⸗Wittenber 600 ℳ 88,00 B 10 Thlr. 101,60 bz G 101,80 B
— — — A. ÃS —DOS ‚⸗
p. vers
Sꝙ8 —0O2ön=2ög= —+½
S & £ρ 8.8.
20—
0—ℳ- —2—2ö82 d0 *
c oCUoõ E mmRp†—wewe†en b &. CEErrermn &˙S
bges PePeesghes
00
ö 902 ose ö6 ” Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 8 1000 u. 100 fl. [80,90 B do. v. 1878 mittel
— 8 do. 11 ☚α 1000 u. 100 fl. do. kleine4
—,— do. 1890 [4374] Konkursverfahren. 1000 u. 200 fl. G. 97,30 G
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Wilhelm Steinmeyer in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
=SgeS=VegNINÖeg=ÖegAgnggg
E”9nS,SR S.D
83,75 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 102,20 bz G do. 75, 76 u. 78cv. 1000 u. 500 ℳ 4500 — 300 ℳ 100,90 bz do. 7 600 ℳ 1500 ℳ 100,90 bz do. 1000 u. 500 ℳ 600 u. 300 ℳ% 100,90 bz do. 1000 — 500 ℳ
DSR.
E —
—,— BOB—O O —— add Ppepeeede——S8⸗
.20. 1. .1. .. .. .¼. .*. .72. 20
SüEEgnn —222ͤög8
Das Konkursverfahren gegen den Söldner Druck der Norddeutschen? Papier⸗Rente.. Wilhelm Schmid in Oberriffingen ist nach Ab⸗ Ansctast, Bertie döhn Bucbrncerch,en, Seac” “