“
unter gleichzeitiger Uebernahme einer zweijährigen Garantie für den richtigen und vollständigen Eingang
dieser Außenstände, 1b
4) den auf der Anlage D. verzeichneten Enzinger Filter mit den Zubehörungen zum Werthe von 2005,65 ℳ,
in Summa 599 223,60 ℳ
Von den auf den Grundstücken ruhenden Hypo⸗ theken übernimmt die Gesellschaft die auf der An⸗ lage E. zum Vertrage verzeichneten
228 000 ℳ als Selbstschuldnerin zur Verzinsun vom 1. Februar 1891 ab und zur Tilgung, so da dem Brauereibesitzer Albert Brömme für sein Ein⸗ bringen noch 8 3
371 223,60 ℳ zu gewähren bleiben.
Hierauf erhält derselbe 360 Aktien à 1000 ℳ.
also
360 000,00 ℳ, während der Mehrbetrag seines Einbringens mit
11 223,60 ℳ ihm von der Aktiengesellschaft baar zu bezahlen ist.
h beträgt 831,80 ℳ und ist verwendet zur Berichtigung der Gebühren und Auslagen des instrumentirenden Notars, des Reichs⸗ stempels zur Zeichnung der Aktien und des Stempels zum Einwerfungsvertrage. b
Der Vorstand besteht aus einer oder aus zwei, zum ersten Male von den Vertragschließenden, später von der Generalversammlung zu erwählenden Per⸗ sonen. Der Aufsichtsrath kann auf einen im Vor⸗ aus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern behinderter Mitglieder des Vor⸗ standes bestellen. Die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, indem die Mitglieder des Vor⸗ standes oder ein solches und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der von Einem von ihnen geschriebenen oder der vorgedruckten Firma ihre Namen beifähen.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis fünf Personen, welche in den ordentlichen General⸗ versammlungen gewählt werden.
Die Zahl wird vor der Wahl ebenso festgestellt.
Beamte der Gesellschaft sind nicht, ensschetnende Mitglieder sind wieder wählbar. Die Wahl erfolgt auf die Dauer von drei Jahren und fungiren die Gewählten bis zum Schlusse der ordentlichen Generalversammlung des auf die Wahl folgenden dritten Geschäftsjahres.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ iolgt durch den Vorstand mittels Bekanntmachung fn dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Bitter⸗ selder Kreisblatt unter Angabe des Zwecks der Ver⸗ fammlung, sowie der Verhandlungsgegenstände min⸗ destens 14 Tage vor dem Tage des Zusammentritts.
Alle durch den Gesellschaftsvertrag angeordneten öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Bitterfelder Kreisblatt, der Regel nach einmal und zwar unter dem Namen des Vorsitzenden des die Bekanntmachung erlassenden Gesellschaftsorgans.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September; das erste beginnt mit dem 1. Februar 1891 und endet am 30. September 1891. Am Schlusse eines jeden Geschäftsjahres wird durch den Vorstand vollständige Inventur, Bilanz sowie eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung aufgestellt.
Dieselben nebst dem den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft darstellenden Berichte sind dem Aufsichtsrathe längstens bis zum 15. No⸗ vember zur Prüfung einzureichen und mit dessen Bemerkungen versehen, während 14 Tage vor der Generalversammlung im Gesellschafts⸗Comtoir zur Einsicht der Aktionäre auszulegen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dr. Reinhold Brömme aus Bitterfeld, 2) Braumeister Adolf Hesse aus Wittenberg.
Die Mitglieder des Auffichtsrathes sind bis zur Beendigung der Generalversammlung im November oder Dezember dieses Jahres:
1) “ Albert Brömme aus Bitter⸗
eld,
2) Kaufmann Albert Gelmroth aus Zörbig,
3) Gutsbesitzer Wilhelm Lindner aus Niemegk. Als Revisoren, welche nach Artikel 209 h. des .““ die Gründung zu prüfen hatten, aben füngttt, Berth
einri erther 8* Schulze aus Halle a./S., beide von der Handelskammer zu Halle a./S Bitterfeld, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
bestellt
Bechum. Handelsregister [4274] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters ist die
am 14. April 1891 unter der Firma Siebeck
& Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bochum am 15. April 1891 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der
Kaufmann Hermann Siebeck zu Bochum ist persön⸗
lich haftender Gesellschafter.
Bockenheim. Bekanntmachung. [4561] Laut Verfügung von heute ist die in hiesigem Handelsregister unter Nr. 221 eingetragene Firma: „J. H. Schudt, Bockenheimer Walzenmühle“ gelöscht worden. Bockenheim, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. b [4551] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 8 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft: „Straßen Eisenbahn Gesellschaft in Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß der §. 17 der Statuten abgeändert ist. Brannschweig, den 14. April 1891. Hersaoliches Amtsgericht. . Wegmann7..
Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4141 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz Biel⸗ schowsky hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hug eisner erfolgte Erlöschen der — Hngo Reisner hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2587 die von den Kaufleuten Hugo Reisner und Moritz Bielschowsky, beide zu Breslau, am 1. März 1891 hier unter der Firma Hugo Reisner er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe beute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Moritz Bielschowsky
befugt ist
Firma Fabrik zum Watt. dem Sitze zu
worden:
Bekaunntmachung. [4553] ist Nr. 8237 die W. Berliner mit Ohlan und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Theodor Berliner zu Breslau und Ohlau heute ein⸗ getragen worden. b
Breslan, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 14559] eute eingetragen
Breslau. . — In unser Firmenregister
Breslan. 1 r In unser Firmenregister ist
a. bei Nr. 7882, betreffend die Firma Panl Mossiers hier: 1 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Paul Mofsiers auf den Kaufmann Max Kohl zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8238 des Firmenregisters): b. Nr. 8238 die Firma Paul Mossiers
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kobhl zu Breslau. Breslau, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [4560] In unser Prokurenregister ist Nr. 1827 der Büchsenmachermeister Wilhelm Gabriel hier als rokurist des Kaufmanns Max Kohl hier für dessen ier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8238 eingetragene Firma Paul Mossiers heute einge⸗ tragen worden. 8 8 Breslau, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 14558] In unser Firmenregister ist Nr. 8239 die Firma Theodor Freyhan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Freyhan hier heute eingetra⸗
gen worden. 1 Breslau, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [4554] In unser Firmenregister ist Nr. 8240 die Firma Adler⸗Branerei Breslau Alfred Lüdecke hier und als deren Inhaber der Braumeister Alfred Lüdecke zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei
174555] 485 das ute in⸗
Erlöschen der Firmma S. Wurm hier h getragen worden. Breslau, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanutmachung. [4557] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7754 das Erlöschen der Firma Robert Eldau hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. [4273] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 80 die Handelsgesellschaft „Schreibendorf’er Dampf⸗ Legelft, Rodestock und Kube“ mit dem Sitze in chreibendorf, Kreis Brieg, unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1 1) der Gutsbesitzer Erdmann Rodestock zu Schreibendorf,
2) der Fleischermeister Paul Kube zu Brieg, heut eingetragen worden. Brieg, den 14. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht. III.
Burg a./F. Bekanntmachung. [427 9 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Firma: C. H. Ettler. Inhaber: Auktionator, Haus⸗ und Geldmakler Carl Heinrich Ettler in Burg a./F. Ort der Niederlassung: Burg a./F. 8 8 Burg a./F., den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. April 1891 die unter Nr. 345 ein⸗ getragene Firma: „Lonis Nordhansen zu Burg“
gelöscht.
Cöthen. CCC1’616 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 443 des Handelsregisters eingetragene Firma „R. Daniel“ in Cöthen ist e Cöthen, den 14. April 1891, Herzoglich E Amtsgericht.
Burg. [4552]
wencke.
Czarnikau. Bekanntmachung. [4277] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ getragene Firma H. L. Steinberg ist erloschen und dies heute im Firmenregister eingetragen worden. Czarnikan, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekanntmachung. [4280] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Bloch in Barnstorf ein⸗ getragen: 2 8 „Die Firma ist erloschen.“ — Diepholz, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Dortmund. Handelsregister [4380] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 603 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1891 unter der Firma Frendenstein & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dortmund am 14. April 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Fabrikbesitzer
Berlin,
2) der FFfübefitzer Samuel gen. Adolf Meyer zu Berlin,
3) der Fabrikbesitzer Georg Alfred Meyer in
Julius Freudenstein zu
des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
eingetragen
schaft ausgeschiedenen
14968] Dülken. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 79, woselbst die Handelsgesellschaft Ph. Lina & Sohn mit dem Sitze in Dülken sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. “ Dülken, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekaunntmachung. [4379] Die Firma „Jakob Kaiser hier’”“ — Nr. 2665 des Fgnee ters — ist erloschen. “ Düsseldorf, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Düsseldorr. Bekaunntmachung. . Die Firma „Theodor Etruwe“ hier — Nr. 80 des Gesellschaftsregisters — und die von dieser Firma der Wittwe Friedrich Struwe, Pauline, geborene Kampf hier ertheilte Prokura sind erloschen.
Düsseldorf, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Düsseldorf. e e 14378] In das Firmenregister ist unter Nr. 3031 einge⸗ tragen worden die Firma „Martin Bayertz Ir.“ hier mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Znbaber der Kolonialwaarenhändler Martin Bayertz jr. aselbst. Düsseldorf, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [4566] Die Firma „Lina Lucas“ hier — Nr. 1384 des Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 11. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [4567] In das Firmenregister ist unter Nr. 2599 — Firma „J. P. Kayser Sohn“ hier — Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Weberling hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Kayser Nachf.“ fortsetzt. 1 Diese Firma ist unter Nr. 3032 des Firmenregisters eingetragen. ⸗ den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [4565] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 888 — Aktiengesellschaft „Düsseldorfer Volksbank“ hier — Folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1891 ist beschlossen wor⸗ den, die zur Zeit ausgegebenen Aktien zu 500 ℳ in der Weise zusammen zu legen, daß an Stelle von je zwei derselben eine Aktie zu 1000 ℳ und auf die Interimsscheine nach Volleinzahlung für je zwei zu 500 ℳ eine Aktie zu 1000 ℳ ausgefertigt wird. Düsseldorf, den 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister [4563] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1004 die Firma Eh. Joh. Pollert zu Duisburg und als deren Inhaber die Ehefrau Bauunternehmer Johann Pollert Amalie, geb. Quadbeck zu Duis⸗ burg am 11. April 1891 eingetragen. II. Die Ehbefrau Bauunternehmer Johann Pollert Amalie, geb. Quadbeck zu Duisburg, hat für ihre zu Dnisburg bestehende, unter der Nr. 1004 des Firmenregisters mit der Firma Eh. Joh. Pollert eingetragene Handelsniederlassung den Bauunter⸗ nehmer Johann Pollert zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 11. April 1891 unter Nr. 423 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Handelsregister [4562] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. I. In unser Gesellschaftsregister ist am 14. April 1891 bei Nr. 401 — die Handelsgesellschaft Brau⸗ mann & Schneider zu Duisburg betreffend — eingetragen: b „Die Gesellschaft ist aufgelöst; Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Rudolf Braumann hierselbst über⸗ egangen, welcher das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma unverändert fortführen wird. Die Firma ist daher hier gelöscht und im Firmen⸗ register von neuem eingetragen.“ II. Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 1005 die Firma Branmann & Schneider zu Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Braumann zu Duisburg am 14. April 1891. eingetragen. 8
Duisburg. Handelsregister [4564] Unter Nr. 473 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1891 unter der Firma Gebr. Knopp er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 14. April 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Mathias Knoop, 2) der Hermann Josef Knopp, Beide zu Duisburg. 4 Jeder SeLnsgaste ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft befugt.
Elmshorn. Bekanutmachung. [4569]
Bei Nr. 13,742 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Schüder & Kremer zu Elmshorn steht, ist heute eingetragen: An Stelle der infolge Ablebens aus der Gesell⸗ ittwe des wail. Holzhändlers Michael Schüder, Metta. geb. Stahl, ist der Holz⸗ händler Jacob Hinrich Schüder zu Elmshorn als Gesellschafter eingetreten.
Dem Holzhändler Jasper Ferdinand Kremer zu Elmshorn ist für die vorgedachte Gesellschaft Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. 1
Elmshorn, den 14. April 1891.
ꝙꝑKIz’nigliches Amtsgericht.
Eize. Bekauntmachunng. 174572] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 1 zur Firma Ge rüder Wolfes in Elze eingetragen: Die Gesellschafter: Wittwe Rosa Wolfes, geb. Rothschild, Joseph Wolfes, Rebecka Wolfes und
Breslan, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Berlin.
ausgeschieden Dasselbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Elze, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Elze. Bekanntmachung. Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Gebrüder Wolfes ein⸗ getragen: „Dem Kaufmann Dagobert Wolfes zu Elze ist Prokura ertheilt.“ Elze, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Elze. Bekauntmachung. Die Eheleute Dr. phil. Hans Wiesinger und
tokollarischer Erklärung vom heutigen Tage bestimmt daß sie fortan nach dem in hiesiger Stadt geltenden römischen Dotalrecht leben wollen. Elze, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II
[4570
Essen. Handelsregister 8
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Wilhelm Vester zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 194 des Firmenregisters mit der Firma W. Vester ein⸗
Essen und 2) den Kaufmann Felix Vester zu Essen, Jeden für sich, als Prokuristen bestellt, was am 10. April 1891 unter Nr. 260 und 261 unseres Prokurenregisters vermerkt ist. Essen. Handelsregister [4573] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters ist eine zu Essen errichtete Zweigniederlassung ‚der am 1. März 1891 unter der Firma Holländische⸗ Butter⸗Compagnie Ackermann & Co⸗ zu Leipzig errichteten offenen Handelsgesellschaft am 10. April 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Ackermann zu Essen, 2) der Kaufmann Hugo Bente zu Leipzig.
[4578] Girhorn. Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: eike Meine eingetragen: 8 8 “
„Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [4673]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 816 die Firma J. Mathuschezyk zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mathuschezik zu Gleiwitz eingetragen worden. 1“ Gleiwitz, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. In unser Firmenregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: 8
1) zu Nr. 214 bei der Firma Gebrüder Gott⸗ feld, Filiale Gollnow:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sigmund Beutler zu Gollnow übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Gebr. Gottfeld Nachf. S. Beutler“ fortsetzt; 8
2) unter neuer Nr. 215:
Die Firma Gebr. Gottfeld Nachf S. Beutler mit dem Sitze zu Gollnow und als Firmeninhaber der Kaufmann Sigmund Beutler zu Gollnow. 8
Gollnow, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.
“
[4576] Gotha. Nachdem aus der Firma Strobel & Hörnig in Gräfenroda der bisherige Mitinhaber Carl Strobel das. in Folge Todes ausgeschieden und Vertrags zufolge der Kaufmann Otto Henneberg aus Magdeburg als gleichberechtigter Mitinhaber ein⸗ getreten ist, firmirt die Gesellschaft künftig „Hörnig & Henneberg“. Solches ist auf Anzeige vom 11. d. Mts. am heutigen Tage unter Fol. 1462 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 14. April 1891. “ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
Gotha. Die Firma Herrmann & Fritsch in Großtabarz und als Inhaber derselben der brikant Ernst Herrmann und der Kaufmann
andelsregisters eingetragen worden. 5 otha⸗ am 14. April 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 8 1111 Hannover. Bekanntmachung. [4
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 373 zu der Firma A. Molling eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist der Bankier Berthold Molling zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 14. April 1891. Die Prokura des Bankiers Berthold Molling ist erloschen.
Hannover, 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. [ĩ4579]
In das hiesige Handelsregister C’ heute Blatt 735 eingetragen die Firma Camp & Kleinschmidt als offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungs⸗ orte Harburg und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Otto Heinrich Bernhard Camp und Adolf Kleinschmidt, Beide in Harburg.
Harburg, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Erpedition (Schol;z). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Siegfried Wolfes aus Elze sind aus dem Geschaͤft
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
getragene Hen sas eeehe 88 1) den Kaufmann llhelm Vester jun. 3
Fesrir Fritsch das. ist heute unter Folium 1506 des
zum Deutschen Neichs
Siebente Beilage
„Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 18. April
1891.
No. 92.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 925)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch d
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ G WM“ aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Namburg. [4580]
. Eintragungen in das Handelsregister.
1 1891. Aprik 11.
Joh. Ehr. Dorrinck. Inhaber: Johannes Ehren⸗ reich Dorrinck. H. W. Harms.
Wilhelm Harms.
Carl Rasch, F. H. Harjes Nachfl. Diese Firma
hat die an Hermann Heinrich Ludwig Bröschen
certheilte Prokura aufgeboben.
J. H. Hinsch. Diese Firma, deren Inhaber der
aam 3. März 1890 verstorbene Johann Heinrich
Kinsch war, ist erloschen.
J. H. Beick & Sohn. Nach dem am 17. März 1891 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Beick wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Carl Heinrich Emil Beick, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
cortgesetzt.
Schmidt & Frendenstein. Justus Friedrich Otto
Frreudenstein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Frie⸗ drich Anton Bruno Schmidt, als alleinigem
Inhaber: Hermann Heinrich
IFnhaber, unter der Firma Bruno Schmidt
fortgesetzt.
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G.
Apbdolf Wilhelm Franz Georg Linnenbrügge ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Gemäß §. 10 der Statuten hat der Aufsichts⸗ rath beschlossen, daß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus 4 Mitgliedern bestehen solle; dem⸗ gemäß sind Johann Rudolph Kohfahl und Ernst Reichel zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesell⸗
schaft erwählt worden.
Wulf & Tuchtfeldt. Gustav Adolph Tuchtfeldt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Ferdinand Wulf, als alleinigem Inhaber unter der Firma Joh.
Wuff fortgesetzt.
Biesenthal & Loeb in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Henry Loeb aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Mindus & Meyer. Nach dem am 15. Januar 1891 erfolgten Ableben von Jacob Simon Meyer wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Marcus Mindus als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mindus & Meyer. Diese Firma hat an Sophie
Mii8ndus, geb Baruch, Prokura ertheilt.
Mindus & Meyer. Diese Firma hat an Ludwig
Daniel Heinrich Schroeder und Friedrich Heinrich
Wilhelm Evers gemeinschaftliche Prokura ertheilt. E. Sternberg & Co. Die Gesellschaft unter
dieser Firma, deren Inhaber Elias Sternberg und
Isidor Cohn waren, ist aufgelöst. Die Aktiven
der Gesellschaft sind von dem genannten Cohn
Üübernommen worden.
1 April 14.
Schmeil & Friedrich. Diese Firma hat an Nicolaus Albert Heinrich Ohlerich zu Halle a./S. Prokura ertheilt.
Carlowitz & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗
namigen Firma zu Hongkong. Nach dem am 30. September 1890 erfolgten Ableben von Carl Wilhelm Rost wird das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Hermann Caesar Erdmann, hieselbst, Alfred Otto — richtiger Alfred Friedrich Otto — Krauss, hieselbst, Bernhard Philipp Schmacker zu Shanghai, Charles William Bern⸗ hard von Bose zu Canton und Eduard Jean Max
Paquin zu Hongkong, als alleinigen Inhabern,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Frederien Krueger. Diese Firma, deren Inhaber
der am 14 März 1891 verstorbene Frederico
1 richtiger Hermann Rudolf Friedrich
Krüger, war, ist erloschen.
Inlius Deussen. Die an Frederico Krueger er⸗ theilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. E. N. Becker. Das unter dieser 18 bisher
von Arthur Reinhard Gustav Ehrhorn geführte
Geschäft ist von Julius Jacoby übernommen
worden und wird von demselben, als alleinigem
Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Tillson Herrmann & Co. Diese Zweignieder⸗
lassung der gleichnamigen Firma zu Manila ist
zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu eeig verwandelt. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Moritz August Herr⸗ mann, hierselbst, Peter Emil Sackermann, hier⸗ selbst und Charles Joseph Lindsay Nicholson zu oondon unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Robert Boehm. Diese Firma hat an Heinrich
Robert Boehm Prokura ertheilt.
W. A. Lepper & Co. Nach dem am 27. Ja⸗ nuar 1891 erfolgten Ableben von Heinrich Martin Theodor Senger wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Wilhelm Adolph
8
Krueger,
Petersen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
C. Cropp. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Mai 1888 verstorbene Caesar Cropp war, ist erloschen.
J. F. Müller & Sohn. Nach dem am 15. Oktober 1890 erfolgten Ableben von Emmy, geb. Heydt⸗ mann, des Johann Friedrich Müller Wittwe ist das Geschäft ron deren Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Christian Ernst Eduard Müller bis zum 31. Dezember 1890 fortgeführt worden, wird aber seitdem von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu⸗ eingetretenen Julius Wilhelm Müller unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Bonheim. Inhaber: Hermann Bonheim.
Das Landgericht Hamburg.
Jena. Bekanntmachung. [4582] Gemäß Beschlusses vom 9. April d. J. ist auf Fol. 317 Bd. II. unseres Handelsregisters bei der Firma F. A. Stibritz in Jeua als jetzige In⸗ haberin heute eingetragen worden: Auguste Bernhardine Anna, verw. Stibritz, geb. Schüller, in Jena. Jena, am 13. April 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abthe ilung IV. bTTe“ Jena. “ 5 [4584] In unser Handelsregister ist bei Fol. 383 Bd. II. eingetragen worden: Die Firma Gebr. Weber in Wenigenjena ist erloschen, lt. Beschlusses vom 8. April 1891.
Jena, am 13. April 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Jena. Bekanntmachung. [4583] Gemäß Beschlusses vom 4. d. Mts. ist auf Fol. 67 Bd. I. unseres Handelsregisters bei der
Firma: Emil Lüdke 8 (vormals Carl Hahn und Sohn) unter der Rubrik „Vertreter“ heute eingetragen worden: Kaufmann August Martin Weßner hier ist Prokurist. Jena, am 14. April 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.
““ v1“ Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der unter der Firma „Aktiengesellschaft Konsumverein Antonien⸗ hütte“ bestehenden Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat Zweigniederlassungen mit dem Sitze in Godullahütte, Morgenroth und Radzionkau errichtet, welche unter der Firma des Hauptgeschäfts betrieben werden. t Kattowitz, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [4631] In das hierselbst geführte Fimenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1826, betreffend die Firma A. Bartsch in Kiel, Inhaber der Kaufmann August Bartsch in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 24. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4588) Der Kaufmann Richard Klatt zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschaͤft unter der Firma Richard Klatt errichtet. Dieses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3343. am 8. April 1891 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4587] Für das in Berlin und mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königsberg unter der Firma J. C. Richter bestehende Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Max Caplan zu Berlin Prokura ertheilt. Dieses ist sub Nr. 1033 unseres Prokurenregisters am 9. April 1891 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4586] Der Kaufmann Johann Otto Preuß hat für seine am hiesigen Orte bestehende Firma J. O. Preuß seiner Ehefrau Auguste Preuß, geb. Weiß, zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1034 am 9. April 1891 eingetragen. 8 Königsberg i. Pr., den 9. April 19891. Königliches Amtsgericht. N II.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4585] Die Prokura des Carl Bormann für die Firma L. Elfert zu Königsberg ist in unserm Proturen⸗ register bei Nr. 1031 am 9. April 1891 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4590]
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
erscheint in der Regel täglich. — Das Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
d. J. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Rudolf Radtke und Gustav “ bestellt. 1
ies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 994 am 11. April 1891 “
Königsberg i. Pr., den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4589] Die Prokura des Herrn Johann David Otto Szitnick für die Firma „Heinrich Roehl“ ist zu⸗ rückgezogen und in unserm Prokurenregister bei Nr. 998 am 11. April 1891 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 11. April 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köslin. Bekanntmachung. [4591]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
a., bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Sabatzky zu Köslin übergegangen (vergl. Nr. 379 des Fiemenregisters).
b. unter Nr. 379:
Die „S. Sabatzky“, als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als deren In⸗ haber „der Kaufmann Paul Sabatzky zu Köslin“.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei der unter Nr. 27 eingetragenen, dem Kaufmann Paul Sabatzky zu Köslin Seitens der Firma S. Sabatzky er⸗ theilten Prokura folgender Vermerk eingetragen worden:
„Die Prokura ist erloschen“. Köslin, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a./W. Bekanntmachung. [4592] „In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 275 be⸗ züglich der Firma Heinrich Gebauer zu Lauds⸗ berg a./W. Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Gebauer zu Lands⸗ berg a./W. hat das Handelsgeschäft am 1. April 1891 an die Kaufleute Paul Förster und Hubert Bohm zu Landsberg a./W. verkauft und übergeben und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Heinrich Gebauer Nchf. führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 99 die Handelsgesellschaft Heinrich Gebauer Nchf. zu Landsberg a./W. eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschafter die Kaufleute Paul Förster und Hubert Bohm zu Landsberg a./W. sind und die Gesellschaft am 1. April 1891 begonnen hat.
Landsberg a. W., den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a./ W. Bekanntmachung. (4593] In unser Firmenregister ist heute die Firma Carl Nuge zu Lipke und als deren Inhaber der Apotheker Carl Ruge daselbst unter Nr. 574 eingetragen worden. Ferner ist dort heute die unter Nr. 174 einge⸗ tragene Firma Gustav Bodihn zu Lands⸗ berg a./W. gelöscht worden. Landsberg a./W., den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a./ W. Bekanntmachung. [4594]
In unser WW ist heute unter Nr. 575 die Firma Johaunes Müller zu Landsberg a./ W. und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Müller daselbst eingetragen. Ferner sind heute in diesem Register
die Firmen Leopold Borchardt und
Carl Ludw. Bieske zu Landsberg a./W. Nr. 44 bezw. 111 des Registers gelöscht worden. Landsberg a./W., den 13. April 1891
Königliches Amtsgericht.
[4595] Leipzig. Auf Fol. 7514 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß das bisher gültig gewesene Statut der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Celluloid⸗Fabrik“ in Leipzig Plag⸗ witz durch das in der Generalversammlung vom 24. März 1891 beschlossene neue Statut ersetzt wird. Leipzig, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
qV111A* “
11P Lutter a./Bbge. Im hiesigen Handelsregister Blatt 50 ist zu der Firma Meyer & Seuff zu Langelsheim heute vermerkt, daß die unter dieser Firma gegründete offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Hans Meyer auf⸗ gelöst ist und der bisherige Gesellschafter Dr. Max Senff das Geschäft als alleiniger Inhaber unter obiger Firma weiterführt. Lutter a./ Bbge., den 8. April 1891 Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
HNagdeburg. Handelsregister. [4604] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 betreffend die Magdeburger Privatbank hier
eingetragen: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Quandt & Radtke“ bestandene offene Handelsgesellschaft ist
—
durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 10. April zahlung von 1845 Stück neuer Akt'en auf den In⸗
haber zum Nennwerthe von je 1500 ℳ von drei Millionen Mark auf fünf Millionen sieben⸗ hundertsiebenundsechszigtaufend fünfhundert Mark (5 767 500 ℳ) erhöht worden Magdeburg, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Magdeburg. Handelsregister. [4603] Der Kaufmann Berthold Kaabe hier ist seit dem 1. April 1891 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann und Hofbuchdrucker Oscar Friese unter der Firma Carl Friese Königl. Hof⸗Buch und Steindruckerei hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist deshalb unter Nr 2525 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr 1617 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. [4605] Der Kaufmann Eduard Vater ist seit dem 1. April 1891 aus der unter der Firma Albert Robert hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Otto Liebrecht setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2546 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 145 Gesellschaftsregisters gelöscht. 8 Magdeburg, den 11. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[4601] Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 1 a, woselbst die Firma Oscar Ehrhardt Universitätsbuchhandlung zu Marburg ein⸗ getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Inhaber der Firma Oscar Ehrhardt hat seinem Geschäftsführer Theodor Carl Otto Schneider hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 14. April 1891, am 16. April 1891. Marburg, am 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Diehls. Mettmann. Bekanntmachung. [4602] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 35, wo⸗ selbst die Firma Aug. Meurer mit dem Sitze zu Haan vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
11“
Mülhausen. Handelsregister [4599] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els. Unter Nr. 198 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die am 1. April letzthin begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Uhler & Courvoisier“ zu Mülhausen — Fort⸗ setzung der Firma „L. Uhler“ daselbst, Nr. 181. Band IV. des Firmenregisters — eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Louis Uhler in Mülhausen, Louis und Emile Courvoisier in Chaux de Fonds, Dampfüberhitzerfabrikanten. Die beiden sind zur Vertretung der Gesellschaft allein efugt. Mülhausen, den 11. April 1891. 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker, Kanzleirath. Mülhausen. Handelsregister [4600] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ E. Unter Nr. 211 Band 1. des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Nikolaus Genlot, Kassirer zu Bitsch⸗ weiler als Prokurist der Aktiengesellschaft „Sociéte des ateliers deconstruction de Bitsch- weiler“— „Mechanische Werkstätten Bitsch⸗ weiler“ — in Bitschweiler eingetragen worden.
Mülhansen, den 11. April 1891. 85 G Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Welcker, Kanzleirath. Mülhausen. Handelsregister [4597] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i./ Els. Unter Nr. 156 und 201 Band IV. des Firmen⸗ registers ist heute die Abänderung der Firma „Th. 88 in Mülhausen in „J. Berly“ eingetrag worden.
Mülhausen, den 13. April 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen. Handelsregister [4598] des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i./ Els. Unter Nr. 2092 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Brauer“ in Odern einge⸗ tragen worden. Inhaber ist Herr Johann August Brauer, Weber⸗ schiffelfabrikant daselbst.
Mülhausen, den 13. April 1891. 8 Deer Landgerichts⸗Obersekretär: b Welcker, Kanzleirath.
Neumarkt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 35 die Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Deutsch Lissa unter der Firma Thonplatten⸗
[4607]
Zeichnung und die vorgeschriebene prozentuale 8 ’
Fabrik eingetragen steht, ist in Spalte 4 heute
olgende Eintre 9 folg nde Eintragung erfolgt
4