1891 / 92 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

haft, aufgehoben, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. .

Annweiler, den 15. April 1891. Der K. Amtsgerichtsschreiber.

[4445] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albin Laue in Stadtsulza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.

Apolda, den 15. April 1891. 8

Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. II. gez.: Weiser.

11“

[4450] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Ury, in Firma Daege & Ury hier, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 4. April 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[4449] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Gundermann hier, Grünstr. 26, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. April 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[4448] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Theater⸗Unternehmers G. Scherenberg hier, Hohenzollernstraße 7, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses ist Schluß⸗ termin auf den 29. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 10. April 1891 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[4453] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Manufacturwaarenhändlers Bernhard Zacharias hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhand⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses zu bewilligende Vergütung Termin auf den 25. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. April 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[4452] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Emil Wintzer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütun⸗ gen Termin auf den 30. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ elbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 13. April 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Konkursverfahren. d9 8

Das

4447] In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Bruno Mannaberg hier, Leipziger⸗ straße 101/102 (Wohnung Schützenstraße 31) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anbersumt.

Berlin, den 14. April 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 49.

[4451] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers, Dekorateurs und Möbelhändlers Emil Zoch hier soll auf Antrag des Verwalters der Masse eingestellt werden, weil die Masse nicht

und Bierbrauer zu Meilbrück, Kreis Bitburg, jetzt Agent zu Metz, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche, welcher vom Gläubigerausschuß für annehmbar erklärt ist. Termin anberaumt auf Samstag, den 9. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Sitzungssaal. Bitburg, den 15. April 1891.

Toelle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4432] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchhändlers Christian Fulda zu Blanken⸗

burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 13. April 1891. Herzogliches Amtsgericht.

Sommer.

[4446] 8 ““

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

wailand Tischlermeisters Friedrich Stamer zu

Boizenburg wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boizenburg a / E., den 15. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

[4458] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Ida Knorreck zu Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kbniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer 8, eine Treppe hoch, bestimmt. Brieg, den 15. April 1891.

Koehler,

[44311 Bekanntmachung. Im Karl Gohke’schen Konkurse ist gerichtsseitig ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus folgenden Mitgliedern: a. Kaufmann Paul Rieß in Königsberg, b. Kaufmann F. J. Balzereit in Christburg, c. Kaufmann S. Heymann in Christburg Christburg, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[4502] 8 In dem vom Kgl. Amtsgerichte Düren gegen Carl Schmidt, Selterswasser⸗Fabrikaut zu Düren, anhängigen Konkursverfahren wird am 14. Mai cr., Vormittags 9 ¼ Uhr, die Schluß⸗ vertheilung stattfinden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 14005,73, der zu vertheilende Masse⸗ bestand 850,—; das ausführliche Verzeichniß ist von heute ab auf der hiesigen Gerichtsschreiberei II. hinterlegt.

Düren, den 14. April 1891.

Der Konkursverwalter Schleicher, Rechtsanwalt.

[4435] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Henriette Epstein zu Frankenstein, In⸗ haberin der Firma H. Epstein daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 3

Frankenstein, den 15. April 1891.

Riedel, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4434] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Pincoffs in Gollnow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. Mai 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Kaufmann Pincoffs bietet den nicht bevorrechtigten Gläubigern unter Bürg⸗ schaft seines Schwagers, des Kaufmanns Moritz Joseph in Stralsund mit Einwilligung des Konkurs⸗ verwalters fünfzehn Prozent der angemeldeten Forde⸗ rungen, zahlbar innerhalb 8 Tagen nach bestätigtem Zwangsvergleich.

Gollnow, den 11. April 1891.

Ewert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

[4460] Grau'schen Konkursmasse soll stattfinden. ohne Vorrecht 20 666,96 ℳ, mit Vorrecht 51

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 2686, 22

[4455] Nachschußverfahren in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Vorschuß⸗Vereins Langenöls, Ein⸗

getragene Genossenschaft in Liquidation, wird ein Termin auf den 27. April 1891, Vor⸗

27. April 1891 zur Einsicht der Betheiligten aus.

i. Vogtl.

Kottbus, den 13. April 1891.

NPeld

lde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Die Vertheilung der Gemeindevorsteher Ernst

Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen:

Langenöls, den 15. April 1891.

Der Konkursverwalter: Carl Lachmann. Bekanntmachung. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan für das

mittags 10 Uhr, anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei III. während der Dienststunden in der Zeit vom 23. bis

Lauban, den 15. April 1891. Koönigliches Amtsgericht.

[4479 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Friedrich Wilhelm Wiegel in Leugenfeld, Inhabers der Firma W. Wiegel, Bergschloß⸗Brauerei Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Hänig. Veröffentlicht: Wüstling, Ger.⸗Schr. 8

[4442] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Gustav Wisch hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. -

Magdeburg, den 14. April 1891. 8 Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8

[44 Konkursverfahren. Nr. 16 963. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom 18. v. Mts. wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Metzgers Friedrich Bortt in Mannheim eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. 6 Mannheim, 10. April 1891.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

8 Galm. [4459] Nach erfolgter Schlußvertheilung wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Restaura⸗ u“ Richard Gretschel, jetzt in Liegn itz, auf⸗ gehoben. 1“ Münsterberg, den 12. April 1891. Koönigliches Amtsgericht. König.

[46641 K. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren gegen Johannes Oßwald, Cementplattenmacher in Dunstelkingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 10. April d. J. gemäß §. 190 der Konk.⸗Ordn. eingestellt. 8 Den 11. April 1891.

H.⸗Gerichtsschreiber Knöringen.

[4461] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Hermann Pritze in Mühltroff wird wegen Unzulänglichkeit der Masse hiermit eingestellt.

Pausa, am 15. April 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Eberwein, G.⸗S.

[4440] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ruben zu Stralsund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 15. April 1891.

[4463]

3740,97 nicht bevorzugte Forderungen.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Seilers Heinrich Ferdinand Hermann Winkler in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. 8 Varel, den 7. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Kleyboldt. 2

Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.

[4486] Bekaunntmachung.

Im Konkurse Steinmeyer soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Es sind 573,37 verfügbar. Antheilberechtigt sind 265,25 bevorzugte 1

a Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei Witt Witten, den 16. April 1891.

Der Verwalter Ewald.

[4467] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Oesterreich in Olbernhau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 11. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zöblitz, den 14. April 1891.

Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4483] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma A. Weise & Sohn in Kleindalzig sowie über das Privat⸗ vermögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, des Privatmanns Adolph Weise und des Kaufmanns Richard Robert Weise da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. W

Zwenkau, den 16. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Otto

Veröffentlicht: Richter, G.⸗S.

der

Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen deutschen Eisenbahnen. [4469]

Nr. 3000 C. I. Am 1. Juni d. J. tritt für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen norddeutschen Stationen einerseits und österreichi⸗ schen, sowie bayerischen Stationen andererseits über Eger, Hof und Probstzella ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen mehrfache Aenderungen sowohl in den Bestimmungen, als auch in den Beförderungs⸗ sätzen, und zwar was die letzteren anlangt, außer Ermäßigungen auch Erhöhungen herbeigeführt werden.

Nähere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrs⸗ Kontrole 1 hier, Carolastr. 1 I.

Dresden, den 18. April 1891. 8

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

2768 ne⸗ 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen sächsischen Stationen und Krakau über Görlitz vom 1.

Tariftabellen enthält. 1 Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Kontrole I. hier, Carolastr. Nr. 1 1. Dresden, am 18. April 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseiseubahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[4470]

Nr. 2982 C. I. Vom 1. Juni d. J. an erhalten die Fahrkarten für den Verkehr zwischen Magdeburg sowie nördlich davon gelegenen Stationen einerseits und südlich von Leipzig, Bayerischer Bahnhof, ge⸗ legenen Stationen andererseits wahlweise Benutzbar⸗

8 Halle 1 keit für die Strecken Magdeburg Zerbst/— Leipzig.

Gleichzeitig werden ihre Preise theilweise um geringe Beträge erhöht. b Nähere Autkunft ertheilt die Verkehrs⸗Kontrole I. hier, Carolastraße 1. 1BA“ Dresden, am 18. April 1891. Königliche Geueraldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen,

KnghoSönigliches Amtsgericht.

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[4468] Vom 1. Mai d. J.

anhalten:

und Berge⸗Borbeck neuerrichteten Haltepunkte „Dellwig“

zum Absetzen und Aufnehmen von Reisenden

Vermögen des M

November 1889 in Kraft, welcher mehrfache Aenderungen der Bestimmungen und der

ab werden die nachbezeichneten Personenzüge bei dem zwischen Oberhausen

Chilen. Gold⸗Anl. 89

zum Deut

No. 92.

schen Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 18. April

Verliner Börse vom 18. April 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Fafierhem

Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

don

100

1 £ 1 £

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗York. ... Paris 100 Fr.

do. 100 Fr.

do. 8.. öst. Währ. 6“ Schweiz. Plätze. Italien. Plahe do. do. St. Petersburg.

do. Warschau ...

Dukat. pr. St. Sovergs. St. 20 Frcs.⸗Stück 16,18 G 8 Guld.⸗Stück 16,18 bz 4,1775 b G

7

9,69 bz 20,38 G

16,19 bz G

100 fl.

100 fl. 100 Fres. 8 T. res. 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

100 £

cs. cs.

100 fl.

100 R. S. 8 T.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

10 T. .3 W.

Bank⸗Disk.

3.¹

2 M. 10T.

2 M.

3 M.

Amerik.

1000 u. 500¼

do.

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1575 b G Belg. Noten 80,70 G Engl. Bkn. 1 £ 20,375 bz

8 Bkn olländ. talien.

& b („ co ¼ „† A—

3 s168,50 6z 167,90 bz 3 80,65 G 80,35 G 6 112,00 G 112,10 G 1 [20,38 bz 20,25 bz

78,60 bz 78,00 bz 80,80 bz 80,40 G

7

174,95 B 174,25 bz 80,55 bz 79,80 bz 79,40 bz 240,00 bz 239,00 bz 240,50 bz

2 20

7

eGaig kleine 4,17 bz G

100F. 80,95 B Not. —,— Noten 80 10b G

I“ Noten Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do. p. 100 R

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

111,85 G 175,10 bz 240,75 bz ult. April 240,50 à, 75 bz Russ

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do.

Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. April

Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890

Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887

Charlottb. St.⸗A.

do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890

Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889

Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. Hallesche St.⸗Anl.

volle 3 4

3 ½

3

volle

3 ½ 3

3 3

=

80 S2

SGESSSSeESSSSSen 8,5 8

e

AH 0r0

—222=”2S.=Z S HK

8⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu 1.4.

versch. 1.1. 7

3 1.4. 10,5000 200

1.4. versch. 5000 150 1.4. 1.4.

5000 200 5000 200 5000 200

10

10 5000 200

10 5000 200 10 5000 200

ult. Mai 241à241,25 bz

Schweiz. Not. 80,55 G Zollcoup. 324,60 G kleine 324,10 bz

106,00 bz G 99,10 bz B 85,70 bz G 85,90à,70 bz [85,60 bz G

85,60 G 105,50 G 99,25 G 85,70 bz 85,808à,70 bz 3 1 4. 10 5000 200ʃ85,60 bz G

1.4. 10 5000 2007—,— 1.4. 10 5000 200—,— 85,60 bz 11. 7 3000 1501101,10 G 1. 7 3000 75 99,90 G .5. 11 3000 150/ 99,90 G 11. 7 3000 150/99,90 G 11 x3000 300 —,— 5000 500 —-,— 5000 100/97,10 bz 4. 10,5000 100 97,10 bz 4. 10 5000 200 ]102,50 G versch. 3000 200—-,— ĩ1.7 3000 200 —,— 11.1.7 2000 100 103,00 bz 4. 10/,2000 100 96,25 G rsch. 5000 500 2000 200 —-,— .10000-200 [96,00 bz 2000 500 95,70 B 5000 500[95,60 G 5000 500 95,60 bz B 3000 200 100,25 G 3000 200,— 1000 200,—

7

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do.

Magdbg. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Fehn. rov.⸗Anl. 3. heinprov.⸗Oblig

do do.

do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

Berliner do. do. d

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue

do. Oftpreußische. Pommersche..

do. do. Land.⸗Kr.

o EEGaʒcSFGGcSchchhgeeSIS

80

Sächsische.. Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C.

do. do. do. neue do. D. do. do. do. do. do. II. .

o·. w 1u“ o. 16 Wstpr. rittrsch. I. B;? do. do. II. do. neulndsch. II.

do. do. do.

0 4

60,0,—

3 ½ 1.1. 4 1. do. do.1t.4.4

3 ½1.1.

11

.1000 u. 500/ 103,00 G

1

107—

0,— t9,— A˙— 60,—

0—

1 2

22ͤ2ͤö2ͤö222nnnhnnneneenneeeeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

.11 2000 200†87,40 G 2000 200 87,40 G

2000 500,— 5000 200 96,75 B

5000 100 95,50 G

1000 u. 500 98,10 G 1000 u. 500—,— 3000 200 95,50 bz

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150—, 3000 150/97, 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

85,50 bz 99,00 bz 96,80 bz

101,90b 96,60 G

97,80 G

96,70 G 96,80 bz

110,70 G 104,80 G 98,00 G

96,70 bz G

96,70 bz B

Hannoversche.. Hessen⸗Nassau.

Lauenburger.. Pommersche.. Heleasch reußische.. Freus u. Westfäl. Sächsisch Ssche S 1ew ⸗Holstein.

Kur⸗ u. Neumärk.

F. .10/ 3000 30 3000 30 3000 30 4. 3000 30 . 3000—30 3000 30

102,70 B 102,60 bzz 102,70 B 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,80 bwz 102,40 bz 102,60 B 102,60 BM

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe

do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont.. Württmb. 81 83

Schsische St.⸗A.

do. do. Kreditbriefe

5. 2000 200

sch. 2000 200 5000 500 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500

1.5. 1.5. 1.4.

0 3000 100

7

versch. 2000 75

versch. 2000 200 versch. 2000 100 1.1. 7 3000 300 versch. 2000 200

103,60 G

105,60 G

1

97,25 G 1 85,70 bz

1 96,70 bz

7 —,—

7 —,—

1 96,60 B 102,75 G 98,25 G 87,50 G 96,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G

2

reuß. Pr.⸗A. 55 - Preuß, Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.

amburg. Loose :8 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck oose 3 1.2.

Hambu Loose Oldenburg.

300 120 300 300

60 300

—2 0⸗ SR 8

SEEEGSS0G

1 150 120

172,30 bz 326,50 bz 137,75 bz 140,10 G 104,50 bz 137,30 G 300 139,90 bz 150 139,75 bz 131,00 bz 27,50 bz 129,00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5 11.1 7 11000 3507103,30 G

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. kleine

do. Buenos Aires Prov.⸗Anl.

o. kleine Gold⸗Anl. 88

do do. kleine Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 .Boderpfdb. gar.

Setisc⸗, Anleihe gar.. o. do. ö

. do. pr. ult. April Egypt. Daira St.⸗Anl. Fan ind Hope Ver ⸗Anl. innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. do.

en aliz. Propinations⸗Anl.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente

8 do. 100er

do. kleine . Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.)

EE EeSSSSUcUo̊E x

qg

-

+8” tõHtʒMH r0.

œ CXGR v

Avesrsroeo, SP5PEPSFEESPEggeese—

Seeenes

—OE 2 dobo A⸗

PFEEESBSEEPESSSASx

5 2222gg”

—2 2*

Z 8& 00 8

SS.

Aabeo

—SVSSSgVSSSESgSPSSVE 22=2=222S=IEÖg

SEggn SEg

DSS

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Talr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 5000 u. 500 500 £ 100 £ 20 £ Mb5000 u. 500 Fr. 5900 Fr. 500 £

50,25 bz

50,25 bz 40,40 bz G 40,40 bz G 41,50 bz

41,50 bz

45,80 bz

98,20 bz G 98,30 bz G 98,20 bz G 98,30 bz G 41,50 bz

11,50 bz 36,20 bz 75,10 bz 109,50 G 110,00 bz 92,25 bz

94,50 bz B 93,00 bz B

91,75 b;

98,25 bz G 98,30 bz B 96,70 bz 99,80 bz kl.f.

kl f.

Polnische Pfandbr. I—V do d

Anl. v. 1888/89 o. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do.

do.

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

r. Papier⸗Rente. do. pr. ult. April Silber⸗Rente.

do. do. do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. April Loose v. 1864..

kleine

J4 1.1.7 4 1.4.10

.5 11.5.11

Bodenkrd.⸗Pfbr.

o. V. Liquid.⸗Pfdbr.

do. kleine

do. II.-VI. Em.

do. mittel

r5 s1.3.5

4 ½ 1.1. 7 4 ½ 1.4. 10

4 14. p. Stck

p. Stck .11

SI

8810,—

SSEE

do. do. do. do.

do.

kleine

do. do.

do. kleine do. v. 1880 do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884

do. do. pr. ult. April St.⸗Anl. 1889.. do. kleine

&ʒRRAEEEEFFN

amort. 5 kleine 5 1890 4

kleine 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275

kleine 5 v. 1859,3 do. cons. Anl. v. 1875/4 ½ 1.

.12 12

EEE11

—,—

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406

100 Slr = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G.

124,75

74,90 bz 74,90 bz 72,30 G 81,20 bz 81,20 bz

89,00 bz 83,25 bz

99,90 G 100,00 b 86,90 bz 86,75 bz 86,75 bz

/

99,00 G

.10 10000 100 Rbl. 173,00 B

121,40 bz 337,50 B 124,75 bz

325,25 bz 100,50 bz

104,80 bz

101,50 bz G 101,75 bz 101,90 G

92,00 bz 101,60 G 101,60 G 99à 99,10 bz

do.

do. do. do. do.

do. bz

kl. f.

G G

Gkl. f.

3zG G G G

Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4 ½ 1.5. Schweiz. Eidgen. rz. 9813 ¼

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 1884/5 do. pr. ult. April v. 1885/5 1 1

do. do. pr. ult. April Spanische Schuld.. do. pr. ult. April Pfdbr. v. 84/85 Stadt⸗Anleihe

do. neue v. 85

nleihe v. 65 A. cv.

.C. u. D. p. ult. April Administr

o. consol. Anl. 1890 privilig. Zoll⸗Oblig. . ..

do. ult. April Loose vo

Ul (E Tribut.) 4 ¼ 10.4. Goldrente große 4 do. p. ult. April⸗ Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 1.2.

Papierrente. .5 do. p. ult. April

1

. 11

neueste 3 1.1.

11. 11.1. 7 1.5. 11 1.3. 9 15.6. 12 15.6. 12

4

4 (15.86. 12 4 [15.6. 12 3 1 1

4 v. 1886/ 4 v. 1887/4

kleine4

kleine 4 15.3. 9

8 8S 0

C. D

—,—

1890

vb““ —20òS—yh— cO eo eo

kleine

. . . fr. p. Stck sh iipriis 8

kleine 4 ¼ 10.4.

mittel 4 1.1. kleine 4 1.1.

mittel 4 ½ 1.2. kleine 4 ½ 1.2.

5 do. 4 ½

10000 1000 Fr.

25000 500 Fr.

1000 u. 200 fl. G. 1

3000 300 11 1000 Fr.

01,25 bz kl. f.

1

400 692808

400 400

11,80 bz G 191,10 bz G 4 [*h ½½i G24000 1000 Pes. [75,60 G kl.f.

4000 200 Kr. 1 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1 500 8 1 100 fl. 1

1000 400 fl. 1 1000 100 fl. s

99,90 B kl.f. 99,90 B

kl. f.

7

195 29A 1U0U,602

100,30 B

9

18,95à,90 bz G 90,10 B; 90,40 bz

76,25 bz

02,20 B 02,20 B 02,20 B 03,25 bz Gk. f 00 90et. bz B 8,70 bz

einmal zur vollständigen Bezahlung der Masse⸗ schulden ausreicht. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird ein Termin auf den 30. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[4478] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Magdzianz in Zirke wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem die bekannten Gläubiger sämmtlich dem

Antrage zugestimmt haben. 8

Birubaum, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[4441] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Schuhmachermeisters Carl Gottlieb Neumann in Bischofswerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. Schmalz. 8 [ĩ4430] Konkursverfahren.

Beglaubigt: Claus, Gerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Koblick, Inhaberin eines [4456] Konkursverfahren. Putz⸗, Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäfts zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kottbus, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten des Hubert Wallenborn, früher Malzfabrikant! Forderungen Termin auf den 5. Mai 1891, Vor⸗

do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. ber do. do. 1er . do. pr. ult. April 5 Orient⸗Anleihe 6 [1.6.12]/ 1000 u. 100 Rbl. P.

do. 88 1 11.1. 7]1000 u. 100 Rbl. P. o/. pr. ult. Apriꝛ 76,75 à, 80 bz * do III5 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 176,40 bz kl.f. Türk. dahcca Rten ergei

76,30a, 25 bz 1.5. 111 2500 Fr.

do. do. pr. ult. April 99,20 bz 1 500 Fr.

o. 109, Fih S. 62g r,e Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 100 Rbl. 179,25 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 3000 300 97,80 bz B 100 Rbl. 167,00 G . do. III. C. 3 ½ 1.1. 7 300 1000 u. 500 Rbl. (78,50 bz Berl.⸗Ptsd. Mgdb. lit. A. 4 600 hhns 100 Rbl. M. Sce inn Hene gene gehe 1 3000 300 106 00 G 1000 u. 100 Rbl. [101,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 500 —,— 8 400 94,20 bz Breslau⸗Warschau. 5. 300 1000. 500. 100 Rbl. —,— D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 3000 500 95,40 G 4 übeck⸗Büchen gar 4— Magdeb.⸗Wittenberge 3 1. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1.1. 6 v. 187414 do. v. 1881 4 do. do. 3

Loose Temes⸗Bega gar. 5 b do. kleine 5 1.4. do. Bodenkredit 4 ½ 1.4. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 (1.3. do. Grundentlast.⸗Obl. 4 11.5. Venetianer Loose .. 66 Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½,1.6.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

100 £ 20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 [94,75 G 2000 400 71,00 bz G 400 —,— do. kleine

45 Lire 42,00 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 10 Lire 19,60 bz 2 do. kleine 1000 500 £ 89,40 B Pr.⸗Anl. v. 1864 100 £ 89,40 G500rf do. v. 1866

20 £ 91,00 bz G 5. Anleihe Stiegl. 89,40à, 30 bz Boden⸗Kredit..

1000 100 Rbl. P. [76,30 B kl. f. do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. .

1000 u. 500 5 G. —,— 2 1 95,40 bz kl. f. Kurländ. Pfndbr.

4500 450 do. 20400 204 —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

788 do. 1890 o.

1000 u. 200 fl. G. [97,40 B St.⸗Renten⸗Anl. 200 fl. G. 98,00 B do. Loose

—,— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

80,60 bz do. do. v. 1878

80,60 bz do. do. mittel

do. do. kleine

do. do. mittel

do. do. kleine

olländ. Staats⸗Anleihe

tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 8 do.

[4476] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Emil Krusat von Berszienen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 0,0 Insterburg, den 15. April 1891. .8 5˙4

Königliches Amtsgericht. 37

[4481] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kanfmanns Martin Christian Fett, Eva Margaretha, geb. Zöller, zu Kassel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Dienstag, den 28. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Bemerkt wird hierbei, daß die Masse nicht ein⸗ mal zur Befriedigung der bevorrechteten Gläubiger hinreicht und daß nicht verwerthbare Vermögens⸗ stücke nicht vorhanden sind.

Kassel, den 11. April 1891.

Luckhardt, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr. 500 Fr.

10²2 1 4

22 14 10

1—- 4 1—-4/ 1—4

1— 1— 5, 29 7,56 ,9.,37 3.52 9,21 1,142ab v Oberbausen an 6.45 9.17 12.02 3.10/ 6.42 9.44,11.42 5.22 8. 4,01 9 22 1,127 Dellwig ab 6 38 910 11.55 3 03 6 44 9.22 11.42 5 14 8.09 9.50/ 408 9.41 1.221n N Berge⸗Borbeck à ‧„ 6.32 9.04 11.49 2.57/6.42 9.42211.24 Eine direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung findet statt von und nach dem Haltepunkte Dellwig nach und von 8eegeg der Strecken Oberhausen Köln, Oberhausen Emmerich, Berge⸗Borbeck

Hamm und Wanne Oznabrück.

Köln, den 14. April 1891. 6 6 nönialiche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Ent⸗

fernung

26 12

1—+4

99,40 bz G

25 13 V 4 1 41— 4

23 11

101 Stationen

EüEEöaöüECESEI 280,—

km 1—4

do.

SSS

98

&ᷓgFEFEEeSREE;RNE —+¼

93,10 bz B2 92,90à 93 5; 91,80 et. bz B

1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 100 fl. 257,25 bz 1 1 1 1 p 1 1

do. pr. ult. April do. amort. III. IV. Ko vbegener estadt.Anl. G d

7

—222 22ö==C-

1 12 do. pr. ult. April 173,90à174 bz

Nicolai⸗Obl....

5 issab. St.⸗Anl. 86 I. II. o. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. Merxikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. pr. ult. April

Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.

L11 8

—,— —,——O

Æ SEE PeEgn.;

11““

85

—S.ASN 2,—8——

des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) nach Stationen der Großen Belgischen Centralbahn vom 1. April 1888 aufgehoben.

Soweit Erhöhungen durch Einführung dieses Tarifs eintreten, bleiben die seitherigen bezüglichen Frachten noch bis zum 1. Juni 1891 bestehen.

4498] 1 Uiheinisch⸗westfälisch⸗niederländischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. April 1891 tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Braunkohlen und Braunkohlen⸗Brikets von den Stationen Her⸗

th, Horrem, Kalscheuren, Kierberg und Liblar 1 sogenrath, Harree, Aiosebairks Köln (linksrheinisch) Köln, den 16. April 1891. 1 Rormegische Hypbk.⸗Obl. nach Baexem, Budel (Station), Fauquemont, Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.). do. Staats⸗Anleihe

erkenbosch, Roermond, Vlodrop, Weert un g 8 hesterr. Gold⸗Rente. .. Stationen der Großen Belgischen Centralbahn, so⸗ ee Dr. K. do. do kleine Verlag der Expedition (Scholz).

wie Eysden Stationen der Lüttich⸗ do. pr. ult. April Maestrichter Bahn, in Kraft. jer⸗ 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 5 apier- Rente Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S E E E E

2

2,8.8 SE

D

98,00 G 101,500 B.

PSPPESSSÖSEENF

24

800—

500 u. 300 3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 ₰2¼

5000 500

ö5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

95,25 bz 85,80 bwz 84,75 b; 102,40 G kl. f. 100,80 G 100,80 G 100,80 G

1 1 1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1.

. L. . . . . . . . . . .

00 h —5 222=eC; —,2—2ͤ'=2ö2ͤ —+½

d0 9= S.

Fwioe HPiobo —b⸗ -—9 0 —g00002ͤöced

E E 9oS-9hbOoG D.D

9 DR

—222ög=

1000 u. 100 fl. 11000 u. 100 fl.

S==g=

—*

IAE 0 O00,e2 S

Durch diesen Tarif werden die bezüglichen Frachten o. ͤdes Ausnahmetarifs, Heft II, Verkehr von Stationen do. pr. ult. April