1891 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

von ihrer ergreifenden Wirkung ein. Hr. Dreßler wies als Roecco aasch⸗Marburg gedachte sodann der Genossen des Gefeierten; Dr.] dung von Richtern im Gefängnißdienst unternomm 5 1“ .““ 3 1““ 11 seine stimmliche Begabung und verständige Spielweise nach, auch die orchert, der zugleich einen Gruß des Lieutenants von Tiedemann als ““ auch für 8 Bundesstaaten taner 2 E B b In Hrrn. Lurgenstein (Minister) und Alma (Jacquino) konnten überbrachte, feierte Emin Pascha; Dr. Winkler, der Vorsitzende der ist jedoch dringend wünschenswerth, schon während der Universitätszeit 8 1 2 E E 1 22 g E wohl befriedigen, während Hr. Demuth, der den Pizarro sang, Nachtigalgesellschaft widmete dem Scheidenden einen poetischen Ab⸗ durch Vorlesungen, während des juristischen Vorbereitungsdienstes seiner Aufgabe gesanglich und schauspielerisch Vieles schuldig blieb. schiedsgruß, Pastor Schneider verherrlichte Peters als den Schöpfer durch praktische Einführung in den efängnißdienst der späteren Aus⸗ 8

Morgen und am Mittwoch bleibt das Kroll'sche Theater ge⸗ des Allgemeinen Deutschen Verbandes, und Dr. Peters endlich faßte bildung vorzuarbeiten. B. Ist der Ansturm auf die kurzen Freiheitsstrafen U en Reichs⸗

2 2 8 schlossen. Am Donnerstag geht Bellini’8 „Norma“ in Scene, ein zum Schluß seine Gefühle des Dankes nochmals in ein Hoch auf den ein berechtigter? —Referent: Erster Staatsanwalt Heinemann⸗Göttingen. Anzeiger und Königlich P eußisch ge 8 8 1“ 1

Opern⸗Abend, der erhöhtes Interesse beanspruchen darf, da mit Lilli Vorsitzenden Dr. Krause zusammen. Thesen: 1) Di schaf ibeitsst Lehmann in der Titelrolle und Paul Kalisch als „Sever“ auch ein . Seeeneeehehiig⸗Vent⸗ E heg ben 88 1 Se . b . 8 dritter Gast, die K. K. österreichische Kammersängerin Frl. Marie Riesengebirge, 16. April. Die Linie der Zahnradbahn überhaupt die Rede sein kann eine selbstverständliche: sie hängt 8 8 Berlin, Montag den 20. April 1“ 1891.

2 8 2 EE I 8 1“ üinn 1 8 Me-tea a

Lehmann, in der Partie der „Adalgisa“ gastiren wird. auf die Schneekoppe ist der „N. Pr. Z.“ zufolge nunmehr end⸗ nicht wesentlich mit der besonderen Milde des Gesetzgebers oder Thomas⸗Theater. gültig festsestellt. Sie geht vom Warmbrunner Bahnhof aus zunächst Richters zusammen. 2) Die gegen die e.n8 89 eeen 98 1 Morgen kommt zum Benefiz für Hrn. Bruno Bollmann „Der längs der Staatsbahn auf Hermsdorf zu, wendet sich dann wieder heitsstrafe erhobenen Vorwürfe beruhen auf unhaltbarer Anschauung . Deutscher Reichsta der betheiligten Industri z G 8 Registrator auf Reisen“ zur nochmaligen Aufführung. Der beliebte Warmbrunn zu und erhält hinter der Villa „Landhaus“ den vom Wesen und Zweck der Strafe. Die kurze Freiheitsstrafe ent⸗ 3 Sinu es areer 9eee; uö“ Schmälerung ilin amwenden, welche erforderlich seiz um auch aer, inegältnöse Begefiziant spielt die Rolle des Ingenieurs Weller, in der ihm Personenbahnhof. Die Linie nimmt dann die Richtung auf spricht ihrem Zweck; geeignete „Ersatzmittel“ giebt es nicht 8 Sitzung vom Sonnabend, 18. April des Arbeiterbudgets eintreten zu lassen, jetzt schon allgemein den zehn⸗ vollsten Grenzen einen Kampf zu Gunsten ihrer Arbeitsverhältnisse auch Gelegenbeit gegeben wird, seine Stimmmittel zu entfalten; er Giersdorf, wo hinter der Kirche an der Seidorferstraße ein 2 3 Am Tische des B 8 . stündigen Arbeitstag einzuführen aufzunehmen. Aus diesen Gründen und weil andererseits der sanitäre wird noch einen neuen Gesangswalzer von Oscar Klein als Einlage Bahnhof gebaut wird. In nördlicher Richtung am Abhang Rom, 17. April. Aus Syrakus wird der „N. Pr. 3.7 3 2 9 88A““ Meine Herren, die Gutacht di f hi und moralische Gesichispuntt maßsgetend, set; ser segge zum Vortrag bringen. Als Registrator tritt wieder Hr. Direktor der Berge geht dann die Bahn nach Ober⸗Seidorf, wo wieder telegraphisch berichtet, daß Taucher, welche an der Hafenstation herr von Maltzahn und der Staats⸗Minister Freiherr zverd en, die darauf hin erstattet worden Ansicht, daß ein allgemeiner Normalarbeitstag im höchsten Grade Thomas auf; auch die andere Besetzung ist dieselbe wie früher. ein Bahnhof angelegt wird. An den Oberzillerthaler Tiroler⸗ das Eisenbahngeleise legten, unter dem Wasser ein prächtiges b. Berlepsch. find,haben uns leider die Ueberzengung gebracht, daß ine Annahmedes An, mwünschenswerth vand ö1— 2 B 8 häusern vorbei führt dann die Bahn nach Mittel⸗Arnsdorf (Bahnhof) marmornes Bauwerk mit Freitreppen und Säulenhallen Die Berathung der Gewerbeordnungsnovelle trags des Hrn. Schädler zur Zeit ebensowenig möglich ist, wie die des zu erklären, daß. wenn die Worlage nicht nach ihrei Wünschen Mannigfaltiges. 8 * 1 Helsschtec E1“ gefunden vües benst Spitze nur 3 m unterhalb des Wasser⸗ h schutzgese) wird fortgesetzt. Antrags auf Annahme des Maximalarbeitstages von zehn Stunden für die Sad Hersebeft 8 hie gegen hn ganzen Paragraphen n deren Nähe der Krummhübeler Bahnhof errichtet wird. jer niveaus liege. Man glaubt, daß B i in §. 137 wird di teri ü 8 fi üesee v timmen müsse. Freilich würde sie lieber statt der 1

Der Abschiedscommers, den der Nationalliberale nimmt die eigentliche Zahnradbahn ihren Anfang und führt etwa alter Tempel gewesen fei. v1“ zwischen 8 ½ und E“ beö G 188 88 5* dieser Eebebungen eints elfstündigen Normoalarheitstageg, eine Fbcüündhen Hehn Verein am Sonnabend zu Ehren des demnächst nach Afrika ab- 6 km zur Koppe hinan an der Lehne entlang über das Gehänge. 8 8 Ferische soll die Beschäftig 8 velb. 1 eöö 1 nn ae kim mich wemen, h vA1““ gemacht gebenden Reichs⸗Kommissars Dr. Carl Peters in der mit der Die Riesenbaude bildet eine Haltestelle; sodann erklimmt die Bahn Brüssel, 18. April. In den Castan’schen Räumen der Nord- hinaus dauer I nicht über 5 ½ Uhr deshalb darauf beschränken, zu bemerken, daß nach Ansicht der ver⸗ werden könnten, zumal sie sich immer auf die jetzigen Zustände be⸗ Kaiserbüste, Kolonfalflaggen und den Originalfahnen der deutschen den steilen Koppenkegel bis auf 50 m unterhalb des Plateaus. Der passage ist nach einem Telegramm der „Köln. Z.“ heute eine aus die Arbeitsreit die De die Arbeiterinnen über 16 Jahre darf bündeten Regierungen die nothwendige Folge der Annahme des 2 zögen. Er lege daßer Wertb darauf, daß der zehnstündite Arbeitstag Fmin⸗Pascha⸗Expedition geschmückten Saale der Philbarmonie ver⸗ Bau soöll im Mafs in Angriff genommen und bis Mai nächsten Privatanregung hervorgegangene Ausstellung für Nahrungs⸗ ie Arbeitszeit die Dauer von elf Stunden, an den Vorabenden trages des Hrn. Schädler wenigstens i r Anmahme des An. als das höchste Zeitmaß der Fabrikbeschäet⸗gung schon ietzt im Geseß onstaltet hatte, war von etwa 1400 Herren und Damen besucht. Jahres vollendet werden. mittel und Tafelausstattung eröffnet worden. Hundert deutsche der Sonn⸗ und Festtage von zehn Stunden nicht überschreiten (i e n Tbeile eventul n.nö festgestellt werde, wenn er auch Dr. Peters, der jubelnd empfangen wurde, hatte an der Spitze der Aussteller haben sich betheiligt. 8 Die Mittagspause muß mindestens eine Stunde betragen. uͤnseret Textilfabriken die sein würde, daß die verheirathete erst nach einer Reibe von Jahren in die Pranies übersett warde. Das Ehrentafel zwischen dem Vorsitzenden Dr. Krause und dem Baurath Wilhelmshaven, 18. April. Bei Wangeroog ist gestern ein Wöchnerinnen dürfen während vier Wochen nach ihrer Nieder⸗ Frau aus der Arbeit, der sie bisher obgelegen hat sei unbedingt nötzig, wenn die Frau auch nur ihren nothoürftiaften Kyllmann Platz genommen. Unter den Anwesenden befanden sich: englischer Dreimastschuner gestrandet und wahrscheinlich Lüttich, 18. April. Vorgestern Vormittag entlud sich, wie die kunft überhaupt nicht, in den folgenden beiden Wochen nur überhaupt ausgewiesen, daß sie in Zukunft Arbeit ni Pliichten gegen Familie und Haus nachkommen solle. Aber auch der Staats.⸗Minister von Hofmann, Regierungs⸗Präsident von Pil- gesunken. Durch ein gekentertes Boot wurden fünf Leichen ange⸗ „Köln. Ztg.“ meldet, über einem Theil der hiesigen Provinz und des dann beschäftigt werden, wenn das Zeu 899 robi mehr finden würde, und dari äs ; nicht für die Mädchen würde die Begrenzung der Arbeitszeit auf diese grim, Präsident von Hergenhahn, der Ministerial⸗Rath Dr. Wasser⸗ trieben. holländischen Grenzgebietes ein furchtbares Gewitter. In Noor⸗ Arztes dies für zulässig erklä as Zeugniß eines approbirten und darin müssen die verbündeten Re“⸗ Stundenzahl durchaus nicht überflüssig sein. Die Thatsache daß die fuhr, der Rektor der Technischen Hochschule, Geheime Regierungs⸗ beek (Holländisch⸗Limburg) fuhr der Blitz in den Kirchthurm und G 8 Die A6; A ässig er ürt. gierungen empfindlichen Eingriff in die Ernährungsverhältnisse jungen Mädchen mehr und mehr in die Fabriken gingen und dadurch pischen 5 chaln Sepegkesor Pansch Hildburghausen, 18. Aprilk, In dem benachbarten Orte icie inen Schaden von 1000 Gulden qn., Auch die Fhusng umne vee gg. und Genossen wollen das Verbot der einer großen Zahl von Arbeitern finden. verhindert würden, sich mit der Vorbereitung auf ihre natürlichen htarbeit auf die Zeit von 8 Uhr Abends bis 6 Uhr Meine Herren, es ist auch ganz begreiflich, daß da, wo v Pflichten als zukünftige Frau und Mutter zu beschäftigen, set eine . . er- Hauptquelle der wirthschaftlichen und moralischen Uebelstände.

F; Professor 1“ Irgfesg. e9 8 1 8 R arburg, die Abgg. Dr. Buhl, Dr. Hammacher, Prof. Dr. von Römhild ist in der vergangene Nacht ei F 8 b icht 6 bo0 8 h s e gangenen Nacht eine große Feuersbrun st von Margrafen bei Maastricht und von Teuben wurden vom Blitz Morgens erstrecken und statt 51 ½ Uhr beeeekeeeem sühamroßer Haht i 2 e 3 a in der Fabrik Seine Partei habe den zehnstündigen C“ für die Frauen n

Cuny, Dr. Böttcher, Dr. Bürklin. Henneberg, Dr. Arendt, der Stadt⸗ ausgebrochen. Bis heute früh waren 30 Häuser in Asche gelegt. getroffen. ,

rath Marggraff, Vertreter der Nachtigal⸗Gesellschaft und Abgesandte b ———— ö 8 für die Wöchnerinnen 6 Wochen statt vier freilassen und die ch b e je õ ; 8

von konservativen Vereinen, Dr. Borchert, Maler Hellgrewe. Dr. †t. Wiesbaden, Der Fremdenbesuch der hiesigen Stadt (P) Christiania, 17. April. Die Influenza greift hier mit Bestimmung hinzufügen, daß eine Entlassung der Wöchnerinnen fi des Sen u sie die Arbeit um eine Stunde früber als in der Komgission selbst gestellt, aber nach der ernsten Erklärung

Krause eröffnete den Commers mit dem Kaisertoast. Nach kurzem war während des Winters nach der Kurliste ein recht zahlreicher. großer Heftigkeit um sich. Unter Anderen sind über zwanzig oder eine Kündigung während dieser Zeit nicht stattfinden --˙˙..—— e“ e1111“

Kolloquium ertönte die Fest⸗Ouverture, welche der Komponist Frei⸗ Er betrug in dem verflossenen Vierteljahre einschließlich der nur Beamte des hiesigen Haupt⸗Zollamts erkrankt, sodaß ein darf. der Betriebe eintritt. Dies wird namentlich da der Fall sei fimmen. Sie wörden aber die Sacte für die, Zutunft is Auge

herr von Reiswitz dem Dr. Peters gewidmet hatte. Nachdem die durchreisenden Personen 7374 Fremde gegen 5300 in derselben außerst fühlbare Stockung in der Zollabfertigungen eingetreten ist. Die Abgg. Payer und Genosse Ul wo eine Verrichtun in de brik ; 8 sein, behalten. Eine Verlängerung der Mittagspause für die Frauen

Festversammlung aus dem mit Bildern aus Peters' letztem des Vorjahres. Einen großen Anziehungspunkt bietet den iesigen v1“ stündigen Norm 2 itst üö 88 zehn⸗ Di 8 1 2 Stö 4 88 8 1“ besorgen hätten, um eine halbe Stunde dürfte Normalarbeitstag für alle Arbeiterinnen über ie Folge einer solchen Störung wird unseres Erachtens die sein, nur auf Antrag der Frauen selbst zulässig sein. Denn unter Um⸗

Werke geschmückten Liederheft das von Trojan eigens für den Tag ge⸗ Bewohnern wie auch Fremden der im altdeutschen Stil neu ein⸗ New⸗York, 18. April. In der vergangenen Wos i 8 38&

dichtete Vaterlandslied gesungen hatte, nabm Abg. Dr. Böttcher das gerichtete Rathskeller. Einzelnen laut gewordenen Klagen von die em e e hierfelbst 11 1347 Heeche eceg ade i 8 1 16 Jahre. daß in solchen Betrieben, in welchen nicht die Mehrzahl der Arbeiter ständen könne den Frauen selbst an einer längeren Mittagspause nichts Wort, um Dr. eters zu feiern, der mit seiner 8 Expedition eine Kurgästen über Mangel an Gelegenheit zu Zerstreuungen ist durch entsprechenden Woche des vorigen Jahres. Vom letzten Tage wurde 8 Abg. Dr. Schädler beantragt, daß für verheirathete verheirathete Frauen sind, eine Entlassung der Letzteren 18 de Ar er gelegen sein, wenn z. B. die Häuslichkeit zu weit entfernt von der der größten deutschen Heldenthaten vollbracht. er Redner schloß Errichtung eines Spezialitäten⸗Theaters neben den vielfachen Ver⸗ 20 Todesfälle an Influenza gemeldet; die Gesammtzahl der de Frauen die Beschäftigung nur 10 Stunden täglich gestattet stattfindet. Wo aber 88 Arbeit de 8 rbeit Fabrik sei. Es wäre also gegen den Wunsch dieser Frauen, wenn mit einem Hoch auf den Scheidenden, dem er sieggekrönte Rückkehr anstaltungen Seitens der Kurverwaltung Rechnung getragen worden. Evidemie in dieser Saison zum Opfer Gefallenen beträgt 356. Di sein soll. Fabriken ü her die Arbeit der verheiratheten Frauen in den diesen eine Verlängerung der Mittagspause aufgezwungen würde wünschte. Es wurde dann das Usagaralied gesungen, Hierauf erhob 1.“ Seuche grassirt besonders stark unter den Indianern in der Umgegend Fabriken überhaupt nicht entbehrt werden kann ich nehme nicht Er hoffe aber, doß die Frauen keinen Grund hätten, einen solchen sich Dr. Peters, um nach Worten des Dankes die Gesichtspunkte Hamburg. Die 16. Jahresversammlung des Nordwest⸗ von North Yatoima (Washington) gebracht, wonach Arbeiterinnen über 17 J in Fabri darzulegen, die er seinem Wirken als Reichskommissar fuͤr den deutschen Vereins für Gefängnißwesen findet am EE“ 1 är 16“” Jahre in Fabriken Folge eintrete b stündia ; sondern daß vielmehr die Unternehmer auch dies i Weis JI. Z g indet a⸗ nicht länger als 11 Stunden beschäftigt werde - Folge eintreten, daß generell ein zehnstündiger Arbeitstag eingef terstü elbi er auch dies in humaner Weise Norden Ost⸗Afrikas zu Grunde zu, legen gedenke. Er hoffe, Sonnabend, den 30. Mai, 12 Uhr, im Strafiustiz⸗ San Francisco, 18. April. Die Nachricht von dem Unte-. daß Arbeiterin lche ei beeeebhhen, sargje werden mee 1 g eingeführt unterstützten und selbst alles aufbieten würden, um das Loos jetzt an Oct und Stelle den Beweis für die Richtigkeit der bisher gebäude vor dem Holstenthor, statt. Tagesordnung: 1) Er⸗ gange des englischen Schiffes „Saint Catharin“⸗ (vergl. Nr. 92. S 8 - welche ein Hauswesen zu besorgen haben, Ih ihrer Arbeiterinnen zu verbessern, um auch ihrerseits für ein von ihm und seinen vertretenen kolonialen Gedanken liefern öffnung der Versammlung und geschäftliche Mittheilungen. d. Bl) bestätigt sich, wie „W. T. B.“ meldet, iicht. Die Mann G onnabenden und Vorabenden von Festtagen duf ihten. Es ist nun zu beachten, meine Herren, daß die Arbeitszeit der gedeihliches Familienleben Sorge zu tragen. Ein Opfer sei dabei zu können. Er glaude, daß die ostafrikanischen Kolonien nicht nur II. Verhandlungen. A. Entspricht eine sich allein auf das Strafrecht schaft des Schiffes „Monowal“, welche die Nachricht hierher brachte 1 Antrag nicht später als 5 ½ Uhr entlassen werden müssen, Frauen heute vielfach noch 12 und 13 Stunden beträgt, so daß eine nicht erforderlich, dagegen sprächen dafür hohe sanitäre Gründe. Die dem deutschen Handel und der Industrie den sichern Absatz schaffen als juristische Disziplin beziehende Ausbildung des Strafrichters den batte die „Saint Catharin“ mit dem Dampfer „Strathairly und daß ihnen auf ihren Antrag eine Mittagspause von min⸗ Reduktion auf 10 Stunden einen derartigen Abstand 8 üb * bSchonzeit von 6 Wochen für die Wöchnerinnen habe in der Schweiz würden, den beide gerade jetzt bedürfen, wo die Politik des Abschließens Bedürfnissen der Strafrechtspflege der Gegenwart? Referent: verwechselt, welcher bei Nord⸗Carolina Schiffbruch gelitten bat. destens 1 ½ Stunden gewährt werden muß. bisherigen Zustand ergiebt, daß wi ““ dem einen sehr heilsamen Einfluß ausgeübt. Daß nach der Vorlage die der Industrie fremder Länder immer mehr um sich greife; Professor Dr. jur. Bennecke⸗Breslau. Thesen: 1) Der Strafrichter Abg. Dr. Schädler beantragt, in dem vorstehenden An⸗ gen Zasseth ergtebt, des wotr dagegen die gewichtisten Bedenken Schonzeit nur 4 Wochen dauere und für fernere zwei Wochen die er ser auch überzeugt, daß jetzt die Periode friedlicher wirth- ist nicht im Stande, die wichtigste Funktion seines Amts, die Straf⸗ G trag die Worte „auf ihren b 8 st wcefe⸗ n. 8 An⸗ erheben müssen. Die verbündeten Regierungen sind der Meinung, abrikarbeit auf Grund eines ärztlichen Zeugnisses den Wöchnerinnen schaftlicher Arbeit auf dem Gebiete des Plantagenbaues anzusetzen- zumessung, ordnungsmäßig und mit Aussicht auf Erfolg auszuüben, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Dr. Gutfleisch und Möller gllen- en; die Abgg. daß das Maß dessen, was sie ihrer Vorlage bieten, zur Zeit nicht gestattet sein solle, sei etwas künstlich und unsicher. Bei allem habe, womit man zugleich die Eingeborenen, den werthvollsten wenn er nicht über dasjenige unterrichtet ist, was durch die Voll⸗ Depeschen Wortlauts einschieben: wollen einen Absatz folgenden überschritten werden darf. Es bedeutet dies Maß en cht Respekt vor den Aerzten habe man doch hier schon Dinge gehört Schatz des schwarzen Erdtheils, zur Arbeit erziehen werde. Von ziehung des Urtheils dem Verurtheilten zugefügt wird. 2) a. Mit ; ; 1b ; 1“ Arbeiterinnen über 16 Jahre, welche erheblichen Vort il gegenü b 8 be mwelae das e“ schwer erschüttern muͤßten, diesem Gesichtspunkte aus werde er den finanziell gesicherten Bau der Rücksicht auf die Bedeutung, welche die Freiheitsstrafen, 8 Athen, 20. April. (W. T. B.) Die Blätter berichten ne Hemehen zu besorgen haben, sind auf ihren Antrag eine 1“ gegenüber 8 augenblicklich bestehenden Zu- Er bitte dringend, die Ausdehnung auf 6 Wochen anzunehmen zumal Eisenbahn von Tanga bis zum Fuße des Usambara⸗Gebirges nach besonders Zuchthaus und Gefängniß, in der Gegenwart über Unruhen auf Korfu, die sich gegen die dort an halbe Stunde vor der Mittagspause zu entlassen, sofern sie stande; ich erinnere daran, daß die Begrenzung des Maximalarbeits⸗ kaum zu erwarten sei, daß die Regierung sich dagegen erklären Kräften unterstützen, denn in dem Moment, wo dieser Bau vollendet gewonnen haben, ist es nöthig, daß der Strafrichter sässigen Juden richteten. Die Erregung soll auf das Auf nicht mindestens 1 ½ Stunden beträgt. tages auf 11 Stunden eine Verringerung der bisherigen Arbeitszeit werde. Mit dem Antrag Münch beschäftige er sich nicht. Er bitte sei, werde man nicht nur Maschinen und Geräthe in die Plantagen⸗ über die Grundzüge des Gefängnißwesens im Allgemeinen, über das finden des Leichnams eines ermordeten jungen Mädchens im 8 Abg. Dr. Schädler: Seine Partei habe ihren schon in der von ein bis zwei Stunden bedeutet; ich erinnere daran, daß die Nacht⸗ den Paragraphen mit den von ihm empfohlenen Anträgen anzunehmen gebiete befördern können, sondern man werde auch die Möglichkeit Gefängnißwesen seines Bundesstaats im Besonderen unterrichtet sei. Judenviertel zurückzuführen sein. Zur ufrechterhaltung der Kommission gestellten Antrag hier wiederholt, um die Frau auf arbeit für die Frauen verboten worden ist d schließli und damit einen bedeutsamen Schritt für die Gesundheit nicht nur

besitzen, die erzielten Produkte bequem zum Markt zu bringen. Zugleich b. Soweit es zum Verständniß einer Reihe ge ängnißwissenschaftlicher Ordnung sei eine militärische Verstärkun nach Korfu ab⸗ hibhren alten Chrenplatz zurückzuführen, den sie im Hause und am pr. 8 orden ist, und schließlich, meine der jetzigen, sondern auch der zukünstigen Generation zu thun. aber gelte es, indem man das Deutschthum ausbreite, den idealen Kern Fragen erforderlich ist, erscheint auch die Kenntniß anderer Zweige der gegangen g 8 1 Herde seinnehmen solle. Leider sei die Bedeutung der Frau als Gattin 85 öö Bundesraths bestehen, für besonders Abg. Ulrich: Trotz der Erklärungen des Staats⸗Ministers 3 uüunndd Mutter dadurch beeinträchtigt worden, daß sie als Mitarbeiterin gefahrvolle Betriebe noch weitere Beschränkungen der Frauenarbeit falle es den Sozialdemokraten nicht ein, den Antrag zurückzuziehen. Sie wollten einmal die Probe machen, wie weit man in diesem

v1“ .

Abg. Freiherr von Münch hat ein de n Am en 8 2 2 4 A. A 2. 9 endement ein⸗ an, daß das sehr vielfach der Fall ist —, würde andererseits die ntrag zu unterlassen, aus Furcht, sich dadurch mißliebig zu machen,

europäischer Gesittung, die geistige Art eines Goethe, eines Kant, eines sog. Kriminalsoziologie (z. B. Kriminalstatistik, Kriminalanthro⸗ 8 8 1 ve* Luther weiterzutragen. Dr. Peters schloß endlich mit nochmaligen Worten pologie) in ihren Grundzügen wünschenswerth. 3) a. Die erfolg⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten des im Erwerb eintreten müßte; aus der Mitarbeiterin sei einzuführen. einm 1 er Ausbil⸗ Beilage.) 8 1. e aber vielfach eine Konkurrentin des Mannes geworden. Die so Ich bedaure deshalb, meine Herren, es wiederholen zu müssen Hause den vr“ des Arbeiterschutzes auszuführen benür 1114““ u muüssen, gesonnen sei ie gestern angeführten Gründe für den Maximal⸗

des Dankes in einem Hoch auf den Nationalliberalen Verein. Prof.! reichen Versuche, welche Baden und Württemberg mit d in. uche, welche Baden und Württemberg mie 88 gewordenen Verhältnisse könne man leider nicht mit einem S 1 . 11“ ändern ohne schwere Schädigung für die Industrie und g 8 8 dis verbündeten Regierungen dringend der Annahme dieser beiden arbeitstag der Männer sprächen noch mehr für die Frauen, weil bei Wetterbericht vom 20. April, Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Der neue von Oscar Walther. Musik von Rudolf Dellinger. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Fen serge versuche seine Partei, eine Besserung der Ver⸗ Anträge widersprechen, und daß meiner Ueberzeugung nach das Zu⸗ diesen die Gefahr der Degeneration der ganzen Nation trößer sei ; 8 nisse durch ihren Antrag anzubahnen. Die dem Kommissions⸗ standekommen des Gesetzes überhaupt ernstlich gefährdet ist, wenn der FSns 1““ Opfer ber . ö den. Habe da er eigenen Familie und am eigenen

Morgens 8 Uhr. Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: ; 8 J ne gesetz J Fritzsch 9 Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). bericht angehängte statistische Uebersicht theile mit, daß 203 000 Frauen Reichstag darauf bestehen sollte, diese beiden hier vorliegenden Anträ 5 8 hen „dies liegenden Anträge Leibe erfahren. Die übermäßige Arbeit ruinire die Frau vor der

Wildenbruch. In Scene ge Regi 1 is 4 vher 8 Win Pec. phesett vom Ober⸗Regisseur E1“ Geöffnet von 12 —11 Uhr. Täglich Vorstellung im in der Industrie beschäftigt seien, welche eine durchschnittliche tägliche definiti Beschluß Mittwoch bleiben die Königlichen Theater ge. Donnerstag: Saint Cyr. wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Arbeitszeit von 11 bis 12 Stunden hätten; in einzelnen Induftrien definitiv zum Beschluß zu erheben. Zeit. Andererseits werde das Familienleben durch die Arbeit der schlossen. zettel. sinke die Arbeitszeit auf 10 Stunden täglich. Dafür steige sie in Gegen die Annahme des Antrages des Hrn. Dr. Gutfleisch auf Frau völlig zerstört, die Kinder verwahrlosten in Folge des Mangels Donnerstag: Opernhaus. 99. Vorstellung. Der —— auf 13. Dabei sei zu beachten, daß die verheiratheten Frauen Nr. 416 der Drucksachen ist Seitens der verbündeten Regierungen Ir Erziehung. Wenn man die Schuld an der Verrohung der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten die doppelte Arbeit zu leisten hätten, denn neben der Fabrikarbeit liege keine Einwendung zu erheb Jugend der Sozialdemokratie zuschiebe, habe man keine Abnung v Vorabend: Das Rheingold. Anfang 7 Uhr. burg. Dienstag: 8 4. Male: Die Früchte ilien⸗I i ihnen noch die Sorge für den Haushalt ob. Nun sei aber in den 11A1A14A“”“ den sozialen Verhältnissen, unter denen eine große Zahl von 2.e Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Don Carlos, der Bildun . ispiel in 4 Akten von Leo N Familien⸗ Nachrichten. 1 Verhandlungen mehrerer hvgienischer Kongresse und Aerzteversamm⸗ Abg. Dr. Hartmann: Seine Bedenken gegen den Antrag aufwachse. Müde und abgerackert kämen die Frauen nach elfstündiger Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen Tolstoi wug. die deutsche Bühne bearbeitet von [5007] lungen betont worden, daß die beste Arbeiterwohnung nichts zur Er⸗ Schädler beruhten ausschließlich auf der Rücksicht für das Wohl der Fabrikarbeit nach Hause. Was könnten sie dann noch für den Haus⸗ von Schiller. Anfang 7 Uhr. Raphael Loewenfeld. In Scene gesetzt von Sig. Heute früh 1 ¼ Uhr verschied nach längerem dednrn bettragen keune. vänmn 8 1“ 9 Säürn⸗ 3 sicen Ch n E böchens os es glFocicendiase. ansee 18 ] Scen 3 1 1 gehalter rde; die in der Fabrik beschäftigte Frau könne dies ewichtig, aber der Abg. Dr. Schädler werde selbst zugebe ddaß und flicken und das Essen für den nächsten Tag 8 mund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. schweren Leiden unser treuer, bochverehrter Pflege⸗ häuslichen Arbe S 1¹] iu könne diese f fäbrli en zugeben, daß , Ges sen für den nächsten Tag etwas vorbereiten. 1 „Gof 5 ; . iten nur am Sonn⸗ oder Feiertag verrichten, und der Antrag auch sehr gefährliche Nachtheile bringen könne. N. Die Gesetzgebung habe in dieser Hinsicht schwere Sün f si Beutsches Theater. Dienstag: Die Kinder Mittwoch: Geschlossen. 11“ vater, unser geliebter Bruder, Schwager und Onkel, ssei ein Milderungsgrund für den Mann er eine so lad, g2 der Erklärung des Staats⸗Ministers, daß die Annahme des geladen, und jetzt, wo sie Se. ein 85 he auf sich Sonnabend: Zum 1. Male: Dr. Jojo. Schwank der Geheime Justizrath ““ eingerichtete Wirthschaft im Sti F. 64 das ganze Gesetz gefährd F FHrr RAp⸗ 11u““ rr . ; 3 greife, thue sie es mit der Excellenz. in 3 Akten von Albert Carré 8 ꝙ,; 4 1 8 eingerichtete Wirt daft im Stich lasse und zu seinem und der das ganze Gesetz gefährden würde, bitte er den Abg. Dr. Schädler, Sammethandschuhen. Die Arbeitgeber träfen in der Regel n er rré. Dr jur Friedrich Prin Familie schwerem Schaden andere Orte aufsuche. Unter der seinen Antrag zurückzuziehen. humanitäre Einrichtungen für ihre Arbeiter nur dann 0 * V auch f die Abg. Dr. Schädler: Mit Rücksicht auf die Erklärung des Staats⸗ wenn ihnen diese Einrichtungen nichts kosteten, oder wenn

Mittwoch bleibt das Theater und die Kasse ge⸗ u“ Fagr öö1““; Ministess und bei der jetzt konftatirten Aussichtslesigkeit auf Annahme sie ihnen gar noch Profit einbrächten. D. onner : Die in der Ge . , 8 3 8 5 nder, wenn auch Kleinkinder ewahranstalten hier Segens⸗ Füee d be 8 nstatirten Aussichtslesigkeit auf Annahm e ihnen gar noch ro einbrächten. ie 2 iterinn Hormerftage. Ründer 88 81 Kroll's Theater. Dienstag und Mittwoch: Dies CC1e 9 reiches leisteten, so könnten sie doch die Mutter nicht he,e des Antrags ziehe er ihn unter Wahrung des Stand⸗ weit weniger im Stande, sich Die näͤchste Aufführung von Die Haube Geschlossen. b8 18. April 1891 3 Seine Partei habe eigentlich auch beabsichtigt, die Schonung der punkts zurück. als die Männer, und deshalb müsse seine Partei doppelt und dreifach B . Wöchnerin weiter auszudehnen, als die Kommission vorschlage, habe Abg. Dr. Hirsch: Die wichtigste Bestimmung dieses Paragraphen dasant deingen. 28 88 ogendig⸗ e Frage mög⸗ ͤste seitigung er Ausnahmen eintreten könne. die Ein⸗

findet am Sonnabend statt. 2

Stationen.

o Celsius

Con de —[50 C. = 40 R.

I Wetter.

Mullaghmore 769 4 bedeckt Aberdeen .. 773 1 Nebel Christiansund 773 8 1 wolkenlos Kopenhagen. 768 N. 1 wolkig Stockholm . 772 still wolkenlos Haparanda. 770 NO 2 wolkig St. Petersb. 768 NNW 1 wolkenlos Moskau. . 767 NS 1 wolkenlos

Cork, Queens⸗ tocwrn. .17698 4 halb bed. bnbööLTö1 5 wolkenlos Helder. 770 NO 1 wolkenlos Sylt 770 still wolkenlos amburg.. 769 N. 2 wolkenlos Swinemünde 768 3 wolkig Neufahrwasser 768 NO 2 heiter Memel 768 NO 4 wolkenlos

E——— Hen. ——N765 NNO zwolkenlos ünster... 768 NO Z heiter Karlsruhe.. 767 NO 3 wolkenl. ¹) Wiesbaden. 767 NO halb bed. München . 766 D wolkenlos Chemnitz .. 768 N bedeckt Berlin. .. 767 N bedeckt Wien 766 NW heiter²) Breslau. .. 764 NO Regen

Ile d'Aix. 761 8 bedeckt

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim

Temperatur

in

Donnerstag: Gastspiel der Königlich preußischen 8 b ; ; 3 r inen Kammersängerin Fr. Lilli Lehmann und der K. K. Die trauernden Hinterbliebenen. 8 jedoch aus praktischen Rücksichten davon abgestanden, aber um so sei die Einführung eines Maximalarbeitstages für die Arbeiterinnen. schra 4 . .ssterreichischen Kammersängerin Frl. Marie Lehmann. . 1 mehr bitte sie, ihre Anträge anzunehmen im Interesse der Hebung GSeine Partei stimme ihr von ganzem Herzen bei, während sie (benso schränkung der Frauenarbeit auf zehn Stunden sei eine unabweisliche Verliner Theater. Dienstag: Goldsische. Norma. Verlobt: Frl. Maria Koetz mit Hrn. Past 8 des Familienlebens, auf dem alle anderen Formen des Staats⸗ und einmüthig gegen den Maximalarbeitstag der erwachsenen männlichen Forderung Von 7 340 789 gewerblich beschäftigten Personen im Anfang 7 Uhr. .““ (Berlin) ict gees g ara Flesche atat Gesellschaftslebens beruhten. meberge 1Ss 2 den Maximalarbeitstag für die Arbeiter Jahre 1888 g Frauen, davon über 130 000 verheirathet Mittwoch: Geschlossen. r Archstekt Hosemann (Berli 6 Staats⸗Minister Frei ; schließe er sich den lichtvollen Ausführungen des Abg. Dr. Barth an. gewesen. In der Textilindustrie von Elsaß⸗Lothringen seien 1889 Donnerstag: Schuldig. 8 Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 2 erbeechsn 8 Pn u)r Schulze mit Meine vs⸗ S. EEö 5 Zu den mehr negativen Gründen des Abg. Dr. Barth komme für ve EE und nur 29 496 männliche. beenes 3. Male: Der Giftmischer. Schwank in 4 Akten Frl. von Dieskau (Walsleben, Bez. Maadeburg). 1 b 89 derren! 2 8. Antrage zur Gewerbeordnungs⸗ ihn noch der positive Grund, daß für die Herbeiführung einer ge⸗ seien 9866 weibliche Arbeiter be⸗ Tessing-Cheater. Dienstag: Die alten Jung⸗ nach dem Französischen von Fritz Brentano und Hr. Prem.⸗Lieut. von Liebenroth mit Frl. von zovelle, der bisher dies hohe Haus beschäftigt hat, habe ich so lebbaft regelten und möglichst kurzen Arbeitszeit für erwachsene Männer schästiet eveien unzanind 4656 männliche. In den Petitionen der 8 ung⸗ Carl Tellheim. In Scene gesetzt vom Direktor Rhaden (Berlin). Hr. Landrath Körte nt Frl b bedauert, mich im Namen der verbündeten Regierungen gegen stine 5 * sei. Seine Partei veeschlense . Meas s0h e enen⸗ auf⸗ 8 w 8 8 4 . Annah FFxen ö 8 8 -b 4 e berzeugt, da ie Regelung der beitszeit annlic üUhrt, . Arbeitern 532 Arbeite 1 äf⸗ senen. 4 Geschlossen. (Die Kasse ist von 10 bis SüPfghetur, Lhsehesee Uhr. 3 Csep. Eecfen). wxe.sabts aussprechen zu müssen, wie ich dies bei den jetzt vorliegenden Arbeiter auch ohne e enen 8 9 tigt würden. Davon müßten 5786 regelmäßige Tag⸗ berngfn efscch 1 Uhr geöffnet.) 8 eeee en dzng 1g 8b Wlig. Anträgen des Hrn. Pavyer auf Nr. 383, und des Hrn. Dr. Schädler lich sei, wenn diese das gesetzliche Koalitionsrecht wirklich ausüben machen. Die Zahl der weihlichen Arbeiter habe sich in 20 Jahren d Pascersaah 32n,n. Ves ee 9. . 8 mann Gerlin) Hrn petor Schliep (Verlin). baf bbbb’eeebe. en v11 Tnne⸗ Arte er Freude. ensommer. Eine kleine 8 888 F Lieuk, 6 8 after, meine Herren, weil ich Namens der verbündeten Regi⸗ zeit nur 10 Stunden und noch weniger betrage, so sei das nicht von 8 n den Frauen die schwersten Arbeiten, wie das Schieben Gefälligkeit. Eine Partie Piquet. (Gast Adolph Ernst-Theater. Dienstag: Benefiz Hrn. Prem ⸗Lieut. Graf von der Schulenburg⸗ easen 1“ ns rbündeten Regierungen durch ein Eesetz hervorgerufen, sondern durch die Bemübungen chy von Karren, zugemuthet. Der Arbeitslohn der Frauen sei dur Wolfsburg (Hannover). Hrn. Dr. med. Czem⸗ 8 nerkennen muß, daß die Motivirung des Antrages eine wichtige ist, Arbeiter. So gut das möglich sei z. B. bei den Bilsbauern, schnittlich nur halb so hoch, wie der Arbeitslohn der Männer. 1 Kapitalismus habe eben nur deshalb die Frauenarbeit eingeführt,

l /,◻☛̈ OOOo 00Ꝙ

œcCooE GeUn

—1429

Nizza .... 762 ONO „2 wolkig spiel von Friedrich Haase.) für Anna Bäckers. Zum 66. Male: Adam und . E“

Triest.... 764 still Regen Eva. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard in. Hengee,nipy. Hrng Erstch. 5 a-g daß es in der That eine der Hauptaufgaben unserer Gesetzgebung Maschinenstrickern und Buchdruckern, so gut auch bei anderen Berufs⸗ weil sie ihm billi 8 1 1

—n) Reif. ³) Reif. *) Gestern Nachm. Gewitt Bictorin-Theater. Wegen Abbruch des Theaters Fae0on nnd kohold aen. GeMletsegh Jacobson berlehrer Dr. Neumann (Breslau). : . muß, das Schicksal der Frau so iun gestalten, daß sie ihren 28s en.e. sei 2* wenn man für den Maximalarbeitstag ein⸗ 1“ Fatliche als die Männerarbeit. Auf

Uebersicht der Witterung Lette Woche. Dienstag: vie Neben aben. No. Ar Her unseltge Tonpinel. Trrobistisce Secegdben: Hr. Pobiter aüasecsce Wesschl Eakbecn iheer Fechidehrecd as de⸗ üeg e ckete bene sien der Besernat vrhe sicheen Panhe ts geg nnehe she sfch wa

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm hat sich über me tisches gaubermärchen in 5 Akten von Emil Pohl. Einlage. Anfang 7 ½ Uhr. Celle)h. Hr. Prediger Telle (Tschernow). inder nachkommen kann; und das ist in der That nur dann möglich, der Arbeitsverhältr isse hochzuhalten, und zwar nicht bloß ar mantisches 3 Pohl. 8 25 ps Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Goltdammer (Ber⸗ wenn die Arbeitszeit auf ein Maximum beschränkt wird, das ihr die Papier des Gesetzes, sondern auch in der Wirklichkeit. Fhben imn 9 1

Anlage⸗ und Produktionskosten daraus erwachsen. Am Schlagendsten

Nordwest⸗Europa ausgebreitet, während eine flache Musik von G. Lehnhardt. Balleteomposition des Teu ee ö“ 8 1— 28 r ¹ 6 —— TssaEE lin). Hr. Kanzlei⸗Rath Geisendorff (Berlin). Erfüllung ihrer übrigen Pflichten ermöglicht, wenn angängig auf auch die gestrigen Ausführungen des Handels⸗Ministers bezüglich der e 8 Broschäte Ein Kompromiß gegen die deutschen Arbeiterklaffen⸗ sein bewiesen dies die Petitionen der Buchdruckereibesitzer, welche sagten,

Depression im Südosten lagert. Dieser Druck⸗ 3. Aktes von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. * W1X“ jtz

3 5 8 . Arr 1“ esh 1“ 9 3 8 8 . Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. med. Liebert ; 2 3 veriheilung entsprechend wehen uüͤber Central⸗Curopa In Scene gesetzt von W. Hock. Anfang 7 ½ Uhr⸗ Thntbas-Fheater. Llt⸗ Jakobstraße 30. (Charlottenburg). Hr. Oberst 3. D. Dedekind ein so geringes Maß, daß ihr die Mehrzahl der Tagtsstunden für Befremd daß solche Besti ihr 1 8 b vorwiegend nördliche und nordöstliche Winde, welche Dienstag: Benefiz für Hrn. Bruno Bollmann. 8 b ihren Haushalt, für i b 1 1 Befremden und Bedauern errest und er (Redner) glaube, daß dasselbe solche Bestimmungen ihr Gewerbe und Staat und Gemeinde Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang (Häatashweng. . eEden Löbbr 1 füguna eöF-; t, für ihren Gatten und für ihre Kinder zur Ver⸗ Sefühe in weiten Kreisen der Arbeiter, nicht bloß der sozialdemo⸗ Gver. 89 d; ö““ Partei Uebertreibungen vor. —.— 5 e (WMele., ag steht. ratischen, entstehen werde, wenn sie die Aeußerungen hörten - önlicher eist durchwehe auch die Petition der Handelskammer . 1 in Offenbach. Der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Köni b . 8 Königs habe in

aleasgachen 85 schwach Das Wetter ist wallner-Theat Dienctag: Zum 12. Mal G in Deutschland vorwiegend heiter, meist trocken bei allner-Theater. enstag: Zum 12. Male: in 3 Akten von A. L'Arronge und G. von Moser. Hn; 1 r. Trebnitz). Vorbezeichnete Erwägungen haben die verbündeten Regierungen Vize⸗Präsident Graf Ballestrem: Er könne nicht gestatten, seinem bekannten Buche selbst die Zunahme der weiblichen Arb e e weiblichen Arbeiter

langsaen Fezoenden eäosgetne. dinn enel in. Seene das Keis. Phentastsches Seggideie Dgg ren F. Bh mnd G. Stefina 1. Snc g er Beginn eines län⸗ 3 Akten und einem Vorspiel von eilbac und ittwoch: Geschlossen. 1“ ei Aufstellung des Entwurf ge u f zfti ir daß der Redner die Broschüre, von w ie Rede 4* b Zu geren Zeitraums besseren sein. Mortier, bearbeitet von Th. Herzl. Musik von Donnerstag und folgende Tage: Der Millionen⸗ E e ntwurfs lange und lebbaft beschäftigt. Wir 8 ber eside Diskufston 2.1n X 2e. ee gle⸗ zugegeben. Der Staats „Minister Freiherr von Berlepsch habe ganz Deutsche Seewarte. Atoif Müller. Aafang Uhr. E-12 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. r erwogen, ob es nicht möglich sei, schon jetzt einen Redner dieselbe Latitude lassen, und vnigt 8b ö richtig bemerkt, daß speziell in der Weberei und Spinnerei eine Arbeits⸗

——Ing Mittroch SesFrüfg. 8 Berlin: ResLcg xn 2 8 98 xvreaaaes ve argawgfer⸗ für sämmtliche Frauen einzuführen, der Diskussion beitragen. enr 8. 2nne 1 bestebe. 8 Donnerstag und folg. Tage: Des Teufels Weib. . Verlag der Expedition (Scholz). 8 d nachdem der Antrag des Hrn. Schädler bereits in der Kommission Abg. Dr. Hirsch fortfahrend: 4. 83 ikgesetz verbiete jede Sonntags⸗ und Nacht⸗ Theater⸗Anzeigen 1““ 1 8 Conecert⸗Anzeigen. Druck der öeh ee. druckerei und Verlags gestellt worden war, haben von Neuem Erbebungen sowohl darüber anderer velzesheh eea c. 108 E,nens 88 Die Ansichr Mn br nben Zasgeshnricrig. deren 8 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Römischer Hof. Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt, Berlin SW BWilhelmstraße Nx. 32 stattgefunden, ob es nicht möglich sei, mindestens für die verheiratheten der Behörden das Koalitionsrecht der Arbeiter geachtet und gefördert der Arbeitezeit erheischten, entspreche d Slad eine Verkürzung haus. 98. Vorstellung Tristan und Isolde in Dienstag: Mit aeuer Ausstattung, zum 6. Male: Concert von Clara Linde (Sopran) unter gefälliger Sie 8 Frauen oder für diejenigen Frauen, rie einen Haushalt zu besorgen haben, eür. b bestehe dasselbe zwar jauch, aber Die von der Kommission beschlossenen 1.—T.ev-g 7J, Pemtt. 3 Akten von Richard Wagner. Dirigent: Kapell⸗ Saint Cyr. Operette in 3 Aufzügen (mit theil. Mitwirkung der Pianistin Frl. „Magdalena Voigt ieben Beilagen die Maximalarbeitszeit von 11 auf 10 Stunden herabzusetzen, als auch dazu feen vns Ar⸗ 82 senl gheheinach rn b1 aus. Eine Frau, welche wäͤhrend 1“ weiser Benutzung eines Stoffes von A. Dum-) und des ob”“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). (684) darüder, ob es nicht möglich sei, ohne die Sicherheit und die Existen Vermöge ihrer sanften Natur seien sie nicht im Stande, di ElIEEEEEe baernarxncticdeagbaaan

00— 900

an, sondern nur auf den Profit. Deshalb sträubten sie sich au gegen die Reduktion der Frauenarbeit und namentlich R 8 Beseitigung der Nachtarbeit. Es könnten ihnen am Ende größere

““ 88 AA 1A1X1X“