1891 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e1111“ ö

einlagen betrugen 354 315 ℳ, die Prämien⸗ Einnahme venitz 1., Lt. Gr. Bredow's schwbr. W. „Bikova“ Bes. 2. Rittm.

b 25 iner „Volksztg.“ mitgetheilt, daß die 1 3 2 6 W een. 5 Mue die Forderung auf lief sich auf 4 693 089 ℳ, die Zinseneinnahme auf 1 896 568 ℳ, der v. Schmidt⸗Pauli's F.⸗W. „Wilddieb“ Lt. G. v. Schierstaedt 3.,

b infü des Zehnstundentages er⸗ Garantie⸗ und Reservefonds wuchs um rund 2 414 000 und der Lt. v. Hennigs⸗ br. St. „Dianthus“ 4 jähr. Bes. 4, Lt. Gr. 11“ . en ö2 mit der Niederlegung Reingewinn stellt sich auf 1 052 101 Von dem in diesem Jahre Schmettow's br. W. „Currencey“ Lt. Frbr. v. Reitzenstein H. 2 2 e.1X“ der Arbeit. In einer heute stattfindenden öffentlichen Bersommlune zur ——— 8 8 1886 veelüh 8 18g Stegie leicht mit drein Längen, fünfpiertel rzngen vregntegicadug⸗ 8 I s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8 S F. g ister t itet erten 31 % ihrer Prämie. Für die ionäre ste ich der Ge⸗ „B zurück „. 1““ 8 sollen die Forderungen den Meistern kicherbbette 84 Aktie Seee; der bereits am 1. Januar cr. ge⸗ 12, ä .“ EI B“ *8 ee- .“ G . Stadtrath von Kaiserslautern genehmigte, wie dem⸗ zahlten 30 Zinsen au 172,50 Zweiten, em Dritten, 2 er Vierten, 170 2% v“ . , 6 . 1Ibe Biekt Aerüthg⸗⸗ wird, einstimmig einen festlichen öffentlichen In der ordentlichen Generalversammlung der Gladbacher Fünften. b R 1 8 Berlin, Montag, den 20. April 1891. 8 Umzug der sozialdemokratichen Vereine am 3. Mai. Rückversicherungs⸗Gesellschaft erstattete der Vorstand über III. Frühjahrs⸗ Handicap⸗Jagd „Rennen. 3000 m. ELE“ 1 ““ Seacs ers de beesrvveA; ö“ SawvAw Hier in Berlin fand gestern eine von etwag 8* I1ͤ11 ene 12 e dect 18 Besatghäah nt Hemns srobe,8 gr. bTE 18 8 Fchaürt⸗ 1 Damit sind indeß suchte Metallarbeitersammlung statt, welche in einer eso⸗ einen Ueberschuß von 6 ergeben, welcher zu . 2 pbr. W. „C na 8 1 . 1b G 1 amit sind indeß die Vorkehrungen zu umfassender Be⸗ endlich au dieser Frage ein entsprechender Raum im Museum lution sich mißbilligend über das Vorgehen des Verbandes der 1888 um 230 000 reduzirten Im Herdgalev, neha ecan b1uöup ehrung bei Weitem nicht erschöpft. Da sind zunächst große 2 uc Fer. Fägg Abbildungen und Hülfsmodelle dügr r neuen Gewerbeordnun ℳ. 4 , 2799: G 8 8 und Aufrisse der Tempel, von denen etwa die Bildwerke ißen Abgüssen stehen farbige; an den beiden Hauptwänd p - des §. 153 ahresschluß blieb eine Versicherungesumme von 122 729 986 Dritten. . 8 3 1 8 82 . weißen Abgüssen stehen ge; eiden Hauptwänden d EEE1“ d.e e Sab easch Die Brutto⸗Prämieneinnahme betrug 798 864 IV. Preis von Doeberitz. Herren⸗Jagd⸗Rennen. “““ 8 8 Wenn von fse Deeaben allgemeiner Ansicht einen stammen; Ansichten der Ausgrabungsfelder, ideale Rekonstruk⸗ des mächtigen Treppenhauses erblickt man die Standbilder des forderte. oder 85 196 weniger als 1889. Die Prämienreserve stellt sich auf Sieger ist für 3000 käuflich. 3000 m. Hrn. Oscat's br. 1“ r ersten Plätze in der Reihe der europäischen Städte ein⸗ tionen z. B. des pergamenischen Altars, des Zeustempels zu lateranischen Sopholkles und des herkulanischen Mädchens Aus Pest wird telegrapbisch gemeldet: Das Organisations⸗ 318 655 = 47,92 % gegen 354 738 = 48,98 % der Prämien⸗ „Imperial“ Hr. O. v. Dewitz 1, Hrn. C. G Schillings F⸗W. nahm, die man um ihrer altererbten Kunstschätze willen be⸗ Olympia (in den ursprünglichen Farben), der Akropolis aus Dresden, auch die Meduse aus Köln in wirkungsvoller Comité der Arbeiter beabsichtigt am 1. Mai ein Arbeiterfest einnahme für eigene Rechnung pro 1889. Die Schäden betrugen „Aramis Hr. H Suermondt 2, Lt. v. Goßler's dbr. W. „Telephon suchte, so gilt dies heute mit noch mehr Recht als etwa zu Athen u. s. f., weiter Photographien und sonstige Ab⸗ Bemalung. zu veranstalten und eine allgemeine Arbeiterversammlung abzuhalten. 802476 gegen 895 034 im Vorjahre, also weniger Ren 3. 8 888 vier 1. Jeron h „Telephon 85 gen. .“ vor zehn Jahren. Die sächsische Residenz hat es verstanden, bildungen wichtiger Bildwerke, von denen noch keine Abgüsse An der Aufstellung der übrigen Bildwerke, der Antiken Bas Comits erklärt, die Verantwortlichkeit für die Aufrechterhaltung Der Schadenanthein Sere Retrocessionafe bilrug ““ v in dem allgemeinen Wettbewerb auf dem Gebiet der Kunst⸗ vorhanden sind, dann von Bronzen, Münzen und Me⸗ sowohl wie der neueren Abgüsse von Schlüter bis auf die der Ordnung selbst öbernehmen zu wollen. In mehreren Provinzial⸗ schwebend gebliebenen Schäden betragen „wovon . Se .— Imp pflege nicht nur ihren alten Rang zu wahren, sondern zum daillen, die zur Klärung kunstwissenschaftlicher Fragen Gegenwart, wird noch eifrig gearbeitet. Schon jetzt aber dürfen

8 ; en Fe Se 8 Hrn H. Suermondt gefordert. 8 8- veehe⸗ g. 8 4 5 8,t „2“ 1 1 r. E1u16 .“ gleichfalls Vorbereitungen für die Feier des 1. Mai für ordentlichen Generalversammlung der Glad⸗ v Postillon⸗Jagd⸗Rennen. 3000 m. Hrn. B. Kalbe's 8 Theil auch neue Einrichtungen zu treffen, die geeignet sind, dienen. Professor Treu hat den sehr richtigen Gedanken gehabt, wir aussprechen, daß hier eine Schöpfung vorliegt, welche die

8 er 22 Uherungs⸗Gesellschaft vom 16. d. M. F.⸗H. „Androkles“ 1) Hrn R. Haniel's F⸗W. „Dunkelmann 2. vorbildlich für das gesammte kunstliebende Deutschland daß die Abbildungen in den wissenschaftlichen Werken der Beachtung des gesammten kunstliebenden Deutschlands verdient. LA“ HrerleHen ö E“ zil. das Jahr 1890 Bericht er⸗ Lt. Bar. Blome’ br. St. „Zauberin“ 3., Hrn. J. Jäger's -W. 1. wirken. 8 Das Verdienst hierfür fällt in erster Sammlung ihren Zweck, zu belehren, schlecht erfüllen; er hat 6 8 1u“u““ ““ Strike eintreten. In einer Unterredung mit einem Journalisten stattet. Die Gesellschaft hat nach demselben mit einem Gewinne von „Berggeist 4. Siegte nach Gefallen mit fünf Längen; „Zauberin⸗ 8 nie den sächsischen Ständen zu, die, durch die sie daher im Ganzen über 900 ohne Bedenken heraus⸗ 8 erklärte der Führer der Arbeiterpartei Volders, wenn die 89 198 abgeschlossen. Davon entfallen 29 198 zur Kapitalreserve] vier Längen hinter „Dunkelmann⸗ und drei Längen vor „Berggeist glückliche Lage der sächsischen Finanzen in den Stand gesetzt, genommen und eingerahmt an die Stellen gebracht, wo sie Revifion des Wahlrechts unter den Bedingungen stattfände, und werden 5 % = 30 pro Aktie als Dividende vertheilt. Das Be. Dritte⸗ Werth: 2800 dem Sieger, 750 dem Zweiten, 350 den idealen Interessen einen breiteren Raum zu gönnen, nicht zur Vervollständigung und Erläuterung der vorhandenen Bild⸗ It Vom 13. bis 16. April fand in Berlin die jährliche elche in dem gestrigen Bericht der Centralsektion der Kammer auf⸗ richtsjahr war brandreich, und das in der Abwickelung begriffene, jetzt dem Dritten, 1 I Reit 3500 gezögert haben, für die Kunstpflege verhältnißmäßig höchst werke am Besten dienen können. Auf diese Weise hat man ordentliche Plenarversammlung der Central⸗Direktion des estellt seien, so würde dies eine Täuschung und Herausforderung der auf ein Minimum reduzirte Rückversicherungsgeschäft 1 bens 1“ dch. Herren⸗ Sot . 4 bedeutende Mittel zu bewilligen. Daß die bewilligten z. B. Alles beisammen, was über die streitige Aufstellung der Kaiserlich deutschen archäologischen Instituts statt, Arbeiterpartei sein und ein allgemeiner Strike würde dann sofort an⸗ hältnißmäßig große v“ Herforeren besns L1.““ Snan Vi varjous: 82 ehne. 6 Sisahene 8 Li. 8 Summen in der zweckmäßigsten Weise verwendet worden sind, Aeginetengruppen zu wissen nöthig ist; wir können die zu welcher von den auswärtigen Mitgliedern die Hrrn. Ge⸗ geordnet werredford liegt folgende Wolff'sche Meldung vor: Dem der Ceffekten betaose präͤmieneinrabme hothekenn912 ., d.ei. Suermondts, br. W. „My Lord⸗ Hr. H. Suermondt 3. Leich ist dann weiter das Verdienst der Direktoren der Dresdner Niobesage in ihren mannigfachen künstlerischen Auf⸗ heimer Hofrath Overbeck aus Leipzig und Professor E111“ 58 Brief zugegangen, welcher ihn und den 132 965 mehr als 1889. Die Schäden für eigene Rechnung be⸗ mit drittehalb Längen gelandet; fünfzehn Längen zwischen 89 Zweiten G 1 . Nus der Bilb⸗ verfolgen; die Wiederherstellungsversuche der Michaelis aus Straßburg erschienen e Polizei⸗Präsidenten mit dem Tode bedroht, weil sie eine trugen 1 004 250 oder 95 948 weniger als 1889. Die Prämien⸗ und dem Dritten. Werth: 1910 der Siegerin, 480 der ir sprechen zunächst. von dem er 24 d⸗ 2 enus von Milo sind veranschaulicht; wir sehen den Der Dresdner Gewerbeverein beabsichtigt in hortizche Versommlung der Strikenden verboten hatten. Für reserve beträgt 676 081 1ℳ 4049, % (1889 616 630 = 48,01 %) Zweiten. 280 dem Dritten. Rittm. S werke, das unter der Leitung des Professors Georg Treu Laokoon vor der Ergänzung, verfolgen die Ausgrabungen der Zeit vom 10. Mai bis zum 1. September d. J. eine war von den letzteren eine große Kundgebung der Prämieneinnahme für eigene Rechnung . 8 VII. Frübjahrs:Handicap. 1409 m. Rittm. Suermondt 8 ganz neue Gestalt gewonnen hat. Während früher die Antiken in Olympia in ihrem Verlauf und ihren Ergebnissen u. s. w. Ausstellung für Keramik zu veranstalten welche nicht geplant. Das Rathhaus war durch Infanterie besetzt; eine Köln, 19. April. (W. T. B.) Wie die „Köln. Volksztg. dbr. H. Van Houten 1, Hrn. Ehrich's 16 1 8 in einem Theile des Japanischen Palais in Neustadt, die Alle diese Hülfsmittel sind nicht zwischen die Bildwerke ver⸗ nur die Leistungsfähigkeit der modernen sächsischen Abtheilung Kavallerie wurde aus Leeds erwartet. An dem meldet, hat eine gestern stattgehabte Versammlung der ö 2.n. . b br. H. „Holnstein 9 g. 82 . Gipsabgüsse in zwei getrennten Abtheilungen in verschiedenen streut, wo sie eine unruhige Wirkung hervorrufen würden, Werkstätten dieser Technik vorführen sondern auch estern veranstaltten Meeting der Ser his Ce. de Sade h eta s ihrer brner ieSharpfhovter. Destter. Werth: „9. dem Sieher, Fluͤgeln des Zwingers, das Rietschel⸗Nuseum im Palais des sondern an die eine etwas dunklere Wand verwiesen, die in einen allgemeinen historischen UUeberblick über die Entwickelung kheiligten sich gegen hunderttausend Personen. In den von den So⸗ Vereinigung g 2 . 2 Großen Gartens untergebracht war, sind jetzt diese sämmt⸗ jedem größeren Oberlichtraume vorhanden ist und sich auch dieses Kunstzweiges ermöglichen soll. Der besonders in

tbaltenen Ansprachen wurde von Ruhestörungen abgerathen Aktiengesellschaft zu gründen. Es wurde eine Kommission für die 305 dem Zweiten. 84 vB 11“ G11“ 2 1G b dieses 8 2 esjonder 8 b111“ aufgefordert, sich der gesetzlichen Mittel Feststellung der betreffenden Statuten eingeseßt 8 lichen Sammlungen im LE1 und vor deshalb nicht für die Ausstellung von Bildwerken eignet, weil Sachsen hervorragende Privatbesitz an Erzeugnissen älterer zur Erreichung ihrer Ziele zu bedienen. Es gelangte eine Resolution Zwischen den Vertretern der deutschen ? hedereien und denen Mannigfaltiges. 8 wenigen Tagen sind noch mehr als bgüsse nach Werken hier entlang mit Bedacht der Strom der Besucher geleitet wird. keramischer Kunst soll zu diesem Unternehmen mit herange⸗

1“ V . ije die „Kö me d ähnel' jähri isters der deutschen Ein gedruckter Katalog ist überflüssig, d die Inschrift önen Erf einstimmig zur Annahme, in welcher gegen das Verfabren der Be⸗ der Ruhrkohlen, Industrie hat, wie die „Köln. Ztg. meldet, F. 88 3 1 . Ernst Hähnel s, des 80 jährigen Altmeisters r De. g er Katalog ist überflüssig, denn ie Ins riften ogen werden, welches einen s önen Erfolg verspricht und in Förben Peokest Arnabhme, ed. Die Versammlung verlief bis zum in Berlin eine Eirgung stattgefunden, nach welcher die Koblen⸗ Der Sommer⸗Fahrplan der Stadt⸗ und Ringbahn Bildhauer, hinzugekommen. Wies das letzte Verzeichniß unter an den einzelnen Kunftwerken (ttrefflich in Golddruck auf Maße öb beiheillgter Krelse Fehan Ende ruhig. lieferung für die deutschen Seeschiffe durch die inländi⸗ der, wie amtlich mitgetheilt, am 1. Mai in Kraft tritt, weist Hettner's Leitung 900 Gipsabgüsse auf, so sind heute deren schwarz) geben volle Auskunft über den dargestellten Gegen⸗ G 8

8 Wie ein Wolff'sches Telegramm aus Paris meldet, verbreiteten schen Zechen gesichert erscheint. Am Nieder⸗Rhein seien unter den 8S ““ EE1“ nuüb. Vor an 3250 vorhanden. Indeß diese Vermehrung der Werke tritt stand, den Künstler, Zeit und Ort der Entstehung, wie der f. Die es 8 ““ Kunst⸗ 1 die Anarchisten gestern in den Kasernen und Forts 50 000 an dem holländischen Kohlengeschäft betheiligten Händlern neuerdings es die ergrößerung im Verkehr des Nord⸗ und Südrings, an Bedeutung weit zurück gegenüber ihrer zweckmäßigen An⸗ Auffindung wie den gegenwärtigen Bewahrort des Kunstwerks; hssihg 1 8 hcch. bar

ines Manifestes Meuterei am 1. Mai trebungen im Gange Behufs Gründung eines Verbands unter Publikum wefentliche Erleichterungen schafft. Auf dem Nordring E11u“*“ 8 8 dli z Nn b Stear ĩg Pestheuun an die bestebenden Vereinigungen der Zechen. verkehren die Züge in der Richtung Schlesischer Bahnhof Moabit ordnung. Mag das Albertinum, das aus dem alten Zeug⸗ selbstverständlich stehen die Angaben durchweg auf dem Stand⸗ von dem von Professor Woldemar Friedrich neu gemalten Aus Marseille wird telegraphisch berichtet, daß die zur Vor⸗ Leipzig, 18. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Westend von 4,26— 5,26 Ubr früh allviertelstündlich es sind dies hause für Museumszwecke umgebaut ist, im Aeußeren punkte der neuesten verbürgten Forschung. Die Postamente, Kuppelraum, an den sich links und rechts die weiten, langgestreckten

g . 8 ur Plata. Grundmuster B. pr. April 4,40 ℳ, pr. Züge, welche den Arbeitern zu Gute kommen —, und von da an nicht auf der Höhe stehen, die man von derartigen auf denen die Bildwerke stehen, sind von geschmackvoller Ein⸗ Säle für die Plastik reich ornamentirt anschließen, bis zu der großen 11“ E“ 44“ 1nda20 pr. Juni 4,40 ℳ, 8 Ian 4,45 ℳ, br. bis 5,56 Uhr Nachmittags halbstündlich, von da an bis 6,25 Uhr Abends Monumentalbauten erwarten darf, so genügt die innere Ein⸗ fachheit; sie lassen sich zum Theil drehen, damit man die allegorischen Gruppe: „Die Kunst im Schutze des Friedens“, welche Arbeiterabordnungen vernahm; letztere haben sich im Allgemeinen für August 4,47 ½ ℳ, pr. September 4,50 ℳ, pr. Oktober 4,50 ℳ, wieder viertelstündlich, und dann bis Nachts 11,56 Uhr stündlich. richtung den höchsten Ansprüchen. Belehren sollen die Figuren von den verschiedensten Seiten betrachten kann; sie Nicolaus Geiger soeben am Ende des Ausstellungsraumes auf⸗ Festsetzung des Achtstundentages ausgesprochen. Zahlreiche pr. November 450 ℳ, pr. Dezember 4,50 ℳ, pr. Januar 4,50 In der entgegengesezten Richtung Westend Moabit —Charlotten⸗ 8 Kunstsammlungen und zugleich erfreuen. Letzteres vermögen ruhen auf Rädern, sodaß man die Werke bequem in stellt, reiht sich Saal an Saal. Die frühere nackte Eisen⸗ Hafenarbeiter sind jedoch Anhänger eines vollständig freien Ueber⸗-⸗ Umsatz 90 000 kg. Ruhig. 8 e“ burg gestaltet sich der Verkehr von 5 bis 6 Uhr W“ sie nur in ungenügender Weise, wo die Kunstwerke zu andere Säle zum Vergleich mit anderen Werken oder zum konstruktion 8 hinter fein 8g. EEEEET“

Die Direktion der Schieferbrüche von Trélazé, wo ein findet hier eine Versammlung von Besitzern von Gedula r g Nachts stündlich. Auf dem bedrücken und todtmachen, nicht aber jedes einzeln zu seiner die schnelle Versetzung in ein anderes Geschoß. Der Hinter⸗ und da sind bereits Pflanzengruppen vertheilt, unter denen

jl der Arbeiter einen Ausst gon „beschloß, wi rgentinischen National⸗ und Provinzial⸗ vypotheken⸗ balbstündlich und von da an bis 11 Uhr in A. 8 1 . . 1 111“ S 88 sin 1“ 8; bank gantiscen derselben sollen, e die „Hamb. Benanh⸗ ver- Südring wird der „Halbstundenverkehr“ zur Durchführung gebracht. bestimmten Geltung kommen kann. Dresden besitzt jetzt grund jedes Zimmers ist in einfachen Tönen, meist braunroth bequeme Sitze zur Ruhe laden. Alles athmet Vornehmheit

1 1 e. 1* 1 v ; 3 e 8h . sche ’1 ird in seinem Albertinum eine Sammlung, die man mit wahrem oder grau spielendem Olivengrün, gehalten; hinter einzelnen und Behaglichkeit. Fast überreich ist die Ausstellung von alle tten. Die Zahl der in Folge dessen arbeitsles werdenden nimmt, Vorschläge gemacht werden zur Verminderung des eventuellen Außerdem verkehren noch zwischen Schlesischem Bahnhof und Rixdorf 8 1b San 8. bie wahren 8 engruͤn, gehe 1e-- und Behaglichteh, 5 899 S 1 Acbiti: 1g anf 2000 Seühan 1 großen Verlustes an Cedulas. Es handelt sich um ein gemeinsomes früh und Abends in der Zeit, wo die Arbeiter von und nach Hause Genuß durchwandelt. Die Gipsabgüsse sind so weiträumig hervorragenden Werken hängen Pluschvorhänge, die einen Staaten und Lindern bedacht worden, die Delegirten und die Hänge⸗ 1 rberg wird unter dem 17. d. M. gemeldet, daß die Vorzehen der Besitzer von Eedulas und um die Errichtung eines kommen, „Einlagezüge“. Durch die Vermehrung des Ringbahn⸗ und mit so feinem Geschmack aufgestellt, daß man nirgends wirksamen Hintergrund abgeben. Malerischer Schmuck, der Kommission haben schweren Stand, all die eingegangenen Schätze 1 Aus Norberg 0 g9 . Sesitz 22† 87 5 32 NV 8295 üe ; 8 8 1 882 * 88 0 entsprechend vertheil Aber ihre Arbeit e lohnende Aqgitationen der Strikenden dahin geführt haben, daß auf einer Aktion⸗Comités. ““ 8 „sverkehrs, dessen Züge über die Stadtbahn gehen, findet auch eine Vera-a das unangenehme Gefühl des Zuviel, der Ueberladung die Aufmerksamkeit ablenken könnte, ist vermieden; nur die wohl ictveer 8 for b vüll e elec ist 88G lohnen 89 89 Stelle ein Hochofen ausgeblasen werden mußte, während die Arbeiter Wien, 18. April. (W. T. B.) Wie die „Polit Corr.“ mehrung der Zahl der Stadtbahnzüge statt. empfindet; sie sind im zweiten Obergeschoß, das bisher allein Decken zeigen grotesken Schmuck (leider in etwas altmodischen, selten eine e Fülle lich bedentender e bei einem anderen Hochofen sich anzuschließen verweigerten. In den meldet, wird die Nord⸗Westbahn für das Hauptnetz pro 1890 die v111“ v fertig ist, in einunddreißig Räumen aufgestellt, die sich auf verbrauchten Mustern), sowie buntfarbige Vasen und Büsten uchemalkein ommen. Ein näheres Eingehen auf diese verbietet sich Feste r 1 IIrd die S 1 1 öchstens mit ei 1 Die Berliner Elektrizitätswerke haben, wie die ex ven 1 E11“““ 272 ¹ noch, allein man darf sagen, daß kaum ein Name von Ruf der Gruben von Vestantorp, Jagersta und Engelsberg wird die Staatsgarantie entweder gar nicht oder höchstens mit einem ganz E . 1 zi . 1 w vier Seiten um den großen Lichthof herumziehen Die ganze aus dem 16. und 17. Jahrhundert 1 2 ¾ b w Arbeit unter militärischem Schutze fortgesetzt, bei einigen anderen geringfügigen Betrage in Anspruch nehmen. N. A. Z.“ mittheilt, beim Magistrat ein Projekt eingereicht, nach ö1 EE— .s 1111X1X“X“ . .. (Künstler unserer Zeit darunter vermißt werden wird. Am 1. Mai E11““ 11144“ 111“ gfüs gen, dil. 9(W. T. B.) Der „N. Fr. Presse“ zufolge ist welchem sie in nächster Zeit Behufs Ausbaues ihres Lichtnetzes vordere Seite nehmen links und rechts von dem mächtigen Zur Orientirung dienen weiter die Lagepläne, die in wird die Ausstellung (voraussichtlich) durch deren hohe Protektorin, Prozession nach Norberg. Ruhestörungen sind nicht vorgekommen. bezüglich der Einlösung der Coupons der dreiprozentigen Süd⸗ folgenden Straßen Lichtkabel zu legen beabsichtigen; in der Kur⸗ Treppenhause zwei weite Säle ein, die allein den olympischen jeder Thürleibung angebracht sind und den Raum, in dem Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, im Beisein Ein New⸗Yorker Telegramm des Wolff'schen Bureaus vom bahn⸗Prioritäten zwischen dem Kurator derselben und der straße, in der Alten Leipzigerstraße, Kreuz⸗ und Kleinen Kurstraße, Ausgrabungen und dem Parthenon zu Athen gewidmet sind. man sich jeweilig befindet, schraffirt aufweisen. (Noch prak⸗ Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II. in feier⸗ Sonnabend meldete: Laut telegraphischr Meldung aus Scott⸗ Verwaltung der österreichischen Südbahn fast in allen wesentlichen sowie auf dem Spittelmarkt, in der Leipzigere, Kanonier⸗, Mauer⸗, Die Anordnung folgt fast durchweg der geschichtlicen Ent⸗ tischer würde es allerdings sein, wenn der Plan in den Sälen licher Weise eröffnet. Die Zum Hofe sehörigen, Fürstlich⸗ dale (Pensylvania) herrscht in der dortigen Koksgegend Punkten eine Uebereinstimmung erzielt; eine Meinungsverschiedenheit Krausen⸗, Schützen⸗ und Friedrichstraße, ferner in der Markgrafen⸗ wickelung. 1 selbst, und zwar nicht senkrecht, sondern wagerecht angebracht keiten, 8 8vxox die he hlsfe 8 CC von Neuem große Erregung. Etwa 100 Strikende griffen bestehe nur über die Frage des Couponstempels, jedoch sei auch straße, der Charlottenstraße, zwischen Zimmer⸗ und Mohrenstraße, Die Vorhalle bezeichnet dabei allerdings nicht den Beginn. würde.) Ueberdies trägt jeder Raum über den Eingängen in S WSe vrdrh en Behs 8S Uebas am Freitag Abend einen Theil der Fabrik der Gesellschaft hbierüber eine beiderseiks befriedigende Lösung zu erwarten. „. der Französischen und Werderstraße, in der Hedwigskirchgasse. 8 Um gleich von vornhe rein auch einen schönen Eindruck zu er⸗ vornehin gehaltener Schrift seinen Namen, z. B. Prarxiteles⸗ 1. Spitzen der stä 112. Behörden und die besonderen F Frick an; es kam zum Kampf und es wurden zwischen den Wächtern Das Erträgniß der Nordwestbahn dürfte nach demselben Blatte für Hinter der Katholischen Kirche und auf dem Werderschen Markt, in zielen, kommt der Besucher, der den letzten Absatz der großen Saal Mausoleum⸗Saal, Saal des farnesischen Stiers Peter Gönner. der Kunst werden zu 1“ Einladungen erhalten. Das und der andringenden Rotte Schüsse gewechselt; schließlich zogen sich die garantirten Linien wie im Vorjahre 9 ½ Fl. pro Aktie, dasjenige der Behrenstraße und an der Ostseite des Opernhauses, in der bWeeeneehet, nach Zobild NRf 3 von früheren Ausstellungen als Maschinenhalle bekannte Ge⸗ di A eif Uvü Sonnabend früh sollen die Strikenden ver⸗ der Elbethalbahn trotz der Mindereinnahmen gleichfalls wiederum Charlottenstraße zwischen Unter den Linden und Mohrenstraße und Freitreppe hinanse hreitet, zunächst zu Gebilden vollendeter Vischer⸗Zimmer, Saal der goldenen Pforte u. s. wW. 8 bäude auf der anderen Seite der Stadtbahn wird durch einen Gang se sreier zurnggu z1 b bäud 1 öro Aktie betragen, da in nicht unbedeutender Gewinnvortrag endlich in der Taubenstraße und am Hausvoigtei⸗Platz und in der Kunst. Die mächtige Pallas von Velletri tritt ihm entgegen, Wuͤndervoll ist die Beleuchtung der Gipsabgüsse. Im mit dem Hauptgebäude verbunden; es werden Bilder und plastische mittels Dynamit der Frick⸗ Gesellschaft gehörige Vorrathsgebäude 11 ½ Fl. pro ie betragen, da ein ni un tender ewinnvortrag ben 1 geb d del Werke di 8 lykl ; Muse 70 8 Male de 8 2 Werke sämmtli sstellend Natione t untergeb verde zerstört haben; Niemand wäre verwundet. Vom gestrigen aus dem vorhergehenden Geschäftsfahre zur Verfügung steht. Kronenstraße. 1 umgeben von den edeln Werken, die auf Polyklet und seine Dresdner Museum ist zum ersten Male der Grundsatz plan⸗ Werke sämmtlicher ausstellenden Mationen dort untergebracht werden. Tage wird dann weiter berichtet, daß in dem Ausstandsbezirk London, 18. April. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ 1““ 8 b 8 Schule zurückgehen. Diese Anordnung ist vom ästhetischen mäßig durchgeführt, allen Haupträumen schräges, ge⸗ Durch aufgestellte Scheerwände ist ein großer Raum geschasten, der Seottdale in Pennsylvanien Bomben auf den Straßen ge⸗ ladung angeboten. Hungrück, 15. April. Die Asbacher Hütte bei Zotten⸗- Standpunkte nur zu billigen; sie war auch aus praktischen dämpftes Oberlicht zu geben. Der Erfolg ist überraschend. allerdi L v“ siebt 8s platzt seien und beträchtlichen Schaden angerichtet hätten. Weitere 319. April. (W. T. B) Das Comits der Besitzer bach im Kreise? erncastel, welche von dem Sre ere 15 Gründen geboten. In dem milden klaren Lichte erscheint die Wirkung des Gipses Plaftiken steben C“ 11EE11“ Unruhen wurden befürchtet. ausländischer Werthpapiere hat eine argentinische Kom⸗ nachdem schon vor Jahren der Betrieb dort gänz ich eingestellt worden 8 In der rechten hinteren Ecke beginnt in einem kleinen wesentlich veredelt; die Parthenon⸗Werke z. B. wirken bei Mlaft⸗ 8. bc ö 9e. ve. 82

mission gebildet. In diese wurden unter Anderen Sir John Lubbock, war, dem Pastor von Bodelschwingh in Bielefeld zur Verwendung HOberlichtraume die egyptische Kunst in wenigen, aber be⸗ Weitem schöner als selbst die Marmorwerke in den trüben Bilder vorzuͤführen. Ungefähr ein Drittel der Maschinenballe wird zeichnenden Stücken; durch den assyrischen Saal und das vorder⸗ Räumen des Britischen Museums zu London. Die schrägen von der Architektur eingenommen. Diese Abtheilung wird dem Be⸗

8 1 8 82 z 2 8 egstätte ist, wie die „Köln. Ztg.“ berichtet Handel und Gewerbe. Lord Eustace Eecil, de Potionier und L. Salomons gewählt. als Pflegstätte geschenkt wurde, ist, EEEb21 chtet, 8 8 1 St. Petersburg, 18. April. (W. T. B.) Der Kaiser hat jetzt von Letzterem dem Godesberger Diaspora⸗ aisenhaus, geleitet igtische Zi 1 ir d in den Saal des Löwen⸗ Oberlichtfens ben übrige d ßen Vorz daß f I11“ Jsesch. I1I11“ . .

s 1 zor 8 1 1““ Z 8 f Arenfeld, zur Verfügung gestellt worden. Das geräumige, assiatische Zimmer gelangen wir dann in den Saal des Löwen⸗ Ober ichtfenster haben übrigens den großen Vorzug, schauer nicht in übergroßer Anzahl Grundrisse, die eigentlich nur für In Venezuela ist durch ein Regierungsdekret vom gestern einen an den Finanz. Minister gerichreten Ukas unterzeichnet, von Pfarrer Ire d,, thors. Hier, wo das Stadtthor von Mykenä mit den burg⸗ Schnee und Schmutz nicht auf ihnen liegen bleiben. den Fachmann Interesse haben, vorführen, sondern es wurde Gewicht

24. ie Einfu or ais Bohn er di zgabe einer mit 4 % verzinslichen inneren Staats⸗ schön elegene Wohngebäude wird nun ebenfalls zu einem Diaspora⸗ 8 1 8, 1 b . 3 4 veis 82 sell sj svekti IG Nee donsegeie,eneizhepablah nem velcher de m etrage don 180 Wälionen Papierrubel zum Zwech⸗ Waisenhaus unter Leitung von Bielefelder Schwestern eingerichtet bewachenden Löwen das Hauptstück bildet, befinden wir uns Erwähnenswerth ist auch die praktische Anlage der darauf gelegt, die Aussteller zu veranlassen, Perspektiven und Ent⸗

5 % Obligationen der ersten Orlent⸗ werden und dreißig Kindern Unterkunft zewähren. Ein drittes inmitten der Ergebnisse der Schliemann'schen Forschungen, die Thüren. Die Hauptthüren liegen nicht in der Mitte der würfe zu Innen⸗Dekorationen, Skizzen und Fagaden ;c. einzuliefern,

Zei 1 der Einlösung der 1 üͤh. 8 h ergebnisse me e 1 - 1 Je NS at 2 . 20. d. M. üb bis auf Weiteres gestattet worden anleihe im Betrage von 180 401 550 Kreditrubeln anbefiehlt. Waisenhaus gleicher Bestimmung besteht seit Kurzem zu Wolf in seltener Vollständigkeit durch Abgüsse und Bilder veranschaulicht Wände, sondern an der Seite bei der dunkleren Wand, 8” LCEöö Vnch ö“ Fe. . daß auch P Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g2 .

11“

1

Der Ukas ist heute veröffentlicht worden; er bestimmt, an der Mosel bei Trarbach. Im Ganzen können 135 Kinder in den werden. An den merkwürdigen hittitischen Funden vorbei kommen sodaß möglichst breite Wandflächen gewonnen sind. Erwörmt der üieder zu eit verstorb Akbmeist Iiceit an der Ruhr und in Oberschlesien. daß die neue 4 % Anleihe in Stücken von 100, 500, 1000, 5000 und drei Anflalten Aufnahme finden. . wir zum Saal der Aegineten, in dem die Giebelgruppen des werden die Räume durch Warmwasserleitung; dabei sind be⸗ 89 von ed ne oeehen ““ 11;2 E 5 M. 7 10 000 Rbln. mit Verzinsung vom 15. Juli d. J. ab emittirt 8 1 3 . 8 8 n je G G re N. die Abau⸗ on Ruß se Aybe; ; 8 89 8 S ee In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 4079, nicht Ab 4 Athena⸗Tempels von Aegina, die Gruppe der athenischen sondere Vorkehrungen getroffen, die Abgüsse gegen den Ruß seiner Arbeiten, im Ganzen ca. 16 Nummern, separat ausgest llt btsns hestele esne Wügen; om 18. d. M. sind gestelr 3978, werden soll. Der Finant. Mini ster: seßte zie Prüfung der Hamburg, 15. April. In einfer gestern Abend überause stark T örder, das farbige Grabrelief des Aristokles und der Heizanl schützen. Der R ird durch Spiegel we Sein Entwurf zur Herz Jesu⸗Kirche in Köln a. Rh., welche S 3 g78, werded ene o en eine vierzehntägige Frift sest. Die Annahme der⸗ besuchten Versammlung ehemaliger,Hffüiere und Soldaten des Han Tyrannenmörder, das farbige Grabrelief des Aristoklts und der Heizanlage ze schützen. Der Rauch wird durch Spiegel werden Sein Entmuff zur Herz Resi⸗eifche in Kölken Rh., welcher nicht rechtzeitig gestellt 1 agen. felben beginnt am 1. Juli d. J. Die Inhaber der Orient⸗Obli⸗ seatischen Regiments Nr. 76 wurde, dem H. C zufolge, die Dresdener Dreifußbasis als die tonangebenden Hauptwerke beobachtet, und der Heizer nhürt bei guten Ergebnissen all⸗ 1nE 89 W 1“ Berlin, 18. April. (Wochenbericht für Stärke, gationen können dieselben gegen die 4 % Obligationen der neuen das Programm zur Feier des 25 jährigen Bestehens des auftreten. Es folgt der große Olympia⸗Saal, die Vorhalle, monatlich eine Belohnung. Eintrittsgeld wird nicht erhoben; das n Abupoc⸗ d. diese san n Arbeiten vei⸗ Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv.) inneren Anleibe umtauschen, Diesbezügliche Wünsche müssen jedoch selben im Allgemeinen verabredet. Am Sonntag, 26. September, 1 die dem Polyklet und seiner Schule gewidmet ist, und auf Museum der Gipsabgüsse ist täglich mit Ausnahme des snicht eschr reichalti 8 Feag. 8 eece. 88 Hachhandele 8 8 Katoficei, 24 tb ss 1 P ECECE1“ spätestens bis zum 30. April bei der Reichsbank oder deren Zweig⸗ been EEEö“ G FIe c9 gn b anderen Seite der Parthenon⸗Saal. In ihm Senalssene von 9 bis 2 Uhr unentgeltlich geöffnet; das [Ls; Rußland 8 Desterkeich keider nicht ü 28 11“' a. Kartoffelmehl und ⸗Stärke 22 ½ &, feuchte Kartoffel⸗se erden. em Kriegerve groß, Festzus ni⸗ Bilt . berü i⸗ esa Mus Bildwerke 3 c v.v en komen⸗ stärke loco und Parität Berlin 14,75 Gd., Fabriken bei Frankfurt a. O. 11“ n E. T. B.) Ein Telegramm der „Opinione“ gen; Marsch 8 Kommandantur, wo die Ueberreichung eine 1 sinn. ö“ 8 Perndegteam v,.“] 1SS ihre eigenen Landes⸗Ausstellungen festgehalten zahlen frei Fabrik 14,70 ℳ, gelber Syrup 29 ½ —30 z Genua meldet, der Gerichkshof habe es abgelehnt das von d prachtvollen Gedenkbuches für das Regiment stattfindet; Fort⸗ . 1““ WMir 5 d; b 8n 1“ sind, ihre Bilder können daher erst am 1. Juni dem Publikum vor⸗ Capillair⸗Export 31 ½ -32 Capillair „Syrup 35 ½ 31 ℳ, is⸗ krs c.e nre Sa. 8 Shenen 48 8 4 M. 9 1 8 fetzung des Marsches durch die Stadt nach St. Pauli, wo sich in J der größten Vollständigkeit aufgestellt. Wir finden hier Um die Vorzüge des Dresdner Museums voll zu er⸗ geführt werden. Mit besonderer Freude ist es zu begrüßen, daß die in Kartoßeelzucker Capillair 30 ½- —31 ℳD, do. gelber 29 ½ - 30 ℳ, Güscen 88 oratorium zu be“ wischen das Regiment auf dem Heiligengeistfelde aufgestellt habe alle Reste der Giebelgruppen und sämmtliche Platten des schöpfen, dürfen wir endlich darauf hinweisen, daß darin auch Paris lebenden Amerikaner sich mit einer ganz ausgezeichneten Kollektion Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 36 37 ℳ, Dertrin, New⸗York, 18. April. (W. T. B.) Der Werth der in wird; Redeakt und Feldgottesdienst. Am Abend Festvorstellungen in roßen Frieses mit den Darstellungen der Götterversammlung, Werke vorhanden sind, die man in anderen, noch so voll⸗ betheiligen, nur ist es zu bedauern, daß der Raum so sehr beschränkt und gelb und weiß, Ia. 33 34 ℳ, do., sekunda 27 28 ½ ℳ, der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 13988110 verschiedenen Theatern, Bewirthung der Soldaten ꝛc. Am Montag sowie der Vorbereitungen zum Opfer und zum panathenäischen ständigen Sammlungen nicht sieht. Dahin gehören bekannt⸗ din Herren aich zu mehr Pla Ft Fec gen werden können. Von Weizenstärke (kleinst.) 43 44 ℳ, Weizenstärke (großst.) 45 46 ½ ℳ, Dollars gegen 8 838 264 Dollarz in der Vorwoche, davon für Stoffe vereinigen sich die ehemaligen Gedienten mit den Chargen des Regi estzuge vereinigt. Aus London, Paris, Athen u. s. w. sind lich zunächst die alten Mengsischen Gipsabgüsse. Dahin A Pork schie liches Gen dlde g. 5 88 einige große. Sachen, Hallesche und Schlesische 45 ½- —46 ½ ℳ, Schabe⸗Stärke 36 - 37 ℳ, Mais. 1 511 432 Dollars gegen 2 057 745 Dollars in der Vorwoche. ments zu einem großen Bierkommers im Sagebiel'schen Etablisse⸗ ie zusammengetragen, mehr als die Hälfte ist jetzt erst an⸗ gehört aber auch z. B. der großartige Abguß der be⸗ 69 Ieee 8. Fenhe ast of the buffalov. Delegirte 7as LEEEEEE 1See n. Heute sind weitere 1 150 000 Dollars Gold auf Bestellung vsat 8 Die e dritte geschafft. I, rühmten goldenen Pforte, jenes Juwels romanischer Kunst, wonn Alatbellungen 6,a. Aö16“* . . 1 „Vietoria⸗Erbsen 19 21 ½ ℳ, Kocherbsen 17 —21 ℳ,p nach Europa verschifft worden. nisonirt und von Hamburg werden sich zu einem Ehrengeschenk b In dieser Weise folgen die Räume einander; der Besucher vom Dome zu Freiburg. Dieser einzige Abguß ist zum Herre 9 Hüsseldor 8 8 1—2 F F ; 8 Regi inigen. 8 We g käume einander; der Beuche om g. 18 1 Herren aus München, Düsseldorf, ferner Delegirte der amerikanischen setsSeitae. 23 , Kienmel6 ti,Busnchen he te heur, Hampurg, 29. Axeil, (E. T. e)t 1oe Hoßtrempitr alpengeg Cie Fnescheng von Hatantsche c.. EE111““ savorzüglichen Weise bergesclt whlie,e in dur Mheise der Secegfes bns ehekeesct wograntgt in vefchen, dumt olles um 1. Ma⸗ oco 16 ½ 17 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ 16 ℳ, inländis 1 20. 8 . T. B. 1 I egion verbreitet sich, wie der „Bund“ t, mehr 2 in . Jahrhundert. a esondere der Anord g ist, ellung de 1 r W Velegitten des emnoe . es . 20 23 ℳ, breite ferebohnen 4 vnneäle. Peihe Hosgen „Dania“ der Hamburg⸗ Hamet zahhte Sih rie eLinnla⸗ 8 Bourg Seh . i e brund 1 daß jeder Saal eine in sich vbgeschlofsene Gruppe ursprünglichen Altarbaues ist Dresden eigenthümlich, ganz fir und fertig ist. 21,2 eht chr und rossische Hohnen 17— 20 e, Bhlcen 18214 9, Aktiengeseilfchaft het, vos Ien⸗Vort rornmene, gestern Mittag Garten hat anlegen lassen, folgt ihrem Beispiel die Sektion oöbildet, deren Gepräge der Kundige mit einem Blicke erkennt, besonders aber die Aufstellung beider Giebel des Die Firma W. Lahmeyer u. Co., Kommanditgesellschaft in G ee. . en 13 ½— „Mohn, weißer firite““ 2 ier ei . . un i elbst eirn 8 gebracht wird. So finden wir beispielsweise im Per⸗ rofessor Treu hat hier die wohlbegrün⸗ rgebni l b eit sge⸗ 56 70 ℳ, do. blauer 48 54 ℳ, Hirse, weiße 20 23 Alles per „Amphitrite ist heute Abend 6 ½ Uhr hier eingetroffen botanische Station und einen alpinen Schutzgarten einrichten, gamonsaale an der eaft 8 vben vollständigsten seiner Olympiaforschungen (Jahrbuch des Kaiserlich dehntem Maße auf der Frankfurter elektrotechnischen Aus⸗ 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 k 1 n welchem die aussterbenden Gatt d birgsflore ll plwan r 4 1 ; ch[stellung vorführen. Von Offenbach a. M. wird auch mit diesem Nacz dem R veens ä Rennen zu Charlottenburg. 3 8 flegt 8,. Dieser Bewegu nn schließe sih e 8eg 88 v die ruppen aus dem Gigantenkampfe die Zeus⸗Athena⸗ deutschen archäologischen Instituts, Band III und IV) Spstem von der genannten Firma eine Energie⸗Uebertragung nach dem Versich hande Geesbeungabefic ves ecg line hen 8c 8eng. Sonnnbend, den 18. April. 8 bhlreorte dnp hochgelegenen Fuech schriehen. Alven an 1ne;, cist sehr Gruppe und die Dionysos⸗Okeanos⸗Gruppe mit dem voll⸗ in die That umgesetzt. Die Ergebnisse sind um so sicherer, Ausstellungsplatze ausgeführt werden. Daselbst wird eine Anzahl wi. solat. di alkenrede. Hürden⸗Rennen. Dist. 3000 m. ernsthaft die Rede davon, auf Maloja einen botani en Garten, einen ständigen Gebälk, in der Mitte die berühmte Gruppe des als es gelungen ist, mehr als hundert der vorhandenen zahl⸗ Umformer und Motoren betrieben werden. Geschäftsergebnisse wie folgt: Es gingen im Jahre 1890 ein: 3299) I. Preis von F Hürden⸗Rennen. D. 1 8 otanischen G 8 1 8 c 8 d b” eäsc naas Anträge über 13 625 100 Kapital und 28 899 Rente, von denen Hrn. Albert's schwbr. W. „Cosmopolit“ 1., Hrn. Demuth's dbr. H. wahren Alpenpark für die Gebirgsflora der Schweiz anzulegen. Auch Mene aos mit der Leiche des Patroklos (nach den verschie⸗ reichen Bruchstücke in die Figuren einzupassen und damit neue ““ 2538 Versicherungen mit 10 132 100 Kapital und 28 899 Rente „Mirambo“ 2, Hrn. Lorian's F.⸗H. „Leire’ 3. Verhalten mit acht die Hrrn. Dufour richten in der Umgebung des „Grand Hotel“ zu denen Kopien in Italien zusammengestellt), daneben die Anhaltpunkte für deren usammenstellung zu gewinnen. Die 1 zum Abschluß gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit und Längen gewonnen; „Leire“ eine halbe Länge hinter „Mirambo“. Avants in künstlichen Felsengruppen einen solchen Alpengarten ein, schlafende Ariadne aus dem Museum zu Madrid und den Wirkung des Olympia⸗Saals mit seinen beiden riesigen aus anderen Gründen schieden aus: 795 Versicherungen mit Werth: 2300 dem Sieger, 540 dem Zweiten, 240 dem der sich prächtig zu entwickeln verspricht. Endymion aus der Stockholner Sammlung, dazu an den Giebeln ist geradezu imposant und höchst überrasched.. 3 eS-n. e 65 nn- Als verxnh an. Pee. Shenkerera⸗Pleven⸗Reunen Offitjer ⸗Reiten 8 2 vaclecche andere Werke aus pergamenischer Zeit, wie . Stelinng Fitasor 5 zur bar Farbicbet 1 „e zusammen mit 2 2 . 1 6 zier⸗ - 111““ 8 ie Ni 2 ntiken Bau⸗ und Bildwerke ist es selbstverständli a apital und 8038 Rente versichert waren. Die Kapitals⸗I 3000 m. Lt. Bleyhöffer's br. St. „Vesuvia“ Lt. von Grae⸗ 8. ie Nike aus Samothrake und manches Andere. der anti b ·c