s ist eine Zweigniederlassung zu Berlin er⸗
richtet. “ Spandanu, den 16. April 1891. —Koöhnigliches Amtsgericht.
[4520] Sternberg (Mecklb.). Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden:
Fol. 32 Nr. 63:
Col. 3. Otto Sonnenkalb.
Col. 4. Sternberg.
Col. 5 Otto Sonnenkalb zu Sternberg. Fol. 32 Nr. 64: Col. 3. Fritz Klaehn.
Col. 4. Sternberg.
Col. 5. Fritz Klaehn zu Sternberg. Fol. 33 Nr. 65: Col. 3. Otto Schroeder.
Col. 4. Sternberg.
Col. 5. Otto Schroeder zu Sternberg. Sternberg (Mecklb.), den 31. März 1891. C. Peters, A.⸗G.⸗Aktuar.
[4888] Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 718 die Prokura des William Stein zu Stettin für die Firma „Alex. Stein“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. April 1891. 3 3
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8 [4884] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2086 bei der Firma „Alex. Stein“ zu Stet⸗ tin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Stein zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2398 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2398 der Kaufmann Max Stein zu Stettin mit der Firma „Alex. Stein“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4886] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 766 die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Carl Dorn und des Kaufmanns Carl Ziehm zu Stettin für die Handelsgesellschaft „Angust Sanders Söhne & Co“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 15. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4887] Stettin. Der Kaufmann Franz Mahnkopf zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „August Sanders Söhne & Co.“ bestebende, unter Nr. 840 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Ziehm zu Stettin zum Prokuristen bestellt. 4 4 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 874 heute eingetragen. Stettin, den 15. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[4885] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2057 bei der Firma „C. Siegert“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kupferschmiedemeister Louis Kruse zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2399 der Kupferschmiedemeister Louis Kruse zu Stettin mit der Firma „C. Siegert“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. April 1891.
6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [4891]
eilburg. Bekanntmachnng.
Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Karl Rosen⸗ kranz zu Weilburg gestorben ist, haben die beiden überlebenden Gesellschafter Lederfabrikant Eduard Rosenkranz und Kaufmann Karl Christian Rosen⸗ kranz im Einverständnisse mit der Wittwe des ver⸗ storbenen Gesellschafters die Löschung der unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Eduard Rosenkranz und Comp. zu Weilburg beantragt.
In Folge dessen wurde heute diese Firma gelöscht.
Dagegen ist unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters folgender Neueintrag gemacht worden:
a. Nr. 27. 8 b. Eduard Rosenkranz und Comp c. Weilburg.
d. Die Gesellschafter sind:
a. Lederfabrikant Eduard Rosenkranz, 5. Kaufmann Karl Christian Rosenkranz, 7. Gastwirth Albert Rosenkranz,
sämmtlich zu Weilburg. “
Offene Gesellschaft zum Zweck der Lederfabrikation.
Die Gesellschaft hat am 18. März 1891 begonnen. Zeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, die Firma unter Beifügung seines Namens zu zeichnen;
ne solche Zeichnung hat jedoch nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie zugleich mit einem anderen Ge⸗
ellschafter gemeinschaftlich erfolgt.
Weilburg, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 Wippra. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind die nachstehend be⸗
hneten Firmen:
1) Christian Einicke zu Rothek,f eingetragen Nr. 1, 8
2) Hermann Kühne zu Wippra, eingetragen Nr. 2,
3) August Hörning zu Königerode, eingetragen Nr. 3,
4) Christian Bolze zu Wippra eingetragen Nr. 4,
5) C. L. Zschiesche daselbst, eingetragen Nr. 5,
6) F. Haberland zu Rammelburg, eingetragen Nr. 6,
7) E. Schilling zu Wippra, eingetragen Nr. 7,
[4892]
eingetragen Nr. 10,. gelöscht worden. . Wippra, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz.
ist Folgendes eingetragen: Eingetragen zufolge Verfügung v. 16. April 1891.
Zabrze. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei treffend:
die Firma „A. Borsig“ und
heute Folgendes eingetragen:
loschen.
b. Spalte 6. Der Hütteninsp
und zwar nur der Zweigniederlassun
Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ zu B
gestalt bestellt worden, daß derselbe
soll, nur diese Zweigniederlassung mit
Prokurenregister bereits
prokuristen:
1) Carl Ludwig Schäfer,
2) Carl Bormann, Franz Unger,
4) Franz Büseler,
5) Adolph Brandt,
welche
Hugo
niederlassung sind, und mit
Zabrze, den 7. April 1891.
10) Albert Schwalbe daselbst,
Bekauntmachung. In unserem Firmenregister, woselbst unter die Firma Marens Kirschner eingetragen Die Zweigniederlassung in Konary ist aufgehoben.
Wongrowitz, den 15. April 1891. Königliches Amtsgerichä7..
Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ a. Spalte 8. Der Kollektivprokurist Carl Conrad ist gestorben und dessen Kollektivprokura sonach er⸗
Schindler zu Borsigwerk ist zum Kollektivprokuristen
eingetragenen Kollektiv⸗
ollektivprokaristen der Hauptniederlassung „A. Vorsig“ in Berlin und der genannten Zweig⸗
Theodor von Przybylski, welche Kollektivprokuristen nur der Zweigniederlassung sind, zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht.
14893] r. 52 steht,
om 15. am
[4944] Nr. 13, be⸗
„A. Borsig
ektor Robert g „A. Borsig orsigwerk der⸗ berechtigt sein einem der im
Scheller und
Ahrweiler. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist bei Nr. 14 heute fügung vom 15. April d. J. folgen erfolgt:
Haftpflicht, hat durch Beschluß versammlung vom 1. März 1891 ein angenommen. Nach den Statuts führt die Genossenschaft obig hat ihren Sitz in Ahrweiler.
von ihr resp. von den Genossenschaf zogenen Trauben gekeltert worden sind
Branntwein und den Verkauf desselbe Die Bekanntmachungen der Fenosse
Üunter deren Firma und werden mindestens von drei
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. —
ladungen zu den Generalversammlun
Präsident allein mit der Zeichnung:
N. N. Die Veröffentlichung der von der
Abrweiler bestehenden Zeitungen, zur das „Ahrweiler Volksblatt“ und d Zeitung.“
schließt mit dem 30. Juni. Die Zeichnung des Vorstandes ge
ihre Namensunterschrift beifügen. R kung der Genossenschaft gegenüber hat nur, wenn sie b mitgliedern geschehen ist. Ahrweiler, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht Braubach. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister für den Braubach ist heute bei lauf. Nr. 1,
der Eintrag gemacht worden:
1891 ist als neues Vorstandzmit
rovisorische Stellvertreter des Direkt
Fiodolf Schinkenberger,
ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Braubach, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht
Unter Nr. 40 Bd. II. wurde heute eingetragen die Genossen Firma:
„Sigolsheimer
schränkter Haftpflicht“ in Si Das Statut datirt vom 7. April
die Mitglieder
meinschaftlicher Garantie
einen Stiftungsfonds
bekannt zu machen.
vorsteher,
2) Michael Sparr, zugleich Vereinsvorstehers,
3) Jakob Tempé, Vater,
5) Emil Bernauer,
alle in Sigolsheim.
Genossenschafts⸗Negister.
Der Winzer⸗Verein zu Ahrweiler einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Bestimmungen
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den
arbeitung (Destillirung) der Trauben und Wein⸗ abfälle (Trester, Hefe ꝛc.) der Genossenschaft zu
„Der Vorstand des Winzer⸗Vereins.“
ausgehenden Bekanntmachungen geschieht in den zu
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli
Weise, daß die zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ zossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes
mindestens von drei Vorstands⸗
„Vorschuß⸗Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braubach“ eingetragen ist, folgen⸗
Durch die Ves eelve sas ef, vom 12. April e
d Piree—h der Genossenschaft der Rechnungssteller Wilhelm Hum⸗ merich zu Braubach gewählt worden,
sein Amt niedergelegt und
Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. 14 des Genossenschaftsregisters
Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ zu beschaffen, 1 liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie zur Förderung der schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen 1 den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Baptist Zaepfel, zugleich Vereins⸗
4) Johann Baptist Salsmann,
4951] unterzeichneten zufolge Ver⸗ de Eintragung
der General⸗ neues Statut dieses
Sie
e Firma.
tern selbst ge⸗ und die Ver⸗
n. nschaft ergeben
Nur die Ein⸗ gen erläßt der
Genossenschaft
Zeit nämlich ie „Ahrweiler
und schieht in der
echtliche Wir⸗ die Zeichnung
Gerlc 1481 woselbst der
und hat der ors, Gastwirth
JL“
956] schaft unter der
mit unbe⸗ olsheim. 891.
müßig Wirth·
sind durch
tellvertreter des
Beisitzer,
Die Zeichnung für den Vereis erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genüat die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 16. April 1891..
Der Landgerichts⸗Sekretär. . Weidig.
Sesveen
9*
1 Freiberg. Auf Folium 5 des Registers des unterzeichneten Königlicen Amtsgerichts für die eingetragenen Genossenschaften, den Berg⸗ männischen Consumverein zu Freiberg, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden: 8 1) daß das Statut anderweit abgeändert ist und 2) daß sich die vorgenannte Geno enschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hat und die Firma künftig lautet: Bergmännischer Consumverein zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Aus dem abgeänderten Statut wird Folgendes veröffentlicht: Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zur Zeit 30 ℳ%ℳ — ₰. Der⸗· selbe kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. b 1 Das Rechnungsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres und bat einen einmaligen Abschluß. Es kann jedoch auch ein halbjäbriger Abschluß (31. Dezember) stattfinden, wenn es der Vorstand oder der Aufsichtsrath für nöthig erachtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, Aufforderungen, Einladungen u. w. sind eine jede wenigstens zweimal im Freiberger An⸗ zeiger bekannt zu machen, zwischen dem Tage der ersten Bekanntmachung und einem in der Bekannt⸗ machung gestellten Termine muß eine Frist von mindestens einer Woche inneliegen. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand. Die Zeichnung Seitens des Vorstandes erfolgt dadurch, daß mindestens zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. 8 Freiberg, den 15. April 1891. 1 Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIc. Große.
“ [4954] Heldburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 auf Anmeldung vom 13. April d. J. am 14. April d. J zum Eintrag gekom:nen: Gompertshäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, mit Statut vom 15. März 1891.ͤ Die Genossenschaft, deren Mitglieder nur dispo⸗ sitionsfähige Personen sein können, welche in dem Kirchspiel Gompertshausen ihren Wohnsitz haben, hat ihren Sitz zu Gomperishausen Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, sowie ein Kapital als Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthbschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitalieder anzusammeln. 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden, und hat die Zeichnung der Firma nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, ausnahinsweise genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Parlehen und bei Quitrungen über Einlagen von unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
sitzer. — In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleschzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. In dieser für die Zeichnung der Firma bestimmten Form erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, während sie in allen anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet werden. . Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei⸗ sitzern, vaher aus 5 Personen, und sind 2 Zeit die Mitglieder des Vorstandes: Lehrer Wilbelm Arnold in Gompertsbausen, Vereinsvorsteher; Landwirth Schultheiß Andreas Gnüg daselbst, „Stellvertreter des Vorstehers; Landwirth Georg Leipold daselbst, Landwirth Karl Hofmann daselbst, Landwirth Karl Spindler daselbst, Beisitzer. . Mit dem vorstebenden Registereintrag wird zu⸗ gleich bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet ist. Heldburg, den 14. April 1891.. Herzogl. Amtsgericht.
E. Heinze.
85
Hettstedt. Oeffentliche Bekanntmachnug.
zufolge Verfügung Eintragung bewirkt: Firma der Genossenschaft:
[4957]
n unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 8 April 1891 folgende
Brännröder Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
ndet sich Blatt 3 bis 14 der Akten zum Genossen⸗ chaftsregister. . 1 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschast⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Genußmitteln, insbesondere Bier und Spirituosen im Großen und Ablaß im Kleinen in und außerhalb des Vereins⸗ lokales an die Mitglieder. 1 Die Dauer der Genossenschaft wird auf drei Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung kann die Fort⸗ setzung auf weitere drei Jahre heschließen. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Dauer des ersten Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1891 bestimmt. “ Der Vorstand besteht aus: 1) Kaufmann Auagust Krebs zu 9 Arbeitsmann Carl Kühne Bräun⸗ 3) Arbeitsmann Hermann Kuhne] rode. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in- dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werde durch das Wochenblatt für den Mansfelder Febbfe 1 kreis veröffentlicht. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 400 ℳ Der Geschäftsantheil eines jede Genossen ist auf 25 ℳ festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Hettstedt, den 16 April 1891. 8 FKFsnigliches Amtsgericht. [4958 Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 49 Geuossenschafts⸗Meierei Kaaks e. G. m. u. H. in Ligq. eingetragen: Die Liquidation ist beendet und demnach die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen 8 Itzehoe, den 13 April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Hemel. Bekaunntmachung. [4952] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14 am 14. April 1891 bei Nr. 6, w selbst die Memeler Schiffszimmergenosse schaft, Eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, folgen Eintragung bewirkt worden:
ist der Schiffszimmermann Wilhelm Lenz
zum Cassirer gewählt.
Memel, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Müllheim. Nr. 4927. Zu O. Z. 12 8 schaftsregisters Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Hügelheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — wurde einge⸗
tragen: 1
n der Generalversammlung vom 5. d. M. wurden in den Vorstand a. wiedergewählt Herr Emil Marget, als Direktor, b. neugewählt an Stelle des ausgeschiedenen Rechners Emil Tschudin Herr Fritz Hepp als solcher. Müllheim, 13. April 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht. UUnterschrift.)
München. Bekanntmachung. 4950] Consumverein Sendling - München, einge⸗ tragene Genuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. An Stelle des Herrn Max Wieter wurde am 22. März 1891 Fabrikarbeiter Herr Georg Vogt Ldahier zum Controleur gewählt. München, den 16. April 1891. Königl. Landgericht München I., Handelsscgh Der Vorsitzende: Braun, Königl. Landgerichtsrath.
Seligenstadt. Bekanntmachung. [4949] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dudenhofen vom 30. März 1891 wurde an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Kratz II. von Dudenhofen Philipp Peter
Kammer II. für
8 Füans. I. * Duden⸗
hofen als Mitglied des Vorstandes gewählt.
1 sbtanca im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 10. April
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Keiber.
[4955]
Tholey. Im Genossenschaftsregister ist heute bei
der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:
Dirminger Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes
eingetragen: 8 „Durch Beschluß der Geueralversammlung vom
12. April 1891 wurden in den Vorstand folgende
bereits früher gewählten Vorstandsmitglieder wieder
gewählt: 4
1) Peter Grässer, pensionirter Bergmann zu irmingen, als Vorsitzender,
2) Johann Schirra, pensionirter Bergmann,
zu Dirmingen, als Stellvertreter, 3) Daniel Schwambach, Schuster zu Dirmingen, als Kassirer,
4) Ludwig Wagner, pensionirter Bergmann zu
Dirmingen, als Beisitzer.
Ferner wurde der Peter Schwambach, Schuster zu Dirmingen, als Schriftführer gewählt.
Ausgeschieden aus dem Vorstande ist der bisherige Schriftführer Jakob Guthörl.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1890 wurde der §. 10 des Statutt, be⸗ treffend Feststellung des Reservefonds auf eine be⸗ fünfnt⸗ öhe und der jährliche Betrag zu vemselben ergänzt.“
Tholey, den 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
UIm. Bekanntmachungen 4947] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: Königl. Amtsgericht Ulm.
5 Datum des Eintrags: 16. Avril 1891,
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
18 der Genossenschaft: Brännrode. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Ort shrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank
Das Statut datirt vom 27. März 1891 und be⸗
In der Generalversammlung vom 23. März .
uUlm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Uim.
4) Rechtsperhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 11. April 1891 wurde an Stelle des am 3. März 1891 in Folge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Robert Ziegler — der Direktor Wilhelm Back in Ulm auf den Rest der Wahlperiode von 2 Jahren in den Vorstand gewählt.
Bemerkungen: Verfügung vom 16. April 1891. Z. B.: stv. Amtsrichter Bosch.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cannstatt. [4426]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:
Firma Hermaun Weißenburger & Cie., hier,
a. Nr. 87. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von 1 Uhrgehäuse, Evform, mit ver⸗ schiedenen Aufsätzen, Fabriknummer 93, angemeldet am 21. März 1891, Nachmittags 4 Uhr,
b. Nr. 88. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 3 1..“ von Uhrgehäusen, Fabriknummer 94, 1 ehäuse, Ne plus ultra genannt, Fabriknummer 95, 1 Gehäufe, Alexandra genannt, Fabriknummer 96, 1 Gehäuse, Gukuk genannt, angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.
Cannstatt, den 14. April 1891.
Königl. Württembergisches Amtsgericht. Landgerichtsrath Römer.
Konkurse.
[47277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor Förster in Apolda wird heute, am 16. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herm. Ferd. Müller in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.
Apolda, den 16. April 1891.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. I.
gez. Dr. Linsenbarth. 1 (L. S.) Beglaubigt: A. Bauch, als Gerichtsschreiber. [49331 Konkurseröffnungsbeschluß.
Das Kal. Amtsgericht Arnstein hat am 16. April cr., Vormittags 10 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Schuhmachers Georg Otto von Arnstein der Konkurs zu eröffnen.“ Zum provi⸗ sorischen Konkursverwalter wurde der Gerichtsvoll⸗ zieher⸗Verweser und Sekretariats⸗Assistent Lorenz März in Arnstein ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses wurde auf Dienstag, den 5. Mai ds. Js. früh 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai ds. Js. Allgemeiner Prüfungs⸗ Frhs am Freitag, den 15. Mai 1891, früh
r. 8 3
Arnstein, den 16. April 1891. .
Der K. Gerichtsschreiber Blum.
[4724]
Ueber das Perünüigen des Kaufmanns Panl Drechsler hier, Dresdenerstraße Nr. 127, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. straße 10 Erste 13. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1891. Prüfungstermmim am 3. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 17. April 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[4754] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Levenkanl, Haufirer und Ladeninhaber zu Sechtem, wird heute, am 15. April 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schumacher in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai 1891. Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.
[47391 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gerhard Heinrich Friedrich Lammert, Fedelhören 23/24 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 12. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Iunni 1891, Vorm. 11 Uhr, anten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den S Mmet 1891.
. Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[4706] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Christian Hermaun Niedel in Hartmannsdorf wird heute, am 16. April 1891, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1891. Anmeldefrist 8 1ngn; Badne ga. EEE 1n.
ermin den 8
Vormittags 10 Uhr. 8n 8— 8
Burgstädt, am 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.
retschneider.
8 8
bis zum 18. Mai 1891.
Verwalter; Kaufmann Goedel hier, Neander⸗ Gläubigerversammlung am Offener
[4726] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der Firma Bernhold u. Scheurlen in Cannstatt ist am 16. April 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Gerichtsnotar Schmid hier. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 18. Mai 1891. Wahltermin: am 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 30. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Cannstatt, den 16. April 1891.
4 Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [4705] Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikauten Friedrich Hermann Rößler in Burkhardtsdorf ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 4. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
“
mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1891. Chemnitz, den 16. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.
[4702] Konkurs⸗Eröffnung. u Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Curt Oskar Beck — in Firma Oskar Beck — in Nenkirchen ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chem⸗ nitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Inni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1891.
Chemnitz, den 16. April 1891.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pöͤtzsch.
[4704] Konkurseröffunng.
Ueber das Vermoͤgen des Schuhmachers Karl Gustav Kluge in Chemuitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hoͤsel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Mai 1891.
Chemnitz, den 16. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
[4932]
Ueber das Vermögen des Friseurs Haus Kraft zu Darmstadt wird heute, am 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Adolf Radby hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des §. 120 K.⸗O., sowte allgemeiner Prüfungstermin verordnet auf Samstag, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 9. Mat 1891 hierdurch bestimmt. Darmstadt, den 16. April 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
Dr. Berchelmann.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Ernst Robert Gold⸗ bach in Reick (Nr. 32 F.) wird heute, am 16. April 1891, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Alt⸗ markt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1891, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[4707] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Griehl in Erbing, Fischerstraße Nr. 39, ist heute, am 16. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wtedwald hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1891, Vormittags 11 U daselbst. 8 8
Elbing, den 16. April 1891.
Sch
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4699] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Renutiers Albert Brutschke zu Frankfurt a./O. wird heute, am 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a./ O., Scharnstraße 43. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Mai 1891.
Frankfurt a./ O., den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Konkursverfahpen.
Nr. 10 889. Ueber das Vermögen des Buch⸗ binders Franz Morat von Freiburg ist am 15. April 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:; Privat Carl Keim dahier.
[4694]
Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 25. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg i. Br., den 15. April 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.
[4740 Bekanutmachung. ““ S0Jee; des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 17. Avril 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Schneidermeisters Frauz Muth in Fürth. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Weyh in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Mai cr. ein⸗ schließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der 8§. 120 und 125 K.⸗O. Termin auf Mittwoch, den 6. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den erg,ergittage 8 Uhr, beidesmal r. 8 ener Arref 9 Anzeige⸗ vb“] Sürth, an ezAprir eer Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
[4691] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Schwarz in Guttstadt (Firma D. Schwarz) ist beute, am 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 34 M., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Porsch in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1891. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Mai 1891, Vormittags 10 üuhrr.
Guttstadt, den 15 April 1891.
Königliches Amtsgericht [ĩ4692] Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen der Firma E. Schwarz in Guttstadt (Inhaberin Frau Johanna Schwarz, geb. Fürst, daselbst) ist heute am 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren eroöͤffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1891. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Guttstadt, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[4745] Konkursverfahren.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Haag (Oberbayern) hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Jakob Geißl, Handelsmanns in Isen, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Plettner dabier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 16. Mai 1891, Vormittags zehn Uhr, und allgemeiner
rüfungstermin Samstag, den 30. Mai 1891,
ormittags zehn Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Heag, den 16. April 1891.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neumann, K. Sekretär. 6
[4712] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Barth & Methner (Cigarren⸗ geschäft) zu Hamburg, großer Burstah 27, wird heute, Nachmittags 2 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
ategenh Hamburg, den 17. April 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
“ 1
[4743] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff in Hanau, Inhabers der “ Louis Wolff in Seligenstadt und der Firma Glas⸗ hüttenwerk Teutonia, Wolff & Ohge zu Teutonia bei Bonenburg ist heute, am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Pierre Lamy in Hanau. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12. Hanan, den 17. April 1891.
Körtge, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
[4696] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klaws in Nenkirch, Inhabers der Firma Otto Kanschat Nachfolger, ist am 14. April 1891, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Agarius von Heinrichswalde ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
L. 8.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1891. Erste
heröffnet.
öffnet.
Konkursverwalter bis 1 14. Mai 1891 Anzeige zu machen. Heinrichswalde, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers und Cigarrenmachers Carl Scholz zu Jauer ist heute, Nachmittags 8 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert zu Jauer. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1891. Prüfungs⸗ terminm am 26. Mai 1891, Vormittags 5 im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer
1. 920
Jauer, den 16. April 1891.
„Kus chmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4183] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard Falk, Kauf⸗ mann in Jülich, Inhaber der Firma Geschwister Falk in Jülich, wird heute, am 13. April 1891, Vormittags 11 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Rausch in Jülich ist Konkurs verwalter. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mat 1891.
Königliches Amtsgericht zu Jülich. Esser. [4751]
Ueber den Nachlaß des zu Bobersberg ver⸗ storbenen Bürgermeisters Herrmann Becker ist heute, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Erdmann zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1891.
Krossen a. O., den 16. April 1891.
qE1C6C
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
209
[4757]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Otto Pecht, Inhabers des Damen⸗ mäntel⸗ und Confektionsgeschäfts hier, Kur⸗
prinzstraße 1, ist heute, am 17. April 1891, Vor⸗
mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier.
Wahltermin: am 6. Mai 1891, Vormit⸗
tags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. Mai
1891. Prüfungstermin: am 30. Mai 1891,
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig⸗ Abtheilung II am 17. April 1891
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[4708] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Krämers Auton Gattner in Kadlubietz, ist heut, am 16. April 1891, Vormittags 8 ½ Ühr, das Konkursverfahren Verwalter: Gerichtsassistent Wieja in Leschnitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Leschnitz, den 16. April 1891.
— Grande, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[4736] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckers Carl Angust Müller in Kändler ist heute, am 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Füneseüe bis zum 15. Mai 1891. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1891, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 17. April 1891. Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
89
[4935 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers Friedrich Horunng in München, Metzstraße Nr. 5/0, auf dessen Antrag am 17. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat L. Schuster in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis einschlüssig 8. Mai 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 bis 125 K⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den Er. vehs 1 58'“ 189 pmnittags 10 Uhr, im
ungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II. in der Vorstadt Au anberaumt. 9g München, den 17. April 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.
[4759]
Konkurs⸗Eröffuung. Ueber den Nachlaß des am 27. April 1889 zu Neuenburg verstorbenen Privatlehrers Christop Hermann Kaminsky ist am 16. April 1891, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ onkursverwalter Rechtsanwalt Entz von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1891, BVormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungsterminm den 28. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Neuenburg, den 16. April 1891. Boenchendorf,
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich