b 8 4 ichsgeri „1 givi 29. Januar] innert an die Worte Seiner Majestät des Kaisers, der ja 8 8 von Julius Sittenfeld (Berlin) gedrudt und von v“ EEE 11“ 1 2ö25 öö . 1 F und ] wünsche, daß die Arbeitgeber mehr Füblung mit den Arbeitern halten. Ilustratoren, wie Richard Knötel und Professor Döpler d. J aus. Masern und Scharlach in ⸗ nterleibstyphus, bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, nach welchen zur Ausstellung „gusgesprochen:⸗ bliegt dem Anfechtungskläger und Der Redner schloß etwa mit folgenden Worten: „Kameraden, wir lassen gestaitet, der auch das an allen Mauern Londons prangende Plakat
8. “ — 0 des Eröffnungsantrages o 8 8 1 1 25 ich die Bruderhand. Bedenken künstlerisch bergestellt hat. Der volle Erlös des Alb S Diphterie haben abgenommen. “ — er der Bescheinigung statt der Gerichte andere Behörden oder N tare o⸗ „ ; eis der Nicht⸗ uns nicht beirren, wir reichen uns sämmtlich die Bruder 8 istlerisch be 8 hle Erls menrnehletet Teige. ach Fetezabangen an Dophäerie hhen 88 3 zuständig fins Die E g iift — in Absatz 2 b vis .e Frös nunggantrages 8* aber müssen wir, wenn ein Schacht unterliegt, so ist das eine Schlappe Mildthätigkeitskassen desDeutschen Schriftsteller⸗Verbandes“ und des an Pocken gelangten zur Anzefge. we; 8 — Theater und Mufik. 1 bezeichneten Gerichte auf der Bescheinigung 8 d a
b 1— AS . * Schächte St . derselben ausständig, dann wollen „Vereins Berliner Presse“ zu. Das deutsche Ehrencomité hat sich waren wieder etwas häufi uch gel 1 1 1
1 2 rz sbeklagten. War die angefochtene Rechtshandlung für alle Schächte. Sind mehrere der — dann Uen B 1 b bre i iresr grranfanaet en n genzetüehe
8 12. “ ““ 928, 10 10 1282 vor der ebeeeehear ah⸗ so 8- 122. “ b 2 “ je A “ 8. 28 —— in — Zahl aüs 9 der Vorwoch — Seine Majestet — 2. 1“ den Berüagesans n väate ser. 7, 1d bnenaheflcht kenehané.ötkenntuiß einer Be⸗ sümdig. Ecicr⸗sacr. Cu⸗ un f f woll regsamen Präsidenten des Vereins Berli f stri . — Ertrantungen an Keuchhusten kamen noch Hochberg allen Mitgliedern des Opernhauses, die in der Sonn⸗ dn Basnsgeiargun, ferien da ni- 8 ündige Schict hl. gtee und Aussohrt dechschen, eie Palen gslamen Präsidenten des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, zahlreich zum Vorschein, doch hat die Zahl der dadurch bedin een abend⸗Vorst 1 2 in F in Schlaen“ — . . =ee eesheeseese rs8 S; . suchen, die Sache beizulegen, damit nich 11 8 schra EE“ ondoner Ausstellung eine zwar be- Zabhl wurden aber rheumatische Muskelaffektionen und akute Gelenk⸗ aussprechen lassen — n7. die Ferennta g befchrönkr ieceräenmaff⸗ e. Gülui Werwere lien Aasstand entstehe. Wir rathen immer B“ udes Vor⸗ dürfte 8- — Is. werden wird, rheumatismen zur äcztlichen Behandluns gebracht. b „Der Ring des Nibelungen“ wird an folgenden vier Tagen im EEEEEE1 sü. Zum Widerruf iner Voll⸗ Statistik und Volkswirthschaft. 1 imn Giliam vom Schacht „Müller“ deutscher Maler umfaßt tzie in “ 8.. 8 8 Opernhause zur Aufführung gelangen: Donnerstag, 23. April Bacht genbetrscebtlhe Forn⸗ zur Löschng von ö Oberschlesischer Steinkohlen⸗ und Koks⸗Versand. Derselbe besmht daß man die Kameraden vom Schacht veranstalteten nationalen Kunst⸗Ausstellungen ganz * Handel und Gewerbe. Z Freitag⸗ 88 ”. (⸗Walküre“), Dienstag, verelblichen Einscheönturen den Zehigegnects ehscer sime. ih en⸗ nach 5 „Carnall“ nicht im Stich lassen könne, und schlug vor. drei Delegirte Schatten stellen. Auch die dekorative Ausstattung, von den deutschen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks „ April (⸗Siegfried,) und Donnerstag, 30. April (Götter⸗
1 1 6 1 9 3 Königliche isenbahn⸗Direktion zu Breslau 1 blug 3 8 Hud tive Aus 1 b 9 *½ flütcg bans anc8 -Etake nh Berrrarge da⸗ercht. g8 den 11ncahdehsaagen, ebenss Obe schlesischen Stein⸗ zu wählen, welche die Forderung der Belegschaft „Carnall“ als ge⸗ Künstlern Jaffé und Seidl bergestellt, wird die Arrangements der früheren an der Ruhr. dämmerung“). In Rheingold“, am Donnerstag, sind die die Beibringung der Sterbeurkunde erforderlich; Re geste ,
3 87 b Schz i v mng Foj 5 2 2 h 6 i S i 7 9 t s r Leist ird hierdurch nicht berührt. Anträge oöhlen⸗ und Kokes⸗Versand beteug die Koblenabfuhr aus dem ober⸗ meinschaftliche Forderung beider Schächte dem Direktor vortragen Ausstellungen an feinem und geläutertertem Geschmack weitaus über⸗ An der Ruhr sind am 20. April gestellt 10 347, nicht recht⸗ Hamen Hiedler. SStamdial. Henog. Rothanser und Lammert, Bezug rückständiger Leistungen wird hierdurch nicht be . Antrat ,ʒ 9. 5 gis . zffantlicher Behörden bedürfen, wenn sie ordnungsmäßig unterschrieben schlesischen Bergrevier mittels der Eis 1“
n Unterleibstyphu wie an] Ausreise in Durban (Natal) angekommen; der Union⸗Dampfer - Stadttheile in größerer Zahl zur „Trojan“ “ auf der Ausreise nach Lissab 8— abgegangen.
enbahnen im vergangenen Jahre sollen. Es wurde eine entsprechende Resolution verfaßt In dann 5 “ e Detail; im Ausstellungspark werden zeitig gestellt keine Wagen. die b E ev ö. — 1 5 ficgelt sind, keiner Beglaubigung 1 821 66 t oder- 85 % nehr als im Jabif 1883, und gbia e eei Delkgits nrgbch 10⸗Sein Meatn2t den Katser, und dans, das Rüseniaß der Berliner Eirie Helane defehs, Sanenn. Subhastations⸗Resultat Bamen Pierson, Sucher und Staudig!, die Hern. Gudehns, Beß
nd untersiegelt sind, kein glaubi 1 8 8 i ihre 1887. Davon entfallen auf das an ung mit einem uf — 1“ „ db sen er Berline na T & Co. sein; eine 8 zubhastations⸗Resultate. 8 und Moebr. . . 1 ie “ § 14. Ueber die Eintragung von Forderungen vnn “ neeSl ode Iünn emehr als im Jahre 1889 und 35,1 % meör nach dem Gesang der Nationalhymne wurde noch ein Verbandslied Eee dürfte englich auch die prächtige Schau⸗ Beim Königlichen Amtsgericht Berlin standen die nach. Stuttgart I um 3 dort, henecogfer 8 sowie über die verfügte Auslieferung 28 ee. als im Jahre 1887, und auf das Ausland 2 888 099 t oder 13,9 % angestimmt. b Röein⸗Westf. Ztg.“ ist der Strike ö Pan⸗ 88 Faben rrena ausüben, eine von den verzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Schlesischestraße 35, fremden Bühne Deutschlands, als Agathe, Fr. Fluth und Stelle zur eschung, gfütcgter Farderen gif, much diesem eine Be. mehr als im Jabre, 1889 und 36.2 % mehr als im Jahre 1887, Naach acr wianer Feche Vereinicie Seklerhec⸗ bei momenken aus der deutichen Heschtche Die äenns doen Hauht, ceder Cuvrystraße, der Frau Maurerpolier Anna Henning, geb. Elisabetz ein Gastspiel zu eröffnen. — Das Auffuüͤbeungs⸗ B e Andere 2 — - . 8 81 g '8 ⸗ 8 g 2 2 1 9 eu Geschi. EEEbEö 18 U b 8 in † 27 s⸗ s 5 . 8 — - 8 8 B“ Venachrichtigung gilt nicht als eine über Der Absatz nach Breslau stieg von 698 401 t im Jahre 1887 sder Bergarbeiter auf de EE i er in Berlin adam, gebhörig. Das geringste Gebot wurde auf 279 569 ℳ festgesetzt. recht von Mascagni's vielgenannter Oper „BBauernehre
238 1— 77,379 Berlin in denselben Mühlbeim a d.,Ruhr heute Morgen, beendet. 8 funktionirenden Ausstellungs⸗Bureaux siedeln mit dem 25. April vach Ersteher wurde der Kfm. J Cassirer hier, für das Meistgeb 1— S 1 Bauernehre⸗ 1 Sv 8 „ szul ief Schuldver⸗ sfesonder em DM ist 2 8 1 4 efahren, b strikt sei P in Thei der Beleg⸗ “ “ 5 duard . s 8 5 bent 8. 88 1 — . 2
Ber senitzen Verföwenaibesezukgzen denrkags 1 ve 188 ndz enach 8 üRebeznasbeiten, ürsehe undh. ünc 88 1 Leute nicht an. Da diese Zeche an Zeche .Eintracht Landwirtbschaftliche Ausstellung in Bremen. He“ öb d. -s. f. d. Text.⸗ bereits in den Ateliers EE
fügung über vesets 1“ “ 57 888 in, Sener eree se de Eisenbahnabfuhr oberschlesischer, Zeche „Fröhliche Morgensonne“ zum Mitstriken zu bewegen wußte. die Naturforscherversammlung aufgenommen hat, wird sie in diesem zusammen, sodaß von nennenswerthen Posten nur wenige neoch vor⸗ aufs Aeußerste angespannt mit den Vorbereitungen zu Schiller's
8 Kapitals zehn Jabre bintereinander nicht
g 5 8 2.2 2 e 2 2£☛ 4 4 8 4 — 1 . 2 1 Ii her 5 2 . . ; ; . 5 ; aün. Brschw. Tabl.“ gemeldet, daß au re di Fellr Den ze H rts, G.⸗ handen sein dürften. Die Preise zeigen trotz des festen Verlaufs der ⸗Wilbelm Tell“. Schon in kürzester Zeit wird dieses Werk daselbst, Foeh geh ö ö 17oe ne g der “ geln e 8 Fhee 1 dbvvböe. Londoner Auktion keine Veränderung, auch nicht zu verkennen mit See Beee in der Titelrolle, zum ersten Male in 2 8 ;5 . Ser- 28,. 9 ’ 8 8 ger 8 un grube ¼ 4 8 8S nd anderve ꝛehmen. 1 82 8 „ S2* Scene gehen. u auf die äußere Gestaltung des Schau⸗ 125 ee dden ist, daß preußische Häfen balogen im vergangenenZgihum nans S deeehees. t; die benverwaltun in Folge dessen D 1t Isße Inna hes 9 8 ist, daß die Zahl der Käufer sich vermehrt und diese mit etwas Scene gehe g des Schau⸗ Be Htbahaeer 1 8 c r Fehre versaten st. aad en 8 8 8 ö“ Erecaegsuaa, Fich ancaterochnzmveeh vnd “ den Bircecgaen anfe I. wböeeüeeeehahe Plat, mehr Vertrauen an Geschäfte berantreten. Die Nachfrage nach un⸗ spiels, auf Glanz der Ausstattung und Inscenirung wird Rüattzacjähe g Pn lagitimirt bar⸗ 4 dn dütE sscocder v“ Die Delcgirken der Berliner Baugewerkschaften, welche — wohl sagen, es verftanden, diesen e Seri init “ eeIe. 1 dauert an, und finden die frischen Zufuhren batin SS kb Uüeeee 1“ Rechtsn ger sich n heee Sware .en gten Schuld⸗ 31 682 t im Jahre 1890. 1 Bild ines Kartells auf Grund einer in früberen reiz⸗ und T““ schmücken, sodaß, wenn mir es cchlanken Absatz bei den bisherigen Abnehmern. Preise halten sich rationen stammen aus dem Hartwig'schen Atelier; Kapell⸗ licher Grund zur Hinterlegung gegeben ist. Die hinterlegten Schuld 5 Sbaft gestaltete sich endlich auch der Absatz nach dem mit der Bildung eines Kartells auf Grund einer in 8 eiz, und geschmackvoller Bauten zu schmücken, sodaß, wenn wir es auf Ende der 50er 2 für bessere Render 1 meister Mohr hat die für das Werk nöthige Musik komponirt. Die Sr A echtlichen Beziehungen an die Stelle Sehr lebhaft gestaltete sich 8 74 S9⸗ Serrabrteber 1 beschlossenen Resolution einverstanden sind, auch bedauern mußten, unsern Bürgerpark auf ei b auf Ende der 50Cer Mark für bessere Rendementswollen. neist die für Fragc9a Arrier;e2 8 verschreibungen treten in allen rechtlichen Beziehung Ans 2₰ 8 Desterreich⸗Ungarn, nämlich von 1 741 958 t Delegirtenversammlungen beschlosenen Resolug . ch 1 eebbe 1 b dffer 8 . I“ 8 “
1 5 8 vnsande, eg a ie di oss. Ztg.“ be Sonntag Nachmitiag zur müssen Fenig ag 8 f 88 Köln, 29. April. (W. T. B.) Die Hauptversammlung der varücte wnesges eichnungen und unter Aufsicht des Garderoben⸗ 8 dls Sch bälende e““ Fabre “ “ Wabl des ne ö IE eh..les öbö“ . einem „Agrippina“ hat eine Dividende von 10 % und der Rückver⸗ Inspektors Schäffel angefertigt und der Theater⸗ und Maschinenmeister di zn 1 8 Hse Zinssatze der gekündigten Anleihe I1 Iie zwar: Maurer, Zimmerer, Töpfer, Maler, Das diesjährige e e. 1 De ischen Landwirihschafts lie seneserein der „Agrippina“ ebenfalls eine solche von Begshö
e orderung zu d. 84 äö. 2,*; g. war Bewertsch 1 t: 1 schläage Stei soIscaft 15844 23 2 n 2 Landw afts⸗ „ 5 3 — Das epertoire des Theaters hat insofern eine enderung er⸗
9 t sü dric “ b111A“ ech Stuckateure, D 8 ezierer, 2 r, Steinmetzen Gesellschaft trit ganz . 8 4 % beschlossen. ¹ B 2 8 ¹ Aenderung Sen EEE “ v. ab⸗ Die vorgestrige Versammlung der e 88 6 x ZZ“ e B e gen e ias sr dhe Fümehhcen ir Augsch 1“ ber 8. Feka 2 e Smnas 8— äng Eivtracht Ftefban su gtesssn hees de dbüene bd erste Abs Resolution, welcher einer jeden Gewerkschaft das stellung bei Weitem zu klein. Es wurde daber ein im Anschluß en versammlung der Bergisch⸗Märkischen Bank wurde die Ver⸗ setzten vier Einakter der „Kaufmann von Venedig“ in Scene geht. s insen ei inget F in de strigen er 93 d. Bl. bereits in Kürze tele⸗ erste Absatz der Resolution, welcher einer jeden Gewe 1 Zeitem zu klein. Cs wurde daber ein im ünschluß an der 1 ung Be⸗ fiss. 8 hen h 88. 17. Die Zablung der Zinsen einer eingetragenen Forderung welche in der gestrigen Nummer 93 d. Bl. bereits in 3 Recht giebt, über ihre Organisationsform selbständig zu bestimmen, Bürgerpark liegendes großes Gelände von 15 hs pachtweise erworben, theilung einer Dividende von 7 % beschlossen. In der sich an⸗ Bietoria⸗Theater.
28 8.* 65 2. 1w vUvNe S ; e, war der „Rh ⸗Westf. Ztg.“ zufolge von 1 “ 1 Feaese.⸗ an 8 jeßend ßerordentli Ger 2 n in Ab⸗ Die Nachmittags⸗Vorstellung der „sieben Raben“ am Sonnta 81“ Ucht nie J““ “ meich 1hee ger sane fafans unter welchen sich aber auch Fabrik⸗ und jede Einmischung von Außen durch Kongresse oder dergleichen ab⸗ auf welchem sich jetzt eine Stadt von Zelten, Schuppen und anderen schließenden außerordentlichen Generalversammlung wurde eine Ab r g ig b untag mit rechtlicher Wirkung an Denjenigen, we z Tage g 2 rson —
iner fru 1— stri ichkei ie Tribüͤ⸗ f änberung ikels 24 des Statuts genehmigt. Nach derselb gestaltete sich für die Kinderwelt zu einem wahren Freudenfest und — behe 8 “ ört, welcher von einer früheren Delegirtenversammlung gestrichen Baulichkeiten wie Tribünen, Ringen u. s. w. änverung des Artikels 24 des S g gt. Nach derselben altete s 1 1 zu einen dem Fälligkeitstermine der Zinsen vorangehenden Monats eingetragener arbeiter und “ vees- “ Wea. Sietein 4.8 Kagür⸗ ee E kinss senh aufgenommen, indem sechs Gewerk⸗ Der Vergleich hinsichtlich des Ausstellung fällt ö des ih oder einer seiner beiden rn Pee efenhce * 8 ene den ber⸗ e 8 in] — 8 en m r n Frei vo at, mies 1 8 . Z ¹ 8 9 8 S 7 e . nden Kinderstimmen entstieg. 8 dnung wurden Unterschriften gesammelt für die ger 1 ISen E Kartell überhaupt erklärte sich der zu Gunsten des landwirths 2% a⸗ 1b Stellvertreter auch auswärts wohnen. 2 jubelnden der bied Berechtigter war. Prerung, enefolution, über welche gleichfalls gestern bereits berichtet schaften dafür eintraten. Gegen das Kartell überhaupt 1 andwirthschaftlichen Unternehmens aus, der Ver⸗ EEEEEEEETö“ S Sbe. Aehh vertftieg. T. 1 ““ ur im Inlande gezablt, unde zwar Feschlossene, Relolanodi. Geiaatsrecgerund, die 8. örde und di zirte M rarbeit Die Resolution soll nochmals vom gleich aber der äußeren Herrichtung der Baut Guns⸗ es Leipzig, 20. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Abend⸗Borstelln sverkauft. Nur noch an den letzten “ gezablt, 8 ist on die Staatsregierung, die Bergbehörde und die Delegirte der Marmorarbeiter. 8** 1 — gleich al 8 8 ing der Bauten zu Gunsten des a 8 l G — vier Tagen dieser Woche gelangt das prächtige Zaub ch ga⸗ .* 9 4 “ dit. nnsd aehe e Fesads Werse sok sschuss ess verde d sodann gedruckt an alle Berliner industriellen Unternehmens. Man scheint bei handel. a Plata. Grundmuster B. pr. April 4,40 ℳ, pr TZag 2 igt ge ubermärchen zur bagee Ret von Uenabate Feache, dadn,uneatisen be vuch de erden soll. Alsdann referirte der Dele⸗ Ausschusse verbessert werden und sodann ge SSa striellen Unternehmens. Man scheint bei der landwirthschaftliche— Mai 4.40 — 1 4,42 1 4,45 ℳ bpr. Aufführung, da dann sofort mit dem Abbruch des 8 be⸗ Füligfeiteterns eine Reichs⸗ oder Landeskafse, oder durch die Zechenverwaltung abgesandt werden ser. cden ü b ewerkschaften zur Vertheil gelangen. In den Ausschuß wurden Ausstellung von dem äußern Schmuck, soweit s jetzt igstens dai 4,40 ℳ, pr. Juni 4,42 ½ ℳ, pr. Juli 4,45 ℳ, pr. 2 18, m Abbr des Hause F“ chti ittelst irte S am aus Gelsenkirchen über die Verhand⸗ Gewerkschaften zur Vertheilung g e * müag uck, soweit man es jetzt wenigstens August 4,47 ½ ℳ September 4,47 . sonnen wird “ Berechtigten mittelst girte Fakob Brodam aus wefseg in Paris. De uf vählt: Regterungs⸗Baumeister a D. Keßler (Maurer), Thieme beurtheilen kann, absehen u f die praktischen Einri ugust 4,47 ½ ℳ, pr. September 4,47 ½ ℳ, pr. Oktober 4,50 ℳ 8 * . Ueseneahn derah de 8. ü. Die Fethmaneg der Landekazfen er. lungen des. Bergarbeiter⸗Konareed, ins Parüg .De “ Feaarc) “ Freiwaldt (Capezierer), Schulz ankommen lafsen zu ““ pr. November 4,50 ℳ, pr. Dezember 4,50 ℳ, pr. Januar 4,50 ℳ Leo N „Residenz⸗Theater. 6 . igt dara cskamiler im Einvemebmen mit der Lundes. erdin. ssvächten der Zechedon nthten 11A““ ler) und Wernau (Bauarbeiter). für die Bequemlichkeiten des unterzubringenden Viehes stilvolle B 8 sflmsatz 35 000 kg. Schwach. Leo N. Tolstoi's Lustspiel „Die Früchte der Bildung“, x 78 5 Been de Bae Leami ne Secnduns 8 un. Shritk ien Fen Sse ge Ereegh L1“ He daß dort eine allgemeine wenig Bedeutung vaber Weenden “ “ Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Wie der „Hamb. Corr.“ welches im Februar bei Gelegenheit einer zu Wohlthätigkeitszwecken regierung oder dur en Bundesra b. Ko e Sen ee ꝓ ege FAAS vn icht für opportun hielt. Aus Kopenhagen wir esc „ daß dort. h5; ee; 8G wWen er ung obl aber Einrichtungen, welche dem Aus⸗ jn di, f . . . . 2 veranstalteten Mattze. 16 bestellbar zurück, so unterbleiben weitere Sendungen, bis der Gläubiger selben, wie auch sein Kollege Siegel, nicht f p 8 Häͤnde⸗ Aussperrung der Maurergesellen durch die Meister in steller die Gewähr geben, daß das kostbare Zuchtmaterial, welches er meldet, ist die auf Dienstag, den 21. d. M., anberaumte Versamm⸗ ranf inse z g gelangt war, hatte auch am
— :12r . 2 5 5 ³G;P., 2 5 . Iüuna di 8 . r222- . — 2 8 1 g9 8 —:22 Sor . 9 „ blik T ckt d 8 d S ück SIxee g 6 G eß sich der Redner von der Versammlung di 1 . . lasfung ist ei eringfügige: nas 2 edkmäßt f 5 Di lung von Besitzern von Cedulas d r Na⸗ Sornabend ein zahlreiches Publikum angelo as dem Stü die 11nlg⸗ S-nan angezeigt b Person oder der Wohnung des S v“ erfolgreichen Thätigkeit auf dem Aussicht stehe. Die Veranlassung ist eine sehr geringfügige: nach einer zur Stelle bringt, einen zweckmäßigen Aufentdalt findet. Die g itz 11e“ §. 19. enderungen in er erlon d Wo 1 8 0 1
1 füg 1 1 4 b 1 einen warmen Empfang bereitete. Man konnte von Neuem die zustimmn 1 er Redackeur im vorigen Sommer zwische Meistern und Gesellen vereinbarten Dauer der Ausstellung ie alljährli ied s- tional, und Provinzial⸗ Hypotbekenbank verschoben e. mi her die charakteristischen Zinsenempfängers (§. 10 Absatz 3) werden nur berücksichtigt, wenn sie Pariser Kongres bestätigen. Als Redner trat Fher e ZEö“ auf den Bauplätzen verboten, T“ wqö“ worden, 12 die auf sne ie dieser Angelegenheit nach ““ 8. 88 (8. . wenser Teegned hefdar echraest. Ln he n h der Arbeitsordnung ist das Taback e“ C““ zur Htugan hein. esellschaft, Buenos⸗Aires gerichtete Anfrage abgewartet werden muß. Eigenheiten Fsehmmen ederen Gef sklassen in von demselben schriftlich gemeldet werden. des Bero Frkf. Ztg.“ b die genannten beiden Redner alles welche Bestimmung aber nie genau genommen wo . . sen außerdem auf einfachere Einrichtungen hin. Wi 20. April. (W. T. B.) Die Wi 5 ihren tvpischen Persönlichkeiten vom Dichter aafgefaßt und plastisch , ebüh en erhoben: 1) für die Umwandlung Darstellung der „Frkf. Ztg.“ boten die genannten beiden Rek 8 f jes ein Maurermeister fünfzehn Gesellen, weil sie sich der Die Pferde werden ir ältnißmäßig festen Ste e d eesell⸗ ieder 1 8 9 ägerischen H..20,sc2d, fhüfbnnnerden erhone he 1, Reiche, sowie Mögliche auf, um die Belegschaft, zur Wiederaufnabme der Arbeit, Monat enttzeh ein Maneetraen wöllten; seit jener Zeit konnte aber decde mübees. die Ründer ie iuhmefig gter Stelurgan unter; scaft erbielt den Ban der Linienämter Großwiens auf ei 1e“ für sontne Eintrag ngen und Löͤschungen jede Einschrift in das wenigstens in den nächsten Tagen zu bewegen. Die Msatamlunm “ E“ Gesellen erhalten, weil der Gesellen⸗ entsprechenden Schuppen einen angenehmen Aufenthalt haben werden Angebot 8 *09990 F. beal e. schad⸗ Wrchmal ür sonstig agun v1X“ 1e si ch zu größerer Nachgiebigkeit geneigt und änderte demgemäß jener Meister keine ne⸗ ss Aus dieser Veran⸗ Ebenso stehen Schafe und Schweine in seitlich ni schloss lt. bbebeeeeeiest poo 1890 si 1 istigen und Fäiperlichen Krofüloszgkei Reichsschuldbuch besonders gerechnet, 25 ₰ von je angefangenen sich auch zu größerer Nackgif ssene Eingabe sammt den Forderungen verein ein bezügliches Verbot erlassen hatte. Aus dieser enso stehen Schafe und Schweine in seitlich nicht geschlossenen Zelt⸗ giebt einen Reingewi 2 525 400 it Him klar und sicher gezeichneten geistigen und körperlichen Kraftlosigkeit 19 4 ür Büt ages. hm,a von Rrscheschridrerschreibungen für de lauten: „Die Unterzeichneten, sämmtlich der Belegschaft der Zeche keflens be sie veß üise die Arbeit auf den Bau⸗ 18 Rüitwand ne.nc h we Fa he “ aüch ft des Gewinnvortrages von 1889 im Betrage von 417 022 Fl. zusammen der — ves fänlnch dbeslättigten vogafbme chesdlrscaft 8 Wg⸗ 18 E1“ ℳ Kapitalbetrag 50 ₰, zusammen mindestens „Eintracht Tiefbau“ angehörend, benneagenr d Z äge 8— Sehce nasshe bis zum 21. April nicht aufgenommen Hallen haben aber Vorhänge von Leinen wodurch sie vollständia 8- Fl. h“ “ CCC16“ 11“¹“ FE1.“ über Bevollmächtigungen, sowie über Aende⸗ stände beseitigt werden: à auf Schacht II: 1) Nichtschließ eanes Wasseees öthigt sähen, die allgemeine Aus⸗ schlossen werden können. Bi schinen stehen 1 ren — Ausweis der Südbahn in der Woche vom 9. Avpril bis Schilden lan ind Stimmungen öͤfter ein breiterer sigien 8 10 Absaß 3) sind gebührenfrei. Die Gebübren werden Verschluß gebalten) 2) Wäbrend der Jee⸗ ö 8 Stockholm meldet ein Wolff'sches Telegramm vom Den Mittelpunkt des Ganzen bildet der große Vorführungsring Tbbbebbeeeehenebarischen Stagtshahn in sorgfälte 2 heenaes sovel 8 be “ “ Inen steller, soweit nöthig, nach den für die Beitreibung soll die Pumpe (der Wasserhaltung) nicht geben. Dieselbe läßt nam⸗- Aus Tage über die Ausstandsbewegung im Grubendistrikt mit einer stattlichen Tribüne, auch bilden die Wirthschaftsgebäude der. Woche vom 9. April bis 15. April 684 675 Fl. Mehreinnahme Stmmungebilder u Peeeg 5 die Th 1 Iö Fubndiefe vöfennlicher “ bestebenden Vorschriften eingezogen. Auch kann lich eine I meshane müistcnagst 1““ I „vö welche an dieser Stelle bereits in Nr. 91 und 19 sowie die Weinkosthalle eine archikektonisch hervorraende Zierde der ⁴5 189 88 20. April. (W. T. B.) D 1 danernd rege erbalken wird. Selbs nif Iben g 8— 8 IVZZ1““ gefordert werden. Für die gericht. Förderschale befindlichen Leute bis auf di P1““ cri wurde: Nachdem sei hbt Tagen im Bergwerks⸗ Ausstellung. Die Bremer Gärtn den es sich nich 1““ .T. B.) Der gemeinsame Verwaltungs⸗ we s v N. 1 Ien . Lg wnnss ie Vorausbezahlung der Gebühren gefordert werden. Für die gericht⸗ Fördersch bee ee. Maschineneinrichtungen. berichtet wurde: Nachdem seit acht Tager Bergwer usstellung. e ier werden es sich nicht nehmen . e welche schon der Matinée beigewohnt hatten, das Lustspiel in einem zelle Beglaubigung der Auträge (§. 10 Absatz 2) dürfer Auf der Zeche bestehen mangelhafte Maschineneinrichtungen. berichtet . erg (Vestmansland eit Seitens lassen, sich an der A . it den rath der Oesterreichisch⸗ungarischen Staatsbahn hat die iemlich kurg s zweiten 2 f liche oder notartelle 88EI1“ Brhzen is 8 1) für dend Lchea hben Wiedereinsetzung in das Gedinge. Am distrikt Norberg es “ 8. 8s 5 “ zu betheiligen und sie mit den Gaben Emvberufung der ordentlichen Generalversammlung für den 25. Mai “ 8u i,e. Pretten Male fater soloien der an Fe Iag, we.-Ae be d. A- “ cgen des 15 April ist das Gedinge ohne Weiteres reduzirt worden, zugleich der b.e vnsdn Fi nge. s 8 Grubenbesitzer von den Ar⸗ I1I1II 1 “ 1 nach Wien besckloffen Zeufte ung de enehe e“ Interesse, gewiß ein günstiges eeee oder Löschung von Forderungen mit der Bekanntmachung, 1s e ,h ehewllhe FLnn 1““ veeene Die Anzahl der Hthihanden⸗ b. x 11 “ 1 in Ungarn. 8 fest öö“ April. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle Die füchtigsten Kräfte des e waren herangezogen worden ggas e in em Fälligkeitstermi Zins 15. April ab gelten solle. 2) Alle Mejenigen, weiche ich ai ie ePerigunt zuhig verhalten. beiri efähr 1000 Mann. Eine Die vom 11. bis 17. d. M. eingega S standsberi IAn der Cß interessa stspi f ühne 8* ürbicens und n 11“ Abia Ausstande betheiligten, sollen nicht gemaßregelt, g. FPnft Fns. i bis Pebt rabicgt verbolten brt gs angsbtstritt abgegangen lassen sich in Folgendem nsammenfassenn Sie L’ F 88 e. Peit nnad 8 —eehen. 2 vr sgn “ Hefüsael. are bes FA R le des Dtdigen vodaafgehe werden, sin j uf des dns Mittwoch soll eine weitere Versammlung eilun ilitär 1. 1 Ausstandsdif abgegangen. 8ö . ürlereher er. Felle 1 lar 8 Glasgow, 20. April. 8 B. die erschiff 8 3 er Rolle de uben⸗ 1b 1 va. theiligt werden. Am Mittwoch 8 „. b ird teleg tg 6 die Arbeiter in Wochen anhaltende ungünstige, kähl d s er Woche regne⸗ d 1 in; d — 1 katurki 1— ö selben zu erledigen. ldenverwaltung ist unbedingt verantwort⸗ stattünden, um von dem Bescheid der Grubenverwaltung Kenntniß zu Aus Mons wird kelegraphisch mitgethe t. 8 g 8 — eer. lri Ei 8 Se . von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4550 Tons gegen 10 300 nchcgenn “ 1Sv ungekünsteltes Naturkind, ihrer über⸗ . 22. Die Reichs cn veicheschuleb wche eingetrogenen Forde⸗ nehmen; doch schien man allseits der Ansicht zu sein, daß die Direk. verschiedenen Fohlfnö Arbeit eingestellt haben. Der Stellenweise erfuhr, wenn auch im geringeren Maße, der Weizen, Tons in derselben Woche des vorigen Jabres. 8 eeege- ie Züge 8 vrn; sie rief stürmische Heiterkeit her⸗ ö 88 “ 1.F u Satze ver⸗ tion auch die gemäßigten v Fe er 12 Fsee en⸗ EE““ Alles auf, um den Ausbruch der außerdem Farbe gelassen hat ee gelblich wurde, einen Rückgang. öu 2dgahübril. en T. Evö“ n; Sorae ⸗ Leben un Ere eeen B bb“ 8— 85 doch umlaufenden, mit ihnen zu gleichem Satze e Ishe g. b Hanus⸗Königsst ver Ver⸗ rban 2 e i 7 1 — 116 K . 2 . elebt; uner beschäftigt. In einigen Stoffen gutes Geschäf „ . en obe e znge S verschreihungen zusam gsetzlich festgestellten werde. Hr. Amtmann Hans⸗Königssteele verspra er Ve 8 Aus ü5b verhüten. Da er auch stellenweise schütterer geworden, wurde er hier und da * ‿ f 8 Oh e — Bau ; 8 öchi “ ammen den eüehlich setgeentee sommlung feine Hülse nach besten Kraͤften, nur sei von der Kömig⸗ beree ““ Ebe ehe Ztg. schrheben: Die ausgeackert. Die uͤbriggebliebenen RNoggensaaten sind stelen⸗ ander⸗ “ — b 1 balt Pöfe nn die kufite Süemmerg net, mürrscee — hils dach Bäschang Kassation und Aufbewahrunz der Bcbufs Eintragung der lichen natürlich nh s.eeeg 86 ane Cockerillgefellschaft hat eine Anzahl von ihren Frag ziemlich mittelmäßig, manchenorts befriedigend, im Allgemeinen öö . . e E . gradig nervöse Dame von Welt erzielte Frl. Seseebar. B; 8 3,es Naettit⸗ eest.... schreibungen bis zur gänzlichen Maßregel nicht zu erwarten. Die Belegsch ezeLeheos zw, doirn euten Strike die Arbeit eingest hatten, bei dem aber schwach und mußten im Laufe der letzten Tag e 1 85 8 ntb d 1. n der 8* 8. e-ppae h gh i 5 ernichtung de bden. Die eicUhs denkom sion üd 1 -Fn. Poschlnüs fost Ives mtsrichter verk!. 2 n g—⸗ A 2 ; ;5 73%. „ b I eden, 1 ai 20. April. W. T. 8 estern fang ier eine Ver⸗ 4 8 . üstigende 1 7e., di, heichalte bigem Beschlusse festzuhalten 4 38 11“ Mrwaan. ündigung. mittelmäßig und ach mi ig. Der T aus s 4 S spi ibesi Sei . egter 2 Eheahe de th. “ “ doigeAus dem Verlauf der w“ 8neInsg Blung 8 den der am erchastgnne “ CC“ EEE” 22 5 Seiden⸗ dda gadasg dee 8es s ntlar Frrgerwn ha gen §. 23. Soweit n. gelelicher Best ng zur zind 8 21,; — S g schloß der Bericht⸗ er Amtsrichter hat sein 1 . b Die Arbeite frij 35 7. js. 18 ₰ znesch — . zuchtern aus jast säaämmtlichen Bezirken der Cevennen statt ee I“ 2 8 cplicher st 1 2 a. d. Ruhr vom letzten Sonntag schloß 11“ zer eilt. Die Arbeiter riedigend, je ) ezeichn e e 1 9n. 3 1 zuß D dn 1 lage s 1A1“; Manse der Rh.⸗Westf. Ztg.“, 5 der Ausstand auf der Zeche e822294 zu een S Hergeft i den Fehoerunben geschwerde ein⸗ nee cgfenneis mesnghict elchfr 28 II.⸗ ncE verbxer esne nefaeseahs Pes2fo . ncs a ercgeess sEhacs geeignet sind, gilt dasselbe von den im Reichsschnt Ver. Sellerbeck“ ernsteren Charakter anzunehmen scheine; der werden gegen dieses g. vgaege vernli Ausscht⸗ ossen, einen Zoll von 50 Centimes pro Kilon auf frische Cocons ing Lacherliche ü is ehh 3 erUnae Soweit csschuld dreibungen eines / „Ver. Sellerbeck“ ernsteren Chara 3 Va 8 für die Weizensaaten ziemlich gute Aussichten vorhanden, denn 8 Sun f 7 V ins Lächerliche überaus pag celli . getragenen Forderungen. Soweu ee v 8. kann Ausstand ist ader, wie ein unten angefügtes Telegramm meldet, heute legen. Reldung des „Reuter'sschen Bureaus⸗ aus Pittsburg dee eer a lebten Tage (mischen veaNeren. und 1 Francs 50 Centimes auf trockene Cocons, 7 Francs auf rohe 2.nhne⸗ E111 8.hen als Hypno Mündels zu hinterlegen oder S.deeh 48 28- Siele der beendet worden. Ueber den Verlauf der Versammlung theilt das Blatt Eine Me dung des Reser Stelle mitgetheilten Nachrichten über 1 17. April) größtentbeils ihre grüne Farbe zurückerhalten. Früb⸗ Seide und 10 Francs auf hearbeitete Seide zu beantragen. Uensihafaisech., tt.. . vse n unerschütterliche ve e1““ Umwandlung. in Buch⸗ mit: Die Versammlung von etwas über 200 Bergleuten öö üe 2 ZZö Seit Sonnabend Abend um- jahrsgerste nimmt langsam zu und buscht sich. Hafer ist meist W ee. 18. 8 22b an Schlaf versenkte und dewischen, wilde Büice de⸗ meareischen 8— 8 wandlung, in 1 . erj 1““ 1 Lag n d 1 ab 1 1 b lan 1“ . . zen 22 83 „do. 2² 8 22 Buf G d dazw sulden bes Reichs mit einem die Verfügung über die einzutragende Bergmann SSensger Büseseen giebt demnach eine drohende Menge die Werkstätten der esg. schön aufgegangen und wächst gleichmäßig am rechten Donau⸗Ufer Märkte in EE von “ auf den albernen Störenfried, den Sohn des Hauses, Ler Forderung an die Genehmigung des Vormundschaftsgericts knüpfenden einberufen, um die Antwor 8 „Es giebt nichts, schaft Frick, wirft explodirende Bomben und feuert Gewehre zwischen Donau und Theiß, in der Ecke zwischen Theiß und Maros,
— Kaeu- be — 6 2 Letzterer wurde von Hrn. Brandt in der Maske ei
2. rr t 8 58,828 — r. Sc 1 1 ange 1 zurde vo e eines bornirten
Vermerke im Reichsschuldbuch beantragt werde W811“ ZE di, in, 18. S Gesellschaft hat bei den Behörden Klage eingereicht, und und am linken Donau⸗ und Theiß⸗Ufer. Die noch nicht beendeten heute ungemein animirt, Die Mehlverkäufe waren sehr groß. Die Gecken mit erfrischender Unbejangenheit und erbeitenem Selbst⸗ L serer Dest 1 1 5 ehags
* 28 dnet b 8 irthschaftli a 1 jent j Kabelbestellungen auf Weizen per Mai bis September betrugen % - 24. Der Zeitpank!, miü welchem das ceeenrärtige Sesetz in das ogt ich Gach, Feir detbestchit ür bas⸗ Belegschaf 5 aftbefehle sind gegen die Führer der Strikenden er⸗ wirthschaftlichen Arbeiten und das Säen des Getreides sind jetzt im 35 Ladungen di en Theil fü konti e⸗ bewußtsein gegeben. Auch alle kleineren Rollen waren trefflich besetzt, Bund stimmt. s Schachtes ⸗Muller , des ebrnn mach einsas über 40 Kövpfe. f des Militärs nicht habhaft werden. 8 8 1 egonnen. In den Komitaten jenseits der Donau un b 2. Das sege srohesch enmnas eten swerre eeee seeene “ Er denre eun vher nohennn-he öhhe gnach Schaches Se standggus B. Etienne berichtet ein Wolff sches Telegramm: Vor in der Mitte zwischen Donau und Theiß klagt man über übermaͤßiges Submissionen im Auslande und rief die Darsteller nach den Akischlussen wiederholt 2 :. daf 5 hbh. de meinummg Eaßern sole⸗ mit der Unwahr⸗ der parlamentarischen Arbeits⸗Subkommission sprach sich Regenwetter und Grundwasser, und die wirthschaftlichen Arbeiten . emerkend, daß jeder f. seine 2 uße 2 er Un e
f st Die Direktion bringt, nachdem sis mit der wohlgelungenen Auf⸗ heit wolle man nichts zu thun haben. Auf die Frage: „Kameraden, das Syndikat der Webwaaren⸗Fabrikanten für ein freies mußten stellenweise wegen Wässerigkeit des Bodens pausiren. Die I. Dänemark. führung von Tolstoi’'s „Früchten der Bildung“ den Freunden 8. eit wolle 8 2 1 1. 41 IS „
“ . its die Ruf iken, wei ereinkommen mit den Arbeitern aus; das Syndikat der Bänder⸗ künstlichen und natürlichen Wiesen sowie die Weiden beginnen sich zu 1) 1. Mai, Mittags. Vorsta 8 russischen Dichterphilosophen Gelegenheit geboten, i einem n
Sß aces⸗ 80 6 8 des Wechsel⸗ Fateelher Bir Poehvende der “ den. febershrngene erklärte, sich für den Zehnstu nden⸗ 94 5. 8 88 Fe hh hle. und 52 zu n Eie ge⸗ Naefcden Lieferung von; 8 s Gen 1“ 52 Gebiet kanenc kernen, — 8 29 d. Mn den 1 gen den Aussteller und die übrigen Vormänner (3, bezw. . is d ß Miich cans Kauenanschlag bekunde, daß, wer in drei dikat von Arbeitern verschiedener Industrien für en chtf un entag. 2u. behna dag 59. r ange eeg. Fu 8 8 6 1) gußeisernen Röhren und Verbindungsstücken, 8 Sves 1“ lähie, eexn de..Ranen 8 bemae g ölonats) beginnt nach Art. 78 Abs. 2 der Wechsel⸗ 9 ine Schicht verfahre sich als entlassen ansehen könne, und 8 1e Zuge⸗ 88 dag Bet 1““ inftdeke vumeist . len 14 2) verschiedenen Eisenarbeiten. sns⸗ LLvee. Pariser Aufführung einen durch⸗ “ 19 6ö 2 Deelscgerz amng 88 Fng⸗ v5 — 8-2 0c enhaaflicae nannfane sowe Anläßlich der Lam “ 8 8 del⸗ B1s ⸗ hg burg di⸗ balte Sü . 8 der ca. 1200 Messinghäbnen. Das gemeinschaftliche Auftreten der beiden Kammersängerinnen beginnt erst mit dem Ablaufe dieses Taget, und im Falle des vvs Fe; Piild ehner Zusammenkunft von Bergleuten geboten, burtstagsfeier des Professors v benxenes 8.Pe. . ö ung behindert werden. Die Pfirsichbäume sind theilweise Bedingungen an Ort und Stelle. bü nd 88 Lehzang ag Bennerag 89 — erse Faene Ablebeng des Ausstellers an dem folgenden Tage zu einer die feßbaßte ruhige Männer sind und über ihre Lage in ruhiger, sach⸗ „St. Pet. Ztg.“ am 16. April in der Universität zu E geögan Hensegen as Heüns un Pahnfe
so frühen Morgenstunde, daß bis dahin die Erhebung der Regreßklage licher Weise sprechen, so bekam sie jetzt bald ein anderes An⸗ lesungen über die Thätigkeit dieses Gelehrten. Der Ertrag aus 18. Mai. Verwaltung der Darra Sanieh. Kairo. Lieferung bereits mitgetheilt. Es bleibt nur noch nachzutragen, daß
ü 1— 1 jäbru f d 1 ns den Vorlesungen soll zur Stiftung einer Medaille für die Ge⸗ Gesundheitswesen, jerkrankheiten und Absp 5,n, va 8 uß. - 5 a Essen. . 2 werden. Professor oljetow verlas eine 1 1 — li gs. amilton ermudasinseln). olonial⸗ ritonisten Francesco d'Andrade w ie Nachricht wi 1 1888 Ablauf der sechswöchentlichen Ueber⸗ heimer Generalanzeigers 878 K. Fegeess Fefuste, öragg⸗ “ 79 88n sior Fbtolieton 'erlas, elts, nasharnd ge 11AAA*“ de. Is Fewerste Pers Beserice dg hiis 8 n.a. “ f G.eeg 8 1 der weit ber sei. Ebenso haͤtten die Berg⸗ Professoren Colly und Shukowski die Anwesenden mit den Arbeiten 5 s 11. 38 ein guter und auch die Sterblichtent r.2⸗ S. die Näheres im Bureau der Kronagenten für die Kolonien, London, ginnen wird und zwar als Rigoletto. Am Freitag geht „Zar und — In Bezug auf §. 23 Z. 2 der deefaraoen vx. “ rüberetlten Schritte hinreißen lassen, da sie doch Heriecrge auf dem Gebiete der Mechanik bekannt machten. 1 4 2,8.. 19 der Vorwocht (pon f 1996 Einwo nem Dornate iüct äöö „Anfechtbar sind die nach der Zahlungseinstellung oder leu 88 frenwilt in den Ausstand getreten seien. Redner — Gleichzeitig mit der Hee der „Deutschen 2 b. 98, , 5. 1 8 zablrescher 8 8 Belie,atliggte-Tbeater — dem Antrage auf Eröffnung des Verfahrens oder in den letzten Füsg III das er erfahren habe, daß in letzter Zeit stellung in Lond on“ erscheint im Verlage von Gebrüder Paete vor⸗ geg g 5 dmen 8. ute Darm 8 n besngen .“ 3“ zehn Tagen vor der Zahlungseinstellung oder dem Eröffnungs⸗ thei 8e mi Sbacht Carnall“ angenommen seien, und (Berlin) unter Redaktion von Gustav Dahms ein Prachtalbum von nitr a Penr 2 2 9 5 vein un 8 den vn b in eine 1“ G gifdr 2n Sagrtcs nnr Cfifens weance. Sgeet. e⸗ antrage erfolgten Rechtshandlungen, welche einem Konkursgläubiger noch Fens au tlassen: Leute, die 10—20 Jahre der Zeche erlesenster Eigenart „Deutsche Dichter in Wort und Bild“, 28 8 8 Een hen n 8 d 8* II. 8n ie i 22 29 .„ „Orion“ ist estern ittag in K 2 ntinopel ei oyddampfer ist, wenn es reichlich Ursache zur Heiterkeit findet. Demgemäß haben eine Sicherung oder Befriedigung gewähren, die er nicht oder nicht wer sei dann entlassen: die zuletzt enommenen. Man suche jetzt eine Gabe der Sympathie der zeitgenössischen deutschen Dichter und alters an der Ster ei jeb fast der gleiche wie in der Vor⸗ „Or g ü 8 gonfta .ee n st. Benn e eiclic üsoße ar Heteen Fada. Ben enss geh⸗ in der Art oder nicht zu der Zeit zu beanspruchen hatte, sofern er treue Dienste geleistet, nicht die zuletzt angen ꝛen. ,ennSIAS 125 vFéIW.6 1 Heeo t efhen cesen p Hejtegredf eecegferspfe⸗ “
2 2 4 2 8 2 4 2 — — nicht beweist, daß ihm zur Zeit der Handlung weder die Zah⸗ mit allen Mitteln die Organisation der a- e in e. auf Anregung des General⸗Direktors John R. Wh linge. Dagegen haben akute Entzündungen der Athmungsorgane ab- „Dane: ist heute auf der Ausreise in Capetown, der Castles- die eigentlichen Ziele und arl Tellheim, sich gar nicht um
lungseinstellung und der Eröffnungsantrag, noch eine weil man die Macht eines solchen Verbandes f allen Betheiligten in selbstlosester Weise hergesten genommen und weniger Todesfälle veranlaßt. — Das Vorkommen Dampfer „Pembroke⸗Castle“ gestern auf der Beemese in sondern sind flonk auf 11““ Kunst gekümmert,
“ 8 los Absicht 96 en esan erd. ihn vor den übrigen Gläubigern eherde ehe ee Ueekain. Zö 88 Prachtwerk wird in der Buch⸗ und Kunstdruckerei von Infektionskrankheiten blieb meist ein beschränktes und ! London und der Castle⸗Dampfer „Melrose“ heute auf der! Mittel, ob neu, ob alt, war ihnen E“ 2
die Partie des Orovist von dem neu verpflichteten Bassisten
E11“ 8 8 8 11““ 1 8 “ “