gelacht wurde. Der Schwank besitzt in Folge dessen auch große neuen, größeren und schöneren Spielplatz vfe. worden, der mehr Der Neubau des Gasthauses auf dem Eierhaus⸗Grun
s w ähli ück ist soweit vorgeschritten, daß er zum 15. Juni der Benutzung Aebnlichkeit mit einer derb parodistischen Circuspantomime; es werden nach dem Ahornsteig zu gelegen ist. Der alte Hlat wen⸗ vr. kann. Der Magistrat beabsichtigt, wie hiesige Blätter 1“
nlichteit stellt; emã ür das wachsende Bedürfniß zu klein geworden, auch störte es, B zück bi J ür eine jährli . 8 5 8 die seltsamsten Hetzjagden auf der Bühne angestellt; in Bademänteln, 54 7 e ührte; endlich drängte berichten, das Grundstück bis zum Jahre 1897 für eine jährliche un D ut R 82A — d K mit ausgerissenen Frackärmeln, mit koblenstaubgeschwärzten Gesichtern, ein sehr belebter Fußweg ver L.S.-eeen 1 8 88 Miethe pon mindestens 8000 ℳ zu vermiethen. 6 z 1 l 7 ei 2 nzeiger un om
mit weiß⸗ oder malerisch buntbefleckten Kleidern toben die Mit. 8 zusammen. Der neue Platz, der
8 s 5 ühne; ies wild agd]— Raum, der 8 1 . — ie di . 1 . . 2. Menschen oher die übes, vnd hüeh deseßten ide Zend voüetandig tiolirt liegt, bat eine Lläͤngliche Gestalt, der die 11.X“ Berlin, Dienstag, den 21. April wird entfesselt dur lche 1 lücklichen Rivalen, den Maler Bildung mehrerer Spielgruppen erleichtert. Ein ganz neuer 8 vr⸗ 3. erichtet, See deeshreisces) Nr. 35 das 1 „ g, Ee TAts. en Drell zwingen will; er bringt zwei “ “ ä . eschoffen den & 5 - ö d 8,4 952 ernm, e — 8 1 8 . ; 1 1 e — — 1 8 2 ; pz; dz 5 8 . Flaschen Rothwein vg. ahler ö E“ Schulen und Gesellschaften bestimmt; er ist punkten, welche die Seschcstr des eea. 8— 1S wuns quadg Eö“ dieser Flaschen soll der b 21S. bn n t, daß er mehrere Gift⸗ und 3 Morgen groß und zeigt eine Länge von 200 m. Der Platz ist Gelegenheit nur die fo 22. heveige “ üce ahtete anedm Gevistn bate, His er atbemlas und Geade Lan erea gebrchr und dit Zastegeden, Soschuncen, naeich gneseanung dunee daß s de Dehpel Zie geohte Babl,von Banv. wdusuana SmfaspIb — 82 flehend Feües eabeich; dann aber wird es leicht, ihn von seiner ö“ mnneb ung des Lefsing⸗Dentmals brogs 85 n. en Eöee b. — dunvüaghen, Unschuld zu überzeugen. üch- ist nunmehr vollständig gärtnerisch ausgestattet. In dem dunklen einem Berliner Patrioten gestistetes un S8. 1 1 Die v aing dbtt 0,,&½ 188 v Contferenbain der den Hintergrund des Denkmalsplatzes bildete, sind „Für die 88 Tpger grereeeae silhemese, 8 hes tigster Schauspie r⸗ arbeitslusti en, aber desto anspruchsvolleren bellblühende Ziersträucher eingesetzt worden, die das bisher etwas 8* ““ eee “ Sere. “ daß es schmachvoll sei, von düstere Bild freundlicher gestalten. Die Blumengruppen sind neu “ “ 1 8 Biclin 18. “ Manne zu verlangen, daß er einem Anderen 8 Seeas angepflanzt. 8 sienenn dadurch ausgezeichnet, daß ihm der Höchsgkommandirende, utze, erregten große Heher e. “ “ Galgen⸗ Ueber die Witterung im MärFz berichtet die „Statist. Corr.“ EEEE1“ 8 “ ECee 2 dieser August von einem erfüchhie ben,e otheker, welcher, von Ge⸗ nach den Beobachtungen des Königlichen meteorologischen Ein Gemälde in 8* dkional, galerce cir e1 humor beseelt. Den ”62. -S wegt die seltsamsten Ver⸗ Instituts Folgendes: Frühlingswetter leitete den Monat ein und Abweisung eines Angriffs öf PNbe be wissensbissen ob Fdbrt 5 8s spielte oDr. Schmasow hielt ohne wesentliche Schwankungen die ganze erste Hälfte desselben “ ie eʒee . I“ ee e a x den Giftmischer in allen Aengsten an; zwar war es meist trübe “ Eö1“ mit gro zeichn Zionvi mi e, 8 r. S iln llerwärts die Pflanzenwelt erwachen und ge 3 vW11““ 1 1 lassen. r. Schmitt mild, sodaß man allerw t 1 — 1 — Sonnisch a ds des iaee be Ne wägcher an seinem keimen sehen konnte. Wäbrend der zweiten Hälfte trat Bad Warnbrunn im Riesengebirge. Die landschaftlich Hochheitstage eine unendliche Zahl von Hindernissen zu überwinden Vegetation ET c8 Wecosen o astardr nälich bevorzwgte Lage unseres Baveorks hat denselben at; er behielt seine kaltblütige Ungenirtheit. welche er such kotz. sen Weütmnnen Fessteeühe das ohne nennenswerthe Unterbrechung bis längst zu einem klimatischen Kurort ersten Ranges erhoben. Zur be⸗
1 ege 1 z 61 : e st allgemein Frostwetter, L 1 b —. 5 Varmb ird die bereits im Bau endig brauchte, bis zum Schluß. Dieser Künstler, der ein ehrbares fa zschluß 1 b Schneefälle in dieser Zeit quemeren Erreichung des Bades Warmbrunn wird die bereits im L Mädchen freien will, führt in ungedundener Lastigkeit nicht nnr semne dum Monotesäsge hae 1““ die Temperaktur⸗ begriffene Bahn von Hirschberg nach Warmbrunn dienen, die am 1. Juli cr.
vIIIE FEETeET“ abweichungen in den beiden Monatshälften nahezu “ “ dneeen, Ffesatees hen E“ it welchem der Schwank bearbeitet ist. Wenn man noch Frl. Mitteltemperatur nur wenig von der normalen entserntö,, Die umfassende Verschönerung unserer Promenadenanlagen hat bereits
üss ö ffizier⸗ bis zu 1 Grad unter, im Osten bis zu 2 Grad über derselben.. ssend Föneru 1 lage 1— üssow als Berliner “ 8. Fees ea1a8,en nen⸗ recht häufig; in den ersten beiden Dekaden fiel in der vorjährigen Saison die Bewunderung aller Kur⸗ urd Erholungs öbö“ 1e S meist Regen und S“ S 85 der S gäste bervorgerufen. Verba“ eim⸗ in . Schneefälle die Regel. a sie vielsa ei Frostwett traten, 8 b . 8 Die tolle Farce schien dem Publikum im 8 “ blieb der Schnee an mehreren Tagen liegen, um freilich gewöhnlich Westerland. Mit dem Sommer “ b8 - enigstens kann man die häufigen Heiterkeitsausbrüche un um frelich gebühnsch Mesterde nn. enit. Uerafeetipungen sit die Beucer der
4 2 8 ¹ n. & Hi nnt 1 E ha⸗ 1 84 . 22 haften Beifall doch nur als den Ausdruck einer freundlichen und zu⸗ EEEE1 ZCEEETT1AI1.“ felbst in den FRoseebävder auf Sylt in Kraft, einmal durch die Beföederung
riedenen Stimmung betrachten. 1 im Of⸗ 1esg 20 Mächtigkeit beobachtet werden. direkter Wagen von Berlin aus über Hamburg und die West⸗ 8 8 sten eine solche von 20 cm Mächtigkeit be te 54 58 8 ern; ⸗ V Auffüh Mühen eicvers⸗ am Donnerstag Im Gebirge, wo sie naturgemäß noch höher war (auf der Schneekoppe “ bos Heigfse bsn ““ nnege. Irrei ett90dhe 1 . . ihr Ende. Der Andrang zu uͤber 83 auch im W 8u Ih ze “ “ ur 8esie Reis 8 Fabrgeschwlndiakeit vuee Se ewig⸗ 8 3 ; b 3 fü unterbrochen den ganzen Monat an. — Die S SSeee II1.“ 9, f j dem ö““ E schläge E dem vieljährigen Durchschnitt sehr beträchtlich; Holsteinischen Strecke. Diese Beschleunigung ist eine so vorer eh 8 8
mnen 3 e etw vormalen Werthe; dafür erhebliche, daß es, bei Benutzung des um 6,30 Uhr ouplet „Adele, die liebe Seele“ ist so populär geworden, daß inner⸗ nur ganz Eöe Piellma dan oppelle bis Dreifache deisselben. früh Berlin (Lehrter Bahnhof) verlassenden Schnellzuges, möglich ist,
1— . d. s. F. . ichte sie an anderen S e b ch Fertigstell des in An⸗ halb acht Tagen die erste Auflage davon vollständig vergriffen war. erreichte sie übe We Monatstage brachten süd⸗ schon 3,30 Uhr Nm. in Tondern und nach Fertigstellung des in An Die zweite Auflage ist bereits erschienen und wiederum in allen Das milde und trübe e. a e üachten üd. eiff genommenen Ausbaues der Bahnstrecke Tondern — Hoverschleuse,
äthi westliche Winde mit, wel 1 8 zifstündiger Fahrzeit v Musikalienhandlungen vorräthig. 1 Ser ig. üd d ervorgerufen waren. Vom bei normalen Wasserverhältnissen nach nur zwölfstündiger Fahrzeit von Cö6““ 4““ Herncösrafoebier mit auf. Berlin und etwa achtstündiger Fahrzeit von Hamburg in Westerland
ie von Frau Anna Worsitzka mit ihren Gesangs⸗ fer 8 8 den Südküsten der Nord⸗ und auf Sylt einzutreffen. An diesen Zug soll ein Anschluß Schnellzug von
28 4;.; sche * stung gab von genommen, dessen Kerne sich nahe den Südküsten der Nord 5 “ AüAryxesh. ¹ . Schülerinnen “ unter BOstsee hielten; in Folge dessen stellte sich in Nordwestdeutschland bei Wien über Seed Leipnig, Hale Magvehneh. Benne neah 1h Seae. sseneden als sehr bewährt befundenen Metbode. Regen⸗ und eG vorhergchend 1. -.. “ Snng 8 8. “ 1111*¹” Kennern ““ u 85 3 st di ärmeverhältnisse unge ieben e “ b 89 * SoI;s. r v eiteten während sonst die ärmeverhältnisse ungeänder 3 triff eeen te Verbind Berlin her bietet der Die Leistungen der Solisten und der von Frau W. selbst gelei 3 ödriger im Westen bedingten in der Folge⸗ eintrifft. Eine zweite gute Verbindung von Ber 9 etet
zer „rfreuten sich der günsti Aufnahr Frl. Bergemann, Luftdruck im Osten und niedriger im Westen beding 1 8 bdends v *Exe. selbe S Fxez sc des gsgsäans 8 Aufiabene, . 88 Cereers durch zeit bis es 218 “ Ss beneheth etwas 1ö HFe c-en. 8 8 8 bee Eegctehes. . . .. 5 . Schüͤlerin 48hen. ens äz ag. hne wesentliche Temperaturänderung. rst vom 18. % egann sie 1“ “ 8 früh i einige Klaviervorträge aufs Wirksamste. ber Frese zu vollziehen, als ein Maximum im Westen die Zufahr wo er 3,45 “ 11“4“ en Unter⸗ ozeanischer Luft absperrte und Depressionen über dem Kontinent Tondern an. Gleich 3,40 U hmittegs und lang Das Berliner Gastspiel Ad olf Sonnenthal “ venie Bei schnell sinkender Tem peratur traten Regen⸗ und sodann der Schnellzug verläßt Tondern 3.40 und langt schon skassen des Vereins „Berliner Presse“ reichen Ertrag ge — Am 25. und 26 machte sich zwar, als eine in Nord⸗ 11,35 Uhr Abends in Berlin (Lehrter Bahnhof) an.
stützungs 5 b S Schneefälle ei
ächf ber Di des Residenz⸗Theater, Hr. Sieg⸗ Schneefälle ein. d 86 9f 5 8
liefert. Zunächst hat der Direktor des Resi . E epee.s sah epres südwestliche Winde veranlaßte, etwas 1 1 8 b vedect essttee. Hen. . . Kern derselben über Flinsberg. Seit Jahren wird von denjenigen Gästen, welche
dSh. Ee t vümhn . f seinen Antheil entfallenden Gast⸗ — nund Lautenburg, von dem auf seinen Anthe nd Ba vertes E“ af 8 „ 1 J st des Vere 8 DTo send Mark üÜberwiesen Erwärmung ge ltend; ese urd 19⸗ 8 4 4 8 a; bis ) fan Ju 4 Lur beginnen oder die erst nach 1 pielertrag 1A““ Theater unter Dänemark zu liegen kam, und der Wind nach rechts drehte, bald or “ “ 3 9 ö “ lrka g Adolf Sonnenthal's erbrachte den gedachten Kassen einen wieder durch Abkühlung abgelöst. Gleichzeitig herrschte Schnecwetter 5 e Aug 1 1890 ü zuch Fezüglich der Hochsaison eine theilweise “ 8 als 3000 % Hr. Direktor Ludwig Barnay hat so allgemein. daß ganz Norddeutschland mit Ausnohme einiger nord⸗ hoben. Seit] L““ Ertrag von Seees erria t, im Herbst d Z. auf feiner Bühne selbst⸗ westlicher Gebiete am Monatsschlusse eine feste Schneedecke hatte. — öö S lche 8 Ce der „Flinsberg Dorf“ genannt W Vorft jeewxen eben, deren Ertrag abermals den Unter⸗ Berlin hatte ein Monatsmittel von †. 9 Gech F. Pennperatur 1.Sd 8 ehabt baben. Die Taxenberabsetzung beträgt dann süücgnn S Neeestts gee Presse“ zufallen wird (0,6 über der normalen). An 16 “ an 6 g- mächsten Sommer ab tritt ferner noch eine Ver⸗ stützungsk 114“ 1 “ 8— 3 S ar es heiter, an 21 trübe. E3Z11“ a5 sie über 75 . 13 Schnee, an einem Tage war es hei billigung der Taxen für “ 5 Lb d n I 88* ö Riger Fahre als Soubrette am Ueber das Zeitungswesen ist einem Aufsatze des Ober⸗Post⸗ Aufenthalt S 1eg “ heire. Se de b bö Sompatbien des Berliner Publikums in hohem sekretärs Heusinger im „Postarchiv“ folgendes Bild zu entnehmen: 8 Personen 6 8 8 Ceeeiäa b- Saee ge. “ — längerem Leiden am Sorntag an einer Kebl-. Nach Ausweis der Zeitungs⸗Preisliste des Reicks⸗Postamts für das 2 “ die Zahlung für 1 und 2 Personen ganz weg, für 3 besse bah n Krackenbabse Moabit verstorben. Jahr 1891, welche 9882 Blatter und zwar 7082 “ 4 eg. für 5 und mehr 6 ℳ verlangt Diesm Tax⸗ kopfkrankheit 1 ITE S 8 2800 Stück in fremden Sprachen enthält, hat die Ge⸗ un en 8 8 84 q ;4. v“ 1 Sprache und 28090 Stück in fremden Sprache! E1“ 2 Berecht zum freien Verkehr auf den weiten 1 1 ““ 8eeg F H. .g.: 1 1 9 St ahlungen steht die Berechtigung zum freien Verkeh 8 11u“ sammtzahl der Blätter in den letten 20 Jahren um 5189 Stück za üen teht die Eitrotneg, Welche smmalich Prwatbefib des An⸗ 8 Mannigfaltiges. “ zugenommen. Die Zahl der deutschen Blätter in deutscher Sprache Promenga d. sowie zum Besuch mehrerer Reunions iner Fröbelverein hielt gestern im Deutschen betrug Ende 1890 6206, an deutschen Blättern in fremden Sprachen .“ 1““ “ Hof vnter Vorsitz des Hrofessor Pappenheim seine Generalversamm⸗ gab es 137, darunter auch 3 in der Volapük.: Sprache. Die be⸗ 8 Fentriüt in eine mit reichhaltiger Lektüre wohl aus⸗ Hof viner worleich mit der Gevurtstagsfeier für Friedrich Fröbel deutendste Zunahme hat in den letten 10 Jahren die Zahl der —zum ttete Lesehalle gegenüber — alles Einrichtungen, die . we “ der im letzten Jahre die Rechte einer politischen Blätter erfahren. — An 33 Orten erscheinen mehr Freese ohlbe agen die Abwechslung, das gesellige Zusammen⸗ L erhalten hat, hat seine vielgestaltige Thätiakeit in als 19 Blätter; an der Spitze steht Berlin mit 597 Blättern (gegen für a8, egriffener und Erbolungsbedürftiger in einer Sommer⸗ teß chePe eeise ortentwiceln onnen. Der Verein unterhält 388 vor 10 Jahren), Leipzig mit 306, München mit 135, Se. fiden sind. Auch in diesem Sommer werden eine Anzahl Ki nder gärten. Der bisher in der Sophienstraße Nr. 15 mit 115 ꝛc. Den internationalen geistigen Verkehr vermitteln bereits frische Häuser und Villen dem Publikum zur Wahl steben. 8 “ 8 e im April des Vorjabres geschlossen, dagegen hat der 3541 Blätter (vor 10 Jahren nur 3177 Blätter). — Interessant ist Pie d vsegee Besuchs von plinsberg ist eine stetig und über “ Velks⸗Kindergarten in der Gräfestr. Nr. 9 einen guten Auf⸗ die Bemerkung, daß die meisten I 8 Decece agser ECöö 88 neue 2. Volts⸗Kindergarten ia 8 “ e 8 is 15 Jahr ichen. Nur 6 lätter haben ein er r 8 18 8 chꝛe b 0 bis 15 Jahren erreichen. Nur 1 Fwung genommen. Einen Ueberschuß brachte nur der Kindergarten von 1 Ja 1 EI“ Z . 1¹ 4. 88 “ Nr. 70; alle übrigen Gärten erforderten von 100 Jahren und darüber. Es befinden sich darunter ö Stollberg (Sachsen), 19. April. Dem wirh 94 im Jahre 1890 Zuschüffe nnh war im Geses beng. di 188 Foürnal Hen. Zentnng (1n9) “ schrieben: Nachdem der Schnee in den Wäldern unserer nahen Ber9s 8111“ stalten p insges ung's tung (1648), Leipziger Zeitu „ 588 . ; I beieingetretenem Nordostwinde heuer Am Schluß des Jahres wurden die 5 Anstalten von insgesammt tung sche Zeitung 1684)] Wotbaische Zeitung 71691), erst abgethaut war, ist der Winter beieingetreten 307 Findern be . dav 1 3 auf die beiden Volkskinder⸗ (1674), Augsburger Postzeitung (1684), Gothaische Zeitung (1691), 0 9 8n enn es hat den ganzen gestrigen Tag ““ besuchten im Vossische Zeitung (1722), Berliner Intelligenzblatt (1743). vbe “ nog öheute Vormittag b.i dichtem 8 82 8. “ es 2 2 — 11.“ 8, 8 4 1 8 j 88 889/90 35 Schüleri und ntin, im Sommer 5 . 8 ben heftig oßen Flocken geschneit, sodaß Auen Werger 188 740, 09 Schehcrtensn, aed 860/07 be S bt Une⸗ und Der Vorstand des „Allgemeinen deutschen Verbandes Ricbel annnterdeochen etig. üschebee verseben find. Es ist, als 2 Hospitantinnen Ostern 1890 schieden 17, Michaelis 12 mit trat, wie biesige “ esten im ee 1 88 Wecaschten eicst Pfingsten vor der Thüre stünde. 8 8. 1““ 2e; schusses v 8 i stituirenden Versammlung zusammen. 8 “ Abgangszeugniß. s Seminar bedurfte eines Zuschusses von 1008 ℳ seiner konstit 8 Frrira i 1 8 Legane heugnit,, Aneesnnen⸗Schule, die sest 28 Schülerinnen Peüfidhnne . E’“ Sonderburg, 19. April. Die Pflanzung 8 Ermaeeng. IIIH n Jahre ausgebildete junge Mädchen. den Reichsdienst abselehnt hatte, f “ Stätte, wo vor nunmehr 27 Jahren na r⸗ lr g sanes;verein Ubken Sg98 , Ginmegme und 12 850 ℳ Aus. von Kerdorff. Ober⸗Bürgermeister von Fischer⸗Augsburg, g. Srene er Huͤppeler Schanzen Kaiser Wilhelm I. — Wre M, 4 der Heydt⸗Elberfeld, Professor Wislicenus⸗Leipzig. er bigen Sturmkolonnen an sich vorbei defiliren ließ, soll,
8 dos Vermö äuf auf 24 144 ℳ — Der Versammlung von 1 erfel 1 5 3 8 ät sohc. enngef ncc enal. 5 geschäftsführende Ausschuß besteht aus den Abgg. von Pif tt PeheM Pe Ztg.“ berichtet, Sonntag, den 26. d M, vorgenommen
b 1b 8 3 Eb v. 8 werden. Die EE e Flensburg übij b Thi umfangreichere zem, von D 82 . — 8 e den sich an der ligen.
Arbedken EEEE“ die sich furtb, Götz⸗Leipzig, Professor Häckel⸗Jena, Dr. Scezeder pöser C111ö1““ 1 5 namentlich auf die Wasserläufe erstrecken. An der Stülerstraße Regierungs⸗ Baumeister Hoffmann⸗Berlin, Dr. Reißmann⸗Grone, Hamburg, 20. April. Der am Sandtöorquai vnmeiktelbar
1 ngewäster bi inen mächtigen Bog fesior Hasse⸗Leipzig, Professor Preyer⸗Berlin. Der Vorstand be. 4 inen⸗Anstalt ves ihafens stehende ves 18 ist langs des großen Weges ein neuer kurzer fest, der demnächst veröffentlicht wird. Dr Peters ee süht laut Meldung des „W. T. B.“ in hellen Flammen. In Durchstich dn alte Wasserarm aber ist zugeschüttet zum Ehrenmitgliede des z„Allgemeinen deutschen Verbandes dem Speicher lagern Kaffer, Zucker vnd Felle; man befürchtet und statt Ider Hecken, welche bisher an der v. gewählt. 1. k Klet den Zusammensturz des gaaera “ .. 5 ch ige Grün ei asen⸗ . . ese ine B trennt ist, ist bisher noch unversehrt. ö“ sic sice er, ds sch. ee, Sfüeztchee e b.... Eine Neuerung im Postverkehr ist. s 1’ g.-. durch eine Brandmauer ge 1 bisher über den Bogen führende Brücke vermittelt jetzt die direkte Tage probeweise auf der Güters azon d eiligen London, 20. April. Vorgestern wurde, wie man der „Köln. Verbindung von Stüler⸗ und Drakestraßen⸗Ecke nach dem Großen sucht worden. Es handelt sich um die Beförderung 8 3 Ztg.“ meldet, im Moslem⸗Institut zu Liverpool die erste We ähnliche Verbesserung ist be Bahnhof Thiergarten, an Postsachen durch Schnellzüge, 28e dis gszisenn enEs vhamedanische Heirath in England vollzogen. Der Bräutigam it dem 2 S ei in Geste . ang - 3 änderi on. „* straße und dem Großen Weg sind neue, breite und schön gelegte Schnellzug in Sicht, und sind auf derh rtreses “ en Reval, 20. April. Unwest Gatschina fand, dem „W. T. B Verbindungswege geschaffen worden; ebenso ist jenseits des Großen Briesschaffen und Postvactete eilig zn erpedirer. a Wejnen ufolge, am Sonnabend Abend auf der baltischen Eisenbahn ein Weges, zwischen diesem und der Charlottenburger Chaussee, das alte in einem Bertil an dem Gestell angebracht, welcher durch eine 5 Se enflot des nach Neval fahrenden Postzuges mit eintm vechapvelts Unterholz beseitigt und durch eine Rasenfläche ersetzt reiche Vorrichtung abgehakt wird, sobald der Postwagen des Schnell. Zusam nommenden Güterzuge statt. Der Postzug konnte “ worden, die mit einzelnen schönen Coniferengruppen geschmückt ist, zuges durchfährt. Die Postsachen fallen in ein auf dem Wagen Ein⸗ rechtzeitig Contredampf geben, wodurch ein größerer Unglücksfall ver⸗ wischen denen beerentragende Sträucher stehen, welche den Singvö eln gespanntes Netz und von dort in das Innere des Wagens. g- 8 in⸗ he n b. den Oienfiwersonal und enige Paslagiere erlitten des Thiergartens Nahrung geben sollen. Augenblicklich ist man noch richtung, die schon seit Safer auf 12gn EE leichte Verletzungen. Der Bagage⸗ und der Postwagen sind zertrümmert. dabei, einen neuen Fußweg anzulegen, der eine direkte Verbindung Fehe 8 auch hier bei der Prob JGerüchtweise verlautet, der Maschinist des Güterzuges 8 2-à1 zwischen 82 Rousseau⸗ üsar Ulnd Fmd Neren dSFg 83 vorzüglich bewährt. — geworden und habe 8 1 leßten, on ohn r- en sh — a wesentlichen Förderung un ürsorg b G ächti „Chefs in Bewegu — 8 52 sich . diesem Frübjahr die Spielplätze zu Ferfreuen Im „Nordland⸗Panorama⸗, ü. 1., Eeh 8 Feeci 8 w 1 8 “ gehabt. Der alte bekannte Spielplatz an der Lenné⸗ am Bußtag der Eintrittspreis nur 30 ₰ für alle Au 8 8
straße, der Haupttummelplatz 8* Jugend, ist beseitigt und durch einen ö“ r
14 15 16
ob ,—
18 19
20
13 32
9
8 35 73 13 57
en üsse 28 48
J
rsäumt bei
Anzahl.
9
wurden Ans
1 376 376 80 644 813 500 15 185 574 9 259 432 347
-uaucaach
Zügen.
Verspäãtu
8
v 304
Anschlüsse verfehlt, ausgefallen sowie 14 Anschlüsse verfehlt,
963 290
50
672
302
301
15
98
5 666 248 13³0
332
16
Eucx2
35 3 37
487 414
uaqu ee üüeeeeb buna2929 2ᷣπ qun ⸗uaualaach an?
439 3
454
3 549
24 0
161 288 131 248 272 604 41 162 3
1
649
495 208 455 2 034 28 9 903 4 138 167
87 streckenweise ausgefallen sowie 275 An⸗
gefallen und 17 Anschlüsse verfehlt,
e ganz und 30 Züge streckenweise ausgefallen, sowie
,sowie 2
,12 u. 15) 35 30 üge
572
3 838 38 071
ga Züge streckenweise ausgefallen, Züge ganz und 2 Züge streckenweise ausgefallen, sowie
2 023 2 141 32 1 779
839 2 210] 3 254 29 914 176 519 2 480 282 187
160 3 484
uaucanch
gefallen
4 893
3 16 732
8
* 2
verlängerten Aufenthalt auf den Stationen bei
9 3 105 11 625
420 1 863
569 222 1 722 2 566 125
5 713 20 706
1 982 115
5 492 13 084 1 984 4 443 16 121 1 075
d
58] 3 21 5 587 1 044 5 215 12 079
13³
1 075 28
45
2
31
11
7 202
85
streckenweise
u q ee üüeeed buna⸗a9 2 αQ½ aun ⸗uauog z0⸗ch ans⸗
149 743 415 937
Minuten. e ganz und 5
üg 22
22 1 113]
entfallen auf 32 Züg
91 3
deburg
22
üge
124 184 1 394 1 596
595 415 115 432 368 183
51
erg 91 Züge ganz aus
3 816 2 467 4 889 2 766
3 nover
Von den Verspätungen (Spalten 9
„uauc aa c
3
77 196 905 33 5 1 642 1
3 739 65 775 22 037]52 617,22441558 3321 4 957 [8484
2. 60
4 931 13 599 10 608] 7 815 30 802 20 4266 511 1 054
nd 10 Züge streckenweise aus
5 553 964 8 014 2 533 7 156 4 546 1 209 4 071 2 750 8 516 2 405 2 551 ganz und 11 Z
ucS
4
verlängerte Fahrzeit
4 zu Bromb
Direktion zu Han
3 ůüge
134,29 127,9 116,15 109,84 1032
2 8
ektion zu Mag
üge ganz u irektion zu Altona
63,27 hn⸗Dir
248,19 24:
2 2 2 168,31 138,73
der Angaben die Reihen⸗ 38,71 30,40 198,01 192,49 189,94
2 1 8
Geo⸗
metrisches in den Spalten 17 und 18, nach welchem folge der Bahnen festgestellt ist 312,53 284,41 179,51 169,72
Mittel
3
7 enbahnen 52 Z
Bahn 6 Z
isenbahn⸗D
Achs⸗ kilometer
67,4 61,29 56,82 55,36 54,11 55,29 47,69 49,29 51,65 42,01 50,00 47,71 40,03 31,81 28,32
27,4 57,37 7585 se verfehlt
der in den
Spalten 5, 6 und 7
3,79 öniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin 246 Zü sse verfehlt, 5 n 246 Züge ganz und 76 3
er chlüss der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
der Königlichen Eisenbahn⸗
89 Anschlüsse verfehlt,
bezeichneten Züge. Anzahl. d. der Königlichen E
entfallen auf:
8 60
30,88
23 537,17] 1 084,12
11
Von den Verspätungen 8 (Spalten 9, 12 u. 15) 491,80
960,07 822,13 751,71 698,51 767,03 575,40 480,80 566,93 577,93 975,31 83
Zug⸗ kilometer 59 K ü
1 000 000 1 000 000
(2L 22lvaSe) 222— c.eeens 000 000 Llnv
12 Ansch
34
11 575,40 59
16 193,97
8 6
3
e. der Königlichen Eisenba
128 715,80 3,7 a. d s
.
1068, 69 1 068,69
1255,58]1 11
üge 336, 211,41 60 616,00 335,92 375,18
8 234,39] 1 289,80
zwar
32 561,06] 1 053,07
enen Bahn 12 491,80
5 L
21 11 67
41 11) auf der Stargard⸗Küstriner
zur Last und
126 606,19]1 198,91
2 775,55
12) auf den sächsischen Staatseis 13) im Bezirke
105
davon fallen der 422
en Zü
chs⸗Eisenbahnamt.
eig
dienende Z ber 30 Minuten
“
ueruvo üe
ü 18 167 526 24 11 47 112 6 177 11 11 18 196 14 12 752
beförderung gleichzeiti
zur Personen⸗ u. Güter⸗
(9 laD) 221 bℳ—1ν
* * 35
18,78
593 899,15 35,82
6 6
7 349,58 182 463,63
346 511,
2/1 8
60 910,50 758 1379.02 46 708,63 105 393,36 750 695,16 57 115,48
tei 425 999,54
573 105,99 404 759,28
542 746,85 426 1033,21
779 1070, 10 680 1045, 50
eigenen Bahn
— — —₰
—2
1 davon fallen der
Personenzüge ber 20 Minuten
im 62 810 649 922 537 72 201 1045 230 509
1595 986
uuv m
g
ü
88 5 3
11
130 107 1901, 14
3
( lvaS) V 222clêge
2 1 ) 9 F 2*
606, 75
7 1
„
.
8119
V V V
Aufgestellt 401 2522,43
im Monat Januar 1891 bei 6 30
2 Es verspäteten fahrp lanmäßig e:
zur Last und
zwar
220 296 338 1707,75 18801
307 1185,56 189 1416,96 171 9
199 1468,76 205 1642, 94
davon fallen der über⸗
eigenen Bahn
haupt
Anschlüsse verfehlt, ie 100 Anschlüsse verfehlt,
Schnellzüge über 10 Minuten
schen) 530 570 467 37 392 326 327 11 6 89
.
83³⁰ 418
98 248 228
1
r 87 9
ueeuv; üe
V
7
11 606 124 290
5 6 sgefallen, sowie Anschlüsse verfehlt
93
5 11 03 157 531
332² 97 402 6 913
r90 6 300
31 008
102 171 4 991 22 93
24 400
* 2₰
35 210
uaquauee eeeeee Bunz⸗-ag 2—2m,¶ qun ⸗uauosech In
34 131 65 968 2 419 336 099
42 817 10 57 035
121 902 99
178 822 19 117 18 525 82 489
312 577
178 583 17 761 22 586 19 568
10 884
2
207 8 se ausgefallen,
i
ßlich der baye
085 64 914
266 928
1 078 882
31 Anschlüsse verfehlt, streckenweise ausgefallen, sowie 19 Anschlüsse verfehlt,
se ausgefallen sowie
ie 65 898 17 794 26 319 9 325 475 705 14 725 425 890
94 722 375 597
üge streckenweise ausgefallen sow
9
5³
659 515
227 970 425 196
20 024 392 558 676 635 412 309
1 018
28 500
650 408
725 712
569 589 2
564 169 2 9 326 5260 2 551 2411 6 116 3 504145 918110 470 0808 750 6111
8s ůüge
Zugkilometer.
2 495 56
74
28
7014 d83 3
3 868 ,00 155 827
chl fahrplanmäßigen Zügen wurden zurückgelegt 9
158 974 74 177 21 266 84 066
133 384 35 488
124 776
3 2 7
127 950 10 695 85 715
4 650
124 684
197 921 147 258 949
42
5 146 235 276 559
4 0
d 14 3
sgefallen,
149,03 546,8
636,11 3 S852v
62,40 üge ganz un
36,28 304,71
881,06 30,81
3
9 4 7
2
8 9
Eisenbahnen (au
775,39 528,49 99,58
1 100,17 1 17 1 085,90 950,76 741,82 20,36 285,57 807,55 772,77
üge ganz un
34 Züge ganz und 16 Züge streckenwe
116,50 ge ganz und 7 Züge streckenwe
Kilometer. 5
2 155,38 55,08
1 461,67
22 Z üge ganz au
3,51 79,35 78,78
125,64
1 425,97 95,49 122,27 90,63
55,34 2 700,31
61,40
2 286,87
1 858,ͦ35
1971,80
1 916,67 720,57 717,04 116,36
1 578,95 207,01 413,51 261,50 n
28
379, 219 Züge streckenweise ausgefallen,
1 235,69 108,47 3 008,03 4 218,11 2 34 3 092,62 r Bahn 17 Z
1 Züge ganz ausgefallen,
verkehr). 220,23 36 757,57 TI
7 2 2₰
.
8
22
.
kiion
Südbahn 26 Zü
nbahn . Frank⸗
Fisenbahn⸗Dir. Köln
Eis enbahn⸗Direktion
der auf deutschen (Personen⸗
2
ire
ion
Warschauer Eisenbahn 8
9 Bezirk der
.
senbahn⸗D
12 Mecklenburgische Friedrich 8 Franz „Eisen⸗
Mlawkaer Bahn 48 Züge ganz ausgefallen,
gl. Eisenbahn „Direktion
chener Bahn
sche Landeseise „Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn
gl. Eisenb.⸗Direktion Köln ü
gI. Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahn⸗Direktion taats⸗Eisenbahnen
Eisenbahn⸗Direktion Eisenbahn⸗Direktion
nbahn
. *
iel⸗Eckernförde⸗Flensburge
Braunschweigischen Landeseisenbahn essischen Ludwigseisenbahn
8
gl gl. gl. gl.
3— Bezirk der Köni öni
1
rk der Kön
55 Altdamm⸗Kolberger Bahn 1 Zug ganz und 5 Züge streckenweise ausgefallen, er
ische n 33 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn Blankenburger Eisenbahn.
ringische Eisenbahnen. hn. Staats⸗Eisenbahnen
sche Staatsbahn ische Südba
auf der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn 74 Züge ganz ausgefallen und 1
Bezeichnung Eisenbahnen chener Eisenbahn
9 8 30 Weimar⸗Geraer Ei
auf der 8 auf der 6) auf der Lübeck⸗B
1
1) 9
. 9 au 3 8
annover. t ü Flang e
au⸗ 7) auf der Marienburg⸗
8) auf der Mecklenburgischen
furt a. M. . 5 19 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen
Bromberg (linksrh.). 8 Bezirk der Königlichen Ei
7] Bezirk der Köni
8 Breos Magdebur Altona. 8 1 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗
Elberfeld. 4] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
(rechtsrh.)
Breslau. 6 Bezirk der Köni
Berlin.
bahn.. “ Hessäsch Ludwigs⸗Eisenbahn.
bahn
23 Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn In Folge von Schneeverwehungen sind auf den Strecken der nachbezeichneten Bahnen Züge au
worden, und zwar 9) auf der Neustrelitz⸗Warnemünder
10) auf der Ostpreußischen Südbahn 38
mit im Ganzen
ezirk der Königl. Eisenbahn⸗Direktion sSummen und Durchschniftszahlen—
a
lbe adis 1 Eisenbahn ohne eigene Verspätungen
Mecklenburgische Südbahn.
Stargard⸗Küstriner Eisenbahn 25 Werra⸗Eisenbahn.
Crefelder Eisenbahn.
Bezirk der Köni Bezirk der Königl.
Bezirk der Köni Oldenbur Elsaß⸗Lo 28] Ostpre Lübeck⸗ Württemberg 32 Saal⸗Eisenba
2
5 17 Neustrelitz⸗Warnemünder Eisenbahn
18 Bezirk der Königl. Eisenb.⸗Direkt
15] Braunschweigi
10 Bezi 16 Kiel
1 2 13³ 14 29 31
20 21 22 24 26 27 34 35