1891 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

g8. 2 1. *

zu ma

Das 2. Vierteljahrsheft 41. Jahrgangs 1891 der „Zeitschrift des Jahres unterwegs gewesen. Anders schauen sich die Verände⸗] schon aus der Schwierigkeit des Landtransports. Weniger leistunge. ecer widerspricht dem Gerichte glaubha * ““ 1 8 1*+ Bauwesen“ berausgegkben im Ministerium der öffentlichen rungen der für Europa schwimmenden Zufuhren im März an. Es fähig als für bv zeigte sich grS im Heerne fir 1 mehrigerfals dieselben bei Feftskellung A fler --. 8 Rechts⸗ part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine Niehueskamp, Acker, 24 a 45 qm Zwecks Besitztitel rbeiten; Redacteure: Otto Sarrazin und Oskar Hoßfeld; Berlin, waren unterwegs zum Beginn des März zusammen 3 127 000 Quar⸗ Roggen. Vom 1. is 28. März 1891 kamen 50 Quarters zur 1 Gebots nicht berücksichtigt werden und der er⸗ 7) Des Sparkassenbuches d 1 stäbtifz 1* ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, berichtigung beantragt Efittitel⸗ Schluß des Monats zusammen nach Eng⸗- Ausfuhr gegen 252 750 Quarters im März 1890. Gegenüber der theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten kasse zu Berlin Nr. 163 930 über 393 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden er⸗ Alle Eigenthumsprätendenten werden daher aufge

8 2 uten 2

Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn) hat folgenden Inhalt: Die hters, zum 1 8 llun ntinent 4576 000 Quarters. Gleichzeitig im großen Frage, welche sich an den süd⸗ und nordrussischen Häfen Ansprüche im Range zurücktr folgen wird. ge 2 eten. r. auf August Wuthe, Sohn der Wittwe Wuthe, geb. Berlin, 5. Januar 1891. fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗

thischen Baukunst in Frankreich. land und nach dem Ko Entstehung und Ausbildung der gothisch 8 F c 000 Quarters auf dem Wege nach unserem Seitens Deutschlands, Norwegens, Hollands, Belgiens und Nord⸗ welche das Eigenthum des Grundstü Rir Er 1”sorta. ang Kebts arg das La. 7 8 8 8 8

Beiträge zur Denkmalkunde und zur Entwickelungsgeschichte des Stils, Vorjahre waren 3 303 00 . ens, 3 lin, vom Architekt G. von Bezold in München; Das Kasernement des Erdtheil. Daß von diesen wachsenden sichtbaren Zufuhren ein Frankreichs entwickelte, ist obiges Ausfuhrquantum nur 8— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des von dem Kaufmann Paul Richard August hes ar 8 Abtheilung 49. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle

Garde⸗Schützen⸗Bataillons in Groß⸗Lichterfelde bei Berlin; Salon⸗ drückender Einfluß auf die Stimmung in England nicht ausging, ist nennen. Libau hatte während einiger Wochen schon stärkere Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ 1 5 imme .

wagen Seüge Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, Angesichts der Pe tonaberrig erung im Lande nur erklärlich; daß aber dungen; allein dieselben sind für den großen internationalen Be⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls -3 erfolgtem 8 .; dg Jabelbstr 120 M . d- 1 F 9 Frueen2 T. verwaie

vom Eisenbahn⸗Direktor Büte in Magdeburg; Die Hauptbahnhofs⸗ auch in Frankreich, für welches der weitaus größte Theil der für den darf In Roggen von Bedeutung. 8 bereits erwähnt 8 SZuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch in bei EEEEE“ behe 15196. Aufgebot. feälls dieselben mit ihren Ansprüchen auf das Gründ⸗

Anlagen in Frankfurt a. M., Fortsetzung: II. Die Güter⸗, Verschub⸗ Kontinent schwimmenden Quantitäten bestimmt ist, sich die großen b n V ng and, dessen ungenüg ude Versorgung bereits erwähn .“ an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Eugen Jung in Charlottenbur Eka lott F. von ie Wittwe des früheren Müller, späteren Hütten⸗ stück ausgeschlossen werden und der Antragsteller als

und Terkstälten⸗Bahnhöfe, vom Regierungs Baumeister H. Wegele Importeure von weiteren Ankzufen auf sofortige und spätere Liefe, wurde, vbetrug die auswärtig. Zufuhr an S über die Ertheilung des Zuschlags wird am Ufer d, acceptirten, ber W. Jang dier, Hanziger arbeiters Wilb. Carl Loovold Ernst Rohrmann, Cigentbuüͤmer ins Grundbuch eingetragen wird

in Frankfurt a. M.; Versuche über den Schiffssug auf Kanälen durch rung dadurch nicht abhalten ließen, zeigt die tiefe Ueberzeugung, welche 3 088 768 Ctr. gegen 3 270 056 Ctr. im März 0 8 5 8 8 1 17. Juni 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Straße 138/139 zahlbaren und ngit vaa. anziger Henriette, geb. Hase, aus Lerbach hat das Aufgebot Warendorf, den 16. April 1891 er . 8

Maschinenkraft vom Ufer aus, vom Regierungs⸗ und Baurath Mohr in diesem Lande von den mächtigen Schäden an der Ernte sowohl Ctr. 1889; an Mehl zusammen 1 689 450 Ctr. gegen Ctr. 8 Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Antragstellers versehenen W cvh 12 üb 2 iro des der angeblich verloren gegangenen Police Nr. 17274 Königliches Amtsgericht

in Oppeln; Einfluß der Stromregulirung auf den Verlauf der Hoch⸗ als von dem hierdurch nothwendig werdenden riesigen Bedarfe herrscht. im März 1890 und 862 676 Ctr. gleichzeitig 18825. Vom Inlande Berlin, den 1. April 1891. Vonu . Ujschlermeist 8 R b kf W *N*⁰o. sder Caisse Géenerale des Familles, Lebensversiche⸗ 8 8

wässer und Eisgänge der oberen Oder, vom Wasser⸗Bauinspektor A. An den Terminmärkten der Vereinigten Staaten haben die Leistungen der Farmer, welche in den ersten der Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. vertreten durch den Rechts A 8* bier, kungsgesellschaft zu Paris, Rue de la Paix Nr. 4 8

Dittrich in Brieg; Die Verwendung von Holz zu Pflasterungen, vom Amerikas brachte der Beginn des März eine nicht unansehnliche Ernte sehr umfangreich gewesen waren, bedeutend nachge und 8 Friedrichstr. 129 anwalt Arndt hier, lautend auf 2000 Francs beantragt. Der Inhaber [5103] Aufgebot

Stadt⸗Bauinspektor Gottheiner in Berlin; Die Bewässerung hollän⸗ Steigerung, welche hauptsächlich darauf zurückgeführt wurde, daß die 2r im . e des Vorjahres zurück. d.r 8 6“ v14“ 9) Des Depotscheins des Comtoirs der Rei der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Das Königliche Eisenbahnbetriebsamt zu Wesel

discher Niederungen mit dem Hochwasser des Rheins, vom Regierungs⸗ derzeit zuerst laut werdenden Ernteklagen aus Süd⸗Rußland für 8 Laufe des Monats für alle Getreidearten um 4—5 Sh. und wurde 1“ 1 bank Nr 496 458 Uber 12 I er 8 eichs⸗ auf Mittwoch, den 23. Dezember 1891, Namens des Königlich Preußischen Eif bah amit eine Reihe großer auswärtiger Waarenerwerbungen eingeleitt. 165095] Zwangsversteigerung. Dänischer Staats Obligationen 89 Snit e8se Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten hat das Aufaebot der 2* . 4 2” fübe ..

8 5 n 67 mit Zins⸗ N. 8 e nstrecke

Baumeister Danckwerts in Königsberg; Statistische Nachweisungen, später der guten Verwendung einer reichlichen Ernte Amerikas 8 Rei . 1 1 Fend die in den Jahren 1881 bis einschließlich 1885 vollendeten günstigere Aussichten stellten. Die transatlantische Spekulation ist Das ziffermäßige Bild, welches man sich dabei von den Weltvorräthen, . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i alli Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sei isburg Quakenbrü örende . Sec,eüac. 82 dem Gebiete des bedingt durch die Verhältnisse in Rußland, welches in der soweit dieselben kontrolirbar sind, machte war keineswegs sonderlich 1 S von der Hasenhaide und —2 Weinbergan .“ IIöTbbP ectande vonzulegen e wibefahn ] 4“ e““] Hochbaues. Im Anftrage des Ministers der öffentlichen Arbeiten Versorgung Europas Amerika den Rang abgelaufen hat, ungünstig. Letztere betrugen am 31. März zusammen 14 494 000 Beand 21 Blatt Nr. 803 auf den Namen 1) der von Prittwitz in Fhel on dem Korvetten⸗Kapitän falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) Flur 32 Nr. 0 Gemeinde Klein⸗Reeken aufgestellt vom Land⸗Bauinspektor Wiethoff in Berlin. (Fortsetzung: und durch die Ernten unserer westlichen Konfumdistrikte, welche den Quarters gegen 8. 1. März 14 378 000 Quarters, 1890: 13 692 000 Frau Maurermeister Anna Marie Riege, geb. Jaeger, ses. Osterode a. H, den 11. April 1891. 6 1,30 a, frü eegg 5 Scheunen, Schafställe, Rindviehställe, Pferdeställe.) sßten Fersentset Sb Heee vüen 8 000 Quarfers, und 1889: 15 369 000 resp. 17 233 000 uu 1I11““ Fris Vergils hier Arn vemc⸗ 8 Prittwitz in Wilhelmshaven, Königliches Amtsgericht. III. groß 1,30 a, früher Küsebach, jetzt Eisenbahn, a nach beiden Richtungen Bedenken vorlagen, besonders aber Englan 8 8 8 gene, in der Urbanstraße (Nr. 22 8 8 2 1 195 8 8 durch Frankreich einen scharfen Konkurrenten erhält, so nahm man in New⸗ „In Frankreich ist der Landwirth mit seinem Getreide theila Grundstück am 11. Juni 1802 2eee K 10) ü Sparkassenbuches der Sparkasse des —— 2) Flur Nr. (0) 2 Gemeinde Groß⸗Reeken, Rundschau über den internationalen Getreidehandel im PYork sowohl als auch in Chicago keinen Anstand, die an und für sich weise zum Spekulanten geworden. Die zweifellos sehr schlechten Ernte. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ korcend ff 8 14 423 über 2351 08 ₰, [59033 Aufageb groß 0,96 a, früher Bach, jetzt Schienenweg, März 1891. schon höheren Preise aufs Neue zu treiben. Indessen dauerte es nicht aussichten, welche sich dem Lande bieten, veranlassen die Oekonomten richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, in 1““ Friedrich Oeter 10 Ez ist das Auf 1 8 1.“ z) Flur 23 Nr. „. 68 . 8 Auch im März ist das Frühjahrswetter immer noch ausgeblieben. lange, daß die eigenen frohen Erntehoffnungen ihren Einfluß übten, zur Zurückhaltung ihrer Waare vom Markt. Die Versorgung de Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert LEöö 88 8. 8 der biefigen städtischen o Seriase . Pö1 Gemeinde Groß⸗Reeken, zu energischerem Vorgehen angeregt wurde, Konsums ist daher schwach und die Tendenz eine feste und steigede werden. Das Grundstück ist mit 4,17 11) Des von ET1“ stalt 1) Nr. 138 935 über 66940 9, Ueutend9 eren: groß 0,10 a, früher Bach, jetzt Parallelweg igs⸗Anstalt für 40 ℳ, a arie 1

Frostige Nächte, etwas mildere Tagestemperatur, viel Schnee, viel wodurch die Spekulation . . 1 1 he 1 . 8 . rundst Regen, nur einzelne sonnige Tage das war die Witterung, welche sodaß während des ganzen Monats sich die Notirungen nach Abbröcke’ gewesen. Der Import Frankreichs betrug seit Beginn des Ernte.. Reinertrag und mit einer Fläche von 5 a di r L. 1- alt 1 * er 8 1 1 die Armee und Marine hier ausgestellten Spar⸗ Karoline Emilie Reißmann, Mündel des Fabri⸗ 4) Flur 23 Nr. (0) 18 Gemeinde Groß⸗Reeken

ie Befürchtungen für die jungen Saaten in bedenklicher Weise er⸗ lung ihres ersten Gewinnes in verhältnißmäßig engen Schwankungen jahres bis Ende Februar 1890/91 an Weizen 2 916 727 und an Mehl 58 am zur Grundsteuer, zur Gebäudesteu . 8 Saaae: en. „Münde enesenders das onsinentale West⸗Europa fürchtet eine bewegten; erst zum Schlusse des Monats, als sich in Europa die (umgerechnet) 149 624 Quarters gegen 1 88 351 resp. 84 500 Quarters aber noch nicht veranlagt. Auszug aus g be e“ . 8 o vom 1. De⸗ Rnten Angust nandig, 11 38, von Magze groß 0,37 a, früher Bach, jetzt Schienenw Schmälerung seiner Ernte, und wenn auch kommendes günstigeres Situation mehr und mehr zuspitzte, nahmen sie aufs Neue einen in 1889/90 und 3 620 370 resp 143 000 Quarters in 1888/89. 3 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Clemens von Voi hts Rih en Königl. Rittmeister 2) Nr. 319 442 Ubegl9- 85 88 Fantte . „jetzt Schienenweg, Wetter Vieles bessern kann, so ist doch unzweifelhaft, daß in erster kräftigen Anlauf nach oben. Die Ablieferungen der Land⸗ Belgiens durch die schlechte Witterung beeinflußte Ernte ver⸗ b blatts, etwaige Abschätzungen und andere das von dem Oberstlieut 8 d Regiment Arbeiter Albert Mahnke, Köni fj lautend auf den Die Parzellen sind zum Grundbuche noch nicht Reihe Frankreich, alsdann auch Belgien und Holland ganz empfind⸗ wirthe hielten sich während der ersten drei Mätzwochen anlaßte den Bedarf zu verstärkten Käufen, denen gegenüber Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ öu Vosgts⸗Rhe und Regiments Com⸗ z. Mahnke Georgenkirchstraße 2. raße 28, von dem übernommen 8 nich liche Ausfälle zu erleiden haben werden. Auch in Deutschland noch auf einer ungewöhnlichen Höhe und blieben den gleich⸗ die „Waarenbesitzer recht zurückhaltend waren. Größere Käufe sondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 12) Der 8 Züllichau. 3) Nr. 604 711 über „Sir kbeees Ge thwm vber sonstig haben besonders die westlichen Gegenden erhebliche Schäden zu be⸗ zeitigen der Vorjahre bei Weitem überlegen; erst danach zeigen fuh b 1 1 8 zet Ze. 1 ebenda, Zimmer Nr. 42, ein⸗ Weitz zu Posen am 28 Junk 1879 biers Fcrefrie Rentier Äugust Meschkat Peirenstenen 8 d dingliche Rechte an den genannten Grundstuͤcken in

uhren; bisher waren dieselben für den Bedarf kaum genügend und gesehen werden. Alle Realberechtigten werden gestellten, von dem Kaufmann Louis Ehrlich visr Kutscher August Meschkat, Schönleinstraße 6*¹ em Anspruch nehmen, werden daher aufgefordert, ihre

klagen, nicht minder Mittel⸗Deutschland; die östlichen und mittleren sie eine Verringerung, die um so auffallender ist, als gewöhnlich die 8 1 P 1 8 . 1

g ch letzte Woche vor dem Quartalswechsel in Folge des vergrößerten mußten wiederholt die Bestände aushelfen. Genau dasselbe gilt auch aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ acceptirten am 26. September resp. 5. Oktob 4) Nr. 156 025 über 153,96 ℳ, lautend auf die Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke spätestens 5 8 . . ober 8 82 8 . 8 4 e 2

Wirthschafterin Auguste Schirmer, Landsberger⸗ in dem auf den 2. Oktober 1891, Vormittags

dosbe ger⸗ 8 7 g

reußischen Provinzen sehen namentlich für Roggen einen sehr un⸗ t 2 1 8 in DBef 4 u 1 ngarn, wo anfängli der eldstand außerordentli gelo etreidearten zu brin 1 . ren, gr ; alles mehr n. . 8 sei aus dem Grundbuche zur Fgns 5, fa er 15 62 2 nd iguste ler. esberg 8 ktober 1891, 1 lauten bies letzten Meldungen für Roggen weniger Westens, Chicago, Milwaukee, Toledo, Detroit, Cleveland, St. Louis, als für Weizen an den holländischen Getreidemärkten. Die Preise Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ v ichsb 1öC egkrie⸗ trssenn⸗ Sdon gen ger öhng, 8. 58 1W 1ö111 günstig. Von Rußland liegen neben lobenden Urtheilen aus Peoria und Duluth trafen in den fünf Wochen 1. März bis 4. April für diese Getreideart erhöhten sich zeitweise sprungartig; wenn ging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Posen und der andere von Reichsban e zu Zimmerer Heinrich Streckenbach, Junkers g den dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten 8” di dem dortigen Süden manche bedenkliche Schilderungen vor. Im an Weizen zusammen 1 160 500 Quarters ein gegen 881 125 Quarters die Abschlüsse ab Rußland trotzdem nicht allzu groß wurden, so lag PIeen. wiehertebnaden Hebungen oder Kosten spä⸗ Bernstein zu Danzig zirirt eiß an F. don dem ꝛc. Streckenbach, Kottbuse genannten Grundstücke ausgeschlossen werden 8 Ganzen geht in Rußland der Ernte von Winterweizen, auf welche gleichzeitig 1890 und 646500 Quarters im Jahre 1889. dies hauptsächlich an der gleichfalls theuere Preise zahlenden norwegi⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ mit dem geric dliche Festst Ur. üe welche beide 6) Nr. 164 321 über 22,77 1 Borken i./ W., 11. April 1891 8 sich natürlich die Klagen nur beziehen, jedoch diejenige Bedeutung ab, Es ist kein Wunder, daß sich die kontrolirten Bestände schen Konkurrenz. . 1 rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls Ehrlich schen Konkurse be ungsvermerk in dem Arheiter Wilhelm Miersch, Kottt auf den Königliches Amtszericht 1 welche sie eventuell für Sommerweizen haben würde. Sehr beachtens⸗ in Folge dieser starken Ablieferungen nur ganz unbedeutendd. In Oesterreich⸗Ungarn ging man im Allgemeinen nur der Hetreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte von dem Kaufmenn Siecf mnaseeis 8 dem Vormunde desselben, Cige bümeeg b von 8 8 . werth sind die meist günstigen Ernteaussichten der überseeischen Export⸗ im Laufe des Monats vermindert haben. Diese Abnahme betrug im zögernd mit der Steigerung am Weltmarkt mit. Die kleinen Zu⸗ . zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ berg, Helmstr. 4 5b in Schöne⸗ Oppelnerstraße 292, 38 nthümer Carl Panzlaff, länder. In Amerika lobt namentlich Kalifornien seinen Weizenstand März 1891 504 410 Busbels gegen 1 884 290 Bushels im März fuhren, welche die dortigen Märkte bisher erhielten und die gering. een d. geringsten „Gebots nicht berücksichtigt anwalt Dr Rosenstock ü e., Charl Mas. 7) Nr. 556 635 über 6,58 ℳ, lautend auf Mi [5105] Kohlenbergbaurecht betr außerordentlich. In einigen der größten Winterweizenstaaten diesseits 1890. Der Export der Vereinigten Staaten war nicht sonderlich fügigen Bestände, welche dort alle Stapelplätze haben, und nicht in Se und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen. Die Inhaber der Urkunden he e hsr. Rosenberg, Hollmannstraße 35 d0 8g Minna Nachdem der Mausikdirektor Franz Richard der Rocky mountains ist das zur Weizenkultur herangezogene lebhaft, immerhin aber war er von Weizen in Folge größerer Ver⸗ letzter Reihe Pest hatten ohnehin die Preise schon in einer Höhe ge⸗ . De berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. testens in dem auf den 4 öö ba. mann Bernhard Rosenberg Planufer 60; Egmont Vogel aus Wildenfels, zuletzt in Brookl Areal wesentlich größer als im Vorjahre. Im Ganzen schiffungen Kaliforniens und Oregons stärker als der gleichzeitige im halten, welche den Export unlohnend machte. 1 1 b 1 ejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks mittags 11 ½ Uhr, vor e Fg. ch 5 8 Vor⸗ 8) Nr. 115 164 über 75 S . 1 Alwine (Nordamerika) wohnhaft, auf sein Recht am Nahe⸗ schätzt man den gegenwärtigen Stand des Winterweizens auf Vorjahre, während er von Mehl den Letzteren nicht erreichte. Die Am Berliner Markt herrschte schon zum Beginn des Monats vnesprachen, werden aufgefordert, vor Schluß des Neue Friedrichstraße 13, Pof In Gerichte, Nagel, geb. Förster Meärhe nschantens 3 9. lasse seines Vaters, des Cantors Christian Friedrich 96 % gegen ca. 80 % gleichzeitig im Vorjahre, jedoch ist amerikanische Mühlenindustrie war lebhaft für das Inland beschäftigt, das Bewußtsein einer sehr ernsten Lage des April⸗Mai⸗Termins, . die Einstellung des Verfahrens Saal 32, anberaumten Aufe ebtsr. 8 parterre, Witiwe Nagel, Alwine, geb Förster En . er Vogel verzichtet, werden die unbekannten Erben des auf diese Angaben im Allgemeinen nur wenig Werth zu legen. In wo man theilweise höhere Preise zahlte als in Europa. Aus den für welchen man sich auf Forderung der gekauften Terminguantitäten Uer eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag anzumelden und die Urkunlen . ihre Rechte straße 59. ¹ geb. Forster, Gneisenau⸗ genannten Franz Richard Egmont Vogel in Ge⸗ Indien ist die Ernte nunmehr im vollen Zuge, und müssen nähere BVereinigten Staaten wurden im Maͤrz nach England exportirt: zu- in Waare Seitens der Haussepartei gefaßt machte. Theils der Letzteren das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die falls die Kraftloserklärung d Urkende T“ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, mäßheit der §§. 1, 5, 6 Art. III. des Königl Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die wird. 8 ing der Urkunden erfolgen spätestens in dem auf den 25. September 1891, Sächs. Gesetes am 18. Mär; 1887 hierdurch baue.

itthei 3 ächst Di samr e ichzeitig i Zukäuf ils Deckungen, theils die feste Situation West⸗Europas Mittheilungen im nächsten Monat abgewartet werden. Die Haupt⸗ sammen 348 000 Quarters gegen 481 000 Quarters gleichzeitig im Zukäufe, thei ungen, t 1b 1 . 1 1 dem Kontinent im März 1891 zusammen steigerten bis zur Mitte des Monats die Preise um ca. 10 ℳ, gaben Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Juni] Berlin, den 4. April 1891 Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge’ gefordert, binnen einer Frist von drei Monaten

hoffnung setzt man daselbst diesmal auf die Punjab⸗Provinz, wo über Jahre 1890, während nach 1 . 1 1 onats d m ca 6. gal 8 1 Million Acres mehr mit Weizen kultivirt worden sind als im 565 000 Quarters verschifft wurden gegen 220 000 Quarters in 1890. dadurch aber Anlaß zu stärkeren Abschlüssen, hauptsächlich aus Sachsen, . 1 91, Nachmittags 12 ½ Uhr, an obenbezeich⸗ znrcs 1 ichte, Reuk Frietrichliraße n unterze 1 And spätestens bis G“ Monaten vorigen Jahre. Im Großen und; Ganzen glaubt man, daß der dies⸗ Im Ganzen wurden diesmal 913 000 Quarters Weizen gegen wodurch wieder größere Beruhigung eintrat und der Gewinn zeit⸗ 1 bü-. Gerichtsstelle verkündet werden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 89 32, Leee. darüͤber zu sie ch ander jährige Ertrag den 1890er in Ostindien übertreffen wird. Bemerkens⸗ 701 000 Quarters gleichzeitig 1890 exportirt. Die auffallendste wedse fast wieder verloren ging. Erst der e behbr. 8 eg; den 1 April 1891. eee“ be weaalegen re Rechke des am 14. Juni 1577 in Dresden verstorbenen siehende Beginn der Aktion rättelte zum chluß des Köngliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. [59274] Aufgebot. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Cantors Christian Friedrich Vogel gehörige Recht

werth ist, daß auch Chile in diesem Jahre eine recht gute Ernte zu Erscheinung ist das kolossale Anwachsen der Versendungen s . l 1 Zchluß Kaliforniens nach dem europäischen Kontinent (im März 1891: Monats wieder den Markt aus seiner Sorglosigkeit; die 8 8 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Berlin, den 5. Januar 1891. zum Abbaue der unter den Grundstücken Fol. 8, 36,

erzeichnen hat und daß England bereits gegen Schluß des Monats i 1 d seine S 1 von dort größere Anstellungen von Weizen empfing. 492 000 Quarters gegen 45 000 Quarters im März 1890), und zwar haupt⸗ fortgesetzte Vergrößerung des Hausse⸗Interesses im Verein 1 —— 28 8 28 See Fe. 39 des Grund⸗ und Hy sennes 39 Der efchäftsgang des 1““ Weizenmarkts im sächlich nach Frankreich. Für fertiges Mehl, das allerdings fast nur mit der Eingangs geschilderten Bewegung des Weltmarktes zeigten den 1 ö“ eeööe worden: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. aö“ For. u“ Nieder

. 3 Aufgebot. Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Zschocken Grünb. Arxlb. me befindläcerg Stein

ärz zeigte deutlich die allmähliche Zuspitzung der Situation, wie aus den atlantischen Häfen zum Versand gelangt, bleibt ganzen Ernst der Situation, und da Süddeutschland und Rheinland 8 3 6 8BZE er öööö die schon im Februar 8 bösen Verheerungen Großbrilannien nach wie vor der Hauptabnehmer. Es kamen an Froßen Bedarf bekundeten und die Verwendung der eintreffenden . Beutelstetter in Königshofen 127 Fartaf Ebövböö eee; lautend auf [5101] Aufgebot kohlen aufgeben oder noch ferner aufrecht erhalten des überaus herben Winters in den westlichen Konsumsdistrikten, zu Mehl im März 1891 zusammen zum Export 825 000 Sack gegen Waare, wenn auch bei Entgegenkommen der Besitzer, als nicht zu it Men urg wohnend, vertreten durch Rechts⸗ von ber 8 Galle jetzt e erstraße 54, ET“”“; Ih Middenderf wollen?

1 092 000 Sack im März 1890. schwer erscheinen ließen, außerdem aber in Sachsen sich nunmehr anwalt Mever in Straßburg, hat das Aufgebot des c. Galle, jetzt verehelichten Maurer Wering ist das Aufgebot des Quiktvngöbuches Dieselben werden darauf hingewiesen, daß die

denen sich eine immer weitere Ausdehnung der Eingangs erwähnten - , 2 in 6 4% 4 8 rg, hat das Au⸗ We Rirberf ietoer ten stindi e eistung e b 6 .8 o Pfandbriefes der Aktiengesellschaf Zoden⸗ 3 egener zu Rixdorf, Zietenstraße 32 g, das f gegE.; 1 2. 8 Ostindien hat aus alter Ernte noch mäßige Leistungsfähigkeit knapper machte, so erhöbte sich der Werth wieder um ca und Cifngesenchaft für Boder. 2) der Devpotscheine des Comtoir der Reichs⸗ der städtischen Sparkasse zu Werne Nr. 90, später Unterlassung der geforderten Erklärung für sie zur

Klagen gesellte, einerseits gegeben war und wie sie andererseits durch aus a ng⸗ 5 um ca. d 8 . die sich fortsetzende Verringerung der europäischen Bestände an den bekundet und namentlich für England noch mehr Waare übrig gehabt, hatte damit den höchsten Monatsstand erreicht. Wie wir im nächsten 3 3 1 auptbank für h. mos 339, demnächst 1634 übe 6 lauten ¹Folge hat, daß sie bei Anlegung eines Foliums eizen in den überseeischen Exportgebieten Großbritannien gewesen britannien und dem Kontinent z nen 226 000 Quarters; nden e gung. . 1 olgten a . be vom Zahre 1885 agt. De 18 1““ 1.zaes Sa F 1b 9 orf, gnt. und vorbehältlich ihrer Ansprüche gegen die als Be⸗ und die Konkurrenz, I dem e Seitens anderer Tarder ge⸗ Versand gegen 150 000 Quarters gleichzeitig 1890. Auf spätere dem Vorgange der laufenden Sicht und zeigen schließlich auch einen I“ ö 1“ spätestens in fehac , eg8,zvon g9575,mit, insscheinen beantract 11.“ rechtigte eingetragenen 11 macht wurde, bedeutete doch immer nur einen kleinen Bruchtheil von Verschiffung aus neuer Ernte sind gegen Schluß des Monats nicht Fortschritt um ca. 10 8 Vormittans 9 ns. e. 1891, leiften, ende ins⸗ bbbbe wicd arf Seitens Englands erworbenen Quantum. Nunmehr unerhebliche Abschlüsse zu Stande gekommen, für welche wesentlich Roggen kam in den eingewintert gewesenen Ladungen und auch 3 v“ 0 r 8 ggee. Nr. 518278 über 1000 4 % Anleihe de gefordert, dasselbe spätestens in dem auf den 22. De⸗ im Verhältniß zu Dritten gegen sich gelten lassen hat sich aber die Sachlage geändert; besonders durch Frankreich, in bessere Preise als in voriger Saison erzielt wurden. 18 sonst in gfrischen inländischen Sendungen heran; es ergab sich meist 8 e A. r,. Zaünbof. Civil⸗ Se e 12889 ment eihf der 111 Mlhr, vor dem .„De. müssen. zweiter Reihe auch durch Belgien und andere kontinentale Länder Australien hat sich weiter ziemlich leistungsfähig erwiesen. eine genügende Versorgung der Mühlen, ohne daß aber über den ee-ö 8 ö 3 seine fällig 1. Juli 1889 folgenden und Zinsleifte zeichneten Gericht anberaumten Termine vorzulegen Hartenstein, am 18. April 1891. wird dem englischen Bedarf ein so enormes Quantum entzogen, Neuere Nachrichten über die dortige Ernte liegen nur spärlich vor. augenblicklichen Bedarf hinaus Waare sich hätte ansammeln können. mwoüͤrrigenfalls die Kraftloerkläru 2 e beide auf Clara Lubach hier ausgestellt sleiste, und seine Rechte daran anzumelden, widrigenfalls es Königliches Amtsgericht. daß England schließlich gewungen war, durch eine bedeutende Südaustralien hat nur schwache Erträge, Victoria aber sehr gute, Von Rußland kamen zum Beginn des Monats, als die Weizenhausse E1“ 8 ng der Urkunde er⸗ von Frau Clara Platz, geb. 8535 v für kraftlos erklärt werden wird. Mertig. 8 Steigerung seiner Notirungen für rechtzeitige Abschlüsse größerer während Neuseeland ca. 25 bis 30 % weniger als in den Vorjahren auch den Werth des Roggens ins Steigen brachte, mehrfache vescg. Etraßburg, den 28. März 189—. 1 3) des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Werne, den 11. April 1891. Weizenmengen zu sorgen. Die Versorgung des großbritannischen gewonnen haben . . zu Stande, die auch zu verschiedentlichen Realisationen Anlaß a Kaiferliches Amttsgerich. Sparkasse Nr. 79559 über 314,65 ℳ, lautend auf Kosnigliches Amtsgericht [5097] Reichs war im März so ungenügend, daß beispielsweise in Liverpool der Rußlands Ausfuhr ist für Weizen wieder zunehmend bedeutend aber doch für den allgemeinen Bedarf kaum ins Gewicht fallen. 8 ach g sden Stadtrath Loewve, 1 Vorrath sich im letzten Monat bis auf die Hälfte seines Anfangs⸗ geworden, Es wurden vom 1. bis 28. März 1891 von dort exportirt: dem die Courseihre erste Steigerung unter vielfachen Schwankungen bis zur von dem hiefigen Magiftrat; 8 Georg Leister zu Neukirchen bat bestandes verringerte. Thatsächlich sind die Vorräthe an den englischen 1 026 084 Quarters gegen 778 102 Quarters im März 1890 und dritten Märzwoche nicht hatten behaupten können, entwickelte sich y“ 3 Nr. 4 fallt fort⸗ ; Aufgebot. es zum Zwecke der Seehäfen bis auf ein fast gefahrdrohend geringes Quantum zurück⸗ 859 742 gleichzeitig 1889. Dem gegenüber will es nur schwer glaublich schließlich wieder eine erneute Aufwärtsbewegung, da 4 b. G“ 1 5) des Prämien.Rückgewährscheins Nr. 10454 der Das Sparkassenbuch Nr. 8103 der Kreissparkasse 2 es Nöh Leister, geboren am Von Mehl ist allerdings im ersten Quartal eine erscheinen, daß die Bestände im Inlande stark reduzirt sind und ver⸗ Artikel sich ein größeres Hausse⸗Interesse in einer Hand e an 3 15094] Alufgebot. Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungsgesellschaft zu Kulm über 255 61 ₰, ausgefertigt für den ver⸗ Johannes g ist zu Meper. des Sohnes des e Vermehrung eingetreten; an den Häfen in London, Liver⸗ hältnißmäßig nur wenig zum Export noch übrig sein soll, wie dies die Konkurrenz, welche uns Holland, Skandinavien und 8es Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Berlin über 49 Thlr. 15 Sgr. für Joh. Carl Ed. schollenen Ferdinand Fisch, soll auf Antrag des Ver⸗ Ruppel 88 5 und der Apollonia, geborenen Hull, Bristol, Newcastel und Sunderland, W. Hartle⸗ neuerdings in dortigen Meldungen vielfach behauptet wird. Allerdings in Rußland boten, alle Anstellungen des letzteren vem. ..g geegee. ö beantragt worden: Scholz zu Breslau vom 15. November 1867 zur lierers Mullergesellen Ferdinand Fisch in Stein⸗ tragt baß E“ der Behauptung bean⸗ pool und Stockton und Glasgow befanden sich am 31. März sind die Vorräthe an den südrussischen Stapelplätzen bis auf ein sehr Markt ablenkte. Die ungünstige Witterung brachte au 88. 88 bre . ) 8 Spar assenbuches der städtischen Spar. Police Nr. 5860 über 2000 Thlr., waage behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Meöuers ach Tea- Leister im Jahre 1850 von 612 613 Sack gegen am 1. Januar 565 824 Sack. Immerhin sind niedriges Niveau zurückgegangen, und die Zufuhren waren bisher noch Sichten größere Kauflust in den Markt, sodaß ö iche 13 ehr 88 erlin Nr. 524 539 über 329,84 ℳ, lautend von dem Rechtsanwalt Henschel als Verwalter Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird Jahre 1865 8 nbe⸗ und seit dem Weizen und Mehl zusammengerechnet doch nur 895 000 Quar⸗ verhältnißmäßig schwach; aber nach dem Schmelzen der Schneemassen werth des Frühjahrstermins gegen September⸗Oktober von auf . Johann Rauner hier, Potdamer⸗ der Eduard Scholz'schen Konkursmasse zu aufgefordert, spatestens im Termin den 15. März nach bne een as Er le üele Nachricht von ihm ters am Schlusse des März gegen 1 550 000 Quarters zum Beginn erklären sich die kleineren Zufuhren nach den Transportstationen ollein ca. 9 zurückging. ““ Fran AGAA“ durch den Rechtsanwalt E 8. dem unterzeich⸗ Der Adam Leister v öö 8 ; ; zer, geb. Hohne, zu olffgram hier. Friedrichstraße 13; neten Gericht, Zimmer Nr. 3, seine Rechte anzu⸗ d he⸗ vg gefordert, 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien 11““ 8 Peteh. am Kanal 27, für ihren genannten 6) des ron G. Martinus hier am 15. August melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die den 88 meletzicneken Gericht an Secbenenebse ts⸗Genossenschaften. . 1890 auf G. Bisutti & Figli hier gezogenen, von Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. stimmten Aufgebotstermine zu erscheinen mFerle s

¶— 8 9 2 2 verbs⸗ irthschaf 1 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. tl A er 7. Erwerbs⸗ und Wirt se afts⸗Geno 2) Des Spark lben f 3 jita 8 8 von Rechtsanwälten. es Sparkassenbuches der städtischen Spar⸗ den letzteren acceptirt Dkrob⸗ Kulm, den 16. April 1891. 8 mine 8 111“ e en 1 er nzeig 4 3. Rüeie asenghae 8 8 1 eese 1n Bealig Ls 19 057 über 359,96 ℳ, lau⸗ hen gat gerecsenmn Pr. l18.r 115en 8588 1Körialiches Annisgeriht 8 —— den habeighen füertrszin i „¶e gen, See. 3 8 8 end auf Fr zier,2 . Gi ao 8 1 ancegn- e L ůr 5 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 110 Verschiedene Bekanntmachungen. 8 fraa 18. ãu 8. 18 Seüe hier, Brunnen seben mit den Giros von G. Martinus und Gebr. —— odt wird vFangs t 2 veehs g 5. 8 1 ezeichnet⸗ b 1 von der ꝛc. Meyer hier, Brunnenstr. 137. von dem Schr reiste s 72625 Auf 11““ 591. . 1 [5078] zeichneten Gericht —an Gerichtsstelle Neue Fliedrich E...“* wie oben bezeichnet 9) Der Police Nr. 376 der Lbensversicherungs⸗ ben⸗ un Hehabmachegnef r Gustav Martinus Beöles neder Soer Wentr⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8⸗S K. Württ. Staatsanwaltschaft Ravensburg. straße 13, Hof, Flügel den hartift mit 19.,60 o Verlin, den 4. April 1891. Anstalt für die Armec und Marine über 100 Thaler. „1) des Pepotscheins des Comter der Reichs⸗ und der dortige Kriegerverein baben das Aufoeben 1“ rst - Igs ᷣ— 9 . Verm sbeschlagnahme versteigert werden. Das Grundstück ist mit 12,60 p lautend das L 88 1 ns d er Reichs 1 r Kriegerverein haben das Aufgebot ’. ichts Rei gem ad einer Fläche von 17 8 88 am nur Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. autend auf das eben des Königl. Second⸗Lieutenants Hauptbank für Werthpapiere hier, Nr. 480569 über des auf den Namen des ersteren mit dem Vermerk [5 [5076] Bekanntmachung. W vrere. Beichlah er Ferstarmeder eeogeis Z“ on Auszug aus der ENek. Ass b CEee e Nr. 63 von dem Fräulein Mary Wachs in Charlottenburg „Kriegerverein“ lautenden, angeblich dem genannten [5096] 11 Aufgebot. 5eHas Erjuchen, betreffend die Ermittelung, der⸗ ee 2 I“ sibschent ves Grund⸗ 88 I E““ in Neiße, geboren ch. Hehcafsh,0 gebene⸗ 8 4 % gehörenden Quittungsbuches der Kreis 1 EEE11 1 Bordiehn, geb. jenigen Personen, welche am 23. März 1891 auf Aulendorf, O⸗A. Waldsee, geborenen, zuletzt allda buchblatts. etwaige Abschätzungen und andere 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 I von dem Bank⸗Assessor Oskar Schmiedicke hier, scheinen fällig am 2 üaar Eee Bihs. üiber 1““ zu Ibbenbüren Nr. 5147 der Bäckergeselle Zeüen 1, Ie Seber. dem Wege zwischen Stechow und Nennhausen Küee. wohnhaft gewesenen, mit unbekanntem Aufenthalts⸗ Grundstück betreffende Nachweisungen, semmie hig. Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 31 Nr. 125727 peertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach I. nebst Zinsleisten büeeʒ 89 90 u am 1. Fehrnar 1874 burg, welcher vor etwa 18 Jahren sich xi8 veee. Kürschner Fischer beraubt haben, ist durch Ergreifung orte abwesenden Franz Lorernz Davidshofer, ge⸗ sondere Kaufbedingungen koͤnnen in 4f. A gesch auf den Namen des Bildhauers Adolph Paul bhier, Kommandantenstr. 5 a. von Fräulein Mary Wachs hier, Bül von 60 16. Te rnar 1878 Wanderschaft begeben hat, aufgefordert, sich spätestens der Thäter erledigt. 1 mäß §. 326 der R⸗St.⸗P.⸗O. wegen Vergebens schreiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen Hausmann hier eingetragene, in der Steinmetz⸗ 4) Der von dem Komits der Vereinigung vo t 100. 3 Hier, ülow⸗ 2. , 16. 1875 EEEe“ „sich spätestens B“ whe- Srden 188. h der Verletzung der Wehrpflicht mit Beschlag belegt werden. Alle straße Nr. 41 belegene Grundstück am 17. Juniji Besitzern 6 % iger St. Louis Arkansas und exas )lieh⸗ von: J. Eust Hoffmann am 25. od ““ von 263,02 am 1. Ja. iitze96 12 uhr, 1 I“ Sbs⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. worden die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor I“ I. Mortgage Gold C tificates wEI“ 3 von J. 3 im 25. oder 11811 apien 0 Uhr, b n unterzeichneten Gerichte der Betrag vmteref, . Ppo 1I1I1I1““ ertrficates unterzeichneten 26. August 1890 auf Müller & Co hier gezogenen, Es werden hiermit alle, welche Rechte und An⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Den 16. Avril 1891. Ansprüche, deren Vorhandensein oder⸗ unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Quittung Nr. 7410 über die bei der Berliner von den letzteren acceptirten, am 2.2 z sprüche auf das bezeichnete do. folgen wird. [5077 Staatsanwalts⸗Geh.: Heyppy. aus dem Grundbuche bee gat Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Fandelsgesellschaft erfolgte Niederlegung des Cer⸗ zahlbaren n mit de Baaen Sh.neoembs⸗ g8s 1Se2s 2* ge. Wartenburg O.⸗Pr., den 13. April 1891 b 5 Feein. 8 e flascengegr. Johannes 1“ 8 1 deß Verftgeamige Forderungen von Kapifol, Zinfen W zerugstar 8 2 1520 über 1000 Dollars, lautend auf mann versehenen Primawechsels über 100 ℳ, fordert, solche spätestens in dem vor dem eües Königliches Amtsgericht. Fey aus Gehau, Kreises wege. Sie werden 1 . 4 ätestens im ist mit II, einertrag und e 1 5 er, von dem Maler Friedrich Stickd ier, Stein zeichneten Gerichte auf B beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß II“ bbe von 8 a 26 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ von dem Sprecher der Humanistischen Ge⸗ metzstraße 32; S ch Stickdorn hier, tein qqq698 1 ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden bb“ Emben wsh. . ke, anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau 3 meinde Georg Schäͤfer hier, Leipzigerstr. 135, 9) des Depotscheins Nr. 2314 d der Kur⸗ und anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, [5093] Aufgebot. Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet 2 9 de Blänbiger 1” de- richt,“ dem Gerichte bigte Ahschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab vertreten durch den Justizrath Wegner hier, Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse über widrigenfalls dasselbe als kraftlos erklärt und an Es sind Anträge gestellt, folgende Personen für in hatzen. Ueberteetung gegen §. 360 Nr. 3 des ) A if ebote Zustellun en ö1 18 32 Fn enfalls dieselben bei 8 und andere das Grundstück be- Pprobststr. 6. 12 000 4 % Hypotheken⸗Antheil⸗Certifilate der dessen Stelle den Antragstellern ein neues ausgefertigt odt zu erklären: Strafgesetzbuchs. Sie werden auf Dienstag, den ) ufg g glaubha 8 mach s Geh ts nicht berücksichtigt treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 5) Der zwei Herzogl. Sachsen⸗Meininger7 Gulden⸗ Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ werden wird. 8 1) den früheren Bäckermeister zuletzt Arbeiter 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und dergl Feststellung die geFacheilung des Kaufgeldes gegen betincgangen können in der Gerichtsschreiberei ebenda cwoose Serie 3915 Nr. 42 und Serie 4270 Nr. 16 schaft in Berlin mit Coupvons per 1. Oktober 1890 ꝑůIbbenbüren, den 12. März 1891.) Heinrich Adalbert Schott, geboren am 1. Juni 182282 vor das Königliche Schöffengericht zu Freiburg 8 g dier berücsichtie ten Anprüche im Range tzurück⸗ Flügen D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle von dem Kaufmann Moritz Markus zu Stettin, folgenden und Talons April —Oktober, zur Auf⸗ Königliches Amtsgericht. zu Colberg in Pommern und zuletzt 1876 in Berlin, a./d. Elbe, zur Hauptverhandlung geladen. Bei 1 8 V24 Di ttig 8 welche das Eigenthum des ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Primo bewahrung übergeben von dem Königlichen Lieutenant Grenzstr. 3 wohnhaft gewesen, 8 unentschuldigtem Ausbleiben werden Sie auf Grund 15390] Zwangsversteigerung. Gr. 85 tüch rer hen werden aufgefordert selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, ddeaselbst. der Reserve Paul Oehme, Domäne Gorrenberg, 1 von dem Pfleger desselben, dem Rentier Wil⸗ 82 ie gss wehr Hereah enezorandnns 88 85 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im La, chluß 8b vee viteis erungstermins die Ein⸗ S öZeprhandgsain, —e In⸗ 2601 Tch I“ 18287 ns 88 Firma 25 5-S. zu Elisenhof bei Münche⸗ (5106. Aufgebot 8 hier, e See. 18 8 önig! Land 8 „Kommando zu Stade 5 6 Nr. 7047 B. , jdri rundbuche 1 lintragung 88 o hier, Bischofstr. 22, ausge⸗ eerg, vertreten durch d ini 5 8 n Kaufman 8 1 v veei Fer 8ee. 1 Er. Fe seluns dee Vversaheent derbehasgarfgend m haag rungsvermerks nicht ben - 8 1ng; 8 dellen, voned 22 g g ch den Rechtsanwalt Heinitz Der Handelsmann Heinrich Bunte zu Harsewinkel verstorbenen in Erich Schirmer, Sohn de reiburg a./ d. Elbe, den 17. April 1891. ; 1 2 8 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Straße acceptirten, am 31. März 1891 Die Inhaber der Urkunden w f b 3 ei e Der 8682.2 e ebefgrth üerfelsh öö“ Strab g, 1. .* Arpreace oe die Stege. de wrv-de - debungen cder is Verfteigermm 4 1ihs. 87 He üe der Antragstellerin geiedan dem auf den 28en -degeee werer. end s Zehlatt Helrnich Pineas Namnec ne⸗ Danin 8 8 8 lggoeen an Jige tatenu WW Hausnummer 46, belegene Grundstück am 19. Juni ; 891, Mitta ermin vor der Aufforderung zur 1“ el über 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten genwirt Sn, . zu Berlin und im Herbst des Jahres 1874 1“ 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter⸗] schlags wird am 19. Juni 1891, 98] boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubia vppoon der Handlung Ullmann & Ce⸗ zu Altcarbe Gerichte, Neue Fr icstraße 13, Hof. Flügel B., der Fen nde zee garsernaker pier Snestns 88 2 ch d nnssarenene: basserbeneders t w V a wester desselben, der ver⸗

stellten, von der Firma Otto &. Co hier, Bernauer hier, Mohrenstraße 56. hat das Aufgebot des im Grundbuche von Harse⸗ helm ö und Professors Wil d un