Wünehmm sreu Prcese Fham Gertrad, geb. [5102] und ev. gegenseitiger Abneigung, Nr. 4 anch wegeen 8— “ 8 8— 3 8 chirmer, hier, Bülowstr. 82, ¹
jt S V stament des 8
3) der Fritz Eduard Bruno Schneider, — -een IA “ . tsanwalt Bade zu Steitin, klagt Klägerin und Kinder zu ernähren, ferner wegen
am 6. September 1849 zu Berlin und bis zum Eigenkäthners Martin Barkowsky aus Heinrichs 2. “ 3 a Slettin.grlngt grober Mibandlungen und Ehrenkränkungen, dadurch
“ Juli 1867 daselbst wohnhaft gewesen, walde vom 28. September 1834. 1 w den Arbeter. uqnit rober Mishandlunaöt rwindlicher Abneigung und — 8 1 ““ 8 esenhei ben, d bisber von Niemandem die Publikation des Wilhelm Riechert, unbekannten Aufenthagto, ervorgerufe 8 82 8 Ealan E vde hengkirch 8* ve,Se auch sonst von dem Leben wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe wegen Ehebruchs, Nr. 7 auch an b um en en ei 2 nzeiger un om - Preu 1 . gppgtsca 8 oder dem Tode des Martin Barkowsky etwas Zu⸗ der Parteien zu trennen, und den Beklagten Unterhalt und Nr. 9 auch wegen Trunkenheit, 8
straße 25, 8 8 1 1 Die⸗ für d Uein schuldigen Theil zu erklären, und mit dem Antrage: — No 94 . . — llen Otto Friedrich Theodor verlässiges nicht bekannt ist, so fordern wir alle Die⸗ für den alle heil . 5† 1 2 0 9 2 *) den Klempnergese jenigen, welche ein begründetes Interesse nachweisen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ Lee 15 EE .— B erlin 1 Dienstag, den 21. April 1 *
.e ee blikation des Testaments binnen des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ — — ——
Degtieber sibfs n dnsbee wo bnghee nfeneen uns nachzuwessen. widrigenfalls lichen ö Süte⸗ Sen 1 Sne. N 1 4 Cnr 7,38 Shes enssen —-——
. zn ika ab⸗ mi ff .219 I. 12 den 16. September . — — “ e, Zustellungen u. dergl. ““ O andit⸗Gesell ien n. —
er sich dann zur Auswanderung nach Amerika ab⸗ mit demselben nach der Vorschrift des § 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des ¹ 8* 3. Unfall⸗ und Invalidffats⸗ ze. Versicherung. eff entlich er Anz ei g e r 7. Erwerbs⸗ ü. esenHaften auf Agten n. Gesellsch
“ 5115 Oeffentliche Zustellung. w 1 1 ekanntmachung 5 wenne Aenr Feben arie Christine, Ausschweifungen und unordentlicher Wirthschaft,
In der Verwahrung des unterzeichneten Gericht; de neaehh chte ebeltt Bhec,geg ichom, verneieh wodurch Beflactr sich außer Stand gesett, die “““ 1 8. 6 1 5 g 88
I
8 den wird. 3928 4 idni 1— 2 gemeldet hat, 8 A. L. R. verfahren wer Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzer⸗ 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 8. Niederlass von R 2 von dem Abwesenheitsvormunde desselben, dem Tilsit, den 18. März 1891. . EGe zug 1 b drgraben Nr. 2/3, Saal I., Nr. 52 im I. Stock 12 . gungen ꝛc. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. er. 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stadtgraben Nr. 2/3, Saal I., Nr. f, 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 9. k⸗A 3 Rechtsanwalt Dr. Friedländer, hier, Kronen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. —— gemacht. stadtgraben ee. 215,18:1, Mittags 12 Uhr, mi hpap 10. Bershiedemegesanntmachungen.
straße 11, 1 Stettin, den 15. Apri 1891 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1161“ 5) den Uhrmacher Karl Albrecht Moritz Theiler, [5215] Amtsgericht Hamburg. ettin, 8 ugelassenen Anwalt zu bestellen. G 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Darl Zi i . renn⸗ v““ in Tachen Zacto 1 Ln8 Treee Gerichtsschreiber 88 Iengölicen Landgerichts. . an bs Ffentücben Zustellung wird dieser 8 8 2) Aufgebote, Zustellungen H unsenguff 28 8 5 rastnae 1 dan Peitahen leashere ee tt atrüfcenar lomeh Ehefrau des Polizeisergeanten Wilhel wohnhaft gewesen, 4 und Genof zzug der Klagen bekannt gemacht. “ “ en Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, gen und icherheitsleistung Mü jenhei Eö16ö616 ischlermeister Christian Müller hier, Louisen⸗ 3 8 Dorulhea Müller geborene Hammermann tache, 15134] Oeffentli insen se em Tage der Klagezustellung zu Beklagten zur mündlichen V 1, n. Pr. igter Rechtsan Kandwehr zu t 21, vertreten durch die Rechtanwälte sondern in Neuzauche geboren ist. DDie Frau H — ber des Königli ichts. Oeffentliche Zustellung. b zahlen, dlichen Verhandlung des Rechts⸗ Keln, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. stro 2n Meyßner und Dr. Halle hier, Char⸗ Den 18. Apri 1892 Z gschreiber 8 8 1n Oöüeeseg. Jen en - Nermiteh a ⸗ derch “ ““ 8 C1öe“ “ e Frelch 2) ea Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ftreita vonn bie Brbttr Kam hhZ Törmin 9 8,32ben 85 8 1 2 der lottenstraße 25/26, , . . inri üller Auszug. 1u““ en Rechtsanwa ären, * in, Jüden⸗ 13. Juni⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem 6) dn ö Julius Leopold Ferdinand Pegen ddens 11““ 1dehe 1o2eH, , he Zrste üa-k. „F 1 S zr Sen. der katholischen Kirche 1, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8en. 80⸗ “ Zimmer 884, auf den Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer Matecnsche “ e ö“ 9 1ncl. Auss “ Ge⸗ öö böslicher Verlassung mit Die ledige Bauerstochter Cunigunda Reus von gesschäft bu Berberse Eerist, Friben Aocsent uhr⸗ ö eehestzetts vor das Königliche Amts⸗ der Aufforderung 'einen mit 89. 16 Aprir 1a9. Sch bis zum Jahre zu Berlin und zwar zule b 3 1 Ant ge, die Che zwischen den Parteien zu Viereth und die Curatel deren unehelichen Kindes 8 wegen 155,15 ℳ R. Ss. „ gericht zu Winzig auf den 10. Juni 1891, Vor⸗ zugelassenen Anwalt zu b stell ‚ 8 IW reiber: Schulz nthalerstr. 11/12 wohnhaft, richts vom 10. April 1891 sind: ö 88 Beklagten für den allein schuldigen Anna Martha. geboren am 9. Februar 1891. Letztere ““ 8 15 ℳ Restforderung für käuflich empfan⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen öffentlichen Zustellung meh seser un 8... 5 es den Söhnen desselben, *. die nachstehenden Posten; i “ 8 dei den Beklagt vertreten durch den Vormund Bauern Michael 8 gene Waaren bezw. gelieferte Arbeiten mit dem An⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannt bt. tt Fieher Ausa. . u ebsnss gesang. f Max Maikowsky hier, 1) die auf dem Grundbuchblatte Nr. 2 Weißen⸗ Theil zu erachten, und ladet den Beklagken zur ge⸗ 8 trage: emacht. 8 wos ven annt gemacht. Die Marie Pfister, Ehefrau von Jacob 8 demn Khnfrechen G bof in Abtheilung III unter Nr. 2 ursprünglich für mündlichen Verhandlung des ““ 88 die en. 8 u“ Füteh. * G 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, g Winzig, den 14. April 1891. HeEHe; Naumann, Weinhändler, 2 Albers öu3 85 b. dem Schauspieler Paul Maikowsky hier, Johann Gottlieb Schmidt zu Weißenhof eingetragene erste Civilkammer des Königlichen b ledie 4 roßjährigen Bauerssohn Georg Zweier von an Kläger 155 ℳ 15 ₰ nebst 5 % Zinsen “ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Wündisch, klagt gegen ihren genannten Demminerstr. 62. Kaufgelderhypothek von 280 Thalern, Naumburg a./S. auf den 18. September „ ledigen grosj ge 1 n Seheg Feg css 8 8 seit 1. September 1890 zu zahlen, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgericht eSe gextrSgeassh Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennun 1 mit der Aufforderung, einen Viereth, Hausnummer 2, nun unbekannten ufent⸗ 8 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ g mtsgerichts. [5124] Oeffentliche Zustellun szwischen den Parteien auszusprechen und diefelben 8 8 g. b
vertreten durch den Rechtsanwalt Cassel hier, 2) die auf dem Kretschamgute Nr. 1 Dornbusch Vormittags 9 ⅛ Uhr, Anwal halts, Klage erhoben und den Antrag gestellt: 3 8
8 st in Abtheilung III unter Nr. 9 eingetragene, dem⸗ bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu halts, Klage erhoden : 8 klären, 5130 ie 1 1 5 „ur Ausei setzung i ältni etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer wer⸗ und auf die Erundbuchblätter, Lefpirardeehe.— Saale, d Apr j theil aussprechen, daß der Beklagte Geor 8 reits vor das Königliche Amts⸗ geb. Quappe, zu Winzig, vertreten durch den klagt gegen den Jobann Fe xxNneee ekbeheeeeükssten zur Last mü den daber aufgefordert, sich vor oder in dem am Nr. 55 und 60 im Stadtbezirk Liegnitz Abthei⸗ Naumburg a./Saale, den 11. April 1891. e asbiech 92 Vgterf hast⸗ 8 benc 1 gericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Rechtsanwalt Menzel daselbst, klagt gegen 85 Pro⸗ städten und dessen 7 heche d gea “ in Fünas⸗ legen. Jar muündlihen Verbandlung des Recht⸗
bibezirk 2 Zimmer 92a, auf den 16. Juni 1891, Vor⸗ N 1 4 86 8. .Februar 1892, Vormittags 11: ¼ Uhr, vor lung III Nr. 5 bezw. 5 übertragene Darlehnsrest 1 Richter, lssisten 8 1 „ . Jun 21, Vor⸗ fessor Max Ressel, früher zu Tat ẽ Dewald z. vesend is e3 E1“ Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, forderung von 624 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. zu 5 % ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. benanntem Fände aenaerktene. 1ö 8g mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen bürgen, jetzt 1 Anteöclae lwesar 81 10 Herlehen he; abwesend ist, aus gecss . Jaheen iit Sfrmin anf den Jaxi Hof, Flügel B., part. Saal 32, anstehenden Ter⸗ zinslich und eingetzagen für den Hauzeigenthümer 5121 Oeffentliche Zustellung einstigen Nachlaß einzuräumen, einen jährlichen, 1 “ wird dieser Auszug der Klage bekannt Darlehn und Zinfen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten Johannes Dewald I. und unt vE“ Hof, Flüsgel , parrf gflich zu melden, wiörigen, Friedrich Wilhelm Zimmer zu Liegnitz, [5121] Uuise Reinbardt zu Ilversgehofen in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimen⸗ lin, d 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, solidarischer Haftbarkeit mit demselben je zu 1“ 1“ falls die Verschollenen werden für todt erklärt b. v I“ eensere efs he E“ H 8 nhäte ebencehe vg intlürgbeitrag von 240 ℳ bis zum zurückgelegten 8 8 8 g. vane heepreber 5 88 Slihast. 5 ℳ nebst 5 % Zinsen seit S die Kinder desselben darunter Nikolaus Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. werden. ) übe den Gru . in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann 14. Lebensjahr des Kindes und darüber hinaus, 1 des Königlichen Ar 8 em Tage der Klagezustellung zu zahlen, ewald, zur Zahlung von . 2 8 Berlin, den 4. April 1891. Hospitalvorwerk Liegnitz in EE Müller veiste Gettfrlen⸗ Reinhardt aus wenn das Kind wegen geistiger oder körperlicher Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 12 2) das Urtheil für vorlärfig vollstreckbar zu a. ℳ 685 nebst 4 ½ % Zinsen vom 1. J 15128] ierhã Flineden rhatrinht 1. Abtheilung 49. Nr. 5 eingetragene Judikathypothekenforderung von den äckermeister Gottf nbekannter Abwesen⸗ Gebrechen außer Stande sein sollte, sich selbst 8 erklären 1890 und ℳ 65,08 älteren Zinsen, anuar Die Ehefrau des Bierhändlers Johann Caspar 3 21 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., welche ursprünglich auch Ilversgehofen. jetzt in unbekannter wesen 2 - 3 “ und ladet den Beklagten zur mündlich e b. ℳ 975 Sv“ Schmitz, Wilhelmine, geb. Krieger, zu Kesseni di Slir. Heerheüahe Bomdusch ernneitte deihe recen Gsgcesduns, met den Arnae: der ler füre, de arnemnatsesung Bened Gahn. 1127 Oeffentliche Zustellung. bes Fechtsfteits vur has Rong en Antemrdat 1g7 nehst 7a girsen zom 1. Januar verteeten, zucch Rechtzenwalt Jastirat Sesegch; und für die Handlung J. F. Richter zu Liegnitz ein⸗ zwischen den Bekla 8 efs all 8 kosten, im Falle das Kind innerhalb der Ali⸗ Die Frau Louise v. d. Ahé, geb. Grün, von hier, zu Winzig auf den 10. Juni 1891, Vor⸗ zu verurtheilen, 1 zu Bonn, klagt gegen ibren Chemann wegen Güter⸗ Vom k. k. Landesgerichte in Wien wird bekannt M 6 Eben ven mentnen Srkare d iim die Kosten mentationsperiode erkranken oder versterben dee gaehh. . 0. e 18. gegen den Fleischer mücnags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2) sämmtliche Beklagte schuldig zu erkennen, ein⸗ Ftecche 8 8g ö“ v 1 e eern 1854, dem Ingrossationsvermerke des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ sollte und 30 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ geee he gesenc der Klage betannt eeeaeücgernag veseest Landgerichts zu . afühner, demn “ u“ ändeten Immobilien
gemacht: „vom 21 Apri 3 ar 88 tich daß derlelbe 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf gemacht. Ncie. näsehen de ces Feaazäte un Hecn. wan 3eisr sts, den Czpelhehnzaezwnt vom segier anr zeüneaceskananruhts Fhaichen “ Ineeebecggche der usg den Gerschsvolnieber Frleserbier. Wingtg, den 14,Tpril 18a. ersolot 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimm
durch Dr. Alexander Rauscher in Wien, wurde die 3 v 5 Costen 8 4 1 selbst am 27. Oktober 1890 in S 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgeri “ 111“ bbbcHesscrber ds hütüticer Ketegericu. leitnag ea pesscwenn welreden, n eaüüenene d. 8. Bonnret dancaschte⸗Setkaneerihte führung des angeblich am 6. Februar 1887 8 . vherzbee die auf dem Grundbuchblatte Hummel Vormittags 9 Uhr, mit der Flossenunh vom Henttaener v““ 5 8. uͤmlich: 8 “ öö“ s velffrech 18 Dn erklaeen, 88 1114““ Nr. 3 in Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragene 86 8 gedachten Zericht nagelcgte Zütelkung Freitag, . 3. Juli 1891, Vormittags . 32. 1 Büffet, 1175132] Oeffentliche Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mmeite 15ll41 b 1b 8 vünneee nigken, feinn 3. Dezember 1“ es “ da denegen e as n 111“ 86 uhr. güberaunmt die Figevörre 8 vera 8I1 Ekaser v““ der Rentie Hermann Preuß i Winzi g, vertreten EEe 98 Darmstadt Ce baringe Polb Ee1 1883 mit Clara, geb. Schwarz, verehelicht, zuletzt eingetr b ster in Jauer, welche Erfurt, den 16. April 1891. ntrag zum Armenrecht zugelassen und die öffentliche 8 und laͤdet den Beildaten zur mündlichen Verbandk urch den Rechtsanwalt Menzel daselbst, klagt gegen tags 9 Uhr, mi Myst üet 1, Vormit⸗ Stephansfeld befindlichen Ackerers Idhannes Edel in Wien im Aufenthalte, im Sinne des §. 10 des Henriette Hertwig, geb. Hoefler, in Jau Li 8 Stüber, Gerichtsschreiber Zustellung an den Beklagten, dessen Aufenthaltsort L““ des Rechtsstreits vor das Köni liche Amt andlung den Professor Max Ressel, früber zu Tatrang in 1ag hr, mit der Aufforderung, einen bei dem vertreten durch Rechtsanwalt D Petri, klagt 8 883, R. G. Bl. Nr. 20, demnächst auf den Kaufmann Louis Baur zu Liegnitz, iali nogerichts,. Civi I. unbekannt ist, bewilligt. g9 önigliche Amtsgericht zu Siebenbürgen, jetzt unbekannten 2 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ih äAE 16. Februar 1883, R. G. den eingetragenen Eigenthümer des genannten Grund⸗ des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II Veilagier Georg Zweier wird hiemit zu obigem ee-e.E⸗ CE““ 75 ℳ vhrgen, le Se 78n 1““ Fems Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ibren genannten Ehemann, entmündigt und vertreten
1
[3321] 8 Hermann Freudenthal aus Berlin.
Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
Auszug der Klage bekannt gemacht. ad hoc durch seinen Gegenvormund Georg Ede
“ im 3 stücks übergegangen ist, bestehend aus der notariellen 8 den. 8 — 1) d 1 6 . in Ki f r. Gi 1“ laag, wan deier aims de iar spasme ) dn Feügat a Güüthn hechoenmm her —Batun⸗ne, sahl da 1“ dalber entflohen sein, und wurde vom köͤnigl. Land⸗ e von behr Tage, Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch 8 dleftel Faante 1 8 Krause, E Mutter, der verwittweten als Cnerschrifth,. eascghessarn, B“ zusprechen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
gegen den Handarbeiter Franz am Königlichen müögtn amberg : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX. anmeister Minna Ressel, geb. Seewald, zur Landgerichts. streits ist die öffentliche Sitzung der II. Civil⸗
gerichte I. in Berlin steckbrieflich verfolgt. — 8 daselbst, klagt Er soll im Besite der Legitimationspapiere, u.m. 18 Feleüchs, Beahaneage;g tmtemg gon ders Walter, in unbekannter Abwesenheit, wegen Che⸗ (L. S.) 2) Bablant nen 75 ℳ an Kläger zu verurtheilen, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßbur des Losungsscheines und des Passes zur Reise nach selben Tage vüe Se Umschreibungsvermerke vom trennung, mit dem Antrage: das zwischen den Par⸗ Württ Amtsgericht Geislingen kls C1’616 e “*¹ Oesterreich, welche auf den Namen Gotthelf 29. September 1873 teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den 5129] K. “ 16197] OHOeffentliche Zustelung. Nund ladet den ündli öi1“ Freudenthal“ lauten und angeblich seinem Bruder 29. für kr ftlos erklärt worden Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 1u“ Oeffenti che Ladung. Treffel Die Gemeinde Niederrimsi⸗ t I et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertreten durch den Amtsgerichtsdienersgehülfen (e 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. dieses Namens gehören, gewesen sein und sich zuerst 5 den 10. April 1891 1“ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die ledige volljährige Maria Nägele von 8 reffe Herrn Värgermeift A. 39 . vertreten durch des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Christian Klössel in Berneck, klagt gegen den Gütler .— vecce England, dann nac Wien begeben und sich, Liegnitz, den 10. April, 1etg, icht Rccheng des Rechtestreits vor die III. Civilkammer haufen, zur Zeit in Schnittlingen im Hienst, ung ewon Micheefeuth, jeßt im⸗ 8 v hier im Jahre 1886 an mehreren Orten, zuletzt önigliches Amtsgericht. G des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den der Steinhauer Josef Ziller von Treffelhausen als 8 d e 18 c 4 verstorbenen Dominik Heidinger 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Kat arina
feNäͤgele von dort, klagen n da, als Kar Heidinger und Anna, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geißler, zur Zeit wohnhaft in Waldau, wegen For⸗ 3 U 7 ll⸗ d I jnitãt
) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
.“
III. Bez., Matthäusgasse Nr. 14, als Gotthelf — 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Pfleger ihres Kindes Josef? 89; 1
Freudenthal polizeilich gemeldet haben, und soll mit [5015] Auff 2.s r as 88 gedach vr, Gerichte gegen den ledigen „volljöhrigen Bierbrauer Conrad Hiüdnges, Frkre. den. 879 ““ von dort, Winzig, den 14. April 1891. derung mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung
dem laut Todtenscheines der Pfarre Alservorstadt in Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bulling von Treffelhausen, zur Zeit mit unbekanntem des Ersaßes 8 80e⸗0 eg abwesend, wegen 1 „Schneider, 1 von 34,24 ℳ 4 % Zinsen aus einem Darlehens⸗ V ch
Wien am 7. Föbrhhg 11 im 8. 18 allg. Vesgs⸗ gerichts Wennigsen vom 16. van. 2 fin⸗ Alle, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gof ernae neeee. ö“ su zußer⸗ G E “ fate⸗ ng. 859 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8s 1 auf die Zeit vom 1. Mai 1“ ersi herung. an Lungentuberkulose verstorbenen Gotthe Frbansprüche an den Nachlaß der am t. 1““ ehelicher Vaterscha “ 9 2,28 . 1 is dahin „und 8 ℳ 4 % Zi
hause an Lung welche Erbansprüche bekannt gemach welche sie für die vorschüßlich bezahlt [5133] Oeffentliche Zustellung. einem Darlehenskapitale zu 106* ℳ eransen gne Feih
Frendenthal, gewesenen Kaufmann, von Berlin ge⸗ 24. November 1890 verstorbenen Wittwe Dorothee Erfurt, den 16. April 1891. fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 1 . . ü 1 bürtig, mofaisch, ledig, 21 Jahre alt, zuletzt in Ernestine Häger, geb. Flohr, zu Leveste bislang nicht g. Stüber, Gerichtsschreiber a. von 40 ℳ an die Mitklägerin Maria Nägele . habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben. ꝗDie verwittwete Kaufmann Marie Kern, geb. Feitdauer kostenpflichtig zu verurtheilen und das
. i 1 3 m Flo 1“ 8 — f i sten; hlung von 70 ℳ 30 ₰, sowie zur Tragun in Winzi jpi 5 aä 7 3
Wien, III’, Matthäusgasse Nr. 14 wohnhaft ge⸗ angemeldet haben, denjenigen Erben, welche sich ge⸗ des Königlichen Landgerichts. Civilkammer III. als Ersatz für Tauf⸗ und Kindbettkosten; zur Za 2₰, gung Methner in Winzig, vertreten durch den Konzipienten rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 8* Seeehn. wesen, identisch sein. . 1 haben, gegenüber vom Nachlasse bis auf das 8 Hbe 1““ b. von 450 ℳ an die Mitklägerin Maria eKetsnrnn “ 8 B. Schmidt dafelbst, klagt gegen den Fessesg Max ladet hiermit den abwefenden Mitbeklagten, Fehund 232 A b Es wird hiermit aufgefordert, diesem k. k. Landes⸗ bei ihrer Meldung etwa noch Vorhandene aus⸗ [5719] Oeffentliche Zustellung. Nägele als Ersatz für die von ihr rom Beklagten zur mündlichen Verhan dl dr. die Ressel, früher zu Tatrang bei Kronstadt (Sieben⸗ Georg Geißler, zur mündlichen S des 4) Verkäufe Verpachtungen gerichte oder dem fuür Hermann Freudenthal auf⸗ geschlossen. Es haben geklagt: ““ 24. März 1886 bis 24. September 1890 “ streits vor das Großber Bliche Amt es Rechts⸗ bürgen), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 42 ℳ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berneck b““ 6— gestellten Curator Herrn Hof⸗ und Gerichtsadvokaten Wennigsen, den 16. April 1891. 1) Caroline Hartwich, geb. Babucke, zu Breslau, 4 ½, Jahre für das Kind aufgewendeten Breisach auf Freita S 8 Darlehn, mit dem Antrage: den Beklagten als auf Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags Verdingungen A Dr. Ferd. Böhm in Wien, I., Schulerstraße Nr. 20, Königliches Amtsgericht. I. verkreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Cohn Alimente; 1 Rachmittags 2 ilhr 988 Z2 5 ö“ 8 1, Alleinerben seiner Mutter, verwittweten Baumeister 8 Uhr. Zum Zwecke der heute bewilligten öffent⸗ 8
bis längstens — daselbst, gegen ihren Ehemann, den Schneider c. einer jährlichen Alimente von 100 ℳ an die Zustellung bes dieser Ausz 8 1 Kr eflent ichen Minna Ressel, geb. Seewald, von Winzig zur Zah⸗ lichen Zustellung an den Mitbeklagten Jobann [5347] Brockhaus Lexicon.
1. Oktober 1891 (neunzigeins) [5111] Oeffentliche Zustellung. (Ferdinand Hartwich, Pflegschaft des Kindes vom 24. September Sen a zug der Klage bekannt lung von 42 ℳ an die Klägerin zu verurtheilen und Georg Geißler wird gegenwärtiger Klageauszug be⸗ 13, (neueste) Auflage, wie neu, statt 170 Mark Nachrichten über vorgenannten Hermann Freudenthal—Die verehelichte minderjährige Johanna John, ge. 2) Josepha Hornig, geb. Rosenberger, zu Eisers⸗ 1890 an insolange, als das Kind nh sich Breisach, den 10. April 1891 das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären kannt gemacht. für 75 Mark verkäuflich. 3 zu geben. borene Wyrwa, zu Beutben O./S., vertreten durch dorf. Kr. Glaß, vertreten durch den Rechtsanwalt selbst zu ernähren im Stande 1e eece L. 8.) Weiser, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- — Berueck, 16 April 1891. Adr. unter „M. G. 21“ postlagernd Postamt 17.
Nach Ablauf dieses Termines wird mit der Ent⸗ den Vormund und Häusler Michael Wyrwa zu Schück zu Breslau, gegen ihren Ehemann, den ehe⸗ mindestens aber bis zu dessen zurückgelegtem Gerschtsschreiber des Gr detehe lichen Amtsgeri lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
sch ahe e veese Wi 6. März Roschkowitz, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt maligen Vorwerksbesitzer Rebog⸗ Pneng, 8 vorauszahlbar in zoglichen Amtsgerichts. Fericht 1vvöö g 4 Fumi 2 (L. S.) Wochinger, K. Sekretär. 4760] Bekanntmachung 1 om k. k. Landesgerichte ien, am 6. März Co u Beuthen O./S., klagt gegen ihren Ehe⸗ 3) Louise Ganswind, geb. „ zu Breslau, ver⸗ „Halbjahr . r 1 8 11“ 5 2.‚Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ “ 8 8 Monti vei irdi 1 1891. 28 aneuthen. Hischatier dgt. GSeh, zuletzt in treten derch es b „, vajelbs. 1““ 18 1TSSS † vhe 1 (5123] Oeffentliche Zustellung .“ wird dieser Auszug der Klage bekannt kenne 18 ö e. öö
v1 Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen ihren Ehemann, den er Hermann - d- [Montag, den 15. Juni Der Käthner Ludwig G 85 Winzig, den 16 na Maria, geborene Kuttler, hat gegen ihren 200 Pferdekräften für die Gruben⸗Abtheilung Sulz⸗ it dem Antrage, die Ehe der wind, b Amtsgericht Geislingen auf . . g Gregorzewski aus Sayden inzig, den 16. April 1891. Ehemann Franz Josef Schmidlin, Tagelöhner, zu⸗- bach bei Saarbrücken sollen im W fatche,
15099]) Aufgebot. C 1“ den Beklagten für den allei 4) Margarethe Schroeter, geb. Gesekus, zu Hirsch⸗ d. J., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ertreten durch den Rechtsanwalt Erbe in Lyc, klagt Schneider, sammen in Mülhausen wohnend, eine Güͤ 2 schrei sollen im Wege der öffentlichen Avf den Antrag des Kassirers August Neumann Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein durch R. it] öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese 8 egen die Erben des verstorbenen Käthners Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht kl iserli 1d. tas Dtte “ 1 uldigen Theil zu erklären und die Kosten des berg i. Schl., vertreten durch den Rechtsanwalt 5 . repe⸗ g müsgerichts. age am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhause Die G . . für
schaldig del . f Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht. ach, nämlich: Sehae aät hss. Eh durch Herrn Rechtsanwalt Dr. “ im szacse die beeeshana. und bershace, Bedingnngen 8
zu Stendal, Pflegers des Nachlasses des am 22. De⸗ Rechtsstreits dem Beklagt 1 d ladet Werner zu Breslau, gegen ihren Ehemann den
zember 1890 zu Stendal verstorbenen Böttchermeisters echtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, und ladet 2 1 1 t0 Am 10. April 1891. 1) dessen Wittwe Wilhelmine Sach, geb. s5108 Oeff e. 2 - — — den Beklagt 8 dlichen Verhandlung des früheren Rittergutsbesitzer Herrmann Schroeter, il 18 1 8 2 8 1 „ 9 [5108] „Oeffentliche Zustellung. rechte eingereicht. Termin zur mündlichen V d⸗ Unt t Christian Baacke werden die unbekannten Erben Rechtsstreits 88 die mrn 1 g König⸗ 5) der Schmiedegeselle Carl Bartholomaeus Gerichtsschreiberei . Königlichen Amtsgerichts. Knueßner, aus Piasken, Kreis Lyck, Die verwittwete Gärtner Bershabn⸗ geb. Ott, zu lung ist auf Dienstag, den 26. Mai 81 ZL“
desselben aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ 1. 8 14 — . durch den Rechts⸗ ommer. 2) deren Sohn Friedrich Sach, unbekannten Gramb treten d V it 9 ivil⸗Sitz f 8 32 . lichen Landgerichts zu Beuthen O./S. — Zimmer Bialucha zu Breslau, vertreten dur en Rechts “ . 7 rambom, vertreten durch den Rechtsanwalt Becker ormittags! Uhr, im Civil⸗Sitzungssaale des Die Bewerbungs⸗Bedin 6 8 “ Nr. 42 — auf den 11. Juli 1891, Vormittags anwalt Fischer daselbst, gegen seine Ehefrau Rosalie Oeffenniche Justellung t Pefenthalts, “ u Kammin i/Pomm., klagt gegen die verehelichte genannten Gerichts anberaumt. b des übldür eben 92 — Fens,n “ 8- vie s acdezden undoletimfenden Erben, in Cr. 98 8 hr, gmnh der Anfercerung, 89 8 beir nen * . 1141“ 152251 Handelsmann Berl Salmon Sohn, früher mit dem Untrage, die Be bostenp lhasung 1119 ster on, “ 1 llmigg e Mülege anbzeriat Betar, Hladt . d—; Ifanef mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt dachten Gerichte heatlie jene stelu zu 8 8 8e. 8) Marie Moese, geb. Birnert, zu Stadt Julius⸗ zu Merzig, jetzt zu Frankfurt a. M., vertreten durch verurtheilen, folgende auf dem rundstück Nafhville Tenn. N. EE1 Fack 8 “ “ 2 Feeeeeee werden und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ Numn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rch d lt Hinckel den Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig, klagt Piasken Nr. 31 in Abtheilung III. Nr. 1, 2, 5 und Amerik Einwilligung zschung söeas 8 2 E11ö16’ 8 8 G uszug der Klage bekannt gemacht. burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hinckel zu 4¾ 1 8 ö merika, wegen Einwilligung zur Löschung ihres 15118 Gütertrennnngsklage. streffend“ versehene Angebote sir 5 schemncen de stschah Nins .. . Beuthen 092., den 13. April 1891. Breblau, gegen ihren Ehemann, den Schieferdecker egen hah. . 18. 8.ng e hragsheses Snberöen 88 e. 5 Pfg. Antheils von 112 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen an den im ssnl, geborene Simon, 883* ihren Ehe⸗ d. J., Eöö“ EE1“ sonder d8 vege 8 18 des och Vorhandenen würde Kaluba, Adolf Moese, ltsg 1 en Auflösung eines Kaufvertrages mit Darlehn für den Königlich Vreeietus - d 5 Whaler Grundbuche von Kammin Band D. Blatt 11 ver⸗ mann Emil Klein, Schuhmacher und Wirth, zu. Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau zu der 8eöe. pürfen. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 9 Hs gectas gcb. EFre n dun Befelo. 2 h ae 8. Auflösung des wischen dem Be⸗ Erbtheil bes Mathes Böcs sonnie eelr ETö— Hheg 58 1 n. in Foldbach “ eine E ZE“ in Gegenwart der etwa er 1 4 111.““ Eesmlscc dleetncares ertreten dur , 12 vur; 1“ 2 . 3 — . Antrage au er⸗ klage am Kaiserlichen Landgericht ü ienenen Bewe die Erö stattfinden wird. 8 — ) des Gerbermeisters Doberleit, Auguste, aldo 2 . 8 8 ne nsen gereicht. Juni d. J., Nachmittags . 8 sgeb. Eö Demmin, jetzt zu Berlin, 8) Anna Voelkel, geb. Kuhnert, zu Breslau, ver⸗ W 5 1 889 Beacgna 8 Frsnegftäck asfaele sgablung nen ℳ an ihn — im Grundkuce und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Enlzbach, 14. nen 1898 8 [5104] Bekanntmachung. Kürassierstraße 10 v. 4 Tr., vertreten durch den treten durch den Rechtsanwalt Hinckel daselbst, Püiete 1ges . Fnpi- hlien 1 01 nes zn Nr 8 Friücbeich Sn spula en und 8. e 48 Beklagten zu 2 erklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur Dieustag, den 26. Mai 1891, Vormit⸗ Königliche Berginspektion V. In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts ’ Mmnens zu F”ee. llaas gegen 5 ihren Ehemann, den Böttcher Julius Voelkel, 8. Fenberg, 3). Scar inte d. Fe 8r9921 Ar. Rechtsstreits vor 5 1e. Pee Vaake n nn ge nöndlichen Versandlns 68 Cöe 85 Sgsas 8*2 87 Civilsitzungssaale des genannten 1 —— 1 befindet sich das über 56 Jahre alte Testament der den Gerbermeister Franz Doberleit, früher zu un it Goldschmidt zu neben Fohann Dewald Schmitt und Weg für 1 lichen Landgerichts zu Lyck auf den 7. Juli 1891, 7 f 1891, B n Ge anberaumt. “ Schwarzballbrenner⸗Wittwe Anna Barbara Gu⸗ Demmin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen. 9) der Handelsmann Moritz Goldschmidt z 2) Bann Stei lur 4 Nr. 396 Vormittags 9 uU 8 91, 3. In „ Vormittags 10 Uhr. Zum Mülhausen i./ E., den 17. April 1891. 3. 1 . zgli , vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 61 Thlr, 2) Bann Steinberg, Flur Nr. 8 1 1 ag hr, mit der Aufforderung, einen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Aus⸗ ichts ⸗ är: . 1 6 ves n ö“ bhaliger eerlasaehe me Hhene e h⸗ Feheceee⸗ Pedaer dafelbst, gegen seine Ehefrau Louise Gold⸗ EE1“ g; liben ben hen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zug der Klage bekannt Fv 1 1S- AZN(aaäaͤhl 1 en es hfeesect ewoer. poly 8 Lokomotiv⸗ 1834. n 6 ich, ittwe b eter 8. b 3 3 8 ahr, “ 1 asserstation und Anba f Pacblsher von Riemandem die Publitation des und den Beklagten fr den allen scudigen Sbelt scheaidg, ag Jeunn 6, 7 u. 8 zuletzt öffentlich angesteigert hat, dem Beklagten die Kosten Zum Zwece der öffentlichen Zuftellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lb ge durch Rechltanwolt Flucht vertretege Augnste kacheeldenn der bhen nhahnge dn Renen gng.
Testaments nachgesucht, auch sonst von dem Leben zu erklären, demselben auch die Kosten des Prozesses die Beklagten unter Nr. 1, 3, 4 8 toftreil 8 1 Feeee diefer Auczug der Klage bek konstrukti 1 1 veklag F ug enletzt in Viebau, Kreis Neu⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen und das n V zug der Klage bekannt gemacht. — 8 onstruktion, der Wasserbottiche und Wasserleitung,
oder dem Tode der Anna Barbara Gudowskyv, geb. zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur in Bre Nlewodnik, Kr. lassende Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 Lyck, den 16. April 1891. [5120] Oeffentliche Zustellung. EEETebbö den. 1 11 Mimst⸗ . . 1 . 8 oose ausge⸗
Wagner etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die markt i./Schl., Nr. 5 zuletzt in G sch d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kalina fordern wir alle Diejenigen, welche ein begründetes dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Falkenberg O./S. und Nr. 9 zuletzt in Großpaesche und ladet den Beklagten 2 2 8 Geri es⸗ Die Handlung J. Lasch & Sohn zu Berlin, beim Königl. Landgericht 1 292 Interesse nachweisen 1”g auf, die Publitation des Greifswald auf den 2. Iuli 1891, Vormittags bei Roehte im Königreich Sachsen, jetzt unbekannten v v“ 1899. “ “ des Königlichen Landgerichts. Wallstraße 76, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ mit dem Artrage 28 Klage erhoben Bö— Verdingungsanschläge, Testaments binnen 6 Monaten bei uns nachzu⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Aufenthalts, d außerdem Nr. 2 Vormiktags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen anwalt Sluzewski zu Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den von 2,50 ℳ ebaltiic. a beszetgofbch .“ E ger ven ezzc Foe eneree na der üg dachten Sn sugelnsseneng Rardale u. “ A S 8 8. nvhehls gfahrli cher Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt V ¶[51311 Oeffentliche Zu en elias, Seeandewig, nn Fehol 8,₰ 1u Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ zusehen. Angebote u, sirh ne ebrlbeheiltng an . rift des §. .12. A. L. R. verfahren werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 8 , erlin, Rosenthaler⸗ saale der III. Civi 5 wird. 1 en der Klage bekannt gemacht. . Mißbandlungen, Nr. 3 auch wegen Trunkenheit und gemacht. 8 Akt üs verehelichte Enche Büer Christiane Püschel, straße 40/41, 2 unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ zu Elberfeld v esß 5. br. e. Tilsit, den 18. März 1891. 8 Greifswald, den 18. April 1891. unordentlicher Wirthschaft, wodurch Beklagter sich ichtsschreib * 5 var, ben Amtsgerichts geb. Quappe, zu Winzig, vertreten durch den Rechts⸗ ten, wegen käuflich gelieferter Waaren laut bh Römer - Schn. 1 28 agsfrist 14 Tage. 8 Königliches Amtsgericht. VI. ““ Krause, Stand gesetzt, der Klägerin den nothdürftigen, als Gerichtsschreiber des Königlichen . 8 u“ Menzel daselbst, klagt gegen den Professor gebrachter Rechnungen mit dem Antrage, den Be⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1891L.. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lebensunterhalt zu gewähren, ferner wegen Ehebruchs hax Ressel, früher zu Tatrang in Siebenbürgen, klagten zur Zahlung von 329,20 ℳ nebst 6 % 1t MReuban ⸗Abtheilung.
[50791 Neubau Zella⸗Mehlis⸗Schmalkalden. Die gesammten Arbeiten und Lieferungen für