1891 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Alleiniger Vorstand ist zur Zeiit: 8 Der Direktor Carl Ströhler zu Charlotten⸗

burg. Da Hesaalana befindet sich Kurfürsten⸗Damm

-124. Berlin, den 18. April 1891. Königliches Amtsgfrict 1. Abtheilung 56. 8 g.

v““

Berlin. Handelsregister [5332] des Königlichen Amtsgerichts I. 5 Berlin. zufolge Verfügung vom 18. April 1891 sind am selben Tage folgende eg erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 In der Generalversammlung vom 25. April 1891 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 680 000 herbei⸗ zuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft

„Germania“ b mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Major a. D. Constantin von Prittwitz

und Gaffron ist aus dem Vorstande aus⸗

8 geschieden. 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 629, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Haase & Stamm. Erste Berliner Velocipedfabrik mit Dampfbetrieb. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8— Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 1

Vergleiche Nr. 21 616 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 616 die Handlung in Firma: Haase & Stamm. Erste Berliner Velocipedfabrik 8 mit Dampfbetrieb 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Emil Oskar Stamm zu Berlin eingetragen worden. 4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 323, woselbst die Handlung in Firma:

F. David 8 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

—Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Theilheimer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. 3 Vergleiche Nr. 21 617 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 617 die Handlung in Firma: F. David mit dem Sitze zu Verlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Theilheimer zu Berlin eingetragen worden. . Die Gesellschafter der unter der Firma: J. & S. Ginsberg am 1. Oktober 1874 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft, jetziger Sitz Berlin, (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 55) sind der Kaufmann Ignatz Ginsberg und der Kaufmann Salomon Ginsberg, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 12 797 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heckscher & Tschepke am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Yorkstraße Nr. 62) sind dder Kaufmann Christian Henry Richard Heckscher und der Kaufmann Paul Richard Adolph Tschepke, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 798 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 618 die Firma: G. Wolff (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 39) und als deren Inhaber der Fondsmakler Gustav Wolff zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 18. April 1891. Königliches Aaa . I. Abtheilung 56. a.

Bleckede. Bekanntmachung. [5140] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 67 ein⸗ getragen die Firma „Heinrich Reimer“ mit dem Nieiederlassungsorte Kleinburg Burglehn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fried rich Wilhelm Reimer in Kleinburg⸗Burglehn. Bleckede, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

8 15139] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band IV. Seite 383 eingetragenen Firma „Max Kott“ ist heute vermerkt, daß aus der unter der⸗ selben begründeten Kommanditgesellschaft der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Musikalien⸗ Verlagshändler Max Kott ausgeschieden, in gleicher Eigenschaft aber in jene der Kaufmann Wilhelm Thies hieselbst eingetreten ist. Brannschweig, den 17. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

1“ [5141]

Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche, im Monat März 1891 veröffentlichte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

irma M. Baumhauer zu Darmstadt, In⸗ haberin Gottfried Baumhauer Ehefrau Margaretha,

geb. Beck.

Firma G. Baumhauer zu Darmstadt ist er⸗

loschen.

Oberpollinger in Liqu. zu Offenbach, zu

als vertretungsberechtigter Theilhaber ist Jacques David eingetreten.

August Götz ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Bernhard Metz.

Theilhaber Dr. med

der Gesellschaft berechtigt und bat seiner Ehefrau Anna, geborene Künstler, Prokura ertheilt.

Gießen, S

mehriger Inhaber Joseph Stiefel und ist dessen Prokura erloschen.

Regensdurg, Darmstadt und Offenbach.

haber Gerson Spever.

haber Jakob Goy IV.

bergen, Inhaber Joseph Oppenbeimer. haber Konrad Lind.

Firma Philipp Heß zu Darmstadt, Inhaber Philipp Reinhard Heß. Firma Th. Rodberg zu Darmstadt ist er⸗

loschen.

Fhemn⸗ Z. Demuth zu Darmstadt, nunmehrige Inhaberin Zacharias Demuth Wittwe, Karoline, geb. Bermann. 1 Firma Baer & Fränckel zu Darmstadt ist erloschen. Firma Lonise Blum zu Darmstadt, Inhaberin Louise Blum. 3 3 Firma H. Goldschmidt zu Darmstadt ist er⸗ oschen. irma Andr. Göbel zu Darmstadt, Inhaber Andreas Göbel. Firma C. Theiß zu Darmstadt ist erloschen. ene⸗ Joh. Heyl zu Darmstadt, Inhaber A annes Heyl, Prokuristin dessen Ehefrau Dorothea, seb Stork. 1 Firma Anton Hisserich zu Darmstadt, Inhaber Anton Hisserich. Firma Gebrüder Seck in Liqu. zu Darm⸗ stadt, an Stelle der seitherigen Liquidatoren Elick Blumenthal und Adolf Auerbach wurde Rechts⸗ anwalt Dr. E. E. Hoffmann als Liquidator gewählt.

Amtsgericht Darmstadt II. Firma Ludwig Staden & Co zu Eberstadt, nunmehriger Inhaber Otto Ziegler. Amtsgericht Groß⸗Umstadt. Firma Leonhard Wörthge III. zu Grost⸗ Zimmern, Inhaber Leonhard Wörthge III. Amtsgericht Offenbach.

Firma Offenbacher Brauerei⸗ Gesellschaft

iquidatoren wurden Christian Eichhorn und Benno Sänger ernannt. 1

Firma P. Schroth zu Klein⸗Steinheim, In⸗ habder Peter Schroth, Prokurist Eduard Küch. Firma Deutsche Metallwaarenfabrik Schultz & Moll zu Offenbach gleichberechtigte Theilhaber Carl Simon Schultz und Leonhard Moll.

Firma Freyesen & Schröder zu Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Freyesen und Friedrich Schröder. 8

Firma Schwabacher und David zu Offenbach,

Firma Götz & Cie zu Offenbach, Theilbaber

Firma J. Mayer K Sohn zu Offenbach, dem

Heinrich Heub wurde Prokura ertheilt. Amtsgericht Reinheim.

Firma F. C. Matthies & Cie zu Reinheim,

Albert Brunk und Friedrich

Carl Matthies, Letzterer ist allein zur Vertretung

Amtsgericht Seligenstadt. Firma Dr. Mitscherlich Wittwe zu Seligen⸗ stadt, Inhabderin Dr. Mitschlerlich Wittwe. Amtsgericht Gießen. Firma Erste Gießener Dampfziegelei und Thonwaareufabrik von W. Steinbach zu ilbelm Steinbach. Amtsgericht Büdingen. Firma Süßel Stiefel zu Düdelsheim, nun⸗

Amtsgericht Butzbach. Firma Braubach und Fischer zu Butzbach, Zweigniederlassungen wurden errichtet in Gießen,

.b Friedberg. Firma Gerson Speyer zu Heldenbergen, In⸗

Firma Jakob Goy IV zu Heldenbergen, In⸗ Helden⸗

Firma Konrad Lind zu Wölfersheim, In⸗

Firma Joseph Oppenheimer zu

Firma C. F. Ulrich zu Wölfersheim, Inhaber Carl Friedrich Ulrich. irma Nathan Simon zu Nieder⸗Florstadt, Inhaber Nathan Simon.

Firma L. Stern zu Feiadberce Inhaber Lieb⸗ mann Stern, Prokurist Ferdinand Stern.

Firma David Rothschild III. zu Helden⸗ bergen ist erloschen. Firma Michael Braun zu Heldenbergen, In⸗ haber Michael Braun. Firma Gerson Sichel zu Heldenbergen, In⸗ haber Gerson Sichel. Firma Franz Bechtold zu Heldenbergen, In⸗ haber Franz Bechtold.

Amtsgericht Homberg. Firma Gebrüder Stern zu Homberg, Theil⸗ haber David Stern ist ausgetreten.

Amtsgericht Lauterbach.

Firma H. May ees zu Lauterbach,

nunmehriger Inhaber Albert May. Amtsgericht Vilbel.

irma B. Albinus⸗Löschhorn zu Okarben,

Inhaber B. Albinus⸗Löschhorn. Amtsgericht Mainz.

Firma G. Brücher & Neugebauer zu Mainz, Theilhaber Georg Brücher und Ludwig Philipp Neugebauer.

Firma W. Spindler zu Mainz, die Prokura des Karl Eduard Wilhelm Stavenhagen wurde zurückgezogen und Karl Louis Mintus und Karl Christof Gustav Theodor Horn zu Kollektiv⸗ Prokuristen bestellt. 1 88 Firma Emil Lins zu Mainz, Inhaber Emil

ns.

Firma Nohascheck & Cie zu Mainz, nun⸗ mehriger Inhaber Karl Nohascheck.

Firma Julius A. Georg zu Zahlbach ist er⸗ oschen.

Firma Saarbach’s American Exchange zu Mainz, Inhaber August Saarbach.

Firma L. Diefenbronner & Cie zu Mainz, Bernhard Hahnesand ist ausgeschieden und als ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Theilhaber Wilhelm Diefenbronner eingetreten.

Firma Franz Kremer Sohn zu Mainz, In⸗ haber Albert Kremer.

irma Elise Simon zu Mainz ist erloschen. irma Georg & Innghaus zu Zahlbach, Theilhaber Julius Aug. Georg Junghans. Füm

Josef Maver ist ausgeschieden.

Inhaber Leonhard Meyer, Prokuristin dessen Ehe⸗

Kostheim, Inb

Heinrich

Worms, Inhaber Jakob Rothschild; Prokuristin

und Wilhelm C. Zulehner & Cie zu Mainz, die

Firma Gebrüder Thiery zu Mainz, gleich⸗

berechtigte Theilhaber Valentin Josef Thiery und

und Anton Thyryv.

Firma Nudolf Wagner zu Mainz, Inhaber

Rudolf Wagner.

Firma Tricot⸗Hosen⸗ und Joppen⸗Versandt

K. Müller zu Mainz ist erloschen.

5 1S. zu Mainz, Inhaber leyer Rosenthal.

Firma F. Heymann zu Mainz, Inhaberin Sa⸗ muel Heymann Ehefrau Fanny, geb. Böhm, dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.

Firma M. Baumblatt & Co. zu Mainz ist erloschen. 1

Firma J. Winkelmann zu Mainz, Inhaber Johann Jakob Winkelmann.

Firma Philipp Kaiser zu Finthen, Inhaber

hilipp Jakob Kaiser. 8 1 E. M. Mayer zu Mainz, Theilhaber

Firma Faber & Schleidt zu Mainz, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Salomon Faber und Franz Anton Schleidt.

irma Leonhard Meyer⸗Nachmann zu Mainz,

frau Fanny, geb. Rachmann.

Firma Böttger & Weibrich in Liquidation

zu Mainz ist erloschen.

Firma Paul Buschbeck zu Mainz, Inhaber

Paul Buschbeck.

Firma C. Hiegemann zu Mainz, Inhaber

Carl Hiegemann.

Firma Franz Seufter Jun. zu Nierstein ist

erloschen.

Firma M. Marchand zu Mainz, Inhaber

Marky Marchand. 8

Firma Lonis Stern zu Mainz, Inhaber Louis

Stern.

Firma Haas & Schmitt in Liquidation zu

Mainz ist erloschen.

Firma Ph. Franz Scheuermann Wwe zu aberin Philipp Franz Scheuermann

Wte., Prokurist Lorenz Menz. 2

Firma Lyons W. Garnham zu Mainz ist

erloschen.

Firma Marg. Kern zu Mainz, Inhaberin

Steuernagel Ehefrau, Margaretha, geb.

Kern. 1

Firma Jakob W. F. Ickrath zu Mainz, In⸗

haber Jakob Wilhelm Friedrich Ickrath.

Firma Kühner’s Bazar zu Mainz, Inhaberin

Friedrich Wilhelm Kühner Ehefrau Katharina, geb.

Humburger. 3

Firma S. Meyer zu Mainz, Inhaber Samuel

Meyer. 8 Amtsgericht Bingen. Firma B. Heyum zu Bingen ist erloschen. Amtsgericht Worms. Firma J. Rothschild (Zweigniederlassung) zu

dessen Ehefrau, Henriette, geb. Wolff. Firma Engelapotheke von Reinhard Glaser zu Worms, Inhaber Reinhard Glaser. irma S. Hirsch zu Osthofen, nunmehrige Theilhaber Louis Hirsch und Moritz

rsch. Firma Friedrich Burk zu Flonheim, Inhaber Friedrich Burk. 3

Firma Heehler & Berens zu Flonheim, gleichberechtigte Theilhaber Peter Heehler II. und Mathias Joseph Berens. 8

Firma Friedr. Rodrian zu Flonheim, In⸗ haber Friedrich Rodrian. üea- J. Althoff zu Flonheim, Inhaber Isaak Althoff.

Firma Jacob Beitmann zu Flonheim Inhaber Jacob Beitmann. Firma Vernhard & Abraham Althof, gleich⸗ berechtigte Toeilhaber Bernhard Althof I. und Abraham Althof.

Firma H. Strauß zu Flonheim, Inhaber

Heinrich Strauß. Firma Friedrich Schneider zu Flonheim, Inhaber Friedrich Schneider. b Firma B. Althoff II. zu Flonheim, Inhaber Bernhard Althoff II.

Firma C. Koch zu Flonheim, Inhaber Conrad Koch. Firma Christian Ewald zu Worms, nun⸗ mehrige gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Wendel und dessen Ehefrau Catharina, geb. Hamm.

Folgende Firmen sind erloschen:

Firma Ifaaec Steinfeld zu Flonheim, Aron Cieinfeld daselbst, Leopold Steinfeld daselbst, Isaaec Althof daselbst, Abraham Strauß da⸗ selbst, Johann Philipp Schneider daselbst, J. Zimmermann daselbst, Wilhelm Schneider daselbst, Philipp Dienst daselbst, M. Stumpf IV. daselbst, Emil Stumpf daselbst. 1

Firma Meyer & Straußz zu Worms, gleich⸗ vesscht gte Theilhaberinnen Emilie Meyer und Jenny Strauß.

Firma Philipp Klöppinger zu Alsheim, In⸗

haber Philipp Klöppinger. 9 zu Flonheim, Inhaber

irma Wm. Balz Wilhelm Balz. B Firma M. Kapp zu Flonheim ist erloschen. J. Wallmanach zu Flonheim ist er⸗ loschen.

Dortmund. Handelsregister 14840] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1396 die Firma Carl Schmidt und als deren Inhaber der Apotheker Carl Schmidt zu Menglinghausen am 16. April 1891 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister [4843] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1394 die Firma H. Hennighausen’s Filiale (Firma der Hauptniederlassung in Düsseldorf „H. Hennig⸗ hausen“) und als deren Inhaber die Wittwe Hein⸗ rich Hennighausen Bertha, geb. Dammevyer, zu Düssel⸗ dorf am 16. April 1891 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister [4842] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1395 die Firma Daniel Selig und als deren Inhaber der

1891 eingetragen.

Kaufmann Daniel Selig zu Dortmund am 16. April

Do und. Handelsregister [4844] des niglichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1310 des Firmenregisters eingetragene rma H. Schulze (Firmeninhaber: der Kaufmann ermann Schulze zu Dortmund) ist gelöscht am 16. April 1891.

Dortmund. Handels⸗Register [48411 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unker Nr. 1049 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Georg Berk (Firmeninhaber: der Apotheker Georg Berk zu Menglinghausen, ist gelöscht am 16. April 1891. 8

Dortmund. Handelsregister [4839] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 379 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Heßling (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heßling zu Dort⸗ mund) ist gelöscht am 16. April 1891. G

15142] Düren. Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Brüing & Keller mit dem Sitze in Düren eingetragen worden. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: 1) Jakob Brüing, 2) Franz Keller, beide Kaufleute in Düren.

Die Gesellschaft hat am 17. April 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4846]

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Hommerich & Ried unterm 16. März 1891 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Adolph Hommerich und August Ried, Beide zu Elberfeld.

Dies ist heute ünter Nr. 2437 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 11. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. [4847] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a. Bei Nr. 687 des Firmenregisters Firma

Peter Christians zu Kronenberg —. Der

Firmeninhaber ist am 8. April 1883 gestorben. In

Folge Uebereinkunft mit den Erben geht das Handels⸗

geschäft seit diesem Tage mit sämmtlichen Aktiven

und Passiven unter Beibehaltung der Firma auf die

Kaufleute Peter Gustav und Carl Julius Christians,

Beide zu Kuchhausen bei Kronenberg, über.

b. Unter Nr. 2438 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Peter

Christians mit, dem Sitze zu Kronenberg und

1) der Kaufmann Gustav Cbristians, 2) der Kaufmann Carl Julius Christans, Beide zu Kuchhausen bei Kronenberg. Die Gesellschaft hat seit dem 8. April 1883 begonnen Elberfeld, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1225, wofelbst die Prokura des Kaufmanns August Schöpp hier für die Firma Carl Reininghaus zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist gelöscht. 8 Elberfeld, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [4848]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1754 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma Kolk & Wagenmann mit dem Sitze zu Vohwinkel, eingetragen worden:

Zweigniederlassung errichtet. b Elberfeld, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekaunntmachung. [5144]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 334, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht,

eingetragen: Der Kaufmann Willy Blank und dessen Stellvertreter, Fabrikant Rudolf Frowein, Wiederwahl in der Direktion verblieben. Elberfeld, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanutmachung. [4850] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4080 die Firma Carl Brinkmann mit dem Siße zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brinkmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a. bei Nr. 2276 des Gesellschaftsregisters

Firma Wilh. Schnettelker zu Elberfeld —: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Die Kaufhändlerin Josephine

Brabeck hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter

unveränderter Firma fort.

b. bei Nr. 4081 des Firmenregisters: 1 Die Firma Wilh. Schnettelker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Kauf⸗ händlerin Josephine Brabeck daselbst. Elberfeld, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[4845] Emmendingen. Nr. 5341. Zu O.⸗Z. 3 des Firmenregisters, „C. F. Rist in Emmen⸗ dingen“, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, 10. April 1891. Gr. Amisgericht. 8 (Unterschrift.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: —— —— Verlag der Erpedition (Schol;z). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Hei ich Overlack ist erlosche

Anstalt, Herlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Düren, den 17. April 1891.

als deren Gesellschafter: 8

[4849

4) Emil Riemann, Finanz⸗Rath und Bankdirektor Zu Solingen ist seit dem 1. April 1891 eine

Beide zu Elberfeld, sind nach stattgefundener

1514521

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Ao 94.

Siebente B e1 lage

Prenischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 21. April

1891.

—Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen ent n8 8

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die und

registereinträge aus dem Königrei Klnigreich Württemberg

Stuttgart und Darmstadt veröffent beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Euskirchen. Bekanntmachung.

andelnd unter der Firma F. R.

worden.

Biwer, beide zu Euskirchen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗

schafter berechtigt. Euskirchen, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

8

In das Handelsregister ist eingetragen worden: A. S. 34 Nr. 59 Helmers“:

Helmers zu Barßel ist verstorben.

Barßel übertragen worden. 3) Die dem Wilhelm Helmers daf. ertheilte Prokura ist mit dessen Tode erloschen. B. S. 20 Nr. 45 zur Firma „Niehaus & Helmers“: 2) Mit dem Tode des alleinigen Inhabers ist die irma erloschen. 1891, April 10.

Burlage. ürth. Bekanntmachung. [5146] Einträge im Handelsregister betreffend. Als Mitglieder des Aufsichtsrathes der „Aktien⸗ esellschaft für Glas⸗, Spiegel⸗ und Zinn⸗ hlber Febestakter in Fürth“ wurden nach dem ücktritt des Fabrikbesitzers Gottschalk von Loewenich in Erlangen durch Wahlakt vom 25. März 1891: 1) Friedrich von Feustel, Bankier in Bayreuth, 2) Adolf von Groß, Kommerzien⸗Rath dortselbst, 3) Raab, Kommerzien⸗Rath in Schwein⸗ ur

in Coburg, bestellt. Fürth, den 16. April 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen 8 Der Vorsitzende: 8 v. Rücker.

1 [4857] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 716 zur Firma „Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Göttingen“ eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Göttingen“ ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Quentin hieselbst der Kauf⸗ mann Carl Quentin hier zum Vorstandsmitgliede Feüshe und das statutenmäßig ausscheidende Vor⸗ tandsmitglied Rentier Wilhelm Witter als solches wiedergewählt.

4 Göttingen, den 13. April 1891. . 8 Königliches Amtsgericht. III.

—6

3 5147 Gräfenthal. Zu Nr. 67 und 99 des Handelsregisters, betreffend die Firmen R. W. Frege’s Werke in Gabegottes bei Gräfenthal und A. Rödel & Co daselbst, ist heute einge⸗ tragen worden:

Die dem Direktor Anton Ernst Merten in Gabe⸗ gottes ertheilte Feahs ist dahin erweitert worden, daß derselbe auch befugt ist, Grundbesitz der ge⸗ InSne beiden Firmen zu veräußern oder zu be⸗ asten.

Gräfenthal, den 13. April 1891.

Herzogl. h. Abtheil. III. eyer.

88

2

4 3 Grenzhausen. In das hiesige Firmentan wurde heute folgender Eintrag gemacht: I. Bei lid. Nr. 1† Peter Huchs.

„Die Firma ist in Folge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers auf dessen Wittwe über⸗ gegangen.

II. 1) Lfd. Nr. 78. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Fabrikanten Peter Fuchs. 3) 25 er Niederlassung: Fabrik bei Raus⸗

ach. 4) Bezeichnung der Firmat Peter Fuchs. 9 Fryggetragen zufolge Verfügung 88 4 März

Grenzhausen, den 24. März 1891. Koönlgliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

in welcher die Bekanntma aus d ee sind, erscheink auch in einem besonderen Püchen 8 dem T

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei Hendflg. Expedition des Bdentsche Reichs⸗ und Königlich

Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien 1neh 8 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Sachsen, dem 1 em Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

nce die onn⸗

[5143]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist die offene 1 Handersgesellcar zum Betriebe einer Lederhandlung, Baum und Comp. mit dem Sitze zu Euskirchen eingetragen Inhaber der Firma sind die Gerberei⸗ besitzer Fram⸗ Faver Baum und Nikolaus Rudolf

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [4851] zur Firma „Joh. B.

2) Der bisherige Inhaber Johann Burchard Franz . Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann und Wirth Johann Wilhelm Anton Schröder zu

Tuppen und Christof Poetschat von Dickschen zufolge Verfügung vom 24. eingetragen.

Schöningen. hiesigen Bl. 149 die F

und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lüke hierselbst, mit dem Orte der Niederlassung Schö⸗ ningen, eingetragen.

r 8. s en 8. April 1891 heute Folgendes eingetragen:

verzeichneten Handelsgesellschaft S. Samuel heute zufolge üguj Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Gesellschafter mit der Befugniß, dieselbe zu vertreten und die getreten.

kann durch alle

Eintragungen in das Handelsregister. Am 18. April 1891 ist eingetragen: 8

Ohlsson:

Peter Jürgens ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Friedrich Wilhelm Pogge als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen; auf Blatt 1586 die Firma Friedr. Jürgens. Ort der Niederlassung: Lübeck. haber: Friedrich Bernhard Johann Pete gens, Kaufmann zu Lübeck. 8

Lübeck, den 18. April 1891. 8 Das Amtsgericht. Abth. J. 1 Funk, Dr. Propp.

[5148 Lyck. In unserm Firmenregister ist die 8140] Nr. 186 eingetragene Firma E. Schulz in Prostken zufolge Verfügung vom 13. d. Uhts. heute gelöscht.

April 1891. Königl

atsgericht.

Neumünster. Eg ist am heutigen Tage 112 getragen: 1) in unser Firmenregister: Zu Nr. 119, betreffend die Firma J. Otto Meßtorff in Nenmünster: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die beiden Söhne des bisherigen In⸗ habers, die Fabrikanten Johann Anton Meßtorff und Hermann Christian Meßtorff übergegan⸗ gen, die degselbde annaeee, 5 biegerigen Firma offene Handelsgesellscha ortführen; vergl. Nr. 57 des Gesellschaftsregisters; 3 1. 9 1.“ EE sel. uter Nr. : e offene Handelsgesellschaft Iör Meßtorff in Neumünster und als 88b 1) der Fabrikant Johann Anton Meßtorff, 2) de säbeten Hermann En Meß Aftötorff 1 eide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen; 9) se Prot in unser Prokurenregister: Zu Nr. 10, betreffend die von dem Tuchfabrikan⸗ ten Gustav Theodor Meßtorff in Neumünster als Inhaber der Firma J. Otto Meßztorff daselbst dem Johann Anton Meßtorff in Neumünster er⸗ theilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Neumünster, den 13. April 1891. Kdonigliches Amtsgericht.

8 Kraus. 8 8

oOldenburg. Großherzogliches [5150] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 184 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen: In der am 23. März d. J. abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Kaufmanns Carl Harbers der Holzhändler J. Friedrichs hies. zum Mitglied des Vorstandes gewählt. In den Auf⸗ sichtsrath sind die bisherigen Mitglieder A. Meyer und Tilcher wiedergewählt. 1891. April 15. 8 Harbers.

5151 Pill kallen. Unter Nr. 23 unseres Gesen a1n.

registers ist die offene Handelsgesellschaft: Ziegelei Inhaber die beiden Besitzer Christof Markschat von ärz 1891 am 11. April 1891

Pillkallen, den 11. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[5153] Amtsgerichtsbezirk ist heute irma:

Erust Lüke hierselbst

Bd. I.

Schöningen, Herzogliches Amtsgericht. Riabe.

8

Bekanntmachung. [5152] Bei der unter Nr. 82 unseres Chenlhe taw ee

Verfügung vom 15. April 1891 in

Der Kaufmann Gustav Samuel zu Stolp ist als Firma zu zeichnen, in die Gesellschaft ein⸗

Stolp, den 15. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 6

en Bereses. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü

reußischen Staats⸗

Lübeck. [5223]

auf Blatt 1165 bei der Firma Jürgens 4 Der Gesellschafter Friedrich Bernhard Johann

mehreren, jedoch höchstens nur mit

Im Fenpelss hee für den

Eekernförde.

Ehingen a./D. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. ,1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Ehingen a./D.

3 Tag der Eintragung: 17. April 1891.

ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung

en der deutschen

s che Reich. Rr. 948.)

ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Abonnement beträgt 1 50 ffür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Insertionspreis für den 8 ven gaife hör., Sürtelne Kummern kostes 10 3.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. Bekanntmachung.

fügung vom heutigen Tage bei Nr. 3:

Durch Beschlu 6. April 1891 ist Vorstandsmitgliedes Josef

hann Rönz, Ackerer zu Saffig, vorsteher wiedergewählt worden. Aundernach, den 13. April 1891. Königliches Amtsgerich

8 1

Berlin. Genossenschaftsregi 8 888 lichen Lleseeasner ufolge

tragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 150. Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der 6. aet. Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse

findet sich Seite 12 und Bandes Nr. 150 zum Genossenschaftsregister.

erforderlich und ausreichend.

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

seinen Stellvertreter zu unterzeichnen.

durch einmalige öffentliche

ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegt.

00 ℳ; ein Genosse hat das Recht,

Genosse jeden Geschäftsantheil.

bis zum näaͤchsten 31. März. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Maurer Peucker zu Martinikenfelde,

3

be elgtrn Feba der G ie Ein er Liste der Genossen ist in unser Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 1s se in nesezer der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Berlin, den 18. April 1891. Koönigliches ; I. Abtheilung 56.

a.

Tuppen Markschat & Poetschat und als deren

Böblingen. singen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat Gesetz vom 1. Mai 1889 angepaßtes Statut an⸗ genommen. 1889; der rechtsgültige Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist vom 5. April 1891.

[5170] Die Handwerkerbank Sindel⸗

ein neues dem Dasselbe ist datirt vom 27. Oktober

Böblingen, 18. April 1891. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lutz.

8

[5157]

r In das hiesige Genossenschafts⸗ 2 ist zu Nr. 3/18 Genossenschafts⸗Meierei scheffel E. G. mit unbeschränukter Haftpflicht

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Hufners Jürgen Sohrt in Ascheffel, ist der Halbhufner Franz Greve daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Eckernförde, den 18. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[5171]

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft:

Darlehenskassen⸗Verein Erbach, eingetragene enschaft mit unbeschränkter Haftp

tsverhältnisse d : 5 sner rcpülle eer Genossenschaft: Statut

5160 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge 160] Darlehnskassenverein e. G. mit kabeschraffher Haftpflicht folgende Eintragung gemacht worden: der Generalversammlung vom an Tre 1n89.66. uhrmann, irt Saffig, der Peter Josef Schuller, Ackerer birche n gewählt. Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jo⸗

ist als Vereins⸗

[5224] 1 I. zu Berlin. erfügung vom 18. April 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗

Genossenschaft vereinigter Banhandwerks⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit

der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 16. April 8 düch 38 folgende des Beilage⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführun von Bauarbeiten jeder Art für eigene deex Rechnung sowie der Erwerb von Grund und Boden. Der Vorstand besteht aus 3 Genossen; zur Ab⸗ gabe von Willengerklärungen und zur Zeichnung für die Genossenschaft sind 2 Mitglieder des Vorstandes

Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft durch Einrückung in Dieselben sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, durch dessen Vorsitzenden oder

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Bekanntmachung derge⸗ stalt, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet,

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 3 19. eahs. 3 eschäfts⸗ antheilen an der Genossenschaft zu betheiligen; jeder haftet für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft bis zu einem Betrage von 500 auf

Die Geschäftsjahre laufen jedesmal vom 1. April

und Zimmermeister Oscar

2) der Tischlermeister Julius Kühne zu Berlin, der Tischlermeister Julius Kuhnert zu Berlin⸗ Das Geschäftslokal befindet sich Alt⸗Moabit 104/105

schaft erfolgen unter der Fi

Gera. den Consumverein zu Langenberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftp icht betreffend, sind heute die bisherigen Liquidatoren:

Gegenstand des Unternehmens : Der Verein 8 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu Get 8 Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel n verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Organe des Vereines sind:

Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General⸗ versammlung.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Freiherr von Ulm⸗Erbach in Erbach Vor⸗

teher, 2) Schultheiß Hornung daselbst Stell vert 8 * Febannes Sernung ne⸗ ranz 1 5) Albert Messerschmid, 8 sämmtlich in Erbach. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Bersanden, ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma di Unterschriften der Zeichnenden 8 Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ 11“ er Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und öö lich vertreten. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Volks⸗ krenge (Ef def schwehen. ie Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem in wah 3 Zur Beurkundung: Amtsrichter Becht

8

[5162

Erfurt. In unserm Genossenschaftsregister 921 lumen I pagina 208 v 209 ist unter Nr. 30 folgende Eintragung: Laufende Nr. 1. Firma der Genossenschaft:

Dampfmolkerei Tiefthal, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftp cht. Sitz der Genossenschaft: Tiefthal. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 19. März 1891 ist der Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung und Verwerthung der von den Genossen einzuliefernden Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; sedoch kann die Genossenschaft auch durch Akuf frischer, reiner Milch von Nichtmitgliedern die von den Genossen eingelieferte Menge er änzen. Der Vor⸗ stand, welcher aus folgenden Genoffen besteht: a. Domainenpächter C. Lindner in Kühnhausen,

Vorsitzender, b. Schulze L. Görcke in Tiefthal, Stellvertreter, c. Oekonom R. Göbel in Elxleben a./G., Bei⸗

sitzer.

vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich; rechtliche Wirkung hat die Zeauher. nur dann, wenn he von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist. Sie erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ecsfe schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Die Genossen haften für alle Verbindlichkeiten der Genossenschaft Dritten gegenüber solidarisch nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und darüber hinaus bis zum Betrage von 150 Mark, wobei es gleichgültig ist, ob die Verpflichtungen vor dem Eintritt oder erst während der Mitgliedschaft des Genossen entstanden sind.

Mehr als 20 Geschäftsantheile darf kein Mitglied

esitzen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ rma:

Dampfmolkerei Tiefthal. E. G. 2

schränkfer Nesatfütascen; -

durch den Erfurter Allgemeinen Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen auf Verfügung vom 4. April 1891

am 6. April 1891

bewirkt worden. Erfurt, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

5161 Auf Fol. 2 unseres Genossenschaftorel en

Zeugmacher Christian Langenberg

und Weber Traugott Glocke daselbst

Gottlob Ußleber

gelöscht, dagegen

Zimmermann Friedrich Louis Härtel in Lan⸗ genberg

und Weber Traugott Leberecht Oertel daselbst

als neue Liquidatoren ein etragen worden.

Gera, am 16. Fpül, iht ur e mtsge 8 Ahbth. für freiwill. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.