Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters August Richard Stöckert in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Plauen, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Steiger.
[5067] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mülheims zu Remscheid ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten erneuerten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Remscheid, den 17. April 1891.
Chudziüski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5039] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenpächters Heinrich Kotzam zu Erd⸗
mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i./Schl., den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
vom 3. pril 1891 angenommene Zwangsvergleich “ durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. d. M. be⸗ ““
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1111“ zum Deutschen Berlin, Dienstag, den 21. April
Zabern, den 18. April 1891. 94.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Vordische Roten 111.,95 bz s ult. Mai 242,25 bz Karlor. St.⸗A. 86 : 1 2000 — 200787,50 . 2 4 2 „ 3 7 2 * — — S 7,500 Berliner Börse vom 21. April 1891. 8
gez. Michel, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Schmidt, Secret.⸗Assistent. Oest. Bkn. p 100 fl 175,20 B do. do. 89 2000 — 200 87“ Russ. do. p. 100 R 241,80 bz en Not. 30,45 6; Kieler 88 . 2b 50 G Amtlich festgestellte Course. ö181 Umrechnungs⸗Sätze.
ult. April 241,75 bz 8 1 Magdbg. do. 5000 — 200 [96,60 B do. kleine 323,80 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 32 3000 — 100/ 95,10 B osen. Prov.⸗Anl. 3 x½ 1.1. 7 5000 — 100/95 25 G
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.
1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =—
heinprov.⸗Oblig 4 vers „1000 u. 500 103,00 G do. do. 3 verf 98,20 bz G 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel.
’. ’ 811 . 8 u. 500 o. 0. 3 1.1. u. 500 —,— 8 is Rostocker St.⸗Anl. 32½ 1.1. 7 3000 — 200 95,60b) 5 beußisch Westfäl⸗ . Schldv. dBrlKfm. 4 ½ 1.1. 7 1500 — 300 103,40 G Sächsische.. 18 8 1 8 Westpr. Prov⸗Anls3¼ 1.4. 10 3000 — 200— he. Schlesische.. . . 505 bz S amʒ 9 1998 32. 187 8b do. do. ult. April 85,70 b Acarr Halerr 00 Fres. 8 T. 80,70 e.. 85,70 bz . Badi isb.⸗A. 109 Fres. 3,138 80308; do. Interimssch.3 114.10,5000— 200185,600 C1““” Böaaeachesgarn. 100 Kr. 10 C. 6 [112,00 G do. do⸗ ult. April “ 5. 1.1. 7 3000 — 150 Brem. A. 85, 87,88 100 Kr. 10 T. 3 ½-4 112 do. do. volle 3 [1.4. 10/5000 — 200/⁄85,70 bz G 4 ½ 1.1. 7 3000 — 300 do. 1890 Sg. 3 1 1 3% ² 20,2 0. do. do. 381.4. 10 5000 — 200 99,30 bz do. 3 3000 — 150 “ ” ü 1 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 1 4T 0.256 b; do. do⸗ bo. 1 11.4. 10 5000 — 20085,75 bz Landschftl. Central 4 1990.15098,10 ee. .s an 8 5 8 do. do. 1 Milreis 3 M. † o/. do. ult. April 85,70 bz do. do. 3 ½ 5000 — 150]96,80 bz C Monats gestundet: Madrid u. Barc. 100 be 14 8. 1 E ,80 bz G
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a./S., den 17. April 1891.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[5061] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schimmelpfennig zu Heils⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. b Heilsberg, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
April 1891, Vormittags 412 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Borna, am 17. April 1891. Uhlig.
[4963] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gordon & Unger zu Brieg ist in’ Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer Nr. 8, eine Treppe boch, anberaumt. 8 8
Brieg, den 9. April 1891.
Koebhler Gerichtsschreiber des Königli
15049] Bekanntmachung.
In der Konkurssache Gastwirth Magnus Ramroth zu Brilon soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Die verfügbare Masse beträgt 6400 ℳ Nach dem in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts niedergelegten Gläubigerverzeichnisse betragen die Forderungen der Gläubiger mit Vorrecht 33 ℳ und die ohne Vorrecht 78 127 ℳ 18 ₰.
Die Konkursgläubiger haben die Bestimmungen, §§ 140 (Ausschlußfrist), 141 und 142 der Konkurs⸗ dr geifon, dencig gpril 1891 .“
“ Kastl, den 17. April 1891. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kastl. Sperl, Kgl. Sekretär.
Börsen .“
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
„2
[4966] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Paul Gustav Leh⸗ mann in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittan, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Eisold. Posselt, st. G.⸗S.
Rentenbriefe. 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10/ 3000 — 30 1.1. 7 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 4. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
.2000 — 200 .2000 — 200
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche..
Posenschea..
102,50 bz 102,50 bz 102,60 bz G 102,50 bb 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 103,00 G 102,50 bz 102,60 B 102,40 G
105,50 G
[5038] Konkursverfahren. “ Nr. 12 8325. Das Konkursverfahren über das Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Vermögen des Wirths Christof Kiefer in Karls⸗ ruhe wurde in Anwendung der §§. 188, 189 der Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 24. März 1891 Nr. 11 135 eingestellt.
Karlsruhe, 16. April 1891.
Wirth, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Fonds und Staats⸗Papiere. . Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 — 200 105,90 G do. do. 3 3 versch. 5000 — 200 99,20 B do. do. 3 [1.1. 7 5000 — 200 [85,90 G
zen Amtsgerichts. II.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[5075] Bekanntmachung.
Im Bereich der Königl. Preußischen Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung werden die für Eisenbahn⸗ transporte von und nach einer und derselben Eisen⸗ bahnstation erwachsenden Forderungen an Fracht, ““
o·. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen .. . London
5000 — 500 96,75 bz B 5000 — 500 96,75 bz B 2000 — 200 8 2000 — 500
1 1 1 1
116,00 G 110,60 G 104,90 G 98,10 G
8a — ₰ =ęAnég=S
[5021] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verlebten Gütlerswittwe Barbara Dorr von Heimburg wird nach Genehmigung der Schlußver⸗ des Schlußtermins auf⸗
20,39 bz AüIse 8 97,00 G 35,50 B 5000 — 500 [96,70 G 1. 7 3000 — 600 96,50 G —.7 3000 — 100 4
—
1 5000 — 500
— — 0—,0,— 0,—
[4967] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Fritz Häuel aus Schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Schönan, den 11. April 1891.
do. cons. Anl. 86
do. do. 1890]2 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A.
—0
Grßhzgl. Hess. Ob. 1 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 4,53 brbz 1 222* do. Interimssch. 3 11 4. 10 5000 — 200⁄85,60 G do do. 3 500 985 1) Die zu stundende Summe muß monatlich “. d 4 do. do. ult. April dur⸗ eumärk. 11 venost 8 do. do. V 100 Pe 2 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 3000 — 150 99,00 bz 9Ge.
100 £ 5000 — 500
. 100 Fres. 100 Fres.
do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.⸗ Meckl. Eisb Schld. 25 do. do. volle3 1.4.10 — 200⁄—,— 9 3* 3 5096 806 2) Der Stundungsnehmer hat Sicherheit min⸗ 416,75 b; Pr. u D. R. g. St. J. 3 18 1““ do. neue. 34 3000 — 150 96,80 G 80,85 bz B g 1 do 3000 — 150 102,25 destens für den 1 fachen Betrag der monatlichen 882, 94¾ Ostpreußische “ Stundungssumme zu bestellen. Als Sicherheit Pommersche d 75 96,70 bz B
—8 ,0,— 0—,—
8— — — —- — — — — — —
—2
[5016] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. ult. April
d. 85,60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68, 4 1.1.7 3000 — 150
101,10 bz
7
—
do 1.1.7 1500 — 75
80,45 bz
0, ——
3000 — 75 97,25 bz
Holzhändlers Karl F. Richter in Stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Burgstédt, den 17. April 1891. G Königliches Amtsgericht. 8 Bretschneider. 8 Beglaub.: Schmalfuß, G.⸗S.
15033]
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ubdon und der Magdalene Springer, Wachs⸗ ichers⸗Eheleute in Allmendingen, ist nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
D
e
[5045] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Fey in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber [5044] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Peters in Kiel, Gerhardstr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf 1 Kiel, den 16 Apri
Königliches Amtsgericht.
[4969] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Höhm in Schönaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schönau, den 11. April 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
[5330] Berichtigung.
In der Theophil Stypezynski'’schen Konkurs⸗ sache steht am 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, nicht neuer Prüfungstermin, sondern Vergleichs⸗ termin an.
Schroda, den 20. April 1891.
werden angenommen:
a. die von dem Deutschen Reich oder von einem deutschen Bundesstaate ausgestellten oder garantirten Schuldverschreibungen zum vollen Kurswerth sowie andere bei der deutschen Reichsbank beleihbare Werth⸗ papiere zu dem dort beleihbaren Bruchtheile des Kurswerthes;
b. ein an die stundende Behörde bei Sicht zahl⸗ barer, gezogener und acceptirter oder ein eigener avalirter Wechsel.
c. ein nach bestimmtem Muster auszustellender Bürgschein eines der Eisenbahnverwaltung genehmen . im Deutschen Reiche ansässigen Bank⸗ auses.
Die Eisenbahnverwaltung behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen an Stelle einer in Wechseln oder Bürgscheinen bestellten
Budapest .. . . do. ö“
Wien, öst. Währ. 1ö1609
Schweiz. Plätze. 100 Fres.
Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire
St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S.
Warschau .. . .100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten
Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten Sovergs.p St. 20,38 bz 1000 u. 5005 —,—
20 Frcs.⸗Stück 16,18 G do. kleine 4. 16 G
8 Guld.⸗Stück 16,18 G do. Cp. zb. N⸗U. 4,1575 G Dollars p. St. 4,17756 G ABelg. Noten 80,70 G
175,15 bz 174,10 bz 80,50 bz 79,80 bz 8 79,40 bz 240,80 bz 239,80 bz 241,35 bz
100 fl. 100 fl. 100
Sceccrs SSSUrSUrn
88
— — —
—
s
Kurmärk. Schld Neumärk. do.
do.
do.
do. Crefelder Danziger
do. do. do. 8
do. do.
do. St.⸗Schdsch. 3
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer St.⸗Anl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. 1890/3
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1.
1.1. v. 3 1.1.
3 ½
Düsseldf. v. 76u. S8,3 % vers 1890 ¾
1.1. 7. 3000 — 75 1,5. 11 3000 — 150
7 300
7 3000 — 300 versch. 5000 — 500 versch. 5000 — 100 1.4. 10,5000 — 100 Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 1887 3 ½ 1.1. 7 3000 — 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 — 100 3 ½ 1.4. 10 2000 — 100 3 ⅛ versch. 5000 — 500 4 1.4. 10 2000 — 200 ch. 10000-200
2000 — 500
99,90 bz G 99,90 bz G
20 — 150 [99,90 bz G
6
97,10 B 97,10 B 102,50 bz G 96,10 G 96,10 G 108,00 bz 96,30 G
96,00 G 95,70 bz
do. “ do. Land.⸗Kr. b che
o. —“ Sächsische.. Schles. altlandsch.
o. do.
do.ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do.
do.
do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
SqAS
SF=SgSS 0,—
10,—
20—
v2 — JO— — — —- — — — — — — — — — —· ‚]
20,—
222 20—/,0—,0.—
8 .
0,—
0.—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 [96,70 B 3000 — 75 3000 — 60 3000— 60 8 3000 — 1509 3000 — 150 3000 — 150⁄—, 3000 — 1509 3000 — 1509 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100
1
101,90 bz
103,20 bz G
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfd br. u. Kredit ,4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 — 83 /4
3 versch. versch.
versch. versch.
versch. 5000 — 500
2000 — 75
2000 — 200 2000 — 100 3000 — 300
2000 — 200
Hamburg. Loose Lübecker Loose .
. .
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67, 4 1 Baver. Präm.⸗A. 4 1 Braunschwg. Loose — p Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½
Dessau. St. Pr. A. 3
eck 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. —
300 t 120 .6. 300 Stck 60
150 tck 12
137,40 bz 139,100, 139,90 B 131,00 bz 27,50 bz
Ig
0—
p 1 1 DeG 8 “ 3 1 nekenburger, Gerichtsschreiber. ar ütbeilunea Adamski, ö“ .“ z Königliches A 3 Abtheilung III. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. p [5063] 18 Konkaroverfahrec. 8 Veröffentlicht: f, Gerichtsschreiber. 1 1 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Philipps⸗ [5057]1 Konkursverfahren. 8 berg zu Frankfurt a. O. ist zur Beschlußfassung Das Konkursverfahren über das Vermögen des arüber: Uhrmachers Max Cynthius zu Soldin wird „ob auf den Prozeß des Ladenvermiethers — nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kürschnermeisters Mitritz — gegen die Masse durch aufgehoben. “ wegen der Miethsforderung bis 1. April 1892 Soldin, den 18. April 1891. 8 eingegangen werden soll oder nicht“ Königliches Amtsgericht Gläubigerversammlungs⸗Termin den 8. Mai — 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54 Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt g./O., den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
S 27 5000 — 500 95,50 G . Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,395 bz do. 7 5000 — 500[95,40 bz do. pr. 500 g f. —,— 8 Bkn 100 F. 80,75 G b ,40 b;
1
1
do. do. 1889/3 ½ 1.1. 7.
Essen St.⸗Obl. IV. 4 1.1. 7 3000 — 200 100,40 G do. do. 3 ¼ 1.1. 7 3000 — 200—,—
Hallesche St.⸗Anl. 4. 10 1000 — 200—.—
Sicherheit anderweite Sicherheit zu fordern.
3) Die Stundungs⸗Konten werden allmonatlich
abgeschlossen. Die Saldobeträge zu Gunsten der Stundungs⸗ nehmer werden nach dem Abschlusse sofort durch die Güterkasse beglichen, während die Zahlung der Saldobeträge zu Lasten der Stundungsnehmer durch letztere bis zum 10., und wenn der 10. ein Sonn⸗ oder Festtag ist, bis zum 9. des auf den Stundungsmonat folgenden Monats erfolgen muß, und zwar:
a. ausschließlich bei der betreffenden Güterkasse, wenn der ein für alle Mal bewilligte Stundungs⸗ betrag 3000 ℳ oder weniger beträgt und die Zah⸗ b lung in der vorstehend festgesetzten Zahlungsfrist “ erfolgt,
b. ausschließlich bei der Betriebskasse (bezw. der
do. Wstpr. rittrsch. J. B 3
dD. dd 11.
do. neulndsch. II. 32.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
1990 n. 50 fl 20000 — 200 ℳ
4000 — 100/97,00 G 5000 — 200 96,70 bz 5000 — 200 96,75 bz B 5000 — 60 96 75 G
122ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2nnnnnnnnnneneennenene
— 150
Oldenburg. Loose 3 120 128,75 bz Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 11.1 7 [1000 — 3501103,50 B
Schwed. Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 5000 — 300 ₰ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ¼ 1000 Fr. Ddo. do. neueste 3 ¾ 10000 — 1000 Fr. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 4ℳ ꝗ do. Rente v. 18845 1 do. do. pr. ult. April do. do. v. 1885/5 1.5. do. do. pr. ult. April Spanische Schuld .4 do. do. vr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 % do. do. do. do.
2,—
do. neue —, olländ. Not. —,— Imp. p. 500 n. —,— talien. Noten 80 00 b B
—
— —-
[5011] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraun des Kaufmanns Ed. Oscar Hanisch, Mathilde Hanisch, geb. Hasuch, zu Lands⸗ berg a. W., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Mai 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23 II Treppen, bestimmt. Landsberg a, W., den 14. April 1891.
Doehnert,
8 8 1 esterr. Papier⸗Rente. . 5 1.35. 9 Ausländische Fonds. 1 do. do. pr. ult. April 8 8. F. Z.T Stücke zu Silber⸗Rente. .. Gold⸗Anl. 5 71 19000 — 100 Pes. do. kleine 8&½ 500 — 100 Pes. do. 1000 — 100 Pes. do. kleine 4 ½ 1.4. 100 Pes. do. pr. ult. April 1000 — 20 £ Loose v. 1854. 4 ] 1.4. 100 £ Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 Lire 1860er Loose 5 11.5. 11 2000 — 400 ℳ do. pr. ult. April 400 ℳ Loose v. 1864.. 2000 — 400 ℳ Bodenkrd.⸗Pfbr.
1 1
101,50 G kl. f 80 80 bz B 80,90 B 80,90 B
R
8
“ 8 .
.8.
.
Argentinische V 8
do. do. kleine 5 J.
do. do. innere 4 ½ 1. do. do. kleine 4 ½
do. . äußere 4 ¼
do do. 1
8 kleine 4 ½
Barletta Loose —
Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. kleine! do. do. v. 1888
91,25 bz G
121,70 bz G
— Iermn üls 5
400 ₰ℳ
802=2
19 00 bz 336,00 bz G 124,40et. bz G 124,70 à, 60 bz 329,00 bz
41,00 bz 41,00 bz 45,75 bz G 97,80 bz G 97,80 bz G 97,60 bz G
r
24000 — 1000 Pes. [75,50 B klf.
22 802S2-S —
2
1. 28 8 1. 88 1.
. .
[5037] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Reinicke zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Mai
102 00G kl.f. 99,80 bz Gkl. f.
— ———
11.7 4000 — 200 Kr. v. 1886/4 1.5. 2000 — 200 Kr.
do.
5014] Bekauntmachung In der Emme'schen Konkurssache steht zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemechten Zwangsvergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Amtsgericht am 2. Mai 1891, Vm. 11 Uhr, Termin an, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden. Gerdauen, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[5221]
Im Ernst Schuchardtschen Konkurse beträgt die zu vertheilende Masse 1334,80 ℳ; es sind dabei 186,40 ℳ Forderungen mit Vorrecht, sowie
ℳ Forderungen ohne Solches zu berück⸗ igen.
Die Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Be⸗ theiligten aufgelegt.
Gotha, den 20. April 1891.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.
5062] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schatz in Schloßvippach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben.
Großrudestedt, den 17. April 1891.
Das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Dr. Schmid.
15056] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Gr. Kreisveterinärarztes Dr. Julins Geist
von Grünberg wird eingestellt, da eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhan⸗ en ist. “ Grünberg, den 11. April 1891.
ö“ Grünberg Mickel.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4970] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst Leberecht Lehmann zu L.⸗Lindenan, Inhabers einer Buchbinderei und Vergolderanstalt hier wird nach erfolgter 12 .e des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Leipzig, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S.
[5023] Bekanntmachung. In dem Konkurse des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Uhlig soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbar sind 12 236,82 ℳ, welche unter 74 408,32 ℳ Konkurs⸗ forderungen gleichmäßig zu vertheilen sind. Lengefeld, am 18. April 1891. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz. [5058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Franz Ludwig Thomas in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Thomas u. Günthel daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. anig. 8
Veröffentlicht: Wüstling, Ger. Schr.
[5051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns P. H. Steinfeldt zu Spreuge wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1891 angenommene Sherneeslec. durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1891 be⸗
1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Spandau, den 11. April 1891.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste, verwittw. Decker in Niederzwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Würcker.
Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.
[5035]
[5017] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Leo Walter zu Surburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sulz u./W., den 18. April 1891. Kaiserliches Amtsgericht. Frodenbars⸗ [5065] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters JohannesSterlie in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 18. April 1891. —
Königliches Amtsgericht. 1
[5022] Nachstehende Bekaunntmachung: 8 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Brehm hier (In⸗ haber Julins Sonne und Ehefrau) ist zur
Hauptkasse), wenn der monatliche Stundungsbetrag mehr als 3000 ℳ sowie wenn er zwar 3000 ℳ nicht übersteigt, die vorstehend auf den 10. bezw. 9. des dem Stundungsmonat folgenden Monats festgesetzte Zahlungsfrist aber bereits ab⸗ gelaufen ist.
Abschlagszahlungen sind zulässig; dieselben müssen im Falle zu a. bei der Güterkasse, zu b bei der Be⸗ triebskasse erfolgen. An Stelle der Baarzahlungen kann in den Fällen zu a und b. die Ausgleichung des Saldos durch Bankvermittelung zugelassen werden.
Anträge auf Frachtstundung sind an die König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsämter zu richten, von welchen auch die ausführlichen Bedingungen bezogen werden können.
Berlin, den 8. April 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion.
[5074] Niederschlesischer Kokes Verkehr.
Am 10. Mai d. J. kommen für die Beförderung von Kokes aus dem Niederschlesischen Kohlenreviere in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg nach Station Zditz der Böhmischen Westbahn direkte Frachtsätze zur Einführung. Näheres über diese
arifsätze ist bei den Versandstationen und dem Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz zu erfahren. Berlin, den 9. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5072] Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Mai l. J wird die Station Peterzell⸗Königsfeld mit den für Villingen bestehen⸗ den Se in die Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab den Stationen Mannheim, Ludwigs⸗ hafen, Mainz, Gustaveburg, Kastel, Frankfurt a. M. und Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen aufgenommen.
Karlsruhe, den 17. April 1891.
Generaldirektion der Grosth. Badischen Staatseisenbahnen.
Chilen. Gold⸗Anl. 89 4
5SE G.
—, — — — 0 10——ZN.
do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 /4 ½ do. do. kleine 4
400 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
80 S
Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
do. 3
Staats⸗Anl. v. 86/34
. Boderpfdb. gar. .3 2000 — 200 Kr.
Ecpptisch⸗ Anleihe gar. .3 8 1000 — 100 £
o. do. . . . .91184. 1000 — 20 £
do. do. 6“ 1000 — 20 £ do. do. kleine
100 u. 20 £ do. do. pr. ult. April Egypt. Dairra St.⸗Anl.4 1000 — 20 £ Fen ade gope Ver-Aul. 4 4050 — 405 ℳ innländische Loose .. 10 Thlr = 30 ℳ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 4050 — 405 ℳ do. do. v. 1886/4 4050 — 405 ℳ do. do. V 5000 — 500 ℳ reiburger Loose .. .. 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 10000 — 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 5 5000 u. 500 Fr. do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 4 4
15.4. 10 15.3.9
22S8ES=SSE —=SOS=gSG
500 £
1o H/⸗
e111n“ Päa. al S i 5000 u. 8 o. eine 500 . Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 8 do. mittel 5 . do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. JLE1“ do. do. o.
do. do. do. do. do. pr. ult. April
8 g8 22öö- do
— &½
5 2 2 —
20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire
22E5 AvI8
—2—2;F—=ögö SDOSSS
Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Fr.
500 Fr. 7
97,60 bz G 38,30 bz 38,30 bz
35,00 bz 35,00 bz 558 109,50 et. bz S 110,00 bz 92,25 bz kl. f.
es 93,00 B
91,40 bbz 97,90 bz G 907,90 bz G 97,90 bz G 96,25 bz 99,90 B 59,00 bz
28,75 bz
93,00 B
Polnisch
do. do.
Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89
do. d
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
e Pfandbr. —l Vvs5
—
do V.
9—10,—
o·. kleine
8
E1““
II.-VI. Em.
N
mittel 5 kleine5 amort. 5 kleine 5 1890 4
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
do. do. do. do. do.
do do
do
1 kleine 5
cons. Anl. v. 1875 4 ½ do.
kleine 4 ½
do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April
u“
Gold⸗
. v. 1880/ 4 4
Rente 1883 6
do. v. 1884 7
do. do. pr. ult. April
St.⸗A
do.
nl. 1889. 4 kleine 4
.do. 1890 II. Em. 4 . do.
do
. Dlb
. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers
III. Em. 4 IV. Em. 4
do. 5er 4
do.
do. pr.
Orient⸗Anleihe
do.
1er 4 ult. April
—,——-ðe—
11
—
592 7
—,—O——=öS qn;— 82
5.4. 10 10 10 .12 12 3. 12 10
—,—, — —- — SnU
—
CaS 28bEb 1.
—₰
.*
1.4.
ver vers
versch.
.6. 12 1. 7
.
12 10 10 1 100 Rhr. = 150 fl. S.
3000 — 100 Rbl. P
3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
S
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ
.10]% ꝙ4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 8. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
100,00 bz
P. 75,20 bz G
75,20 bz G .72,60 bz 31 00 bz G 104,80 bz 89,50 G 83,25 bz G 101,60 bz 101,60 G 102,10 bz 99,90 G 100,00 B 86,90 bz G 86,50 bz G 86,50 G
121,40 bz 22,60 G
2
98,80 à, 90 bz
4
7
— —
108,30 G Irf.
107,80 b; G 107,80 bz G
2
100 à, 10 bz B 100 à, 10 bz B 99,30 bz
99,50 à, 60 bz 99,50 B
99,20 à, 25 bz 75,40à,50 bz
do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. Ungar.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do
Venetianer Loose .. .. Wiener Communal⸗Anl.
Stadt⸗Anleihe 4 (15.6. 18
Türk. Anleih
v. 1887 /4 1.3.
do. kleine 4 s15.8. do. neue v. 85/4 15.6. do. kleine 4 15.8. do. 3 ½
e v. 65 A. cv. 1
do. B
do. G.
db. D.
do. C. u. D. p. ult. Apri Administr... do. consol. privilig. Zoll⸗ do. do. ult. April Loose vollg. . . ffr. p. Stck⸗ do. ult. April (Cgypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 o. Goldrente do. do. do. p. ult. April Eis.⸗Gold⸗A. 89. do. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. Papierrente do. Loose Temes⸗Bega gar. do.
kle Anl. 18 1
Oblig.
kleine 4 † 10.4. 10 große 4 1.1.7 mittel 4 1.1.7
kleine 4 1.1.7.
„0,—
mittel 4. kleine
200—,0,—
—
—;— so bo be
do.
0,— ——;,—q— qN—q . σ˙
p. ult. April
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
00 Fr.
*
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
99,80 bz Gkl. f.
24,00 G 18,85 B 18,80 G 18,85 bz 90,00 B 90,40 bz 75,50 bz 91,80 bz 91,80 bz [76,20 bz 76,70 à 20 bz 98,50 bz B 98,50 b, B 92,10 B 95,30 bz 93,60 G 92,00 b;⸗ 102,20 G 102,20 G 102,20 G 103,30 B 100 70 B kl. f. 88,70 bz B
868 8c 258,90 bz
“
29,40 bz
7
.5 1 91,90 bz 95,00 B 71,10 bz G 71,10 bz G
41,60 bz
20,20 bz B 89,10 bz 89,10 G 500rf. 91,50 G 89,20 à 89 bz 76,40 B kl. f.
1000 u. 100 Rbl. P. 11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
75,60 bz fl f. 75,60 bz [78,00 bz 76,00 bz
1000 Fr. —,—
500 Fr. 174,75 bz 174,50à175,50et. à75 bz
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Neuhaus a. O., den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[5043] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Den 16. April 1891. des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Gerichtsschreiber Fausel. Richard Meuzler in Neustadt O./S. ist zur ——— Praung der nachträglich angemeldeten Forderungen 15068] Beschluß. Termin auf den 14. Mai 1891, eir Das Konkursverfahren über das Vermögen der 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 889 den 82 Si Ro8, Schteerzal⸗ Zimmer Nr. . eeeeha Aueit 1301 bog 2
ennig zu Halle a./S. unter der Firma: e⸗ Neustadt O./S., den 18. Apr 3 32
8 68 h 868 S Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Be Samnfübfeemnige 8 offenen 1 Snz⸗ Amt cht Schusters Anton Nabold Tränheim wird andelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhalt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. usters Anton Rabold aus
g haltung erichtssch s Königlich g nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch [4980] Bekaunntmachung. 1
des Schlußtermins aufgehoben. Halle a. S., am 16. April 1891. aufgehoben. 8
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Wasselnheim, den 17. April 1891. 1 das Vermögen der Firma A. Bernstein in Peine
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Das Kaiserliche Amtsgericht. wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs das —
[5069] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren aufgehoben. [5013] Konkursverfahren. 8 Peine, den 11. April 1891. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Friedrich Bieber zu Halle 8 Königliches Amtsgericht. I. Schneiders und Kleiderhändlers Josef Hoerler
Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 8. Mai 1891, früh 9 Uhr, anberaumt worden. Vacha, den 13. April 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht II. gez. Dr. Krug. wird hiermit veröffentlicht. Vacha, den 16. April 1891. Der Gerichtsschreiber 88 Großh. S. Amtsgerichts. äger.
Züricher Stadt⸗Anleihe .
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. April⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 300 ℳ% 97,70 G do. IIHI. C. 3 ½ 1.1. 300 ℳ 97,70 G Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. 600 ℳ — — rannscwesgische “ 3000 — 300 ℳ 106,00 G Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ —,— Breslau⸗Warschau. . . . 300 ℳ D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ 98.25G [berst.⸗Blankenb. 84,88 500 u. 300 ℳ 101,50 G übeck⸗Bi slchen I“ 3000 — 500 ℳ —,—B Magdeb.⸗Wittenberge.. 600 ℳ 1 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ do. 75, 76 u. 78cv. 1000 u. 500 ℳ v. 1874 /4 600 ℳ v. 1881 1000 u. 500 ℳ do. 1000 — 500 ℳ
Bekauntmachung. 8 do. amort. III. IV. — 1 Kopenhagener Stadt⸗Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 t 1000 — 10. ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 122,80 G 4500 — 450 ℳ 95,50 bz
20 200 — 204 ℳ —,—
1000 u. 200 fl. G. 97,20 bz 200 fl. G. 97,70 G
5 812,8., 1999 u. 100 80,70G 88 . u. 100 fl. [80,70 do. pr. ult. Aprill 8 b gaas
do. pr. ult. April do. III do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..
do. gar . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. St.⸗Renten⸗Anl. do. Loose 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. do. do.
5010] K. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren gegen Paul Berureuther Traubenwirths Eheleute in Hall ist auf deren Antrag unter Zustimmung aller bekannten Gläu⸗ biger eingestellt worden. ““
[5073] Südwestdeutscher Verband.ʒ Mit Wirkung vom 15. April d. Js. kann im Verkehr zwischen Säckingen und den östlich davon gelegenen badischen Stationen einerseits und den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg andererseits auf Verlangen der Versender do. JBZZEE1“ die Beförderung von Leichen und von nicht auf Mexikanische Anleihe .. eigenen Rädern laufenden Fahrzeugen sowie von do. vMä. lebenden Thieren anstatt über Bas. über Eopf. o. do. kleine r⸗ ; pr. ult. April
₰
““
96,00 bz 93,70 bz B 180,25 G 167,25 G 79,00 bz 111,80 bz G 101,50 bz 94,30 bz 75,50 G 95,30 bz G 95,30 bz G 85,80 bz 82,50 b; 102,20 bz G 100,80 G 100,80 G 100,80 G
EE 1,—,—N—— 888=Z
D
beim —Weil gegen Frachtzuzahlung für die Me 1I“ entfernung von 4 km stattfinden. Moskauer Stadt⸗Anleihet Straßburg, den 15. April 1891. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Kaiserliche General⸗Direktion Norzee ic Hypbk.⸗Obl.
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Staats⸗Anleihe:
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. April Phipler⸗Mfente. 3
0—
SE
—
822eo=
—— d0**
dbo —Sd⸗ — ,
Berlin: 88 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3IãU.
SSSS — —222ön=Eö2ͤö2ö2ö2
1“]
— 000 DSNA⸗
102,00 G 101,75 bz G
2
S 00 00,—0 — S
2
mittel kleine 4
bhoP beegggn
Srrneaeen
22ͤö⸗2
1“
a./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1891, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine