1891 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—ö*

—y———

—JOOVB'SVSVqSOVqAVS8SAS

Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ½ Schriftgieß. Huck 10 9 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. MascNh. 20 Södd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz. do. St.⸗Pr. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.). (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen 20

108,00 B 49,00 G

105,75 G 274,00 G

132,40 bz

0.—

61,40 bz B 131,00 G

120,00 G 91,75 G 96,90 B 16,80 G 243,50 G

S. 42 4-v,́;

2—522-BöSIgeö

888

+982SOU2S=2bS —ꝙ —2

—22ͤö

EE

Verficherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stch. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 11140 G Aach. Ruͤckvrs.⸗G. 200 % v. 400 Slℳr 120 120 —= Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 lr 120 120 1600 G Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 158 2900 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 v. 1000 Slrr 30 30 —0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 176 ½ 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 Mr 0 12 347 G Csln Fagerrs.-G. 2% v. 500 Shlr 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 400 TConcordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mr, 96 1660 B Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Fhl 200

Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl. 114 120 m —f Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½1/% v. 2400 135 1800B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7lr 300 Dössld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Elberf. Fenervrs. 20 % v. 1000 lr 270 7000 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 2900 B Germania, Lebnsv. 20. %v. 500 Fer 45 1090 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 „lr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Zℳr⸗ 720 720 —+ Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7lr 30 700G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 203 206 4450 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Clr 25 32 560 G Magdeb. Lebensv. 20 %0 v. 500 25 26 419 bz G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 970 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Stlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % vu. 500 Thlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 TShlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr. Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Westf. Lld. 100 % vu. 1000 Tlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 Sachs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Zlr, 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1300 B. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 22 480 bz G Bictoria, Verlin 20 % v. 1000 7hℳr 159 3600 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7lr 90

Fonos⸗ und Aktien⸗Börse.

Beriin, 21. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden vorliegenden Tendenz⸗ weldungen lauteten gleichfabs wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar

Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin in Folge von Deckungs⸗ käufen etwas reger, und gleichzeitig machte sich eine kleine Befestigung der Haltung bemerklich, sodaß die

e schließlich dem Vortage gegenüber wenig ver⸗ ändert erschienen.

Der Kavpitalsmarkt bewahrte ziemlich feste, aber ruhige Haltung für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Pavpiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten. Ungarische 4 % Goldrente und Italiener etwas abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas abgeschwächt und rubhig; Frarnzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach und andere Oesterreichische

Bahnen schwächer; Schweizerische Bahnen still.

Inländische Eisenbahnaktien fester und namentlich Lübeck⸗Büchen. Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗

Mlawka und Ostpreußische Südbahn belebt.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen An⸗ fangs schwächer, später befestigt.

Industriepapiere ziemlich behauptet und rulii Montanwerthe wenig verändert und ruhig.

Iourse um 2 ½ Uhr. Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien 164 50, Franzosen 109,90 Lombarden 90, Bochumer Guß 130,00, Dortmunder St Pe 68,80, Gelsenkirchen 156,75, Harpener Hütte 179,37,

Oibernic 168,25, Laurahütt: 125,00, Berl. Handels⸗ sell’ch. 146,20. Darmstädter Bank 143,75 Deutsche ank 54 00 Diskonto⸗Kommandit 195 60, Dresdner ank 146,50, Internattonalt 102,00, National⸗Bank

5,50, Dynamite Trust 159,50, Russ. Bk. 84,40, übec.Z6c. 169 50, Mainzer 119,87. Marienburger 5,12, OEpr. 92,25, Duxer 254,00, Elbethal 101,75 Galimter 93,60 Mittelmeer 100 87, Gotthardbahn 55 (ex. C), Warschau⸗Wiener 259,00, Ital. 92,87,

1 124 60, Russen 1880 —,—,

1 4 % Ungar. Goldrente 92,00, gypter 98 00 Türken 18,87, Russ. Noten 241,75

vl. Orient I. 75,60, do. do. NI. 76 00, 3 % . 85,60 Nordd. Lloyd 124,50, Canada 8, )

1 5 0

1545 G

1150 B

3 S

Stereon 10 ◻8

2 d9

Frankfurt a. M., 20. April. (M. T. B.)

(Schlaß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,58

Paris. 52, 80,825, Wien. do. 175,10, Reichsanl. 106,10, Oe Silberr. 80,70, do. Papierr. 80 70. do. 5 % Papierr. 89,40, do. 4 % Goldr. 97.30. 1860 Loose 124,50, 4 % 18809 99 00, 2. Orientanl. 76,30 3. Orientanl. 98,10, 18,95, rr. Anleibe 84,95 3 % port. Anleihe 55,30, Serb. Tabackr. 91.30, 87 50, 1— 178 ¼, Centra] Pacific 107,90, Franzosen 218 ½, Galiz. 186 ¾, Hef Ludmwb. 116,00, Lomb. 99 , Lübeck⸗Büchen 165,50 Nordwestbahn 185 ¼, Kredit⸗ Bank 154,70, Mittel⸗ Reichsbank 142 90, nto⸗Komm 195 20, Dresdner Bank 147,30,

Goldrente 92,20. Italiener 93,00 4 % Spanter 75,10, Unif, Ezypter

0ꝗ FEgypter 93,80 Konrertirte Türken ferb. Rente 91 50

o amort. Rum. 99,80, 6 % kens. Mexik. Böhm. Westbahn 306 ¾, Böhm. Nordbahn aktien 262 ⅛, Darmstädter Kreditbank 104,10

Courl Bergwerksaktien 90,50, Privatdisk. 2 ¾ %⅝.

Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societä: (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅛, Franzosen 219 ¼, Lombarden 98 ¾, Galizier —,—;

Leipziger

128,50,

155,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,50. Oesterr. Banknoten 175,30, Mansfelder Kuxe 824,00.

Kreditaktie

Egvypter —,—, 4 % ungar. Goldrente Gotthardbahn 151,20, Diskonto⸗Kommandit 195,70, Dresdner Bank 147,00, Laurahütte 125,60, Gelsen⸗ kirchen 157,10, Dux⸗Bodenbacher 505,75. Still. Leipzig, 20. April. (W T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 87,60, 4 % do. Anleihe 98,85, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 214,00, Buschth. Eis. Litt B 221,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. —,—, Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bonk⸗Aktien 125,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Altenburger Aktien⸗Brauerei 252,00 Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 170,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 74,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 145,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien

Hambneg, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70, Silberr. 80,50 Oest. Gordr. 97,50, 4 % ung. Goldr. 92,00 1860 Loose 124,00, Italiener 92 90, Kreditaktien 262,75, Franzosen 549,00, Lombarden 249,00, 1880 Russen 97,30, 1883 do. 104.50, 2. Orientanl. 73,50, 3. Ortentanleihe 73.90 Deutsche Bank 154,50, Diskonto Kommandit 195,70, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank 147,00, Nationalbank für Deutschland 125,25 Hamburger Kommer⸗ bank 116 90, Norddeutsche Bank 148 50, Lübeck⸗ Büchen 165,10, Marienburg⸗Mlawka 70,90, Ostpreußische Südbahn 88,25 Laurahütre 124.20 Norddeutsche J Spinnerei 105,00. A.⸗C. Guano⸗W. 145 00, Hamburger Packetf. Akt. 106,00

92,10,: St. Paul do. 62 ¾ Illinois entral do. 100, Lake

Dyn.⸗Trust⸗A. 51.00 Privatdiskont 2 ¾ %. Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Priva verkehr. Vesterr. Kreditattien 262,25, Franzos 547,50, Lombarden 247,50, Ostpreußen 88,50, Lübe Büchen 165,20, Diskonto⸗Kommandit 195,5 Deutsche Bank 154,50, Laurahütte 124,20, Pack⸗ fahrt 106,50, Dynamit Trust⸗Aktien 151, Marie burger 70,50. Schwächer. Wien, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Cours Den. Papierr. 92.47 ½, do. 5 % do. 101,75, do. Silbe Goldrente 111,00, 4 % Ung Goldrei Papierrente 101,40, 1860 er Lo⸗ 161,10, Länderbank 217,7 ktien 300,00, Unionbank 237,75, Ung. 343 00, Wiener Bankp. 114 25, Böh n —,—, Boöhmische Nordbahn —, Zuschth. Eisenb. 496,00, Elhethalbahn 221, Galiz. 213,25, Nordb. 2790,00, Franz. 249,75, Lem ern. 245,50 Lombarden 115,50, Nordwestba Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 98. daktien 160,00, Amsterdam 96,15, Deuts

57,05, Londoner Wechsel 116,35, Par Bechsel 46,12 ½¼ Napoleons 9,23, Marknoten 57, Russ. Bankn. 137 ½, Silbercoupons 100,00. Wier, 21. April. (W. Kreditaktien 3,

1 T. B.) Rul 342,50, Oesterreichi

Franzosen 249,90, Lr

48 Galizier

. 4. UngariscChe 8 r2 299,25.

1 4 bvaͤrden 11 25, rdw;. —, FEl 2 222, Oester. Papierre 92,45, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierre 57,02 ½, Napoleons 9,22, Bankverein 114,00, Tab Länderbank 217,50.

4 213,25, Nordwestbe

—,—, Elbethalbahn 222,25, 101,35, 4 % ungar. Goldrente 105,20, Markno Atien 159,50 London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour Englische % Consols 96 ⁄¼16, Preußische 4 Conlols 104 Italienische 5 % Rente 92, Lu⸗ vorden 101¹⁄1 ⁶6 4 % konsol. Russen 1889 (II. Se ¼¾, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 79 ¾%, Geldrente 96. 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 Span. 75, 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. Eg 97 v⅞, 3 % gar. 99 ¼S, 4. % egypt. Tributanl. 6 % kons. Mexikaner 88 ½. Oftomanb. 14 ½, S aktien 29, Canada Pac. 81 ½, De Beers Al neue 15 ½¾, Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 3 ¼ Si 44 ½, 4 ½ % Rupees 76 ¼. Argent. 5 % Gold von 1886 66, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 40. Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¾l. 8

Paris, 20. April. (W. T. B.) (Sch. Course.) 3 % amortisirb. Rente 94,80, Rente 94,57 ½ 4 ½ % Anl. 105,75, Ital. 5 % NR 93,62 ½¼, Oest. Goldr. 96 ½, 4 % ung. Goldr. 9 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 98,45, 4 % untf. Egypt. 495,93, 4 % span äußere Anleihe 75 ¼. Konvertirte Türken 12 Türkische Loose 75,25., 4 % vrivil. Ti Obl. 420,00, Franzosen 548,75, Lombarden 26

nhard. Prioritäten 325,00, Banque ottomane 60 Bangu: de Paris 801,25, B d'Escompte 511 Credit soncter 1255,00, do. mobilier 39 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 3 Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 58 Suezkanai⸗Aktien 2502,50, Gaz Parisien 138 Credit Lvonnais 772,00, Gaz pour le l'Etrang. —,—, Transatlantiqgue 557,00, 2 France 4385, Ville de Paris de 1871 40 Tabacs Ottom. 346, % engl. Cons. Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, Wechsel! London 25 23. Cheques auf London 27 Wechsel Wien k. 214.50, do. Amsterdam k. 20 do. Madrid k. 486,75, Comptoir d’'Escompte III. Orient⸗Anleihe 77,62, Neue 3 % Rente 29

Paris, 20. April. (W. T. B.) Boulev verkehr. 3 % Rente 94,45, Italiener 8 4 % ungar. Goldrente 92,56, Türken 1 Türkenloose 75,06, Spanier —,—, Egypter - Ottomanbank 606,87, Rio Tinto 581,27, Ta altien 346,56, Panama⸗Aktien —,—. Träge.

St. Petersburg, 20. April. . Wechsel auf London 84,05, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 101 ¼, do. III. Orientanleihe 101 ¾, de. Bank für auswärtigen Handel 287, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 610, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger 513 ⅞, 135 Große Russische Eisenbahnen 222, Russ. Süd⸗

westbahn⸗Aktien 122 ½ f68 Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗

Eisenbahnen 127. 1 1— II. Orientanl. 71 ⅝, Konvert. Türken 18 ¾½ 1 ½ %

Course.)

5,20, Wechsel auf Berlin 8. Tage) 4 % fundirte Anleihe 122, nadian Aktien 79 ¾, Centr. Pac. do.

North⸗Western

1““ 811““ ies

1 8 1 Rolbfleisch 1 ko 8 1

(W. T. B.)

internationale Bank Ruf. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 135 ½,

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½⅛, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ½⅛, Russische große do I. Orientanleihe 71 ¼, do.

holländische Anleihe 100 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142 ⅛, Marknoten 59,30 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 101,50.

New⸗York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼1, Cable Transfers 4,89, Wechsel zuf Paris (60

0 ¼, Pacifie 30 ¼, Chicago u. deo. 109 ½, Chicago Milwaukee u.

Shore Michig., South do. 113, Louisville u. Nashville do. 78 ⅝, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 20 ¾, N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 ¾, N.⸗Y. Cent. u. Hudson Rirer⸗Aktien 103 Northern Pacific erf. do. 71, Norfolk u. Western Pref. do. 54. Philadelphia u. Reading dc. 33 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 32 ⅛, Union Pacifie do. 49, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 19 ¾, Silber Bullion 97 ½. 88

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für: bbö—““] 111““ Erbsen, gelbe zum Kochen. 45 24 Speisebohnen, weiße ... 50 25 bb8“* 30 10 7 Rindfleis von der Keule 1 kg. 1 Bauchfleisch 1 kg.. . . Schweinefleisch 1 kg.

Konsumsteuer 50,20, pr. Aug⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 50,80. Petroleum loco 11,20.

Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,20, do. loco ohne Faß (70er) 49,40. Höber. 83

Magdeburg, 20. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,50. Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,50. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,90. Still. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade I. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis 1. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr April 13,77 ½ bez., 13,80 Br., pr. Mai 13,75 bez. und Br., pr. Juni 13,75 bez., 13,77 ½ Br., vr Juli 13,80 Gd., 13,82 ½ Br. Schwach.

Köln, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder lnco 25,00, pr. Mai 24,70, pr. Juli 24,85. Roggen hiesiger loco 19,50 fremder loco 21.25, pr. Mai 19,95, pr. Juli 19,85. Hafer hiesiger loco 17.50, fremder 18,00, Rübzsl loco 66 00, pr Mai 65,30, pr. Oktober 67,80.

Bremen, 20. April. (W. T. B.) Petro⸗ S; (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40.

ubig.

Hamburg, 20 April. (W. T. B.) Getreide⸗ marki. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 220 230, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 195 205, russischer loco fest, 148 152. Hafer fest. Gerste fest. Ruvböl (unverzollt) ruhig, fest, loco 63,00. Spiritus fest, pr. April⸗Mat 35 Br., pr. Mai⸗Juni 35 ½ Br., pr.

1 361 r September⸗Ofraber 271

Spiritus mui 590 Beroraughvasgunr Her 40091 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. 8 Loco mit Faß —, er diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 460 000 l1l. Kündigungspreis 51,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mai 51,2 —, 3— 51 bez., per Mai⸗Juni 51,3 —, 4—,1 bez, per Juni⸗Juli 51,4 —,5 —,3 bez., per Juli⸗ August 52 51,8 bez., per August⸗Sevptember 51,8 —,7 bez., per September⸗Oktober 48,5 —,4 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dez. de Weizenmehl Nr. 00 31,00 29,5, Nr. 0 29,25 27,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,75 25,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 27,75 26,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 20. April. (W. T. B.) Gerreibe⸗ mark: Weizen höher, loco 225 229, do. per April⸗Mai 233,50. do. pr. Mai⸗Juni 230,00, Roggen höher, loco 185— 189, do. d:. April⸗Mat 193,50, do. pr. Mai⸗Juni 193,50. Pomm. Hafer lee⸗ 160—-162. Rüböl fest, pr. April⸗Mai 62,50, pr. Sept.⸗Okt. 64,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 69,80, mil 70 Konsumsteuer 50,00, pr. April⸗Mai mit 70

““ ““

Schlachtviehmarkt vom 20. April 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3848 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 112 116 ℳ, II. Qualität 100 110 ℳ, III. Qualität 92 98 ℳ, IV. Qualität 84 90 b

Schweine. Auftrieb 10 490 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 94 96 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 90 92 ℳ, b. geringere 80 88 bei 20 % Tara, Bakony bei 25 kg Tara pro Stück.

Kalber. Auftrieb 2516 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,16 1,24 *, 0,98 1,14 ℳ, III. Qualität 0,76—

,96

0,76 0,80 ℳ, III. Qualität

Eisenbahn⸗Einnahmen.

bis ult. März 33 699 756 (+. 459 439)

werden.

ur 1 kg.) I. Qualität 0,82 0,96 ℳ, II. L 1 1 8 S 5 Io zur Ausführung des §. 2 der das Verfahren vor den auf

Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ gesetzes errichteten Schiedsgerichten betreffenden Kaiser⸗

Königlich württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im März cr. 2 806 540 (+ 152 680) ℳ, 3 Kaiserlichen Verordnung vom 1 Dezember 1890, betreffend

Dan Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 18 v

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeiters Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag,

den 23 April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schaeper zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten, Kammer⸗Rath Peters zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Willigens zu Bitsch im Kreise Saargemünd den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Bürgermeister Kempf zu Stoßweier im Kreise Colmar i. E den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu

verleihen. 1“

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Messina von Bary zum Konsul in Basel zu ernennen geruht. ““

—1

Seine Majestät der Allergnädigst geruht: dden bisherigen Gouverneur von Kamerun Freiherrn von zum Gouverneur von Deutsch⸗Ost⸗Afrika zu bestellen un

Kaiser und König haben

d den mit der Wahrnehmung der Gouvernementsgeschäfte in Kamerun betrauten bisherigen Kommissar für das Togo⸗ gebiet Zimmerer zum Gouverneur von Kamerun zu er⸗ nennen; sowie

8 den zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kom⸗ mandirten bisherigen Reichskommissar für Ost⸗Afrika, Major von Wissmann, à la suite der Armee, und

ddeen Afrikaforscher Dr. Peters als Kommissare zur Ver⸗ fügung des Gouverneurs von Deutsch⸗Ost⸗Afrika zu stellen.

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. wird der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln zwischen den Stationen Oberhausen und Berge⸗Borbeck errichtete Haltepunkt ss für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 21. April 1891. Der Präsident des Reichs⸗Ei 8 1

Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 25. April bis einschließlich 15 Sep⸗ tember wird aus Anlaß der in Berlin stattfindenden Inter⸗ nationalen Kunstausstellung im Landesausstellungs⸗ park eine Postanstalt mit Telegraphenbetrieb und öffentlicher Fernsprechstelle in Wirksamkeit treten.

Die Postanstalt erhält die Bezeichnung: „Postamt der Internationalen Kunstausstellung in Berlin“. Dieselbe wird für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein von 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags.

Die Geschäfte der neuen Postanstalt werden sich erstrecken

a. auf den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art, sowie von Formularen zu Feerg. Postanweisungen u. s. w.;

b. auf die Annahme und Abfertigung von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefpostsendungen, Postanweisungen, Rohrpostsendungen und Telegrammen;

c. auf die Bestellung von Briespostgegenständen, Post⸗ anweisungen nebst den zugehörigen Geldbeträgen und von Telegrammen, welche an die Aussteller eingehen und nach dem Ausstellungsplatz gerichtet sind;

d. auf die Ausgabe von postlagernden Sendungen der unter c. bezeichneten Art, sowie von postlagernden Rohr⸗ postsendungen.

Die bei dem Postamt eingerichtete öffentliche Fernsprech⸗ stelle kann gegen Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr benutzt

Berlin C., den 21. April 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

8 b Verordnung

lichen Verordnung vom 1. Dezember 1890. Zur Ausführung der Vorschrift in §. 2 Absatz 5 der

Altersversicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten, bestimmen wir hierdurch, daß das Ministerium, Abtheilung des Innern, hier als diejenige „höhere Verwaltungsbehörde“ gelten soll, welche über die Amtsenthebung von Beisitzern des für das Gebiet des Fürstenthums hier errichteten Schiedsgerichts der Thüringischen Versicherungsanstalt wegen Wegfalls der Wählbarkeit zu entscheiden hat. Sondershausen, den 18. April 1891. Fürstlich schwarzburgisches Min Petersen.

Der Notariats⸗Kandidat Dr. Jaeger in Straßburg ist vom 1. Mai d. J. ab zum Notar im Landgerichtsbezirk Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rombach, ernannt worden.

1.““ 8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be⸗ treffend die Unfallversicherung, sowie

eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Rübenzucker⸗Fabriken, Zuckerraffinerien und Me⸗ lasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zoll⸗ gebiets im Monat März bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 31. März 1891 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren Marckscheffel, Schulze, Reichert und Kern, Vorstände der Intendanturen der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division bezw. 6., 15. und 35. Division, zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen; ferner

dem Kreis Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Nels zu Bitburg und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Weber zu Nieheim den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie

dem Hofarzt Dr. Boer zu Berlin,

dem dirigirenden Arzt am Vincenz⸗Hospital Dr. Hop⸗ mann zu Köln, und

dem praktischen Arzt Dr. Molly zu Preuß. Moresnet den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

8 Ministerium für Handel und Gewerbe. G Der Maschinen⸗Ingenieur Arthur Goebel ist zum

Direktor der Königlichen Werkmeisterschule für Maschinen⸗ bauer, Schlosser und Schmiede in Dortmund ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Liste

der im Laufe des Etatsjahres 1890/91 der Kontrole der Staatspapiere als aufgerufen und gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats⸗ und Reichsschuldurkunden.

I. Staatsschuldscheine von 1842. Litt. G. Nr. 32257 32 258 45 688 über 50 Thlr., Litt. H. Nr. 10 113 14 106 37 151 37 152 37 153 über 25 Thlr.

II. Staats⸗Anleihe von 1852. Litt. D. Nr. 2226 3756 10 480 17 095 über 100 Thlr.

III. Staats⸗Anleihe von 1853. Litt. D. Nr. 2069 über 100 Thlr.

IV. Staats⸗Anleihe von 1862. Litt. C. Nr. 1851 über 200 Thlr., Litt. D. Nr. 2047 über 100 Thlr.

V. Prioritäts⸗Obligationender Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. a. Serie II. Nr. 6215 über 50 Thlr., b. Serie II. Nr. 7813 über 50 Thlr., c. Serie II. Nr. 23 036 über 50 Thlr., d. Serie II. Nr. 23 529 über 50 Thlr., e. Serie II. Nr. 25 051 über 50 Thlr., f. Serie III. Nr. 20 770 über 100 Thlr., zu b. bis d. nebst den Zinsscheinen Reihe IX Nr. 2 bis 8.

PI. Konsolidirte 4 ½ prozentige Staats⸗An⸗ leihe. Litt. E. Nr. 5582 11 037 11 039 51 498 86 594 über 100 Thlr.

VII. Konsolidirte 4prozentige Staats⸗Anleihe, von 1876/79 Litt. B. Nr. 12 361 über 2000 ℳ, von 1876/79 Litt. B. Nr. 12 362 über 2000 ℳ, von 1876/79 Litt. C. Nr. 53 344 über 1000 ℳ, von 1876/79 Litt. C. Nr. 61 928 über 1000 ℳ, von 1884 Litt. D. Nr. 552 449 über 500 ℳ, von 1876/79 Litt. E. Nr. 11 660 über 300 ℳ, von 1876/79 Litt. F. Nr. 34 672 über 200 ℳ, von 1882 Litt. F. Nr. 192 671 über 200

VIII. Vormals Kurhessische Prämien⸗Anleihe von 1845. Serie 361 Nr. 9024 9025, Serie 1332 Nr. 33279 über 40 Thlr.

4

IX. Vormals Kurhessische Staats⸗Anleihe von 1863. D. Nr. 19505 über 100 Thlr

das Verfahren vor den auf Grund des Invaliditäts⸗ und X.

Reichs⸗Anleihe 1877. Litt. C. Nr. 509 512 513 514 über 1000 Berlin, den 3. April 1891. Königlich preußische Kontrole der Staatspapiere 9

Busch. Lorenz. Rammow. 8

Kriegs⸗Ministerium.

Die Intendantur Referendarien Spellerberg, Krüger und Heyne von den Intendanturen des X. bezw. III. und I. Armee⸗Corps sind unter Ueberweisung zu den Corps⸗ Intendanturen des XV. bezw. XVI. und IX. Armee⸗Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗Assessoren ernannt worden.

von

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Seine Majestät der Kaiser und König haben unter Bestätigung des Beschlusses der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Patents vom 9. November 1859 ernannten Kommission, welcher die Prüfung der in den Jahren 1887 bis 1889 ver⸗ öffentlichten oder handschriftlich vorgelegten Werke deutscher dramatischer Dichtkunst oblag, davon abgesehen, einem dieser Werke den zum Andenken an Schiller gestifteten Preis zuzuerkennen.

Dagegen haben Seine Majestät nach Anhörung derselben Kommission geruht, auf Grund des §. 10 des genannten Allerhöchsten Patents den Dichtern Theodor Fontane zu Berlin und Professor Klaus Groth zu Kiel in Anerkennung ihrer Verdienste um die deutsche Dichtkunst je eine Prämie von Dreitausend Mark Allergnädigst zu verleihen. Im Aller⸗ höchsten Auftrage bringe ich dies hierdurch zur öffentlichen Berlin, den 11. April 1891. 8 I1I111n“ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Graf von Zedlitz. 1

Abgereist: Seine Excellenz der General der Kavallerie, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs

und kommandirender General des VII. Armee⸗Corps von Albedyll, nach Münster.

Angekommen: Seine Excellenz der General der Kavallerie, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des IX. Armee⸗ Corps, Graf von Waldersee, von Altona.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bielefeld im Betrage von 1 100000 ver⸗ öffentlicht.

Deutsches Reich Preußen. Berlin, 23. April.

Seine Majestät der Kaiser und König erledigten vorgestern Abend bis zur Abendtafel Regierungsgeschäfte. Gestern ertheilten Seine Majestät, nach der Rückkehr von dem Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche, dem Fürsten? leß die erbetene Audienz und arbeiteten bis gegen 1 Uhr allein. Um 2 ½ Uhr empfingen Seine Majestät den Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenraths Barkhausen und um 6 ½ Uhr den Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall zum Vortrage.

1

Seine Majestät der Kaiser ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute Morgen um 9 Uhr auf dem Böhmischen Bahnhofe in Dresden eingetroffen und hat sich alsbald nach Strehlen begeben. Ihre Majestät die Königin Carola und Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen mit Familie erwarteten Seine Majestät an der Haltestelle Strehlen und geleiteten Allerhöchstdenselben nach der Königlichen Villa, während das Kaiserliche Gefolge sich nach dem Residenz⸗ schlosse begab. Um 12 Uhr wohnte Seine Majestät der Kaiser der Parade auf dem Alaunplatze bei und führte Allerhöchstsein Grenadier⸗Regiment Nr. 101 dem König persönlich vor. Um 4 Uhr findet Tafel in der Villa Strehlen statt, an welcher Ihre Majestäten der Kaiser, der König und die Königin von Sachsen, sämmtliche Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, der Großherzog von Oldenburg, die Herzogin Adelheid und die

Prinzessin

F ra zu Schleswig⸗Holstein theilnehmen werde