1891 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

Nach einem griechischen Gesetz vom 16./28. v. M. sollen künftig befreit sein von jedem Einfuhrzoll und jeder Gemeinde⸗Abgabe Rindsfett und Schwefelsäure, welche direkt aus dem Auslande oder aus einem Transitlager eingeführt werden, sofern dieselben ausschließlich zur Fabrikation von Stearin und Stearinkerzen Verwendung finden sollen und der Fabrikant hierfür Garantie leistet. Eine amtliche Kommission beschließt über das jährlich dem Fabrikanten zu überweisende Quantum von Rindsfett und Schwefelsäure, 6nentsprechend der Leistungsfähigkeit und dem Verbrauche der Fabrik. Auf die Ausfuhr von 50 Oka Stearin oder Stearinkerzen werden dem Fabrikanten Staats⸗ und Gemeinde⸗Abgaben für 100 Oka Rindsfett und 8 Oka Schwefelsäure erlassen.

starker, daß die Direktion sich für den Rest der Saison ent⸗ schlossen hat, die anstehenden Aufführungsverpflichtungen vorerst noch hinauszuschieben.

Philharmonie.

Das Symphonie⸗Concert, welches am Dienstag stattfand, batte eine besondere Anziehungskraft dadurch, daß der Komvponist M. Moszkowski drei seiner aus fünf Sätzen bestebhenden F-dur- ög. für Orchester zum Vortrag gelangen ließ und sie selbst diri⸗ girte. durch originelle Rhythmen und Melodienreiz fesselnd, waren von zündender Wirkung, auch der dritte Satz: „Perpetuum mobile“, an einen Sonaten⸗ satz Weber's erinnernd, wurde mit lebhaftem Beifall und Hervorruf aufgenommen. Die feine Art der Instrumentirung, in der das Blech nur mäßig zur Anwendung kommt, begünstigte den Effekt dieser sehr anmuthigen Musikstücke. Als Neuheit erschien für diesen Abend ein Cello- Concert von M. Hetzel, in welchem bei sehr gewandter Formbehandlung zugleich die gesanglichen Vorzüge des In⸗

Theater und Musik.

Königliche Theater. 8 In der Vorstellung der Oper „Ein Maskenball“ am Sonnabend im Opernhause sind die Damen Hiedler, Herzog und Staudigl, die Hrrn. Rothmühl, Bulß, Krolov und Stammer beschäftigt. In der Sonntags⸗Vorstellung des „Oberon“ treten die Damen Pierson, Herzog, Staudigl, Weitz und Rothhauser, die Hrrn. Kraus, Ober⸗

hauser und Lieban auf. Lessing⸗Theater.

Friedrich Haase hat sich in Folge vielfacher Anregungen, die aus der Mitte des Publikums an die Direktion gelangt sind, bereit erklärt, während der Dauer seines leider nur kurzen Gastspiels auch als Graf Thorane in Karl Gutzkow's Lustspiel „Der Königslieutenant“ aufzutreten. Es werden von diesem Werke jedoch nur zwei Vorstellungen stattfinden, die auf Donnerstag und Sonnabend der nächsten Woche festgesetzt sind. Das Gastspiel Friedrich Haase’s, das bisber immer vor völlig

ausverkauften Häusern stattgefunden bat und in so seltenem Maße von

Steindel

Die beiden ersten: ein heiteres Allegretto und ein Intermezzo,

eiis 8 I 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8

eilage

Berlin, Donnerstag, den 23. April

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung.

In Folge der gemäß §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und der

1891.

Name, Stand und Wohnort

des V des stell⸗ 8g vertretenden der

M Vor⸗

Schiedsgerichts.

stellvertretenden

. 1 ff. des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherun 28. Mai 2. 8 nfall⸗ rung vom 28. Mai 1885 egeüübne Neuwahlen und auf Grund der Bestimmung des §. 48 8 ae s zekäneen Gesetzes wird die Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die unten genannten Berufsgenossenschaften nachstehend anderweit veröffentlicht.

8

gerichts. Vor⸗ Beisitzer.

sitzenden.

strumentes stets wirksam zur Geltung kamen. Hr. trug dies Werk mit großer technischer Fertigkeit und sehr ver⸗ ständnißvollem Ausdruck vor und erntete gleichfalls reichen Beifall des zahlreich erschienenen Publikums. Das Orchester, welches den Abend mit einer kurzen Ouvertüre von Lalo und einem Walzer von Tschaikowsky eröffnet hatte, spielte unter Kogel's Leitung an Stelle der Raff'schen Symphonie die C-dur-Symphonie von Beethoven

Der Tag des Inkrafttretens dieser Bestimmungen sowie die näheren Modalitäten ihrer Ausführung sollen durch König⸗ liche Verordnung bestimmt werden.

In Egypten wird gemäß einem Dekret vom 28. v. M. am 5. Mai d. J. das bisherige Monopol für

der Gunst des Publikums getragen wird, erreicht am Sonntag, 3. Mai, sitzend zenden.

seinen endgültigen Abschluß. Victoria⸗Theater. Die Direktion wird den vielfach ausgesprochenen Wünschen nach⸗ kommen und noch vor Schluß der Bühne einige Nachmittags⸗ Vorstellungen veranstalten Am Sonnabend findet daher Nachmittags

Beisitzer.

Sektion II.

Name, Stand und Wohnort Westpreußen e e. Subebere

Danzig. in Danzig.

Danzig. Meyer, Messerschmidt. 1. Dr. Königlicher V Königlicher

Regierungs⸗ Regierungs⸗

Sitz

Bezirk

die Einfuhr von Cigarren außer Kraft treten, und vom selben Tage ab werden für die Einfuhr von Cigarren folgende Zölle erhoben werden: Cigarren geringster Qualität, sogenannte Malteser 0,25 Livres Egypt. per kg Havannah⸗ und andere feine Cigarren im Werthe von min⸗ stens 6 Livres Egypt. für das Tausend. ECT1u6“ Alle anderen Sorten Cigarren.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr. In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 4071, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen; am 21. d. M. sind gestellt 4150, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

3 Uhr wieder eine Vorstellung der „sieben Raben“ statt, zu welcher jeder Erwachsene das Recht hat, ein Kind frei einzuführen. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.

Das Theater schließt in nächster Woche seine Winter⸗Saison, und es tritt hiernach, vom Sonnabend, 2. Mai ab, mit der Eröffnung des Concert⸗Parks in das erweiterte Sommerprogramm ein. Seit der vom Direktor Fritzsche unternommenen Neubegründung dieses mit elektrischem Licht großartig ausgestatteten Concert⸗Parks ist das Interesse für ihn von Jahr zu Jahr in erheblichstem Maße gestiegen. Allabendlich werden drei Musikkapellen concertiren, eine Militärkapelle, das Orchester des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters unter Leitung des Concertmeisters Stiemer, und die Gartenkapelle unter ihrem Kapell⸗ meister Häser. Die Vertragsabschlüsse der Direktion gestatten, daß in der Woche sechs der besten Königlich preußischen Militär⸗ kapellen abwechselnd concertiren. Für die weiteren Spezialvorträge in der Singhalle ist bestens gesorgt. Zwei Duettistenpaare von Ruf, das der ungarisch⸗deutschen Geschwister Veczera und der tiroler Ge⸗ schwister Clarus treten auf, und aus dem Ronacherschen Etablissement in Wien sind mehrere hervorragende Spezialitäten verpflichtet, wie der Gesangskomiker Modl und die Walzersängerin Hollenberg. Mit

und bewähbrte sich wiederum vorzüglich. Am Schluß dieser an Kunst⸗ genüssen so reichen Wintersaison möchten wir nicht unterlassen, den Direktoren der Philbarmonie, den Hrrn. Sacerdoti und Landeker sowie dem Concertdirektor Hrn. Hermann Wolff für die vortreffliche und sachkundige Leitung ihrer Concertunternehmungen die verdiente Anerkennung auszusprechen.

lich sächsischen

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

ssen a. d. Ruhr, 23. April. (W. T. B.) Nach der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ beträgt die Zahl der Aus⸗ ständigen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund 5000 Mann. Metz, 23. April. (W. T. B.) Anläßlich des Geburts⸗

tages Seiner Majestät des Königs von Sachsen

fand heute eine Parade der hier garnisonirenden König⸗ Truppentheile statt. Nach Beendigung

Schiedsgerichts.

des des Schieds⸗ gerichts.

Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vpor⸗ ssiitzenden.

der

Beisitzer stellvertretenden

der Beisitzer.

58) Speditions

Sektion I Ostpreußen und West⸗ preußen, sowie die Regierungsbezirke Bromberg und Köslin.

Königs⸗ Piersig, berg. Königlicher

Rath

Pr.

⸗, Speicherei⸗

Regierungs⸗

Jesse, Königlicher Regierungs⸗

Assessor

in Königsbergsin Königsberg i. P

i. Pr.

und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft. 1. Stoddart,

2. Thran, Franz, 1. Frommer, Konsul, in

rt, in]1. Berenz, Emil, Spedi⸗ Firma F. Gib⸗ teur in Danzig. sone u Co. in 2. Steffens, Max, in Danzig Firma Carl Gottlieb

Steffens u. Söhne in Danzig.

in Firma Hol⸗ Firma Gebrüder dack u. Thran Frommer in Königs⸗ in Königsberg berg i. Pr. i. Pr. 2. Böhmer, Ludwig, in Firma Stürtzenberg u.

Sektion III. Regierungsbezirk Potsdam mit Aus⸗ nahme der dem König⸗ lichen Polizei⸗ Präsidenten zu Berlin

Rath KRNath in Danzig. in Danzig.

Heidfeld, Königlicher Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗ „Rath Assessor

in Potsdam. in Potsdam.

2. Bujak, Gustav, 3. Bielefeldt,

4. Mellentien,

Heckmann, 1. Wesenburg,

8 2. Dittmer

2. Marschall, J., Fuhrher in Danzig⸗

b Potratz, A., Fuhrherr

in Danzig. in

2. Rabowski, F, sen.,

Fuhrherr in Danzig. Mellentin, Friedrich, Kutscher in Graudenz. Gehrmann, Ferdinand, Kutscher in Danzig Hohmann, August, Kutscher in Danzig.

2. Preushoff, Franz, Kutscher in Elbing.

h 11. Papritz, Friedrich,

August, Fuhr. Fuhrherr 5n Füich⸗

herr in Potsdam. lottenburg.

2. Brüggemann, G., Fuhrherr in Nowaweß.

Look, Fuhrherr in

August, Kutscher in Danzig.

Friedrich, Kut⸗ scher in Grau⸗ denz.

sen.,

wurden dem an dem Grundstein für Böhmer in Königsberg unterstellten Vororte H. in Potsdam, Potsdam . 18da: sdam.

Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend auf der Elbe, der Postdampfer⸗Valesia“ derselben Gesellschaf

Gesellschaft sind, von Hamburg kommend, Abends in New⸗York eingetroffen.

„Trojan“ ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen, der Castle⸗Dampfer „Roslin Castle“

Submissionen im Auslande. Türkei.

Ohne Datum. Konstantinopel. Kriegsministerium: Indigo. Voranschlag 100 Piaster das Kilo. Näheres an Ort und Stelle.

7100 kg

5. Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Amerika“⸗ ist gestern in Bremerhaven angekommen, der Dampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ hat heute Las Palmas passirt. Der Dampfer „Weimar“ ist gestern in Baltimore und der Dampfer „Weser“ in Rio an⸗ gekommen.

diesen Vorträgen wechseln die Lieder und Quartette des Frl. Boriska der Parade und des berühmten Quatuor Toulousain ab. das Kaiser Wilhelm⸗Denkmal aufgestellten Regiment ee. Residenz⸗Theater. Nr. 145 in Gegenwart des gesammten Offizier⸗Corps der

Der Erstaufführung der Novftät „Dr Jojo“ am Sonnabend Garnison durch den kommandirenden General Grafen nenrd I.eüeene Eö“ sücht 8 von Häseler die dem Regiment verliehenen Fahnen über⸗ 1u“] ie. geben, worauf General Graf von Häseler ein dreifaches Hoch

Morgen geht zum ersten Male in der neuen Saison Lortzing's auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte.

„Zar und Zimmermann“ in Scene. Der treffliche Baritonist Hr. London, 23. April. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Demuth singt den Zaren, und zwar zum ersten Male in Berlin, Hr. Scottdale wurden die Unterbeamten des Sheriffs, die sich⸗ Miller den Bürgermeister. Die Gesandten sind vertreten durch Hrn. gestern nach Adelaide begeben hatten, um die strikenden Ar⸗ Alma (Chateauneuf), Hofer (Syndham), Radow Eefort), Peter beiter aus den der Cokes⸗Gesellschaft gehörigen Arbeits Iwanow durch Hrn. Lange. Fil. Döring, singt die Marie, häusern zu exmittiren, von den Strikenden gewaltthätig ange und Ftl. Rothe, die Wittwe Brown. Das Gastspiel, des griffen und genöthigt, sich zurückzuziehen. Als dieselben später mit Verstärkungen zurückkehrten, kam es mit den Strikenden,

23. April. Der Dampfer „Havel“ ist heute Morgen, von New⸗York kommend, auf der Weser eingetroffen. Hamburg, 22. April. (W. T. B.) Der Postdampfer

„Dania“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗

ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas eingetroffen, und die Postdampfer „Suevia' und „Wieland“ derselben

London, 22. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer

in Durban (Natal) angekommen und der Castle⸗Dampfer „Grantully⸗Castle“ von London abgegangen.

Hrn. Francesco d'Andrade, 1.“ „Rigo⸗ letto“ beginnt, umfaßt nur wenige Abende; der berühmte Sänger 3 2 4 1 hat in Berlin nur kurzen Zwischenaufenthalt genommen, da ihn unter denen sich gegen 300 Ungarn befanden, zu einem thätlichen Zusammenstoß, wobei ein Mädchen ge⸗ tödtet und eine größere Anzahl von Personen ver⸗

größere Gastspielverpflichtungen in den nächsten Wochen nach auswärts rufen. Der Sonntag bringt eine Wiederholung der Oper „Norma“ mit dem Gastspieltrio der Kammersängerinnen Lilli und Marie wundet wurde. Unter den Verwundeten befindet sich auch Lehmann und des Hrn. Paul Kalisch. der Sheriff Mc. Cormick. Die tobende Menge wurde Adolph Ernst⸗Theater. schließlich durch eine herbeigerufene Miliz⸗Compagnie zerstreut.

Gegen 4000 Strikende hielten gestern mit Fahne und Musik

einen Umzug in den Straßen der Stadt; darauf hielt der

„Adam und Eva“, die zugkräftige Repertoireposse, wird in der kommenden Saison am Baldwin⸗Theater in San Francisco mit Sozialist Jones eine Ansprache, in welcher er die Strikenden

deutscher Besetzung in Scene gehen. Auch das Stadt⸗Theater in Leipzig, auf welchem die Gesangspossen des Adolph Ernst⸗Theaters

mit vielem Glück zur Darstellung gelangten, hat „Adam und Eva“

zur Aufführung erworben.

Thomas⸗Theater. „Der Millionenbauer“ hat bisher er erzielt und der Zuspruch zu den Aufführungen ist fortgesetzt ein so

so außerordentliche Erfolge

aufforderte, der rothen Fahne zu folgen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Wetterbericht vom 23. April Morgens 8 Uhr.

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele.

8₰ 1 11“] Freitagt Opern⸗

Wind.

v

Stationen. Wetter.

o Celsius

Bar. auf 0 Gr. Temperatur 1SEnUS’2S. [50 C. = 40 R. 5

zu. d. Meeressp. red. in Millim.

in

1

B Mullaghmore 768 Aberdeen .. 771 2 wolkenlos

Christiansund 768 5 Regen Kopenhagen. 764 1 bedeckt Stockholm. 763 2 wolkenlos Haparanda . 758 Uhap bed. 1

5 heiter

St. Petersb. 759 halb bed. Moskau 163 wolkenlos

Cork, Queens⸗ t 1762 Brest 761 Helder.. 765 765 amburg. . 766 Swinemünde 764 Neufahrwasser 761 Regen Memel 1762 halb bed. aris 7760 2 wolkenlos ünster. 762 N 3 wolkenlos Karlsruhe .. 761 3 bedeckt Wiesbaden. 762 heiter²) 760 wolkig 762 ver ng 763 wolkenlos 761 beiter

762 N2 halb bed. 757 bedeckt 760 Regen 761 halb bed.

1

bedeckt wolkig wolkenlos wolkenlos heiter ¹) heiter

enaeeeenns

boco —che —20oœ 81U.2I e I2U22S 90

Sboech 8SSSn

1.

haus. 100. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ lungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Die Walküre in 3 Akten. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. 88 Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes bistorisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 7 ÜUhr. Sonnabend: Opernhaus. 101. Vorstellung. Ein Maskenball. Oper in 4 Akten von Verdi. Deutscher Text von Grünbaum. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 107. Vorstellung. Der nene Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag:

der Excellenz. Sonnabend: Die Haubenlerche. Sonntag: Das Wintermärchen.

Die Kinder

8

Verliner Theater. Freitag: 33. Abonnements⸗ Vorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Keau. Sonntag, Nachm. 2 ½ Uhr: Der Kaufmann von

Venedig. Abends 7 ½ Uhr: Goldfische.

Tesfing-Theater. Freitag: Gastspiel von Friedrich Haase. Die Furcht vor der Freude. Mariensommer. Eine kleine Gefälligkeit. Eine Partie Piquet.

Sonnabend: Gastspiel von Friedrich Haase. Die

Wallner-Theater. Freitag: Zum 14. Male: Des Teufels Weib. Phantastisches Singspiel in 3 Akten und einem orspiel von Meilhac und Mortier, bearbeitet von Th. Herzl. Musik von Adolf Müller. Anfang 7 ½ Ubr.

Sonnabend und die folgenden Tage: Des Teufels

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Mit neuer Ausstattung, zum 8. Male: Saint Cyr. Operette in 3 Aufzügen (mit theil⸗ weiser Benutzung eines Stoffes von A. Dum -³) von Oscar Walther. Musik von Rudolf Dellinger. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Saint Cyr.

Refidenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Zum letzten Male: Die Früchte der Bildung. Lustspiel in 4 Akten von Leo N. Tolstoi. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Raphael Loewenfeld. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Zum 1. Male: Dr. Jojo. Schwank in 3 Akten von Albert Carré. Deutsch von Leon Sachs. Vorher: Wer das Größere nicht ehrt, ist das Kleinere nicht werth. Schwank in 1 Aufzug von Sigmund Schlesinger. .“

Kroll's Theater. Freitag: Zar und Zimmer⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Sgr. d'Andrade. Rigoletto.

Sonntag: Gastspiel der Königl. preuß. Kammer⸗ sängerin Fr. Lilli Lehmann und der K. K. österr. Kammersängerin Frl. Marie Lehmann. Norma.

Francesco

4. Akt: Parodistische

Einlage.

Der unselige Tonpinel. Anfang 7 ½ Uhr.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Freitag: Zum 34. Male: Der Miillionen⸗ bauer. Volksstück in 4 Akten von Max Kretzer. Gesangstexte im 3. Akt von A. Schönfeld. Musik von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Millionen⸗ bauer.

Alrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im .“ Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Hübner mit Hrn. Haupt⸗ mann Paul Matthiaß (Berlin). Frl. Marie Schirmer mit Hrn. Referendar Hans von Jacobs (New⸗York-— Hamburg). Frl. Irmgard Kolbe mit Prn. Sec. Lieutenant Carl Nehbel (Königs⸗ berg i. Pr.). Frl. Marianne Dobert mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Hugo Siefart (Berlin). Frl. Emmi Lienau mit Hrn Ober⸗Postsekretär Hugo von Brause (Frankfurt a. O. Berlin).

Verehelicht: Hr. Rittmeister von Reichel⸗Mal⸗ deuten mit Freiin Helene von Sternfeld (Berlin).

Geboren: in Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath von Horn (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Hans Freiherrn von Berlepsch (Wandsbeck). Hrn. Graf Bassewitz (Burg Schlitz i. M).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Hans Rudolf von Seebach (Erfurt). Hr Geh Ober⸗ Regierungsrath Dr. Rudolf Roedenbeck (Potsdam).

111) Früh Reif.

2) Nachts Gewitter mit etwas

alten Junggesellen. 1 Die Fr. Kammerherr Bertha von Puttkamer⸗

89

3. Ullri rich

11““ 1

Breslau.

ee Sektion II.

Schlesien und der

Regierungsbezirk 8 Posen. 8

vom Hove, Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗ Rath in Breslau.

Horn, Königlicher Regierungs⸗

Rath in

Breslau.

Müller, Königlicher Regierungs⸗

Rath in Breslau.

3. Paul Beode V in B

Wilhelm, Faktor in Kö⸗ nigsberg i. Pr. 2. Ewert,

4. Neumann, Gottfried Ernst, Arbeiter in Kö⸗ 2. nigsberg i. Pr. 11. Hübner, Stadt⸗ 1. Hagedorn, W., in rath, in Firma Anton H in Breslau. 2. Riemann, Paul, 1. in Firma Paul Riemann u. Co. in Breslau.

Hübn

7 nmeister res lau.

Josef, 1. Lange,

i. Pr. Berlins ch, Fried⸗ 1. Rischkau, Carl, Ar⸗ in Königsberg

beiter i. Pr.

i. Pr.

1. Klaus, Albert, Faktor

in Königsberg i. Pr. in Königsberg i. Pr. Habelschwerdt.

Breslau. mächtigter 2. Ehrlich,

in Breslau. Ernst,

arbeiter in Görlitz. 2. Glauer, Wilhelm,

1

Spoeditionsschaffner in

. „August, Ar⸗ beiter in Königsberg

Farus, Josef, Faktor

er 2. Paulisch, C. R., in

Walter, Rich, Bevoll⸗ der Firma C. Culmiz in Breslau. 2. C. Eugen, in Firma Herz u. Ehrlich

Vor⸗

Sektion IV. Berlin und die dem Königlichen Polizei⸗ Präsidenten zu Berlin unterstellten Vororte Berlins.

““

Schwenk, Karl, Ar⸗

beiter in Spandau.

2. Gaede, Wilhelm,

Knutscher in Kvyritz.

4. Bautz, Eduard, I1. Kutzbach, F., Arbeiter Arbeiter in in Prenzlau. Potsdam. 2. Bobert, Ferdinand,

Arbeiter in Potsdam.

Poschmann, Dr. Dippe, 1. Hellriegel, 1. Streu, Joh., in Berlin.

Königlicher Königlicher Albert in Ber⸗ 2.

Ober⸗ Regierungs⸗ lin, Linien⸗

Regierung.. RNath straße 18.

Rath in Berlin. 2. Süßkow, Louis, 1. Block, G., Fuhrherr

in Berlin. Stock Fuhrherr in in Berlin, Kronen⸗

Sees lenstraße 41. 2. Niehoff, C, Fuhrherr Landgerichts⸗ . Sn2 8 ; Rath in Berlin „Grreifs⸗ in Berlin. walderstr. 45. t 3. Mende, Hein. 1. Hingst, Christian, Kut⸗ Dr. Andrae, rich, Sattler in scher in Berlin, Ma⸗ Königlicher Berlin, Müh⸗ thieustr. 7/8.

Landrichter lenstraße 63. 2. Albrecht, Gottfried

in Berlin. Ludwig, in Berlin,

3. Mittelhaus, s. Karl, Arbeiter in Potsdam.

Liegnitz.

4. Lindner, August, 1. Scharfenberg, Fried⸗ Vorarbeiter in rich, Speditionsschaff⸗ Breslau. ner in Grünberg.

2. Krafczyk, Anton, Ar⸗ beiter in Gleiwitz.

1. Kettner, Hein⸗ 1. Souchay, F. C., in

Sektion III. Berlin. Poschmann, Dr. Dippe,

Sektion V. Regierungsbezirk

Brandenburg mit den Enklaven Netzeband it Schöneberg und Rossow sowie mit erlin; Reg.⸗Beu.

Königlicher Ober⸗

Regierungs⸗

Rath

Königlicher rich, in Firma Berlin. Regierungs⸗ Heeinrich Kettner 2. Grimm,

Bruno, in 4 8 8 2— 4 U Rath u. Sohn in

Firma Veigel u. Grimm

ttin. in Stettin.

(mit Pinnow); Reg.⸗

82

Stettin ohne Zettemin

vinz Sachsen mit den Enklaven Kreis Zlan⸗ kenburg, Calvörde, Allstedt, Oldisleben, Camburg, Burgk, Elxleben, Amt Hohn⸗ stein, Immenroda, Gr. Körner (mit Menteroda, Wolke⸗ roda, Klein⸗Kenla, Obermebhler), Leuten⸗ berg, Nazza, Neu⸗ kirchen mit Lauterbach, Schlotheim, Kreis Schmalkalden, Weiß⸗ bach Werningsbausen, jedoch ohne Hehlingen, Wolfsburg, Ben⸗ neckenstein, ohne die Kreise Schleusingen und Ziegenrück, sowie ohne Alt⸗Löbnitz, Kischlitz, Wanders⸗ leben und Mühlberg; ferner Anhalt und Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen ohne Geschwenda.

Sektion I. Ostpreußen.

in Berlin.

in Berlin. St 2. Ge 81I11“ Ge Königlicher 5 Landgerichts⸗ 8 Rath. in Berlin. Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin.

Appelius, Königlicher Amtgerichts⸗ Rath in Berlin.

in Be⸗

e

Gehricke, Emil, 1. Valentin, in Firma J. G. in Hentze in Berlin.

rlin

59) Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft.

erg.] Piersig,

Regierungs⸗ Rath

Königlicher Königlicher jr.,

Jesse,

Regierungs⸗ in Assessor i. Pr.

1. Cramer, Herm., 1. Albrecht, Fuhrherr Königsberg

en. Heinrich, Firma Jacob u. Valentin in Berlin. 2. Salomon, Gotthilf, in Firma M. J. Sa⸗ lomon in Berlin.

3. Weidlich, Ernst, 1. Krüger, Johann Wil⸗ Kellereiarbeiter

helm, Arbeiter in Frankfurt a. O. 2. Kruse, Wilhelm, Küfer in Berlin. 1. Roehl, Wilhelm, Bo⸗ denarbeiter in Berlin. 2. Sieber, Carl, Vor⸗ arbeiter in Halle a. S.

8 Hermann, Fuhrherr in Königs⸗ berg i. Pr.

2. Thiedemann, Carl,

Frankfurt a. O.

Sektion VI. die Regierungsbezirke Stettin und Köslin.

Sektion VII. Provinz Posen.

Königlicher Amtsgerichts⸗ Rath in Berlin.

Guben. el Seidel, Königlicher Königlicher Landgerichts- Amtsgerichts⸗ Direktor Rath

in Guben. in Guben.

. V

Königlicher Regierungs⸗ Rath

in Stettin.

Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Stettin. 2.

4.

1

Weitzenmiller, von Tempel⸗ 1. Königlicher hoff, Landgerichts. Königlicher Direktor Verwaltungs⸗ 2. in Posen. gerichts⸗ Direktor in Posen.

4. Fuhrmann,

1. Hoppe, G.,

2. Grottke, Herm, 1. Pfuhl,

von Somnitz, Dr. Jacoby, 1.

Droschkenbesitzer

4. Scholz,

Fuß 1. Fischer, Ferdinand, Albert, Kutscher Kutscher in Rixdorf. 2. Liese, Heinrich, Arbeiter

in Berlin, Stralsunder⸗ in Friedrichsberg b Berlin.

straße 54.

1. Juckel in Guben. in 2. Thumack, Ernst, Fuhr⸗

berr in Küstrin. 1 Pfuhl, Wilbelm, in Fuhrherr in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O 2. Scholz, August, Fuhr⸗ herr in Frankfurt a. O.

.Wegener, Wil⸗ 1. Mahrow, August, helm, Kutscher Kutscher in Forst i. L. in Frankfurt 2. Schilling, Carl, in a. O Küstrin I.

Fuhrherr Guben.

Mühlisch, Paul, 1. Lieske, Carl, Kutscher

in Guben.

2. Brottke, Friedrich, Kutscher in Guben. Gehm, G. Fuhr⸗ 1. Felsch, W., Posthalter

herr in Stettin. in Stettin. 2. Brunk, Fuhrherr in 8 Stettin. Dräger, Fuhr⸗ 1. Manske, Droschken⸗ herr in Stettin. besitzer in Stargard. 2. Richter, W., Fuhrherr 8 in Pasewalk. Trost, Eduard, 1. Timm, Julius, Roll⸗ Rollkutscher in kutscher in Stettin. Stettin. 2. Krüger, Albert, Roll⸗ kutscher in Stettin. Reuter, August, 1. Schwanz, Fritz, Roll⸗ Rollkutscher in kutscher in Stettin. Stettin. 2. Schulz, Gustav, Roll⸗ kutscher in Stettin. Kieß, A., Fuhr⸗ 1. Murkowski, C., Fuhr⸗ unternehmer in herr in Posen. Posen. 2.— Heptner, Ernst, 1. Gerlach, Posthalter in Posen.

Kutscher in Sorau.

in Posen. 9.

3. Hoppenheit, Ca⸗ 1. Dybicki, Felix, Drosch⸗ simir,

Drosch⸗ kenkutscher Posen.

h kenkutscher in Posen. in 2. Lenartowski, Vincent, Kutscher in Posen.

Wil⸗ 1. Brandenburg, Ludwig,

helm, Kutscher Kutscher in Posen.

Sonntag: Gastspiel von Friedrich Haase. Furcht vor der Freude. Mariensommer. Eine kleine Gefälligkeit. Eine Partie

in Königsberg in Königsberg Fubrherr in Königs⸗ i. Pr. i. Pr. Ols berg i. Pr. 8 2. Siebert, Otto, 1. Kahnert, Frdr., Fuhr⸗ ienn b Fuhrherr in Kö⸗ herr in Königsberg 1. ec nigsberg i. Pr. i. Pr. ecune ezir 2. Stallbaum, C., Fuhr⸗ Breslau

³) Nebel.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum im Nordwesten ist Piquet. langsam nach der Gegend der Faröer fortgeschritten, Montag: Thermidor. während barometrische Depressionen im Südwesten, FesseeLard Laheat

Regen. in Posen. 2. Deinert, Hermann,

Kutscher in Lissa. 1. Beer, Wilhelm, 1. Pöhlmann, Paul, Fuhr⸗ uhrherrt in herr in Breslau. Breslau. 2. Schubert. Emil, Fuhr⸗

Schlackow, geb. von Bockelberg (Berlin). Fr. Gräfin Adelheid von Perponcher, geb. Gräfin von Bülow (Ornshagen). Hrn. Gerichts⸗Assessor Ruhfus Tochter Rosa (Berlin).

Schröter, Rachner, Königlicher Königlicher Regierungs⸗ Ober⸗Landes⸗

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zum 5. Male: Der Giftmischer. Schwank in 4 Akten nach dem Französischen von Fritz Brentano und Carl Tellheim. In Scene gesetzt vom Direktor

Südosten und Nordosten ihren Wirkungskreis nach unseren Gegenden hin weiter ausgebreitet haben, in den südlichen und nordöstlichen Gebietstheilen Deutschlands die Witterung beeinflussend, wo meist wieder trübes Wetter herrscht. Die Temperatur bat sich seit gestern durchschnittlich wenig verändert. In Süddeutschland fanden unter dem Einfluß einer Theil⸗ depression Gewitter und Regenfälle statt.

Bictoria-CTheater. Freitag: Die sieben Naben. Romantisches Zaubermärchen in 5 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. Balleteomposition des 3. Aktes von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. In Scene gesetzt von W. Hock. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben Raben. Jeder Erwachsene hat ein Kind frei.

Sternheim. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Sonnabend und folgende Tage: Der Giftmischer.

Adolph Ernst-Theater. Freitag: Benefiz für Hugo Haßkerl. Zum 68. Male: Adam und Eva. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Ely. Couplets von Jacobson

Deutsche Seewarte.

Abends 7 ½ Uhr: Dieselbe Vorstellung.

und Gustav Görß. Musik von Adolph Ferron. Im

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

3. Prang, rich,

i. Pr. 4. Jurat,

Kutscher in Kö⸗ nigsberg i. 8

Fried⸗ Kutscher nigsberg

August.

herr in Spittelkrug.

1. Haesler, Friedrich, Kut⸗ scher in Wehlau.

2. Meyer, Gottfried, Kut⸗ scher in Memel.

1. Kohn, Friedrich, Kut⸗ sees in Königsberg

Assessor gerichte⸗Rath und Spezial⸗ in Breslau. Kommissar

in Breslau. .Sfüßs. 8

Ober⸗Landes⸗ in Breslau.

ichts. 3. Kroh, gerichts⸗ Rath Kutscher in in B

Breslau.

herr in Breslau.

2. Bettführ, Max, 1. Ketter, Julius Fuhrherr in öe Breslau.

herr in Breslau. 2. Schmolke, Benjamin, 8 uhrherr in Breslau. Josef, 1. Stiller, Franz, Kutscher reslau. 2. Arbeiter, Julius, Kut⸗ scher in Breslau.