1891 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand Sund Wohnort

Vor⸗ vertretenden

Vor⸗ sitzenden. sitzenden.

Pattor, Königlicher

Regierungs⸗ Asse

Name, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Middeldorf, Sommer,

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Bezirk des Schiedsgerichts.

der stellvertretenden Beisitzer.

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

Schulz, Königlicher Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Breslau. Tetzlaff. Königlicher 8 Ober⸗Landes 8 8 8 ggeerichts⸗Rath G iin Brreslau. Liegnitz. Krossa, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Liegnitz.

der stellvertretenden . 1 Beisitzer. 1. Hermens, Josef, lI. Knops, Adam, in in Astenet. Aachen. 2. Cormann, Stephan, in Aachen. Alb, [1. Classen, Paul, Fuhr⸗ in herr in Aachen. Limith. 2

3. Koeb, Peter 1. Jansen, Hubert, in Josef, in Esch⸗ Eschweiler.

des Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der

V Beisitzer.

der Beisitzer.

der Beisitzer.

der

Beisitzer.

Schieds⸗ gerichts.

Schieds⸗ gerichts.

stellvertretenden Beisitzer.

stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgerichts.

1. Hageaschneider, 1. Kröger, Philipp, Fuhr⸗ Sektion XXIV

H. Fubrherr in] herr in Münster. Regierungsbezirk Bürgermeister Bürgermeister Münster i. W. 2. Kremann, Josef, Fuhr

8 Aachen. in Burtscheid. in Aachen. berr in Münster. 2. Westerhoff, 1. Imrecke. F., Fuhrherr b 8G 8

in Bielefeld. berr in Schil⸗ 22. Rolff, H., Posthalte desche. in Herford. 3. Klocke, Heinrich 1. Beisner, Heinrich, v 8 Fuhrknecht in Fuhrknecht in Lage. weiler⸗Pumpe. 2. Beckers, Heinrich, in 1. Neumann, Heinrich, 3 8 Lage. 2. Nieder, Hermann, 8 (EFschweiler Fuhrwerksbesitzer in .“ 88 K. Fuhrmann in Lage. 4. Capellmann, [1. Niederan. Johann, Liegnitz. 8 8 4. Köppern. Hein⸗ 1. Giebelmeyer⸗Wilhelm, 1 . Matth. Josef, Kutscher in Düren. 2. Schelz, Eduard, Fuhr⸗ rich, Kutscher in Postillon in Osnabrück. Fuhrmann in 2. Valder, Arolph. Fuhr⸗ werksbesitzer in Liegnitz. Bückeburg. 2. Igelbrink, Alexander, Eilendorf. werksgebülfe in Wären. 2. Kühn, Hotel-1.

Frühauf F., in Liegnits Knunecht in Osnabrück. 8 8 EE Dr. Weidt. 1. Schlieper, Hc., 1. Hemsoth. Wilbelm, 60) Westdeutsche Binnenschifffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Liegnitz. mann, Fubrunterneh⸗ Fuhrherr in Witten. Ruhrort. te Peerdt, Fackeldey, [1. Thielen, Her⸗1. Buchloh, Hermann, Scheibel, Erhard, Kut⸗ Königlicher mer in Bochum. 2. Eimmer, Fuhrherr in Königlicher Königlicher mann, Kauf Kaufmann in Mül⸗ scher in Liegnitz. Ober⸗ Ober⸗ 8 8 ochum 8 Amtsrichter Amtzsrichter mann (in Firma beim a. d. Ruhr. .Rother, Heinrich, Ar⸗ Bergrath Bergrath 2. Hermann Ferd, 1. Boden, Johann, Fuhr⸗ in Ruhrort. in Ruhrort. Gebr. Krabb) in 2. Disch, Hermann Paul, beiter in Liegnitz. in Dortmund in Dortmund Fuhrherr in herr in Schalke. Mülheim a. d. Kaufmann in Dam. 4. Walter, Her⸗ 1. Ludwig, Heinrich, Kut I 2. Melchior, Ed., Fuhr⸗ Ruhr. burg. mann, Kutscher scher in Görlitz. 8 8 8 1 8vw 2. Schwarz, Theo⸗1. Hannesen, Hermann, Rath in Rath in Danzig. in Liegnitz. 2. Wilde, August, Kutscher 8 3. Kröckel, Jacob, dor, Direktor in Kaufmann in Ruhrort. Danzig. 2. Ick, Johannes, 1. Stobbe, Herrmann, in in Liegnitz. Factor in Ste⸗2. Fene. Edüng. gs Ruhrort. 2. Roskath, Heinrich, in Danzig. ETiegenhof. G Königlicher IJgnaz, Fuhrherr . 8 4. 6ZEbEE“ erg a. Rh. 8 6 . 58,g Regierungs⸗ -een. 2. Bernhard, Franz, in 5 1 een (ete. 3. Eickershoff, [1. Zimmermann, Franz 3. Büchau, Jo⸗ 1. Kroll, Karl, Stell⸗ Assessor Oppeln. v“ G G necht in Hagen. 2. Möller, Conrad, 8n Eberhard, Auf⸗ Josef, Monteur in hann, in Neu⸗ macher in Neufahr⸗ in Oppeln. tzer, Isi⸗ 1. Pollack, A., in Zabrze. 1ö“ beiter in Dortmund. seher in Ruhr. Düsseldorf. fahrwasser wasser. uhrherr in 2. Fietzek, Stefan, Orts⸗ Sektion XVIII. Kassel. von Hauteville, Viehmann, 1. Eucker, R., 1. Spohr, Adolf, Fuhr⸗ ort. 2. Markus, Heinrich, 8

vorsteher in Chorzow. Regierungsbezirk Königlicher Königlicher F. in herr in Kassel. Kassel und Waldeck. Regierungs⸗ Verwaltungs⸗ 2.— 8 1. Trutwien, Felix, Knecht 1. Otto, Ad., Fuhrherr in in Lipine.

Rath gerichts⸗ o. in Kassel. Direktor st., Fuhr⸗ Kassel. Neugebauer, Johann, 1 in Kassel. ir in Kassel. 2. Trube, „Hch., Fuhr⸗ Droschkenkutscher in werksbesitzer in Groß⸗ Neisse. 8 8 . 1“ almerode. 1 Anton, 1. Schneider, Karl, Kut⸗ 3. Jacob, Louis. 1. Michel, Fahrbursch in in scher in Ratibor. Feahrbursch in Kassel 2. Magera, Lorenz, Kut- 1

Brenten, Königlicher Regierungs⸗ in Münster.

Sektion XVI. Aachen. Die Regierungsbezirke Osnabrück, Münster und Minden; ferner Lippe urd Schaum⸗ plurg -⸗Lippe.

4. Gensrich, Jo⸗s1. Fechner, Ernst, Kutscher Muͤnster. hann. Kutscher, in Breslau. in Reichenbach 2. Schiller, Karl, Kutscher

i. Schl. in Schweidnitz.

sowie Zauch⸗Belzig, Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklen⸗ burg⸗Strelitz. Ham⸗ burg, Lübeck und Fürstenthum Lübeck; vom Regierungsbezirk Lüneburg die Kreise Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Bleckede, Uelzen und Lüchow; vom Regie⸗ rungsbezirk Stade die Kreise Stade, Keh⸗ dingen, Jork, Neu⸗ haus a. O. und 8 Bremervörde. L1.

62) Ostdeutsche Binnenschifffahrts⸗Berufsgenossenschaft.

Danzig. Meyer, Messerschmidt, 1. Berenz, Emil, [1. Habermann, Königlicher Königlicher in Danzig. Danzig. Regierungs⸗ Regierungs⸗ 2. Manzey, F.

2. Merken, Fuhrhberr

1. Zitschke, Wilh., Fuhrwerksbesitzer in Liegnitz.

Sektion IX. Regierungsbezirk Liegnitz.

8 Königlicher Gebeimer Regierungs⸗ Rath in Liegnitz

Sektion XVII. Bochum. Regierungsbezirk Arnsberg.

Königlicher Geheimer und

Sektion III. Rheinprovinz (ohne den Kreis Wetzlar), ferner Birkenfeld, Regtierungsbezirk Arnsberg, und vom Regierungsbezirk Münster die Kreise Berken, Coesfeld und

Recklinghau

Bezirk I.

Die Provinzen Ost⸗

preußen, Westpreußen

und der Regierungs⸗ bezirk Bromberg.

S. j

lien X . Schacht, Reg erungsbezirk Königlicher Oppeln. Regierungs⸗ Rath

1in Oppeln.

2. Weiß, Johann, Steuer⸗ mann in Neufahr⸗ wasser.

Sommer, Fried⸗1. Schreiber, Julius,

rich, Maschinen⸗ Maschinist in Neu⸗

schlosser in Neu⸗ fahrwasser.

fahrwasser. 2. Holtz, Maschinist in

8 8 anzig. Lusensky, 11. Bräunlich, Dr. 1. Falkenberg, Theod.

Königlicher jur. in Stettin. Wilh., in Küstrin.

Regierungs⸗ 2. Brandeburg, Carl, in

8 Schiffer in Meiderich. 4. Forsthoff, Ro⸗ ,1. Wuth, Ernst, Monteur bert, Werk⸗ in Ruhrort.

meister in 2. Fromm, Diedrich, Düsseldorf. Werkmeister in Ruhr⸗

Bezirk II. Die Provinzen Pom⸗ mern, Brandenburg

okenkutscher 2. Neisse.

61) Elbschifffahrts⸗Berufsgenossenschaft.

Magdeburg. Harte, König⸗ Höchstedt, [1. Tonne jr., artels, Wilhelm, in licher Regie⸗ Königlicher Jacob, in önebeck a. Elbe.

von Padberg, Königlicher

Ober⸗

Königreich Sachsen, Provinz Sachsen (ohne Kreis Schleu⸗

2. Küchmann, Conrad.

Kassel. 8 Droschkenkutscher in

R gierungsbezirk Magdeburg sowie Anhalt.

in Magdeburg.

Höchstedt, Königlicher Regierungs⸗

Rath

1. Rudolph, Frdr., 1.

scher in Klein⸗Zabrze. Kreußler, Gustav, Fuhr⸗ Fuhrherr in herr in Magdeburg. Magdeburg. 2. Ziebke, Carl, Fuhrherr V in Magdeburg⸗Suden⸗ burg.

2. Müller, Friedr., 1. Muͤller, W., Fuhrherr

in Magdeburg⸗Buckau.

Kahrs, Fuhrherr in Magdeburg.

Wirsich. Hermann, in

Fuhrherr in Magdeburg.

““ Sektion XIX. Regierungsbezirk Wiesbaden.

Dr. Diehl, Königlicher Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Frankfurt

8 1

I. Dr. Mur⸗ 1. Sprenger, Jo.1. Ott, Pbilipp. in Biebrich⸗

1 hardt, Königlicher

Ober⸗Landes⸗

gerichts⸗Rath

bann

Mosbach.

Kassel.

4. Spieß, Conrad 1. Kaste, Johannes, Kut⸗ Wilhelm, Kut. i scher in Kassel. 2. Amrhein,

scher in Kassel. Christian, Hanau. Fuhr⸗ Wies⸗

Kutscher in August, werksbesitzer in bad n.

5A

rungs⸗Rath in singen), Sachsen⸗ Weimar (ohne den Verwaltungsbezirk Eisenach), von Sachsen⸗Meiningen der Kreis Saalfeld, Sachsen⸗Altenburg, Anhalt, Schwarzburg⸗ Sondershausen,

Schwarzburg⸗Rudol⸗

Regierungs⸗ Magdeburg. R Magdeburg. 2. Stahlkopf,

Magdeburg.

ath in

Carl, in Magde⸗ burg

von un Gustav Adolf, in Blasewitz.

Hornuff,

2. Philippi. Carl, Di⸗ rektor in Dresden.

1. Stegelitz, Eduard, in Magdeburg.

2. Spalteholz, C. G., Schiffsbesitzer in Posta b. Pirna.

1. Rösing, Heinrich, Schifferknecht in Bütz⸗ fleth b. Stade.

2

Wilhelmi,

mit Berlin (ohne die Kreise Ost⸗ und West⸗ Prignitz fowie Zauch⸗ Belzig), Schlesien und der Regierungsbezirk

Posen.

Regierungs⸗ Rath in Frankfurt a. O.

6

Assessor in

Frankfurt a. O. 2. Stehr, Max, in Breslau.

in

Berrlin.

1. Unverzagt, Fr., in Frankfurt a. 8.

2. Wegner, Carl, in Sachsenhausen i. Mark.

3. Möbius, Gustav 1. Wolff, Gustav, Schiffs⸗ Bremser Frankfurt a. O. 2. Nitschke, Carl, Arbeiter

Bauer in Frankfurt a. O.

in Frankfurt a. O.

4. Beeck, Friedrich, 1. Rohrbeck, Wilhelm,

Theodor, Klempner in Buhnenmeistergehülfe

Ostwine. V in Morrn 2. Grabsdorf, Adolf, Baggerarbeiter in 8 Thiergartenschleus den 13. April 1891. ““

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Magdeburg.

5 stadt, Reuß ältere Schiffer in Bützfleth Linie, Reuß jüngere 8 b Stade Linie, vom Regie⸗ 1 „Boenisch, Karl l. Mühe, Ernst, rungsbezirk Potsdam August Wil⸗ Schmiedemeister in die Kreise Potsdam helm, Arbeiter Flensburg.

Stadt, Ost⸗ und in Hamburg. 2. Niebuhr, Heinrich, Schiffsbootsmann in Plaue a. H.

Neuhaldensleben 1 a. M. in Frankfurt Jung, Karl, in Cͤthen. a. M. 2. Weitz, Const., 1.

1“ Fuhrherr in 1 II. Dr. Göschen, Juhrh 1. Bauersack, Wilhelm,

Elb Frankfurt a. M. 2. Königlicher * Kutscher in Magdeburg. Fnvkte er 3. Häuser, Chri⸗ 1. Nagel, Peter, in Frank⸗ 2. Bormann, Wilhelm,

in Frankfurt stian, in Frank⸗ furt a. M. Kutscher i. Aschersleben. Fra

furt a. M. 2. Flies, Matthäus, in Staude, v Giebler, Carl, in Wiesbaden. 1

Len h 1. FenTnce. B⸗ Trotha. 4. Bremser, Peter, 1. Mott, Johann, Fuhr⸗ Bürgermeister Polizei⸗Rath Halle a. S. 2. Beer, Heinrich, Fuhr⸗ Kutscher in 8 knecht in 2 ockenheim. in Halle a. S. in Halle a. S. herr in Halle a. S. Wiesbaden. 2. Derbort, August, Kut⸗ G Fröster, Paul, Fuhr⸗

scher in Frankfurt a. M. herr in Halle a. S.

artmann, Fuhrherr in .Markgraf in Angers⸗

hbaum, Peter, brenbreitstein. dorf. Koblenz und Trier und Fuhrherr in2. Haßler, Fuhrherr in Gerner, August, das Fürstenthum

Vallendar. Koblenz

Weißenfels. Birkenfeld. 2. Schmidt, Vie⸗ 1. Händgen, Peter, Fuhr⸗ .Stiebe, Johann, tor, in Koblenz. 85 in 1

scherben. 2. Singer, Hrch., in Trier. v Fseute August, 3. Schmitz, Jacob, 1. Leyendecker, Heinrich, b 1 B. Verarbeitete Melasse. ¹) Arbeiter in Eisleben. Se. in ees 8 8 8— 2. Laue, Wilhelm, Hof⸗ 8 8— oblenz. 2. Gerber, Nikolaus, 8

4 Falle⸗ Hof . ö 1LS. Jo⸗ Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert

B Poh 1 .Winzer, Hermann, ann a. d. Saar. von Sorc, G Hoteliet 8 Erfurt. 8 . 4. Schnug, Fried⸗ 1. Busch, Matthias,Fuhr⸗ Regierungs⸗ Erfurt. 2. Haupt, Fuhrherr in .“ 3 rich, Fuhrknecht. knecht in Neuwied. Rath Erfurt. in Neuwied. 2. bE 11““ 2. Hilleme Stöber, Gottl., Fuhr⸗ 1 8 in Koblenz.

8 88 herr in Erfurt. 8 Düsseldorf. 1. Krüll, Josef, 1. Espev, Ernst, Fuhrherr herr in Erfurt. 2. Chemnitius, Ernst rSe 16“ Duisburg. Wilhelm, Fuhrherr in üsseldorf. 2. Schürmann, H., Fuhr⸗ Erfurt. herr in Duisburg. V haeefübrer cnh, ga. 8 b.d. enPafelöodhd .— 100 kg 100 kg 100 kg 100 k 100 kg 100 kg 100 kg. 2. Hocbenser, Andrans n;; 1 2 v“ Knöpfel, Carl, Ge⸗ Fuhrherr in Düsseldorf. üeg 8 shterführer in Gotha. 1 Emil, 1. Wimmers, Fritz, Faktor etriebgergebniff de Lange, Friedrich, Kutscher in’ in Düsseldorf. 1) Rübenzuckerfab Kutscher in Gotha. Düsseldorf. 2. Cesheea öee 113 8711 26 435 Löffel, Christian, in Fuhrmonn i. Duisburg. 242 009 693 660 11“ V 4. Kaufmann, Jo⸗ 1. Interbeck, Wilhelm, 1. Rasmus, W. H., 1. Backhaus, H. F. W., 1 hann, Kutscher Kutscher in Elberfeld. Fuhrherr in Kuhrherr in Altona. in Barmen. 2. von Scheid, Peter,

Altona. 2. Hubrich, H. L., Fuhr⸗ 8 Fuhrknecht inElberfeld. Srbeic e, 8 Sektion XXII. München⸗ Schmitz, Kaifer,

herr in Altona. 1 8 1. Wierich, Mar. 1. Wentzel, Posthalter in 2. Sauer, H., Grund, Alex, Linksrheinischer Theil Gladbach. Königlicher Bürgermeister: tin, Fuhrherr in Geldern. Fuhrherr des Regierungsbezirks Landrath

in berr in Altona. 1 5 Nuß .“ Altona. Rahmann, H., Düsseldorf. in M. Gladbach. 2. Derks, Math., 1. Willemsen, Wilh., M. Gladbach.

herr in Altona. Fuhrherr in in Goch. Jasper, Friedrich, in Goch. 2. Beckers, Fuhrherr in Meldorf. 8 Mülfort. 2. Raabe, Hans, in Kel⸗ 3. Zilles, Josef insl. Sieben, Herrmann, in linghusen. Neuß. M. Gladbach. a2* 1. sg in 2. ö Jacob, in Dazu in den betreffenden Vormonaten .. . . .. Lellinghusen. Krefeld. 1u“ ; s8 2 Heeriag, Hans Hein⸗ 1. Pettg Gerhard, Zusamfnen Set vom 1. August 1890 bis V rich, in Segeberg. Kutscher in Kleve. EEEeeeeeeööön“;; 1. Borkowskpy, R., 1. Köster, G., Fuhrherr 2. Holter, Johannn, In demselben Zeitraum des Vorjahres. . . . 1 Fuhrberr in in Hannover. 1 Kutscher in Neuß. Linden. 2. Wiese, H, Fuhrherr 1. Kopp. Engel⸗ 1. Zimmer, Peter Josef, in Hannover. bert, Fuhrunter⸗ Fuhrherr in Köln. b. B., 1. Buer, Fuhrherr in nehmer in Köln. 2. Sae Se Fuhr⸗ Fuhrherr in annover. M““ err in Köln. 20 498 203 76 3 Hannover. 2.— 1““ 2. Weires, Joh, 1. Ditzer, H., in Chren⸗ 3 765 11 605 642 5 302 450 3. Kohlmeyer, s1. 8 16“ 9 in Ehrenfeld. 8g E 23 313 192 385/11 094 323 475 878 4 498 015 August, Con. 2. Meinecke, b .“

1““ Heinrich, 16 8 2— 8 1 1 8 8 1 rur H ülf 161“ 8 8 19: b 1*) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden. eb in Fuhrknecht in Wülfel. 8. Wirb. Johann 1. Zilken, Matthias, Fac⸗ 1 ¹) Das sind Fabriken, in welchen Rüben auf Fesan er oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗ 4 Haneln. Gerg 1. Lücke, Heinrich, Fuhr⸗ in Ralk 2 Beunsch, tiger Fuhr⸗ 8 E- Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

Fuhrgebülfe in knecht in Salzhemmen⸗ Burbach. ) Die Abweichung von der vorjäͤhrigen Uebersicht beruht auf Facgte e eingegangenen Berichtigungen.

Salzhemmen⸗ dorf. 4. G 8, 1. „Paul, . Berlin, im April 1891. FW“ 8 8 2. Hälscher, Friedrich, 27723. Ie. .h.. Kaiserliches Statistisces Amt.

dorf. 8 hann Baptist, mann in Köln. Fuürinec in Salz⸗ Aufseher in 2. Hochgürtel, Peter, In Vertretung: emmendorf. ““ seln. Bonn. von Scheel.

Magdeburg. 4. Döring, Georg, 8 Hofmeister in 8 Magdeburg.

West⸗Havelland, Ost⸗ Wund West⸗Prignitz,

,—

Sektion XII. Regierungsbezirk

Merseburg.

ie Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken,

1 n, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen im Monat März

. Zollgebiets bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 31. März 1891. 7Fee bs

2. Ludwig in Merseburg

1 1

Fleischauer, Schuhmann, 1. Brummen⸗ 1. Königlicher Königlicher Regierungs⸗ Regierungs⸗ Assessor Assessor in Koblenz. in Koblenz.

8

Sektion XX. Die Regierungsbezirke

I. Verwendete His fe.

IMS8E1o6 3. Lohmann, Christian, in Trotha.

4. Hunold, Andres, Arbeiter in Eis⸗ leben.

8

C. Verarbeiteter

(eingeworfener oder zum 4

Decken verwendeter) b Zucker.

Rohzucker.

B. Raf⸗

finirter

mittelst

Fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene Konfum⸗ zweites dritten Füll’ zucker. Produkt. Produkt

Ver⸗ Nach⸗ produkte

vom

Sektion XIII. auf welchen

Erfurt. Regierungsbezirk Erfurt, Sachsen⸗ 8 Meiningen, Sachsen -—8 Rath Coburg Gotha, b in Erfurt Schwarzburg⸗ Sondershausen, Schwarzburg⸗ Rudolstadt.

“““

von Reck, Königlicher Regierungs⸗

Rohzucker ein⸗ anderer schließlich der Nach⸗ produkte.

Raf⸗ finirter und

Erstes und

arbeitete und

Rüben.

die Betriebsergebnisse sich bezi b der V der ““ Substitu- Aus⸗ Strontian⸗ Oemose. 8 scheidung. verfahren. Verfahren.

Elution Konfum⸗ von Weiler, Königlicher Landgerichts⸗

Rath

in Düsseldorf. 2. Hagemann,

Ernst, Hauderer

in Düsseldorf.

3. Höhe,

van Erkelens, Königlicher Amtsrichter in

Sektion XXIL. rechtsrheinischer Theil des Regierungsbezirks

Düsseldorf. 3. Rauchspieß, G“ Albert, Ge⸗ schirrführer in Erfurt.

4. Gollhardt, Heinrich Bern⸗

100 kg 100 kg 13. 14.

170 730 1 360 120

85 620 106 147 574

1116161616566““ Dazu in den betreffenden Vormonaten . . . . .. Zusammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis

e“ 106 233 194]‧ 1 530 850 355 880 In demselben Zeitraum des Vorjahres ⁴) 98 225 544] 1 285 207] 251 951

51 7588 120 221 203 794

30 424

V 190 417 335 134

11 415 225

20 544

73 14 141 591

720 095 73 414 365 558 639 502 52 653, 318 479 2) Zuckerraffinerien. ²)

q64 8,86 16 374 V 43 556

Sektion XIV. Schleswig⸗Holstein, Lübeck und Fürsten⸗

thum Lübeck

Rosenhagen, Bürgermeister Senator in und Altona. Regierung- Rath a. D. in Altona.

162 135 11 605 642 158 564111 094 323

255 552 223 124

9 842 59 93

Fuhr⸗ Im Monat März 1891 ..

Dazu in den betreffenden Vormonaten Zusammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis In demselben Zeitraum des Vorjahres.. ...

531 680 3 495 109

891 9 193

12 022 114 622

478 256 2 987 249

4 026 789 3 382 426

10 084

69 772 19 460 V 50 312 V 11 261

26 597 22 110 513⁄ 1614 2360 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

96 249 4 080 90 509 677 238 23 654 1— 637 499

3 465 505 2 768 516

126 644 121 326

1 660 16 085

14 087 109 330

4 600 26 946

16 871 121 449

38 142 267 850 305 992 284 325

4. Schütt, Altona.

4. Tecklenburg, Louis, Kutscher in Krefeld.

138 320 131 428

77887ö— V 728 008 17 745 123 417 31 546 757 205 37 282 716 375 112 909 22 560 1 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). v8 85 6200 ꝑ276 821 121 037 26 435 U 37 180 90 509 Dam in den betreffenden Vormonaten . . . . .. 106 147 5741 2 097 288 282 037 693 660 73 414 378 690 653 215 Zusammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis

31. März 1891. . . . . . . . 11106 233 194] 2 374 109 403 074 720 095 In demselben Zeitraum des Vorjahres . . . . . . s ) 98 225 544] 2 069 009 311 343 639 502

Sektion XV. Die Regierungsbezirke Hannover und Lüne⸗

Hü..äö

Dr. Herdink, Lampe, Königlicher Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath

Rath in Hannover. in Hannover. Sachs,

Königlicher Regierungs

Rath in Hannover.

Sektion XXIII. Regierungsbezirk Köln.

Mandel, Königlicher Regierungs⸗

Assessor

in Köln.

656 461 4 468 600

26 035 177 73

190 417 11 415 225

80 651 439 865

636 619

Königlicher 4 665 831

Regierungs⸗ Assessor in Köln.

18 879

73 414 53 166

415 870 320 093

5 125 061 4 470 142

743 724

2 741 250

3 655