82
Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden der Post⸗ und Telegraphenanstalten am Ende des Berichtsjahres 8 8 8 8 Zinsschein belief 8 auf 24 268 am ür. 3 “““ 8 8 t 8 1 kamen auf den administrativen Dien 43, auf den ““ 3 w' e j e B e i a g e 3
Privilegium . te Reihe Hiervon zu dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Bielefeld.. te Ausgabe, Manipulationsdienst 23 079 Personen, und zwar wurden bei den 8
G b“ Ausfertigung auf den Inhaber lautender 1 2 gal Man n 1 8 Anleihescheine der Stadt Bielefeld im Betrage von Bluchstabe ..Nr... über w . ..Mark zu dreieinhalb Prozent Zinsen Färarischen Post⸗ und Telegraphenanstalten 14 855, bei den nicht⸗ 8 88 8 . 1““ 1“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi 1“ 1““ 11“ “ 8 8
1 100 000 ℳ 3 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe b belief sich im Berichtsjahre auf 557 691,642 gegen 534 269 887 im
chen Staats⸗Anzeiger.
Nachdem der “ “ — 99 8 “ 88 16 Anleibescheins für 8 Helhche vom .. ten Ie 8s 91 G 1g8, mung mit der Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen hat, die zur is. . ten ark Pf. bei der Kämmerei⸗ 24 031 900 mehr als in 1888, von denen 700 (+ 13 817 200) F b 244 . 1 Ausführung einer Wasserleitung erforderlichen Mittel im Wege einer Kasse zu Bielefeld. 1“ uauf den internen Verkehr, 62 203 200 (+. 6 341 700) auf den Ver⸗ heschas 3 Verlin, Donnerstag, den 23. April 1894 Anleihe zu ber. Se anf den 8 “ Bielefeld, den .. ten ““ 1 . t 8 ungarischen Se. 7 411 700 gr 98 000) 8 AX“ iin — — 2 — e 80 zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ Der Magistrat. 8 auf den Verkehr mit Bosnien und der Herzegowina und 5 084 300 4 . 6 .2 82 ö 8 — 1 ,“·“ iEhn —,-——-—— seinen versbene Seüens der älknbiger v 18 1 E “ 1 Verkehr mit dem Aaslange tamen, b General⸗Kommissions⸗Präsident Dr. Wilhelmy †. * sht 8 1 1887 auf die Bearbeitung der Güter⸗ den F nionen des etatsmäß. Stabeof scheine im Betrage von ℳ ausstellen zu dürfen, . Bürgermeister. athsherr. An Postanweisungen wurden im internen Verkehr, einschließli ; „ . 318 onsolidationen im Regierungsbezirk Wies 8. ben Funklionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das 2. G da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ der Länder der ungarischen Krone, Bosniens und der Herzegowina u Heant 18. Nd.. öb schon kurz gemeldet) Als die General⸗Kommission 8 “ 535 Hess. Jaf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, v. Bose, Froßberzogl. „Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ 14 019 773 (+ 300 433) befördert, auf welche 17 126 884 Fl. zur Aus. K jel 8. Penk der dor igen Königlichen General⸗ beiten begann bestand sie aus ier Mi ““ Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, als des Gesetzes vom 17 Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen hoben wird. zablung gelangten. Im internationalen Verkehr gelangten 864 900 8 ommission r. juris Theodor Wilhelmy. Er wurde während drei Spe ialkommiss 8 vier 8 kitgliedern, Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ im Betrage 1 100 000 ℳ, in Buchstaben: Einer Million einhundert⸗ Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Postanweisungen zur Beförderung mit einem Betrage von 32 599 168 ℳ, am23. Februar 1813 zu Berlin geboren. Nachdem er daselbst seine beamte ihr und süll 66 are und sieben Vermessungs⸗ helm II. (1. Schles.) Nr. 10, — versetzt. Graf v. Pfeil Major tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: Vorsitzenden und zweier Mitglieder des Magistrats können mit Lettern 11 638 134 Fr. und 3 985 070 Reis. Hierzu kam noch der Postanwei⸗ Gymnasial⸗ und Universitätsstudien absolvirt hatte, wurde er im ns Wilhel F88 e“ a, welchem Maße unter gagreg. dem Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) sungsverkehr (22 275 Stück) bei den Postämtern im Orient, bei denen Oktober 1836 als Kammergerichts⸗Auskultator verpflichtet, am dieser Behörde E1’“ d Hesgafte d -- “ b v. 1öö zur Dienst⸗ 8 „ 2 s de nstand, eung bei dem Großen Generalstabe, in das Regt. einrangirt. v. Schönfeldt, Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizser des 8ohgür.
220 8 à 188 = 89 soder 11““ mafchene doch vn 8 Zinsschein senghn 2 9n 1,1 11 440 Stück à ark = 44 ark, mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ 3 073 mit einem Betrage von 1 479 152 Fr. angenommen und 7480 mit „November 1838 zum Referendar und am 15. Oktol ) S Rark = 22 Mark, rden. 8 einem Betrag 9 012 Fr. en. Au orichts⸗Ass 88 89 elbe 8 12 N r d 1 8 440 Stück à 500 Mark 0 000 Mark sehen werden einem Betrage von 779 012 Fr. ausgezahlt wurden. Außerdem 842 zum Kammergerichts⸗Assessor ernannt. Im Januar 1843 de satc. jest S 8 ö;vö 1” ser ring. Inf. Regts. Nr. 94 (roßherzog v. Sachsen), unter Stellun 58 . * gemandersetzungs⸗ Disp. mit Penson, zum Commandeut des Landw. Banter, teung; Disp. mit mson, zum Somm — Landw. Bezirks Siegen el⸗
4
e“X“
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 189. ab die Zinsen 1 Vorjahre. Davon waren 504 332 900 Briefpostsendungen, „&
u 5 5 obss 8 vurden i d Postämtern im Okkupationsgebiet nach den Post⸗ 8 ; .65,3 . † 83 S zusammen 1 100 000 Mark darden bei den Postämtern im Orkupationsgebiet nach de trat er bei der Königlichen General⸗Kom Berlin ei nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb . ämtern im Orient 1101 Postanweisungen im Betrage von 162044 Fl. wurde im Januar 1844 als Speric e 8 GG ein, angelegenheiten 24 Spezialkommissare und 156 Vermessungs⸗ var F stei Prozent jährlich zu verzinsen und mittels Verloosung oder Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden. und nach Italien 621 im Betrage von 23699 Fl. angenommen. Im Mã ₰⸗; J1 als Spezlalkommissar in Belzig, im beamte gegenwärtig thätig sind. U eh. . gS⸗ vannt. Frhr. v. Eberstein, Major vom 1. Bad. Leib⸗Gren.⸗Regt freihändigen Ankaufs vom 1. Januar 1893 ab mit wenigstens Anweisung internationalen Postnachnahme⸗ bezw. Nachnahme⸗Postanweisungs⸗ sürs 1847 in gleicher Eigenschaft zu Altenkirchen stationirt Geschäfte speziell 28 88 8 das Anwachsen der Nc. 109, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ Einem und einem halben Prozent des Kapitals unter Zuwachs der zum Stadt⸗Anleiheschein der Stadtgemeinde Bielefeld Verkehr wurden 247 713 Srtück mit 2529 020 ℳ und 236 823 Fr. und im Juni 1817 zum Regierungs⸗Assessor, im Februar 1851 deutlichen sun Gewe E.“ egungssachen zu ver. fiier in das 5. Thüring, JInf. Regt. Nr. 94. (Großherzon von Zinsen von den getilgten Anleihescheinen und den Ertragsüberschüssen .. Ausgabe Buchstabe Nr... angenommen und 175 510 Stück mit 1 574 474 ℳ und 296 417 Fr. zum Regierungs⸗Rath ernannt. Nachdem er hierauf vom 1. April acht Sr he 8 serhorgeng den werden, daß im Jahre 1868 qSachsen), v. Versen, Major à la suite des Füs. Regts. General⸗ der Anlage zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere über. .. Mark. ausbezahlt. 1854 ab als Spezialkommissar in Koblenz beschäftigt gewesen alten G hen mit rund 2078 ha Gesammtflächeninhalt, 12 880 Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 und landesherrliche Genehmigung ertbeilen. 8— 8 An Fahrpostsendungen wurden im Ganzen 34 921 460 Stück war, wurde er am 1. Mai 1855 in das K llegium der König⸗ Sh Brundstücken, 1148 neuen Plänen und 596 Inter⸗ Commandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, als Bats. Com⸗ Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe (— 1 063 160) befördert, und zwar 7 057 170 Geldbriefe (davon lichen General⸗Kommission zu Münster einberufen zunächst als essenten ausgeführt wurden, während am Schluß des Jahres 18900 mandeur in das 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, — versetzt jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen zu dem obigen Anleiheschein die . te Reihe von Zinsscheinen für 4 950 600 im internen Verkehr, 657 000 im Verkehr mit den Ländern Hülfsarbeiter, vom 1. Februar 1858 88 ls et ts äfi 8 als Gesammtergebniß der bis dahin ausgeführten 543 Sachen 8 Gusmann, Hauptm und Comp. Chef vom 1. Bad. Leib⸗ Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der die fünf Jahre 189. . bis 189.. bei der Kämmereikasse zu Biele⸗ der ungarischen Krone, 58 080 im Verkehr mit Besnien und der Her⸗ Mitglied dieser Behör . 288 dieser S ele 9 ki 2b a. 1miges sich ein Auseinandersetzungsareal von rund 234 218 ha Tot 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 109, unter Stellung à la suite dieses Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. feld, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden zegowina und 1 411 490 im Verkehr mit dem Auslande) 11 539 460 während lch 388 9 hdieser Ste Fesß verblieb er 12 Jahre, fläche mit 1 090 757 alten Grundstücken 1692141 euen Pläͤnen egiments, zum Commandeur der Unteroff Vorschule in Weilburg Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. Sendungen mit Werthangabe (davon 9146 9090 im in-⸗ ahrend we hes Zeitraums er zugleich vom November 1856 ab die und 79 160 sressente b 4 “ neuen Plänen ernannt. v. Scheliha, Pr. Lt. von demselben Regt., zu Hauptm. “ ; ; m—&☛ % ger., Bi d 8 363 006 Ve z 1 landwirthschaftliche Angelegenheiten bei FeAE 0 Interessenten herausstellte. Daß die Gene I⸗Kom⸗ und Co TChef d. B1 S gt., zum Hauptm. Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Bielefeld, den.. ten ternen Verkehr, 1 363 000 im Verkehr mit den Län⸗ landwirthschaftlichen Angelegenheiten beim Ober⸗Präsidium der mission die vorstehend dargestellten ss(and. . omp. Chef, v. d. Busch, Sec. Lk. von demselben Regt., zum Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ Der Magistrat. dern der ungarischen Krone, 162 400 im Verkehr mit Provinz Westfalen bearbeitete, von 1861 bezw. 1863 ab als hen dargeste ten bedeutenden Erfolge erreichen Pr. Lt., Frhr. v. Dincklage, Oberst und Commandeur der nommen. “ Bosnien und der Herzegowina und 866 860 im Verkehr mit dem 1 Bezirkskommissar zur Regelung der Grundsteuer bezw. für die süns ankt sie wesentlich den hervorragenden Eigenschaften 9. Inf. Brig, v. Michaelis. Oberst und Commandeur der Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1— Ober⸗Bürgermeister. II. Bürgermeister. 6 Auslande) und 16 324 830 Sendungen ohne Werthangabe. (Davon Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Münster fun⸗ ihres Präsidenten Dr. Wilhelmy. 4. Garde⸗Kav. Brig., v. u zu Schachten, Obeest und Commandeur beigedrucktem Königlichen Insiegel. “ Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ 9 740 600 im internen Verkehr, 2 692 300 im Verkehr mit den Län- girte und vom 1. Juli 1865 ab die Geschäfte eines Direktors f— Ausgestattet mit einem nicht gewöhnlichen organisatorischen der 12., Kav. Brig., v. Kleist, Oberst und Flügel⸗Abjutant Seiner Gegeben Berlin im Schloß, den 31. März 1891. Vorsitzenden und zweier Magistratsmitglieder können mit Lettern⸗ dern der ungarischen Krone, 142 450 im Verkehr mit Bosnien und der Rentenbank zu Münster versah. Kur nach Antritt Talent, verstand es Wilhelmy, die Entwickelung und Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur der 2. Garde⸗Kav Wilhelm R. oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung der Herzegowina und 3 749 400 im Verkehr mit dem Auslande) 8 seiner Stellung in Münster 8 Iahre 1856 ligss 2 8 ritt das Fortschreiten der Auseinandersetzungsgeschäfte d Drig., — zu Gen. Majors, — befördert. v. Hag en, Oberst Herrfurth. Miquel. mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ Die Gesammtzahl der beförderten Telegramme betrug eneeeung in Müunster, im Jahre 1850, ließ Wilhelmy sachgemäße Anord 1 vörpeszungsgeschäfte durch Kommandant von Kuüstrin, Rau Oberst und Kommandant vo erde 1 622 im Ja 888 p aus Veranlassung eines im September 1853 gefaßten Be⸗ lachg nungen zu fördern die richtigen Neu⸗Breisach. — don I1“ Kommandant von “ sehen werden. 1 8 736 199 gegen 8 386 622 im Jahre 1888. Darunter befanden sich schlusses der B 81 eptembe 35503 gefaßlen Be⸗ Kräfte am richtigen Ort zu verwenden b Nige Neu⸗Breisach, w der Charakter als Gen. Major verliehen. “ u“ Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt- 679 367 gebührenfreie Telegramme, nämlich 23 477 Staatstelegramme b usses gr. Bonner Generalversammlung des landwirthschaft⸗ trolirung der Thätigkeit der 4 1 G“ bei der Kon⸗ p. d. Marwitz, Major vom Großen Generalstabe, zum Oberst.Lt. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Minden. breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden und 655 890 Diensttelegramme. Die gebührenpflichtigen Telegramme lichen Vereins für Rheinpreußen, welcher sich gegen die Ein⸗ Gesi 8 k Thätigkeit der unterstellten Beamten die großen brfördert. Ebeling, Major vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 8 Anleihes ch e 1“ Lettern in nachstehender Art abzudrucken: beliefen sich auf 8 056 832, gegen 7 722 245 im Vorjahre, führung eines Konsolidationsgesetzes in der Rheinprovinz aus⸗ Gesichtspun te nicht aus dem Auge zu verlieren. Erfüllt von .— Commandeur in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm 1 Stadtgemeinde Bielefeld .. te Ausgabe Buchstabe “ 1 1 darunter waren 57 721 Staatstelegramme (43 741 im in⸗ gesprochen hatte, ein Buch uͤber die Zusammenlegung dem Bewußtsein, daß mit dem ihm anvertrauten Posten die Nr. 21 versetzt. Kreß, Major aggr. dem Pomm. Füs Regt Nr. . . über.. ℳ Reichswährung. . ... ter Zinsschein. .. . ter Zinsschein. ternen Verkehr, 6683 im Verkehr nach dem Auslande und 7297 im der Grundstücke in der preusßischer Heinvrovimn er wichtige Aufgabe verbunden sei, einen der Mon rcchie neu:; Ne. 34, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Hülsen, Major gaar Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 9. 7288 589 ; 8 v cke in der preußischen Rheinprovinz er⸗ „ erleibte Feere ö. P onarchie neu⸗ dem Füs. Regt Ffrht 6 vö“ sen, Major aggr B.n. he er,g. (Amtzblalt der Königlichen Regierung zu Minden Anweis 8 83907 140 im 1 neende) 288929 11“ scheinen. Dasfelbe hatte den Zweck, die wichtige Kultur⸗⸗ “ Landestheil der Vortheile der preußischen Nr 40, als Betg Commard 8 in das 2 ö“ 1Se 8 9 8 2 8 8. 502 — 9 8 6 ne . 8 2 Lande “ ß 2 er . 9 9„† 88 8 1 2 Se 2 8 2 E 9 ojIpafti po EEEEIö 18 2 81S. Goꝛ⸗ 8 8 n das Jaf. Re . 8 36 einr gi 189 Nr. . . . Seite ... . und Gesetz⸗Samm⸗ .8498a-- der ungarischen Krone, 535 322 im Verkehr aus den magregel 8 der 8 Zusammenlegung der Grundstücke für lassen Seä Gesesgebung, theilhaftig werden zu Jaeckel, Major vom Inf Regt. Graf Ch ner. 16 Weftsär ungarischen Krone, 1 077 898 im Verkehr nach dem Auslande und die Rheinprovinz vorzubereiten, indem es in durch⸗ mil "beunterzog er sich der Verwaltung seines Amtes Nr. 17, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 130 versett. Mene htlal, garischen K m Verkeh - gareg Inf. Regt. Nr. 130 7 9 8 8 9 212 r5 + Gö11 re 2 8 4 mit bewund 8 dige Intoresso 3„,2 ; 24. 1288 F 31. Nr. versetzt. Metze, Major sichtiger und erschöpfender Darstellun 12 HH2) erungswürdigem nteress und Verstät agor⸗ eim N9, 8242 . Jor d erschöpfender Darstellung die beiden sich gegen⸗ und mit einem miemal ttedonerce und Verständniß agereg dem Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 n t em niemals ermattenden Dienst⸗ und Pflichteifer. in duses Regt, wiedereinrangirt. Strahl, Major aggreg. den
Sette .. laufende Nr. . ..) . “ 898 Verkehr aus dem nansdagh. . internationalen berstehenden ü9 3 1 9 “ rransitverkehr wurden 710 522 Telegramme befördert. 8 8 8 erstehenden Systeme des nassauischen Konsolidationsverfah⸗ Ih * 9. 1 „und deeses d Statistik und Volkswirthschaf Mit der vneumatischen Post in Wien, welche eine Länge rens und des preußischen Verkoppelungsverfahrens Mit diesen Eigenschaften verband er ein gründliches Wissen, 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, Schaubert, Hauptm. und von 27 253 km mit 23 Stationen hatte, wurden 2 692 752 Gegen⸗ und in Ankaüpfung hieran die Frage erörterte, welchem System das⸗ insbesondere auch die dem vormaligen Kurfürstenthum Comp. Chek vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 6 8 Der Weinertrag in Württemberg im Jahre 1888 stände, gegen 2 512 775 im Jahre 1888, befördert. — für die Rheinprovinz der Vorzug zu öben sei 8 88 Hessen eigenthümlichen Rechtsverhältnisse, Sitten und Gebräuche — ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Versen Oberst⸗Lk., be⸗ urch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un⸗ verglichen mit den Vorjahren. Bie Gesammteinnahmen erree . die sasser Heamtrbbgtetr 5 2Sr 1 Der Ver⸗ umfaßte, eine reiche Erfahrung und ein scharfes, haͤuft 8 bis aufteagt mit der Führung des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17. ündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld ron.. . .. Mark, Der Herbstertrag im Jahre 1888 erreichte mit insgesammt 29 530 836 Fl, 1 946 555 Fl. mehr als im Vorjahre. Hiervon ent⸗ ßischen Sr hhs 3 C Iagn au Gunsten des preu⸗ auf die kleinsten Einzelheiten sich erstrecke 1 Gedeng 88 zum Commandeur dieses Regts. ernannft. Graf zu S . velche an die Stadt baar gezahlt worden und mit dreieinhalb Prozent 454 116 hl Wein fast das Anderthalbfache der 1887 er Ernte ron fielen: auf Briespostporto 14 556 373 Fl.; auf Fahrpostporto Uebel 8 “ indem er überzeugend darlegte, daß das Bei der Anwendung⸗ Ges 8 18 “ Gedächtniß. Wernigerode, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag Regt “ ährlich zu verzinsen ist. 1 303 912 hl und das Vierdreiviertelfache der 1886 er Ernte von nur 8 364 330 Fl; auf Telegraphen⸗ und Telephongebühren 4 475 941 Fl.; 8 “ Zersplitterung des Grundbesitzes durch die aus den Fall wußte er nach Lage de U 89 88 SIS I6“t zelnen Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Uechtritz u. Steinkirch, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 100 000 ℳ erfolgt 95 879 hl; den Durchschnitt der 61 Jahre 1827/87 mit 413 387 hl auf Zeitungsgelder 1 198 756 Fl.; auf lückerstattete Ausgaben rundsätzen der Preußischen Gemeinheitstheilungsordnung 98 rechtliche GesteJ g 88 1 mstände die Berücksichtigung Nittm. u. Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt. (1 Hannov.) nittels Verloosung oder freihänvigen Ankaufs der Anleihescheine überstieg er noch um 10 % Höhere Erträge lieferten in den voran-⸗ 180 563 Fl.; auf andere Einnahmen 454 873 Fl. und auf außer⸗ vom 7. Juni 1821 sich ergebende vollständige Zusammenlegung Zweckmä 5 Gesichtspunkte mit den Geboten der Praxis und Nr. 13, Graf v. Schönborn⸗Wiesentheid, Rittm. und n den Jahren 1893 bis spätestens 1928 einschließlich aus einem gegangenen 6 Jahrzehnten folgende 22 Jahrgänge: 1827, 1828, ordentliche Einnahmen 300 000 Fl. Die Gesammtausgaben be⸗ des Grundbesitzes nachhaltiger geheilt werde, als durch die Zweckmäßigkeit zu vereinigen. Einen der hervorragendsten Escadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt.,, — ein Patent ihrer Tilgungsstock, welcher mit wenigstens Einem und einem halben Pro⸗- 1833—35, 1837, 1840, 1842, 1847 — 49, 1857 — 59, 1862, 1863, trugen 25 187 836 Fl. gegen 23 934 923 Fl. in 1888, sodaß sich ein nur partielle Zusammenlegung des nassauischen Ver⸗ Zuüge in dem Wirken Wilhelmy's bildeten aber seine, von der Charg verliehen. v. Bredau, Sec. Lt. vom Uan nn 8 ent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ 1867, 1868, 1870, 1875, 1884 u. 1885. Ueberschuß von 4 343 000 Fl. gegen 3 649 358 Fl. im Vorjahre ergab. fahrens. Wilhelmy trat hiermit als 8 umfassendsten Sachkenntniß und von unbegrenztem Wohlwollen Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, vom 1. Mai d J ilgten Anleihescheinen und den Ertragsüberschüssen der An⸗ Vom Hektar der im Ertrag stehenden Fläche wurden durch⸗ 8 ersten Vorkämpfer für diejenige Prinzipi einer der geleiteten Bemühungen für die Organisation der Thätigkeit und ab auf 6 Monate zur Dienstleistung bei dem 5. Thüring. Inf. age gebildet wird. Die Ausloosung geschiehbt in dem Monat Juni schnittlich 24,82 hl gewonnen. gegen 16,16 hl im Herbste 1887 und Die englische Kohlenproduktion. 29 Jahre 1 üt ge 8 rinzipien auf, welche die Verbesserung der dienstlichen Stellun des V gec. Regt. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen) kommandirt. Prinz 8 eden Jahres. Den Stadtbehörden bleibt jedoch das Recht vorbe⸗ gegen nur 5,16 hl im Herbste 1886, während für den einundsechzigjährigen Eirem soeben erschienenen Bericht zufolge belief sich die englische qebbeeGesss, detreffend die beamten. Es überk ; ug des Vermessungs⸗ von Löwenstein⸗Wert heim⸗Freudenberg. Sec, Lt. à 1⸗ ten Tilgungsstog verstä er auch sämmtli c eitrau 327 — 1887 die Durchschnittse si f Kohlenproduktion im I 314 288 en 176 916 724 Zusammenlegung der Grundstücke Geltungsgebie 1 v. Es war überhaupt ein charakteristisches Merkmal suite der Armer. DVri 1 rg. Sec. Lt. à la halten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch Zeitraum von 1827 — 1887 die Durchschnittsernte vom Hektar sich auf Kohlenproduktion im Jahre 1890 auf 181 614 288 t gegen 176 916 724 Rh. EETPZI 88 s1 4 e im e tungsgebiet des der Thätigkeit Wilhelmy's S 8. ma⸗ suite der Armee, Prinz von Lichnowsky, Seec. Lt. à la. m Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die 22,32 hl berechnet. im Jahre 1889, d. b. also die Produktion nahm innerhalb Jahresfrist Rheinischen Rechts, vom 24. Mai 1885 ihre Anerkennung war sowohl im Interesse daß er unausgesetzt darauf bedacht der Armee, — zu Pr. Lts., v. Holleben, Unteroff. vom Garde⸗Füs. urch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Innerhalb der einzelnen natürlichen Weinbaubezirke des Landes um 4 697 564 t oder fast 2,7 % zu. Der Uebersicht halber fügen wir 18 sschäfte 169 ch 8 “ der sachlichen Förderung der Ge⸗ Regt, v. Lekow, Unteroff. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Tilgungsstocke zu. schwankte nach dem Jahrgang 1889 des „Statistischen Jahr⸗ hier die Förderung während der letzten zehn Jahre hinzu: 8 1 Durch Allerhöchste Bestallung vom 29. Mai 1867 wurde has 1 s auch er besseren Gestaltung der persönlichen Ver⸗ Elisabethb, — zu Port. Fähnrs., Graf v. Matuschka Frör 98 8 Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werdens buchs für das Königreich Württemberg“ der Ertrag Produktion Zunahme Zunahme Wilhelmy zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der zur hältnisse die Stellung der der General⸗Kommission an⸗ Toppolczan u. Spaetgen, Port. Fähnr. vom Regiment S8s nter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie vom Hektar zwischen 15,34 hl in der Bodenseegegend und Tonnen. Tonnen. in Prozenten. Ausführung der Verordnung vom 13. Mai 1867 hetvefeab gehörigen und untergeordneten Beamten zu heben. Nicht Gardes du Corps, zum Sec. Lt., Geaf Henckel v. Donners⸗ es Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 29,43 hl. im Remsthal. Unter dem Landesmittel von 8 154 184 300 365 678 5,0 die Ablösung der Servituten, die Theil u Gerffenn zum Mindesten verdient schließlich noch hervorgehoben marck, Unteroff. vom Garde. Kür. Regt, zum Port. Fäͤhur., Graf ekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei 24,82 hl bewegten sich außer der Ernte in der Bodenseegegend die 153 e 977 1““ 1,5 b schaften und die Zusammenlegung der Grundstücke für 8 werden, daß Wilhelmy von einem 8e 8 “ Portz Fabnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zum Sec Lr. 8 163 73 327 B 750 4,6 F 5389 99 8 44 8 4. n t . — 8 2 Latriotismus beseelt . 4 * 6 raj zu So ms⸗Röde heim, Unteroff. vom 3. G 5 ü. 8 9 548 6 malige Kurfürstenthum essen, Kasse rrichtete Zoneral⸗ 88 ö“ se war, und daß seine amtl R “ 8 8 I Garde Ulan. 12 Fe ser Zunsacge, ““ Iö Entschliezungen und Handlungen überall jene unvergieüchtohe Fect, i5ahe der vG “ N 1,1 3 durch das Vertrauen Seiner Mafestät des Königs angewiesenen welche den Grundzug seines Wesens bildete, er⸗ des 2. Garde⸗Ulan. Rats., als Escadr. Chef in das 2 ö „Maj ennen ließen. Alle, denen es vergönnt war, dem Verblichenen- Drag. Rat. einrangirt. Bobrik, Unteroff. vom Gren. Rat.
Auf Grund der von dem Bezirksausschuß zu Minden genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden zu Bielefeld vom 6. Januar und vom 14. Januar 1891 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 100 000 ℳ bekennt sich der Magistrat zu Bielefeld Namens der Stadtgemeinde ck.
ĩ0- —e — £
8
—·—
(
einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Erträge im Enzthal mit 17,00 hl, im Kocher⸗ und Jagstthal mit “ 1 160 757 779 2 936
Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt 21,82 hl, sowie im Zabergäu mit 22,50 hl vom Hektar; über dem⸗ 1 1 1 selben standen die Erträge im oberen und unteren Neckarthal mit 885 159 351 418 1 330 2,9 neuen Wirkungskreis, in welchem er bis zu seinem am 14. April itli 822 b — 1 ¹ amtlich oder außeramtlich nahe zu treten, werden ihm ein König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Reinicke, Unteroffizier vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost⸗
er Königlichen Regierung zu Minden, der Kölnischen Zeitung und n d . — 1 wei in Bielefeld täglich erscheinenden Blättern. Geht eines dieser 26,14 bezw. 27,19 hl. — Im Vergleich mit dem Jahre 1887 lieferte 8E111“ 157 518 482 111“; “ 2,8 8.. erfolgten Abscheiden ununterbrochen, in nie rastender dankbares Andenken bewahren 505 Thätigkeit, ausgeharrt hat. Am 30. Dezember 1871 erfolgte Möge ihm die Erde leicht sein! preußische) Nr. 4, — zu Port. Fähnrichs befördert Fischer, Vize⸗Feldw. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1.
S og⸗ 0=SSSgUSS=2
3
5
In—Sdnee’eg,
Blätter ein, so wird an dessen Statt von den Stadtbehörden mit nur die Bodenseegegend eine (um nahezu ein Viertel) geringere Genehmigung des Königlichen Regierungs Präsidenten zu Minden Durchschnittsernte vom Hektar, wogegen in den übrigen Weinbau⸗ 8ZZ1 169 936 219 8 in anderes Blatt bestimmt. 18 “ n bezirken dn Erträge 51gg und zwar an höher “ 724 6 1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, waren, insbesondere wurde im Kocher⸗ und Jagstthal etwas über das . 1 181 614 288 21211 eine Erne 88 CE h 8 vird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von Doppelte, im Remsthal und im Taubergruünd nahezu das Doppelte, 3 1 1. ehenlng, nan Benerab Kommifsarius, amt 4. Srtober ¹ d eldw. eute an gerechnet, mit dreieinhalb Prozent jährlich verzinst. Die Aus⸗ sodann im unteren Neckarthal fast das Anderthalbfache der 1887 er G Handel und Gewerbe. darht 18. Okt 8. 1880 1 Beneral⸗Kommissions Präsi⸗ (2. Ostpreuß.) Nr. S. um Vort Sehnt. er. “ ahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Erntemenge erzielt. 1 Klaß M“ 8 1X Rang der Räthe zweiter Personal z 8 8 Kischke, Unteroffe. von demselben Regt., Hünicken, Zeihe, ällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheins Der Verkauf unter der Kelter betrug mit 295 788 ℳ 65 % des Straßburg i. Els., 21. April. (W. T. B.) Der Prä- asse, und am 10. Oktober 1886 wurde er aus Anlaß seines verändernngen. Unteroffe. vom Jaf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz ei der Kämmereikasse zu Bielefeld, und zwar auch in der nach dem gesammten Weinerträgnisses, gegen 71 % im vorhergehenden Jahre, sident der Straßburger Handelskammer, Julius fünfzigjährigen Dienstiubiläums von der Universität Marburg Königlich Preußische Armee. (6. Ounpreuß.) Ne. 43, v. Gottberg, v. Baehr, Unteroffe. vom FEintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfang., 60 % in 1886 und 63 % im Mittel für 1827/87. Sengenwald, welcher dieses Amt seit 1848 bekleidete, ist ge- zum Doctor juris honoris causa ernannt. Auch die Ver⸗ Offiziere Portepee⸗Fähnriche ꝛc. E Ostpreuß. Prag. Regt. Nr. 10, v. Stosch, Unteroff. vom Colberg ahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind die dazu ge⸗ Der Purchschnittspreis vom Hektoliter stellte sich dabei auf storben. leihung zahlreicher preußischer und außerpreußischer Orden lieh Beförderungen und Versegunge 88 In. “ 8 E (2. Pomm.) Nr. 9, Hansen, Unteroff. 5 Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück- 23,82 ℳ, wenig mehr als die Hälfte des 1887 er Preises von 44,47 ℳ Wien, 21. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der der hohen Anerkennung beredten Ausdruck welche der amtlichen Berlin, 13. April. v. B. From, Ritim . liven . A 1. Pomm. Feld⸗Art Regt. Nr. 2, — zu Port. Fähnrs. befördert. 1 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital und nicht ganz die Hälfte des im Herbst 1886 erzielten Preises von Böhmischen Westbahn beschloß, nach Abzug der statutenmäßigen 8 Thätigkeit Wilhelmy's allseitig zu Theil wurde. Der R th Drag. Regt, kommandirt als Militär⸗Attn “ dem 2 Garde⸗ Frhr. v. Wolzogen, Major z. D. und Commandeur des Landw. abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig 48,57 ℳ; innerhalb der zehnjährigen Vorperiode ging übrigens der Quote von 5 % für den Reservefonds sowie der Tantièmen und nach Adler⸗Orden dritter Kl sse 9 8 1 Schl 8 8 8 Madrid, mit Beibehalt seines Wohnsitzes f M Botschaft in Bezirks Stettin, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Alten Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die Verkaufspreis des neuen Weins unter der Kelter zweimal noch weiter Hinzurechnung des vorjährigen Ueberschusses in der Höhe von Kronen Ord it ass ü19 der Sch eife, der Königliche auch als Militär⸗Attaché zur Gesandtschaßt ’ gleichzeitig Unteroff. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Nr. 48, innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem herab, nämlich 1879 auf 21,49 ℳ und 1885 auf 21,00 ℳ 494 723 Fl., der Generalversammlung die Vertheilung einer Super-⸗ he e. eden wesep. Klasse mit dem Stern, das Groß⸗ Potsdam, 16 April Frhr. v Iaea kommandirt. v, Moser, Unteroff, vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Der Erlös aus dem unter der Kelter verkauften Weine betrug dividende von 5 Fl. pro Aktie und Genußschein vorzuschlagen. herzoglich badische Ritterkreuz erster Klasse des Ordens vom Rittm und Escadr. Chef vom Hannov. Suf. 11 2. Brandenburg.) Nr. 12, Hobrecht, Unteroff, vom Inf. Regt Zähringer Löwen, der Fürstlich waldecksche Verdienst⸗ Orden Monate zur Dienflleistung beim Ihttahegt. Nr. 15, auf drei Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. . z stun in Nilitärkabinet kommandirt. Port. Fähnrs. befördert. Spitz, Oberst und Commandeur des
ie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der . Spezialreservef im Ganzen 7 046 190 ℳ Er erreichte nur 73 % der Summe des] Dem Spezialreserbefonds sollen nach dem Vorschlage des Verwaltungs⸗ rster K ster Klass K erster Klasse, das Ehrenkreuz erster Klasse mit der Krone des v. Lepel, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 129, in der Landiv. Bezirks II. Berlin, unter Belassung seiner bisherigen Unif w Landw. Bez . Berlin, unter Belassung seiner bisherigen Uniform,
SS0
—
Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ S a en gcgese sfi erfolat 188 e 85 85 üs e sh 1“ 1 8 5 88 E“ “ 1111.“ A. e 29 hen Fl eee und Fürst ich 1— 8 ¹ er Civisprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 187 halbmal so hoch als der Betrag für 1886 mit nur 2 808 936 ℳ un 2 785 auf das Conto des nächsten Jahres übertragen werden. Fürstich lippischen Haus⸗Ordens und das K rkre st Armee, und zwar als Sec. L Resd des 2 WMeßfir Srr, S. 1 84⁄ v 1¹ Reichsgesetz⸗Blatt Seite 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ übertraf den durchschnittlichen Jahreserlös in der Periode 1827/87 Pest, 21. April. (W. T. B.) Nach der heute erzielten Klasse des Herhzeßlich 1““ Nr. 11 wiederangestellt 8 e J Hus. Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der Landw. Inspektion 1. zur “ LbT1“ vom 24. März 1879 1 b 278 h 88 27 8. 1 re e unter 2888 ung beider Regn1u u 8 die sschmückten seine Brust — Dienszleistung bei diesem Regt., v. Levetzow eein Jahf 29 “ denf degte Groß⸗ Gesetz⸗Sammlung Seite 281). er Kelter ergaben seit 1827 außer dem Jahre 1887 die folgenden schwebenden Fragen der kroatisch⸗slavonischen rund⸗ 1 bli 6 W1ö“ b. e „. zuletzk von der Res. des damaligen Leib⸗Gren Rh„ns 71. 7,. D., herzog Mae⸗ Recklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Zinsscheine können weder aufgeboten noch für krastlos erklärt 18 Jahrgänge: 1834 1846, 1857 — 59, 1862, 1863, 1865, 1868, entlastungsschuld beobsichtigt der Finanz⸗Minister Weckerle Withrieherblict Kassel ie. S Wirksamkeit 1 Nr. 8, “ 1“ ä Hee. Nr. der Unteroff. Schule in Marienwerder, verden. Doch sell Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ 1872—76, 1881 und 1883 — 1885. 1 sddie unverzügliche Inangriffnahme der Vorbereitungen für eine Kon⸗ selb vS i gle „ so is zunächst hervorzuheben, daß sich des Füs. Regts. Königin (Schleswig „Holstein) üh 86 er Res. unter Verlei Hung des Ranges als Regts. Commandeur, zum Com⸗ eiren vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Der Geldwerth des ganzen Weinerzeugnisss berechnet sich bei version der ungefähr 8 Millionen Gulden betragenden kroatischa ieselbe in ihren Anfangsstadien nicht auf die Leitung der angestellt und vom 1. Mai d. J ab an 88 Jah G Dienstleischer⸗ Fashser des Landw. Bezirks II. Berlin, Kremnitz. Major vom Magistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine Zugrundelegung der durchschnittlichen Kelterverkaufspreise auf flavonischen Grundentlastungs⸗Obligationen. 1 Geschäfte der neu errichteten General⸗Kommission beschränkte, bei diesem Regt, — kommandikt. v. Robrscheidt H 11““ 18— von Borck⸗ (4. Pomm.) Nr. 21, unter Stellung à la suite durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise 10 565 197 ℳ und blieb damit hinter dem Ergebniß des Jahres 1887 „London, 22. April. (W. T. B) Silbermarkt gedrückt, sondern von 1868 bis 1876 auch die Verrichtungen des Kom⸗ kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Mtinistendand dr a: dig Regis., zum Commandeur der Unteroff. Schule in Marien⸗ darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ von 13 382 451 ℳ um 21 % zurück, wogegen er von dem Gesammt⸗ kbeilweise in Folge der Zahlungseinstellung einer alten Firma missars für die obere Leitung der Grundsteuer⸗Vermessungs⸗ rakter als Major verliehen. 111“ Zee Thülring. Frnangt. öe. Boettiger, Unteroffiziere vom meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen werth für 1886 mit nur 4 601 602 ℳ mehr als das Doppelte aus⸗ in Bombay, deren Passiven auf ca. 300 000 Pfd. Sterl. angegeben arbeiten und des Bezirkskommissars für die Regelung der Berlin, 18. April. Stieler v. Heydekampf, Gen. Maj Unte h Lie- fegt. Nr. 71, Seyferth, v. Zaluskowski, 1 ausgezahlt werden. “ 11I1“ machte; auch überstieg derselbe die durchschnittliche jäbrliche Werth⸗ werden. Betheiligt bei dem Fallissement sind fast nur indische Grundsteuer im Regierungsbezirk Kassel umfaßte. Ueber die und Commandeur der 22. Inf. Brig, zum Kommandanten 1n. b Nr. 72, v. Bunsen, Unteroff⸗ Tb1’“ Anleiheschein sind halbjährliche Zinsscheine bis zum summe für 1827/87 mit 8 625 389 ℳ noch um 22 . Mit einem Banken. 8 1 Ergebnisse seiner Thätigkeit in letzterer Beziel legte Wil⸗ Rastatt ernannt. v. Stülpnagel, Obeist und Commandeur des Böhm Rügtnn 6 8 82 ““ Port. Fähnrs. befördert. Schlusse des Jahres .. .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden höheren Geldwerth des Herbstertrages waren seit 1827 neben dem Wollauktion. Stimmung fest. Preise unverändert. 1 1 ; . terer Beziehung legte Wil⸗ Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr . BXSrN; I Magdeburg Hus. Regt, Nr. 10, unter weiterer ür fünfjöhrige Zeiteraͤume ausgegeben werden. . vorhergehenden Jahre noch die 19 Jahrgänge: 1834, 1846, An der Küste 1 Weizenladun g angeboten. elmy in zwei Denkschriften Rechenschaft ab. Stellung à la suite diefes Regts., mit der vPrfu.) der. 19 unter Belsisung in seinem Kommando bei dem Köͤnigl. Marstall, à la snite gäm e ese ge girereiz’en Reihe eon Zinsscheinen erfolgt bei der 1857—99, 1862, 1863, 12868, 1870, 1872 -76, 1878, 1s8l und —wManchester, 21. April; (We K. B), 12r. Pater Tavlgr 68. Die umfassende Kenntniß von Land und Leuten, welche Brig. beauftragt. Fthr. v Cramter, Oberst und letsgräß. S1c. demen üs üb Offiro sigk, See Lt. von demselben Regt, kom⸗ veinreihe il n. ielefeld gegen Ablieferung der der ülteren Zins⸗ 188 hih eicns, gruag steheaden Siöct: berehitt sich der e“ Water Feigh, 71, 308 Water lhelmy durch seine Thätigkeit als Bezirkstommissar für die offizter des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen. Ne. 18, umenr⸗ Pr. Lt. befördert. Hunger, Haupüne ae em. arnover, zum 8 Ie en nweisung. “ om Hektar der im Ertrag stehenden Fläche berechnet sich der Clayton 8. r Mock Brooke 8, r Mayoll 8 ½, 40er Medio b Grundsteuerregulirung sich angeeignet hatte, trug nun wesent⸗ mandeur des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1] Regt Graf Bülow v Be „Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. „Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der Geldwerth des Weinerzeugnisses auf durchschnittlich 577 gegen 731 ℳ Wilkinson 9 , 32r Warpcops Lees 7 ¾, 36r Warpcops Rowland 8 ⅞⅜ lich mit dazu bei, denjenigen Theil sei li Wi ernannt. Bartels, Oberst⸗Lt. vom 2. Hess. Inf Regt. N. 82 ueöSraf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, mit Pension neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anlei ern d Johre 1887 und 466 ℳ nach d dsechzigjährigen Landes⸗ 40r Double NB zOr Doubl tz . 2 . jeniger eil seines amtlichen Wirkens 6 S. „wersteLt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zur Disp. gestellt und gleichzeit 1S 5 AEgI e⸗
Vorzeigung rechtzeitig gisc hen ist. es Aaletbefcheihs, (e1eeg enl rf. IP. Les⸗e. Püchs Fers.Brsekeee. 1e bede Aaon f. 9oe. 8. 1 ee 1Renlhe. 121, fruchtbringend zu gestalten, in welchem der Schwerpunkt seines als etatsmäß. Stabsoffizter in das Inf. Regt. von Grojman wiederangestellt Pelizgens 8 e “ in Magdehurg —. . rechtzeitig geschehen ist. 8 nittel. ““ ar grey Printers aus 321/46r 165. Ruhig. Sch s lie ie Leit . 8 (1. Posen.) Nr. 18, Nütren, Major vom 4. Oberf Inf R. 9 Feus, Pr. Lt. von demselben Regf., zum Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 8 Bordeau 21. April. (W. T. B.) Die Aktionäre der 1 affens iegt, die Leitung der Geschäfte der General⸗ Nr. 63, al „Majer vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Hauptm. und Comp. Chef, v. L'Est II. Sec 8t 7 z, S 342* 188” Kasr 834 ö“ — . 8 . . 111 2e d . 63, 8 Bats. Commandeur in das 2 Hesß R W11“ Estocq Sec. Lt. von dem⸗ ie Stadt Bielefeld mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Das österreichische Post⸗ und Telegraphenwesen Bordeaux und Nexw ork Dampfschiffahrts⸗Gesell 8 Kommission. Nr. 39 NM 1 1 Hess. Inf. Regt. selben Regt. zum Pr. Lt., — befördert. Rei .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer im Jahre 1889. 8 1ö1“ ordekaise⸗ 8 heng 3 SeeaZ“ . Der. Wirkungskreis der General⸗Kommission zu Kassel, 8 1 Shegie Eichar Nens. T“ Rr 261e Smeeairt bem Zafonteie Regimen, e 18Ee atg en garthast Unterschrift ertheilt. „Das Post⸗ und Telegraphengebiet der im Reichsrath vertretenen beschlossen, daß Angesichts der fortdauernden Abnahme im Güter⸗ welcher sich nach den Verordnungen vom 13. Mai und 2. Sep⸗ Fehr. v. Meyfenbug, Major aage. dem Fsesce d Statcsffgief g d2 3. Magdeburgische Inf. Rgt. Nr. 66 einrangirt Bielefeld, den .. ten . .. J,, eer 189 Königreiche und Länder in der Ausdehnung von 300 024 qkm mit transport in Folge des Einfuhrverbots von gesalzenem amerikanischen tember 1867 zunächst auf den Regierungsbezirk Kassel und die Infanterie⸗Regiment Nr. 66, in dieses Reghe. Purois 8 116212 Major vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Der Magistrat. 13eh fa e ner ebnc bc “ Se 88 5 g misischen Fregierxnng Ge Zölle su Sc g er. zum Hinterlandskreise des ö von Spankeren, Oberst und Commandeur des Inf Regts.⸗ pon fest. Wasner, Meise a8818 derbar üe Faf. 681 Tr. 66 ver⸗ “ . .r.:.eie 18 ost⸗ n -le. ·28 en, etreide aller Art, sowie der von der Regierung der Vereinigten ezirks Wiesbaden ehöri 8 r ; Voigts⸗Rhetz (3. Hannoo.) Nr. 79, unter Befö ig zum Ne. 80, in dieses Regt. wenereeea;, dect. von Gersdorff (Hess. 71—9 “ 1, .neegeherceisti. E11“ he vems Hmm e in e- dn Se re. MC. beabsichtigten Repressalien, die hessischen Gebietstheile gbeschtendle hemals, vüngeerzoglic Major, 28. der 68 vnferefe togang nin Gen⸗ 1 8 in 28eSööööe „Jahn, Unteroff. fir. riften des Magistrats⸗Vorsihenden 86 naer Mühgficber des Eö 88 — Deee Heharünnzaki ; 85 dens nnd 12 Grn Faft 1EEeeg- Verkauf der Schiffe unter dem Einflusse der Thätigkeit Wilhelmy's auf die Se und EE“ des 2. Großherzogl. Hess. befördert. Graf v. EECCEEöbö vne Hertt Bäbnr. Magistrats mit dem Siegel des Letzteren zu versehen. betrug 4650, 96 mehr als im Vorjahre, die der Telegraphen⸗ Fuͤrstenthümer Waldeck und Pyrmont und Schaumburg⸗Lippe, zum 1.n e des Inf re 8 cer Hedseherehe zum Obersten, 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, zum Port⸗ Fähnr. ernannt u“ 8 anstalten 3649, 118 mehr als im Vorjahre. Das Gesammtpersonal “ h— “ 1eC ei et r in der Rheinprovinz (seit dem 1. April Nr. 79, — ernannt. Schmd. Major I“ C.Lemge Hluntent ba e Häses n Bezirks⸗Offiz. beim Landw. Bezirk 3 2zi Gener ission Dij 2 moj 7.8945 - ⸗svK . Pren. . it rg, der Charakter Maj eli 1 z Bzum Bezir der General⸗ ommission Düsseldorf abgezweigt)! Frirdrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Beauftragung mit 1 Lt. vom Gren. Regt. Könsg soh verlicben, 1 8
8
“
6