bEbE11“
8 8 8 b “ 11 2 1 2 8 v A. 8 8 2 m ; 3 5 2 5 2 236 11 1“ EEEE8881A“ 4 2 8 8 95
ar ng' Eheleuten belegenen Grundstücks. Dan ig, Brodlänkengasse von 588,80 ℳ und Nr. 1542 mit einer Einlage von [5411] Verkündet am 2. April 1891. 1 s5 8. 1 3 Gustav Marsch, Sergeant im 2. Rheinischen Hu „ 5242 b 4 1 1I . EAAX“ Alakt 16 steht in Abtheilung III. unter Nr. 9 ein 97,96 ℳ durch Ausschlußartheil es. Köntglichen ges. Matthies, Kanzlist, als Gerichtsschreiber. — Antrag des Nachlaßpflegers Heinrich Koop⸗ Regiment Nr. 9 zu Trier, — . — rechtskräftiges Urtheil 88 II. Civilkammer ehußchare Flzchen und genrösser 1 1250 ha Gär 8* 1827 verlautbarten Erbpachtsvertrages ex decreto Restkaufgeld von S-; Zinsen und üeege; vom 9. April 1891 für E111.““ T c, hehhraürtes hee he⸗ 8 semen treisnzurch Reechisanmalt Rbeinart gegen: des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 17 März Weiden a Aecker, 39,3245 ha Wiesen, 10,3294 ha
. J in etwa vorzuschießenden Feuerversicherungsprämien für kraftlos erklärt. G 3 III“ e 1 8 rt, 3 Königliche Amts⸗ nna Bo ar edigen Standes, . 5 — esichts . Mär: e 3
— vertreten durch bie Wätzuschiess die Erben des Färbereibesitzers’ Wennigsen, den 16. April 1891. Auf den Antrag 8. LEEö i Feeu⸗ 1 Izu Ruhrort in dem Aufgebotstermine am sonderes Gewerbe zu Trier, - she Pe1. ö Seg x b Grundstener⸗Reinertrag 2143 ℳ 68 ₰ und seit⸗ Rechtsanwalt Goldmann in Danzig, haben bezüglich Franz Friedrich Wirie m Repp aus dem notariellen Königliches Amt⸗gericht. I. “ dde. Fesgog sehg Seeeee 1n ) 8 välanfr Rechtsersamtn, Margaretha, 5 29 die Fefes. Seüas. ügee des am die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom E11 s⸗ 3z erforderliches ver⸗ es Erkpachtskarons das Ablösungsverfahren be-„2. ⸗ ge vom 14. Juni 1872 decreto vom — 8 vesRs seresse s - 1 . 2. Jannar in Ruwer verlebten Ackerers Peter 20. Januar 1891 ab ausgesprochen word ietungs 9 b dieses Er 8. Kausvertrage vom Juni 1872 ex . us für Recht: — “ geborene Wüstkamp, zu Hamborn werden ihre An⸗ Qüiut bne b n S 8 iü 8 Bistungstermin ist auf Montag, den 11. Mai antragt und wollen denselben dann nach Zahlung 19 [5253] Auszug Die gerichtliche Obligation vom 23. April 1847, sprüche auf den Nachlaß ihres am 14. November Erbin Rechts e hegrein Aand nn — Düßseldorf, den 19. April 1891. d. Js., Vormittags 11 Uhr, 88 Sitzungszimmer
u . - g; 5 n Lös 88 “ Zin Ausschlußurtheil des K. b. Amtsgerichts rü . oder Hinterlegung der Ablösungssumme zur Löschung 5. September 1872 eingetragen und nebst Zinsen SSe hehnehc 15 Arril 1891 wurde 9 Se Inhalts derer der Brauer und Oekonom Auguft 1885 zu Hamborn verstorbenen Ehemannes vor⸗ lebten Helena Bodschard der Finanz⸗Abtheilung im Königlichen Regierungs⸗
r a bringen. seit dem 1. November 1872 auf die Witiwe Ida der Maria Englhauser, Inwohnerin zu Tunten. Willecke von bier dem Schneider und Rotbsassen kebalten, 3) dieselbe Elifakelbe Bodschard, Wittwe Peter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gebäude vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath
er dem Aufenthalte noch unbekannte Inhaber Auguste Repp, geborene Gris am 10. März 1873 auf 1 39 urh 3 f Cbristin „ zbri 2 etha — Iesn schw it 1eDgost Rausmann uns Echtrans Gostb Drregte Lrcuste, Revn, 8 haslen, aders Srserafte wcherdh ghe. üqus dn Peans ia Porede sen üeneenüee aa Hfinich Imint zu Ruwer, in eigenem Namen, und, soncs — — — Passhecheßgt anberaumt, vor welcem eitig voraug 8 8 5 von e e . 1 5 2 Schein r SHPH „ F. . 8 ¹ 9 3 ; ; als Eigenthümer des von der Linden'schen Landes, Der Grundstückseigenthümer hat diese Post an⸗ Schein de städt Sparkasse Wasserburg Nr. 21 75 daselbst sub No. a9s 1 belegenen Kotbhoses eim Nachlaß des selben nach Maßgabe d gen 181 b nöthig, 3) u f l⸗ d p landwirthschaftliche Befäptei über Sernsact und bezw. dessen unbekannte u“ 1“ geblich bezahlt und will sie zur öschung bringen. 1. 0 . don 8 Pen⸗ EE““ Kapital von 800 Thlr. Cournt. = 2400 — bei EZEE1116“ vnzgeschrofsen er §§. 494— 2 E“ Rechtsnachfolger des verlebten nfall⸗ un In 1 ⸗ A. Pachtbedingungen Peoe genn bEö 1 fordert, ihr nsprüche un fen t nbekannte ittw asser 2. Inn, d 17 Apri. . “ eF. EE11“ ni, : 8 — * ; .* 7 . vnfseordert ü We. am e Ffit eeue sbolte nac als Inhaberin Uieser Der K. Amtsgerichtssekretär Spitzeder. 4 % Verzinsung und halbjähriger Kündigungsfrist 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem a. Anna Quint, Fabrikarbeiterin, und deren Ehe⸗ 8 Versicherung. sekretariat und im Domänen⸗Rentamt zu Fulda 1S, ev ee. le weheen Bent. beyrh, derer vdaberrne, Nerdnn.. .. 8 Btnd Aiseise waürses G 1“ 8 888 u“ April 1891 mann Zacok Baftges, Tagelöhner zu Merl, 8 GW“ 11 auch gegen Schreibgebühr von uns bezogen 1desaenfan TT“ und ““ E1“ ’ e Huittangabuch I. 2 96 1 15 5Sn säfchs, dn 175.. ...eee dere Rechtsnach⸗ Königliches Amtsgericht. c. Plifabetba Omint, 8* — . vnns seftguhg 8 n . Anmel⸗ 8 Fennb Figenthüm w”k. 9 Uhr, bei 1e icht Sparkasse zu Königsberg i. Pr. über 337 ℳ rn gegent r kraf 88 b — 8 d. Margaretha, CvDvbdnn””]; Funk zu Blankenau gestattet. “ e e hatagacs 5 ee 8ö“ nechrar hnesgen st durch 1 Targcechfn gentegericctn en 88. Kosten des Verfahrens hat zu 6808]. Oeffeutliche Zustellung. “ 3 Fetzeris 8 “ 4) Verkäufe — Verpachtungen Kaffel, Z 11 legenen Grundbuchs Heiligenbrunn Blatt 28 stehen auf diese Post arsgeschlossen werden und die Post önigsberg i. Pr. vom 10. April r — R thal 8 ie verehelichte Auguste Dallig, geb. Axmann, in Mathia nint, diese 3 noch minderjährig . 8 Abtheil ür 8 29 . Abthei 1 1 f im Ge gelöscht we klärt. 6 zs. 888, Rosenthal. lin, ve witz und deshalb durch ihre 2 Nor heilung für direkte Steuern, Domänen d ahthela mn 1e, e.,⸗ J6s and ben habfr O0Oqo03 Se i 1 brhc en “ 1891. 1 * öö1 8 öööu. EE1“ als vnfch iih elttetza eaeebcean ee Verdingungen x. E. 8 4 8 8 2 b eönig b icht. önigliches Amtsgericht. XI. öI. n 1 ffelme Ludwi ; IFrom vertreten, 25 äuen⸗ 8 E111“ etnhter1865 8 äöe 28 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Peeee 2. fong Hanis 88Sö 5) Ricolaus Bodschard, früher in Ruwer jetzt sen- D Komänen Werpachtung. js J“ . Pansig 300 Thaler rücksändige Kaufgelder o⸗ Rithn s10675241] „Bekauntmachung. “ H einse, Regiftrator. mit dem auf bösliche Werlasfuna orgceüshe nae⸗ ohnf bekannten Wohn⸗ and Aufenthaltsork, — Regierungqebegirs Fassel, soll auf 1s Jahre 11“ 8 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1865 unter [5257] Ant Häusler Marie Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1u“ 8 trage, die Ebe der Parteien zu trennen, den Be⸗ 6) die Erben und Rechtsnachfolger der Eheleute, hannis 1891 ab öffentlich meistbietend verpachtet Ein kl. Gasthof wird zu pachten pder Vorbehalt derfenigen Rechte eingetragen, welche der Auf ntrag der vere elichten Häusler g vom 28. März 1891 sind folgende Sparkassenbücher 15410] Im Namen des Königs! klagten für den allein schuldigen Theil zu Margaretha Bodschard und Nicolaus Lentes, Tage⸗ werden. 8 kauf 2 2 8 1 Wittwe Esther Dorn, geb. Vogel, zu Berlin, als Sachon, geb. Klimke, zu Puschine, werden der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse, nämlich: Auf Antrag des Kaufmanns Jultus Klinke zu erklaären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ löhner, jeitlebens in Ruwer, als Größe: 157,8529 ha mit 4,5924 ha Baustell Bufen gefncht. Adr. A. K. 68 Postamt 26 Interessentin der Dorn schen Seguestrationsmasse 8 6““ “ amke;. biboren an a Litt. F. Nr. 8233 über 183,28 ℳ., ausgefertigt Neuenrade, vertreten durch den Rechtsanwalt Simons handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer 3. Mathias Lentes, früher zu Ruwer, jetzt ohne Mhe b ““ nach Maßgabe der in Abtheilung III unter Nr. 17 26. April 1822 zu Puschine 8 reis 88 8 für Friedrich August Adam in Tschernitz, zu Altena, erkennt das Könialiche Amtsgericht zu des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, subingrossirt gewesenen Kaution auf Höbe von “ Sohn des Kretschmers Josef b. 5 F. 8 88 “ ℳ, ausgefertigt Altena durch am 24. März 1891 verkündetes Aus⸗ den 13. Jnli 1891, Vormittags 10 Uhr, 9. Kln dent. es, Sefünbeken Stand, und — 300 T en. ndstückseigenthü 3 2 ür Christiane Joseph in Berg, il fü : it der 2 R / Chemann, ustav arsch, S 1““ A 8 . bat neh⸗ Icn zustebtn. — füceeigentbö den) 2) dessen Bruder, Arbeiter Johann Klimke, fes F. Nr. 11 289 über 318,68 ℳ, ausgefertigt “ der eingetra⸗ Ferichte b“ 1 ; ö. 2. Rheinischen usarenRegimert Uir gt n. 5) Verloosung M. von Werthpapieren Erben des Karl Friedrich Wilhelm Bergmann “ für S 8 8 KEeeeht 8 genen Gläubiger .“ u.“ . 1u Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ S Lentes, Dienstknecht zu Ruwer, .“ K 8 Ob 89 F öschungsfaͤhig quittirt. fgefordert, sich bei unterzei für kraftlos erklärt worden. ’ Band B. Blatt 25 des Grundbuchs von j kkann 1 raten, 2 is hnu⸗ igation 1ascheaog,1,g Pfandgrundstücks, vertreten oder schriftlich “ g88 üsaa, den 2. April 1891. Siegen. e gee h Hrvpolheken von: . T.eenaach 891. 6 erhebt Dethier gegen den den Theilungeantrag ööö“ erschlesische Eisenbahn⸗O bligationen durch Rechtsanwalt Weiß in Danzig, will die Post 18. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, zu Königliches Amtsgericht. a. 36 Thlrn. 1 ½ Stübern Berliner Courant Die Gerichtsschreiberei 8 vom 25. April cr. abweisenden Beschluß des König⸗ und Prioritäts⸗Aktien. zur Löschung bringen. melden, widrigenfalls dieselben für todt b erklärt Zur Beglaubigung: Kaiser, als Gerichtsschreiber. (für Johannes Kuche), Abth. I des Königlichen Landgerichts. lichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, zu Trier vom I. Pbli ati 100 “ ““ T 1 we den, merden.S S., den 13. April 1891. 5 “ 8 b. 8 “ 8. C 1e“ Purant 1 * 88 “ 1119 “ - . 9 “ 1 6 Thaler. Esther Dorn, geb. Vogel, als Inhaberin der vorbe⸗ “ “ 8 5248 ekauntmachung. ür die Kinder de elchior Diedr. 2), 8 —,, ꝓ 88 . esetzes 22. Mai a 8 1 1 G111X“ haltenen Rechte an dieser Post, bezw. deren unbe⸗ Königliches Amtsgericht. 8 15218. Antrag von August Gerlach, Vitriolfabrikant c. 22 Thlrn. 4 Silbergr. preußisch Courant (fü 15404] Oeffentliche Zustellung. „„ Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde mit dem 879 Nummern, welche in der 41. Verloosung am 15. April 1891 gezogen worden kannte Rechtsnachfolger werden daber aufgefordert, in Schöningen, Herzogthums Braunschweig, wohn⸗ den Kaufmann Simon Lewin) 8 2.3n GSeceh. der 112 Masakowitz Antrage: 8 sind und vom 1. Juli 1891 ob bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung ihre Ansprüche und Rechte an dieser Post spätestens [539) Rnsgehot. Z terie geboreae boft, wurde der Prima⸗Wechsel, ungesäör sslornder. werden vwnt süee Ansprüchen auf die Hypothek avs⸗ treten durch ben Robhsesme Aleret fürr, wenen wes,,gern, Königlichen Landgericht gefollen 43 57 69 215 229 231 247 266, 38löst werden. im Termine am 13. Juli cr., Vorm. 9 Uhr, Der am 24. März 1842 zu Zlotterie geborene F“ geschlossen. durch 6 Rechtsanwal: Albrecht zu Neu⸗ wolle, unter Aufhebung des angefochtenen Beschlusses 889 918 . 89 2178266,271, 343 386 542 577 588 620 641 645 647 681 692 862 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Müllergeselle Gustav Franz Witt hat sich bis zum Leipzig den 30. April 1890. Gegen diesen Die bekannten Rechtsnachfolger werden auf de 8 1 Frirdench Are. E“ 8 ““ das Theilungsverfahren über die in dem Antrage 1840 1863 1892 1917 1987 190 8SS. 1737 1273 1324 1360 1408 1435 1455 1531 1620 1671 1731 falls sie mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ 7. Februar 1879 in Zlotterie aufgehalten und das⸗ zahlen Sie am 31. Juli 1890 Anspruch auf den zu hinterlegenden Kapitalbetra 1 .e JAugust Masakowitz, unbekannten Auf⸗ vom 25. April 1889 bezeichnete Masse zu eröffnen, 2721 3299 55222 2859 5883 2098 2147 2166 2171 2184 2215 2227 2353 2354 2549 2639 2688 geschlossen werden und die Post im Grundbuche ge⸗ selbe verlassen, ohne daß seitdem irgend eine Nach⸗ T11“ von zweihundertneunundachtzig der Hypotheken nebst den Zinfen für fünf Jahr 1 S in Wittenberge wohnhbaft, Beklagten, und ladet die Beklagten: 888 8528 . 2841 2859 2864 2865 2917 2940 2954 2963 3028 3067 3077 3154 3239 3249 3308 köͤscht wird. richt von seinem Leben oder Aufenthalte eingegangen. X“ Pfennig an die Ordre von mir verwiesen, deren Erhebung degen den Nachwess d⸗ 3 megen ke cedehag lgpet. de Flasefh den Be⸗ 1) Nicolaus Bodschard, früber in Ruwer, jetzt 8 8 12nc 199 89 3674 3749 3802 3804 3812 3907 3914 3929 3932 4051 4083 4116 4119 C. In dem Grundbuche des dem Fleischermeister Auf den Antrag der Verwandten des Abwesenden selbst“ Verfügungsberechtigung erfolgen kann. 1u““ gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 8668, ZEE774417 4506 4682 4694 4756 4815 4833 4834 4940 4977 5042 5055 5057 F Johannes Stanislaus Busse zu Neufahrwasser und seines Vormundes wird daber der Gustav Franz „sfelbf “ vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ 2) Mathias Lentes, früher zu Ruwer jetzt ohne 5069 5185 5181 5243 5263 5336 5370 5386 5465 5481 5483 5566 5588 5731 5747 5795 5893 5933 zu Vorstadt Neufahrwasser belegenen Witt aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ blb 52965 E““ in Speyer —“ “ 8 gerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 25. Juni 1891, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 6239 6253 6293 6336 6380 6509 6618 6736 6753 6756 6775 6777 6814 6916 6957 7043 7063 7123 Grundstücs Vorstadt Neufahrwasser Blatt 41 stehen termin den 11. März 1892, Vormittags ⸗Zohlbar ben He beik des . Anus erichts dahier 5256] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor 7149 7176 7197 7252 7274 7286 7336 7877 7969 7628 7719 7776 7858 7967 7978 8016 8051 8065 Abthetlung IIl unter Nr. 1: 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, durch Ausschlußurtheil des K Amtsg losch Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die1 Civilkammer des Koͤntglichen Landgerichts zu] 8124 8160 8286 8302 8356 8480 8499 8527 8577 8611 8627 8644 8663 8692 8734 8766 8861 8891 “ sährlich widrigenfalls seine Todeserzlaͤrung erfolgen wird. vom 17. April 1891 für kraftlos und erloschen — 10. April 1891 sind: bestellen. In diehem Termin wird die Klägerin be⸗ Trier auf neerne,: Juli 1891, Vormittags 8959 9028 6110,0112,9197,200,8240 5872 8507 862 94410 9449 9453 9498 9547 9584 9609 9665 verzinglicher Kaufgelderrückstand von noch 177 Thalern Thorn, den 14. April 1891 86 am 18. April 1891. A Die nachstehend genannten Hypothekeninstru antragen, ihr den ihr durch das rechtskräftig ge⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ “ 1799 112et 10108 10126 10170 10177 10192 10212 10331 10370 10432 10435 10464 9 Silbergroschen 9 Pf. für die Erben und Erbes⸗ Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: mente: Thlr. Darlehn, eingetragen für d wordene Urtheil vom 11. Dezember 1890 auferlegten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 18. 10515 10524 10565 10601 10660 10678 10695 10795 10809 10890 10904 10906 11279 “ Der G 1) über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für der Eid durch Requisition des Königlichen Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 11393 11444 11467 11549 11645 11650 11676 11680 11737 11751 11894 12028 12052 12068
erben des verstorbenen Fleischermeisters Johann Raquet, Königl. Sekretär. 1 S.; ae b w18. 9 i 23 1e 289 11645 1568 116 . 1 82* , 2 . 8 Gärtner Auszügler Ftian Gottlieb Stumpe zu zu Wittenberge abnehmen zu lassen und demnächst Auszug d G g 1 12308 12313 12357 12415 12535 12287 12640 12704 12856 12876 12 99 13118 132 32 34 Vetiten lu ss“I öö“ Nieder⸗Langenau in Abtheilung III. Nr. 10 des 1 das Urtheil für den Schwörungsfall zu läutern, Zum] Tuer, den 19 Berarnt gemacht 12311 13344 13347 13375 13444 13504 13529 13865 13670 13618 12899 13118 13205 13268 13308 1) die Wittwe Karoline Eleonore Kluwe, geb. Die Wittwe Johanna Amalie Louise Linderer, geb. ; 1— 1.“ zu laut rier, den 15. April 1891. 402 1 „ 3638 13737 13739 13836 13964
Boeling, Gottschalk hat in ihrem beute publizirten Testament [5235] 8 1 dem Stellenbesitzer Johann Gottfried Zorn gehöriger Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt Groß, 1 14181 14298 14335 14385 14390 14466 14499 14521 14555 14586 14629 14663 14673 14703 2) den Fleischermeister Karl Robert Julius Kluwe, vom 17. Mai 1887 den Klempnermeister Ferdinand. Die unterm 8. Dezen ber 1863 vom Claus Wulf Grundstüͤcks Feerh d.. gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 188 14848 14849 14855 14897 14901 14955 14971 15024 15037 15081 15195 15215 15232 3) die Marie Julianne Karoline, geb. Kluwe, Gottschalk zu San Francisco und den Kaufmann zu Kuhdamm für Paul Gloyer zu Rethwisch aus⸗ Nr. 47 Nieder Langenau, Kreis Löwenberg, 1 . Krämer, 5243 15278 15352 15359 15373 15425 15445 15451 15654 15719 15720 15832 15923 15948 15949 abgeschiedene Schütz Lorenz Gottschalk zu New⸗.Orleans bedacht. gestellte Schuld- und Pfandverschreibung, aus welcher 2) über 30 Thlr. Darlehn, Lingetragen für das Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [5244] 15982 16033 16075 16114 16135 16140 16164 16172 16182 16236 16288 16329 16481 16492 16513 als gemeinschaftliches Eigenthum aus der gerichtlichen Berlin den 10. April 1891. für den ꝛc. Gloyer 4200 ℳ im Grundbuch von Aerno der katholischen Kirchkasse zu Lehnhaus in 8 8* Die Ehefrau des Bäckers Franz Jürgens 1886 166³0 19666 16823 16827 16859 16971 16997 17003 17051 17090 17092 17112 17145 17165 Verhandlung vom 9 und ex decr. vom 18. Februar Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Bahrenfleth Band II. Bl. 55 eingetragen stehen, ist Abtbeilung III. Nr. 1 des Sen seresnnahen Gustav “ 1 [5405] Oeffentliche Ladun Maria, geborene Serves, zu Düsseldorf 5 g. 1. . 17402 17457 17509 17512 17599 17630 17750 17794 17801 17814 17857 17864 17884 1891 mit derjenigen Beschränkung eingetragen, welche “ für kraftlos erklärt. Bachmann L ö“ ““ 8 die verebelichte Arhencn Gandhang. Hedwi b. ibren vorgenannten daselbst wohneneen Dreeen Pe 78 7924. “ gesetzlich daraus folgt, daß ein Arrest für den Fleischer⸗ [5408] Verschollenheitsverfahren. Itzehoe, den 10 April 1891. Eö11ö““ Nr. 40 Stelle Wünschendorf, Kreis Löwen Fv vertreten d ch den J i9; geb. Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur II. Prioritäts-Aktien zu 100 Thaler. enlsße Richard Doering zu Neufahrwasser auf Höhe Endbescheid. Königliches Amtsgericht. II ) Iber Tölr. rückständige Laudemtalgelder 8 (Gallus g8. Gkogau klacrt hee 188 n e mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer b Verzeichniß⸗ von 83 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen seit Nr. 17 096. Christian Engelke, zuletzt wohn⸗ Ien ““ des Königs! e für 86n Rittergutsbesitzer Grocke auf Arbeiter Corl Gvelduer, rüͤher zu Sagan, jegt des Königlichen Landgerichts bierselbst auf den der 75 Nummern, welche in der 42. Verloosung am 15. April 1891 gezogen worden sind dem 6. Mai 1869 und 8 Thlr 10 Sgr. Kosten auf haft gewesen in Mannheim, wird für verschollen ö“ 3 68 ieder⸗Wiesenthal in Abtbeilung III. Nr. 3 des 1 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 10. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. und vom 1. Juli 1891 ab bei der Landeshauptkasse in Krakan bezahlt werden. dem den Fleischermeister Robert Karl Julius und erklärt Verkündet am 10. April 1891. MNiiever⸗Wiesent 1 ung 8 1 F d g Düsseldorf, den 16. April 1891 19 26 69 127 173 227 287 305 318 323 340 408 472 558 637 654 S. 1““ Josefine Franziska, geb. Scheel, Kluwe'schen Ehe⸗ Mannheim, 8. April 1891. Wendler, Assistent, als Gerichtsschreiber. dem Müllermeister August Baier zu Nieder⸗Wiesen⸗ kar Bekla ee 188 mündliche de abc dhnd 8 6 Atorff, Assistent, 917 965 981 1018 1166 1209 1316 1356 1373 1392 1405 1456 1510 1562 EEö“ 1,1918. leuten event auszumittelnden e- haftet, 1 Gr. Amtsgericht. IV. de Wha g 1 Jerh Fenges b thal eöeiis ünüftacs Rieder⸗Wiesenthal, Kreis Feechtsstrans 1 88 18 Eiruk Berhandlun öni⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 889 188s 1 1940 2046 2047 2135 2290 2341 2352 2384 2391 2402 2434 2446 2495 2522 2538 äfti g üube zu Ivenrode, eten durch den 8 1 . e bg . 8 ichen Landgerz . b S — 25602 2674 2717 2771 2791 2859 2867 2977 3080 3 3157 3462 3537 81 Fn lrreste weg eh der geserastigen Forderung Dies veröffentlicht: “ zu Neuhaldensleben, erkennt das Königliche Löwenberg, 3 8 EböE“ 89 g e dn [5238] Bekanntmachung. 1 “ 2 8 8 n6 k.2s 85 8 8 1 8 8 14“ aus dem Erkenntniß vom 14. Dezember 1889 auf Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Amtsgericht zu Neuhaldensleben durch den Amts⸗ 4) über 45 Thlr. Darlehn, eingetragen für den . e“ g8 10 Uhr, mi der Durch Urtheil der 2. Abtheilung der Civilkammer enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verl sten Krakau⸗Oberschlesis Höhe von 400 Thlr. ift 6 % Zinsen seit dem C. Wagenmann. 1 EE“ 8 4. Oktober, richtiger 11212“ gelafsenen Anwalt zu beüelense achten v 2 des Kaiserlichen Landgerichts ju Colmar i./ Els. Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien, welche bisher zur Rückzahlang acgfischen Maͤ 8 Thlr. Protestkosten und Pro⸗ “ ie Ehestiftung vom 4. LC „ jichtige Bauer EE1116164* b zffenlli 1“ er Klace vom 14. April 189 ie zwis 5 E1““ vine atan hter hhe 18 die m.beg. [5229] Im Namen des Königs! 4. November 1794 nebst Profession rom 12. Sep. Wiesenthal in Abtbeilung III. Nr. 6 desselben Bihacchen Zsgelam “ Klage Anton Hee Neen he P,1e can Fose = — eeg.e L8g8 es bean. zu ermittelnden Antheile der Wittwe Karoline Verkündet am 7. April 1891. stember 1818 über die im Grundbuche von Ivenrode Thlr. rückständige Mühlenzinsen für SGlogan, den 17. April 1891. Ehefrau Anna Maria Klipfel bestehende Güter⸗ “ Eisenbahn⸗Obligattonen ——2[Nrioritäts⸗Aktien Eleonore, geb. Boeling, und des Fleischermeisters Sohr, Gerichtsschreiber. Band II. Artikel 84 sub Nr. 1 der III Pb 5) Esr 81 “ öö “ Naesn. gemeinschaft für aufgeläst erkläͤrt. Ver⸗ Ver⸗ -Ner. Wr. Robert Karl Julius Kluwe im Wege der Exekution Auf den Antrag des Sattlermeisters Ludwig für Frau Dorothee Margarethe Schoendube, geb. den zu 3 erwähn ger, eing n Ab- 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Nr. loosungs⸗ Nr. loosungs⸗ Nr. loosungs⸗ Nr. loosungs⸗ Nr. Verloosungs⸗
7 ⸗ 4 4„ 3 300) † 9 1 * ü 8, C auf Antrag des Prozeßrichters vom 4. und ex decreto Brucker zu Schneidemühl, vertreten durch den Rechts⸗ Plock, eingetragenen (300) dreihundert Thaler Gold ieeg m. ees bö für die “ Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr
vom 14. März 1871 eingetragen, jedoch unbeschadet anwalt Dr. Glaß daselbst, erkennt das Königliche und einer Naturalausstattung, 8 8 1 8 8 G 18 5234 s — — 79 F . der Rechte des für den, Fleiscermeister G“ Amtsgericht zu Schneidemuüͤhl durch den Maite⸗ 8 ö It. Nobee8 h. Fle gen ns Fnde wrmesnm EE1’ 1999 1“A“ Balc. Urtheil der III. Civilkammer des Königl. 1888 1890 1231 1890 19209 1889 1890 oering engetragenen unter a bezeichneten Arrestes, richter Bittag für Recht: 1 Gein . 99„ b Ues zu Lähn gehörigen G undstücks ee’, he. zu Landgerichts zu Elberfeld vom 20. März 1891 ist 3911 1889 7407 18930 11062 1890 c, ein Arrest wegen der Wechselforderung der ver⸗ Der am 16. Februar 1852 geborene Sattlergeselle in demselben Grundbuche sub Nr. 2 der III. Ab⸗ Tolles zu Lähn gehörigen Grunds 4* Berlin SW 12, Charlottenstraße 87, vertreten durch die zwischen den Eheleuten frit b““ 8 916. öö 1890 . S 9. 1 1 16. var 180½ gebvorene Satilergefell füjr e D . 46 Garten Lähn, Kreis Löwenbera, n Rechtsanwalt 2 . Berli e zwischen den Eheleuten früheren Metzger, jetzigen 4844 1889 9162 1890 11100 1890 1889 ehelichten Konstantia Ruprecht, geb. Tietz, zu Danzig Leo Brucker, zuletzt in Schneidemühl wohnhaft theilung für Jungfrau Marie Dorothee Sarpe, Nr. ren Krei imeei. d 8 den Rechtsanwalt Bodlaender zu Berlin, Mark⸗ Lagerarbeiter Friedrich Bracht zu Elberfeld und der 6068 1889 9288 1890 5535 8 auf Höhe von 62 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem des S ei G Bru spätere Ehefrau des Halbspaͤnners Johann Christoph 7 über 60 Thlr. Darlehn, eingetragen für e“ grafenstraße 25, klagt gegen den praktischen Arzt 88 ee . . 8068 2 189 12235 1889 1890 nl. Lene 1870 und diii ne f 2,86 e den Seee. Fhsa es esttcermetges Ioan. arge Schoendube eingetragenen (500) fünfhundert Thaler Kolhmeüürr Ernst Gottwald zu Boberröhredorf 8 8 Dr. med. Heinrich Kroos, bisher zu Essen, Steeler⸗ Elara, geb. Goebeler, daselbst, bisber bestandene 6660] 1890 9800 1889 12369 1890 eingetragen für die genannte Ruprecht im Wege der mühl, wird für todt erklärt. Courant nebst Naturalaussteuer, werden für kraftloz Abtheilung III. Nr. 3 des dem Maurer Traugott Gaussee 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem
s 8 undfiß swFwauf) ; 88 8 10. Februar 1891 fü 1 Exekution auf den event. zu ermittelnden Antheil der Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ erklärt. Hielicer gehörigen Grundstücks käuflich gelieferter Bücher, mit dem Antrage auf für aufgelöst erklärt worden.
8 . Rech g reis Loͤwenberg 52,* 0 Zi G ömer, 8 N Wittwe Karoline Eleonore Kluwe, geb. Boelin I. Von Rechts Wegen. Nr. 53 Mauer, Kreis berg, “ Zahlung von 52,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem b ; böni ; “ Ir.. 1 4 ex decr. vom 12. April 1871 jedoch v do. steller. Bittag. 8 “ 8) über 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn, für den Tage der Klagezustellung. und ladek den Beklagten als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗
1 2 . 9 : 8 4 4 — Hos s s 1 il; ü Rechte des für den Fleischermeister Richard Doering Gärtner August Opitz zu Boberullersdorf, eingetragen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor “ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften hisanemlung Fbe C 1g
8 1 1“ 5231] Bekauntmachnng. in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Häusler Otto “ öniali [5233] s fingetragenen, unter s bezeichneten Arrestes und des 5237 “ Avsschluß Urthecl des unterzeichneten Ge⸗ einntheilung . Nr. 8. deg “ das Königliche Amtsgericht zu Essen, Zimmer 46,] Durch Urtheil der III. Civilka auf Akti Aktien⸗Gesellsch. an Stelle denelben die amtlice Bescheüatie für den Fleischermeister Albert Refrondeck ein⸗. 159871 6669, Er Amtsgerict hier hat heute verfügt; richts rom 10, Apeil 1891 ist das Hvpothekendokn⸗ Heinrich gehörigen Grundstücke. guf den 13. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr. Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kenigl, ien u. Aktien⸗Gesellsch. „ S. Kommurnel-nkliche Bescheinigung von etrn ejeichnete stes . .Gr. d εꝙ½ Sv; 8 99 IDueueö.— Nr. 91 Matzdorf, Kreis Löwenberg, . um Zwecke d tli Zust ieser Landgerichts zu Elberfeld vom 23. März 1891 ist 2* Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden und Kassen über getragenen unter h bezeichneten Arrestes. Nachdem Wilhelm Holzschuh von Muckenthal ment vom 1. Dezember 1869 über die bei dem für kraftlos erklärt und da, E11““ 1
„d bezeichne 1“ 1 die zwischen den Eheleuten Agenten Julius Leverkus 5506] die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien zur
Der Grundstückseigenthümer hat die obige Post auf die diesseitige An nn Kü azeundsis⸗ Blessin Nr. 98 Abtheilung III 1 8 “ 1 1 2 2 . FNee G“ 1 er, sihun 8- 1. tize Aufforderung vom 16. Dezember Grundstücke Alt⸗Biessin Nr. 98 in 2 Marebn mch B. die Berechtigten folgender Hypothekenposten: zu Elberfeld und der Emma, geb. Steinberg, daselbst, „ Feststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl angeblich dezahlt und ist von dem Fleischermeister 1889 Nr. 13 145 keine Nachricht von sich gegeben unter Nr. 1 für Auguste Wilhelmine Marehn noch 1) von 200 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Gerichtsschreiber den ntelchheütsgerichts Essen bisher bestandene eheliche Ütergemeinschaft mit Halberstadt⸗Blankenburger spätestens am dritten Kalendertage vor der Ver⸗
Karl Robert Julius Kluwe in seinem Namen und b ier berfelbe für verschall⸗ ir 2 2 u.9a 3 Sgr. 2 Pf. Vatererbe fü 8 vaüg. 1 18 ergemeinschaft :5 1 6 Mi 1 at, wird derselbe für verschollen erklärt unter Ver⸗ haftenden 93 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Vatererbe für r lto zu Lehnhuus in Abtheilung III. Wirkung seit dem 7. Februar 1891 für ” . 2 sammlung bei einer der unten verzeichneten Anmelde⸗ T. 8- LLö der 1 fallung in die Kosten des Verfahrens. kraftlos erklärt. G“ 1 ern ecgbnn Feden Müller 1 3 klärt “ 8 1u1“ di Eisenba hn Gesellschaft. „ sstellen unter Beifügung eines nach Nummern 5 Fleonore Kluwe, geb. Boeling, und seiner Schwester Mosbach, 18. April 1891 “ Bärwalde N./M., den 10. April 1891. in Tschischdorf gehörigen Grundstücks 17b5406. Amtsgericht Hamburg. e Perren Aktionäre unserer Gesellschaft werden neten, doppelt ausgefertigten und unterzeichneten
1 1 1— . 8 Römer . Marie Karoline, geb. Kluwe, abgeschiedenen Schütz, 8 1“ ng t. „gehoörth “ „ 8 . r hierdurch zu der am 11. Mai cr. Vormittags “ isses. zu hi 8 veg wiederverehelichten Ringe, über dieselbe löschungs⸗ Pfeuffer, Gerichtsschreiber Königliches Amisgerich Nr. 170 (früher 54) Tschischdorf, Kreis Oeffentliche Zusteuung. alg Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtt. 9 Uhr, in der Bahnhofs⸗Restauration 4 Rummern⸗Verzelchnisses; zu hinterlegen. Das eine
vie reh . 8 berg, Der Rechteanwalt Dr. C. Kirger in Hambur “ der eingereichten Verzeichnisse wird mit dem Ver⸗ I1“ b239” Fm Ramen des no-s,⸗, ) eon 80 his ecremundschaftlier Fantion fürde . Schm edesraße 24, Naah gegen der Kaufmom Kang oab0 1 vngencficerko zerzeesannesde acgehenee ners er asehenn Hütastzand nde Zianer üͤber diese Post nicht nachweisen können. Die Arrest⸗ In Ferbes den Veeslotge sen. vge Verkündet om 15. April 18)—1. 6 Geschwister Helfer, eingetragen in Abtheilung 88Z1p Feremaßn, föücherein Altona, Oelkers Allee 35 II. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ geladen. 1 58 vtig Stimmenzahl zurückgegeben läubiger sind von den Arreftschuldnern angeblich br⸗ Fce. 5 3 Chefrau Sophie, geb. Pagerdarm Dr Leue, Referendar, als Gerichtsschreiber. Nr. 1 des dem Bauergutsbesitzer Wilheim Naehritg 19 8* d- in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom Gegenstände der Verhandlung: nßs Hionte leamakarte zur Versammlung. friedige Der Eigenthümer des Pfandgeundsen cke, 88 8 8 e hente Fbe An h 8,8 1 9 8 ürmn, 3 u den Alnicag I“ 8 e zu Nieh . . Cernestäce “ Aufe 11 caf Grnnd Aehehihtes übtenes ahes. bh 8. K 8 .e Tbene 1) Bericht der Direktton über die Geschäfte des schaftskaff⸗ in Pfantenbven 8 . 8 in 4 9% ee 55. . 8 f , vertreten durch den Rechtsanw neider r. der⸗ enth⸗ ere 8 8 1 1 elüh al üchbind 1 n ss 1 8re ö folg vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Silberstein in das nachfolgende Ausschiußurtheil: nng. de Vertretung des Beklagten, in verschiedenen Sachen Geschäft, zu Stolberg, und deren genannten bhekagsencneöFhhres, und dese Ausschtsratbe Bes ehesemn ette 22 2)
— — 8
“
hanzig, wi her die de. z ; x zu Egeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löwenberg, ver 2. 8 ꝙℳ 1 Zeanaig, h ec r die Post nebst den Arresten zur S11 Feeden ens äee e s hs en tssne E, eln durch den Amtsrichter Keuffel für Recht: 3) von 53 Thlr. 10 Sgr. Kaufgeld für Hanns ün Höhe von 208 ℳ 96 ₰ abzüglich nach ertheilter Ehemanne bestehende cheliche Gütergemeinschaft Rechnungen pro 1890, 8 1“ der Deutschen Bank, .
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe , näß walle icsen eh welche Ansprüche auf Die im Grundbuch von Unseburg Band III. Christoph Opitz, eingetragen in Abtheilung III. ““ srechnung vereinnahmter 25 ℳℳ, mit dem Antrage für aufgelöst erklärt, die Parteien sind zur Aus⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ C 28. be döe⸗ Firma J. L. Eltbacher & Karoline Eleonore Kluwe, geb. Boeling, und die Befahsdi ung on dee Ren⸗ vorerwähnten Aufgebote Blatt 87 Abtheilung III Nr. 3 für den Brannt⸗ Nr. 1 des der Dorfgemeinde und der evangelisccben 18 kerurtheilung des Beklagten zur Zahlung von einandersetzung ihrer bisherigen Vermögensver⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der vom Auf⸗ reim bei dem Schaafhausen'schen Bank⸗ ihrem Aufenthalte nach unbekannte Marie Julianne, 8 8à5. Verlassenschaften nicht h. egeebe⸗ weinbrenner Toennies zu Groß⸗Ottersleben aus dem Kirchengemeinde zu Wünschendorf gehörigen Grund⸗ 3 ℳ 96 ₰, nebst 6 % Zinsen vom Zustellungs⸗ hältnisse vor den Königlichen Notar Doemens zu ssichtsrathe beschlossenen Verwendung des Rein⸗ 3) G ver bei Fi b
cb. Kluwe, abgeschiedene Schütz, wiederverehelichte heses nen solchen Ansprüch 1. 8. 898 Theil Kaufkontrakt vom 12. April 1823 eingetragene Post stücks ” “ 2 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Stolberg verwiesen und der Beklagte verurtheiltt gewinns und Ertheilung der Decharge an den Lannover bei der Firma Ephraim Meyer Fücc dis Erelinbaler ühee Poft. dein 54 en. mit bescräͤnkt, welcher nach Berichti⸗ 1n 150 98 auf Kosten des A “ Schule Wünschendorf, Kreis Löwen- “ dhe8 ug, und dedes der Bellagten 88 Ancnal den waaden, 88 8 zu tragen. Kuffichksrath. 658 1“ bei der Braunschweig unbekannte Rechtsnachfolger sowie die ihrem Aufent⸗ baSwg. — ie stellers für kraftlos erklärt. 1“ erxg. . ;üe 2 mteger en, . Apr 3 3) Wahlen zum Au SSmwei Braunschweig⸗ halte nach unbekannten Arresigignbahr Fleischer⸗ dang Eu.*“] Forderungen auf die Keuffel. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden, und FHanmburg, Givil. Abtheilung IV. Dammthorstr. 10, 8 Dorn, 1 9 Wäbhlen 8. “ ö Fannover shen Hvpothekenbank und bei der meister Richars Doering zu Reufahrwaset, Aeischer⸗ Ih Heife⸗ h1I1X1X.X“ 88 1“ EPEE 1f; reitag, den 5. Juni 1891, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, Art der Gleich⸗ Braunnschweig, den 20. April 1891 meister Albert Respondeck zu Danzig und Frau abgegeben und verkündet 5240) Bekanntmachung. 1 „C. der Getreidehändler Karl Friedrich Luge in 9 mittag hr. Zum Zwecke der öffent⸗ — 8 stellung der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien mit den b n. A. ffi. pril 1891. Constantia Ruprecht, geb. Tietz, zu Danzig, bezw. Braunschweig den 16 April 1891 JDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Löwenberg und seine Rechtsnachfolger mit ihren chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ [5243] Stamm⸗Aktien, entsprechende Aenderung des er Aufsichtsrath. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre An⸗ 5 Herzogliches Amtsgericht VI richts vom 10. April 1891 ist das Hypothekendoku⸗ Ansprüchen auf den bei der Zwangsversteigerung “ kannt gemacht. 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Statuts (§. 4 Abs. 3) bezw. Annahme eines [5502] sprüche und Rechte an dieser Post spätestens im Termin A. Heif bs 1 ment vom 31. Januar 1831 über die auf dem Grundstücks Nr. 70 Nieder⸗Wiesenthal für die in Hamburg, den 16. April. 1891. 8 des biesigen Königl. Landgerichts vom 17. März Statut⸗Nachtrags. 8 8 am 13. Juli cr., Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ 1 (Grundstücke Neu⸗Blessin Nr. 20 in Abtheilung III. Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchs für den p. Luge 8 W. Brill, Gerichtsschreibergehülfe 1891 ist zwischen den Eheleuten Manufakturwaaren⸗ Zugleich wird hiermit eine im Anschluß an obige Dampfschiffs⸗Rhederei Columbus. zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit “ Nr. 2 für den Arbeitsmann Wilhelm Kleist und eingetragen gewesene Forderung von 35 Thlr. aus ddes Amtsgerichts Hamburg Civil⸗Abth. Iv. ecler Karl Thiele und Mariag, geb. Lindner, zu Generalversammlung abzuhaltende besondere General⸗ Generalversammlung de es n.. ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen [5252] 8 1 . . . dessen Ebefrau Anna Luise, geb. Holtzendorff, zu dem baar zu zahlenden Kaufgeld zur Hebung ge-. 1 iersen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung versammlung der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktionäre ein⸗ abend, den 9. Mai, Nachm. 3 Uhr, in Hustede’s werden und die Post nebst den Arresten im Grund⸗ Auf Antrag des Köthners August Meyer zu Ratzdorff eingetragenen 100 Thlr. Darlehn für kraft⸗ kommene Betrag von 111 ℳ 85 ₰, welcher h 15402] Oeffentliche Zustellung. vom 24. Januar 1891 ab ausgesprochen worden. berufen, zu welcher diese Aktionäre eingeladen werden. Hotel hier. 8 8 8 buch gelöscht wird. Landringhausen, für sich und als Vormund der los erklärt. — . legt ist, ausgeschlo en worden. b „In Theilungssachen des Hermann Emil Jose Düsseldorf, den 10. April 1891. Tagesordunng: “ Tagesordnung:
D. In dem Grundbuche des dem Korbmacher⸗ minderjährigen Sophie Karoline „Bleidissel zu Bärwalde N./ M., 10. April 1891. Lähn, den 15. pril 1891. 1 Deethier, Kaufmann, üebhs Trier, dann zu Mayen, Arand, Zustimmung zu den von der Generalversamm⸗ Geschäftsbericht und Rechnungsablage meister Ernst Maetzkow, vertreten durch Rechts⸗ Landringhausen sind die Sparkassenbücher der Spar⸗ b Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. lett wieder zu Trier, als Rechtsinhaber der Helena Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 3 lung aller Aktionäre zu Nr. 4 der Tages. Feststellung der Dividende anwalt Behrendt in Danzig, gehörigen, zu Danzig kasse zu Barsinghausen Nr. 2879 mit einer Einlage 1 entes, ohne besonderen Stand, und deren Ehemann “ “ ordnung gefaßten Beschlüssen. sfleth. Der Aufsichtsrath