Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, beraumt.
85 *
1891, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Mai 1891, V.⸗M. 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer. Nr. 17.
Insterburg, den .“ 1891.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5352 8 8 G 2 den ruhenden Nachlaß des wailand Kauf. manns Strüwing zu OberSteffenshagen ist heute, am 18. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröcfnet. Zum Konkursverwalter ist der Schulze Barten zu Ober⸗Steffenshagen be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1891, Vor · mittags 11 Uhr. “
Kröpelin, den 18. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. EEEb““ W. Schütz, Act.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
[5371] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Börner in Schwarzenberg wird heute, am 20. April 1891, Vormittags ⁄10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ beisitzer Leonhardt in Schwarzenberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 1. Juni 1891. Gläubigerversamm⸗ lung: 9. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 25. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr. An⸗ zeigefrist: bis 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Kunz, Ass.
[5336] Konkursverfahren.
Ueber das 1 Förster in Strehlen ist heute, am 20. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Zahlmeisteraspirant Max Treeger hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Königl. Amtsgericht zu Strehlen an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf den 13. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Strehlen anberaumt worden. Der offene Arrest ist angeordnet mit Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1891. 8
Kintzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5481] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Blumhagen, geb. Brink⸗ mann, zu Anklam ist zur Abnahme der Schlus⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der dei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 14. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer I. bestimmt.
Anklam, den 17. April 1891.
Schacht,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9337] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wiener hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗
Berlin, den 11. April 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 [5357] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Jaques Gillig, in Firma J. Gillig, Roßstr. 7, ist in Folge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “
Berlin, den 15. April 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[5358] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Hamm & Co., Oranien⸗ straße 187, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Mai 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 18. April 1891. 1G
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[5342] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Wittwe Beate Ernst, geb. Herrmann, zu Gremsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bunzlan, den 17. April 1891.
Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5343] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hutmachers Ferdinand Böhme — in Firma Ferdinand Böhme — in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Mai 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B, den 20. April 1891. Pötzsch.
[53841]
geschiedenen Frau Wilhelmine Rosalie Mar⸗ kusch, geb. Neumann, zu Danzig ist zur Prü⸗
fung der 1 Termin auf den 11. Mai 1891, VBormittags
11 x¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI hiersel
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[5359]
des Kaufmanns Alb. Lüdke in Jarmen ist der Vertheilungsplan auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niederg⸗
9187,60 ℳ 292/10 %. l
[5349]
des Jannowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, straße Nr. 1, Zimmer Nr. bestimmt.
Vermögen des Kanfmanns Franz (5484] Firma Gebrüder Bierlein in Lingolsheim ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags termin auf Vormittags 9 Uhr,
[5346]
2
Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
nachträglich angemeldeten Forderungen
bst
bst, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Dauzig, den 15. April 1891.
Menz, SEerichts⸗Altuar.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d gelangen 2682,78 ℳ auf
Vertheilung . bevorrechtigte Forderungen
2 Zur - nicht
Demmin, den 17. April 1891. Der Konkursverwalter: Westphal.
Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Handelsmanns Heinrich Seifert zu
Priester⸗ eine Treppe hoch,
529
22,
Hirschberg, den 18. April 1891. Kettner, 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Dienstag, den 12. Mai 1891, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt. J““ Illkirch, den 20. April 1891. 8 Gbreiber,f Gerichtsschreiber des Kaiseruchen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Guts⸗ und Fuhrwerksbesitzers Christian Friedrich Wutzler zu Dölitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18 April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[5482] Konkursverfahren. “ Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 1V. hierselbst vom 23. v. Mts Nr. 14 867 wurde das Konkurs⸗
[5370]
storbenen Hanptmanns a. D. Lonis Müldner von Mülnheim von Spangenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
[5356]
Lederhändlers Ca hl . — nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Stettin verstorbenen Schneidermeisters Ludwig
Schipplack wird nach er Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bauunternehmers Gustav Petiti zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Montag, den 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Commissionszimmer 6, anberaumt. Zugleich versammlung Bericht über den jetzigen Stand der Sache durch den Konkursverwalter
[5483]
Kaufmanns Peter Solbach senior zu Berger⸗ hof ist in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleiches durch
worden.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[537602
gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
Frachtsätze für 100 kg in Mark für Sendungen von
unter 5000 5000 10000
Spangenberg, den 18. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Keiner. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Mehl zu Stettin wird
urch aufgehoben. Stettin, den 13 April 1891. 1 “ Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Matthiaß, Gerichtsschreiber. 8
5355] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu erfolgter Abhaltung des Stettin, den 13. April 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Matthiaß, Gerichtsschreiber. 8 —
15
Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das Vermögen des dahier ist
5369] In d
8 dem
soll an diesem Termin der Gläubiger⸗ 1 erstattet werden. Straßburg, den 18. April 1891.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben
Waldbröl, den 17. April 1891. Brackensick.
6
Nachlaß des
In dem Konkursverfahren über den über den Antrag
b
den 2. Mai cr., Vormittags n
Witten, den 16 April 1891. Königliches Amtsgericht.
verfahren über das Vermögen des Schreiners Carl Meixner von Neckaran eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mannheim, 20. April 1891. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu M.⸗Gladbach wohnenden Bäckermeisters Josef Peters wird behufs Beschlußfassung über die käufliche Uebertragung des Bäaͤckereigeschäfts an den Kürschner Josef Dethen zu M.⸗Gladbach die Gläubigerrerhandlung auf den 8. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, in das Amtsgerichtslokal zu M.⸗Gladbach, Zimmer Nr. 9, auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters hiermit berufen. M.⸗Gladbach, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. III. gez. Loevenich. Beglaubigt: Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[5480] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Beyerlein’s Söhne & Co. zu Osterwieck a./H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 Osterwieck, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
5372] In der Konkurssache der Erben des Kaufmanns Carl Wilmer hier, als a dessen Wittwe Sophie Wilmer, b. dessen Kinder, nämlich 1) Josefine Sophie, 2) Hedwig Josefine Sophie, 3) Richard Carl, 4) Heuriette Wil⸗ helmine, 5) Lonise Marie Elisabeth Wilmer, sämmtlich hier, ist der Beschluß des hiesigen Ge⸗ richts vom 11. März cr. durch welchen das Konkurs⸗ verfahren gegen die Kinder des Kaufmanns Carl Wilmer eingestellt war, durch Beschluß des König⸗ lichen Landgerichts in Münster vom 26. März cr. wieder aufgehoben. Reckliughausen, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.
[5374] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 18. ds. Mts. wurde das am 17. Fe⸗ bruar c. eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Lindmeier von Regensburg wegen gerichtlich bestätigten rechtskräftigen Zwangsvergleiches aufgehboben. Regensburg, 18. April 1891. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Hencky.
[4974] In der Uhrmacher Max Cynthins'schen Konkurssache hiers. betragen die Forderungen der Gläubiger ohne Vorrecht 3142 Mark 47 Pfg. Darauf ist der Massebestand, welcher nach der ge⸗ legten und in dem heutigen Termin abgenommenen Schlußrechnung 864 Mark 18 Pfg. beträgt, gleich N ½ % vertheilt und die Auszahlung vom Gericht genehmigt. Soldin, den 18. April 1891.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [5361]
Deutscher Levante Verkehr über Hamburg seewärts. 1 8 . In dem neuen Tarif vom 1. April 1891 sind mit sofortiger Giltigkeit folgende Berichtigungen vorzu⸗ nehmen: .
Auf Seite 41 ist die Entfernung bei Grube Vaterland von 372 in 373 und auf Seite 49 Ifd. Nr. 12 der Satz der Klasse 14a von 4,54 in 3,44 ℳ, der Satz der Klasse 14 b von 4,34 in 3, lfd. Nr. 13 der Satz der Klasse 13a von 4, 3,36 ℳ abzuändern Altona, den 17. April 1891.
8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5363] Bekanntmachung. Vom 1. Mai dieses Jahres ab wird die Station Breslaun O. S. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau in den Ausnahme⸗Tartif für die direkte Be⸗ förderung von Gütern von deutschen und nieder⸗ ländischen Stationen nach Grajewo, Station der Ostpreußischen Südbahn, zur Ausfuhr nach Rußland mit folgenden Frachtsätzen aufgenommen:
Wagenladungsklassen A. und
zur Einführung.
in — bezüglichen Sendungen noch auf Grund der bis⸗ herigen billigeren Tarifsätze.
durch unser Tarifbureau und von diesem Tag durch die Abfertigungsstellen.
Nr. XVIII für Stationen bahn⸗Direktion Frankfurt finden auch Anwendung für bewerbstationen der Hessischen
bande 8 durch welchen für einzelne Touren etwas
Preise eingeführt werden. Auf Wunsch ertheilen wir nähere Auskunft.
Kilogramm
B sowie Stückgut ... Special-Tarif I. . II.
8 E
Ausnahme⸗Tarif 1. I. Kategorie.
II. 5 1 III. 8
Die auf den Seiten
—
—9,8q8è-= ESPdo 02 D. 0Sg292
—
O 00 z280 9. —9 8o”9⸗ — D — 0
aᷣOGAE F
35 des Tarifs bezeich⸗
—
—
8100—
. .
7
und 7
neten Frachterhöhungsbeträge werden zu den vor⸗ stehenden Frachtsätzen nicht erhoben.
Die Enkfernung von Breslau O. S. n. ich
jewo beträgt 628 km.
Bromberg, den 14. April 1891. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
380] Deutsch⸗Niederländischer Verbands⸗Güter⸗Tarif. Theil II. 1
Am 1. Mai d. Js. erscheint an Stelle und unter Auf⸗
hebung der Ausgabe vom 1. August 1888 nebst Nach⸗ trägen eine neue Ausgabe des in der Ueberschrift bezeichneten Tarifs.
Von Neuerungen sind hervorzuheben: Die bisher
im Verkehre mit Stationen der vormaligen Nieder⸗
ländischen Rbeinbahn in Geltung gewesenen Be⸗
förderungsbeschränkungen für einzelne in der An⸗
lage D. der Betriebs⸗Reglements aufgenommenen
Gegenstände kommen zur Aufhebung. — Getreide, Hülsenfrüchte, Kleie und Oelsaaten in Wagenladungen
werden auch in unverpacktem Zustande Schüttung) zur Beförderung übernommen. — Die
besonderen Bestimmungen zu den §§. 50 und 51 der Betriebs⸗Reglements werden, —
nach Rußland bezw. mit Alexandrowo, Wirballen und Sosnowice, sowie mit Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Hamburg und Altona in Be⸗ tracht kommt, theilweise geändert bezw. Auskunft ertheilen die betheiligten Verwaltungen, bei denen auch der Tarif zum Preise von 0,15 ℳ käuflich zu haben ist.
(in loser
soweit der Verkehr ergänzt. —
Elberfeld, den 17. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
erstorbenen Kauf 8 2 usemeyer in 5362]
nestarhenee Kanfceadae afagaf “ Staatsbahnverkehr Altona-—Erfurt. des C. L. Jungcourt in Dortmund vom 8. d. Mts. auf Erstattung einer Vergütung nach §. 83 K. O. Termin auf 3 8 10 ¾⅞ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Am 1. Mai d. Js. gelangen unter Aufbebung der isberigen Frachtsaͤtze für Tondern A. und M. tbeils eue, theils abgeänderte Tarifsätze für Tondern M
Hierdurch werden für den Verkehr mit Tondern
im Allgemeinen Frachtermäßigungen und nur bei einzelnen Stationsverbindungen unerhebliche Fracht⸗
erhöhungen herbeigeführt.
Letztere treten indeß erst mit dem 10. Juni d. Is. Kraft. Bis dahin erfolgt die Abfertigung der
M
bis zum 1. ab
Nähere Auskunft wird ertheilt:
April 1891.
Erfurt, den 18. 1 Agni. Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche 5383] 8
Betrifft: den Saarkohlen⸗Tarif Nr. Die im Nachtrage III zum Saarkoblen⸗Tarif der Königlichen Eisen⸗ enthaltenen Frachtsätze die gleichnamigen Wett⸗ Ludwigsbahn. 18
Köln, den 17. April 1891. G 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[5379] Hessische Lndwigs⸗Eisenbahn.
Für den Rundreiseverkehr. im süddeutschen Ver⸗ erscheint am 1. Juni d. J. ein neuer Tarif, erhöhte
Mainz, den 18. Adril 1891. Namens der betheiligten Bahnen:
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Special⸗Direktion.
Anzeigen.
Herausgeber
1eeAKomtERDeisser Hlm
„ ¹ und Marken⸗ reee EtentbureauBerlin (rm.se
161]
ATENHTEAJHeLhnc
besorgen u. Verwerten
Jrmaadfs Gcdamrodi
„[BrErRLIN W. Friedrich-Str 78. Aeiterfez Berllmar Pressburezu, destehf self 1872.
Civir]Ingenigufe,
ertheil früher 1.
Faif In Fatenkachen
Geschäüftsprinzip: Persönliche. prorahte
M. BoTrTEN, diplomirter Ingenieur, an der tachnischen Hochschule zu Zürich
t M.
Dozent
Berlin XW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
e und energische Vertretung.
Patentbureau
Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz Helhe Adaktion des „Patentverwerther“.— Be
[67328]
łꝑ 9 9 8 Sack, Leipzig. 8 aller Länder. Central⸗Auskunftsstelle für diese steht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.
wob durch
1b ne Hekiems.
enl⸗ Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz
FC. GTüStR.eJtei ihh vanez aar⸗ Kostenanschlage frel unc unentgeidieh“"A AudalEN-EElm
Koch, Verwalter der Masse.
8
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. g db Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße
Verlag der Expedition An 89 r. 32.
Griechische An
9
cen Reichs⸗Anz’
1
Börsen⸗Beilage
eiger und K Berlin, Donnerstag, den 23. April
öniglich
8
Preußischen
Berliner Börse vom 23. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,90 Mark. 7 Gulden füdd. Währung =— 70 Mark.
1 Dollar =
Gulden österr. Währung = den holl. Währung = 1 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
12 Mark.
Amsterdam ..
do.
London
do.
Lissab. u. do
Madrid u. do.
do. Budapest..
do. Wien,
do
8 1 Gul 1,50 Mark. 100
Oporto do. Barc. 100 Pes. do. 1
4,25 Mark. 1
2 Mark.
Wechsel.
100 100
1 £
1 Milre
100 £ 100 F
00 Pes.
.† 100 fl. o. .. 169686
Brüsselu. Antwp.
do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen.. ¹
res. 100 Kr.
1 £ 1 Milreis
18
4
65 5 G v0 C
100 fl. 1I“ öst. Währ. 100 fl.
Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire
do.
100 Lire
o. St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S.
Warschau .. 1
ukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,35 G 20 Frecs.⸗Stück —,— 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. —, Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —, do. neue... Imp. p. 500 g n. —,—
7
— ⸗2
StgͤSSSASaShSH
8 T.
2 M
res. 8 T. 1„ 10 T. 10 T.
8 T. 3 M.
14 T.
—,— —,— — enee. veavne
3. 0‿
00
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,—
d 8 b
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten Engl. Bkn. 1 Frz Bkn 100F. 80,85 G dolländ. Not. 168,70 5b G Italien. Noten 79 90 bz
1 Mark Danco = 1
veaneeeat. 168. 1
13
do. do.
do.
. do.
168,15 bz 80,80 bz 80,40 bz 112,05 G 112,15 G 20,405 bz 20,26 G
6 4-4 31
5 ½
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
—=m
do. do.
„ĩ .-
N
Kurmärk. Schld Neumärk. do.
¶ .
do.
20,—
do.
do. Crefelder Danziger Düsseldf. v. 761 do. do.
do. do.
kleine 4,17 bz
80,70 bz
f 20,39 G do. do. 188
do. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 ¾ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ¼ v 1887 35 Charlottb. St.⸗A. 1
Essen St.⸗Obl. IV.
Nordische Noten 112,00 bz
Oest Bkn p100 l 175,35 bz
Russ. do. p. 100 R 241,50 bz ult. April 241,75 à, 50 à, 75 b
8⸗5. 8
ult. Mai 242,25à242 b;
Schweiz. Not. 80,45 bz Russ Zollcoup. 324,60 B
do. kleine 323,80 bz
Fonds und Staats⸗Papiere
Term. Stücke zu ℳ
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb 3 ⅛ u. 4 %
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 — 200†106,00 bz G
3 ⅓ versch. 5000 — 200 99,10 G 3 11.1. 7 5000 — 200]85,80 bz G
do. do. ult. April do. Interimssch. 3 1 do. do. ult. April
* 38
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April volle 3 1 Pr. uD. R. g. St. J.
do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch
0 0
8 v.
00 e orowoo,wFoo,n
87 § ————
2
— —₰ 0,10,— —— 2* —
—2
ersch do.
Elberfeld. Obl. cv.?
4
Hallesche St.⸗Anl. 3½ 1.4.
4. 10,5000 — 200
Preuß. Cons. vene⸗ 1.4. 10/5000 — 20085,75
—
85,908,80 bz [85,60 bz G
bz G
versch. 5000 — 150 105,50 G 1.4. 10 5000 — 200 99,35 G 1.4. 10 5000 — 200185,80 bz B
85,80 à, 70 bz
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 —- 150 3000 — 300 5. 5000 — 100 .10 5000 — 100 0,5000 — 200 5. 3000 — 200
3000 — 200
2000 — 100 b. 5000 — 500 —, . 10,2000 — 200 7 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
—
2
288.,22gö”
r
—
8
— —
1 2
97,00 bz 97,00 bz 102,50 G 96,40 G 96,25 G
01000 — 200,——
114. 10/ 5000 — 200185,60 bz G
4. 10/5000 — 200 3 [1.4. 10 5000 — 200⁄—. . 85,70à, 50 à, 60 bz 101,10 G 99,90 bz G 99,90 bz G 99,90 bz G
96,00 G 95,70 B 95,50 G 95,50 B 105,40 G
Karlsr. St.⸗A. 86 „ do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
do. Landschftl. Central do. oo
do. do.
“ Ostpreußische.. Pommersche
do.
do.
Schles. altlands do. do. do. ldsch. Lt. A do. do. do. do. do. do. do.
Westfälische
2 2 -CSSs ,0,—
0S
&ꝙ 5
do. II. 3
9 U.
do. neulndsch. II. 3 ¼
8
Hitrea Prv.⸗O. 34
3 3 4 3 3 3 4 3
Kur⸗ u. Neumärk.⸗
10„₰ r0,—,,N
SnvbCS 0,— 6—
Wstpr. rittrsch. J. B 3 ½
10
Pfandbriefe.
2922ö2ö=
11161
22ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤöö=gnnnöönehneneen
—2——2ͤö=
—
1.5. 11/2000 — 200 . 11 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 1000 u. 500/1 .1000 u. 500 9 1. 7 1000 u. 500 3000 — 200 1 1500— 4 3000 — 200
3000 — 15 3000 — 150 3000 — 150 10000.150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000— 60 . 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150[97 3000 — 150 97, 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
9 9 9
9
9
*
—]
9
10
—,.—
103,40 G
105,00 B
96,70 bz G 85,30 bz G 99,00 bz 96,70 bz G 96,50 G 97,30 bz
102,00 B
97,75 G
97,00 G 96,60 G
96,60 G
6,50 G 5,00 bz G 5 25 G 93,00 G
8,20 G 5,60 bz
5,00 bz
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pofamersche 8 ofensche Preußische Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische..
Schlsw.⸗Holstein.
Rentenbriefe. 1.4.10/ 3000 — 30
102,60 bz 4. 10 3000 — 30
102,50 G 102,50 G 102,50 G 102,50 G 102,50 G 102,50 G 4. 103,00 G 8 4. 102,70 bz
4. 3000 — 30 102,50 G 3000 — 30 [102,50 G
16,00 G 10,70 bz G
8,10 G do.
do.
do.
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88 ö. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. amrt. St.⸗A.? Meckl. Eisb Schld.: do. cons. Anl. 86 4 1890/3 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 — 83/4
2000 — 200 .2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100—-,— 0 3000 — 100 96,50 bz G 5000 — 500 102,75 G 5000 — 100—,— 1500 —- 75 —,—
.5000 — 500 87,75 B sch. 2000 — 100/ 95,90 B versch. 2000 — 75 — versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 100 3000 — 300 versch. 2000 — 200
.,S., 1l“
195,60 G 96,75 bz B
97,00 G 85,60 bz
96,25 bz B
2 α [99 2
9
0be 00 00
5.
2— + ☛ — —
0‿
— —6
S,eeCrcgn —2oͤNdAbO
—OBVB
8Eg —38ꝰ——8—
4 3
₰ —
2—2
22 2
vers
88
3,10 bz B
Prenß. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. 120 Bad. Pr.⸗A. de 674 Bayver. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch; Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Loos Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Loose 3 [1.2.
Obli gationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1 7 1000 — 350ʃ103,50 bz G
172,30 bz 326,40 bz G 137,50 bz G 140,20 G
300
300 300
60 300 300 150
128,60 bz
do. do. do. do. do.
Buenos Aires 11
Ausländische Fonds.
kleine innere kleine äußere kleine
.. „
kleine 5
do.
Gold⸗Anl. 88/4
do. Gold⸗ C
do. do. do.
d
do. do. do. do.
do do. do. pr.
Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 18. Feand, Heve Ver Aul. innländische Loose
do. do. do.
do
Pinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
Staats⸗Anl. v. 86
Boderpfdb. gar.
Egmptische Anleihe gar.. o. dr.
do. kleine 4 Anl. 89
o.
.
CcC;cCFʒWcUcWcScCGʒSʒgEG
kleine 4
ult. April Anl. 185
do.
reiburger Loose ... aliz. Propinations⸗Anl.
do. do. do.
do
I. 1881-84 5 3 500 er
cons. Gold⸗Rente ,4 do. do.
100 er 4 kleine 4
Monopol⸗Anl. 4
do⸗
90 (Pir.
do. do do.
1 Holländ.
kleine 4 783 5
mitte
kleine 5
Staats⸗Anleihe 3 ½
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. do.
do. pr.
do. amort.
Lissab.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. v“
Mexikanische Anleihe .. 1mq““ do. 88 do. kleine 1 pr. ult. April Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. ve Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. Gold⸗Rente . ..
do. do.
do. Oesterr. do. do.
5
e—
v. 1588,/5
kleine 5 Prov.⸗Anl. 5 kleine 5
0,—
88 —J2 OBOöhAAͤ
ʒnroeewe0,F
0n
4 ½ 5
ult. April III. IV.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.? t.⸗Anl.
86 I. II. kleine
kleine
EoCSSERUG
kleine
do. pr. ult. April
Papier⸗ d
Rente. 4 ½
o. .4 do. pr. ult. April
—8
15. p.
—PB—
1“ .F. Z. Tm. gentinische Gold⸗Anl. 55 1 do. do. do. do. do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 5
do.
do.
do.
—2,—2
1. 1. 1. 1.2 2 4
90UDCUSnohnh— £S0DH
. .
9
—
—292öO-
9.
28222n9ꝗ2ͤö
b0
5 8SFnS;
87
0 —2
82
6 —28 G
1.4
vo. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.
0’”
—-4
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 T¹hlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 000 — 500 £ 100 £
80 bz G 97,80 bz G 37,50 bz G 37,50 bz G 34,50 bz 34,50 bz 80,00 bz Gkl. f. 109,40 B 110,25 bz G 92,30 bz kl. f.
2,75 bz
91,60 bz 98,10 bz G 98,10 bz G
8980 G
II. f.
71,50 bz G 42,50 bz 20,10 G 88,90 bz 88,90 G500rf.
“
90,90 bz 89et à 88,80 bz
1000 — 100 Rbl. P. [76,75 bz B
1000 u. 500 G. [123,00 G
Poln do
Röm
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
4500 — 450 ℳ (95,50 bz 20400 — 204 ℳ —,—
1000 u. 200 fl. G. 97,10G 20 fl. G. 97,80 B
1000 u. 100 8 Bg7zag 11000 u. 100 fl. (80,70 b; B
do do. do. do. do.
do. do
—,
do.
do.
Le g Anl. v. 1888/89
o.
Raab⸗Graz. Fr.b 1
4 1.4.
II. VI. Em. 4 1.4. 1. 1 1
. do.
do. pr. ult. April
Silber⸗Rente. . do. klein do. 1 do.
do. pr. ult. April
Loose v. 1854.
Kred.⸗Loose v. 5
1860er Loose.
do. pr. ult. April
r 85
14. Liquid.⸗Pfdbr.
do.
Stadt⸗Anleihe I. do.
do. do. do. do.
do 1 kleine 4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
do. do.
kleine 5 v. 1859 3
kleine .
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5
amort. 5 kleine 5
Loose v. 1864. — „ Beöodenkrd.⸗Pfbr. 4 ische Pfandbr. —I.
.3. 9]/ 19000 u. 100 fl. 89,
—,— —
15.4.
5. —,— Sro be
0 222önöqAöNg
1 1 1 1 1 1 1 1
NCcgoe d⸗o dg
cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1.4. 10
do. do. do. pr. ult. April
kleine 4
inn. Anl. v. 1887,4 1.4
do. pr. ult. April Gold⸗Rente 1883 1ö11“
do.
do. pr. ult. April St.⸗Anl. 1889. 4 do.
do. III. Em. 4
do. 5er 4
do.
E o·. do. pr. ult. April do. do. pr. ult. April “ 8 o. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864/5 ¹do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit. 5 do. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 Kurländ. Pfndbr. 5
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3
do. 1890 3 St.⸗Renten⸗Anl. 3
Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 /42 do. v. 1878,4 8. mittel 4
1 1
— vers 1 9 kleine 4 versch. . do. 1890 II. Em. 4 93
—— — — . 1 ——
kleine4
SV=
——OO—
IV. Em. 4 vers 5. .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 re
1.4. 10
v. 1880/4 1.5. 11
2 2
V
v
ch.
versch.
III5 11.5.
4 11.5. kleine 4 1.5.
3 0¹%,—en 2=2 0 22*
7 E£ —PS
——
G8
ler 4 versch. . do. pr. ult. April
5 [1.6.12 1000 u. 100 Rbl. P. IIs5 [1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl.
11
11 11] .10
-
10
„v„ß
7 10
7—
— ☛ 8132
—222öO—
SS*
.10 10000 — 100 Rbl. f7.⸗
. 3125 — 125 Rbl. G.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ 100 Thlr = 150 fl. S 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
0B
80,90 B
+
0 —
75,40 bz G „
80,50 bz G 80,50 bz G .E 104,60 G 500 Lire 89,80 bz G 83,30 bz G 101,50 bz 101,50 G 101,75 bz 100 00 B 100,00 bz G 86,80 bz 86,50 bz G 86,50 bz G
121,25 bz 92,50 G
V —5 102,00 bz
625 u. 125 Rbl. 19
9,00 bz G
99,00 bz G
3,50 bz
10000 — 125 Rbl. 1 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
88 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rbl. 3
P.
7 08,40 G Irf.
1.8,00 bz 108,00 bz
100 ½, 10 bz G 100,10à, 20 bz 100,00 bz
9,30 et. bz 99,50à,60 bz 99,50 G 75,25 bz 75,50 bz
kl. f.
75,50 bz
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr 500 Fr. 500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
75
S. S.
75,90 bz
kl. f. ,90à,80 bz G
99,25 bz 99,25 bz 95,80 G 93,50 B 182,00 G 167,75 G
112,00 bz B 101,50 bz G 93,50 G 75,50 G 95,30 bz 95,30 bz 85
102,00 bz kl. f. 100,60 bz G 100,60 bz G 100,60 bz G
75,40 bz; G kf.
do
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. Spanische Schuld 4 . do Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. 3 do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
Ungar. Goldrente
do. neueste Rente do. pr. ult. April do. do. pr. ult. April
do. pr. ult. April
do. do.
do. kleine do. neue v. 85 do. do. .Anleihe v. 65 A. cv. do. do. C. DPN C. u. D. p. ult. April Administr do.
1890 Zoll⸗Oblig. do. kleine do. ult. April
Loose vollg. f
do. ult. April
v. 1885/5
2
Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4† Schweiz. Eidgen. rz. 98,32 do.
3 ½
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 18845
5
4
4
.consol. Anl. 1890 . privilig.
4 2½
8
5
.9
5
Stadt⸗Anleihe 4
1127 11.5. 11 11.3.9
1
8
Üe 22ö2ͤö2
. —— —.
— 89 2 — —
V V
15.6. 12 115.86. 12
kleine 4 15.8.
—J—O—OO9—
12
80 82 S. 11861
o cO O c0
88* 002 82
— —
SPeoe er —220òabo
r. p. Stck
(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10..
do.
do. do. kleine do. p. ult. April
4
Eis.⸗Gold⸗A. 89 4.
do. mittel
do.
2
kleine 4
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
do. Papierrente do. p. ult. April Loose
do.
4
Temes⸗Bega gar. 5
do. kleine? Bodenkredit ... Bodenkr. Gold⸗Pfd. Grundentlast.⸗Obl.
Venetianer Loose .. .. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
kleine 4 ¼ 10.4. große 4 1.1.7 mittel 4
1.1 1.1
1 1
1 - 1
1000 u. 200 fl. G.
101,5055
3000 — 300 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
400 ℳ
400 æ 24000 — 1000 Pes. J75,75 B klff.
4000 — 200 Kr. 102, 30 G 2000 — 200 Kr. 99,90 bz kl. f. 2000 — 200 Kr. 99,90 bz kl. f. 8000 — 400 Kr. —,— 6 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ
—.—
93,90 G
92,00 bz Gkl.f. 24,00 G
18,85 bz Gkl.f. 18,85 bz Gkl.f.
—,— 89,90 bz G 90,00 GC
* 8 ö1““ 91,70 bz G
92,25 bz 95,40 bz 93,60 G 92,25 à, 20 bz 102,10 bz 102,10 G 102,10 G 103,20 G 100 60 B
263,00 bz
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
Berl.⸗
D.⸗N.
Mainz
Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗
do. pr. ult. April
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B do. III. C. 3 ½ 1.1. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. Zraunschwe⸗ ische.. Braun Breslau⸗Warschau...
0
w. Landeseisenb. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
ittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 8 do. v. 1874 do. v. 1881 do. do.
COe bA e A—
ESmn 00—
bn Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
—,—,— —
.3 ½ 1.1.
1. I. 18
2—2—
0 0 — ☚ 2,2. —½
—2,n82ö2ö2ög2ö=
—
— — —
* 3 . .
5 *
e
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
97,50 G 97,50 G
101,50 G 87,75 B
102,00 G 101,75 bz 96,40 bz
86