1891 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

führten Kinder mit vollem Verständniß dem Unterricht folgen später Landrath des Kreises Oschersleben. 1864 wurde Herr] dLebensgröße hergestellte eherne Standbild des Kaisers in 9 Der Kanzler der S s 1“ . Ist dies nicht anzunehmen, so ist je nach 8 Fa. von Leipziger Polizei⸗Präsident in Königsberg, 1869 Generals⸗Uniform ist in porträtähnlicher, wie überhaupt in Unterhauses das ö— D““ 1 Die Gazzett 842 8 des einzelnen Falls der polnische Religionsunterricht an die Landdrost zu Hannover und drei Jahre später, künstlerischer Beziehung vorzüglich gelungen. Ebenso schön 8 abgelaufenen Jahre beträgt 1 ²¾ Millionen Pfd. Der unt v azzetta ufficiale veröffentlicht über die (gestern Luxemburg, 22. April. Seine Königliche Hoheit d Stelle des deutsch ertheilten Unterrichts zu setzen. 1872, Regierungs⸗ zu 8g . Jahre 1 1 die 8* 88 u86* VPoranschlag für das laufende Finanzjahr beziffert die CC11ö1“ üg Feneldene), 8S. Großherzog hat, der „Luxb. Ztg.“ a Der Minister 8 1878 wurde ihm das Ober⸗Präsidium der Provinz Hannover sitzender Stellung ruhende Figur der Germania. Das Einnahmen auf 90 ½ Millionen Pfd., die Ausgaben auf (Bonne * ¹g, welche besagt: „Heute Majestät der Kaiserin Friedrich in Homburg v. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten. übertragen. 1882 verlieh ihm Seine Majestät den Rang eines Denkmal hat seinen Stand in den Anlagen unterhalb des 8 88 Millionen Pfd. Von dem verbleibenden Ueberschuß will deeeea h eaeeaene 16 ein Pulverthurm einen Besuch abgestattet. Seine dönigliche vaheen ber Er. Graf Zedlitz.“ Fürelcha,hche en Path 8öee. regen ha Residenzschlosses an der Westseite des Paunitzer 8 heran 1. Million zur Durchführung des freien Unter⸗ die Luft geflogen, wodurch eine sarte Eechater serachen der großherzog Wilhelm feiert heute seinen 30. Geburtstag 1“ 8 Ober⸗Präsidium der Provinz Westpreußen wurde ihm ““ richts (wofür im ersten Rechnungsjahre nur eine Million, gans⸗ z die Beschädi h in der Auf der Tagesord d 8 Si

1 Ser 1 j 1 9 n mur ei . n Stadt und d 8 gesordnung der gestrigen Sitzung der öa“ Sela 5 .. sae. .. Jaßhte Elsaß⸗Lothringen. 1111 krforderlich sein werden) Nähe des veansecgtms sernetgenür Weib⸗ -e 5. e die das Privatvermögen ö

. EEIö 8 1I1“ rbe . S 23 er L halbe Million für Kasernenbauten un fd. Ie . erzogs betreffende Vorlage, gemä 0 . 8 . ber Eüin 1888 Cerasege den hns dütt. und 2 G de. i ns szalet dir ver . .1. E“ I. b 8 S Zurnotiehung 8 Goldes aus dem 1ocah d.n.nn e. anrerfotgt⸗ Lanber öu 5 Fanlienverträͤgen des Hansses C“

tirten Beträge) an öllen und gemeinschaftlichen onnabend Nachmittc r fin i eier den Gesetzentwurf bet . b Ne N acht wenden. Eine Steuerveränderung wird nicht vorgeschlagen Explosi en . die oll. Der Staats⸗Minister Eyschen befürwortete die Vorl Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im und demnächst die Ueberführung der Leiche nach dem Bahnhof reffen E9üTöe F Die heutigen Londoner Blätter besprechen das Budo rplosion aus rein zufälligen Ursachen erfolgt ist.“ in längerer Rede. Er hob, der „Köl e raucgstenern, 1 1 def, ces r üe 1“ dritter Lesung angenommen und damit die erste Rate des 6 gen L er Blätter besprechen as Budget In der Deputirtenkammer beantw e. „der „Köln. Ztg.“ zufolge, hervor Betscen zErich deht mmmehe e ha⸗. Z dec, roe ne dene te, Nün. C 12 Zuschusses g 1 eea 1 .““ vom „W. T. B.“ auszüglich übermittelten des Innern Nicotera e Aber vohnsiostrgos sei 121 fäcren und beständigen . 88 S. F. 9x* vf⸗ di⸗ Moijsot .e. 3 igt. ei der Berathung des Etats hatte der Landes⸗ 8 Siacci ntonelli und Giovagnoli über die K. he 1 8 dundbesitz in seinem neuen

Zölle 388 478 517 (gegen das Etatsjahr 1889/90 woselbst die Beisetzung erfolgt. . -wiutgt. Die „Morning Post“ führt 8 5 vn⸗ 1 aagnoli über die Katastrophe Lande zu erwerd abei seien besond 8 1 1 I1“ sschuß die erste Rate abgelehnt. r g Post führt aus, man könne dem Schatzkanzler dahin: Er besitze noch nicht tl ee . . zu erwerben. Dabei seien besonders die Privatdomänen

+ 9 902 548 ℳ), Tabacksteuer 11 854 127 (+ 500 264 ℳ), Sachsen g Gcoschen Angesichts des diesjährigen Budgets nicht den2 g., sämmtliche erforderlichen des verstorbenen Königs ins Auge gefaßt. Bei dies . 8 L „h999 723 2% 1 hsen. - 8 . 5 8 rige d en Vorwurf] Auskünfte, aber Alles spreche dafür, daß de ücks⸗ sei vE ge gefaßt. Bei diesen Plänen 111“ . 5291595 . E. 2338990 26 Dresden, 23. April. Die heute zur Feier des Geburts 8 L11“ Wenn man zugeben fall durch eine nicht vorherzusehende uUrsache berbenasace vienman auf Schwierigkeiten gestoßen, weil die Familien⸗ Salzsteuer 42 814 598 (B. 2097 180 ℳ), Maischbottich, tages Seiner Majestät des Königs abgehaltene Parade intowmeniituer nicht mglich gewesen wärr; s valt, ch skand eir vorden sei. Der Minister hob dann mit warmen Worten Hauses Nassnu irnen Fühneuenzugaen ermögen des vix t er 18 729 402 (— 2 550 920 ℳ) wurden, Ess wir einem 2S des „Dresd. u““ b DOesterreich⸗Ungarn. 8 1 1 . an der Wohlfahrt der großen Massen 85 neeen s den die Bevölkerung dem axemburgi hen Gesetze die ö8— b Fäe an. w1 19 5 p F* 11A1“ ; v von dem Commandeur der 1. Division Nr. 23, eneral⸗ 1u.“ 8 28 er Bevölkerung nachzuweisen, als die staatliche Unterstützung önig, als er zur Unglücksstelle herbeieilte, zu Theil foaen 3 vve e a.* ajoraten unter⸗ derbrauchzahgab 989 Branntmeing den Z Lieutenant von Rheyer befehligt. Im ersten Treffen standen: Wien, 24. April. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe 1 Volksschul. Der „Dailv Telegraph⸗ ereschen werden ließ. (Lebhafter Beifall.) Die Zahl der I Lb 8 5 ““ sei Widerspruch zu beseitigen. ö 728,989 091 29- Heeee Eine Compagnie des Kadetten⸗Corps, die 1. Infanterie⸗ begab sich laut Meldung des „W. T. B.“ gestern Abend zu käabe das Morimum der Enttäuschung bervorgerufen, ohne das Mini⸗ Unglücksstelle Verwundeten betrage 48, der übrigen in der politische Interesse des Landes lasse es wünschens⸗ 2 332 951. 4 191 962 1 g 89800 499 7415 r Brigade Nr. 45 mit dem 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment seiner erkrankten Schwester nach Prag. E Beschwerde zu provoziren. Niemand erhalte etwas von Stadt leicht Verletzten seien gegen 200. Er wünsche seh werth erscheinen, daß der Großherzog Eigenthum im Lande 2 1401 5 C 88 S. w [81 275 012 Nr. 100 und dem 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Der Staats⸗Eisenbahnrath, welcher vorgestern dberscus. ausgenommen die unter der Last des Schulgeldes daß der Kapitän Spaccamela, welcher mit Gefahr ser ¹, besitze und daß das Vermögen der Dynastie beim Träger 8 1047 0) echfelzenwelsterde esste sea 325988 Wilhelm, König von Preußen, die 6. Infanterie⸗Brigade seine Sitzungen beendigte, nahm den Gütertarif unver⸗ die Hauptvorschlase age rene ö Lebens eine Wachabtheilung rettete, dem Vaterlande Keballen verbleibe; nur dann könne er die mit der Krone Seee für 2 Werthpapiere 5338939 4178572 3 1“ Hecrg re 19 8S e an. e 8ee wenen Annahme dätten im das Budget ““ 1. 8 eerfalh) 68 88öö Pelloux theilte 1“ e 88 veez üvw; schaffunasgeschäfte 13 462 291 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12, dem 2. Jäger⸗Bataillon Nr. 13 des neuen Tarifs Seitens der Privatbahnen beschlossen. Massen im Hinblick auf die Wahle kärt und bet ie mit, daß in dem Pulvermagazin 265 Tonnen Pulver von d 1b 5 der zweiten 8 Lanschaffung geschefter 3 und dem Pionier⸗Bataillon. Im zweiten Treffen befanden Das Ab geordnetenhaus genehmigte in seiner gestrigen 8 Kirchenschulen würden der Schulbill bee 8 bisher gebräuchlichen Zusammensetzung 1e e nge Gestemx. 1 Bur mehr den zwanzigsten Theil 8. 1 977 355 ℳ) Staatslotterien 7 023 448 334 423 ℳ). sich: Das Gardereiter⸗Regiment, das 1. Feld⸗Artillerie⸗ Sitzung das Budgetprovisorium ohne weitere Debatte. 8 riiten. De Konservativen seien im Allgemeinen befriedigt, seien. Ueber die Ursache der Explosion lasse sich noch nichts Finister enmdärt gen Bestandes betragen würde. Der Ferhagaht 11“ 12 Negiment Ar. . 32 8 und T. e.Lrier .“ F 1 b ürges en sien auch eernscht babe. 88 des fi. es 5 1 Untersuchung, eine technische und Gründen 1 1121 h Kolich der. Auaf ’w d Nr⸗ s .—R rain⸗ illon Nr. 1 n n; 2 desterreich⸗Un zur nio ““ 1 verwend SHai adm e itet. Wahrscheinlic d Zeit ; B eführ züglich der Ausfuhrvergütungen vnd Verwaltungskosten be⸗ smahehen sich in der Parade: 121 ¼4 Bataillone 5 Escadrons, Vorlage 1.“ ngen Metentasse.s noch in dieser Session. 8 MNevws' hebt hervor, im Unterhause herrsche allgemein der Eindruck⸗ Pulver E111’““ Habe sich in dem haben, keiner bei dem vorliegenden Fall zutreffe.= Per 1 3 v de, nahh eehneten. Füha. 9 Es 6 Vatterien, 3 Train⸗Compagnien oder: 266 Offiziere, Ein Antrag Prade auf Vorlegung eines Alters⸗ und 182 dee heeheelag en. Hecbs Tbe“ aufzulösen und durch die Verbrennung vollzogen. Das ve bcntisch eee hhe bar⸗ Gesetzentwurf bestimmt, daß bei der etwaigen Erwerbung der 6900 . 1 92g 21 42.) N Eu6“ u 5349 Mann, 1045 Pferde, 36 Geschütze und 24 sechs⸗ Invalidenversicherungs⸗Gesetzes der Arbeiter Hauptinhalt des Budgets kaß sich 8 8 eiee Der ihrer Vorgesetzten sei ein ausgezeichnetes gewesen. (Lebhaf Privatdomänen die gewöhnlichen Fiskalgebühren nicht zu ent⸗ 11 146 900 (+ 926 521 ℳ), Zuckermaterialsteuer 6475 386 2⸗ W“ Noch Begi d d Z“ N Ab ““ g se sich darauf zurückführen, daß keine Beifall g .(Lebhafter richten sind. Diese Bestimmung wurde durch d inwei (s— 4 564 881 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 52 185 970 spännige Iäfanterik⸗? unitionswagen. Noch vor Beginn wurde dem Gewerbeausschuß überwiesen. Der Abg. 8 setzung der bestehenden und keine Auflage neuer Steuern statt⸗ eifall.) 8 auf die großen Lasten Lechtfertt di b en Hinweis 8 der Parade trafen Seine Königliche Hoheit der kommandirende Kathrein und Genossen beantragten die Revision n Goschen, der kein heroischer Schatzkanzler sei, habe auf Den Depeschen des „W. T. B.“ entnehmen wir über das dem Großherzog auferl gerechtfertigt, die der Dynastiewechsel viele geordnete den Eindruck gemacht, als legte er ein Auf⸗- Unglück noch folgende Einzelheiten: Von den bei der Explosion Eebpertea e e. ese is het ne ges e han.

8. 50 ¼

(+ 11 044 947 ℳ6), Salzsteuer 41 900 161 († 1466 623 ℳ), General Prinz Georg, der Kriegs Minister General⸗Lieutenant der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses. g⸗Budoet vor. Der „Chronicle⸗ sagt, die Aussichten der des Pulverthurms Verletzten wurden gegen 100 in das Million Gulden an die Erben des Königs von Holland heraus 1 3 nd heraus⸗

3714 g⸗* 72 81274 Offiziere auf dem Paradeplatze ein. Unter Letzteren befanden Minister⸗Präsidenten eine Interpellation darüber 1 istig; uschlag zu derselben 103 714 654 (+ 11 817 479 ℳ), In 8 e8. 88 G Ln⸗ 9 2 4 1k Budget werde bei dem Volke populär sein. In einem Artikel des 30 I 9

8 ste d Uebe 80 Bier 24 409 531 sich arch Ihre Hoheiten die hier studirenden Herzoge Adolf ein, aus welchen Gründen die unerwartete Schließung des Standard“ heißt es. Gos urch vieeinem Artikel des 30 zur weiteren Behandlung dort zurückbehalten worden. Auf ldet, ob zrörter ;

vanssnes 8 Friedrich und Heinrich von Mecklenburg⸗Schwerin, sowie der Tiroler Landtages erfolgt und ob die sei, Regierung geneigt sscchlagene Seewe 9 dürch die von 8 Fencraehins 2 Todte aufgefunden. Von der Erörterung mit allen gegen eine Stimme ange

1 achmannschaft des Pulverthurms find 8 schwer verletzztt.

b113“ G.8. ) Commandeur und der etatsmäßige Stabsoffizier des Ulanen⸗ sei, die besonderen Interessen des italienischen G 1 es bestehe kein wirkliches Verlangen nach der freien ha G olksschule, gegen poelche eine große Anzahl der lovalsten Anhänge Der Genie⸗Kapitän Spaccamela und ein U fizi Rumäni . Anz 2 t lan 1 1 nteroffizier von umänien. 3 9 der Wachmannschaft gehören ebenfalls zu den Verwundeten. Bukarest, 23. April. Nach dem nunmehr vorliegenden

( onstempe S9 6 2 78 1 Spielkartenstempel 1 203 916 21 978 ℳ). Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. 16, Theiles Tirols zu fördern. Der Antrag des Abg. Stein⸗ b von Bernewitz und vong Sivmonatt I auf 198 dehhte... Mistranen hege. Der Artikel der „Times“ 8 welche gekommen waren, um ihrem Regiments⸗Chef, Seiner bank mit Sitz in Wien Behufs Förderung des gewerb⸗ 38 keine Kritik der Budgetvorschläge. Sämmtliche Knaben der in der Nähe belegenen Schule Vigr Gesammtresultat W 1 h Dire Rang⸗ und Dhartierliste der Kbzagkch wtg.. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg, zu Höchstdessem Namens⸗ lichen und landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens durch Die guten Resultate der deutschen Arbeitergesetz⸗ Pia sind dagegen gerettet. Der öe“ wie on kammer e wie 22b T. J“ ßischen Armee für 1891 ist soeben im Verlage von E. S. tage zu gratuliren. Punkt 12 Uhr erschienen die Allerhöchsten und Gewährung von Krediten wurde dem volkswirthschaftlichen 3 gebung sind, wie die „A. C.“ schreibt, anscheinend nicht ohne gemeldet, sogleich nach der Katastrophe auf der Unglücksstelle körper 36 Kandidaten der Regierungspartei und 17 Kan⸗ Mittler und Sohn in Berlin erschienen. Die Eintheilung ist Höchsten G am Ausgang 18 Görlitzer Straße, wo⸗ zugewiesen. Der Antrag Bilinski's auf Eindruck auf die britischen Gesetzgeber geblieben, wie die von erschien, ließ mehrere Verwundete in seinem eigenen Wagen didaten der Opposition von allen Schattirungen gewählt im Allgemeinen dieselbe geblieben, wie in der im 8 Seine Majestät der Kaiser und Seine Majestät Besteuerung des Effektenumsatzes sowie auf mehreren Abgeordneten eingebrachte Bergwerks⸗Unfall⸗ von der Unglücksstelle nach der Stadt fahren, wo etwa außerdem sind 22 Stichwahlen erforderlich. Im zweiten April v. J. erschienenen Ausgabe, in welcher zuerst die neu der 8bI1 bereitgehaltenen Pferde bestiegen. Als Entrichtung von Stempelgebühren aus⸗ Ivyvoersicherungs⸗Bill beweist. Es handelt sich hier um einen Eöö“ in den Hospitälern untergebracht sind. Wahlkörper sind 36 Anhänger der Regierung und errichteten Armee⸗Corps u. s. w. erschienen. Neu Seine Majestät der König, zunächst nur von der ländische Aktien, Renten und Schu dverschrei⸗ 8 Versuch, die zwangsweise Unfallversicherung zunächst in den Seine Majestät wurde bei der Rückkehr in die Stadt von der 16 Oppositionelle aller Schattirungen gewählt. An Stich⸗ aufgeführt wird jetzt zum ersten Male das in Suite begleitet, gegen den rechten Flügel des 1. Treffens bungen sowie ein analoger Antrag des Abg. Prade wurden Bergwerks⸗Distrikten Schottlands einzuführen, sodaß arbeits⸗ Besdtr eng überall mit lebhaften Zurufen begrüßt. Auch wahlen sind 18 erforderlich. Auf Bukarest entfallen 7 An⸗ Metz garnisonirende Infanterie⸗Regiment Nr. 145, ansprengte, wurde auf Kommando des General⸗ einem Spezial⸗Ausschuß von 24 Mitgliedern überwiesen. Nach unfähig gewordene oder die Hinterbliebenen von im Betriebe bei dem Besuch, den der König Nachmittags in den Kranken⸗ hänger der Regierung; außerdem haben daselbst 2 S ich⸗ sowie die Kavallerite⸗Kommission, welche aus dem Lieutenants von Rheyer von den Truppen präsentirt, von einem weiteren Antrage Bilinski's soll dieser Ausschuß verunglückten Bergleuten nicht mehr, wie es jetzt ge⸗ häusern machte, wo die Verletzten Aufnahme gefunden haben, wahlen stattzufinden. 1“ General⸗Lieutenant von Rosenberg als Vorsitzenden, den sämmtlichen Spielleuten der Präsentirmarsch geblasen und Ze⸗ auch die Frage, betreffend die Besteuerung von Umsätzen scccjeht, der Armenverwaltung zur Last fallen oder auf private bereitete die die Straßen füllende Volksmenge Seiner General⸗Lieutenants Edler von der Planitz und von Kleist, schlagen und der Allerhöchste Kriegsherr mit einem dreimaligen an den Waarenborsen, erwägen. Wohlthätigkeit angew esen bleiben. Für jeden der beiden Majestät stürmische Ovationen. Das auf gestern angesetzt 1 Schweden und Norwegen. den Oberst⸗Lieutenants v. d. Boeck und von Sluyterman Hurrah begrüßt. Nach dieser ersten Ehrenerweisung begannen Der türkische Botschafter Zia Bey ist aus Rom hier ein⸗ Bergwerks⸗Bezirke Schottlands will man eine mit der Aus⸗ gewesene Derbyrennen ist verschoben worden. In der (P) Stockholm, 21. April. Die Zweite Kammer Langeweyde, dem Major von Einem gen. von Rothmaler, und Ihre Majestäten der Kaiser und der König gemeinsam die getroffen. ““ 5 .““ 8 b führung des beabsichtigten Gesetzes beauftragte Behörde (nach e . Stadt sind zahlreiche Häuser und Gebäude genehmigte heute, daß der Abg. Herslow an den Minister dem Rittmeister Freiherrn von Hollen besteht. In den höheren Fronten abzureiten, zunächst diejenige des ersten Treffens vom Wie die Politische Correspondent meldet, hatte 8e dem Vorbilde der deutschen Berufsgenossenschafts⸗Vorstände) urch die Explosion beschädigt, viele Fenster und Thüren zer⸗ des Aeußern folgende Interpellation richten darf: „Ist die Stellen der Armee sind folgende Veränderungen vor⸗ rechten nach dem linken Flügel, dann diejenige des zweiten serbische Finanz⸗Minister Vuic gestern im Auswärtigen mt einsetzen, die aus Vertretern der Regierung, der Bergwerks⸗ trümmert, an einzelnen Gebäuden haben sogar die Mauern Resgierung der Ansicht oder nicht, daß Spanien den Handels⸗ gekommen. Zum Kriegs⸗Minister ist an Stelle des Treffens vom linken nach dem rechten Flügel. Hier⸗ mit dem Sektions⸗Chef Glanz von Eicha eine längere Unter⸗ b Eigenthuͤmer, der Bergwerks⸗Pächter und endlich der Schaden gelitten. Die Glaskuppel der Deputirtenkammer auf vertrag mit den Vereinigten Reichen gebrochen hat, und wenn eegeegae e. nfanterie von Verdy du Vernois der General bei wiederholten die Truppen das Präsentiren nach⸗ redung. Heute reist der Minister nach St. Petersburg Nlrbeiter bestehen soll. Diese Körperschaften haben mindestens dem Monte Citorio ist zum Theil zersplittert. Im Vatikan das geschehen ist, weshalb hat die Regierung keinen Protest 1 einmal im Jahre eine Versammlung abzuhalten, die über wurden die Fensterscheiben der Privatbibliothek des Papstes dagegen erhoben?“ sowie die Glasmalereien auf der Königsstiege und sonstige Beide Kammern des Reichstages haben einen Antrag

b ; einander brigadeweise, diesmal unter den Klängen der vweiter. C b 9 S Con d einander g 8 g 1 1 1 Jahre der Infanterie von Kaltenborn⸗Stachau, zum Commandeur Nationalhymne. Ihren Majestäten folgte zu Wagen Die Gemeindevertretung des erweiterten Wien die Höhe des Beitrages (Eigner, Pächter und Arbeiter haben kostbare Gegenständ truͤf GC des Abg. Waldenstrh 1 e ände zertrümmert. In der Peterskirche sind g. Waldenström angenommen, durch den die Verordnung 2

des IX. Armee⸗Corps, welches bis dahin der General der rnne eneeenee: ½ 8983 88 A. 1ür 8 1. f 8 ; . Infanterie von Leszynski befehligte, der frühere Chef des öG 2 18 88 mit b“ hat gestern 8 11““ Prir 1 dfn ehahn zahlen), die Anlage der flüssigen Gelder die Eisenstangen u“ * sind betreffend die Bedi 1““ Generalstabes der Armee Graf Walbersee, an dessen Stelle 8 S da „. n. 8 er übeg. ehengn 1” b hat. Im Todesfalle erhält die . vdens ben großen Fenstern verbogen und die nd die Bedingungen für den Verkauf von Brannt⸗ der General⸗Lieutenant Graf von Schlieffen II. getreten ist, 6 igt eg un e bar Kaiser un 8. 5 von 3 gewählt. ie rrale yC veescc nanso lange sie sich nicht wieder ver⸗ kirche ist vorläuffa a 18 vernichtet, Die Peters⸗ r8 1. 1111ö1 Petitionen von Mäßigkeits⸗ und zum Commandeur des XVI. Armee Corps an Stelle des König 8* 1— 8 hen, 9 EE11“ Ler. dun gaben 42 leere Stimmzettel ab. 8 8 Woche und 8 8 8 8 8eg umgerechnet, 7,7 per belegene Pauls⸗Baffeit⸗ errt, e 2 8 außerhalb der Stadt . 8. Kleinta 8 wird. Nach den neuen Bestimmungen Generals der Kavallerie von Heuduck der General der gang 88* 1 raße, Ihre ess 8 önigin ““ für die Kindes werden 2,50 ℳ, trümmert sind 8 9. zalle bemalten Scheiben zer⸗ 88“ 1 8 s mit Branntwein nur an Wochentagen Infanterie von Lewineki II. ernannt worden. Von rechts 88 vrton Aufstelung genommen halten, aehn der . I Übrigen 150 v. r W hed für die des dritten, sowie aller stände arg beschäbkat ans. oster sind viele antike Gegen⸗ Ausschank v nr ags bis 7 Uhr Abends stattfinden; der ganz besonderem Interesse sind nach der Neuformi⸗ erste Vorbeimarsch, von den Fußtruppen in Compagnie⸗ Im Oberhause theilte gestern der Premier⸗Minister veen 1ceee - per Woche gezahlt. Für Beerdigungskosten eei Lan sch 15 „Wie aus Rom von heute Morgen Nusschank von Branntwein darf künftig frühestens um 9 Uhr front, von der Kavallerie, der Artillerie und dem Train in Marquis von Salisbury in Beantwortung einer bezüg⸗ werden 100— bewilligt werden. Arbeitsunfähige Berg⸗ Ssha. Nacht 1“ in der 8 Brruntiocnaleschen 90) .“ darf der b ;d lie⸗Kapitän Spaccamela, twe nur mit Erlaubniß der Kommunal⸗

rung der Armee die Anciennitätslisten der Generale und Zügen im Schritt ausgeführt. Als das 2. Grenadier⸗Regiment lichen Anfrage mit: er habe bei der portugiesischen Re⸗ leute erhalten 250 10 per Woche, je nach der Natur des Un⸗ s fals. Berewerks⸗Eeigenthümer, ebenso wie Pächter, haben je 2 welcher sehr schwer verwundet ist, schwebt in Lebensgefahr. verwaltung geschehen; an Bord von Passagierdampfern, die

Stabsoffiziere, welche im vorigen Frühjahr fehlten, da sie bei 2 2 ve v1I1A“ 2 4 r. Gi. I ; 8 „ssich näherte, setzte sich sein Allerdurchlauchtigster Chef, Seine ieru f die sofortige Erfüllung des modus vivendi ge⸗ 3. E - schwer ver. valt da. ber Zeit nicht mehr ergänzt ceri tt e ct . Ab⸗ Majestät der Kaiser, an dessen Spitze, um es Seiner Majestät de 8 bt dierdaüsh Portugal vercpflichtet sei, die Passcge per Tonne des geförderten Materials zu dem Versicherunasfonds —₰, Der Kaltblütigkeit Spaccamela's ist es nach der „Frkf. im Hafen oder an Landungsbrücken liegen, darf Branntwein weichend von früheren Jahrgängen haben diese jetzt ihre Stelle A va2 A EE1 gen, Lortug - beizut 3 Zt u verdank 8 Sf. a „̃8t. r 6“ r. 8 e 95 t 2 dem König vorzuführen. Seinem Schützen⸗Regiment voraus über d P eeFluß nach dem Innern von Afrika zu beizutragen, während die Arbeiter 8 16,per Woche, je nach derAärt tg. zu verdanken, wenn die Opfer der Explosion verhältnißes nur für die Besatzung oder speisende Gäste ausgeschänkt vor den Offizieren der Reserve, statt am Schlusse des Buches, 2 LEZE111“ As; 2 süber den Pungwe⸗F 1 hrer B 848 mäßig ge d ; LEEEEEE1ö8 verde g sverzeichniß gefunden ritt Seine Königliche Hoheit der Prinz Geoorg. Das 1. Ba⸗ gestatten und zu erleichtern. Portugal habe gestern angezeigt, daß ihrer Beschäftigung, zahlen sollen. „Ob dieser Gesetzentwurf,“ 4 g gering sind. Bei der reglementsmäßigen Runde in werden. taillon des Schützen⸗Regiments wurde von Seiner König⸗ es den Befehl erlassen habe, jedes Hinderniß gegen die Passage bemerkt die „A. C.“, „sofort die Billigung des Parlamenis des Pulverthurms hörte, so heißt es in der be⸗ Afrika lichen Hoheit dem Prinzen Friedrich August, die 4. Compagnie auf dem Pungwe und von dort aus in das Innere zu be⸗ finden wird, läßt sich natürlich schwer bestimmen, indeß hat Correspondenz, Spaccamela ein Geknatter wie S. I., W“ Biss 9 bsegehe von fühenes ee I dem seitigen. Werde dies erfüllt, so sei keine weitere Klage zu ge⸗ denselben E1111““ als das Ein⸗ den db t. sofzn, 858 Besatzung Kanonenboot Hyäne“ hat nie hieigen -Seursch 88 Gra rinzen Johann Georg geführt. Seine Königliche Hoheit der wärtigen. Allein das Verhalten der portugiesischen Beamten treten einer neuen Epoche in der englischen Arbeitergesetzgebung Ss 8 is in der Nähe des Pulverthurms und br is 5 . S.ö u Eulenburg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten 6 Prinz Max war als Zugführer bei der 5. Compagnie 2. Gre⸗ in Afrika habe mehr als einmal den von Lissabon aus ge⸗ zu bezeichnen, denn von Fachleuten wurde anerkannt, daß von feris sof zu zerstreuen. Die Flucht 2 . er älas, n ver HLüpt unegehh meede soen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von München nadier Regiments, Seine Königliche Hoheil der Prinz Albert als gebenen Versicherungen so wenig entsprochen, daß drei der Regierung in dieser Hinsicht irgend welche Schritte unter⸗ ET Spaccamela suchte dann sich selbst zu retten; einer Inselgrup C“ ve se Se issagos⸗Inseln, fungirt der Legations⸗Sekretär Graf von Pückler als Ge⸗ schließender Offizier bei der 1. Comvagnie des 2. Jäger⸗ Kriegsschiffe nach dem Pungwe beordert worden seien. nommen werden müssen. Wir brauchen wohl kaum zu er⸗ 5 wurde etwa hundert Meter vom Pulverthurme entfernt wie95 Theil Lchens (West⸗Afrika), welche schäftsträger. Bataillons Nr. 1 eingetreten. Was die Entschädigungsfrage anbelange, so sei es besser, den wähnen, daß nach der Einführung des Gesetzes in Scholtland bewußtlos aufgefunden; der König ließ ihn in einem Hof⸗ getheilt ist a.. ker Frorg. Der Bevollmͤchtigte zum Bundesrath, Senator der freien 9 Der dh Sc;b. haslh Feh die Kadetten nüct theil⸗ vollständigen Bericht über die jüngsten Vorgänge abzuwarten. 8 de hachh E ’31 England und Wales kaum lange E1“ E ZE“ “” nahmen, erfolgte Seitens der Grenadiere und Schützen in Die Delegirten von Neufundland sprachen gestern im 8 i arten lassen wird.“ „Im Augenblick, als die Explosion er⸗ und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard ist von Berlin Regi g ite J Pioniere i f indi zffentli s folgte, las der Papst die Mess 0 egimentskolonne, Seitens der Jäger und Pioniere in auf⸗ Oberhause gegen die Neufundland⸗Bill und baten un Das indische Amt veröffentlicht nachstehendes . pst die esse. Er war bei der wieder abgereist. hi⸗ t G x 18g L* nachstehendes, vom Wandlung angelangt und hob . geschlossener Doppelkolonne, Seitens der Gardereiter in halber eine Suspendirung derselben, bis ein zur Durchführung eine 21. April datirtes Telegramm des Vize⸗Königs von Tveanplung angelangt und hob gerade den Kelch empor, als b ; Der Ober⸗Hof⸗ und Domprediger D. Kögel ist von Escadronsfront, der Artillerie in Batteriefront, des Trains in modus vivendi für dieses Jahr erforderliches Gesetz in Neu Indien aus Miranzai: 8 28 geschüttegung Fürnht bnd 81, 89 nl hestiger Weise, daß Parlamentarische Nachrichten. seinem nahezu sechsmonatigen Urlaub am Montag wieder in Compagniefront, die berittenen Truppen ebenfalls wieder im fundland angenommen worden sei. Die Berathung der „Der Feind griff auf dem Plateau von Mastaon einzelne Ab⸗ decke füiel. Der Pa änden entglitt und auf die Altar⸗ In der heutigen (107.) Sitzung des Reichstages, welcher Berlin eingetroffen. Fh 1 übet ööG setzte Z zweiten Lesung der Bill wurde darauf bis Montag vertagt. thelae, 9 S eir 8 L1.“ 8 Nacht des 19. Opfer zu Ende Pagst 18 En. und beüchie das der Staatssekretär Dr. von Boetticher beiwohnte stand Dor Ohor. Moei 8 6 1 88 ajestät der Kaiser an die Spitze des 2. Grenadier Regiments. 1 Unterhause gab der Unter⸗Staatssekretä 8 5 nen eingeborenen zier und zwei Sepoys und ver⸗ 8 18 g en im ersten Augen⸗ zunächst auf der T ie8 1 31 die SDen achr Regierungs-Stath ens E 119 n nmtbelae⸗ nach sgesaen nsh e rückten dee wäͤrthen 8 bezuͤgich des dnegte 88 d⸗ dnn ai gög ben ET11“ ee 8 86 1epeha Fherter Freble 9g en e. . d6 apostolischen weigg von se ennmgftor sin e hekhee hunf, er Perttenen, ; . 8 ersetzt, . Trup in i Kasernen und Quartiere ab; nur die schen Zwischenfalls die Erklärun b: die Admi 1 .29 ie dritte Kolonne, verstärkt dur 11““ aris wird dem „W. T. B.“ noch tele⸗ im Plenum für nicht geeignet ef hüms ihm daselbst die Direktion der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung veee 8b ts⸗ und selbständi Bataillons⸗C an⸗ E ini 16“ mi deas erste Schützen⸗Bataillon des 2. Punjab⸗Infanterie⸗Regi⸗ graphirt, der französische Botschafter Billot sei bei si Dhe Fnc⸗ kerachtet, zur Einsicht im Bureau übertragen worden. enerale, Regiments⸗ und selbstän igen ataillons⸗Comman⸗ ralität sei angewiesen, einige Kriegsschiffe ments, das erste Bataillon des 5. Gurka⸗Regiments und die der Ex lost ranz I19 ZBillot sei bei niedergelegt sind. Die Petitionen wurden ohne Debatte als deure versammelten sich um Ihre Majestäten, um von Seiner dem Pungwe⸗Fluß zu senden, um, wenn nöthig Peshawur⸗Bergbatterte Rir 8, de f2n g nd die xplosion, während er sich in seinem Arbeitskabinet befand zur Erörterung im Plenum für ni b 1 1 re v en 1 b lr b . d 4 . . enum für nicht geeignet erachtet. veghen al⸗ 1 Fecsegge auf dem Landrathsamt zu Majestät dem Könige den Ausdruc Allerhöchstseiner Aner⸗ den dortigen Schiffen Schutz zu gewähren und mit der nach allen Richtungen. Der Heeg e inf ö“ leich an der e verletzt worden. (Es folgte die dritte Berathung 8 Reich Uran die Kansgüche 8 3 ssegor 8 r. Münchgesang kennung und Zufriedenheit mit der Haltung und Leistung der dortigen portugiesischen Behörden über Maßregeln zur (. durch die Schützen und die Gurkas, welch, letztere in ein Hand⸗ Bravetta war wischen 8 Port⸗ Pulverthurm des Forts und Dänemark abgeschlossenen Vertrages, betreffend die g g g zu Potsdam versetzt worden. Truppen entgegenzunehmen. Punkt 1 ½ Uhr verließen auch leichterung des Verkehrs nach dem Innern zu berathen. Auch gemenge kamen. Gleichzeitig griffen das 6. Punjab⸗ und das 19. ben⸗ Porta Portese B1 d 8 Minaln Panerazio und der Aufhebung des Abschosses und A bfahrtsgeldes Ihre Majestäten das Paradefeld, um nach Strehlen zurück⸗ von Lissabon aus seien Befehle an die portugiesischen Be Tahee nsenseite ge g nen. K8, Ceean 58 r I ge 8 Ktelprntt . etwa auf 8 in zweiter Berathung unverändert angenom⸗ v1““ zukehren. örd jei Wi 2 derstand. befestigte Thürme wurden in die Luft Thur and, klafft jetzt nur ein menen Vorlage. 8 2 5 v““ gepfengt Der Melust auf feindliter Seut beteägt eimg 150 Tooir,, ungeheuret, zwanzig Meter weites Loch. Die spelder ringsun —eEs solgte die nwende hüearrune hr Sdenatte genehmigt Li 8 N. Faßrzeug orelede. Kommandant Kapitän⸗ Wei 88 . für den Mannschaften der Expedition Willoughby's sofort zu G Sehehenean dee e he 1” Z 11“ ben im Bahnhofsgebäude von Trastevere sind die setzes, betreffend die Prüfung der⸗ öge. ieutenant Graf von Moltke I., i 22. FTir eimar, 23. April. Wi eriode für b 1 8 gut. auern geborsten. schlüs 4 1 d Ver⸗ Salonichi eingetroffen und beabsichti 8 en . ch Landtag des Großherzogthums läuft mit diesem Jahre beendigen, gr; m 8 Die Deputirtenkammer berieth gestern über di 8b der Handfeuerwaffen auf Grund des Berichts Athen wieder in See zu gehen. ab. Die Neuwahlen werden nach einer 25 Nr E11 scht. h. gesh Frankreich. . Aufhebung des Listenskrutiniums 8 Die 88 5 5 8 Fondifn sprach sich für die R S i0 Ministeriums im September stattfinden. Zugleich werden die zer⸗ D. Pl. b S retär der Kolo⸗ 2 1 - e“ Regier irte T En 3 1 sprach für die Regierungs⸗ Kapitan Ve aeheenbe⸗ 4 Firmwnae Korvetten⸗ bezüglichen 1. Lre hn cch wiich Auf⸗ der Ober⸗Kommissar der Capkolonie sei angewiesen 8, öuöe beeen begann nin n Akt Pernage, fur die Einführung der völigatorischen Amoy in See gegangen. b“ ö“ stellung der Wählerlisten bekannt gegeben. . hqE. 8 r scht in welcher dessen CgV68 hen⸗ eine Vorlage einbringen zu wollen, welche die Regel⸗ Fnn vrbe unter Ablehnung zweier Anträge Zangemeist Sachsen⸗Altenburg. 8 surafritantf IIe“ auf Vertagung der Berathung, in der Erwartung, daß die nasggbent her vereehaen in die Wahllisten und die §. 2 ohne Debatte angenommen. Zangemeister, t Altenburg, 22. April. Seine Hoheit der Herzog eine Republik zu errichten, nicht geduldet werden könne, Regierung „das Konkordat kündigen werde, wurde dem üän⸗ eht 98 12 8 bei 888 Wahlhandlungen Zum §. 3 empfahl Abg. Bock (Magdeburg) einen von —¹ vxe. hat den Verfertiger des gestern feierlich enthüllten Kaiser⸗ und die Transvaal⸗Regierung zu benachrichtigen, daß jeder „W. T. B.“ zufolge mit 10 gegen 7 Stimmen abgelehnt. über. Die 1.h; Hehe 8 hung 8eoee Artikel der sozialdemokratischen Fraktion handschriftlich eingebrachten äfiden e .April. Der gestern hier verstorbene Ober⸗ Wilhelm⸗Denkmals, Bildhauer Bärwald aus Berlin, derartige Versuch oder jeder sonstige Schritt, der mit dem dem Nach Meldungen aus Grenoble werden die Forts ordnung durch Aufstehen ü eren 7. 8 dieser Tages⸗ Antrag, wonach der materielle Verlust von dem Unternehme Präsiden Hi mar von Leipziger war, nach der „Danz. welcher der Feier beiwohnte, (über die Feier haben wir bereits äuptling Lobengula oder anderen Häuptlingen des unter St. Eynard und Montrochois demnächst durch je eine Majorität an. Der zwei Thait der heessiden mit großer allein zu tragen ist und in keiner Form auf den Arbeite Allg. Ztg.“, am 2. Februar 1825 zu Bitterfeld geboren. Er in der gestrigen Nummer berichtet) durch Verleihung des britischem Einflusse stehenden Gebiets gewährten Schutz in Batterie verstärkt. das Er di S Theil der Tagesordnung, betreffend übertragen werden darf und wonach ferner alle gegen dies studirte in Heidelberg, wurde 1846 Auskultator, 1848 Reserendar, Ritterkreuzes zweiter Klasse des sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Widerspruch stehe, als Akt der Feindseligkeit gegen England Der Fürst und die Fürstin von Montenegro sind in vanfentiicher Haet dan Bei ea verstoenüen Verträge ungültig sein sollen. 88 1 s in C ; 8 8 8 272 gegen 40 S. n Staatssekretär Dr. vo 2 1 gestern in Cannes eingetroffen. genehmigt. 17 Deputirte enthielten sich der Abstimmung. beiterfreundliche Absicht E“ verkannte die ar

1852 Gerichts⸗Assessor, 1853 Regierungs⸗Assessor und ein Jahr! Ordens ausgezeichnet. Das in ungefähr anderthalbfacher angesehen werden würde.