1891 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

sSechste Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 24. April

ür das Jahr 1894 stellt die philosophische Fakultät folgende neue 8 in 88 Beneke'sche philosophische Preisaufgabe: Der bedeutenden Rolle, die die Sprache der kaiserlichen Kanzlei in

der Entstehungsgeschichte der en Schriftsprache gespielt hat, entspricht es nicht, daß uns eine zusammenhängende und um⸗ D 1 genbochdentschin Feceüsprefceacn⸗ jener Sprache bisher noch völlig fehlt. Wir wünschen eine Geschichte um eu der deutschen katserlichen Kanzleisprache von ihren Anfängen bis auf Maximilian, 88 vnnvenefsezeee sfüt. No 96 un 8 3 ά☛ 0 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

lich begrenzten Abschnitten das Konstante und das Schwankende in den Laut⸗ Eisenb Sr Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ster⸗Reagif . nn 5 f.-;; isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, T arif und Fahrplan Aenderungen d

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. w64)

eine Beschränkung auf das Lautliche würde nicht genügen; Benutzung ungedruckten Materials wird nicht -—13˙1‧— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

t. Aeußere Verhältnisse, wie der wechselnde Sitz der Kanzlei, Heimath und literarische Beziehungen belecge verbese Berbarkazale, die Herkunft der Schreiber, der Einfluß wichtiger Reichstage, die etwaige Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 g Fur doe Wiemelsrehm e . 8 f Anzeigers SW., Wirbicn enie 32, bezogen werden. Insertionspreis Cfan⸗ ““ .; 12 hfrtfahr, . Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Rücksicht auf die Mundart der Adreffaten und ähnliches sind eingehend zu berücksichtigen und darzulegen. . . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 96 A. und 96 B. ausgegeben.

„Kurhaus Amrum“ in Wandsbek.

Passiva.

59552 ˙93 150000 154 25

aft

ilanz per 31. Dezember 1890. ’2

Actien Gesells

Activa.

Diverse Creditores. Actien-Capital-Conto.. Gewinn⸗ u Verlust⸗Conto

44987.87

rventar.

2 % Abschreibung. Waaren⸗Cto., Bestand lt. Inventur. Cassa⸗Conto, Bestand . . . . Betriebsunkosten⸗Conto lt. Inventur Gebäude⸗Conto. ....

Badestrand⸗Conto. . 2 % Abschreibung.

Concessions⸗Conto.

Brücken⸗Conto . 3 1 7 ½ % Abschreibung GrundstückConto Div. Debitores.. u“ v 57 209707 18

44088 11 79880 5908

105

126573

das Verhältniß der kaiserlichen Kanzleisprache zu den Anfängen einer oberdeutschen Kovyn im 14.

59 Seee Felgech darf nicht außer Acht bleiben: namentlich wird zu untersuchen sein, ob die Sprache der Nürnberger Kanzlei auf die der kaiserlichen eingewirkt habe oder umgekehrt. Erwünscht, wenn auch nicht unerläßlich, ist es endlich, daß an der Sprache der Urkunden und der ältesten Drucke einiger außerbayerischen literarischen Centren Süddeutschlands die Bedeutung der kaiser⸗ lichen Kanzlei für die Milderung der mundartlichen Gegensätze im 15. Jahrhundert geprüft werde: neben Nürnberg käme etwa Augsburg, für das Vorarbeiten vorliegen, und Straßburg in Betracht.

Bewerbungsschriften sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum 31. August

209707 18

Wandsbek, den 10. März 1891.

Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend

gefunden. 8 Der Anfsichtsrath. Heinr. Riese. Carl Timm.

ebet.

Fülscher.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1890.

Die Direktion. Ernst Riese.

zurückzusen

Credit.

An Betriebsunkosten⸗Conto Waaren⸗Conto Organisationskosten. Inventar⸗Conto, 2 % . Badestrand⸗Conto. 2 % desgl. . . . . Brücken⸗Conto, 7 ½ % desgl. . . . .. Saldo⸗ (Gewinn) Vortrag auf neue Rechnung.

Die Direktion. Ernst Riese.

gefunden.

2₰ 8 11991 71] Per Wirthschafts⸗Conto . 25421, 12601 54 Concessions⸗Conto.. 5000— 899 76 158 54 154 25 30421, Wandsbek, den 10. März 1891. Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend

Der Aufsichtsrath. Heinr. Riese. Carl Timm. Fülscher

30421—

einem Spruche auf dem Titelblatte an uns einz auf der Außenseite den Spruch der Abhandlung. i 1 zeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht angegeben sein. Auf dem Titelblatte der Arbeit muß ferner die Adresse den ist, falls sie nicht preiswürdig befunden wird.

Der erste Preis

Die Preisaufga

31. August 1892 einzusenden sind, finden sich in den der Wissenschaften und der Georg⸗Augusts⸗Universität zu 1890

Seite 151.

Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11. März öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät zu Göttingen. Die gekrönten Arbeiten bleiben un

Göttingen, den 1. April

bezeichnet beträgt 1700 ℳ, der zweite 680 ℳ.

ben, für

1891. 8

Die philosophische Fakultät.

Der Dekan. A. von Koenen.

Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1890.

usenden zusammen mit einem versiegelten Briefe, innen Namen, Stand und Wohnort des Verfassers an⸗

beschränktes Eigenthum der Verfasser.

bungsschriften bis zum 31. E1u unsescheiftrn, von der Königlichen Gesellschaft

Göttingen im Jahrgang 1889 Seite 345 und

sein, an welche die Arbeit

1894, dem Geburtstage des Stifters, in

August 1891 und

111A6“

Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826.

[5622 Allgemeiner Beam

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1889 Im Jahre 1890 neu aufgenommen. Im Jahre 1890 sind ausgeschieden. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1890

ten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Prinzessinnenstr. 28.

Bilanz am 31. Dezember 1890. Passiva.

238

28 12 16

. .* .

Activa.

Cassa⸗Conto .. 1097 4: Reserve⸗Fonds⸗Conto 1294 65 Conto Dubioso 868 30 Prämien⸗Conto 1075 92 Utensilien⸗Conto 959 25 Darlehns⸗Conto 131358,— Drucksorten⸗Conto 306,—

136959 54

Zach.

Der Vorstand des Allgemeinen Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Vereins, eeingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

1453 94 40065 66 93123 09

2316 85

Per Reserve⸗Conto. . . . . Stamm⸗Antheil⸗Conto. Creditoren⸗Conto..... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Reingewimnmn

136959 54

Schmid.

8 Niederlassung xc. von

Rechtsanwälten.

[5625] Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts⸗Assessor Oskar Wedel us Gräfenthal ist in die Liste der bei dem gemein⸗ schaftlichen Landgerichte Rudolstadt zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Rudolstadt ein⸗ getragen worden. b Rudolstadt, den 21. April 1891. Der Präsident gemeinsch. Landgerichts. Berninger.

[5624] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Richard Muth ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. Grandenz, den 20. April 1891. Königliches Landgericht. [5626] Bekanntmachung. 8 Der am 7. April 1891 zu Berlin verstorbene Rechtsanwalt Richard Muth aus Graudenz ist in der Liste der beim dortigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Graundenz, den 20. April 1891. Koönigliches Amtsgericht.

[5623] 8 Der Rechtsanwalt Max Ostermeyer hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts⸗

gericht und dem Landgericht zu Memel aufgegeben,

weshalb die Eintragung desselben in der

liste der vorgenannten Gerichte am 18. d.

gelöscht ist. Memel, den 20. April 1891.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

—————— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[5627] Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Erste Staatsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Lodemann, zum juristischen Mitgliede der Direktion des Preußi⸗ schen Beamten⸗Vereins von uns ernannt worden ist. Hannover, den 21. April 1891. Verwaltungsrath . des Preußischen Beamten⸗Vereins. R. von Bennigsen, Königlicher Ober⸗Präsident und Virkkllicher Geheimer Rath.

[5742]

Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft.

Betriebs⸗Resultate des I. Quartals. Die Anstalten der Gesell⸗ schaft produzirten. 11 052 610 cbm. Im gleichen Quartale des Vorjahres .10 430 818 Mithin mehr im I. Quar⸗ tale 188 Flammenzahl am Schluß des Quartals Zunahme im Quartale. Defsan, den 21. April 1891. 1 Das Directorinm der Deutschen Continental Gas⸗Gesellschaft. 8

7 . . .

621 792 cbm.

323 184 2 568

Der Landgerichts⸗Präsident.

11““ 111“

v. Oechelhaeuser.

u“ 88

Soeben ist erschienen und direct von uns oder durch jede

Buchhandlung zu beziehen das

Kaufmänn. M Adressbuch

XI. Jahrg. 1891/92. gr. 8⁰ 900 Seiten. 8 Dieser Jahrgang enthält zum ersten Male, ausser sämmtlichen

Firmen Berlins, noch etwa

12,000 Firmen

im Ganzen also über 40,000 Firmen von Berlin und ca. 400 deutschen Plätzen, nebst deutsch., engl. u. franz. Branchen- Preis des elegant in Leinwand gebundenen Buches

M. 4,590 ab Berlla oder H. 5,— postfrei Deutschland u. Desterreleh-Ungarn.

register.

Berlin C., Crümtr. 4.

Verl. 6d. „Berliner Adresabuch“ u. d. „Kaufmänn. Adressbuch““

aus dem Reiche,

W. & S. Loewenthal.

1) a. Prämien⸗Reserve a

2) Eintragungsgebühren 3) Zinsen, abzüglich der

4) Verwaltungskosten. 5) Geschäftsunkosten

8) Prämien⸗Reserve

12) Abschreibungen

b. Ueberschuß aus der zur Ausgleichung der Rechnung von 1889 in Höhe von 106 814 66 vereinnahmten Prämie... . . . c. Prämien⸗Einnahme 18950 ...

4) Verschiedene Einnahmwdtittmtmre.e.ea. . . .

1) Bezahlte Brandschäden einschließlich Regulirungskosten, abzüglich des Antheils der Rückversichreerr. . . . . . ab: Brandschaden⸗Reserve aus 1888 . . . . . .... 2) Reserve für noch schwebende Brandschäden, bezw. noch nicht abgehobene Entschädigungen, abzüglich des Antheils der 3) Rückversicherungs⸗Prämie, brutrtiootta.a. .

6) Provision, abzüglich des von den Rückv 7) Verzinsung des Garantiefonds. . 9) Abgabe an Löschanstalten 1 8 10) Agio und Coursverlust auf Werthpapiere .“

11) Blitzableiterkosten⸗Amortisation. . 1— h“

13³) Ueberschuß (gemäß §.

Einnahme. us 188980 .

66 366 . 8686öö——

verausgabten Zinsen..

Ausgabe.

Rückversicherer..

E11141*¹*“ .„ 2„ .

47 des Statut

Bilanz am 31. Dezember 1890.

8₰ 207 651 36 13 751 69 1 092 594 36

———

1 313 997,41

2 447 82 20 723 51 409 45

1 ³337 578 19 3

394 866 02 1 290 812713

104 053 89

110 031 55 283 121 92 69 450 08 46 044 80 198 344 25 12 631 25 261 47076 631 06

1 802 60

5 307 60 459 87 57470,32

1 337 578 19

Hinterlegung a

2) Kassenbestand und G 3) Werthpapiere:

71 000 3 000 16 000

5 000 1 000 2 250 146 850

4) Hypotheken.. 9 Depositen bei Regie

3 ½

T—

Sächsische St 7) Inventar.

9) Blitzableiter⸗Conto 88 Zugang..

1.““

2) Prämien⸗Reserve 4) Stückzinsen

1

6) Reservefonds 1 88 Ueb

8

Dr. A. Brehmer. L. Schmid

Anmerkung.

Versicherungssumme. Prämie... . . Brandschäden..

[5470]

Wissenschaften

Dr. Jecht, S

1) Solawechsel der Garantiefondszeichner

48 600 4 % Lübeckische Staatsanleihe von 1875 . . 4 % Lübeck⸗Büchener Eisenb.⸗Prioritäten à 102,25 4 % Preuß. cons. Staatsanleihe à 103,50. . . . 3 ½ % Bremer Anleihe à 96,70. .

4 % Pfandbriefe d. Hypothekenbank in Hamburg 8— 4 % Lfandbrefe. Beheras Berglagens Eisenb. à 98,50

Preußische cons. Staatsanleihe . . . .

6) Ausstände bei anderen Gesellschaften, General⸗ 8) Werth der vorräthigen Versicherungsschilder

ab: Amortisationsquote für 1890 . . .. ““ vpon Mitgliedern bezahlte Blitzableiter 2 649. 05

1) Betrag des Garantiefonds.

3) Brandschaden⸗Reserve.

5) Guthaben der Rückversicherer 8 8 fung lt. Rechnungs⸗Abschluß

Es fallen auf Preußen

die Oberlausitzische Gesellschaft der

aufgabe (abzuliefern bis Ende Januar 1893) zu dem Preise von 300 ℳ: Leben und schriftstelle⸗ risches Wirken des Bartholomäns Skultetus.

Activa.

i Stelle der Solawechsel

uthaben bei Banken..

.

% Hamburgische Staatsrente à 96,75

rungen:

aatsanleihhe..

genten ꝛc..

5 307. 60

746 250 ö=

48 600 72 597 50 3 105 15 472 4 837 1 000 2 216 147 828

312 500

33 790,19 1245 95

32 936 14 7 956 65

1

25 97949

Passiva.

1 594 653 50

1 000 000 261 470 76 110 031,55 7132 66 . . . 58 548 21 100 000— 57470 32] 157470 32

Der Verwaltungsrath:

W. Bülle. C. Böbs. t. Ch. Ortmann. H. E

vom Stamm⸗Geschäft: . .114 619 093 gefunden.

. 218 808 109 126 M. Müller.

von 8

Die

6 9 560⸗

[5348]

in Görlitz stellt als Preis⸗

franco Nachn.

hekretär der Gesellschaft. E. de Beer,

1 594 653 50 Der Director:

Mit den Büchern und Belegen übereinstimme

Revisoren:

H. Eckhoff. Aug. Brehmer.

Schwere große Ochsenzungen mild gesalz. od. geräuchert, 3 Stück 11 bis 12

Hochfeines Nagelholz⸗Rauchfleisch ohne Knochen z. Rohessen à Pfund 1,30 franco.

Emden (Ostfriesland).

Spielkartenfabrik in

Bärwalde N./M. 2Fe elrgeeaeh 2

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[5757] Aachen. Bei Nr. 1969 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Coenenberg“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsaesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[5755] Aachen. Unter Nr. 4698 des Firmenregisters wurde die Firma „Jul. P. Beißel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kleidermacher und Kaufmann Julius Peter Beißel in Aachen eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [5756]

Aachen. Unter Nr. 4699 des Firmenregisters wurde die Firma „Ehefrau Ferd. Krieß⸗Adenaw“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Ehefrau Ferdinand Krieß, Maria, geb. Adenaw, daselbst eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[5754] Aachen. Unter Nr. 1519 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Karl Sommer in Aachen für die Firma „Oscar Kölges“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg. Bekanntmachung. [5753] Auf dem die Actiengesellschaft Altenburger Altenburg betreffenden Fol. 103 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§. 5, 6 (Grundkapital) abgeändert worden ist und daß lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. März 1891 jedem Inhaber einer Stamm⸗Aktie gestattet sein soll, dieselbe durch Nachzahlung von 150 an die Gesellschaftskasse in eine Vorzugs⸗Aktie zum gleichen Nominalbetrage wie die Stamm⸗Aktien, also 1000 ℳ, v zu lassen, den Inhabern der Vorzugs⸗Aktien aber gewisse Vorrechte beim Dividendenbezug und bei der Auflösung der Gesellschaft vor den Inhabern der Stamm⸗Aktien zustehen sollen. Altenburg, am 20. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

[5760] Bei Firmenregister Nr. 168 (A. Klix zu Bär⸗ walde N./M.) ist eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Berlin aufgehoben ist. Bärwalde N. M., den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[5766 Barmen. Unter Nr. 1592 des Gesellschaftsr-acn wurde heute zu der Firma Robert Haas & Co vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereirkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 20. April 1891. Khghnigliches Amtsgericht. I.

57 [5759] Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Blatt 212 ist die Firma Gebr. Essing in Schüttorf gelöscht. Bentheim, den 18 April 1891. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [5935] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1891 ist am 21. April 1891 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 803 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

„Richard Schulz & Co⸗

am 1. März 1891 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 61) ind der Kaufmann Richard Schulz und der Kauf⸗ mann Siegfried Elias, Beide zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 702, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolf Meyer & Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Meyer zu Berlin setzt

ein⸗

ein Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergl. Nr. 21 623 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 623 die Handlung in Firma:

Adolf Meyer & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meyer zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9051, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

N. Fritzner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Christian Heinrich Rudolf zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 625 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 625 die Handlung in Firma:

1 N. Fritzner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Christian Heinrich Rudolf zu Berlin eingetragen worden.

Dem August Fladmark zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8889 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem August Fladmark zu Berlin für die erst⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7705 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Glasner & Stein Sitz der Gesellschaft:

Sezemic in Böhmen

mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Eduard Glasner zu Berlin,

2) der Kaufmann Moritz Stein zu Sezemic in

Böhmen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Alexander⸗ straße Nr. 42.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 624 die Handlung in Firma:!..

Saarbrücker Tapeten⸗Fabrik

1 C. Müller mit dem Sitze zu Saarbrücken und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Carl Müller zu Saarbrücken eingetragen worden.

Spalte 3.

Der Kaufmann Ernst Adolf Richard Schildener zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Schildener bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 525) dem Paul Nicolaus Ratajczak zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8887 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Anton Ohlert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

1 Anton Ohlert bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 457) dem Georg Zeiß und dem Robert Heinsch, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8888 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 8568, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Paul Köppner und des Georg Zeiß, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ Prokura des Paul Köppner erloschen, die des Georg Zeiß nach Nr. 8888 übertragen worden ist.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 7585 die Kollektiv⸗Prokura des Julius Feldsmann zu Berlin für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

F. Butzke & Co

Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie.

Berlin, den 21. April 1891.

Königliches e.. I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregister [5936] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 754, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: S. Elster mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Mainz unter der Firma: Gasmesserfabrik Mainz Filiale S. Elster vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang und Erbreceß auf die Fabrikanten Conrad Otto Ferdinand Elster und Johannes Ferdinand Siegmar Elster, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 805 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Laufende Nummer: g.

12 805.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung S. Elster, b. der Zweigniederlassung zu Mainz Gasmesserfabrik Mainz Filiale S. Elster. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu gpane . Ftegteverbültrisse der Gesell Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Fabrikant Conrad Otto Ferdinand Elster zu Berlin. 2) der Fabrikant Johannes Ferdinand Siegmar „Elster zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. April 1891 begonnen. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 1857, woselbst die dem Louis Wustrow zu Berlin, und unter Nr. 7832, woselbst die dem Ingenieur Max Ferdinand Theodor Bessin zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura bleibt nach Uebergang des Handelsgeschäfts auf die nach Nr. 12 805 des Gesellschaftsregisters übertragene Handelsgesell⸗ schaft S. Elster bestehen

Die dem Robert Gottfried Müller zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5241 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 301, woselbst die Handlung in Firma:

3 Hermañ Fürstenthal 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Kallmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Hermann Fürstenthal Nachf. Felix Kallmann Vergleiche Nr. 21 622 des Firmen⸗

Spalte 1.

fortsetzt. registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 622 die Handlung in Firma: Hermann Fürstenthal Nachf. Felix Kallmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kallmann zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 760, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

unter

Frendenstein & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

In Köln, Leipzig und Dortmund sind Zweigniederlassungen errichtet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 14. April

1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

Berliner Emaillir⸗Werke Arno Weisse & Wagnitz

Berlin Adlershof (Geschäftslokal: Annenstraße 10) sind der Fabrikant Arno Guido Rudolf Weisse zu Adlershof und der Kaufmann Wilhelm Albert Bal⸗ duin Wagnitz zu Berlin.

des Gesellschafts⸗

Dies ist unter Nr. 12 802 registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Central⸗Möbel⸗Magazin vereinigter Tischlermeister

Lohrmann, Holzmann & Schoening sind (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 84) ind:

1) der Kaufmann Otto Robert Louis Lohrmann, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Holzmann, 3) der Tischlermeister Heinrich Carl Richard Schoening, sämmtlich zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 12 804 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unaser Firmenregister ist unter Nr. 21 626 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Curt Grunewald (Geschäftslokal: Behbrenstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Curt August Georg Grunewald zu Berlin eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 18 643 die Firma: Hermann Härder. Berlin, den 21. April 1891. Königliches erir iig I. Abtbeilung 56. ila

steht, ein⸗

Bockenheim. Bekauntmachung. [5767] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handels⸗ register unter lfde. Nr. 253 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Eulau senior von Büdingen betreibt dahier seit dem 1. April d. J. ein Mühlen⸗ geschäft unter der Firma: Bockenheimer Walzeun⸗ mühle Joseph Eunlau sen. 2 Bockenheim, den 18. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Breslau. Bekauntmachung. [5764] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden:

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen word

a. Nr. 8116, betreffend die Firma Tietzen

& Sperber hier: Die Firma ist in „M. Tietzen“ verändert (vgl. Nr. 8241 des Firmen⸗Registers).

b. Nr. 8241 die Firma M. Tietzen hier, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Marx Tietzen zu Breslau.

Breslau, den 14. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [5765]

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr 2363, betreffend die hier unter der Firma Rhederei ver⸗ einigter Schiffer bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen worden:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 ist in Höhe von weiteren 50 000 zur Ausführung gelangt, und demgemäß der §. 5 des Statuts in seinem ersten Satz dahin abgeändert worden:

Das Gesellschaftskapital beträgt 250 000 und ist in 250 Aktien jede Aktie zu 1000 2%

Inhaber lautend, zerlegt.

Breslau, den 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7648 das durch den Eintritt des Kaufmanns Sigismund Schmidt hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Vollmershausen erfolgte Erlöschen der Firma Louis Vollmershausen hier, und in unser Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 2588 die von den Kaufleuten Louis Vollmershausen und Sigismund Schmidt, beide zu Breslau, am 11. April 1891 hier unter der Firma S. Schmidt & Co. errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 75763] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1455 das Erlöschen der Firma P. Schreyer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [5762] In unser Firmenregister ist Nr. 8242 die Firma Oscar Simon hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Simon hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Folgende Firmen: a. Nr. 45 des Gesellschaftsregisters: Firma Steinmeister & Reutsch in Bünde in Liquidation. b. Nr. 293 des Firmenregisters: Firma Ferd. Wellinghoff in Bünde. c. Nr. 299 daselbst: Firma J. S. Goldmann zu Bünde sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügu 4. April 1891. 1 Bünde, den 13. April 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht.

[5769] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11. April 1891 zu Haupt⸗Nr. 424, die Firma Christoph Aumüller zu Coburg betr., eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Lederfabrikant Johann Christoph Aumüller zu Coburg ist ver⸗ storben und nunmehr nach Uebereinkunft mit den übrigen Miterben: Wittwe Bertha Aumüller, geb. Aumüller, Kaufmann Christoph Aumüller jr., beide zu Coburg, Lederfabrikantenehefrau Anna Friedrich, geb. Aumüller, zu Weida, der Kaufmannsehefrau Lina Herzog, geb. Aumüller, zu Coburg, des Gerbers Carl Aumüller daselbst und der Faßfabrikanten⸗ chefrau Marie Höllein, geb. Aumüller, daselbst, der Gerbermeister Gottfried Aumüller zu Coburg alleiniger Inhaber der Firma, welche von diesem in Gottfried Aumüller zu Coburg umgeändert worden ist, geworden. Coburg, den 14. April (—91. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cöthen. [5768] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 771 des Handelsregisters eingetragene Firma Jul. Kappes in Cöthen ist erloschen. Fol. 86 des Handelsregisters ist die Firma Kappes & Schönfeld, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 1. April 1891, und sind als deren Inhaber die Kaufleute Julius Kappes und Franz Schönfeld eingetragen worden. Cöthen, den 18. April 1891. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Ssbbe

5266 Delitzsch. In unser Firmenregister 8n unter Nr. 439 die Firma Carl Birke Gustav Strempel Nachf., als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Cigarren⸗ fabrikant Karl Birke daselbst eingetragen. Delitzsch, den 16. April 1891.

.““ Königliches Amtsgericht.