1891 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 39, bestimmt. Braunschweig, den 18. April 1891.

Sack, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

[5344] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ernst Beruhard Ru⸗ dolph in Einsiedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehboben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 18. April 1891.

Böh.

me.

Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S. 5981] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Albert Kammann

Firma Albert Kammann in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ leichstermin auf den 14. Mai 1891, Vormit⸗ ags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst anberaumt. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Chemnitz, Abth. B, den 22. April 1891. Pötzsch. 5983] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar William Arthur Aurich in Firma J. C. F. Aurich in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9 März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 22. April 1891.

[5960] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hintsche hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 5. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. 1

Dessau, den 21. April 1891.

Schumann, Sekretär,

Eerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[6013] Bekanntmachung.

An Stelle des Rechtsanwalts Meinshausen in Eschwege ist der Kaugfmann Otto Deubel hier zum Verwalter des Handelsmann Joseph Fick’schen Konkurses von Lengenfeld u./St. ernannt.

Dingelstädt, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. I. [5972] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Theodor Standinger, in Firma „Friedrich Staudinger“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[5971] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hntmachers Andreas Gustav Adolph Mutscher in Loschwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 22. April 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durc’hkhht. Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[5973] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Franz Herrmann hier, In⸗ habers einer Salz⸗Großhandlung, wird nach er⸗ focher Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. 5 [5990] Konkursverfahren.

Schlußvertheilung

gehoben.

[5986]

Flatow, den 20. April 1891. 1 14““ Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pirnack zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 20. April 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

[5951] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Richard Raschke, Inhabers der Firma Ernst Haemsch Nachfolger in Großen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Großenhain, den 20 April 1891 Königliches Amtsgericht.

8 Scheuffler.

ööö“ [5955] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Martin Lorenz Heiurich Küht wird nach erfolgter Zustimmung oder Sicherstellung der Konkursgläubiger bierdurch eingestellt Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[5956] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Peter Frederik Bicker Caarten, in Firma P. F. Bicker Caarten, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögersstücke und über die einem Mitgliede des Gläubigerausschusses zu gewährende und von den übrigen beiden Mit⸗ gliedern nachträglich beantragte Vergütung für die Geschäftsführung, Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Mai 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtszerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 23. April 1891. 3 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[6168] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Jahn zu Eckernförde, früher zu Kreunzuach, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Kreuzuach, den 21. April 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

[6165] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Pferdehändlers Herz Wieseneck zu Langen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1891 arxgenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Langen, den 21. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Hechler.

[5982] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Lohnkutschersehelente Martin und Therese Weber von Lauingen. Nachdem die beiden Gemeinschuldner mittelst schriftlicher Eingabe vom 13 pr. 20. April 1891 den Antrag gestellt haben, das über ihr Vermögen er⸗ öffnete Konkursverfahren gemäß §. 188 Konkurs⸗ Ordnung einzustellen, wird dieses mit dem Beifügen öffentlich bekannt gemacht daß der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt ist und daß ein etwaiger Widerspruch binnen einer Frist von einer Woche erhoben werden muß. Lauingen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Debes, K. A.⸗R.

1“

5975 828 Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. d. Mts. das am 15. Januar 1891 über das Vermögen des Schneidermeisters Simon Eibelbauer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 22. April 1891.

(8840]

*

der Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt

8 [5961] kursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Tugendreich Heinrich Körner in Pirna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10. an eeaez, Ifibe⸗

irna, den 20. Apri 1

Akt. (Unterschrift), 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5985] Konkursaufhebung. 8 Das am 30. Sept. v. Js. über das Vermögen des Buch⸗ und Kunsthandlungsinhabers Ernst Lonis Scholtz in Pirna zu eröffnen gewesene Konkursverfahren ist Mangels bier verwerthbarer Konkursmasse auf Antrag der Scholtz'schen Gläu⸗ biger aufgehoben worden, nachdem die volle Be⸗ friedigung aller anerkannten Forderungen von anderer Seite her übernommen und garantirt worden ist. Pirna, den 22. April 1891. Das Königliche Amtsgericht. Keller.

8 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Block (Firma L. Block) in Planen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plauen, den 22. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

5949

5 Fleischermeister Johaun Sommer'schen

Konkurssache ist an Stelle des Administrators Peters

vom heutigen Tage ab der Bürgermeister a. D. Fr.

Gisevius in Pr. Holland als Konkursverwalter er⸗

wählt und bestellt worden. 5

Pr. Holland, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[5968] Oeffentliche Bekauntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Färber⸗ meisters Fritz Wolf in Rosenheim ist mit dies⸗ gerichtlichem Beschluß vom Heutigen das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Rosenheim, 22. Avpril 1891. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), K. Sekretär.

5944 1 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Täubert“ hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Sebnitz, den 23. April 1891.

Pickert, - Gerichtsschreiber des Königuchen Amtsgerichts.

[5970] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hirschfeld & Zenker zu Stettin, In⸗ haber: Kaufmann WaldemarHirschfeld und Kauf⸗ mann Adolf Zenker, beide zu Stettin, ist von den Gemeinschuldnern vor dem Ablaufe der Anmeldefrist

worden. Die zustimmenden Erklärungen der be⸗ kannten Gläubiger sind zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger auf der Gerichtsschreiberei III. nieder⸗ gelegt. Dies wird unter Bezugnahme auf §. 189 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

[6167] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Angust Einstein, Kaufmanns in Ulm, Inhabers der Firma Einsteins Damenmäntelfabril A. Einstein daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Januar 1891 bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Ulm, den 21. April 1891. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 chneider. I1“

[5987] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Stadtkämmerers Friedrich Angust Anton Treuter zu Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Varel, den 18. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Kleyboldt. Beglaubigt: Kumme, Gerichtsschreib 88

[61660 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über der Eheleute Johann Wörsdörfer 68. zu Köl⸗ bingen wird der allgemeine Prüfungstermin vom 16. Mai 1891 auf den 2. Mai 1891, Morgens 9 Uhr, verlegt. 1 8

Wallmerod, den 21. April 1891. Königl. Amtsgericht.

gez. Dr. Drehwaldb.

Beglaubigt: Zobel, Secretair.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Oberschlefischer Steinkohlenverkehr.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Station Mahlow, Militär⸗Eisenbahn, (1. Mai 1891) wird diese Station in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Briquets und Koks von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau nach den Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin ꝛc. und der Millitär⸗Eisenbahn einbezogen. An Fracht für Sendungen nach der genannten Station kommen die gleichen Fracht⸗ sätze zur Erhebung, welche im Anhang zum Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Breslau— Erfurt (Nachtrag II) für die Station Mahlow des Direktionsbezirks Erfurt vorgesehen sind.

Breslan, den 21. April 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5997] 8 8 Sächsisch⸗Südwestdentscher Verband. 6439 D. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1891 an werden die im Rheinisch⸗Westfälischen Güterverkehr mit Tarifnachtrag III. zu Heft 2 für die Stationen Saargemünd und Scheidt des Direktionsbezirks Köln (linksrh.) zur Einführung gekommenen Verkehrs⸗ erweiterungen, nämlicht

1) direkte Frachtsätze für die Station Hartmanns⸗ ZEFöe“

2) Ausnahmefrachtsätze für Kartoffeln mit den Stationen Görlitz und Zittau,

3) Bestimmungen über die Beförderung von Ge⸗ treide in loser 8 mit sämmtlichen sächsischen Verbandsstationen

auf Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande

angehörenden Pfälzischen Stationen Saarge münd

und Scheidt bei St. Ingbert übertragen. 1

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ expeditionen.

Dresden, den 21. April 1891.

Königliche Generaldirektion

Stettin, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[5995]

plan in Kraft: Wabern —Wildungen.

Bekanntmachung. Am 15. Mai d. J. tritt auf der S

trece Wabern—Wildungen nachstehender Fahr⸗ Wildungen Wabern.

42 427 429 431

Stationen Wagenklasse

424 426 428 430 432

422 V V V 1 —- 4 1 - 4 14 14 14

1—4

2.48 3.00 3.12 3.26 3.33 3.47

28 e je⸗ AX

VW

ega

oo co oᷣo do 2

8₰ 2 bho breo bbn

ab Wabern.. F Zemrer ritzlar. Ungedanken Mandern

12 an Wildungen 1

8.49 10.45 1.41 4.50 10.39 1.32 4.44 10,31 1.20 4.36 10.20 1.01 4.25 10.16 12 56 4.21 10,10 12.46 4.15

12.33 4.08

6.02 5,4

9 . 02

—9ù boo Se SESEs. 8

& 9

ab

das Vermögen

2 92

zum Deut

97.

Börsen⸗Beilage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

f.

Berlin, Sonnahend, den 25. April

Verliner Börse vom 25. April 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Pes

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung

12 Rark. 1 Gulden holl. Währung

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liwre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. 8

Brüsselu. Antwp. 100

do.

do.

do. 100

100 fl. 100 fl.

res. res. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen .. London

1 Milreis 14 T.

do.

Madrid u. Barc.

8 3

8

Italien. Plätze. 100 Lire

do.

St. Petersburg. do. Warschau ..

Dukat.

do.

. . 100 R

Geld⸗Sorten pr. St. 9,70 bz

Sovergs.p St. 20,38 bz 20 Frcs.⸗Stück 16,18 G

8 Guld

Stück 16,18 G

Dollars p. St. —,—

Imper.

do. pr. 500 g f. do. Rue...

pr. St.

Imp. p. 500 g n. —,—

100 Lire 100 R. 100 R.

10 T. 10 T. 2 M.

3 W.

und Banknoten.

Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,—

1

do.

= 1,70 Mark. 1 Mark Banco =

ank⸗Disk. 168,80 bz 168,20 bz 80,75 bz 80,45 bz 112,10 G 112,20 G 20,42 bz

2 20,265 G

kleine 4,18 bz B

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G

82

Belg. Noten .80,70 G Engl. Bkn. 1 £ 20,4155 G Frz Bkn 100 F. 80,80 G olländ. Not. 168,75 bz talien. Noten 79 90 bz

leta = 0,80 Mark.

8

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3

Nordis he Roten 112,00 G ult. Mai 241,75à 242à Oest. Bkn. p100fl 175,30 bz 241,75à 242 bz Russ. do. p. 100 R 241,45 bz Schweiz. Not. 80,40 G ult. April 241,25 bz Rufs Zollcoup. 324,60 bz do. kleine 323,60 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. 85. 8⸗Term. Stücke zu . Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/5000 2001105,80 bz G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 99,10 bz G do. do. 3 [1.1.7 5000 200[85,70 B do. do. ult. April 85,70 bz do. Interimssch. 3 11.4. 10,5000 200/185,50 G

do. do. ult. April —,—

do. do. volle 3 [1.4. 10/5000 200185,60 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 105,60 B do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 99,10 bz do. do. do. 3 1.4. 10/ 5000 200/85,70 bz B 85,70 bz

do. do. ult. April do. Interimssch. 3 14. 10/5000 200185,50 G

do. do. ult. April 1.4. 10/ 5000 200—,—

do. do. volle 3 Pr. u D. R. g. St. J. 3 11.4. 10/5000 200 —,—

do. do. ult. April 85,60 à, 50 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 1.1. 7 3000 1501101,10 B

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 99,90 bz G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 1113000 150 99,80 bz G Neumärk. do. 36 11. 7 3000 150/[99,80 bz G

1

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½

do. do. 1890 3 ½ 14. Breslau St.⸗Anl. 4 1.4.

96,90 G 00 96,90 G 102,30 bz G

00 96,40 G

do. 1887 3 ½ 1.1. 7 96,40 G

Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 100 103,00 B do. do. 3 ½ 1.4. 10 2000 100

96,25 bz G Crefelder do. 3 versch. 5000 500 —,— Danziger do.

anziger 4 1.4. 10 2000 200 Düsseldf. v. 76u. 88/3 ½ versch. do. do.

96,00 G 95,70 B 95,50 G

10000-200 2000 500 5000 500 5000 50095,20 bz 3000 200]100,50 G 3000 200 —,—

Elberfeld. Obl. cv.

do. Essen St.⸗Obl. W.

Karlsr. St.⸗A. 8. do. E Kieler do. Magdbg. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

osen. Prov.⸗Anl.

heinprov.⸗Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

do. en chftl. Central o.

do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue ...

8— Ho. 1

do. Land.⸗Kr nfg JZ

o. Sächsische... Schles. altlandsch.

do. do

do. ldsch. Lt. A. C

do. do. Lit. A. do. do.

do.

neue

do. D. do.

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. 8. Kr. ZE’* bS-. 8

Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II.

11. 7 11. 7 do. 17 17 17 4. 1

do. do. Hallesche St.⸗Anl. 0 /1000 200

do. neulndsch. II.

SEEPESSSeS

00— 00—

oS SwcUcoSwm*On9n

3000 150 3000 300 3000 150 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 1 3000 75 3000 200 5000 200 96,50 G 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150—-, 3000 150—,— 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150—, 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

r0—

ν —,—O— O— -— A—

0,

ð-S

2ͤ2ö2ö2ö2önönönͤönnnnnnnnnennnennennnehhneneöenenenöehöenen

0 1,

,—

ec.

0,—

EE;Cen

9,—,,,

ꝙ—

oEIEIII1121121121

8

9,,9,—

Fn

0

85,20 bz G 99,00 bz 96,60 bz 96,50 bz 97,25 bz

101,70G

97,75 G

397,60 bz

97,60 bz 103,00 G 97,00 G 96,40 G 96,40 G 96 40 G

Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67

Rentenbriefe.

annoversche. 4 essen⸗Nassau 4 u. Neumärk. 4 Lauenburger 4 ommersche.. Posensche

Sächsische 4 1. Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

102,30 bz 102,30 bz 102,60 bz 102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz 103,00 G 102,30 bz 102,40 B 102,40 B

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85, 87,88 3 0. 1890 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. ·2 do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.

do. cons. Anl. 86

do. do. 0 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ de ächsische St.⸗A. 3 ächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe ,4 do. Pfd br. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81 83 4

n8 8 &

on bo 289 00 00

2,—-2ͤö=2 S.

8 8

3,—

S S 82

2 e

ve ve

άα er

rsch.

88ꝙ8 ·½8. —1.

.2000 200 2000 200 5000 500 5000 500 2000 200 2000 500

versch. 2000 200

105,50 G 96,75 bz G 96,75 bz G

97,25 B 96,50 G

7

96,50 B 102,75 bz G

Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4.

9

(2 ½ο

H0.

0

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

Obligationen Deu

*=

090—

Sn.

d CCe e ,b.

é5

Gen NA—

137,30 G 140,20 G 104,20 b

r Kolonialgesellschaften.

Ausländische Fonds. 3.F. Z. Tm.

Argentinische Gold⸗Anl. do. kleine

do.

do.

do.

do. 1ö1

Barletta Loose

do. do. do. do.

innere kleine ãußere kleine

Bukarester Stadt⸗Anl..

W.

Chilen.

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. Gold⸗Anl. 89

do.

Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar. Sert. Anleihe gar. o. do. 1 do. do.

do. do.

JTI“ aliz. Propinations⸗Anl.

Griechische Anl. 1881-84 5

do. do. do. do.

do. 500 er

do. do.

do.

kleine v. 1888 . kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl.

5b kleine Gold⸗Anl. 88. kleine

eine do. do. pr. ult. April Egypt. Dalrra St.⸗Anl. EETE“ innländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

̊Gh

ge

EET“

8

4

cons. Gold⸗Rente 4 100er 4 kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 kleine 4

ꝙG rHroUo

2800— o·ʒHxqoO,·Nb·Uo

4

—q—

Ee 8 n. 22—öF .

.

89qg’

G92928⸗

UUdR

CESRESSS

—0

2

——ℳℳNe—-

98 8 88

90

̊A

ELg2nSL.

OSS

Rde

Stücke zu

1000 20 £

4050 405

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

10 Thlr = 30

4050 405 4050 405

5000 500

15 Fr. 10000 50

8 5 88

Fl. Fr.

err. Papier⸗Rente.. do. pr. ult. April Silber⸗Rente.. do. kleine

do.

do. do. pr. ult. April Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose.

do. pr. ult. April Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. IV do do V

40,60 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 36,00 bz G Portugies. Anl. v. 1888/8

36,00 bz G do. do. kleine 80,40 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 109,30 G öm. Stadt⸗Anleihe I.

110,25 bz . do. II.-VI. Em. 92,25 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 94,60 bz do. mittel 5 do. do. do.

4 1.4. 5 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 40,60 bz

8

I mn

0521, [USSN —,—8—

——

&mE Eg

klf.

955

—₰½ 0 A

82 2 &S

.10 110

7 7

91,50 bz 98,25 et. bz B 98,25 et. bz B 96,70 bz „Engl. Anl. v. 99,20 bz . do. kleine 5 58,90 bz do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 4 ½ do. kleine 4 ½ do. v. 18804 ‚do. pr. ult. April inn. Anl. v. 188774 do. pr. ult. April Gold⸗Rente 1883,6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. pr. ult. April

1822 5 9 .9

.11 . 10 . 10

.11 10

.12 :12

2. . 7

EPrmbsedSenen

do.

do. do. do. do.

—,— ——O— O- O—- JO—O-O-ANOZ

SPESE 9&

70,10 bz G 1 70,25 bz B* 73,80 B

.7 1000 u. 500 L.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. P 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

b2 S

406

100 S. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G.

1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G.

—,—

80,80 G 80,90 bz 80,80 G

121,50 bz 338,25 bz 124,90 bz 124,70 bz 332,50 bz 100,00 bz .75,30 bz G kf. .75,30 bz G .72,60 bz 78,75 bz G 78,75 bz G 104,60 bz 89,60 bz G 83,30 bz G 101,20 bz 101,20 bz 101,50 bz 99,90 G 99,90 G 86,60 bz 86,50 bz

G. [86,50 bz

121,10 bz G 121,10 bz G 102,00 bz 102,00 bz 99,10 bz 99,25 à, 10 bz

106,10 G 1rf. 107,80 G

Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4 ½ 1.5. Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do.

do

do.

Zoll⸗

do. do.

do. do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. Rente do. pr. ult. April

do. do. v. Stadt⸗Anleihe 4 do. do.

„H do.

neue v. 85/4

do. do. 3 ½ 15. 3. 9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3.

do.

do.

1 do. . C. u. D. p. ult. April

Administr 5

.consol. Anl. 1890/4 . privil 8 1890/4 b

do. ddo. ult. April Loose vollg.. . . fr. p. Stck do. ult. April (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4. 10

Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. Papierrente.

1000 Fr neueste 3 ½

4△4*

5 1417 400 v. 1884 5 1.1. 7

do. do. pr. ult. April Spanische Schulld 4

kleine 4 kleine 4 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

B. [1 13. SSJö 1

—,—

kleine 5

0 . kleine 5 11.1.

—,—q9-öN

kleine 4 ¼ 10.4. 10

nr. Goldrente große 4 1.1.

V mittel 4 1.1. 7 kleine 4 1.1. 7

do. p. ult. April Eis.⸗Gold⸗A. 89 4

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl

1000 400 fl. 1000 100 fl.

10000 1000 Fr.

24000 1000 Pes.

½ 1.1.71 4000 200 Kr.

f 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 u. 200 fl. G.

101,75 bz

[91,10 bz G 175,50 G kf

101,75 G kl.f. 99,80 G kl. 39,80 G kl..

100,30 B 92,00 bz Gkl.f.

24,00 G 18,80 et. bz G 18,80 et. bz G 90,00 bz 90,20 bz B 75,50 bz G 84,10 bz 91,75 bz 91,75 bz

175,/40 bpz 75,608,40 bz

1

92,20 bz B 935,25 93,90 B 92,208,10 102,10 G 102.10 G

100,40 bz kl.f.

15.6. 12 88,70 bz B

mittel 5 15.8. 12

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amanda Bornholdt, in Firma Wilh. Born⸗ holdt hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. v 1

Elberfeld, den 18. April 1891.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.

[6010] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lohgerbermeisters Jacob Friedrich Wilhelm Hempfing zu Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1891 angenommene

87,80 bz G 87,80 bz G 888,20 bz G 100,50 bz 74,90 bz kl. f. 96,00 bzkl. f. 2 99,25 G 92,75 G* 92,75 G —4 92,75 à, 80à, 70 bz 91,80 bz B 94,80 G 71,00 bz G

do. p. ult. April Loose

625 125 Rbl. G. 500 20 £ p. Stck 500 20 £ . . Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 10 500 20 £ . . do. kleine 5 1.4. 10 125 Rbl. do. Bodenkredit 4 ½ 1.

8 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 11.

do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1.

Venetianer Loose .. 8212

1.

.Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

do. do. do. kleine 5 16.8. 12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 Ital. steuerfr. Hvp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 114 118“ o. 4 ½ 1.4. do. 58 do.

do. pr. ult. April Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

Großberzoglich⸗Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz und Lübeck⸗Büchener Eisenbahn andererseits vom 1. Mai 1889 wird mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. Nach⸗ trag I. herausgegeben, durch welchen direkte Fahr⸗ karten für einige Verkehrsbeziehungen neu eingeführt werden, auch entbehrlich gewordene Fahrkarten vom 15. Juni d. J. zur Aufhebung gelangen. Rostock, den 20. April 1891. Die Direktion des Deutsch⸗Nordischen Lloyd. Namens der betheiligten Verwaltungen.

do. do. 1890 II. Em. 4 ve do. do. III. Em. 4 ve⸗ do. do. IV. Em. 4 versch. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. do. ber 4 versch. do. do. ler 4 versch.

do. do. pr. ult. April⸗ do. Orient⸗Anleihe 5 [1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. d .7 ] 1000 u. 100 Rbl. P.

II .5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

be8 8% b e bS

8888

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[6164] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hausbesitzers Ber⸗ thold Tamm in Neustadt O./S. ist zur Nach⸗ wahl eines Gläubigerausschußmitgliedes Termin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O./S., den 23. April 1891. 8

do. do. kleine 4 versch.

V dem 1. Mai d. Js. wird der Haltepunkt Fremmersdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linkrheinisch) für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtstückgütern in die Staatsbahnverkehre Köln (linksrheinisch), Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen, Frankfurt a/M., Hannover, Magdeburg und Olbdenburg einbezogen. 1

Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere

V 80,70B 29,10 bz 106,70 bz

7

30 Lire 8 1000 u. 200 fl. S. B 1000 Fr.

158 6900 pr.

99.60 à, 40 bz G 75,10 bz 75,20 bz kl. f.

175,50 G fkl..

Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

872 —— 02

April III do. pr. ult. April

1.1

1.1. do.

1.1. do. pr. ult.

1 1 do

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

3. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 18. April 1891. Gerichtsschreiberei es Königlichen Amtsgerichts. Humburg.

Konkursverfahren.

Abtheilung II.

[5969]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gotthelf Hoffmann hier, in

Firma H. G. Hoffmann wird, nachdem de

Zwangsvergleich rechtskräftig geworden und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch

aufgehoben. Finsterwalde, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. [59947 SBeschluß. 1.“ Der Konkurs über

das Vermögen des Klempner⸗ Kel

Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5946] Konkursvecfahren.

haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Pirna, den 18. April 1891. Khöhnigliches Amtsgericht. Keller.

3 [5967] 5 Konkursverfahren.

Pirna, den 18. April 1891. Königliches rcta er.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fuhrwerksbesitzers Carl Wilhelm Arthur Seidel in Pirna wird nach erfolgter Ab⸗ 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Wilhelm Ernst Hentschel in Niedermeusegast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [60022

Auskunft. 1 Köln, den 25. April 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dire (linksrheinische).

8

dienende 1 Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet. Köln, 828 v5. .,18n.⸗ n jnigliche Eisenbahn⸗Direktion ün Cinksrheinische).

Bekanntmachung.

Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin einerse

meisters Albert Berwig aus Flatow ist durch

und Stationen des Deutsch Nordischen Lloyd, d

Mit dem 1. Mai d. Js. wird der im diesseitigen Bezirk gelegene, bisher nur dem Personenverkehr Haltepunkt Fremmersdorf auch für den

Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Hee

[6011] 3 Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbayern.

Insoweit sich die im pfälzisch⸗bayerischen und

Saarbrücken⸗bayerischen Gütertarif vom 1. Januar 11891 für die bayerischen Stationen deech. agen⸗

Oberreitnan, Rüthenbach b./Lind. und lachters enthaltenen Fachtsch⸗ des Spezialtarifs III billiger stellen, als die hiefür im Saarkohlentarif Nr. 11 vorgesehenen Ausnahmefrachtsätze, finden erstere auch für den Kohlenverkehr Anwendung.

(linksrheinische). 8

(qohleutari’ Nr. 11 vom 15. November 1888.)

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

1 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

do.

do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do.

Mexikanische

do. do. do.

Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do.

do.

Oesterr. do.

„Rente... o. pr. ult. Apri Papier⸗Rente. 4 0 2

do. pr. ult

161“ Anleihe .. do. 8 do. pr. ult. April

Staats⸗Anleihe do. kleine

.

1123 SSgES

1.

Ube H o0 Hge

kleine 6 versch. b

5

J.

s689,25 bz G“

1000 u. 500 G.

4500 450

20400 204 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

89,40 a, 20 bz P.

Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 o.

71,00 bz G 41,75 b; 20,00 bz 89,25 bz

.5. 11] .5. 11

SEÆüAUSiI &⁴

2 2 S X

91,50 B

76,40 G kl. f. 123,00 G Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 95,50 bz do. Kurländ. Pfndbr. —,—B H (Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 veg.S do. do. 1890 97,20 G do. St.⸗Renten⸗Anl. 97,40 bz s

80,75 G do. do. 80,75 bz do. —,— do.

v. 1878 mittel

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

10 Thlr.

3000 300 4500 300

1500

99,25 bz 99,25 bz 95,80 G 93,60 G 183,40 bz 168,75 B 79,25 G 112,00 G 101,30 bz 94,25

101,90bz kl. f. 100,80 G 100,80 G 100,80 G

do. III. C. 3 ½¼ 1.1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 11.1. Braunschwei ische . Braunschw. Landeseisenb. 4 ““ EEE1858 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Il. n,38 4

übeck⸗ 85 gar. 4 ven. ittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv 4

v. 1874 4

. 18814 do. 3 ½ 1.2.

75,70,50 bz 1

3000 300

300

600 3000 300

300 3000 500 500 u. 300 3000 500

600

600 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 500

[—,— 175à 74,75 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½1.1.7

97,70 G 97,70 G

—,—

106,00G

98,50 G 101,50 G

87,75 bz B

7

7

101,75 b;

96,40 bz