— und Berthelsdorf—Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn a er Verkehr auf dieser Strecke er geschlossen. 3JZ311444*“ 2 8 b111“ 1“ in 1 i 1“ ge — 8b is beri in Wo “ W,] 8. Sti 84, KSeptemie Ero poftmiß. Söhn Die She . 8 Se des 1Se g 2 92. veeG ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. E Obe edaln vorng we denl Zerung 89 Welh 24* v F⸗ Fanüütes Kae 8 8 Eisenba Pnberiene re- vreraereeee unewalde (7,59 km); am 20. Oktober Kamenz — Elstra (8,00 km); ne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes i zie zu 23. 1 1 1 2 3 W1 . andkrei ssen heute Antrag, den 1. Mat .
J Fee⸗ 1ö1““ (36,10 km); am 5 8 dumerecht, den Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler (Daralüdee ist Sg EEE11 b 117. 2 Fleichen “ 8 ftü. fnns Saler Eeftes, von. KSn E „aus⸗ F. Lilk⸗ 8488 ““ 4000 Personen besuchten . Heaher außen. Keönihewartha,1170,35 — 1lere am 1 5 September 1890 sind 0,53 km Betriebslänge in Zu⸗ erbaut er Bank un ermann Bachstein) für eigene Rechnung 3 25 250 t “ Die Arbeiterzahl beträgt 134 642 gegen 124 446 im Essener Bergwerkverein, wo im Ganzen 8 288 118 H5sne Maklan.- F““ angenommen, ¹5) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen-—- Immendingen gang gekommen. 3 8) Die Bahn ist am 1. September 1890 eröffnet. . 8 vorigen Jahre. br “ angefahren sind, Schacht „Wilhelm“ von Zeche gefordert werden, sich zum Empfang von Del 888 8 km), Schopfheim —Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe — 18n bnens chdeeglic 87 88 8 ün und Werkstatts⸗ fond 8 De. eh. 2 bis zum 1. Juli 1890 für Rechnung des Bau⸗ “ 11“ 38 EE 8e. Tagge üngefahren sind, während Präfektur einzufinden, er 1 8 2 2 1 8 j 8 e 3 i G . ¼ 4 F. 14 2 Bera (en1 ne)z. bezieht sich auf 1426,25 km. 818) Vom 1. Jannar 1890 8 findet auf der Strecke Eisern — 3 21) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 5 % und als Nachh Die Ausst 8 Stette..gng. “ „Ver. Hagenbeck⸗ bei Allendorf, wo von 700 ezar ag Mhan⸗ 1 Saa miöfesteffgraphirt. E“ 8) Die Angabe ö“ ie . km) „. “ ftati “ zahlung ’ C1 aus früheren Zabren . .. 11616“ nnst n büna e san ö 68 „h. echen gisin 58 bei Kupferdach, girten am 1. Mai in ihren Schritten bei den Behörben
8——ñNN“ Scchen, aber man darf nach den letzten Nachrichten doch bosfen, dos, Westälische Zeitung⸗ bringt diese Lbatjache in der Lefane e en h enem Fele⸗ 2 Eektetn 14⁴) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 22) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. von der Lokaleisenbahn⸗Betriebsgesellschaft in Hamburg garantirt, L es 2* einem allgemeinen Ausstand nicht kommen werde. Die einer gestrigen Versammlung des Verbandes „Glückauf“ in Verbindung. Grrber “X“ 86 1 des ¹3) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. H 0) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ während für die Zinsen der Pr.⸗St⸗Ar die Emissionshäͤuser die gestrige Sa. hC11 der Berg⸗ Fereanf 1“ wird telegraphisch berichtet: ein Rundschreiben an die Delegirten der Syndikate gesaunt nn ¹16) Am 1. Juli 1890 ist die Strecke Carolinensiel — Harle (2,00 km)! städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.! Garantie bis zu 4 v. H. bis zum Jahre 1890 übernommen haben. günstigen Verlauf genommen; g stehen aber diefer — Bergamtsbeziek Ee1““ 8 -. 5 welchem die Grubenarbeiter aufgefordert werden, bei der Kund⸗
8 8 ; 8 . 1 erg - mD. 8 e der „ 9 3 88 2 F 1 3 e b9 8
erfreulichere Kundgehungen aus Arbeiterkreisen gegenüber, und die bis zufolge nach mehr als dreistündiger Sitzung, welcher der Reichskags. G“ Am W“ Feeb zu be⸗ 8 “ läubiger auch nach der Konkurseröffnung über das Vermögen Bettelstab gebracht würden, dann werd ihm beipflichten, daß es jetzt vorliegenden Meldungen vom heutigen Tage sind geeignet, die Abgeordnete Stötzel und Redocteur Lensing beiwohnten, nachfolgenden wieder aufnehmen; sie dürften d 7 müßten Alle die Arbeit Richtamtliches 166“ 9 g g Fettetsth 82 snt,8 5 sa 1 8 e Pünn 88 ichten, da 8 Besorgnisse wenigstens einigermaßen zu zerstreuen. Wir ergänzen die Beschluß: „Wir erklären uns gegen einen Strike und sordern dem⸗ schenten, de 85 en den Agents-provocateurs kein Gehör . 2 flicht der Stadt Berlin sei, alle Gewohnheitstrinker, die nicht im früheren thatsächlichen Mittheilungen wieder durch folgende vom gemäß alle christlichen Bergleut des rheinisch⸗westfälischen Kohlen⸗ walttöatigketten göftmeihzen 82 CA“ 8 5 . 1 “ . e emeldet,
Ei decehese derh Fenna. 1ö““ If 82 1 vX“ dieser rundstücke nacheingetragenen ypothe as Vorre orensischen Sinne geisteskrank seien, in ein zu errichtendes städtisches 1⸗Sekretari - — Fh. . evi — 8 Rußland und Polen. vorch fee. 1 Pepotzen.- nüurzumen. und 9 fehns da⸗ zu 71h In ühsm. E“ . eeh e ec. Püseiat “ 828 “ d 1 8b bböbbbe 88 8* — Te vor 9 88 L“ 11121 beiter, in Trélazs beendet 8 8 8 8—* ““ ur ewirkten usfa Zefriedigung au en übrigen o, in London o und in Lintorf 20 % aller listen gebei ist: 8 88 „ 86 „ 2 e. II elegraphischer Mittheilur P 18 Der Großfürst Nikolaus kikolajewitsch der ihm verhafteten Grundstüͤcken zu suchen, und es steht demnach den worden. Wenn man erwäͤge, daß die Gewohnbeitstrinker bee ioten 8 Vormittag nachweist vehüe an b11 von Berlepsch gerichteten Denkschrift gewinnt die Strikebewegun g im Picbell 168 Maa Aeltere, Oheim des Kaisers, ist in der Nacht vom Freitag BRealgläubigern der übrigen Grundstücke bezw. der Konkursmasse kein Familien in den meisten Fällen der öffentlichen Armenpflege anheim⸗ 1“ 8“ “ sind ee durchgefüh 1 E. unsere Forderungen berechtigt Ardennen an Ausdehnung. Der Strike der Weber in Sedan zum Sonnabend zu Alupka in der Krim feinen langen Leiden Widerspruch dagegen zu, daß der Gesammtgläͤubiger auf seine Be⸗ fallen, dann werde man es nur billigen können, wenn an 69 18. 8 Unter Tage Ueber Tage 82 88 önnen und müssen. Wir wissen sowie in verschiedenen anderen Ortschaften scheint einen bedrohlichen erlegen. Der Verstorbene war der dritte Sohn des Kaisers friedigung aus dem anderen Grundstücke unbedingt oder erst nach Pflicht des Staats und der Kommunen bezeichne, nicht geisteskrante 8 Name der Zeche das nicht zu biligend Veargeß hervorgerufen ist durch Charakter anzunehmen. Nicolaus I. und am 8. August 1831 zu Zarskoje⸗Sselo Tilgung einer durch Prioritätscession vortretenden Forderung Gewohnheitstrinker Behufs Heilung in Trinker⸗Asyle zu verweisen. V von Eintracht Tiesbau⸗ ede sie geschürt ider Zechenverwaltung Wie der römischen „Tribuna“ aus Neapel gemeldet wird geboren. Im Heere haette Großfürk Nikolaus den verzichtet. Selbstverständlich müßte gleichzeitig dafür gesorgt werden, daß die Uabren fratische E“ vischie 19 Se 111““ wurden gestern und heute dort 22 Verhaftungen wegen Auf⸗ Rang eines General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschalls und — Hat der Pfändungsgläubiger absichtlich eine solche Art Angehörigen der Asylisten nicht Hunger leiden. — Ober-⸗ “ 81 774 357 443 jetzt von einem Strike abräth, um Andere ins Feuer zu schicken blaen Ruhestörungen „am 1. Mai vorgenom⸗ General⸗Inspecteurs des Genie⸗Corps und der gesammten ] des Verkaufs der gepfändeten Gegenstände herbeigeführt, daß ein E““ he. Sg Strauß Pär tas den Karolinenglück .. . . . . 63 189 46 72 Wir bitten die Regierung dringend, bei der bevorstehenden daten heewbüben Inhalts an die Sol⸗ Kavallerie; der preußischen Armee gehörte er als Chef des dem Werth derselben entsprechendes Angebot nicht erfolgt, und er gemachten orschlägen bei und wies ganz besonders auf 8 Bonifaciuius 354 573 146 188 Reform des Berggesetzes die berechtigten Wünsche der Berg⸗ b HE ehne kdalegt. — Die Schriftsetzer v; ee ee 1““ 5 lbst in die L kommt durch Ankauf der Pfandsachen unt die ethischen Gefahren hin, die durch die Gewohnheits⸗ 8 Eib 106 323 75 7 leute d f b Berg aben beschlossen, am 1. Mai nicht zu arbeiten. — Nach einer Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württem⸗ selbst in die Lage kommt, sich durch Ankauf der Pfandsachen unter trin stän igkei A4“ 75 leute durchzuführen. Endlich fordern wir alle, Gristlich. Meldung der ⸗Tribuna“ aus Turt Alle e. berg (Westpreußischen) Nr gn. Hr Großfürst war mit ihrem Werth auf Kosten des Schuldners zu bereichern, so hat, -ee“— 8 Maria Anna u. Steinbank.. 39 515 323 323 patriotischen Bergleute auf, dem Verbande „Glückauf“, der keine daß Mal ohne Ruhestörun ä 8 S schließe 1 il des Reichsgeri 7I. Civi Fe⸗ 1 4 8 6 Eintracht Ti ““ 32 k es izr 1 . 89 “ 8 ungen vorübergehen werde. der Prinzessin Alexandra von Oldenburg vermählt; dieser Ehe “ “ ö Ronn 19 Fe. Redacteur Dr. Lammers (Bremen) theilte hierauf mit, daß der 114u“ 8 18 12n 98 19 ahh. “ verfolgt, beizutreten und gegen die 8 entstammen zwei Söhne, die Großfürsten Nikolaus und seneenen Schaden “ C1“ 8 Gesammtverein in eifrigster Weise für das Zustandekommen dees 8 Fröhliche Morgensonne .. . 38 753 99 216 111’“ 5 aller 8 Peter, von denen der Letztere mit Miliza, einer Tochter eg.ete. ihh R RNMMZZZ77V6V68vv“ te flese in sonder 8. e ntstäatten un naps⸗ 8 Friedlicher Nachbar . . . . 14 220 64 86 gegen den neuesten V d inen beiter⸗ Jahre . F esten Versuch, du einen B beiter⸗ e “ 8 such, durch n. Bergarbeiter⸗Ausstand di Im Königreich Württemberg bestehen 64 Amtsgerichte, 8 Land⸗
des h d Montenege 1 ist. bn läden zu beschränken Pastor Oldenberg regte noch die Abhal Holl Schacht II 1 350 veröffentlichtes Kaiserliches Manifest ordnet anläßli es 1 x 8 Se. . olland, II 6 5 94 167 ganze Industrie und das nationale Erwerbsl 3 1 ch ch tung öffentlicher Vorträge an. Alsdann wurden die bureaumäßig 11A“; 10 307 75 75 Der Vorstand des “ 11I1“ gerichte und 1 Ober⸗Landesgericht; auf 1 Amtsgericht kommen im 2 289 50 50 essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund hat ein von der „Rh.⸗W. feeschn 31, 175 und auf 1 Landgericht 249 398 Gerichtseinge⸗
füinebje Garbe b11““ Leichrane Et Nausscheidenden Vorstandsmitglieder Pastor Kirms, Stadtrath Friedel, Baaker Mulde voraussichtlich am 6. Mai in St. Petersburg eintreffen und Personenverkehr auf den Preußischen 8 Hrä JI ” Hannover I.I . . 110 355 113 140 Ztg.“ mitgetheiltes zweites Rundschreiben an die Vereinszechen St t gihee 8 Sele sich nach dem Jabrgange 1889 des zwei Tage darauf in der Peter⸗Pauls⸗Kathedrale beigesetzt Staatsbahnen. stand gewählt Bruchstraße . . . . ... 44 374 88 88 versandt, welches aus dem Statut des Allgemeinen Knapp⸗ . 88 bd ahr buchs für das Königreich Württem⸗ Perden UHUeber die Entwickelung des Personenverkehrs auf den — E12’2ITAT11]] Iels erehs ün⸗ dvom 1. Juli 1890 die über den wnnsfaffene e H . ESSTööö“ . 1 1 S 8 . — — EI“ gliedscha ndelnd 2. . d Rechts⸗ ; richtseingesesse Am Sonnabend Mittag hat in St. Petersburg in Gegen⸗ ““ in den letzten fünf Jahren liegen Die Lage der Handweber im Eulengebirge und der 8 General u. Erbstorllen 0.1400 50 2200 dann fortfaͤhrt: Es ergiebt sich aus 111“ nnn Frrfer n 13,3 Richter und 8,3 Rechtsanwälte. Notariate desteben g 9 Grafschaft Glatz. 1335 6933 2053 2665 die Mitglieder III Klasse (unständige Mitglieder) durch eine unter 1g 10 Gerichts, und 93 Amtsnotariate. Kontraktbruch vollzogene Arbeitseinstellung der Mitgliedschaft zur urch Urtheile (nicht Strafbefehle) der Amtsgerichte und
glieder des Kaiserlichen Hauses der Uebertritt der Groß⸗ 1 p. . In der letzten Sitzung des Kreistages des Kreises Neurode wurde† ie Belegsch der i is 8 1 si t w Die Belegschaften der im Stadtkreise Essen belegenen Knappschaft und sämmtlicher daraus hergeleiteten Rechte, wie der in 78 87 S “ EEE“ ,87 ⁰ r 21, o freigesprochen. e
fürstin Sergius zur orthodoxen Kirche stattgefunden. Die 1. beschlossen, die durch den Ausbau einer Eisenbahn Neurode-- baus. genschi s kirchliche Handlung vollzogen die Metropoliten von St. Peters⸗ 1885/86 1886/87 1887/88 2 188789 1889 90 dorf — Steinkunzendorf — Peterswaldau — Langenbielau entstehenden Zechen sind am Sonnabend noch zur Morgenschicht angefahren. Von die Knappschaftskasse gezahlten Beiträge, ohne Weiteres und für — a 6 8 161 812 362 176 077 750 191 674 616 207 857 296 235 134 714 — 4 1 1 1 den Zechen des Landkreises Essen sind am Sonnabend vom ¹ vr 8 b Schwurgerichte verurtheilten von 348 Angeklagten 272 vdde 0
burg und Moskau und der Kaiserliche Beichtvater Janischeff. S r 15 d die Ein⸗ Grunderwerbskosten im Kreise zur Hälfte, und zwar bis zum Maximal- Stri Sch⸗ . ie Si; immer verlustig gehen. — Im Hinblick auf den mit Kontrakt⸗ die S r stanz von 38,9 Ancellact 8797 02. ger Reichsrath hat, wie „W. T. B.“ melden, die Be⸗ b Es bezifferten sich die Personen⸗Kilometer und die Ein⸗ betrage von 50 000 ℳ, auf Kreisfonds zu übernehmen. — ““ Tage öö vnle⸗ bat. k...bxkve-bcee, ze clos Eöct banzin 8 8 Behenerenä enschgeht wide 3 . “ . Inahmen: Als die Nachrichten von einer bedrängteren Lage der Handweber beth, wo nur kann unter Tage angefahren sind. Ueber Ihr Vorstand, den verehrlichen Vereinszeche ¹] den leßteren ho ader 11,09 Ca rtanserecgen Zenna’ea“9 und von rathung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Versorgung in der “ Ra tsnchten, erefgeent sic verse dene Selcesner arbeitete dort noch Alles; ebenso auf Schacht, Joachim⸗. Auf die Namen derjenigen steiheler ete ber erssglen. den letzteren 425 oder 11,09 % freigesprochen. Berufungen in Straf⸗ chacht „Christian Lewin“ von „König Wilhelm“ wird eben⸗ der Knappschaft angehören und binnen der ihnen von der sachen waren bei den Landgerichten 1165 anhängig, von welchen 1076 — beendigt wurden und 89 unerledigt blieben. Seitens des Ober⸗Landes⸗
ange⸗
von fahren
der Arbeiter und ihrer Familien, in Fällen, wo Erstere 8 Webereien ꝛc., u. A. die Aktiengesellschaft für Tuchfabrikation vorm. falls gestrikt. Es sind von ca. 440 Mann der Morgen.] Werkän epofe Uh dunah 8 8 . . 84 en⸗* I 0 un zur 8 . 8 s L 2 Sag fedege seeh der Arhelt gestellten gerichts ergingen in Strafsachen 32 Urtheile in der Revisionsinstanz,
bei der Arbeit verunglücken, begonnen. “ 8 Friedr. Paulig i 7 ie 2 b jedr. g in Grünberg i. Schles., die Beerberger mechanische . 1 1I1“ b . 8 Personen⸗ pro Weberei im Kreise Lauban, die Tuchfabrik in Melsungen, die Aktien. e nur 113 unter Tage angefahren. Im bisherigen Strike⸗ Frist die Arbeit nicht wieder aufgenommen haben, sofort vf Ayfß. 9 8 Dänemark. C1 km gesellschaft für schlesische Leinen Industrie in Bolkenhain bereit, Weber K dete,F 1“ und Becqämee Pesteie war die nach Ablauf dieser Frist dem Vorstande des Allgemeinen Pebac. auf Aufhebung des vorinstanzlichen Urtheils und 24 auf Einem Wolff'schen Telegramm aus Kopenhagen zufolge und Weberinnen bezw. Spulerinnen aus dem Eulengebirge ꝛc. zu 1 2898e. der Grub vnbe aciu ei Kray arbeiteten von 573 Knappschaftsvereins zu Bochum aufzugeben mit dem Ersuchen, gemäß erwerfung der Revision lauteten.
gedenkt sich der König am 4. Mai nach Wiesbaden zu . 1 6* % angemessenen Lohnsätzen in Beschäftigung zu nehmen. Es hat sich Auf Eintracht Tiefb G 16“ 5e. Füah Statuten das Weitere zu veranlassen, insbesondere 12 FMr vea, her.. .. Fohr Nöc naälete ; z 5 z8 „ „ 1 ¹ — mi L n Lj 2 1 ,„hinsichtlich dere Jo über⸗ begeben. ·8 8 8 indeß auf diese Offerte bisber Niemand gemeldet. — ““ II 8 EE11“ 9 1 8 b 145. 11111“ Bvethofle he — verdt gei salich bE1 rechtskräftig wurden, bessaden ün Amerika. 1885/86 5 033 067 1411 (243 954 164 249 667 8191 “ M ger eig gesters die Beteh ei Zochum arbeitete einige berigen Beitragsjahre (§§5. 63 und 64 des Statuts, w em Geschlecht nach 84,19 % männliche und 15,81 % weibliche, dem
eg. 8 3 ann weniger Belegscha 3 ral; 8S” „ wonach 0 ; vS. 1 . Vereinigte Staaten. Präsident Harrison traf 1886/87 5 347 861 475 6,2 254 0264 (172 078 784 4,7 84042,6 Allgemeiner Fischertag. weiter w⸗Pger als gefterg, die Belezschoft von Schacht 1 arbeiteten ruhig Mitglieder III. Klasse nach fünfteön Arbeitsjahren bei' Arbeits. Alter nach 897 %0 noch nicht achtzehnlährige und 91,08 % achtzein⸗
g aat Ha — 1 89 k 8 8 t on Zeche „Baaker Mulde“ bei Dahlhausen strikte der unfähigkeit Invalid tic 5 69; jährige und ältere, dem Religionsbekenntniß nach 67,15 % evangel am 22. d. M. in Indio im Staate Kalifornien ein. Unter der 1887,88 5 610 707 3745 [256 757,1 [179 640 642,4,4 8449,0,51 3, Behufs Gründung eines Vereins der Berufsfischer des König⸗ größte Theil der Belegschaft. Auf den drei Schächten von Zeche.Holland“ regtett zum Invalidengeld berechtigt sind) für verlustig zu 30,58 % katholische, 0,04 sonst drtitne 115,e evangelische, Menge, welche ihn begrüßte, befanden sich mehrere Indianer, 1888/89 5 950 709 765 6 265 2783,31189 574 560 5,5 8628,2,7]† reichs Preußen traten gestern Nachmittag im Bürgersaale des Ratha dei Waitenscheid sind im Gamen 239 Mann ongefabten; Urber envsehlen: die er- ede harenen denSerei'gzechen zu] 1,78 % unbekanrler Religion dnft ristliche, 045 % lüdische und
dAg’; ube r 100 Jah alt äuptling des Indi St 8 1889/90 [6 706 420 81113 [290 608 9 206 904 084 9,1 9210,76 3, hauses etwa 400 Fischer aus allen Theilen Preußens zu einem Alla-4 Tage arbeiten dort 179 von 188 Mann nn 3 8 eber empfehlen: diejenigen strikenden Bergarbeiter, welche der III. Klasse 8 Auf 10 000 übe kwölf “ 1 8 1 8 Fabae Die Inbner megr aen eeoi fienter eine gegen 1885/86 + 33 % / + 19 % 8 26 %+ 12,4 % gemeinen Fischerssg sgse h e⸗ Genthra Fi hereibächtes 8 Engelsburg“ fuhren 53 Leute an. Ueber Tage arbeitefe Alües⸗ Anf LE“ ET11““ 8 8 ihnen kamen von dem im Fahke Eöö“ biebü her . 8 36 5 2 86 Kraatz (Stralsund) eröffnete den Fischertag mit einem dreifachen Ho 8 Zeche „Carolinenglück' bei Bochum sind 58 unt 46 + b I nomnm en, zur Beförderung in ehen Verurtheilten in Württen I 4 Adresse und baten um Recht und Hülfe. Der Prösident setzte *) einschließlich der Einnahme aus dem Gepäckverkehr. cc d c0 uq₰..... ““ Zeche.C * vochum sind 58 unter und 46 Mann die II. Klasse nicht vorzuschlagen bezw. einen diesbezüglichen Lehen Gerurtheilten in Württemberg bezw. im Deutschen Reich: nach kurzem Aufenthalt seine Reise nach Los Angeles fort. iernach ist nicht nur die Gesammtfrequenz und die deormal begeistert üerh⸗ oter Aenas bee als:. Ser Taged angefahren. Auf Zeche, Cenirum bei Watkenscheid sind Vorschlag, Falls derselbe bereits gestellt ist, als gegenstamnetos vegen Gewalt und Droßungen gegen Beamte 3,8 bezw. 3,7, wegen 1 1 Hiernach U quenz im g Fi pächt t Sonnabend fruͤh angefahren von 774 Mann unter Tage nur 63, über urückzuzieh d 5 3 5 Hausfriedensbruchs 1,6 bezw. 4,5, wegen Verletzung der Wehrpfli
„Aus Portland (im Staate Oregon) wird unter dem Gesammteinnahme, sondern auch trotz des steten Zuganges dann etwa Folgendes: Das zahlreiche Erscheinen von Berufsfischern Tage von 454 nur 360. Es striken also 711 unter Tage und 94 über schast ühe 1 t 1 betreffenden Bergarbeiter der Knapp⸗- 6.9 bezw. 6,5, wegen Meineides 0.24 bezw F 246 9 1 25. v dem „R. L 168 einer großen Anzahl wenig ertragreicher Nebenbahnen in den 12 allen 8 ö den 1e;; Kota gacg⸗ 1 111 J „Friedlicher Nachbar⸗ bei Dahlhausen sind Mor⸗] jetzt vntkahenen 11 C hern. — 11““ Nothzucht 1,31 bezw. 0,93, wegen Beleidigung 14,Zdee . 150 Soldaten erbrachen das Gefängniß in Wallawalla letzten fünf Jahren auch die kilometrische Frequenz und der keit, eine Besserung im Fischereigewerbe herbeizuführen, von den “ . gens 20 Mann unter und 56 über Tage in Arbeit. Auf Zeche „Fröh⸗ khat diesel ETöö ter fommen, so wegen Mordes und Todts lags 0,12 bezw. 0,0 . een⸗ im Staate Washington, und erschossen einen Gefangenen, welcher einen Unnen sch 8 g. von Hahr zu Jahr 3 Fischern im Allgemeinen anerkannt werde. Nicht durch Aussetzung 1 liche Morgensonne“ sind 30 unter und 66 über Tage 18 “ 685 strite W“ zu Körperverletzung 2,1 Slscfas 5,5, wegen veäs h eh 1SS.
Kameraden von ihnen Namens Miller ermordet hatte. Es wird 1 von kleinen Edelfischen, sondern durch Verbesserung des Fischerei⸗ und Auf „Bruchstraße“ sind Morgens von 287 nur 55 angefahren. glieder I. d I. Klasse 8 Ierenpen Knappschastsmit⸗ verletzung 13,2 bezw. 16,6, wegen Nöthigung und Bed weiter gemeldet, daß die Gefängnißwärter auf die Soldaten Strombaugesetzes könne eine Hebung der Fischerei bewirkt werden. Auf „Dannenbaum“ sind auf Schacht I. 15 M icht “ asse zu treffenden Maßregeln werden wir Ihnen 2,5 bezw. 1,9, wegen Dieb 888 g i. nd Bedrohung feuerten und mehrere derselben tödteten b Während die Industrie und Landwirthschaft durch hohe Schutzzörlle fahren; auf Schacht II. sowie auf Schacht I1I dIv 8 derige) demnächst unsere Beschlüsse zur Kenntniß unterbreiten.“ schlagung 3,3 bezw. 1,4, we stahls 20,3 bezw. 25,1, wegen Unter⸗ Chi rsenh zffentli res iml des Vereins gegen den Mißbrauch geschützt seien, genieze das Fischereigewerbe nicht den geringsten Schu — und Schacht V. (Prinz Regent) i EEE134““ „Aus Duisburg theilt „W. T. B.“ folgende Meldung der lagung 3,3 bezw. 4,44, wegen Raubes und räuberischer Erpressung Chile. Die „Hamb. Börsenhalle“ veröffentlicht das be⸗ Jahresversammlung des V vei; g g kiß geschützt seien, ge das Fischereigewerbe nicht ng 1g n. tz. G acht V. (Prinz Regent) ist Alles vollzählig in Arbeit. Auf „Köln. Ztg.“ mit: Hiesige größere Werke beschlossen, bei eintretendem 0,17 bezw. 0,12, wegen Hehlerei 1,5 bezw. 2,1, wegen Betrugs 6,1 reits telegraphisch signalisirte Manifest der chilenischen 11X“ geistiger Getränke. aI 8 Es sei nothwendig, dafür zu wirken, daß die Berufsfischer in allen Zeche „vereini gte Mariamnne und Steinbank“ sind von 476 Kohlenmangel den Betrieb einzustellen; die Rh bezw. 4,5, wegen Urkundenfälschung 1,16 bezw. 0,94, wegen Sach⸗ Im Bürgersaale des Rathhauses fand Freitag Abend die Jahres⸗ Fischerei⸗Angelegenheiten, auch bei Vornahme von Strom⸗ und nur 40 Mann unter Tage angefahren. Auf Zeche „ver. General Stahlwerke zu Meideri Arbei vse beschädigung 2,3 bezw. 3,7 und wegen Brandstiftung 0,26 bezw. 0,12 z iderich haben ihre Arbeiter theilweise vor⸗ 9 0, zw. 0,15. Die Verurtheilungen wegen Verbrechen und Vergehen gegen
Kongreßpartei, datirt aus Iquique vom 21. d. M. Das versammlun Berli b istig . 3 Ee EE1“ 888 1 88 lung des Berliner Zweigvereins gegen den Mißbrauch geistiger Wasserbauten sachkundig gehört und daß Fischergerichte gebildet . und Erbstollen“ bei Weitmar zwischen Bochum und Dahlhaufe iufi . zuj b 8s Manifest lautet: 1 1 Getränke statt. Professor Dr. Jolly, der die Versammlung leitete, werden, die über Vergehen im Fischereigewerbe abzuurtheilen haben. der Dortmunder Bergbaugesellschaft ist Morgens Niemand — läufig b11 zu 18 Hö ein Gleiches zu Keichsgesetze erreichten in dem Jahrsiebent 1882 — 1888 den höchse „Unter Berücksichtigung: 1) daß die Seitens des Kongresses im eröffnete dieselbe mit der Mittheilung, daß der Verein leider im Diese Fischergerichte seien derartig einzurichten, daß Berufsfischer als 8 — Am Seomnabend Nachmittag war nach demselben Blatte die Lage seiner Zechen sein Schi . werl “ Ausstandes Stand mit 13 724 im Jahre 1884, den niedrigsten mit 12 797 8 Januar 1888 gewährte Autorisation, ein? Anleihe bis zu 3 000 000 Rückgange begriffen sei. Die Zahl der Mitglieder sei von 212 im Schöffen fungiren. Im Weiteren sei es nothwendig, dafür zu wirken, daß wie foigt: Auf Zeche „Bonifazius“ sind von 351 Mann nur 51 über ienenwerk stillgelegt, lohnt die Arbeiter Jahre 1888. . drig 2 757 im Pfd. Sterl. zu kontrahiren, mit dem in Deutschland abgeschlossenen Jahre 1889 auf 155 zurückgegangen. Der Verein dürfe aber deshalb die vielfach bestehenden Fischberechtigungen „zur Tischesnothdurft“ abgelöst unter und 58 von 60 Mann über Tage angefahren. Schacht I von Wie der „Köln Ztg.“ aus Gelsenki legraphirt wi Vertrag von 1 500 000 Pfd. Sterl. erloschen ist, wie solches auch in dem Kampfe gegen das Laster der Trunksucht nicht erlahmen. Der und verschärfte Strafbestimmungen, gegen unberechtigtes Fischen Zeche „Hannover“ arbeitete vollzählig, auf Schacht II sind hat die deutsche D210 1 d 6 telegraphirt wird, k. Die Fi. 8 der chilenische Finanz⸗Minister selbst in seinem Promemoriag vom Juni Verein sei bestrebt, einmal durch Herbeiführung gesetzlicher Maß⸗ erlassen werden. Wenn man erwäge, welch hohe Strafen gegen 1 Mittags von 187 nur 7 Mann angefabren. Auf „Holland“ arbeiterkon resses 189 686 u zrnatjonglen Berg⸗ Wi Hie Fläche der Acker⸗ und Gartenländereien, der 1889 erklärt hat, 2) daß der Kongreß das Erlöschen jener Autorisation] regeln, andererseits durch finanzielle Unterstützung aller Mäßigkeits⸗ unberechtigtes Jagen bestehen, dann würde man die Nothwendigkeiitt,; Schacht I und I sind im Ganzen 45 unter und 12 ein folgendes Eebrnib 8 A Bergbaulichen Ver⸗ Wiesen, Weiden und Weinberge in Württemberg im anerkannt hat und daß er unter gewöhnlichen Ausgaben die für Eisen⸗ bestrebungen die Trunksucht zu bekämpfen. Die Bemühungen des schärfere Strafbestimmungen gegen unberechtigtes Fischen zu verlangen, 8 über Tage angefahren. Auf Schacht III unter Tage Nie⸗ flusses 18 “ I weitgehenden Ein⸗ Erntejahres 1888. ae benöthigten Summen als Ersatz jenes nicht kontrahirten Vereins seien auch bereits insofern von Erfolg gekrönt, als ein gewiß nicht verkennen. Es sei aber auch notbwendig, dafür zu wirken, mand, über Tage 6. Auf „Baaker Mulde“ war die rheinisch „westfälischen Bergwerkobesigen 4““ 8b Nach dem Jahrgang 1889 deg „Statistischen Jahrbuchs 9 its ne gezrer und einer halben Million Pfd. Sterl. votirt hat, Trunksuchtsgesetz in absehbarer Zeit erlassen werden dürfte; daß den Fischern gestattet werde, ihre Fanggeräthe nach Bedürfniß zu “ es wie am Freitag. Auf Hasenwinkel ist Niemand angefahren. wir demselben Folgendes: e⸗ ““ b bs S für 88 Königreich Württemberg“ betrug die Gesammtfläche ie örperschaft, die heute 6““ tagt und sich den andererseits habe der Verein die Einrichtung der Volks⸗Kaffee⸗ verbessern, ohne irgendwie hieran gesetzlich behindert zu sein. Di Auf „Siebenplaneten“ sind von 175 Mann nur 5 angefohren. teressen wolle gefälli st. seinen ganze G. flaß. 8 s Iö Gartenländereien, im Königreich Württemberg im 8 e T anmaßt, nicht in Uebereinstimmung mit dem häuser und den Verein des blauen Kreuzes finanziell Fischer seien mit den gegenwärtigen Fanggeräthen nicht im Stande „Karolinenglück“ sind Nachmittags angefahren 8 von 150. terd “ LLE“ en 8. gel- Erntejahr 1888 879 354,1 ha, während die Wiesen 288 707,7 ha, die 8 und Feedigäage (Vorschriften) der Konstitution des unterstützt Allein es werde noch großer gemeinsamer Arbeit bedürfen, in genügender Zahl Fische zu fangen. Vielfach gehen die Fische in füDannenbaum⸗ I und II, „Friederika“ III und 1v 5 Kohlenihndikate 5 8. haütr ohlenverkaufsbureaus Weiden 62 050,2 ha und die Weinberge (im Ertrag) 18 299,4 ha Fnr 8 gewäh seden sh ) daß es die Pflicht der provisorischen ehe es gelingen werde, das große Ziel, das sich der Verein gesteckt, das Meer hinaus und werden alsdann die Beute der Fischer anderer 8 Schacht V (.Prinzregent“*) ist Nachmittags Alles an⸗ brG Ausstand I bekgisee. 88 ö etwa aus⸗ umfaßten. Von der Fläche der Acker⸗ und Gartenländereien waren S. ist, ie am 8 April in Jquique eingesetzt worden, und zu erreichen. — Dem alsdann erstatteten Geschäftsbericht zufolge hat Nationen. Alle Berufe seien bestrebt, ihre Werkzeuge möglichst zu v gefahren. Auf Zeche „ Friedlicher Nachbar“ find von Keheen h augstän ifcher ebse⸗ (B bes enar eiter keine 59,38 % mit Getreide (Weizen, Dinkel, Emer, Einkorn 8 iejenigen Provinzen 88 egt hält, in denen die wichtigsten Industrien der Verein den Volks⸗Kaffechäusern zugewendet 300 ℳ, dem Mäßig⸗ bessern, den Fischern seien jedoch in dieser Beziehung gesetzliche Schranken 110 nur 7 angefahren. Zeche „Fröbhliche Morgensonne“, auf dem gg B 6 rbert 1e zu verschicken. Der Roggen, „Gerste, Hafer, Menggetreide und sonstiger Misch⸗ hes “ ihren Sitz haben, über dem Kredit des Landes zu keitsverein zum blauen Kreuz 200 ℳ; an Mitgliederbeiträgen gingen gezogen. Diese und noch verschiedene andere Mißstände im Fischer 8 Zeche „Eintracht Tiefbau“ und ZecheEiberg“ haben vorläufig genommene Aniro der ve ffchen “ iu Paris an⸗ frucht), 2,30 % mit Häülsenfrüchten (Erbsen, Linsen, Bohnen, Wicken ärt die provisorische Regierung hiermit, daß sie keinerlei, im verflossenen Jahre ein 845 ℳ Der Verein hat gegenwärtig einen gewerbe machen die Begründung des Vereins nothwendig. Er ersuche: nur Morgenschicht. Auf „Vollmond“ ist Nachmittags Niemand ur Stellung des voeeaeet — 1 b verpflichttt uns Lupinen, Buchweizen, Hirse und Mais), 13,88 % mit Hackfrüͤchten B ln fsn dae wird, die durch die Agenten des Diktators Kassenbestand von 1602 ℳ und außerdem eine Obligation von die Begründung des Vereins möglichst einstimmig zu beschließen. angefahren. Auf Zeche „Ver. Marianna“ und „Steinbank“ Namen S Menschlichkeit nd Sethchüen solches daher im und Gemüse, 2,53 % mit Handeltgewächsen (Raps und Rübsen enxHie 5 vn 98 e tützt 1000 ℳ — Püefecger Dr. Jolly theilte hierauf an der Hand von (Lebhafter Beifall.) — Fischereipächter Holschen (Brandenburg g. H.): sind nur einige angefahren. Auf „Ver. General“ und „Erb⸗ reichen Verein und machen ihn be we e arität, 88 dag einftus. Mohn, Leindotter, Senf, Flachs, Hanf, Taback, Hopfen, Cichorie, Aut LE1 I sich darauf, daß einmal jene Aufzeichnungen des Oberarztes Dr. Siemerling mit, daß in den Jahren Er wolle nur noch darauf aufmerksam machen, daß die Industrie und stollen⸗ ist Niemand angefahren. Auf Schacht „Christian Lewin“ die etwaigen traurigen Folgen einer Nichtbeacht rubenverwaltungen auf —Weberkarden, Runkelrübensamen, Korbweiden ꝛc.) und 13,94 % mil des 88 1eng 2. erloschen ist, wie ferner darauf, 1889, 90 und 91: 2260 Alkoholisten in die piychiatrische Abtheilung der Landwirthschaft vielfach auf Kosten des Fischereigewerbes begünstigt vom Essener Bergwerksverein „König Wilbhelm⸗ sind Nach- Im Anschluß bieran neneen ünene ichtbea fan vorher au merksam. Futterpflanzen bestellt. Mithin waren im Ganzen von der Fläche der da “ üsse der In Santiago tagenden unkonstitutionellen Charité eingeliefert worden seien. Von diesen waren 924 zumeist schon viel⸗ werden. Es werden bekanntlich vielfach Laichstellen durch die Ab⸗ mittags von 410 Mann nur 16 angefahren. Ueber Tage sind von März gestellten, aber bis h 8 b 928 1- die bereits im Monat Acker⸗ und Gartenländereien 91,33 % mit Feldfrüchten bestellt; die Fieserschaft, ie sich die gt eines Kongresses beilegt, null und fach rücksällig. 1722 Alkoholisten mußten in dem erwähnten Zeitraum wässer aus den Zuckerfabriken, durch Stromzuschüttung ꝛc. aufs Empfind⸗ b 51 Mann 23 angefahren. Auf Schacht „Wilhelm“ der Zeche derungen der deutschen B 81 . ne na es Resultat gebliebenen For⸗ restlichen 8,67 % vertheilten sich mit 1,05 % auf Hausgärten und nichtig sind, 88 wird als Mitschuldige an einem Betruge alle Die⸗, wegen chronischen Alkoholismus der Irrenanstalt zu Dalldorf über⸗ bichst gesche igs Auch in dieser Beziehung müsse Abhülfe geschaffen werden. Königin Elisabeth“ bei Essen sind von 148 Mann 108 unter Beifle ung eines druckt 8 uch hierbei ersuchen wir (unter gartenmäßig angebautes Feld, mit 1,11 % auf Ackerweide und mit Pencgen verfolgen, die sich in irgend einer Weise an dem Kredit des wiesen werden, von diesen 129 nach der erstmaligen Aufnahme in die Nach kurzer Debatte wurde einstimmig die Begründung des Vereins b Tage angefahren, auf Schacht „Joachim“ ist Alles an der 8 feäines efälli 9va ttj 6 der Forderungen) den Verein 6,51 % auf Brache. Se z vergreifen Hals n. Valdo Silva, Vize⸗Präsident des Senats. Charité. Es sei eine bekannte Thatsache, daß Gewobnheitstrinker sehr beschlossen. Laut §. 1 des ebenfalls einstimmig angenommenen Sta⸗ Arbeit. Auf Zeche „Helene Nachtigall“ bei Witten sind Sonn- Mitalieder. Foß en die U kerschei .“ 14““ „‚Die Wiesen nahmen eine Fläche von 288 707,7 ha ein, von denen Monkt Se Lche, V21 hder Deputirtenkammer. „Pedro bald nach geschehener Entlassung aus der Charité dem Laster der tuts führt der Verein den Namen: „Verein der Berufsfischer des abend Morgen von 250 Mann nur 39 unter Tage und 97 Mann 9 Madc Leim ii t fischriß 1 B.⸗ 123,64 ,9 0der zwischen einem Siebentel oder einem Achtel einschnittige oaguin venc. artinez, Mitglieder des Kongresses.“ Trunksucht wieder verfielen. Allein da nicht alle Deliranten oder Königreichs Preußen“, er besteht nur aus Berufsfischern, d. h. aus 1 von 124 über Tage angefahren; Nachmittags sind von 189 Mann vor: Di F 9. 6 gendes Telegramm des „W. T. B.“ und 86,36 % zweischnitiige waren. Gegen 1887 hatte die Wiesen⸗ Der „Hamb. Corr. bestätigt nunmehr, daß der chilenische Epileptiker, wenn auch gemeinschädlich, so doch nicht dauernd gemein⸗ Leuten. welche LI als Erwerbsquelle praktisch ausüben, oder nur 14 unter Tage angefahren Auf Zeche „Centrum“ bei führ vesta fig ea- „Mai, als Kundgebung für die Ein⸗ fläche um 1032,2 ha zugenommen. Die Zunahme erstreckte sich jedoch Regierungs⸗Kreuzer „Almirante Lynch“ bei Caldera das gefährlich seien, so liege kein gesetzliches Recht vor, sie, sobald sie in dies Handwerk früher ausgeübt haben und im Königreich Preußen 8 Wattenscheid sind Sonnabend Nachmittag von 4420 Mann nur 31 listen send im Groöhergerh anten Umzüge der Sozia⸗ lediglich auf die zweischnittigen und zwar um 2033,4 ha, indessen die Panzerschiff „ Blanco Encalada“ in den Grund gebohrt das Stadium der Rekonvaleszenz gekommen seien, in der Charité zurückzu⸗ wohnhaft sind. Laut §. 2 bezweckt der Verein die Hebung der 1 unter und von 54 Mann nur 41 über Tage angefahren; es striken b Wie aus Pest Saes büsch 8 fhtner Vü worden. 88 einschnittigen eine Verminderung von 1001,2 ha aufwiesen. hat. Gegen 200 Personen sollen bei der Katastrophe, die in halten. Es komme hierbei hinzu der Platzmangel und daß die Kranken oder Fischerei im Allgemeinen und macht es sich zur Aufgabe, als Central- dort somit 422 Mann — Nach einer Meldung des „W. T. B.“ Ankündigung das ein Lhen 66 Arich st wird, verbo in Folge der Die Weiden umfaßten 62 9050,2 ha, von welchen 30,68 % oder der Caldera⸗Bai erfolgte, ums Leben gekommen sein. Die ihre Angehörigen ihre Entlassung beantragen. Für derartige Rekon⸗ punkt für sämmtliche Vereine von Berufsfischern zu dienen, die ein⸗ 1 überstieg die Gesammtzahl der Ausständigen am Sonnabend Nach⸗ meinsamen Umzu und in kere am V ai einen ge⸗ ein Wenig über drei Zehntel reiche, d. h. solche, welche im Durch⸗ Kongreßpartei soll jetzt Caldera und Carrizal besetzt valeszenten würde sich die Unterbringung in Trinker⸗Asylen schlägige Thätigkeit der staatlichen Behörde bei Gesetzes⸗ mittag 15 000 Mann. beabsichtige, der . Skabfhe e Bersammlung schnitt der Jahre 15 und mehr Doppel⸗Ctr. Heu Weidewerth oder empfehlen, zumal es statistisch nachgewiesen sei, daß ¼ bis in diesen erlassen auf dem Fischereigebiet, einschließlich der 1 8* Pfftrißen Delegirtenversammlung der Berg⸗ allgemeinen Verordnung der EE1 Kund⸗ faehdeftens geegee nschns “ und 69,32 %9 oder urch eute des niederrheinisch⸗westfälischen Kohlenreviers gebungen und Versammlungen. Die Verordnung des Ober⸗ fläche eine E“ 289,8. 14ecgn Janr fiGiesde . — 3 e
halten. Asten Ffölar Peg dem e e geheilt ,8 8 Echeh bün freier E“ sachkundiger Weise 1 heheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Baer pflichtete dem Vorredner inzuziehung von erufsfischern zu unterstützen und die in Bochum, in welcher 166 Schächt F . — 8 — 1. Japan. Aus Japan in San Francisco eingegangene in allen Punkten bei. Akute Delirenten könnten vielfach, wenn sie gesetzliche Ablösung der Fischerei⸗Berechtigung zur Tischesnothdurft 8 8 auch solche aus dem Se eehte,gerunte Feenba ptmanns jhaa vanu, daß 111“ E111“ eee und “ V eren eine Zunahme von 1866,7 ha in die
eitungen melden, daß in Folge v sofort in Trinker⸗Asyle kämen, geheilt werden. In den acht großen in geschlossenen und auf öffentlichen Gewaͤssern rentenpflichtig herbei⸗ vertreten waren, wurde, w 1 Rhein.⸗W. g.“ ei i 8 5 f rrecgsfchiffe nas eenaalge vontnruhen auf Korea Frantenhzusern⸗ Bertins⸗ chrlle anegeschlösenhen waten im affbecn,er begneät geltch vezenseAnne eleheene ecr gäüär hlüht,, Besclossen, daß bemten (Weantaöhhe, Reslt Ziht Aneh ehhenn —üreuch, eäg nesh, wnr Beaantvgruung ae. Ecschennung eaen iegh Jahre 1886: 1033 Alkoholisten in Pflege. 1887 sank diese Fischzucht und Teichwirthschaft, sowie über Herstellung und Anwen⸗ -“ wieder aufgenommen werden soll. Die Frage des Vorsitzenden größerer Druckereien baben n fclosfen dhren ArbJsehe bce c wef demrergo gengehetfac) nahenen 12schr n 49. Sm Fe⸗
Zahl, wohl in Folge der Branntweinsteuer, auf 854, 1888 auf 681. dung praktischer Fanggeräthe und der Wege, welche einzuschlagen sind, Bauer, ob die Delegirten gewillt seien, daß morgen wieder gearbeitet Einstellung der Arbeit am 1. M ich . 5 kat dacgleh Zie Lreich ,ah denn orberhehenden Jahte hatte 11“ 1 säle8. die 1 hieos. 2u,115 und 8 f. E 8 1ö eeeean 6 8 werne, Fäürch einstimmig mit „Nein“ beantwortet. Die Versammlung widerhandelnden als unrechtmäßig 1ö1— v“
1 iate. . en 12 Jahren betru ahl der in den 8 großen Berliner er Sitz des Verein wurden alsdann gewählt: wählte sodann eine aus 21 Mitglie 1 issi 1 8 wi
Entscheidungen des Reichsgerichts. Krankenhäusern aufgenommenen Alkoholisten 8409 Davon waren Sih ndecte⸗ Paul Kraatz (Stralsund) zum ersten, Fischereipächter welche mit dem Vorstand 2* *erem wifs an. p ds atshet . ve deed se nufecgenatrd aus Kunst und Wissenschaf b 3 ung 8 ud Wissenschaft.
3 7: 6 — 15 Jahre alt, 1370: 16 — 30 Jahre, 6783: 31 — 60 und olschen (Brandenburg a. H) zum zweiten Vorsitzenden, Fischerei⸗ 8 b Anerkennun d e 215 . 8 as vöhhötbfn e e ungetheilt auf 249: 61 Jahre und darüber alt. Wenn man erwäge, welch unendlicher pächter August Kraatz (Berlin) zum Kassirer dügftthes e i Bei⸗ treffend die Cinführung 8 8 8 dergn979, F. sageangen, da, n Ke vee a. 9 Seber⸗ Fuͦ⸗ di E ö 8. gerichts, V. Civilsenats, vom 18. Hectwer 1ane ben 28e gece. Racrerienee nne Forallschene 8 durch Ferarsde 88 sitzer aus den verschiedensten Fischereibezirken. schließlich der Ein⸗ und Ausfahrt und betreffend die Lohnerhöhung wanderte häͤtte sich nach Bitobu 88 deee sen 8 Lun de röffnungsfeie r der Internationale . I “ 8 “ ami n durch a er Trun sucht den 8 8. “ erhandeln soll. Die Verhandlungen wurden mit dem Rufe „es lebe! zuführen. 8 e] ist folgendes bEEEEEE1.“ 12 Uh 7
1
—;— — — S 8
8