1891 / 98 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Anker“, Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungen in Wien.

Haben.

Gewinn- und Verlust-Conto pr. 31. Bezember 1890.

Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 8

Rückversicherungs⸗Prämien: das Gewinn⸗Reserve.

a. für Todesfall⸗Versicherungen. 8 . .““ b. für gemischte Versicherungen. 1“

Zahlungen für fällige S 1 a. für Sterbefaͤlle . . 1 539 658,76 205 136,96 = 1 334 521,80

. 179 647,58

erwaltungsgebühren⸗Reserve aus dem Vorjahre.. Reserve für unerledigte Sterbefälle aus dem Vorjahre. Reserve für fällige ““ aus dem

70 213,02 e (Assecuranzfonde) und Ueberträge aus dem Vorjahre 1 320 274,ᷓ90

Vorjahre 5 1““

er 10 110 96 987 879 32 17 200 782 76 1 348 571 38

30 062,86

abzügl. Rückversicherungen 1“ 16—“ e“ 2 b. für Gegenversicherungen 85 Feichnerverscherungen 11öp.— 14 704,64

c. für Versicherungen nach Tarif H... 1 1111“ d. für Erlebensfall⸗Versicherungen. 145 941,74 2 000 143 941,74 80 749,90 1 716 893

Prämien⸗Einnahme: a. für Todesfall⸗Versicherungen b. für Ea⸗ Versicherungen c. für Erlebensfall⸗Versicherungen d. für Leibrenten⸗Versicherungen

3 123 074,86

685 804,28 1 61 233,14 V 82 687,72 3 952 800

abzügl. Rückversicherungen... 8 1 8 e. für Leibrentenzahlungen.... 1 8 2 1.

272 895,87 25 650,06

Reserve für angemeldete Sterbefälle... 1 8 do. für fällige Erlebensversicherungen. 4 1 1 1 Zahlungen für zurückgekaufte Polieen ... 3 1 . 75 001,88 abzüglich Rückversicherungen .. 10 150,40 vmʒ . und Prämien⸗Ueberträge mit Ausschluß der Versicherungen mit ewinnanthei für Todesfall⸗ Veris. 14 766 939,38 abz. Rückvers. 1 174 291,26 = 13 592 648,12 b für gemischte Verr 3 574 040, 76 abz. Rückvers. 373 731, 30 = 3 200 309,46 c. für Erlebensfall⸗Versf.. 576 147, 64 abz. Rückvers. 5 296,78 567 850,86 d. für Leibrenten⸗Vers. 786 26892 abz. Rückvers. 786 268,92 [18 147 077 36 19 703 396,70 1 556 319,34 Uebertrag der ““ für Todesfall⸗ Vers. mit Gewinnantheil. Uebertrag der Zinsen⸗Vergütung für Todesfall⸗Vers. mit Gewinnantheil. Reserye für Verwaltungsgebühren.. ... . 1 ö.“] 1 Incasso⸗Provisionen . . . . . . .. 8 Abschluß⸗Provisionen. 8 V,. für Gehalte, Miethe, Druckforten und allgemeine Unkosten Spesen der General⸗ Wengschuften n und e fentanzen 4 ee 111“X“; 1 ausspesen. 1“ Erwerb⸗ und Einkommensteuer, Gebühren.. Kinderwerth des Effectenbestandes am 31. Dezember 1890 Gewinn⸗Reserve. Diverse Abschreibungen Gewinn⸗Saldo...

Verwaltungsgebühren. Policengebühren.. Zinsen⸗Einnahmen. Betrag der Realitäten. Sonstige Einnahmen.

228 349

878 104 72 212 589 06 1 402 262 42 32 445 98 58 434 10 592 176,— 363 386 56 299 240/10 125 466 34 19 330 52 27 515 22 111 143 66 876 735 66 41 347 76 792 104 80

28 239 315 57 Bilanz-Conto pr. 31. Bezember 1890.

Activa.

662 953 54 . 45 346 26 1174 937 98 314 741 92 190 853 66

2₰ 1 000 000,—- 93 868 44 18 188 90 1 159 753 56 3 848 309 82

Emittirtes Aktienkapital. Prämien, Reserven resp. Assecuranzfonds abzüglich der Rückversicherungen: A. Für Topesfal. 8“ . 13 378 007,78

a. ohne Gewinn⸗Antheil.. hiezu Ueberträge 214 640,34 13 592 648,12

b. mit Gewinn⸗Antheill . .ℳ 4 396 378,78 hierzu Ueberträgea 151 773,64 B. Für gemischte Versicherungen.. 3 087 437,58 hierzu Ueberträge.... ““*

C. Für Erlebensfall⸗ „Versicherungen: a. ohne Gewinn⸗Anthelll Hietiir h“

b. mit Gewinn⸗Antheil ... D. Für Leibrenten⸗Versicherun„en.

I an die Aktionäre für nicht eingezahltes öö assastand am 31. Dezember 1890. 8 8 3 Vorrath an Valuten am 31. Dezember 1800 . . .. 16 8 . Disponible Guthaben bei Credit⸗Instituten.. .. Realitäten der Gesellschaft.. 1““ Werthpapiere (mit Ausschluß jener der wechf. Ueberl. Assoc. und der auf Lebensfall mit Gewinn⸗Anth. Beni.) zum Course vom 31. Demaher 1800o 5 304 403,68 do. verlooste. 1“ b 11““ 337 013,48 5 641 417,16 Daran haftende Zinsen. 1 92 584,20

do. der auf Lebensfall mit etan Aathear Verscherten zum Cwuef vom . 23 627 488,14

31. Dezember 1890. 1 1“ ““ V Daran haftende Zinsen .. 1 ... 152 960,68 23 780 448 82

do. der wechselseitigen Ueberlebens⸗ Lsoelationen zum Course vom 31. De⸗ 8 zember 1890 11A6“ .ℳ 23 799 040,26

5 734 001 36 V 557 935,52 9 915,34 567 850,86 24 499 313,18 583 05578 3 215,14

4 548 152,42 18 140 800,54

3 200 309,46

25 067 164,04 786 268,92 47 194 542 96

tend 11 2 8. 8 . 11“ 209 490,54 24 00 1“ Zinjen. 8g nds der wechselseitigen Ueberlebens⸗Associationen.

0 In. Z z1. 2. znbe⸗ i8s0. G 8 1 F. 707 327 70 verseer, Fonds der auf Todesfall mit Gewinn⸗Anthei Versicherien Verwaltungsgebühren⸗Reserve.. 1 Hypothekar⸗Darlehen: 8 Kapital⸗Reserve... y . 14 131 396,70 Gewinn⸗Reserve .. .. 1“ . b. für die auf Lebensfall mit Gevinn Artbel 1eee 700 250,14 14 831 646 84 Spezial⸗Reserve .. 8 1 Dorleten auf Werthpapiere . . .. u“ 1 234 000 Gebände⸗Adaxtirungsfonds⸗ 3 1A14A464A“ 3 125 875 82 Reserve für schwebende Todesfall⸗ und andere Versicherunginahlungen 420 820 80 diverse Creditoren 12 663 94] Pensionsfonds. 1“ 149 258 Unbehobene Gewinn⸗ Antheil⸗Dividenden . 82 242 48 Fällige Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden.... 677 765 46 Zinsen⸗Ueberträge.. 2 000 Kautionen . . V Guthaben der Rückdersichernngs.Gesel chaften Gewinn⸗Saldo: aus dem Vorjahre... des Rechnungsjahres..

1 5 Rückversicherungs⸗ Gesellschaften 1 8

Ausstände bei den 9—; Genecal⸗Agenischaften 8 bei Agenten... 8

Kautionen ..

Werth des Inventars

24 021 081/72 523 14112 1 402 262 42 876 735 66 530 000— 19 783 96 343 747 54 333 843 16 783 600 54 4 231 60 137 563/ 68 169 295 84 677 765 46 77 002 28

792 104 80

10 110,96 781 993,84

SS; 52 77 I Betriebsrechnung Todesfallversicherungen und gemischten Versicherungen mit Gewinnantheil.

80 886 702774

Ausgaben.

Einnahmen. 1 .

Uebertrag des Diyvenben Fonds aus dem Jahre 1889 339 389 50]¶Rückversicherungs⸗Prämien.. Uebertrag der Reserve pro 31. Dezember 1889. 1

423 719 52] abz. Rückversich... . . 2

. 379 516,62

3₰ 38 667 62

21 000,— 358 31662

3 679 692 72 ꝙSterbefälle. 8 EET im Jahre 1890 V“ 176 875 38] Rückkäufe .. 1 Verwaltungsgebühren 1

Reserven und Ueberträge

. . . . . .

.ℳ 4 271 659,62

23 793 04 32 322 02

563 915,32 3 707 744 30

I abz. Rückversich.

8 “*“ E77 n B.

—. 458 633 52 75”v8772

Anusgaben.

2₰ 166 923 84 658 773 40 454 385 20

35 713 68

Uebertrag des Dividenden⸗Fonds aus dem Jahre 1889. Uebertrag der Reserve pro 31. Fe 1889.. Hesicö nh. pro 1890..

Sterbefälle.. 1u“ Rückkäufe.. abz. Rückversich. 1 1“

Rückversicherungs⸗ Fee 4 3 ““ . 10 865,12 8. 492,—

2₰ 80 224 56 108 300—

10 373 12

insen pro 1890 Steuern und Gebühren eserven und Ueberträge .. 1 abz. Rückversicmh.. 8

. 1092 884,40

74 419 04

252 276,28 840 408 12

L1*

Gesehen: Der landesfürstliche Kommissär:

a 1—ch b. . S iff m. Johann Muck m. p. 9*8 Klein m. eit k. k. Sektionsrath.

*) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1885 in Kraft gewesenen und derzeit bestec⸗aden 96 592. 88

**) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1886 in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen: 40 970. 80 Geschäftsausweis für Preußen.

Im Jahre 1890 2 . eingereicht ““ 1 . . öu“

Hierzu Bestand am 1. Januar 1890 3 1111“

(Gewinnquote 25 %). (Gewinnquote 25 %).

455 Anträge

202 071 28 T790 2

er Buchhalter: . Wilhelm Müller m

3 912 556,70

2283 Vertrsge 18 563 363,24

in Summa 2738 Verträge. Abgelehnt, nicht perfekt und S Sag; und durch 1 Is Hohas ber 45 Anträge 448 098,57 Durch Todesfall erloschen .... 8 1 8 56 781,04 53

.ℳ 22 475 919,94 2*b 504 879,61

Bestand am 1. Jannar 1857: 2685 Vrrirage

E

Die Einnahmen im Jahre 1890 betrugen an Prämien und Einlagen..

„Der Anker“, Gesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen in Wien. Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen: Paul Schlesinger.

723 308,88

Berlin, Montag, den 27. April

e

Der Inhalt vifh⸗ Blae. in S die aus den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Denssch. 8 Neig. Grr. 584)

Das EEEEöEö für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

Tmeigern SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

über Konkurfe, Tarif⸗ und der danae⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2—

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 98 A. und 98 B. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

3. B. 11 699. Vorrichtung zur Anfertigung von Schnittmustern. Ellen Amanda Berry in Nr. 13 Garrison Street, Boston, County of Suffolk, State of Massachusetts, und Samuel Walton Mc. Daniel, Rechtsanwalt, in Nr. 69. Dana Street, Cambridge, County of Middlesex, of Massachusetts, V. St. A.; Vertreter:

ehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler

8 erlin NXW., Dorotheenstr. 32.

G. 6451. Herstellung von Perrücken⸗Mo⸗ dellen. Paul Gußmann in Leipzig, Emilien⸗ straße 2.

J. 2494. Vorrichtung zum Festhalten der Damenhüte auf dem Kopfe. Berjamin Iser⸗ stein und Max Markus Fr. in Dresden.

H. 10 440. Apparat zum Wenden, Lüften und Befeuchten von Gerste bezw. Malz auf der Tenne. Siegfried Hirschler in Worms a. Rh.

H. 10 878. Entschaler für Maische. Jo⸗ hann Hampel in Dresden.

M. 7946. Neuerung an Filtrirapparaten; Zusatz zum Patente Nr. 49 961. H. Mun⸗ dorf in Pfiffligheim bei Worms a/Rh.

R. 6182. Plätt⸗ oder Bügelmaschine. George Cray Roberts in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 8.

10. C. 3473. Apparat zur Reinigung und Kar⸗ bonisirung von Torf J. F. F. Challeton in Montanger; Vertreter: C. Fehlert 8 G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32

F. 5216. Wagenwalze für Kohlenanzünder⸗ fabrikation. Firma R. Fallnicht & Co. in Berlin N., Stettinerstr. 2.

12. M. 7709. Verfahren zur Darstellung aromatischer Glykokollderivate. Dr. Wilh. Majert in Berlin 0., Madaistraße 10.

M. 7964. Verfahren zur Darstellung aromatischer Glykokollderivate; Zasat zur Patentanmeldung M. 7709. Wilh. Majert in Berlin 0., Madaistraße .

15. C. 3558. Typenschreibmaschine. Charles M. Clinton und James Mec. Namara in Ithaka, Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Theobald Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11.

19. B. 11 Trottoir⸗Reinigungömaschine. Franz Robert Biedermann in Chemnitz,

Herbertstr. 7.

20. F. 5221. Auslaßventil für Lufdruck⸗ bremsen. G. Franz in Dortmund, Ost⸗ Wall 34.

J. 2406. Zweikammerluftdruckbremse mit *Hi Fskolben, Zusatz zu dem unter J. 2385 II/20 ertheilten Patente. R. Immisch in Berlin S0., Neanderstr. 2.

21. B. 11563. Verbindung der aneinander stoßenden Enden elektrischer Kabel oder Leitungen. Sigmund Bergmann in New⸗York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43.

D. 4618. Elektrische Schaltvorrichtung. E. Dreefs in Bockenheim bei Frankfurt a /Main, Bismarckstr. 11II.

33. B. 10 932. Zusammenlegbarer Schirm. John Bergesen, Marine⸗Ingenieur, in Brooklyn, V. St. v. N.⸗A., 250 Wvckoff Street; Ver⸗ rrier; Firma F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80.

34. H. 10 602. Vorrichtung zum Transportiren und Erwärmen von Milchflaschen für Kinder. Oskar Hammer in Leipzig⸗Reudnitz, Josephinen⸗ straße 91I.

H. 10 681. Dochtträger für Petroleum⸗ Heizbrenner. J. Hirschhorn in Berlin 80.,

Ksöpnickerstraße 149.

. „L. 6581. Verfahren zum Festgießen von Papierbildern. J. Layer in Offenbach a./ M., 66.

. . 1486. Lichthalter für Christbäume. Eduard Otto in Jena. 8 8

R. 6464. Trockenrahmen mit elastischen Trägern für Hohlgefäße (Flaschen u. dergl.). Radeke in Hamburg, Moorweiden⸗

36. St. 2881. Rauchverbrennender Herdeinsatz.

Friedrich Steffens in Hamburg, Speersort

39. ee. 5793. Maschine zum Poliren von BW haees 5+. Sylbe in Pee

44. W. 7303. Münzprüfer an selbstthätigen

8 eee: 9 afern John Albert Williams in Brooklyn, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW.

452seft, 759

.7759. Seil zum Garbenbinden. Georg Müller in Kaufbeuren, Bayern, Kreis SCrch. Zeh

8 . Behandlung des Ackerbod t löslichen Finorverbindungen. 8- Sena mnns Géenérale de Maltose in Brüssel; Ver⸗

reter . Carl . in u“ NW., dindersin

Klasse. 8

45. V. 1551. Kartoffelerntemaschine. Ver⸗ einigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß & Littmann in Barth, Pommern.

W. 7467. Ausziehbarer Stiel für Spaten und dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 56 416. Philipp F. Weitz in Posen.

47. W. 7105. Schmiervorrichtung. Anton Wörner in Karlsruhe, Schützenstr. 26 III.

50. S. 5852. Fördervorrichtung für Plansichter. Heinrich Seck in Dresden, Leubnitzerstr. 15. 51. H. 10 751. Mechanik für Pianinos.

Wilb. Hartmann, Hof⸗Pianoforte⸗ und Flügel⸗

Fabrikant in Berlin 80., Mariannenstr. 52.

Streichklavier. Otto Linhardt in ves5n Dachauerstr. Nr. 149/3 I.

P. 4888. Ziehharmonika. Giovanni Pontoglio in Mailand; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 1

52. H. 10 189. Knopfloch⸗Nähmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 53 379. Hermann & Flatow in Berlin C, Joachimstraße 15, und Julius Hartstein in Berlin C., Kloster⸗ straße 82 I.

59. T. 2891. Mehrkammeriger Pulsometer. William Paul Theermann in Salford und John Burford Foxwell in Manchester, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a.

60. E. 2993. Achsenregulator. Magnus Epple in München, z. Zt. in Augsburg.

K. 8450. Sperrvorrichtung an Regulatoren beim Bruch des Antriebriemens. F. Kupper in Oderberg i./ Mark.

63. B. 11 596. Anzug⸗Vorrichtung für Fuhr⸗ werke. Georg Brißler in Berlin 80., Neanderstr. 1, 3r.

64. C. 3537. Gefäß und Verfahren zur selbst⸗ thätigen Schließung desselben. Eugen Cohn in Berlin, Mauerstr. 41.

10 548. Gefäßverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 56 434. W. Hammer in Wies⸗ baden, Kirchgasse 2 a.

M. 7481. Heber. Eduard August Meyer in Berlin.

Sch. 6842. Federnder Verschluß. Adolf Schiller, Regierungs⸗Baumeister, in Godesberg

a. Rhein.

68. C. 3569. Elektrische Thürklinkenauslösung. Chemnitzer Haustelegraphen⸗, Telephon⸗ und Blitzableiter⸗Bauanstalt A. A. Thranitz in Chemnitz.

70. F. 5238. Schreibzeug. Fräulein Johanna Martha Fischer in Dresden, Bürgerwiese 13 III.

71. J. 2506. Schutzvorrichtung gegen Näͤsse und Glatteis. Hugo Jedlieka in Mostar, Herzegowina; Vertreter: Robert R. S hmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

72. G. 6675. Einrichtung zur Führung der das Rohr tragenden Wiege bei Mintmalscharten⸗ Laffeten Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.

P. 5066. Gewehr mit drei Läufen, drei Hähnen und zwei Abzügen. Henri Pieper in Lüttich, Belgien, 12 Rue des Bayards; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

75. C. 3572. Verfahren zur Gewinnung ge⸗ reinigter Salpetersäure direkt am Salpetersäure⸗ Entwickelungsapparat. Chemische Fabrik Griesheim in Frankfurt a./ M.

76. B. 11 440. Tatham’fscher Speiseapparat für Vorkrempeln. J. C. Bohle in Werdau i /Sachsen.

77. G. 6534. Spielzeug u““ Georg Gröszer in Frankfurt a./M

8 . 6482. Spielzeugfigu ur mit herabklettern⸗ Bewegung. Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a./H., Plauer Str. 6.

T. 2769. Marionettenartiges Spielzeug. Rudolf Thalmann in Berlin.

83. R. 6455. Viertelschlagwerk. C. Ruhnke in Berlin 80., Reichenbergerstr. 10.

85. D. 4651. Heberspülvorrichtung für Abtritte. Johann Dorfmeister in Freiburg i./ B., Rheinstr. 17. 8 1 1]

E. 3057. Filter, besonders für Kesselspeise⸗ wasser. James Brown Edmiston, Highsield Road, Walton in Lancaster, England; 82 treter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7.

2) Zurückziehung.

Die vae bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Klasse. 1

55. P. 4927. Maschine zum Auftragen von Klebstoff; Zusatz zum Patente Nr. 18 567 Vom 18. Dezember 1890.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzei iher an dem angegebenen Tage bekannt gemachten² meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

20. B. 10 942. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 53 553 geschützten Lüstungseintichtund für Eisenbahnwagen; Zusatz Patente Nr. 53 553. Vom 24. November 1890

21. L. 6129. Gleichstromtransformator. Vom 20. Oktober 1890.

Klasse. 46. G. 5822. Oellampe zur Beheizung des Z rohres von Gasmaschinen. Vom 12. Juni 1

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P.⸗R. Nr. 57 116 —-57 196.

Klasse.

3. Nr. 57 116. Zange zum Befestigen von Oesenknöpfen. C. Halverscheid in Hagen i. W. Vom 20. Oktober 1889 ab.

4. Nr. 57 132. Regenerativlampe für Petro⸗ leum u. dergl. 8 Martins in Berlin 8., Wassertborstr. 66. Vom 7. Oktober 1890 ab.

Nr. 57 141. Aufhängevorrichtung für Glüb⸗ lampen H. Rentzsch in Cölln bei Meißen. Vom 26. November 1890 ab.

Nr. 57 150. Gruben⸗Sicherheitslampe mit einsteckbarer, von außen zu bethätigender Zünd⸗ vorrichtung. C. Wolf, in Firma Friemann S in Zwickau i. Sachsen. Vom 22. Juni

1890 ab.

Nr. 57 153. Oellampe. S. A. Johnson in 13 East India Road, Poplar East, London, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin Sw., Friedrichstr. 48. Vom 16. April 1890 ab.

Nr. 57 169. Verfahren und Avpparat zur Destillation bezw. Rektifikation. Verwittwete Frau W. F F. Haeck, geb. Lecat, in Etterbeek bei Brüssel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin SW. Lindenstr. 80. Vom 9. April 1890 ab.

13. Nr. 57 126. Neuerung an Dampfkesseln mit liegenden Field'schen Röhren. C. Stroo⸗ mann in Deutz b. Köln a. Rh., Mathilden⸗ straße 2. Vom 20. September 1890 ab.

Nr. 57 154. Dampfentwickler für Straßen⸗ bahnwagen. W. E. Prall in Nr. 920 16 Str. Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätz er⸗ straße 101. Vom 23. April 1890 ab.

Nr. 57 158. Feuerkammer⸗Anordnung bei stehenden Dampfkesseln mit senkrechten Wasser⸗ röhren. N. Vang in Kopen hagen, Raad⸗ husstr. 5; Vertreter: E. Liebing in Berlin N., Chausseestr. 33. Vom 15. Juli 1890 ab.

Nr. 57 162. Neuerung an Schrauben⸗ ventilen für Wasserstandszeiger. H. Hartung in Düsseldorf. Vom 24. September 1890 ab.

14. Nr. 57 178. Expansionsvorrichtung für Schiebersteuerungen für schwungradlose direkt⸗ wirkende Dampfmaschinen. H. A. Hülsen⸗ berg in Freiberg, Sachsen. Vom 9. September 1890 ab.

Nr. 57 180. Kraftmaschine oder Pumpe mit

cylindrischem oder kugelförmigem, mit der

Maschinenwelle verbundenem und mit dieser um⸗

laufendem Gehäuse. R. H. Heenan in

Manchester, Lancaster, England; Vertreter: F. C.

Glaser, Königl. Geheimer Kommissions⸗Rath in

Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 23. September

1890 ab.

Nr. 57 186. Hilfssteuerung für die Dampf⸗ einströmung des Niederdruckeylinders bei Wasser⸗ haltungsmaschinen. Bolzano, Tedesco & Co. in Schlan, Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommiss. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 25. November 1890 ab. 5.

17. Nr. 57 157. Wasserentlüfter mittelst Vakuum zur Klareisfabrikation. H. Roth in Mailand, Via A. Farotto 6 I.; Vertreter: S. Jessen in Berlin NW, Luisenstr. 35. Vom 28. Juni 1890 ab.

18. Nr. 57 164. Aufgebevorrichtung für Schacht⸗ öfen. F. W. Lührmann in Düsseldorf. Vom 25. Juli 1890 ab.

19. Nr. 57185. Schienenlasche mit Wulsten und eingeschnittenen Schraubengewinden. Th. Barrett und E. A. Copp in Adelaide, Victoria Buildings, Greenfeld Street, Südaustralien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. Oktober 1890 ab.

20. Nr. 57 172. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 41 289 geschützten Weichenver⸗ riegelung; Zusatz zum Patente Nr. 41 289. Th. Henning in 5öBlucgsan Baden. Vom 10. Juli

1890 ab. 21. Nr. 57 120. Sicherheitsverbindung für rlektrische Leitungen; Zusatz zum Patente Nr. Firma Gould & Co. in Berlin

54 840. SW., Gitschinerstr 94 a. Vom 2. August 1890 ab. Nr. 57165. Ampdremesser. A. Frager in Paris, Boulevard de Strasbourg 23; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 24. Sep⸗ tember 1890 ab. Nr. 57 168. Regelung von Wechselstrom⸗ maschinen. St. Ch. C. Currie in Phila⸗ delphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom

12. März 1890 ab.

Nr. 57 170. Radanker für Dynamomaschinen und elektrische Kraftmaschinen. Fritsche & Pischon in Berlin N., Am Kupfergraben 4. Vom 16. April 1890 ab.

Nr. 57 188. Verfahren beim Laden elektri⸗ scher Sammler. Dr. E. Boettcher, Ober⸗

stabsarzt I. Kl. a. D. in Leipzig, Pfaffendorfer⸗ straße 14. Vom 27. März 1890 ab.

Klasse.

21. Nr. 57 195. Sammelbatterie. G. E. Hatch in Cambridge, 54 Sacrumentosirert, County Middlesex, V. St. A; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW, Luisenstr. 25. Vom 25. November 1890 ab.

22. Nr. 57 151. Verfahren zur Darstellung rother basischer Farbstoffe aus Benzil und Nitrobenzilen. Farbeunfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 28. Dezember 1889 ab.

Nr. 57 166. Verfahren zur Darstellung blauer Azofarbstoffe aus Tetrazodiphenoläthern und Dioxynaphtalinmonosulfosäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 20. August 1889 ab.

BGo“ 57 167. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen blauen Farbstoffes der Indulinreihe. Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits . de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrockt in Berlin v Friedrichstr. 78. Vom 6. Februar 1890 ab.

25. Nr. 57 147. Flacher Kulirwirkstuhl mit

Vorrichtung zum Wechseln zowischen französischer und deutscher Minderung. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vormals Schubert & Salzer) in Chemnitz, Adorferstr. Vom 7. Dezember 1890 ab.

27. Nr. 57 183. Kühleinrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 35 263. D. Grove, Königl. Hoflieferant, in Berlin SW., Friedrichstr. 24. Vom 8. Hitober 1890 ab.

30. Nr. 5712 Pillenmaschine, bei welcher die Pillen 3amarn. einer auf einer festen Scheibe excentrisch drehbaren Scheibe gebildet werden.

H. L in Zürich⸗ Hottingen, Freiestr. 28; Vertreter: C Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 22. August 1890 ab.

33. Nr. 57 125. Toiletteneinsatz für Reis se⸗ taschen, Koffer und dergl. E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. Vom 11. September 1890 ab.

Nr. 57 128. In einen Tisch umzuwandelnder Spanierstock. Kühl in Altona, Breite⸗ straße 131. Vom 23. September 1890 ab.

Nr. 57 135. Spazierstock mit Kleiderbürste. R. Cuntz in Frankfurt a. M., Humboldt⸗ straße 55. Vom 24. Oktober 1890 ab.

34. Nr. 57 127. Kerzenhalter für Weihnachts⸗ bäume. A. Berner in Berlin 0., Stralauer⸗ platz 14. Vom 21. September 1890 ab.

Nr. 57 131. Wäscheklammer. H. Betche in Berlin W., Potsdamerstr. 83 b. Vom 7. Ok⸗ tober 1890 ab.

Nr. 57 136. Tritt⸗ und Anlegeleiter. H. Lorentz in Stettin, Hühnerbeinerstr. 12. Vom 24. Oktober 1890 ab.

Nr. 57 139. Feststellvorrichtung für dreh⸗ bare Rahmen, Spiegel u. dergl. 5. Brigg in Bradford, Yorkshire, England; treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101. Vom 18. November 1890 ab.

Nr. 57 140. Eisschrank mit Flügelgebläse. W. Mueller in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 15. Vom 19. November 1890 ab.

Nr. 57 144. Spucknapf. M. Ruschpler in Dresden⸗N., Helgolandstr. 2 I. Vom 4. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 57 145. Bindfadenrollen⸗Halter. E. Wareham und W. F. Doll in Winnipeg, Manitoba, Canada; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 57 148. Vorrichtung zum Glätten der Kanten am Kragen und dergl. E. Senkbeil in Berlin N., Reinickendorferstr. 64 a. Vom Dezember 1890 ab.

35. Nr. 57 187. Wasserdruck⸗ Laufkrahn mit be⸗ sonderer Seilanordnung. J. Graham junior und E. in Camden, Hraffchoft Camden, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 5. März 1890 ab.

Nr. 57 191. Sicherheitsvorrichtung an Auf⸗ zügen. J. E. Tracy, Rechtsanwalt, und H. R. Tracy in New⸗Brighton, New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: Rud. Schmidt in Dres⸗ den, Schloßstr. 2 II. Vom 19. August 1890 ab.

Nr. 57 193. Vorrichtung zum Bethätigen von Verschlußthüren an Aufzügen. R. Hallen⸗ stein in i Lonsdale Street, Victoria; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 2 „Oktober 1890 ab.

36. Nr. 57 189. Heiz⸗ und Kühl⸗ Vorrichtung mit in Kreislauf Söen Flüssigkeiten. P. Marix in Paris, r. 49 Rue le Peletier, Frankreich; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 4. Juni 1890 ab.

38. Nr. 57 123. Kopirmaschine. A. Wenzel in Berlin 8., Prinzenstr. 111. Vom 5. Sep⸗ temder 1890 ab.

Nr. 57 134. Bohrkopf zur centralen 8 schiefen Einspannung von Bohrern. C. B in Brockdorf i. Holstein. Vom 17. —8 1890 ab.

42. Nr. 57 192. Gravir⸗Vorrichtung zur Aus⸗ führung von Kompaßeintheilungen. V. Le Comte Ourdan in Washington, Distac of Columbia, V. St. A.; Vertreter: L1Gö