5
(6394]
4 8 [6564] Bekanntmachung. Vereinsbank in
er Rechtsanwa er in Münster ist ge⸗ 1 schie B ⸗ — 8 1““ 8 5 1 8 2A . 8 8 1¹ Hamburg. siorher nela Tener bei e 9) Verschiedene Bekannt “ 8 8 A ch t B e i ' K g LE 8 E11“ 8
Auf die vee 8“ gelöscht. b machungen. b ““ “ “ 8 .11“ “ “ 4“ “ ehensverscherungs⸗K Erspars zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Ee-oa. Bent 19 e 46 gäe ML 99. Berlin, Dienstag, den 28. April 1891.
ist die für den Dezember 1889 ausgeschriebene Ein⸗ Die 36. ordentliche Generalversammlung ee“] — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
zahlung von 10 % = ℳ 30 per Aktie nicht ge⸗ leistet worden. findet am 30. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Reinsburgstraße Nr. 6, statt. 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 09) erscheint in der Regel täglich. — Das
Der unterzeichnete Vorstand fordert die Inhaber 9) Bank⸗Ausweise. Tagesordnung: Vorlage des Rechenschafts⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich E3.
der oben bezeichneten Interimsscheine nunmehr, unter berichts pro 1890. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
[6253] Stand der Frankfurter Bank 8 Anttag auf Ausdehnung der Kriegsgefahr auf Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
16659] Abrechnung der
Kunst⸗ und Handelsgärtnerei vormals F. A. RNiechers & Söhne, Actien⸗ Gesellschaft, pro 1890.
Bilanz ultimo 1890. DPebitores.
“
ℳ ₰ 39240,— 2180—
Geschäftserwerbungs Conto. Abschreibung
Grundstücke⸗Conto .... Gebäude⸗Conto .. Zugang.
Abschreibung Gewächshäuser⸗Conto ... Zugang.
88.8 “ Androhung ihres Ausschlusses mit den Antheils⸗
rechten, auf, die fraglichen 10 % = ℳ 30 pr. Aktie,
nebst 6 % Zinsen p. a. seit dem 1. Januar 1890,
eser bis zum 31. Inli d. J. an die Vereinsbank
141007 46 zu zahlen. 8 8 760 — Hamburg, den 28. April 1891.
147767 715 Der Vorstand.
5807737 2200 — EöAX“ Stuttgart, 25. April 1891. Der Präsident des Verwaltungsraths.
Probst.
Activa. Cassa⸗Bestand:
Metal ℳ 3,581,800.—. Reichs⸗Kassen⸗
— —
Abschreibung 6921 31
Geräthe⸗Conto “ Zugang.
8000 —
[6675
Chemische Düngerfabrik Nendsburg.
scheine Noten anderer Banken. 8
46,800.—. 267,500.—.
16573] Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft
—
Handels⸗Register.
David Friedlaender hier ertheilten Prokura; heute eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1891.
Nr. 5168 wurde die Jakob Baer Ehefrau für be⸗ rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
9447. Dem Kaufmann Oskar Wolff hierselbst ist für die hiesige Firma „A. Wolff & Co“ Prokura ertheilt worden.
Oelsnitz i. Erzgebirge.
Nach in der am 18. d. Mts abgehaltenen Ge⸗ werkenversammlung erfolgter Wahl von 2 Gruben⸗ vorstands⸗Mitgliedern unserer Gewerkschaft kon stituirte sich der Grubenvorstand wie folgt:
Aug. Bauch, Lichtenstein, Vor⸗
itzender, 8
Herr Kaufmann Franz Meyer,
ℳ 3,896,100 651,900 24,143,800 8,832,600 785,800 4,285,700 782,100
9448. Der Kaufmann Löb Feuchtwanger hierselbst hat seine dahier unter der Firma „L. Feuchtwanger“ bestandene Handlung bereits im Jahre 1882 auf⸗ gegeben und ist diese Firma nunmehr gelöscht worden.
9449. Die dem Ernst Haedicke für die in Hausen unter der Firma „Mehl⸗ & Brodfabrik“ be⸗ stehende Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗
8559 30 559 30 600,—- 425 —
1926 Abschreibung Stammpflanzen⸗Conto. 50000,—
3) Unterm 1. April 1891: O. Z. 179: Die Firma Peter Siefert in Strümpfelbrunn. Inhaber ist Kaufmann Peter Siefert in Strümpfelbrunn, ver⸗ heirathet seit 8. August 1878 mit Louise, geb. Schäfer, von da. Nach §. 1 des Ehevertrages d. d. Eberbach, den 17. Juli 1878 wurde die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft festgesetzt, welche sich auf alles gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche,
Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1890. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Abschreibung Pferde⸗Conto.. Zugang
Guthaben bei der Reichsbank.. Königliches Amtsgericht.
ö Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 8 FN11AA4*“ Effecten des Reserve⸗Fondds „ b13““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Glauchau, 1 Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗
. 8 chum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Breslaun. Bekanntmachung. [6687] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 6390, betreffend die Firma A. Schüttler hier: 1 Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma A. Schüttler auf den Kaufmann Otto Sosath zu
ℳ ₰ 121257 08 6289 49 18269 73
Debet. Unkosten⸗Conto... Reparatur⸗Conto Zinsen⸗Conto.
“
Verkaufspflanzen⸗Conto. 118574 15
Materialien⸗Conto.
Feuerungs⸗Conto
Cassa⸗Conto ...
PBankt. Sontod
Diverse Debitores ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo 1889..
Diesjähriger Gewinn ℳ 10645.23
1 Einkommen⸗
56 steuer „ 374.50
19690 58
8
3495,— 1350,—
437 24 6491 30 49377 72
16
9419 85
Creditores.
72278878
Capi tal⸗Conto... Hypotbeken⸗Conto .. Dioerse Creditores. Steuer⸗Conto
Hamburg, den 31. Dezember 1890. Der Vorstand.
F. A. Riechers.
Der Aufsichtsrath.
1“ Ad. Spann.
H. Arn. Rimpau Controlirt und mit den Büchern übereinstimmend
befunden.
Der Revisor.
Johs. Dittmer. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo 1890.
Debet.
374 50
722788 78
H. Caesar Riechers. F. G. W. Malmberg.
Saldo von 1889. Materialien⸗Conto Feuerungs⸗Conto. insen⸗Conto.. Unkosten⸗Conto . Lohn⸗Conto.. Salair⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto.
Abschreibungen: Geschäftserwerbungs Conto. Gebäude Conto . Gewächshäuser⸗Conto:
auf Umfassungsmauern.
„ Glasdachung in Eisen⸗ Construction.
„ Glasdachung in Holz⸗ Construction
„ Heiz⸗Anlagen.. Geräthe⸗Conto .. Wi“ Steuer⸗Conto: Steuer auf diesjähr. Gew. v. ℳ 10645 23
Credit.
24945 97 23387 — 4662 14
ℳ ₰ 9413 28 5884 48 8771 20 6816 46
2180,—-
2200 — 3696 17 148 54 2360 61 715 99 559 30 225 —
8
12085 61
374 50
116031 20
Verkaufspflanzen⸗Conto ...
Außerordentliche Einnahme⸗Conto
Saldo vro 189—31.
I
106608 50
285 941985
Hamburg, den 31. Dezember 1890. Der Vorstand.
F. A. Riechers.
Der Aufsichtsrath.
Ad. Spann.
H. Arn. Rimpau.
Controlirt und mit den Büchern übereinstimmend
befunden.
Der Revifor.
Johs. Dittmer.
116031 20
H. Caesar Riechers.
F. G. W. Malmberg.
Aufforderung. Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung
vom 24. Februar d. J. die schaft Thüringische Nadel
Commanditgesell⸗ & Stahlwaaren⸗
fabrik Wolff Knippenberg & Co in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden ist, werden die Inhaber der Kommanditantheile hierdurch auf⸗ gefordert, dieselben behufs Abstempelung auf Aktien der Thüringischen Nadel & Stahlwaarenfabrik
Wolff, Knippenberg & Co⸗
Gesellschaft portofrei
i einzusenden. der abgestempelten Aktien erfolgt sofort.
Ichtershausen, den 25. April 1891.
Thüringis
che
an die Kasse der Rücksendung
Nadel & Stahlwaaren⸗Fab
Wolff, Knippenberg 6 b 8 Der Vorstand. Knippenberg.
..“
ℳ ₰½ 500000 —
170600,— 51814 28
33328 34 37416 ,17 2711 64 35238 31 65205 — 7397 92 20000 — 1462 87 348576 55
Feuerung⸗Conto... Emballage ⸗Conto .. Debitores für Verluste Abschreibungen... L1Ae4*“ Tantsme Delcredere⸗Fonds
Vortrag auf 1891
8 Credit. 8 Saldo aus 1888 1456 58 Waaren⸗Conto:
ℳ 1957347,55
EGredit Debet —. „ 1610227,58 347119 97
348576 55
Bilanz.
Activa. ℳ ₰ SIimbilen . 311886 60 Betriebs⸗Inventar. 59000 — Inventarium.. 725076 95 Debitores. 226511 29
EDX“
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . .. Bankscheine im Umlauf.
Täglich fällige Verbindlichkeiten ..
ℳ
*
An eine Kündigungsfrift gebundene
Verbindlichkeiten.. . . Sonstige Passiva..
* .
Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine)
. ⸗ 0
1,714,300
17,142,900 4,285,700
. 10,335,200
5,253,000
7,250,500 119,100
132,300
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 1,180,300 Die Direction der Frank
H. Andreae.
bean Deutschland,
Einnahmen.
furter Bank. A. Lautenschlaeger.
dessen Stellvertreter,
Herr Justizrath O. Hase, Altenburg, .
Herr Kaufmann Hermann Hoffmann, Leipzig, Herr Bergdirektor H. Scheibner, Lugau,
Lerr Fabrikbesiter Bruno Woller, Stollberg.
Oelsnitz i. E., 20. April 1891. 6“ Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
8
Ochsenzungen mild gesalz. od. geräuchert, 3 Stück 11 bis 12 ℳ
franco Nachn. Hochfeines Nagelholz⸗Rauchfleisch ohne Knochen z. Rohessen à Pfund ℳ 1,30 franco. S. de Beer, Emden (Ostfriesland).
8
8
Lebensversicherungs⸗Gesellschaf
1322474 84 Passiva.
Aktien⸗Capital... 1 372600— Accept⸗Conto.. 37773˙55 Diverse Creditores 164206 /84 Hypothek⸗Conto 300000 — Bank⸗Conto. . . 208587 13 Reserve⸗Fonds... 37260— Erneuerungs⸗Fonds 63722 68 Delcredere⸗Fonds ... 64213 85 Dividenden ⸗Conto. 65250,— Tantisdme⸗Contogb. 7397 92 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1*62 87
1322474 84
Rendsburg, 31. Dezember 1890.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. P. Holler. Th. Hollesen. P. H. Eggers. Joh. Lehmann. H. W. Pfahler.
[6647] Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft. (Actiengesellschaft.) Bilanz pro 31. Dezember 1890. Haben. Noch einzuzahlendes Aktienkapital, 8 vi1“ -ee ee““ “ 42. 84 Bauten⸗Conto. “ 1535 623. 30 ℳ 45 666. 64
Arientasgitcaca ℳ 40 000. Banque de Mulhouvsee .86666. ℳ 45 666 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung: Der Vorstand: C. Meyer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[6563] Bekanntmachung. — Der Rechtsanwalt Paul Schelenz hierselbst ist heut in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Katscher, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. [6565] Die Namen der Rechtsanwälte Dr. jur. Gerhard Heinrich Kirchhoff, Dr. jur. Gottfried Arnold und Hermann Heinrich Seibert sind heute in unserer Rechtsanwalltsliste gelöscht. 89 Bremen, den 22. April 1891. 1
Das Amtsgericht: Völckers.
[6562] Bekanntmachung. 1“ In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Justizrath Bernhard Romberg in Meiningen gelöscht worden. Meiningen, den 24. April 1891.
Der Peüstcen. Landgerichts.
Rücklagen aus 1889: auf Beitrags⸗Reserve⸗Conto Conto für zweifelhafte Forderungen.. abzüglich der Abschrei⸗ bungen Beitrags⸗ und Gebühren⸗Conto: a. baar vereinnahmt.. ab: Rückversicherungs⸗ .“
b. gestundete, in 1891 fällige 11““
Zinsen⸗Conto
Activa.
Jahresrechnung für 1890.
334959
172400
2461 46 552297 78
2à7 55
— —
ℳ ₰
145014 54
504898: 8299 9:
Bilanz
am 31.
Dezember 1890.
L1“*“ Unkosten (Bureaumiethe, Be⸗ amten⸗Gehälter, Porti, In⸗ sertionen, Gerichtskosten und al mne)8 Organisations⸗ und Reisekosten Rückkäufe von Versicherungs⸗ c“ v6*“ Coursverlust auf Werthpapiere Arzthonoragee Antheilschein⸗Zinsen ... . Gestundete Beiträge Ende 1889 Beitrags⸗Rücklage, abzüglich des Antheils der Rückver⸗ sicheett Zuwachs an Kriegsschäden⸗Rück⸗
Elageaeae Brutto⸗Ueberschuß .
58949 65146
813 29997 1937,55 16253— 7500,—- 88952 85
255233 38
189 21 658516 73
Von dem Brutto⸗Ueberschuß sind abzusetzen: für Abschreibung auf In⸗ Nentgag für Abschreibung auf Druck⸗ materiaau zurückgestellt für zweifelhafte Forderungen... zurückgestellt als Ausloosungs⸗ Zuschlag für 10 Antheil⸗ ö“
bleibt als vertheilbarer Rein⸗ überschuß.. 2
43966
ssiva.
Solawechsel der Antheilschein⸗
Inhaber.
Hypotheken⸗ und Grundschulden⸗
Gontdod..
Hypotheken⸗Lombard⸗Darlehne Lombard⸗Darlehne . .. Vorschüsse auf Versicherungs⸗
R1““
Cassa⸗Conto:
eigene Casse.. baares Depositum
Disconten⸗Conto...
Banquier⸗Guthaben .. . Inventar: Bestand am 1. Ja⸗
nlar 1890 .. abgeschrieben 10 0%. .
Neuanschaffungen.
Druckmaterial... . abgeschrieben.. Gestundete Beiträage...
Kriegsversicherungs⸗Prämien⸗
Conto: Depositum für Rückversiche⸗ D 11“
Cautions⸗Effecten.. Debitores. 111““
3253 70
298 15
₰
31989 91
3881 56 388 16
3428 05
4998 77
450000 —
172400/55
ℳ ₰
119000— 11600—
e
7982 38
1305,— 21828, — 68279 08
Berlin, den 6. April 1891. 1 Deutschland, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin Der Aufsichtsrath: Gustav Strich, Vorsitzender. Vorstehende Jahresrechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführt
Büchern in Uebereinstimmung gefunden. ö1“
Berlin, den 6. April 1891. P. Günther.
Die
8 1“
945817 95
P.
3 616002 99
3589 21 300,—
Sicherheitsfonddss. Beitrags⸗Rücklage... Kriegsschäden⸗Rücklage ... Zweifelhafte Forderungs Rück⸗ ee 5429 46 Dividenden⸗Conto.. 544940 Genußschein⸗Conto: 1 unerhobene Dividenden 50 40 Cautionen: in Werthpapieren 8 — — in Baar. I 22544 36 421875 33000 —-
. — .
Creditores . . . ... Vertheilbarer Reinüberschuß. von welchem nach §. 39 des Statuts überwiesen werden:
50 % dem Sicherheitsfonds 190 8 Kriegsschäden⸗Rück⸗ 1“ 5 „ den Antheilschein⸗In⸗
FeIAse“
5 dem n. als rath. Ueber⸗ dem Director. schuß⸗ den Beamten.] Antheil
dem Dividendenfonds
1650
1650 1650 1650 6600— RIe
Der Director: Dr. Ernst Rellstab.
eumann,
aie a 9 Abordnung:
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25 April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 222, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Römpler & Co 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Elfreich & Menzel (Geschäftslokal: Pankstraße 31 a) sind der Kaufmann Ernst Wilhelm Elfreich und der Kaufmann Johannes Menzel, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 812 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin
unter Nr. 21 633 die Firma:
Max Meyer. Weingroßhandlung. (Geschäftslokal: Mohrenstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mevyer zu Berlin, unter Nr. 21 634 die Firma:
Nichard Egert vorm. Hermann Barniske (Geschäftslokal: Invalidenstr. 116) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Richard Egert zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 8473
Gysbert Keur zu Berlin für Malten ertheilte Prokura.
Berlin, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 58. Mila.
die dem Willem die Firma Gebr.
b — 8
8
Bonn. Bekanntmachung. [6693] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das iesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 361 die Handelsfirma Ludwig Kühbacher mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Ludwig Kühbacher ein⸗ getragen worden. Bonn, den 23. L“ 1 Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekauntmachung. [6688] heute eingetragen
Breslau. 1 1
In unser Firmenregister ist worden:
2. bei Nr. 4197, betreffend die Firma Emannel VBaner hier: “ G
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Emanuel Bauer auf den Kaufmann Georg Zellner zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr 8243 des Firmenregisters).
b. Nr. 8243 die Firma Emaunel Bauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Zellner zu Breslau. “
Breslan, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2012 das Erlöschen der Firma Eduard Rudolph hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [6692]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 75 das Erlöschen der Firma K. Platzmauu hier heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 1 [6685] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7848 das Erlöschen der Firma Georg Kleß hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 18. April 1891. Königliches Amtsgerich.
Breslau. Bekanntmachung. [6684] In unser Firmenregister ist bei Nr. 917 das Erlöschen der Firma G. Dehnel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. 16691] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1457 das Erlöschen der dem Kaufmann David Friedlaender von dem Kaufmann Paul Friedlaender hier für die
Nr. 6825 des Firmenregisters eingetragene Firma
“ 111“
(als deren Inhaber de [6789] als deren Inhaber der
zu Breslau.
tregisters, die
Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8244 des Firmenregisters). 3
b. Nr. 8244 die Firma A. Schüttler hier und Kaufmann Otto Sosath
Breslau, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht
Breslaa. Bekanntmachung. [6686
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2435 die durch den Austritt des n 1⸗ rad Bräuer aus der offenen Handelsgesellschaft Bräner & Arlt hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8246 die Firma Bräuer & Arlt hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Arlt hier eingetragen
Breslau, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 66690] In unser Firmenregister ist Nr. 8245 die Firma D. Tichauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Tichauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [6694] In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 172 die Handelsgesellschaft in Firma Stöw⸗ haas & Schwinning mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und sind als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Max Theodor Stöwhaas zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann Eduard Georg Schwinning zu Charlottenburg eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen. Charlottenburg, den 21. April 1891. Königliches Amtsgerich [6695] Auf Fol. 254 des hiesigen Handels⸗ Aktiengesellschaft Döbelner Bank hier betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die §§. 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags abgeän⸗ dert worden sind. Döbeln, am 22. April 1891. Königliches Amtsgericht Dr. Frese.
Döbeln.
[6344] Eberbach. Nr. 3687. In die hiesigen Handels⸗ register wurde eingetragen: I Ins Firmenregister:
1) Unterm 17. März 1891 zu O. Z. 12: Das Handelsgeschäft Ludwig Neuer in Eberbach ist samwmt der bisherigen Firma auf Schiffer Karl Raab I. in Eberbach übergegangen. Derselbe ist seit 5. März 1891 verheiratbet mit Katharina geb. Weiß von Eberbach. Nach §. 1 des Ehevertrages d. d. Eberbach, den 4. März 1891 wirft jeder Theil die Summe von Zwanzig Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, aktive wie passive Vermögensbeibringen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ver⸗ liegenschaftet erklärt wird,
zu O. Z. 25: Die Firma Max David in Eber⸗ bach ist als Einzelfirma erloschen und auf den bis⸗ herigen Inhaber und dessen Sohn Adolf David in Eberbach übergegangen,
zu O. Z. 32/177: Das Handelsgeschäft und die Firma Johann Philipp Dilo in Eberbach ist auf Schlossermeister Karl Dilo II. in Eberbach über⸗ gegangen. Derselbe ist verheirathet seit 14. August 1877 mit Emma, geb. Bögner, in Eberbach. Nach §. 1 des Ehevertrages d. d. Eberbach, den 8. August 1877 wirft jeder Theil 20 Mark in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während das übrige, gegenwärtige und zuküaftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen von der Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 — 1504 a ausgeschlossen wird,
zu O. Z. 39: Die Firma Karl Berger in Neunkirchen ist erloschen.
2) Uaterm 24. März 1891: O. 178: Die Firma Karl Knörzer in Neunkirchen. Inhaber ist Kaufmann Karl Kaörzer von Unterschwarzach, v erbeirathet seit 7. Juli 1859 mit Sophie, geb. B rand, von da. Nach dem Ehevertrag d. d. Unter⸗ schwarzach, den 6. Juli 1859 leben die Ehegatten in gesetzlicher Güuͤtergemeinschaft,
zu O. Z. 82: Die Firma Jakob Baer in Strümpfelbrunn ist auf die Ehefrau des bisherigen Jahabers Jette, geb. Maier, von Strümpfelbrunn üͤbergegangen, welche dasselbe mit ehemännlicher Er⸗ mächtigung weiterbetreibt. Nach § 1 des Ehe⸗ vertrages d d. Eberbach, den 23. März 1864 wirft jeder Ehetheil 25 fl. in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß ausgeschlossen bleibt. Durch Urtheil
Gr.
;
Kaufmanns Con⸗-
Landgerichts Mosbach vom 16. Juni 1885
aktive wie passive Vermögen beider Theile erstreckt.
4) Unterm 7. April 1891: zu O. Z. 172: Die Firma Gg. Plank, vormals Anton Leutz in Eberbach ist erloschen.
5) Unterm 19. April 1891: zu O. Z. 161: Die Firma Leonhard Gerbert in Strümpfelbrunn ist erloschen.
II. Ins Gesellschaftsregister:
1) Unterm 17. März 1891: O. Z. 40: Die offene Handelsgesellschaft Marx David in Eberbach. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Marr David in Eberbach, verheirathet seit 30. Mai 1854 mit Fanny, geb. Bödigheimer, von Kleineicholzheim. Nach Art. 3 des Ebevertrages d. d. Eberbach, den 30. März 1854 wirft jeder Theil in die Gütergemeinschaft zehn Gulden ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Fahrnißbeibringen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen ist. 2) Kaufmann Adolf David in Eberbach, verheirathet seit 11. Februar 1891 mit Karoline, geb. Rosenstein, von Ordheim. Nach §. 1 des Ehevertrages d. d. Eberbach, den 11. Februar 1891 wirft jeder Theil 50 Mark in die Gemeinschaft
ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zuküaftige, hierse jamin B. Cassel“ bereits
aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1891. Jeder Gesellschafter vertritt dieselbe selbständig.
2) Unterm 22. April 1891: O. Z. 41: Die Firma Bödigheimer und Reinmuth in Neunkirchen offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind 1) Karl Bödigheimer, verheiratheter Kaufmann von Neckargerach. Nach 1 des Ehevertrages vom 7. August 1888 wirft jeder Theil 50 Mark in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, durch unentgeldlichen Titel erworbene Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 2) Adolf Reinmuth, verheiratheter Kaufmann in Neunkirchen Nach Art. I des Ehevertrages vom 22. November 1883 schließen die Brautleute ihr gesammtes gegen⸗ wärtiges nnd zukünftiges fahrendes Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft
aus, bis auf den Betrag von 50 Mark, den jeder
Theil in die Gemeinschaft einwirft. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1891. Jeder Gesell⸗ schafter vertritt dieselbe selbständig. Eberbach, den 22. April 1891. Gr. Amtsgericht. Jackelt.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [6346] aus den hiesigen Haundelsregistern.
9443. Die dahier von dem Kaufmann Georg Friedrich Carl Achtelstedter geführte und nach dessen am 7. November 1889 erfolgten Tode von der Wittwe desselben, Friedericke, geb. Croissant, fortgesetzte Handlung unter der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma „F. Achtelstedter“ ist am 1. Ja⸗ nuar 1891 vertragsgemäß mit dem vorhandenen Waarenlager, im Uebrigen aber ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Salomon Sander hier⸗ selbst übergegangen 1
Dieser führt die Handlung für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma „F. Achtelstedter Nachf.“ weiter.
9444. Die Kaufleute Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Johann Carl Ernst Vogel, beide in Dresden wohnhaft, haben am 19. März 1891 dahier eine Zweigniederlassung ihrer in Dresden unter der Firma „Hartwig & Vogel“ bestehenden offenen
andelsgesellschaft errichtet und den bereits für die
auptniederlassung bestellten Collectiv⸗Prokuristen
ohann Oswalt Giesel und Adolf Hermann Rabe zu Dresden auch für die hiesige Zweigniederlassung in der Weise Collectivprokura ertheilt, daß dieselben befugt sein sollen, die Firma gemiinschaftlich zu zeichnen. 8
9445. Am 1. April 1891 ist der Kaufmann Jo⸗ hann Rudolf Amendt von hier als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Georg Amendt“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die Handlung wird von dem verbliebenen Theilhaber Kaufmann Georg Bobleter, welcher dieselbe mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat, unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung und Verbindlich⸗ hit fortgeführt. .“
Derselbe hat zugleich den Kaufleuten Louis Schu⸗ macher und August Fries hierselbst derart Collectiv⸗ prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
9446. Der Kaufmann Samuel Grießmann ist am 1. April 1891 als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „A. Levi & Sohn“ bestehenden Handlung aus⸗ und der Kaufmann Ludwig Grieß⸗ mann an demselben Tage als Gesellschafter in die⸗ selbe eingetreten.
Die Handlung wird von diesem und dem ver⸗ bliebenen Gesellschafter Kaufmann Max Grießmann unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fortgeführt. Dis dem Ludwig Grießmann ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
loschen, dagegen ist dem Max Holzhausen in der Weise Collectivprokura ertheilt worden, daß derselbe berechtigt sein soll, die Gesellschaftssfirmma in Gemein⸗ schaft mit einem der Direktoren zu zeichnen.
9450. Die hiesige Firma „Holzimprägnirungs⸗ Gesellschaft“, Aktiengesellschaft, ist erloschen,
9451. Die dabier unter der Firma „Gebrüder Istel“ bestehende Handlung wird seit dem am 23. Januar 1891 erfolgten Ableben des Firmen⸗ inhabers Siegmund Istel von dessen Wittwe Therese, geb. Kauffmann, hierselbst unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven für eigene Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Dem Privatmann Samuel Istel hierselbst ist für die erwähnte Firma Prokura ertheilt worden.
9452. Die dahier bestandene Firma „Kahn & Meyer’“ ist erloschen.
9453. Die hiesige Firma „Claus & Helgers in Liquid.“ ist erloschen.
9454. Die hiesige Firma „Ferd. Weinbrenner vorm. Joh. Heinr. Dreßler“ ist erloschen.
9455. Der Kaufmann Benjamin Baruch Cassel hierselbst hat seine dahier bestehende Firma „Ben⸗ seit dem 1. Januar 1888 in die Firma „B. B. Cassel“ umgeäadert.
Derselbe hat nunmehr für diese Firma sowohl seiner Ehefrau Rosa, geb. Stiebel, wie auch dem
Kaufmann Paul Herms hierselbst Prokura ertheilt.
9456. Dem Kaufmann Abraham Süßer hierselbst ist für die hiesige Firma „N. N. Fränkel“ Pro⸗ kura ertheilt worden. 6
9457. Am 31. März 1891 ist der Kaufmann Georg Schütz als Gesellschafter aus der dahiec unter der Firma „Carl Abermann & Co“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die letztere wird von dem verbliebenen Theilhaber Carl Abermann, welcher dieselbe mit sämmtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat, unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit fortgeführt.
9458. Die hiesige Firma „Louis Mettenheimer in Liqu.“ ist erloschen. “
9459. Am 1. April 1891 ist der Kaufmann Rudolph Klein von hier als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „Tolhausen & Klein“ bestehende Handlung eingetreten.
Die Handlung wird von diesem und dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber Kaufmann Alexander Tolhausen hierselbst für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt.
9460 Die dem Kaufmann Adolf Eberius für die hiesige Firma „John Frank & Co“ ertheilte Prokura ist erloschen.
Frankfurt a./ M., den 20. April 1891.
Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
Harburg. Bekanntmachung. [6697] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 736 eingetragen die Firma Paul Kaufmann mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Paul Kaufmann daselbst.
Harburg, den 23 April 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [669820
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Otto Horn“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Aus scheiden des Kaufmanns Otto Horn aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Richard Koschinsky setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Otto Horn Nachfl. für eigene Rechnung fort.
Deshalb ist die frühere Firma in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1030 gelöscht und die ver⸗ änderte Firma in das Firmenregister sub Nr. 3345 eingetragen am 17. April 1891.
Königsberg i. Pr., den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekanntmachung. [6699] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 78. die Firma C. W. Hoffmann mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hoffmann zu Friedrichshagen ein⸗ getragen worden. B Köpenick, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. . 8 [6704] Landau i./ Pf. Im Gesellschaftsregister ist dies⸗ gerichtlich hinsichtlich der Aktiengesellschft „Wasser⸗ werk St. Wendel“ mit dem Sitze zu Lanu⸗ dan i./Pf. heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung, verbrieft vor dem k. Nofär Justizrath Bolza dahier am 24. Februar 1891 wurde:
I. dem unterm 16. Dezember 1888 zwischen der Stadt St. Wendel und der besagten Aktiengesell⸗ schaft geschlossenen Vertrage, bildend einen Nachtrag zum Vertrage vom 2. August 1883, die Genehmi⸗ gung ertheilt, nach welchem Nachtragsvertrage gegen die Verpflichtung der Gesellschaft, die von ihr er⸗ wordenen und weiter aufgeschlossenen oder noch zu
11.“ 1““ “ 11““ 11“