Norderfrieschenmoor wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 16. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 gez. Rüder. Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
[6483] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters und Gastwirths Heinrich Hamer in Burg a./F. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg a./ F., den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber.
[6535] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Langwagen hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 22. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung und Vertheilungs⸗ plan liegen in der Gerichtsschreiberei aus.
Dessau, den 23. April 1891.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[6538] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Restauratenurs Counrad Markwordt zu Dort⸗ mund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dortmund, den 22. Avpril 1891. 6q1118““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.;
[6486]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ernst RNobert Richter in Kötzschenbroda wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bechluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. April 1891.
8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
11“
[6497] Konkursverfahren.
Nr. 12 008. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Hermann Junker von Freiburg wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgerichte dahier unterm Heutigen aufgehoben.
Freiburg i./Br., den 25. April 1891.
Der Gerichtsschreiber Er. Amtsgerichts:
““ Dirrler. 166086
Im Konkur d händlers Michael Holzberger in Fürth wird das Verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Massevertheilung aufgehoben.
Fürth, am 24. April 1891
K. Amtsgericht. gez. Kreß. Zur Beglaubigung: (L. s.) Hellerich, geschäftsl. k. Sekretär.
[6518312 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Korbmachers Carl August Scheibner in Geithain wird nach erfolagter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geithain, den 23. April 18931.
8 Königliches Amtsgericht.
3 Römisch.
6 — ₰ [64811 Bekanntmachung.
In der Weber'schen Konkurssache steht zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag vor dem unterzeichneten Amtsgericht am 6. Mai 1891, V.⸗M. 11 Uhr, Termin an, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.
Gerdauen, den 21. April 1891.
1 Königliches Amtsgerich [6548] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Jeschonnek zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt.
Gleiwitz, den 24. April 1891. 8 Winckelmann, Glerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[6524] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konfektions⸗Händlers Adolf Wilhelm Her⸗ mann Heinrich Georg Fenerhake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Anmtsgericht Hamburg, den 24. April 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
“
8
[6521] Bekanntmachung. “
Im Konkurse über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft Ehemann Bräu Kitzingen und Teee ee Rottendorf werden auf gläubigerschen
ntrag:
1) die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ e g. b Mentage 28 vel 1891,
er Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Augu
1891, Vormittags 9 Uhr, füen g. 88
Der Wahltermin findet am Montag, 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.
Kitzingen, 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[6522] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Bankfirma Joh. Lor. Bachmann Söhne und deren beide persönlich haftenden Theilhaber Lorenz Engel⸗ hardt und Georg Bachmann von Kitzingen werden auf gläubigerischen Antrag
1) die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Montag, den 27. Juli 1891, 2) der Prüfungstermin auf 1 Montag, 10. Angust 1891, festgesetzt.
Der Wahltermin findet am Mittwoch, 6. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesg. Sitzungssaale statt. E“
Kitzingen, 24. April 1891. z
Königliches Amtsgericht.
[6482] Beschluß. 1 In der Angermann’schen Konkurssache von Löbejün — N. 1/91 — wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs das Konkurs⸗ verfahren hiermit aufgehoben Löbejün, den 22 April 1891. 1 8 Königliches Amtsgericht.
[6480] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer⸗ und Manrermeisters Paul Teich⸗ mann in Lötzen wird, nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich, hiermit aufgehoben.
Lötzen, den 23. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[6477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schulemann in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 22. April 1891. 88
Königliches Amtsgericht.
[6551] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gottlieb Bierbohm, Nr. 213 zu Erbe, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei I. avf.
Minden, den 23. April 1891. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts.
[6549] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Albert Ebeling zu Minden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Minden, den 24. April 1891.
2 Knauf,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6529] Bekauntmachung. In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleiches wurde durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Andreas Witter in Mühldorf auf⸗ geboben. Mühldorf, am 24. April 1891. K. Amtsgerichtsschreiberei. Deisenberger, Sekr. [6488] Das K. Amtsgericht München I., Abtb. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. April 1891 das am 16. Janvar 1891 über das Vermögen des Schuhmachermeister Franz Paver Kellner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, den 23. April 1891. (L s.) Der K. Gerichtsschreiber: Horn. [6540] B Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. d. Mts. dos am 19. Januar 1891 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Conrad hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgeboben. München, 23. April 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[6490] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Gasthofsbesitzers
Karl Richter zu Naumburg a/S. eingeleitete
Konkursverfahren wird wegen ungenügender Konkurs⸗
masse eingestellt.
Naumburg a/S., den 20. April 1891 Königliches Amtsgericht.
[6533] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns EgonHilsmann zu Oberhansen wird hiermit aufgehoben, da der am 23. Februar d. J. bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Oberhausen, 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[6514] Beschluß. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Georg Haisler hierselbst wird,
(nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.
Oels, den 20. April 1891. 84 Königliches Amtsgericht.
[6479] Konkursverfahren. 1
Nr. 15 474. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Huber⸗Schalk in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, 24. April 1891. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rittelmann.
[6515] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Jacob Hanschner hierselbst ist in
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Mai 1891, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Potsdam, den 10. April 1891. Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.
[6517] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bielschowsky zu Ratibor ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ratibor, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[6474] Konkursvercfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hermann Emil Falck in Cuxhaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ritzebüttel, den 25. April 1891.
Das Amtsgericht. „ (gez.) A. Reinecke, Dr.
Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
[6473] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bartels & Maschmann in Cuxhaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Ritzebüttel, den 25. April 1891.
Das Amtsgericht. “ .. (gCez.) A. Reinecke Dr. Beglauhigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
[6682] Bekanntmachung.
In dem Fechter’schen Konkurse soll mit Geneh⸗ migung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen Zu berücksichtigen sind 1468,07 ℳ berechtigte und 16 431,92 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. — Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 5500 ℳ
Rosenberg Westpr.
Der Verwalter. Pischke.
[6499] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Devant in Bacharach ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ gleichstermin auf Donerstag, den 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königli Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 1“ St. Goar, den 16. April 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6542] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Friedrich Hesse in Schöppen⸗
stedt wird, da eine den Kosten des selben entsprechende
Masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der
Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Schöppenstedt, den 22. April 1891. Herzogliches Amtsgericht.
gez. P. Peßler. Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
[6498] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Merten & Henne in Liquid. zu Sömmerda wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sömmerda, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 8
(6523] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Konsum⸗ und Sparkassenvereins zu Pniowek, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein beésonderer Prüfungs⸗ termin auf den 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. “ Sohrau O.⸗S., den 19. April 1891. Königliches Amtsgericht. II. [6539] K. württb. Amtsgericht Spaichingen. In der Konkurssache des entmündigten Schuh⸗ machers Johann Schweikart in Schörzingen ist das Verfahren auf Antrag des Pflegers des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. d. M. ei gestellt worden. 8 Den 24. April 1891. .““ Gerichtsschreiber Dinderer.
[6547] 1 K. württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Schreiners Anton Mesle von Dürb⸗ heim, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. April 1891. 8 Gerichtsschreiber Hinderer. “
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Levy hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 15. April 1891. 6 Gerichtsschreiber: Neuburger.
[6536] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schirmfabrikanten Franz Wilhelm Müller
hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters und nach vollzogener Schlußverthei⸗
jung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 22. April 1891.
8 Gerichtsschreiber: Neuburger.
[6495] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
[6537]
Barbiers Hermann Spoerer und dessen güter⸗ gemeinschaftlicher Ehefran Marie, geb. Sell,
angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner Termin auf den 13. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Swinemünde, den 15. April 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6552] Bekanuntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Utzt aus Wartenburg habe ich das Verzeichniß über die vorzunehmende Abschlagsvertheilung auf der Gerichtsschreiberei hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Es beträgt dar⸗ nach die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 13 984 ℳ 27 ₰, wovon 566 ℳ 37 ₰ bevorrechtigt sind; der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand aber 4591 ℳ 74 ₰, sodaß also 30 % zur Vertheilung gelangen.
ZZ O./Pr., den 24. April 1891.
G. Dzudzek, Verwalter.
[6554] Bekanntmachung. storbenen Directors Waehner soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1100 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 74,65 ℳ bevorrechtigte und 8436,18 ℳ nicht bevorrechtigte Forderung Wehlau, den 25. April 1891. Der Verwalter. Klebs, Rechtsanwalt.
[6543] Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenwirths Carl Müller zu Wittenberge soll die Entscheidung über den Zwangsvergleich am 14. Mai 1891, Mittags 12 Utzr, verkündet werden.
Wittenberge, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[6487] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Janssen zu Karolinensiel wird wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt
Wittmund, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen de deutschen Eisenbahnen.
[6566]
Ausnahme⸗Tarif vom 1. Jannar 1888 für
Eisenerze aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieg⸗
gebiet, sowie für Ruhrkoks nach den Hochofen⸗ stationen jeuer Gebiete.
Am 1. Mai d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarif der 10 Nachtrag, welcher Eisenerzfrachtsätze von Station Daaden und Koksfrachtsätze von Station Recklinghausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrb.) enthält.
Abdrücke des Nachtrages sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 23. April 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). [6568]
Frachtermäßigung für Mehltraunsporte im Oesterreichisch Ungarisch⸗Schweizerischen und Oesterreichisch⸗Ungarisch ⸗Französischen Eisenbahn⸗Verbande, sowie im Oesterreichisch⸗
Schweizerisch⸗Südbadischen Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. April 1891 bis auf Weiteres, längstens bis 31. Dezember 1891 wird für Mehltransporte bei Aufgabe oder Frachtzahlung für mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen im Verkehr von
a. Wien (Westbahnhof),
b. Budapest St⸗E.⸗G., Budapest⸗Josefstadt, Budapest⸗Donau⸗Uferbahn, Budapest. Kom⸗
munal⸗Lagerhäuser, Budapest⸗Leopoldstadt, Budapest— Südbahn, ferner von den hinter Budapest gelegenen Stationen der Kgl. ungarischen Staatseisenbahnen und der priv. österreichisch⸗ungarischen Staatseisen⸗Gesell⸗ schaft 1 nach schweizerischen Stationen, sowie nach Bregenz transit. Buchs trs, St. Margrethen trs., beziehungs⸗ weise Lindau trs, ferner nach den schweizerisch⸗füd⸗ badischen Grenzstationen Basel, Schaffhausen, Singen und Konstanz und nach Stationen der französischen Ostbahn ein Frachtnachlaß vom 13. cts. respektive im Verkehre mit Singen und Konstanz von 10 ₰ pro 100 kg von den Frachtsätzen nachstehender Tarife im Rückvergütungswege gewährt, und zwar:
Tarif Theil III, Heft 1 vom 1. Oktober 1889,
beziehungsweise Theil III Heft 2 vom 1. April
Eisenbahn⸗Verband,
Tarif Theil III, Heft 1 und 2 vom 1. Oktober 1889 für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Schweizerisch⸗ Südbadischen Güterverkehr, und
Tarif Theil III, Heft 1 vom 15. November 1890, sowie Theil III Heft 2 vom 15. April 1891 für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband.
Im Uebrigen sind die in vorbezeichneten Tarifen enthaltenen Bestimmungen maßgebend.
Die Rückvergütung erfolgt gegen auf die schließende Firma als Versender lautende Original⸗ Aufgabs⸗Recepisse, welche längstens bis Ende März 1892 vorzulegen sind.
Wien, am 10. April 1891.
Die K. K. General⸗Direktion der österreichischen Staatsbahnen Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
“
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor Berlin:
Verlag der Erpedition (Schol¹). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstarst, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zu Heringsdorf ist zur Prüfung der nachträglich
BPerliner Börse vom 28. April 1891.
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗
3 Barletig Loose
1891 für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Schweizerischen
do. Oesterr. Gold⸗Rente ... ddo. do.
1“
zum D
99.
utschen Reich
Börsen⸗Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 28. April
Staats⸗Anzeiger
Amtlich festgestellte Course.
8 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.
168,80 bz 100 fl. 168.20 bz 100 Frcs. 80,75 bz 100 Frcs. 80,45 bz 100 Kr. 112,20 G 100 Kr. 112,25 bz 1 £ 20,425 bz G 1 £ 1 20,265 bz 1 Milreis —,— 1 Milreis: —,— 78,40 bz
100 Pes.
100 Pes. Senr 417,50 bz
80,85 G
100 5F5 100 Frcs. 80,50 bz
“ G o. 1 Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
100 Frcs.
174,45 bz 173,90 G 80,60 B 79,80 G 79,40 bz 241,25 bz 240,25 brbz 242,00 bz
do. 1 Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. T. Italien. Plage . 100 Lire 10T. do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. do. 100 R. S. 3 M. Warschau N100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten . Sovergs. p St. 20,365 G 1000 u. 5005 —,—
20 Frcs.⸗Stück 16,21 bz do. kleine 4,175 G
8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp.zb. N⸗Y. 4,16 G Dollars p. St. 4,1775 G Belg. Noten 80,70 bz G Imp r. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,43 bz G do. pr. 500 g f. —,— 8 Bkn 100F. 80,85 G
do. neueae —,— olländ. Not. 168,75 bz
ddo. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68/14
do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½
Crefelder Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 88 1890 Elberfeld. Obl. ev. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV.
Nordische Noten 112,00 G Oest. Bkn. p1 00 l 174,80 bz Russ. do. p. 100 R 242,20 bz 80,45 ult. April 241,50à 242 bz Russ Zollcoup. 324,50 b G do. kleine 323,80 b B
ult. Mai 242,253,75b B Schweiz. Not. 80,45 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere. 3⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ6
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10
do. do.
do. do.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. Apri! volle Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April
volle 3 St. J. 3
do. do.
Neumärk. do. DOder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 0 Barmer St.⸗Anl. 3 ¼ versch. 5000 — 500
do.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 8 1887 Charlottb. St.⸗A.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
o. t.⸗Anl.
4. :1. 12 .5. 1.
8
1 1 1 1 1 1 1
,0,
,—t0,—
,,,51
ISCcʒ;CFSSSUcUcöSneSSe
,,
5000 — 200 3 ⅛ versch. 5000 — 200 3 [1.1. 7 5000 — 200 85,50 bz 85,40 bz 3 [1.4. 10,5000 — 200/85,40 bz
3 [1.4. 10/ 5000 — 200185,40 B 4 versch. 5000 — 150 105,50 G 31114. 10 5000 — 200 89,259 3 1.4. 10 5000 — 200 85,40 bz G 85,40 bz
3 14. 10 5000 — 200 [85,40 bz
4. 10/ 5000 — 200 10 5000 — 200
7 3000 — 150 3000 — 75 11 3000 — 150 7 3000 — 150 .1. 7 3000 — 300
Berl. Stadt⸗Obl.3 versch. 5000 — 100 do. 1890 34,1.4. 10 5000 — 100 4 1.4.10 5000—2
2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
11. 7 3000 — 200 1.4. 10/ 1000 — 200
106,00 B 99,00 G
85,40 bz 101,00 G 99,80 G 1 99,90 G 99,90 G
96,00 bz B Sächsis 96,60 bz G Schles. 96,60 bz G
102,20 bz G 200 96,40 G do. 200 [96,40 G
102,75 bz 0 [96,25 G do. 96,00 G 95,60 B 95,60 G 95,00 bz G 100,50 G
S ““
do. Kieler
Ostpreu
do. do.
G
do. Kur⸗ u. do.
do. do. ld
do. do.
do. do
do. Wstpr. do.
Karlsr. St.⸗A. 86.
Magdbg. do.
osen. P heinprov.⸗Oblig
—
do. 89 do.
9.
do. do.
CrISmOSSSSe g⸗ &aAreneARee
0,— 8
dBrlKfm. Prov⸗Anl’
9
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. Westpr.
sF dE-te
Pfandbriefe.
do. Neumärk. neue ...
Pommersche.. do. Land.⸗Kr.“ 1
Posensche. do.
che altlandsch. do. sch. Lt. A. C. do. Lit. A. C do. do. neue
Schloͤw do. Westfälische
do.
nes;
rittrsch.I. B do. II.
do. neulndsch. II.
7 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 96,60 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200/[96,50et. bz G 3000—75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 [97,50 G 3000 — 150, — 3000 — 150—,— 3000 — 150[97,80 bz 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200—- 5000 — 100 103,00 G 4000 — 100 5000 — 200 [96,70 bz G 5000 — 60
—22ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ—2nönn2nnnnnnnngnnnösnnnenönhönnönnne
17 1500 — 300 103,90 bz 3000 — 20095,25 G
Reutenbriefe.
Fenaoeashr.. 4 11.4. 10 3000 — 30 essen⸗Nassau. 4 1. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1. Lauenburger 4 Pommersche... Posfensche... Hreagische F“ hein. u. Westfäl. Sächsische... Schlesische..
95,10 B 5,25 G
102,40 bz 102,40 bz
Schlsw.⸗Holstein
102,40 bz
4 4 4 4 4 4 4 1.4. Badische Eisb.⸗A. 4 versg. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch.
116,00 B 3 110,80 G 8 104,90 bz 98,50 bz 3 103,00 bz 8 96,60 bz 8 85,10 bz 8 3 98,70 rbb
Brem. A. 85,87,88 d 1890
o. Grßbzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. Et⸗Anl 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 3 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do. Kreditbriefe 4
7 14.1 97,20 G
7.
ersch 17 1500 — 75
V 2000 — 75
102,25 bz 97,80 G 100,80 G
2000 — 200 1905,30 G 4 1.2. 8 5000 — 500 96,50 bz 1 1.2.8 5000 — 500 96,50 G 15.5.11 2000 — 200 104,20 G
.11 5000 — 500[85, 1 5000 — 500 96,10 bz 7 3000 — 600 3000 — 100 0 3000 — 100 5000 — 100
eersch. 5000 — 500 sch. 2000 — 100
8 2000 — 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
87,50B 95,80 et. bz B
—.,.— 8
300 ck 20 88 300 8 300 60 3 300 1 300 ’8 150 8 150
12 120
Preuß. Pr.⸗A. 55 3½/1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. S Bad. Pr.⸗A. de 67/ 4 V Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St.Pr. A. 3 ½ u Loose .3 übecker Loose 3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.
0‿ 80
920
Q
—; DSN⸗
—= öeWe
2
g
96,90 bz
96,70 bz G
—
172,80 bz 327,75 bz 137,00 bz 140,20 bz 104,20 G 136,75 bz 139,75 bz 139,50 G 131,10 G 27,20 G
129,30 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1 7 1000 — 3501103,20 G
Imp. p. 500 g n. —,— talien. Noten — —
Ausländische Fonds.
8.F. tücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do.
m. 1000 — 100 Pes. kleine 5 do. do.
500 — 100 68 innere 1000 — 100 Pes.
do. do. kleine
do. do.
100 Pes. ãußere 1000 — 20 £ do. do. kleine 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ
. .0.
FRG; 8082 80 gZS
0 wtbo r0,
SSPPeeese
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. kleine 4 ½ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. B1“ do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April Egypt. Datra St.⸗Anl. Fanead, gevefe San innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. do.
Frecburger Loose... aliz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. “ o. o.
9 e
EoCemR Re -
öPPPPPPPPEPPEPPF
E1—
P PESES;SH;EEPESSSASI
—2
ʃ . 225 g
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
SGe⸗F — ᷑2 25
ARdo doRZ⸗
80— ᷣ — eegerSreSEPEgESss 8852
EPEeegn ESGsn 22—=2=22ZSEg”
₰ 5 5
8b ,—82 B
— b — —¼
500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
—D¼
kleine do. pr. ult. April
. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose do. do. .. Mexikanische eh- 8 8 o·. do. kleine do. pr. ult. April kauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. kleine
500 Lire
eeE E““
222 22=2
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1 1000 — 500 £
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
do. pr. ult Aenne 8 . Ult. ri 1 do. pr. ult. April
* E”0”SeNS! 0—
IaA,, anh Pio bozo —e
do. Hallesche S
1800. 900. 300 ℳ
1000— 100 Rbl.. 1000 u. 500 G.
1000 u. 200 fl. G.
“ 49,75 bz G 50,40 G 40,40 bz 40,40 bz 11,80 bz 41,80 bz 45,60 bz 97,50 G 97,75 bz 97,50 G 97,60 G 43,40 bz 43,50 bz 36,75 bz 36,75 bz 80,00 bz G 109,10 bz G 110,25 bz 92,25 bz kl. f. 95,00 bz G 92,75 bz 90,90 bz 97,90 G 97,90 G „20et. à98 bz B 96,50 B 99,40 bz 58,90 G 29,10 bz 82,00 Gkl f. 8 89,50 bz G*Z8 89,75 bz G S. 67,90 B 68,40 bz G 69,90 bz B *2 70,10 B9* 73,80 B . 87,25 bz G 87,25 bz G 87,60 bz G 100,50 bz 74,00 bz Gkl. f. 95,60 bz 99,25 G 92,50 eb G“* 92,70 B
—2
92,60à,50 bz B Mai92,403,30 bz
91,70 B 94,75 et. bz G 68,50 bz G 68,50 bz G
B8 41,75 bz
19,75 bz 89,20 bz
89,20 bz500rf. 91,40 bz 88,80à 89,10 bz 76,40 G kl. f. 123,25 G 95,50 bz
96,80 b; 97,50 B 80,70 bz 80,60 bz
o. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. d
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do do do. do.
do.
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
do.
1
1
1. ½
1.1. 7 3000 — 200 1
1
e
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Rente
o.
do. do.
do. do.
d
do. v. 1884/5
1
kleine 4 ½ 1.4. do. pr. ult. April Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 —
1860er Loose.. do. pr. ult. April Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. — IV. d do V
Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 kleine rãm.⸗Anl. nleihe I. do. II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mitte kleine amort. kleine 1890
O.
do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
Oesterr. Papier⸗Rente.. do. do. pr. ult. April Silber⸗Rente..
kleine
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
kleine v. 1859 cons. Anl. v. 1875
kleine v. 1880 do. pr. ult. April
do. pr. ult. April II
o.
do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl.. .. kleine Poln. Schatz⸗Obl. P denn len⸗ r.⸗Anl. v. . Lv. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. gar.
do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 1890 do. St.⸗Renten⸗Anl.
A. . 8*
010,—
— FEEGoAEEEg=zFwh
—
—
oesRNRN
inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. April do. Gold⸗Rente 1883/6
6
0 pr ult. April Anl. 1889.. do. kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. Her 1er do. pr. ult. April Orient⸗Anleihe.
EIEEIEEE“
II
mitte. 4
kl
eine 4
8
Fn⸗
EE ◻
- oo coh enen 686909,29,
,2
1000 1000 1000
4. 250 p. Stck
100
8 8.
l „.
PeEESg
bbo PePEESHESESAE;
1036 1
=g=z &ꝙ
1
v*
8..
.10 10000 10000
—8,—q— — — ,8gSFè9S
vers
versch. 625—
ver 8.
versch.
versch
versch ch ch
88 ver 1.6. 12 1000 u. 1.1.7 1000 u.
L= 2 — ⁴½ 850,—,—
1000
SPSE8eSANn
A⁴ —g2ö2ö8nͤqgeS2ͤNI So S
10 8 00 40
FFEEG
—2⸗2
1000 u.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
u. 100 fl.
u. 100 fl.
100 fl.
u. 100 fl.
100 fl.
fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W. 11.5. 11] 1000. 500. 100 fl.
u. 50 fl.
3000 — 100 Rbl. P.
3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
[89,30 bz
80,60 bz
331,00 bz 1901,00 G 75,60 G ff. 75,60 G „ 72,90 G 77,75 b G 77,75 bz G 104,70B
6320 bz G
500 L. G. — 111 £ 11 £ u. 100 £
— 1000 — 50 £ .10 100 u. 50 £ ,5. 11 625 u. 125 Rbl.
— 100 Rbl. — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 8 500 — 20 £ 125 Rbl.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
101,40 bz 101,40 bz 101,60 bz 99,90 G 99,90 G 86,50 bz 86,40 bz 86,40 bz
72
92,50 bz 102,00 bz 102,00 bz 99,10 8,20 b B
7
106,00et bz B
108,10 bz 6
99,40 G 99,60 à, 70 bz 99,50 G 99.60 à, 50 bz B 75,40 à, 30 b G 75,50 G 75,50 bz
11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 75,90 B kl.f.
75,70 à, 80 bz
199,40 bz 999,40 bb
183,00 bz 1868,00
11 140 B b 101,25 bz 94,25 bz G 75,50 bz 85,80 bz 82,50 bz 101,90 G 100,90 bz G 100,90 bz G 100,90 bz G
Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3
1
1
do. — 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. sl 1
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7
ELuürk. Anleihe v. 65 A. cv. 89,10 bz Gkl. f.
do. Ungar. Goldrente große 4 11.1.7
108,10bb9
kl. f.
B“
Mapdeh. Ma
5.72 — 3000 300 ℳ
11.1.7 1000 Fr.
3½ 1.1. 7 10000 — 1000 Fr. 1.7 V 400 ℳ 1.7
11
do. neueste
do. Rente v. 1884 400 ℳ do. do. do.
do. pr. ult. April do. 188. do. pr. ult. April
2.
v. 18855
Spanische Schuld 1I .21* 24000 — 1000 Pes.
do. do. pr. ult. April 4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
400 ℳ
do. do. v. 1886/4 1.5. 11
do. do. v. 1887/4 [1.3. 9 do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8. do. kleine 4 15.8.
do. neue v. 85
1 do. kleine
do. do
do. B. do. C.
o. do. do. C. u. D. p. ult. April Administr. . ... 8 do. kleine 5 „‚consol. Anl. 18904 1.3. 3 privilig. 1890/4 1.3. Zoll⸗Oblig 5 1.1. do. kleine 5 1.1. do. ult. April Loose vollg.. fr. p. Stck
do. ult. April (Egypt. Tribut.) 4 ½ 104. 10 do. kleine 4 ¼ 10.4. 10
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000—2
8
do. do. mittel 4 1.1. 7. do. do. kleine 4 1.1. 7 do. 522 ult. April do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 do. do. mittel do. do. kleine do. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. p do. 1 do. do. Papierrente.. do. do. p. ult. April do. Loose — p. do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Bodenkredit 4 0 4
0—— a PLobebe
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fi.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
AgEn
,—
—J
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose — p Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ¼
1000 u. 200 fl. G.
101,80 G tl. f
93,90 G 91,20 bz G
192,20et. bz B
175,50 G kl.f.
101,40 bz G 99,90 bz 99,90 bz
73,75 bz 3,508,75 bz
7 8 91,90 bz B 92,80 B 93,40 bz G Mai 91,70 bz 102,20 bz G 102,20 bz G 102,20 bz G 103,20 G kl. f. 100,40 B kl. f. 88 50 B 88,20 bz 257,50 bz
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. April ““
8*½
500 Fr.
88 l 11“ I 8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien un
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 300 ℳ do. III. C. 3 ½ 1. 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
—ö— 8
Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 . übeck⸗Büchen gar. . . . ittenberge .. nz⸗Ludwh. 68/6 do. 75, 76 u. 78 ev. 4 v. 1874
S
—222önAö2ö2ö2
—,— ———- — —0
obe „ ⸗ö—öögne P] EEEbEE .
00 C0 m— 0 2 2
—,— 172à 171,75 bz
.“ gati
onen. 97,60 bz 97,60 b; 101,10 G 106,00 G
7
98,50 G 101,50 G
7
102,10 B 102,00 bz 101,75 B 96,25 bz