1891 / 99 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

BVictoria, Berlin 20 % v. 1000 7 159

—— OOOnnAAhAhhAAShO 22ö6S8S2ö22A

I. Gas⸗A⸗Gs. riftgieß. Huc 10 obwasser 0

J

132,00 bz B 57,75 B 131,00 G

117,50 G 91,25 G 96,90 B 16,75 G 241,25 G

Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb., 9 Wissen. Bergwrk.

Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stch. 11““ Dividende pro 1889/1890 0 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 U 440 450 11140 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7ℳx. 120 120 wy— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 l. 120 120 1600 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 l 176 158 [2925 bz B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 r, 30 30 hy——- Brl. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 176 ½ 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7. 0 12 [347 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℳF) 400 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 n., 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℳr 96 84 [1658 bz G Dr. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 l. 200 200 [3200 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 h —- Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½% v. 2400 ,135 1800 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ncr. 300 sild. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 ℳr 255 1* Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳr. 270 7000 B 7, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 2900 bz Germania, Lebnsv. 20 % vu. 500 Rlr 45 1076 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 NMℳEx 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7h. 30 700 bz G 4400 G 565 G 415 G 969 B

-EEoRr

1SIIIIIIISIBEISSSR!SIIIIIII

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rln. 25

Magdeb. Lebensv. 200 %0 v. 500 Clr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 %0 v. 500 ., 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 r, 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 %0 v. 500 7Aℳr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tln., 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Mr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Flr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 7lr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Alr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers⸗ 20 % v. 500 Thtlr 22

1551 G 1150 B

709 B 725 G 1900 B 4700 B 1300 B 480 bz B 3600 B

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. April. Die etwas beruhigenderen Nachrichten über die Strikebewegung im Ruhrgebiet wirkten auf die Stimmung der heutigen Fondsbörse günstig ein und gaben zu Deckungskäufen auf den meisten Verkehrsgebieten Veranlassung, sodaß die Mehrzahl aller Spekulationspapiere anfänglich gegenüber ihrem gestrigen Schlußniveau Cours⸗ besserungen aufwiesen, welche sich späterhin theils gut behaupten konnten, theils traten weitere kleine Erhöhungen ein.

Bankaktien zeigten durchweg gut erholte Course und lebhaftere Umsätze als gestern; für inländische Eisenbahnaktien bestand zu größ entheils erhöhten Preisen vermehrte Nachfrage, doch konnten später nur Ostpreußen weiter im Course anziehen, die übrigen gaben wieder etwas nach; fremde Eisenbahn⸗ werthe blieben zwar fest, fanden aber ausnahmslos nur geringe Beachtung.

Montarwerthe wiesen bei lebhafterem Deckungs⸗ begehr wesentlich erhöhte Preisnotirungen auf, um späterhin namentlich gilt dies für Koblenaktien noch mehr im Course anzuziehen.

Von ausländischen Fonds erfreuten sich nur russische Anleihen und Renten besserer Notirungen und fester Haltung, dagegen lagen alle übrigen still und schwach.

Auch die zweite Börsenstunde verlief trotz schwächerer auswärtiger Notirungen in ziemlich fester Haltung; Bergwerksaktien konnten sich behaupten, Bank⸗, ganz besonders aber inländische Eisenbahn⸗ werthe ihre Course auf lebhafte Deckungsfrage er⸗ höhen, namentlich Marienburger und Ostpreußen. Deutsche, sowie preußische Staatsfonds zeigten sich befestigt.

Eisenbahn⸗Prioritäten des In⸗ und Auslandes lagen meist still und schwach. Der Kassamarkt ver⸗ lief in etwas festerer Haltung und stellten sich die Course besonders für Bergwerke vielfach höher als Ultimogeld bedang ca. 3 %; Privatdiskont 23 760

Liquidationscourse per ult. April 1891. Deutsche Reichs⸗Anleihe und 3 % Consols 85,40, Oest Kredit⸗Aktien 163,50, Lombarden 50,00, Franzos. 109,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 143,75, Darmstädter Bank⸗Aktien 141,50, Deutsche Bank⸗ Aktien 153,50, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile 192,00, Dresdener Bank 143,50, Internatio⸗ nale Bank 101,00, Mitteldeutsche Kreditbank —,—, Nationalbank für Deutschland 122,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 84,25, Wiener Bankverein 100,00, Aachen⸗Mastricht 69,50, Dortmund⸗Gronau 106,00, Lübeck⸗Büchener 171,00, Mainz⸗Ludwigshafener 119,50, Marienburg⸗Mlawka 75,00, Ostpreußische Südbahn 92,00, Werra⸗Bahn 78,00, Böhmische Nordbahn 123,00, Böhmische Westbahn 153,00, Buschtehrader 220,00, Canada Pacific 78,00, Dux⸗ Bodenbach 254,00, Galiz. Karl⸗Ludwigsbahn 94,50, Gotthardbahn 152,00, Italienische Meridional 136,50, Italienische Mittelmeer 100,50, Jura⸗ Simplon⸗Aktien 88,00, Oesterreichische Nordwest⸗ bahn 92,00, Oesterreichische Nordwestbahn Elbe⸗ thal 101,50, Oesterreichische Lokalbahn 79,00, Prince Henri 55,50, Russische Südwestbahn⸗Aktien 91,00, Schweizer Centralbahn 170,50, do. Nordostb. 146,50, do. Union 115,00, do. Westbahn —,—, Warschau⸗Wiener 247,50, Egyptische Anleihe 4 % unific. 98,00, Italienische 5 % Rente 92,50, 6 % Mexikaner 88,75, do. neue 86,75, Oesterr. Goldrente —,—, do. 4 1 % Papier⸗Rente 80,50, do. 5 % Papier⸗ —,—, do. Silber⸗ 80,50,

84,75, 4

4 % Russ. Anl. de 1880 99,00, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er —,—, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 75,50, 5 % do. III. Em. 75,75, Serben, alte —,—, do. neue —,—, Türken, conv. 18,60, do. Loose 73,50, Türkische Taback 172,00, do. Zoll⸗ Obligationen 91,00, Ungarische 4 % Goldrente 92,00, Ungarische Papier⸗Rente 88,25, Bochumer Guß⸗ stahl 126,50, Konsolidation 175,00, Dannenbaum 121,00, Donnersmarckhütte 80,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 65,00, Gelsenkirchen 152,50, Guano 141,00, Hamburg Packetfahrt⸗Akt. 107,50 Harpener Hütte 196,50, Hibernia 163,75, Königs⸗ und Laurahütte 123,00, Norddeutscher Lloyd 124,75, Phönix A. Aktien 89,00, Trust Comp. 157,00. Russ. Banknoten 241,50. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds⸗ und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. B) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,417,

is. 20 80 85. Wien. do. 174,50, Reichsanl. 106,05,

Silberr. 80,70, do. Papierr. 80,70 do. 5 % Papierr. 89,40, do. 4 % Goldr. 97.20, 1860 Loose 124 82, 4 % ungar. Goldrente 92,00, Italiener 92,50 18801 Kussen 98,80, 2. Orientanl. 75,30. 3. Orientanl. 75 70 4 % Spanier 75 70 Unif. Egyppter 98,30, 3 ½ % Egypter 93 40. Konvertirte Türken 18,70, 4 % türf. Anleibe 83,50, 3 % port. Anleihe 53,20. 5 % serb. Rente 91.10. Serb. Tabackr. 91 9 % amort. Rum. 99 80, 6 % kons. Mexik. 87 Böhm. Westbahn 307 ¼, Böhm. Nordbahn 17 Central Pacific 107 40, Franzosen 217, Galiz. 17 Gotthb. 148,0), Hes. Ludwb. 115,10, Lomb. 8 Lübeck⸗Büchen 166,20, Nordwestbahn 184, Kre cktien 261 ¼, Darmstädter Bank 150,10, Mit deutsche Kreditbank 103 00. Reichsbank 143 Distonto Komm. 191 80, Dresdner Bank 143 Courl Bergwerksaktien 86,50, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. Effekten⸗Societät. (Schluf.) Kreditaktien 2 Franzosen 216 ⅛, Lombarden 98 ½, Galizier 12 Egvyvpter —,—, 4 % ungar. Goldrente 91 Gotthardbahn 147,50. Diskonto⸗Kommandit 191 Dresdner Bank 143,00, Laurabütte 122,70, Gel kirchen 151,30. Still. 2

Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Sch. Course.) Preuß. 4 % Consols 105,30, Silk 80,50. Oest. Goldr. 97,20, 4 % ung. Goldr. 92. 1860 Loose 125,50. Italiener 93 00, Kredital 261.00, Franzosen 542,50, Lombarden 245,0 .1— Russen 97,20. 1883 do. 104.50, 2. Orientanl. 72 3. Drientanleihe 73,30,. Deutsche Bank 15: Diskonto Kommandit 191,70, Berliner Handel: 142,20, Dresdener Bank —,—, National] für Deutschland 122,50, Hamburger Komn bank 116 50, Norddeutsche Bank 147,70, Lül⸗ Büchen 166,25, Marienburg⸗Mlawka 68 Ostpreußische Südbahn 86,75, Laurahütte 121 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 105,00, A. Guano⸗W. 142,70, Hamburger Packetf. Akt. 108 Dyn.⸗Trust.⸗A. 149,75 Privatdiskont 2 ½ %

Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Priv verkehr. Oesterr. Kreditaktien 260,70, Franz 542,00, Lombarden 244,00, Ostpreußen 88,75, Büchen 166,20, Diskonto⸗Kommandit 19] Deutsche Bank 152,50, Laurahütte 121,10, Pa fahrt 106,20, Dynamit Trust⸗Aktien 141 Schwächer. 8 88

Wien, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Cou Oest. Pavierr. 92,70, do. 508 do. 101,90, do. Sil 92,65, Goldrente 110,80, 4 % Ung Geld) 105,60, 5 % Papierrente 101,40, 1860 2 139,75, Anglo⸗Austr. 162,00, Länderbank 211 Kreditaktien 299,25, Unionbank 238,50, Ur Kredit 344,00, Wiener Bankv. 114,00, B Westkahn 351 00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 494,50, Elbethalbabn 22. Galiz. 215,75, Nordb. 2855,00, Franz. 249,00, Le Czern. 249,00, Lombarden 114,00, Nordwest 210,75, Pardubitzer 181,50, Alp. Mont. Akt. 9 Tabackaktien 159,00, Amsterdam 96,50, Der Plätze 57,25, Londoner Wechsel 117,00, Pe Wechsel 46,30, Napoleons 9,27, Marknoten 5 Russ. Bankn. 138, Silbercoupons 100,00.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Unentschi Ungarische Kreditaktien 343,75, Oesterreid Kreditaktien 299,12 ½, Franzosen 248,00, barden 113,40, Galizier 215,75, Nordwest —,—, Elbethalbahn 221,75, Oester. Papier 92,55, do. Goldrente 5 % ung. Papier 101,35, 4 % ungar. Goldrente 105,20, Mark 57,30, Napoleons 9,29 ½, Bankverein 114,00, Te aktien 157.25. Länderbank 217,30.

London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Co. Englische 2 ¾ % Consols 957⁄1s, Preußische Consols 104. Italienische 5 % Rente 92 ¼. barden 109/18, 4 % konsol. Russen 1889 (II. S 98 ¾, Konv. Türken 18 ¾, Oest. Silberr. 79 ¾ Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91¼. Span. 74 ¼, 3 ½¾ % Egypt. 91 ¼, 4 % vnif. C 97 ¾, 3 % gar. 99 ½, 4 t % egypt. Tributanl 6 % kons. Mexikaner 88 ½, Ottomanb. 13 ¾,. ( aktien 99 ½, Canada Pac. 81 ½, De Beers 2 neue 15 ⅜, Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 3 ⅛. S 44 ½, 4 ½ % Rupees 76 ¼. Argent. 5 % Go von 1886 69, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 40.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82. 1

In die Bank flossen 155 000 Pfd. Sterl.

Paris, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 94,60, 3 % Rente 94,42 ½, 4 ½ % Anl. 105,67 ½, Ital. 5 % Rente 93,45, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldr. 92,18 4 % Rafsen 1880 —,—, 4 % Rufsen 1386 98,70, 4 % unif. Egypt. 493,75, 4 % spanische äaͤußere Anleihe 75, Konvertirte Türken 18,60, Türkische Loose 73,00 4 % privil. Türken Obl. 416,25, Franzosen 542,50, Lombarden 266,25, Lombard. Prioritäten 332,50, Banque ottomane 593,75, Banque de Paris 800,00, Banque d'Escompte 472,50, Credit foncier 1253,75, do. mobilier 382,50, Meridional⸗Aktien 682,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. —,—, Rio Tinto Akt. 576 80, Suezkanal⸗Aktien 2526,25, Gaz Parisien 1392,00, Credit Lyonnais 773,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 570,00, Transatlantigue 535,00, B. de -Sve⸗ 4387, Ville de Paris de 1871 405,00,

abacz Ottom. 343, 2 ¼¾ % engl. Cons. 95 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, Wechsel auf Lendon 25,26 ½ Cheques auf London 25,28, Wechsel Wien k. 213 75, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d'Escompte 600, III. Orient⸗Anleihe 77,37, Neue 3 % Rente 93,00

Paris, 27. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,32, Italiener 93,25, 4 % ungar. Goldrente 92,15, Türken 18,57, Türkenloose 74,00, Spanier 74,70, Egypter 493,12, Ottomanbank 590,93, Rio Tinto 573,75. Taback⸗ aktien 340,00, Panama⸗Aktien —,—. Schwach.

St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 84,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 100 ⅝, do. III. DOrientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 285. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 612. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 512 ½, Rufs. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 135, Große Russische Eisenbahnen 222, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 121 ½ I

Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ⅞⅜, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ¼, Russische große Eisenbahnen 126 ½ do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 71 ½, Konvert. Türken 18 ½ 2 ½ % holländische Anleihe 100 ½¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. —, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Cauvons 191 ⅞. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 101,00.

New⸗York, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,89 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 h,F Wechsei Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % funsirte 121, Canadtan Pacisic Aktien 79. Centr. do. 30 ¾. Cbicago u.

227 .:

Pas.

per April⸗Mai 26,45—,5 bez., per Juli⸗August 25,2 —, 35 bez.,

kündigt Ctc.

Per

bez., 2e Mai⸗Juni Juni⸗Juli 26,25 —35 8 per Spt.

26,35 —, 45 bez., per 24,3 —, 45 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Flauer. Ge⸗ Kündigungspreis Loco

mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat

und per April⸗Mai 61,2 60,7 61 bez, per Mai⸗ Juni 61,2 60,7 61,2 bez., per Juli⸗August —,

per Seplbr.⸗Okt. 62,8 62 —,5 bez., per Nov.⸗De⸗

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 70,7 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabr per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Sekündigt 1. Kuündigungspreis —. Loco ohne Faß 50,8 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Bekündig: 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, diesen Monat —. 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 80 000 1. Kündigungspreis 50,50 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Avpril⸗ Mai 50,4 —,3 —,é6 bez., per Mai⸗Juni 50,4—,3 —,6 bez, per Juni⸗Juli 50,8 51,1 bez., per Iuli⸗August 51,2 —,3 bez., per August⸗September 51,1—,3 bez., per September⸗Oktober 47,8 —,6—,7 bez., per Oktober⸗

zember —.

Firmaund Sitz

der inserirenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

und Staats⸗ Anzeigers

Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ und Bade⸗Anstalten zu Berlin

Gewerbebank Böblingen Böblingen

Gladbacher Actien⸗Baugesellschaft M. Gladbach. . . . Gladbacher Feuerversicherungs⸗Actiengesellscheft M. Gladbach

Gladbacher üverst ernn.nctten Gee cest. Gladbach Eö“ Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft Breslau. . . Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft Hamburg . . . .

Gladbacher Spinnerei & Weberei M.

Hagener Bade⸗Anstalt Hagen.

Hagener gemeinnützige Baugesellschaft Hagen. 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft

v111161414“4“ Halle'scher Verein für Kohlenbergbau & Briquettesfabrikation,

Halberstadt⸗Blankenkurger

Actiengesellschaft zu Halle a. S.. ..

Hannoversche Actien⸗Brauerei Hannover. . . Hannoversche Actien⸗Gummiwaaren⸗Fabrik Linden vor Hannover

Harmonie zu Fulda .. ..

Hermania, Actiengesellschaft vorm. Königlich Preußische chemische

Fabrik in Schoenebeck a. Elbe.. .. Hötel⸗Actien⸗Gesellschaft Fuerth Fürth..

Iserlohner Volksbank Iserlohn . .

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co⸗ Kleinzschocher.

Kattowitz⸗Homb⸗Königshütter Kattowiz.

Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank Homburg Leipziger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Leipzig Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein Lugau

Lübecker Bäaͤdeanstalt Lübeck. .. . . . Magdeburger Allgemeine Magdeburg ..

Magdeburger Privatbank Magdeburg

Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft

Maschinenbau⸗Anstalt Gassen i. L.

Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler

8“

Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn Rosiny & Cie

Gtemnniwßtß 23 Märkische Mühlen⸗Actiengesellschaft, vorm. A.

Wilten a. d. M.. . . .. Mindener Bade⸗Anstalt Minden . .. Mittelrheinische Bank in Coblenz .. . .

193,25 —,75 192,5 193,5 bez., per Juni⸗Juli 193 —,5 192,25 193,25 bez., per Juli⸗August 184 183—,75 bez., per Sept.⸗Okt. 178 —,5 177,75 178 bez.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 150 185 nach Qual. Futtergerste 150— 164

Hafer ver 1000 Loco flauer. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 170 186 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 174 % Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 178, feiner 182 184 ab Bahn bez., vder diesen Monat —, ver April⸗

Mazt 171,5 170 bez., per Mai⸗Jun 169 —168,25

169,25 bez., per Juni⸗Juli 169,5— 167,75 168,75 bez., per Juli⸗August 159,5 158,75 159,25 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 148,5 149 148,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. Loco 178 184 nach Qualität, per diesen Monat —, per Avpril⸗ Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare174 185 Futter⸗ waare 162 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger, mit festerem Schluß. Gek. Sack. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat und

Chausseebau⸗Actiengesellschaft .

Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei in Kollnau. Küsten⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck.

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank Magdeburg 11““

Mannheim. 1* 8 und Eisengießerei vorm. Th. Flöther 8

““

Bilanz, Divid. 97 Bilanz Bilanz, Divid. Bilanz, Divid., Aufsichtsr. Bilanz, Aufsichtsrath Verwaltungsrath Bilanz, Divid. Bilan

25./4. 97 25./4. 93 20/4.

20./4. 20./4. 21./4.

24./4. 23./4.

20./4. 24/4.

23./4. 20./4. 23./4. 21,4. 25.4.

21./4.

Generalvers.

1“ Ausloosung Bilanz, Divid. Generalvers.

8 . 8

Bilanz, Divid., Aufsichtsr.

20./4. 21./4.

25./4. 20 4. 20./4.

24/4. 25./4. 23./4. 24./4. 24./4.

Generalvers.

Bilanz, Divid. Generalvers. 8 Bilanz 8 2 Aufsichtsr. 8 Bilanz

* . .

24./4. 24./4.

20/4. 24 /4. 23./4. 25./4.

24./4. 20./4.

24/4.

Generalvers. Bilanz, Divid. E1“ Interimsscheine 8 Bilanz, Divid.

Generalvers. Bilanz, Divid., Aufsichtsr.

1— C11““

Mired numbres warrants 45 sh. d. dis 45 1h. 1 ½ d.

Paris, 27. April. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % ruhig, loco 35,25à35,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. 26,75, pr. Mai 37,00, pr. Mai⸗August 37.25, pr. Oktober⸗Januar 35,25.

Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 61 ½. Bancazinn 53 ¼.

Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petroy⸗ leummarkz (Schlußbericht). Raffiirtes, Tope weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. April 16 ¼ Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 ½¼ Br. Ruhig. New⸗York, 27. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 do New⸗Orleans 87/16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90. —7,15 Gd., do. in Philadelpeia 6,85 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Mai 69. Zieml. fest. Schmalz loco 6,90 do. Rohe und Brothers 740 Zucher (fatr refining Muscovados) 32⁄18. Mais (New) pr. Mai 74 ¾ Rother Winterweizen loco 122 ½. Kaffee (Fair Rio; 19 ¼ Mehl 4 D. 65 F. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Mai nominell. Rother Weizen pr. April —, pr. Mai 118 ¼, pr. Juli 114 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Mai 17,72 pe. Juli 17,52

April

91 91

91

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Inserate nimmt an:

Insertiouspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers straße Nr. 32.

8

Berlin April, Abends.

s Reich. rlin, 29. April.

Si tz

Firma und . inserirenden Gesellschaft

Kaiser und König und die ben Sich heute früh um 8 Uhr ben.

Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft Koblenz a. Rh..

Mülhauser Immobilien⸗Gesellschaft Mülhausen .. . . . eeEEETTTTTö „Gesellschaft in Mülheim ö“ 1ö1ö1“

vnb pebeft und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann Neue Moorburger Dampfschiffs⸗Rhederei in Lig. Moorburg Neue Tuchmanufactur Bischweiler i. Elsrl . ... Niederrheinische Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation (vorm. S. Spier) Wickrath.. ... Niederschlesische Chamottewaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft öd111. Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co⸗) Nossen.

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn Schedewitz. berschwäbische Cementwerke Stuttgart . . . . Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft Königsberg .. .

Papenburger Schleppdampfrhederei Papenburg. . . Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank Berlin . . .. Industrie⸗Verein auf Actien Stettin . . . .

oppelsdorfer Consum⸗Verein, Act. Ges. Poppelsdorf b. Bonn Portlandcementfabrik vorm. Ludwig Roth Karlstadt a. Main Potsdager Straßenbahn⸗Gesellschaft Potsdam . . . .

reußische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin..

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin

Rhederei Cosmopolit Mannheim Mannheim .. . . Rhederei Independent Mannheim Mannheim . . . .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗

sellschaft in M. Gladbach . . . . . . . .. .. Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphatfabriken Act. Ges.

ͤa1111.“ Ringofenziegelei Sülz⸗Cöln, Actiengesellschaft zu Cöln.. Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina in Köln .. . . .

San Jorge Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg . . . . .

Säͤchsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) zu Witzschdorf Schaaffhausen'scher Bankverein Köln . . . . . . . . . Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Breslau .. Seloßchemnißer Bauretein 8. Chemnitz.. 1.“ S Verei Ü.

duß. Beenrene 1 Ida⸗ & Marienhütte

Silesia, Verein chemischer Fabriken

Societät der Actionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr. Solenhofer Actien⸗Verein Solnhofen . . . . . . . . Spar⸗ und Leihkasse im Flecken Ahrensbök Ahrensbök.. .

Dirpyorz in zum Nonignczen Kreis⸗ demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle worden. 8 8

11““

daselbst verliehen 8

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster Controleure Sommer zu Memel und Kolb

zu Samter sind in gleicher Diensteigenschaft nach Stargard i. Pomm. bezw. Memel versetzt; sowie

der Fürstlich schwarzburgische Kataster⸗Inspektor Schüne⸗

mann aus Sondershausen und der Kataster⸗Assistent Sypli

in Königsberg i. Pr. zu Kataster⸗Controleuren in Lüneburg

bezw. Samter bestellt worden.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Gymnasiallehrer Dr. Joseph Starker ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt, und

der Hülfslehrer Walter vom Schullehrer⸗Seminar zu Drossen unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Tondern versetzt worden.

. Erweiter. d. Tagesordn I z. Hauptvers. 93 Bilanz

Bilanz, Divid. 8 Beendig. d. Liquid. 3 Generalvers. 24. t,

Bilanz, Divid.

8 Bilanz Generalvers.

Bilanz Ausloosung Bilanz Prospect Bilanz Generalvers. Bilanz Generalvers. Kündigung Generalvers.

Bilanz, Divid. Generalvers. Aufsichtsrath

Generalvers. Bilanz, Divid.

Generalvers.

Bilanz, Divid., Aufsichtsr. Generalvers.

Bilanz, Divid.

Bilanz

Daüumfspetwor ernunn und

ie Plenarsitzung des Bund der Ausschuß für Justizwesen für Handel und Verkehr und

J114“

m Bundesrath eine Beschluß⸗ daß die Seitens der Regie⸗ nvon Nord⸗Amerika an das Theilnahme an der für das sstellung in Chicago an⸗ gZ der deutschen Abtheilung ein daß der für diese Vertretung tung der deutschen Abtheilung eichshaushalts⸗Etat festgesetzt v11“

der sterblichen Ueberreste des Halls Grafen von Moltke aderzug ist heute früh nach Vom Reichstage betheiligten ig der Präasident von sservativen Ackermann, Graf nmund Graf Dönhoff⸗Friedrich⸗ partei von Hellmann und Frei⸗ Nationalliberalen Holtzmann. . Götz, von den Freisinnigen Stephan, vom Centrum Graf ch und Neckermann, von den

igs in Kreisau war für heute sich unmittelbar daran die Bei⸗ Pastor Schier (Nieder⸗Gräditz) Uten bestimmt ist, anschließen. r mit, daß der Beisetzungsfeier VI. Armee Corps, General der übrige Generalität von Breslau, os der Garnison Schweidnitz und 8 eine Abordnung des Schlesi⸗ itter, die Kreisauer Schule, der au, der Schweidnitzer Kreis⸗ onen der Kriegervereine der lbach beiwohnen werden. anläßlich der Leichenfeier für Stadtverordneten eine außer⸗ Alcher der Ober⸗Bürgermeister n tief empfundenen Nachruf

Emil Dorn hatte unter dem em Feldmarschall Grafen t: „An alle, die es angeht,“ u“ . idt und den Grafen um Be⸗ u,u pedeten. Sowon ater dem 12. desselben Monats lief darauf folgende, von der „N. Pr. Ztg.“ jetzt veröffentlichte Antwort in London ein:

„Berlin, den 10. Dezember 1890. Geehrter Herr! Sie haben mein Urtheil gewünscht über das mit dem verbindlichsten Dank an⸗ liegend zurückerfolgende Schriftstück aus Ihrer Feder. Ich trete Ihrer Ansicht bei, daß ein wirklicher Fortschritt der Gesellschaft sich nur langsam und gradweise vollziehen kann. Natura non facit saltum, die Gesittung ebenso wenig. Vor Allem kommt es darauf an, die unteren Volksklassen aufzuklären über ihr eigenes Interesse. Das ist die Arbeit von Schule und Kirche durch ein Jahrhundert. Wir stehen aber nahe vielleicht unmittelbar vor dem Ausbruch einer gewaltigen Bewegung und müssen der Gefahr schon jetzt ins Auge sehen. 8

Sie wünschen nun, daß die Sozialdemokraten durch ein weniger revolutionäres Verhalten es „der großen Zahl von besitz⸗ losen Gebildeten“ gestatten mögen, in Kameradschaft mit ihnen zu treten, es werde sich dann eine unblutige und segenbringende Um⸗ wälzung von selbst vollziehen. Glauben Sie, daß der einsichtige, wohlwollende Gebildete in der Lage sein wird, die auf Umsturz und Plünderung gerichtete Bewegung der unzufriedenen Massen auf ein vernünftiges Ziel zu lenken? Ich fürchte, daß er als das erste Opfer derselben fallen wird. Gerade gegen den ge⸗ bildeten Mittelstand, gegen die Bourgeosie, wendet sich der Haß der Proletarier zunächst. Blicken Sie zurück auf die Kommune von Paris 1870/71. Sie hat die Denkmäler des französischen Ruhms zertrümmert, die Priester ermordet, die Bontique geplündert, aber das

Haus Rothschild ist unbelästigt geblieben. Die Revolution hat jeder⸗ zeit die zuerst verschlungen, welche sie zu leiten versuchten. Stets sind die gemäßigten Parteien von den extremen mit fortgerissen worden. Fast keiner der Männer, die in der großen franzoöͤsischen Revolution eine Hauptrolle gespielt haben, der nicht unter dem Fall⸗ beil geendet hätte. Auch die Führer der deutschen Sozialdemokraten fangen schon an zu erkennen, daß sie die Massen zwar in Bewegung setzen, nicht aber leiten und zügeln können.

Nach meiner Ueberzeugung kann die dringend nöthige Sozial⸗ reform nur durchgeführt werden von oben herab, durch ein starkes Königthum, welches den Willen und die Macht dazu besitzt, und das haben wir in Deutschland. Schon sind wie billig auf Kosten der Besitzenden die Steuern für die Unvermögenden herabgesetzt, ja aufgehoben. Die Kranken⸗ und Unfallversicherung steht in voller und segensreicher Wirksamkeit. In wenigen Tagen tritt das große Gesetz über Invaliden⸗ und Altersversorgung in Kraft. Das weitere Forlschreiten dieser staatlichen Fürsorge kann nur gehemmt oder doch verzögert werden durch den Unverstand derer, für welche sie wirkt, und bier tritt die eiserne Nothwendigkeit der Machtentfaltung ein. Das Gesetz gegen die Sozialdemokratie war das humanere Verfahren, es wirkte präventiv. Nach seiner Aufhebung bleibt nur die rück⸗ sichtslose Repression.

So scheint mir, geehrter Herr, daß die besitzlosen Gebildeten sich lieber den konservativen Elementen anschließen sollten, welche die Regierung in ihren heilsamen Bestrebungen unterstützen, als Kamerad⸗ schaft zu suchen mit denen, welche derselben und damit ihrem eigenen Wohl entgegenarbeiten. 8.

Hochachtungsvoll ergebenst gez Gr. Moltke, Feldmarsch

M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Plachte, ist am 27. April in Sierra Leone ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 7. Mai nach Kamerun wieder in See zu gehen.

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Graf von Moltke I., ist am 27. April in Syra eingetroffen und beabsichtigt, gestern (28. April) nach Alexandria wieder in See zu gehen.

8 W

Wiesbaden, 28. April. Der heute Mittag 12 Uhr hier zusammengetretene (25.) Kommunal⸗Landtag des

Regierungsbezirks Wiesbaden wurde von dem König⸗ lichen Kommissarius, Regierungs⸗Präsidenten von Tepper⸗ Laski mit folgender Ansprache eröffnet:

Geehrte Herren!

Nachdem des Königs Majestät Allergnädigst geruht haben, mich in Stellvertretung des Herrn Ober⸗Präsidenten zum Königlichen Kommissarius für den auf den heutigen Tag einberufenen Kommunal⸗ Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zu ernennen, ist es mir eine hohe Ehre, Sie zum ersten Male in dieser Eigenschaft begrüßen zu düͤrfen.

Hierbei drängt es mich, vor Allem des Mannes zu gedenken, welcher eine lange Reihe von Jahren hindurch hier an meiner Stelle; gestanden und den ein tückisches Leiden und ein jäher Tod uns noch in voller Rüstigkeit allzufrüh entrissen hat. Die bohen Verdienste meines Herrn Amtsvorgängers, des verewigten Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb, um die kommunale Entwickelung des Regierungsbezirks Wiesbaden, die stete Bereitschaft, sein umfassendes Wissen und Können in den Dienst des Kommunal⸗ verbandes zu stellen, seine ganze reichbegabte, wohlwollende und liebens⸗ würdige Persönlichkeit stehen noch frisch in Ihrer Aller Gedächtniß, und ich glaube mit Ihrer vollen Zustimmung aussprechen zu dürfen, daß ein ehrenvolles und dankbares Andenken dem heimgegangenen Regierungs Präsidenten von Wurmb in dem Kommunal⸗Landtage für alle gesichert bleibt!

n Vorlagen der Königlichen Staatsregierung für Ihre Be⸗ rathungen wird Ihnen nur ein Schreiben des Herrn Finanz⸗Ministers zugeben, in welchem derselbe eine Beschlußnahme darüber herbeigeführt zu sehen wünscht:

„ob Seitens des Nassauischen Kommunalverbandes auf diejenigen

bei der Nassauischen Landesbank, bezw. bei der kommunal⸗

ständischen Sparkasse hinterlegten Massen, welche dieselbe von der früheren General⸗Depositenbank oder der Landesbank als General⸗Depositenkasse übernommen, oder vermöge der ihr an

Stelle dieser Kasse übertragenen Funktionen (§§. 1 bis 30 des

Landesbank⸗Gesetzes vom 25. Dezember 1869) empfangen hat,

beziehungsweise auf diejenigen Massen, welche sich bereits länger

als 30 Jahre in Verwahrung befinden, ein Rechtsanspruch erhoben wird.“

Dagegen harren Ihrer auf dem Gebiete der Selbstverwaltung reiche und wichtige Aufgaben. Ich zweifle nicht, daß Sie der Lösung derselben mit der gleichen Pflichttrene und Unparteilichkeit Sich hin⸗

86 werden, welche bisher Ihre Berathungen stets ausgezeichnet

aben.

Im Auftrage Seiner Majestät des Königs erkläre ich den 25. Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden für eröffnet!

Als Alterspräsident übernahm hierauf der Appellations⸗ gerichts⸗Vize⸗Präsident Dr. Bertram den Vorsitz und eröffnete die Sitzung mit einem dreimaligen begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den König.

Es folgte hierauf die Wahl des Präsidiums und der Schriftführer.

Die Wahl erfolgte durch Zuruf. Es wurden gewählt: zum Vorsitzenden Justiz⸗Rath Dr. Hilf (Limburg), zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Justiz Rath Dr. Humser (Frankfurt),

zu Schriftführern die Herren Flügel (Montabaur), Dr. Flesch (Frankfurt), zu Stellvertretern Ferger (Westerburg)