[6643] C“ Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlen⸗ bauverein.
Nachdem in der Generalversammlung vom 24 April 1891 beschlossen worden ist, von dem Reingewinn des Jahres 1890 eine Dividende von fünfundvierzig Mark auf jede Aktie des Oberhohndorfer Forst⸗
Steinkohlenbauvereins zu gewähren, so theilen wir hierdurch mit, daß diese Dividende vom 1. Mai
1891 an gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 44 auf dem Bureau des Forstschachtes zu Ober⸗ hohndorf oder bei den Zwickauer Banksirmen Hentschel & Schulz, Ferd. Ehrler & Bauch, C. Wilh. Stengel erhoben werden kann. Oberhohndorf, am 25. April 1891.
Das Direktorium des Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbanverein. Rechtsanwalt Körner. C. H. Büttner. Lorenz Bauer.
[7001]
Arenberg'sche Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb in Essen. 8
und
Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die
Bilanz pro 31. Dezember 1890.
Vo
schreibung.
Ab⸗
r der Ab⸗ schreibung. Nach der Abschreibung.
1) Berechtsams⸗Tonto
Schacht I.
2) Immobilien⸗Conto I.. . 8 3) Schachtbau⸗Conto I . .. 4) Eisenbahnbau⸗Conto I . . 5) Allgemeines Bau⸗Conto TI. . . . 6) Conto der Gasfabrik und Leitungen.
„ Ziegelsteinfabrik . .. . ;1“ „ Kohlenwäsche I. . „ Dampfkessel I
u. „ Maschinen I 3
12) Pumpen⸗Conto I. . . . . 13) Conto der Lokomotiven T... 14) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto I. 15) Materialien⸗Conto I (div. Vorräthe)
Schacht II.
16) Immobilien⸗Conto II 17) Schachtbau⸗Conto II. . 18) Conto der Zechengeleise II. 19) Allgemeines Bau⸗Conto II. 20) Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗Conto. 21) Conto der Sieberei . . ... 2) „ Dampfkessel II.
5 „ Koksöfen II.
Kohlenwäsche II. 8 J11111A4XA“ 26) Pumpen⸗Gento 11.. 27) Conto der Locomotiven II . . 28) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto I. 29) Materialien⸗Conto II (div. Vorräthe)
Diverses.
30) Conto der Entwässerungs⸗Anlage.. .. 1“ des Menagenbaues und der Utensilien der Consumanstalt und Menage V1J,SJ8a8“”“ v11“ 35) Cassa⸗Conto. 36) Wechsel⸗Conto. 372S8ZZ. 38) Betheiligungs⸗Conto Welheim . . . 39) Diverse Debitoren: Guthaben bei Banquiers und Reichsbank 8 „ div. Debitoren.
40) Aval⸗Conto
494 300 779 000 104 000 366 354
137 700 125 000
862 256 871 000 125 730 543 022
181 562 123 130 118 244 153 640
ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ A ℳ ₰ 910 108, 73
14 300 —
39 000 — 6 000 — 6 354 7 400 8 500
27 700
15 000 6 600
19 865 8 700 4 800
10 000
480 000 740 000 98 000 360 000 36 000 68 000 110 000 110 000 60 000 62 110 50 000 15 000 20 000 31 112
43 400 76 500
66 600 81 975 58 700 19 800 2 240 222
838 000 847 000 123 000 530 000 86 000 40 000 172 000 110 000 100 000 135 700 80 000 —- 40 000— 39 932 39
91 200 44 400
87 000 43 849 32 000 3 165 632
26 000 24 090 53 465
15 655 59 61 9992
30 000 28 100 57 325
181 119 33 381 129 447
1 175 390 145 750
66 299]¾
1511 393 ,32 1026 723 63] 2 538 116 18 EEE
Passiva.
1) Actien⸗Capital⸗Conto .
2) Partial⸗Darlehnsschuld⸗Urkunden⸗Conto I. Emission 3) II.
4) Dispositions⸗Fonds 1““ 5) Conto des Reservefonds. . . . .. 6) Obligations⸗Zinsen⸗Conto (Rückstände) 7) 2 pro 1890 8) Dividenden⸗Conto (Rückstände) .. 9) Hypotheken⸗Conto . . . . . . . 10) Entschädigungs⸗Conto .. 11) Beamten⸗Wittwen⸗Kasse. 12) Diverse Creditoren . .. 13) Abal Gonthhl 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo aus 1889 . . .. Gewinn pro 1890.
Gewinn- und Verlust-Conto
356 590 —10 521 740
3 000 000
2 424 000 — 522 108 75 277 891
5 424 000
600 000
506 96 900 4 88
215 300,—
42 371 60 885 626 67 2 570 80
2 932
V 3 246 552 25] 3 249 485,14
10 521 740 46
pro 31. Dezember 1890.
1) Per Saldo aus 1888 . . .. 2) „ Dividenden⸗Conto pro 1884. 3) „ Betriebs⸗Conto .. „ Pacht⸗ und Miethen⸗Conto. „ Zinsen⸗ und Agio⸗Conto.. Consum⸗Anstalt und Menage Obligations⸗Zinsen⸗Conto Abschreibungen . . . . UEhEE
Haben.
w 2 932 89 V 90— 3 654 946 70
V 26 100 58 19 81472
Soll.
909 24
96 900 — 356 590 51
3 249 485/14
3 703 884 89
“
3 703 884 89
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden
Mitglieder desselben:
, Gustav Waldthausen in Essen und
err Max Morian in wiedergewählt worden sind, sodaß derselbe unverändert
Neumühl 8
aus den unterzeichneten Mitgliedern weiter besteht.
Bei der vorgenommenen Ausloosung von 40 Stück Partial⸗Darlehnsschuld⸗Urkunden wurden sodann die Nummern 751 703 308 251 268 970 66 171 469 657 40 913 959 770 463 487 367
925 704 23 1007 1391 1167 1631 1150 1797 1381 1276 1984 1695 1646 1022 1438
1404 1004 1121 1430 gezogen, welche mit ℳ 1500 pro Stück an unserer
s gelöst werden. Gesellschafts
1417 1747 1859
vom 2. Januar 1892 ab gegen Einlieferung der Urkunden
kasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck ein⸗
Von den früher ausgeloosten Obligationen ist die Nummer 22
zogen, noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Ferner wurde die Dividende pro 1890 auf
ℳ 1 „nn sofort zahlbar gestellt K8 in Köln bei dem A. Schaaffha
pro Aktie
usen’schen Bankverein,
„ Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,
„ Berlin bei Herrn S. Simonson, Potsdamerstr. 2, „ Essen bei Herren Wilh. & Cour. Waldthausen und
81
an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck.
Essen, den 25. April 1891.
Der Verw Oscar Waldthausen. 34
A3 I1“ Georg Kraweh
Louis Suß⸗ en.
tungsrath: Gustav Waldthausen.
Max Morian.
Activa.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft, Dresden. Bilanz vom 31. Bezember 1890.
Passiva.
Elbeschiffahrt:
An Schleppdampfer⸗Conto.
Eilgutdampfer⸗Conto.. Personenschiffahrts⸗Conto. Materialschiffs⸗Conto.. Frachtschiffs⸗Conto... Schuten⸗Conto. “ Schiffsinventar⸗Conto. Tau⸗ und Leinenzeug⸗Conto Schleppketten⸗Conto Konzessions⸗Conto. Miükeften. Tea 8 ranschiffs⸗Conto. Kran⸗Contöo . Lager⸗Conto . Gebäude⸗Conto.. Schuppen⸗Conto.... Bureau⸗Inventar⸗Conto Technische Maschinen⸗ Instrumente⸗Conto.. Bekleidungs Conto.. Kassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Personal⸗Conto, Debitoren. Effekten⸗Contöo. .. Donneley u. Rohrreinigungs⸗ Apparate⸗Conto... Miethschiffs⸗Conto. Versicherungs⸗Conto. . Saaleschiffahrt: Schleppdampfer⸗Conto Schleppketten⸗Conto.. Fährketten⸗Conto. Schiffsinventar⸗Conto.. Tau⸗ und Leinenzeug Conto ffbau: Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Werkzeug⸗ u. Inventar⸗Cto. Bureau⸗Inventar⸗Conto. Conto für Inventar der Beamtenwohnungen.. Schiffsstapel-Conto.... Betriebsmaschinen⸗Conto. Werkzeugmaschinen⸗Conto. Modell⸗Conto . Kassa⸗Conto Material⸗Conto. Conto halbfertiger Arbeiten. Elektrische Beleuchtung⸗Cto. Versicherungs⸗Conto.. Personal⸗Conto, Debitoren.
ℳ
3979988 40 636364/15 17480 68 15680— 2423660,— 142500 — 503670 12 308540 22 2849841 68 69840— 126575 48 23604 03 44451 60 299168 54 58417 76 25300 — 20394 72
3929 58 1089 39
2₰
33895 72 25621 23
564215 09 210125,(05
62346 58 28552 56 5496—
148009 62 436023 06 3738 93 5176 03 3075 86
164116 85
430407 67 86429 16 6087 30
1985 9 33859 02 59109 86 95638,42 6158 19 6219ʃ11 380794 63 19079649 4138,32 4601/12 73960 87
1253577 55
Von Aktien⸗Kapital⸗Conto. Anleihe⸗Conto Il. Anleihe⸗Conto II .. Erneuerungsfonds⸗Conto: Elbe. do. Saale Reservefonds⸗Conto... ensionskasse⸗Conto... ividenden⸗Conto p. 1886 . do. 1888 do. 18809 Amortisations⸗Conto für Konzessions⸗ Conto u. Fährketten⸗Conto, Elbe und Eigenthums⸗Versicherungskasse⸗Cto. Personal⸗Conto, Creditoren... Schiffban:
Von Personal⸗Conto, Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn Elbeschiffahrt ℳ 835723,01 Saaleschiffahrt „ 47176,20 Schiffbau „ 61522,41
‚9F;52
Abschreibungen Ende 1890: a. Erneuerungsfonds Elbe: für Schleppdampfer⸗Conto ℳ 166951,90 Schleppketten⸗Conto. „ 146288,46 Erneuerungsfonds Saale: Schleppdampfer⸗Conto Schleppketten⸗Conto. Abschreibungen bei der Elbeschiffahrt: Eilgutdampfer⸗Conto Personenschiffahrts⸗ Contöo— Materialschiffs⸗Cto.. Frachtschiffs⸗Conto. Schuten⸗Conto. Schiffsinventar⸗Conto Tau⸗ und Leinenzeug⸗ WWI113“ Kranschiffs⸗Conto Kran⸗Conto.... Bureauinventar⸗Conto Gebäude⸗Conto.. Schuppen⸗Conto.. Technische Maschinen⸗ u. Instrumente⸗Conto Donneley und Rohr⸗ reinigungs⸗Apparate⸗ “ Abschreibungen bei der Saaleschiffahrt: Schiffsinventar⸗Conto Tau⸗ und Leinenzeug⸗ “ Abschreibungen beim Schiffbau: Grundstücks ⸗Conto. Gebäude⸗Conto. Werkzeug⸗ und In⸗ ventar⸗Conto „ Betriebsmaschinen⸗ Conto 1 Werkzeugmaschinen⸗ St55 Bureauinventar⸗Conto Conto für Inventar d. Beamtenwohnungen Modell⸗Conto.. . Schiffsstapel⸗Conto. Elektrische Beleuch⸗ tung⸗Conto „
7400,48 17440,92
44347,15
1528,— 4630,— 107300,— 9500,— 51216,85
64806,87 1673,10 1404,06 2167,12 1168,35 5300,—
392,96
8448,87
676,03 1241,18 1491229 10803,64 2955,49
9563,84 608,73
198,59 558,19 1859,02
413,83
Summa der Abschreibungen ℳ 685397,03
Vertheilung des Reingewinnes: 5 % dem Reservefonds. 5 % Tantième dem Auf⸗ sichtsratcnmhh . „ 12920,14 6 % dem Vorstande und den Beamten „ 15504,17 3 % Dividende „ 216000,— Vortrag für 1890 „ 18680,14
ℳ 12920,14
ℳ 7200000 880000 200000 4094550 461923 275818 114886
944421
1890.
14531073 99
Credit.
Debet. Gewinn- und
“ 11““
An Brennmaterial⸗Conto.
Maschinenspeise⸗Conto.. Material⸗Conto. “ Reparatur⸗Conto Lohn⸗Conto. Gehalt⸗Conto... Betriebsunkosten⸗Conto.. Handlungsunkosten⸗Conto..
Schlepptosten für eigene Fracht⸗
chiffe. . 11“ 18b b11“ rankenkasse⸗Conto.. . Unfallversicherungs⸗Conto. Gewinn⸗Saldo . . ..
An Brennmaterial⸗Conto
Maschinenspeise⸗Conto. Material⸗Conto . . .. Reparatur⸗Conto.. Lohn⸗Conto . . .. Betriebsunkosten⸗Conto Gewinn⸗Saldo .. .
An Material⸗Conto. ..
Lohn⸗Conto Betriebsunkosten⸗Conto Reparatur⸗Conto.
Gehalt⸗Conto...
Krankenkasse⸗Conto 1 Unfallverficherungs⸗Cont Gewinn⸗Saldo .
Verlust-Conto am 31. Bezember FElbeschiffahrt. —
6 590697 17577 31506]% 440623 8999645 152303 767003 56095
819879 64013
18843 835723
4702540
61522
8310
2
Von Vortrag aus 1889. „ Schlepplohn⸗Conto Frachten⸗Conto.
8
Saaleschiffahrt.
21948 66 9377
Von Schlepplohn⸗Conto
1041/44
17132 01 26202 51
5135,07
38042 3026 539⁹4
90. er Vo
47¹76 20
11952380 Schiffban. 40945450 289745 23588 24017
Von Conto gefertigter Arbeiten . Miethertrag⸗Conto. 8 9 —
EE Dresden, den 31. Dezember 18
D E. Bell
ingrath.
ℳ
2127080 2574838
8
7702520 571
119573
— — ”
848787 6003
621 5
6
Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 29. April
1. Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1—
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 16654]
Sächsische Bank zu Dresden.
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe neuer Bank⸗
noten zu Mark 100 und Mark 500.
In nächster Zeit werden neue 100 Mark⸗ und 500 Mark⸗Noten der Sächsischen Bank zu Dresden ausgegeben werden, deren Beschreibung hier folgt.
Dresden, den 10. April 1891,
Sächsische Bank zu Dresden. Heuschkel. Mackowsky.
8 Banknoten zu Hundert Mark.
Größe: 102, Millimeter in der Höhe, 159 Milli⸗ meter in der Breite
Papier: Weißes Hanfpapier, enthaltend als hell⸗ wirkendes Wasserzeichen oben links die Buchstaben S B, rechts die Buchstaben z D, im unteren Theil der Note je einmal die Zahl „100“ hellwirkend in dunklerem Oval stehend.
Vorderseite: In der Mtte der Text:
ie Sächsische Bank zu
ezahlt gegen diese Banknote Einhundert Mark Deutsche Reichswährung. Dresden, den 15. Juni 1890. Säaͤchsische Bank zu Dresden. Schmiedel, Heuschkel, Mackowsky, Königlicher Commissar. Director. Director. (Faesimile.) (Facsimile.) (Faesimile.) 8 te die Strafandrohung, sich einmal wieder⸗ olend.
Zu beiden Seiten der vorstehenden Legende be⸗ findet sich je ein Ornament, in dessen mittlerem ovalen Theile auf der linken Seite ein Frauenkopf, auf der rechten Seite ein Merkurkopf enthalten ist; in dem oberen Theile dieser Ornamente wiederholt sich auf beiden Seiten der Werth in Buchstaben (Hundert Mark), in dem unteren Theile in Ziffern; links: Mark 100, rechts 100 Mark; in der oberen linken und rechten Ecke befindet sich nochmals, quer⸗ gestelt⸗ der Werthbetrag in größeren arabischen
ern.
Während die vorerwähnten Theile sämmtlich in schwarzer Farbe gedruckt sind, ist der Banknote in blauer und bräunlicher Farbe noch ein Untergrund aufgedruckt. Derselbe ist der Darstellung der vor⸗ erwähnten Theile angepaßt und wird zum größeren Theile aus einem abwechselnd die Werthzahl in kleinen arabischen Ziffern, sowie die verschlungenen Buchstaben S und B enthaltenden pantographischen Muster gebildet. Inmitten desselben befindet sich ein aus Guillochen und aus kleinen Schlingen ge⸗ bildetes Mittelstück, in dessen Mitte sich die Werth⸗ zahl 100 in großen arabischen Ziffern, und zwar in blauer und brauner Farbe gedruckt, wiederholt; am unteren Theile dieses Mittelstückes ist die Werth⸗
zahl 100 links und rechts noch je einmal angebracht und unterhalb desselben steht die Zeile „Ein Hundert Mark“ ebenfalls in blauer und brauner Farbe gedruckt.
Den vorerwähnten Untergrund umgiebt eine in denselben Farben gedruckte Umrahmung in Bandform, in welcher sich die Werthzahl und das Wort „Mark’“ oft wiederholt.
Der Vorderseite der Banknoten zu Hundert Mark ist ferner rechts oben und links unten die fortlaufende Nummer, sowie links oben die Littera und rechts unten die Serie in schwarzer Farbe aufgedruckt.
Rückseite: Die Rückseite wird aus einer dem For⸗ mate der Banknoten sich anpassenden Zeichnung gebildet, welche aus Guillochen und Ornamenten in mannigfachster Form und verschiedener Größe zu⸗ sammengesetzt ist. Inmitten derselben befinden sich: die Werthzahl in großen arabischen Ziffern, weiß mit dunklem Schatten; zu beiden Seiten je einmal das Wort „Mark“ und ober⸗ und unterhalb der Werth⸗ zahl in zwei bogenförmigen Bändern je einmal die Firma der Bank. In den vier Ecken der Zeichnung, innerhalb einer Guilloche, je einmal die Werthzahl „100“ in arabischen Ziffern. Innerhalb der Zeich⸗ nung, und zwar im unteren Theile derselben, befindet sich links der Eintragungsvermerk und rechts die Unterschrift des betreffenden Beamten.
Banknoten zu Fünfhundert Mark.
Größe: 104 Millimeter in der Höhe, 173 Milli⸗ meter in der Breite.
Papier: Von gleichem Stoff gleicher Farbe wie bei den Noten zu 100 %ℳ Das Wasserzeichen ist das Gleiche, wie bei den Noten zu 100 ℳ, nur daß die beiden Werthzahlen „100“ durch die Zahlen „ö500“ ersetzt sind. orderseite: In der Mfete die Schrift:
11“
bezahlt gegen diese Banknote Fünfhundert Mark Deutsche Reichswährung. Dresden, den 15. Juni 1890. Sächsische Bank zu Dresden. Schmiedel, Heuschkel, Mackowsky, Königlicher Commissar. Director. Director. Faesimile.) (Facsimile.) (Faesimile.) b Feeee die Strafandrohung, sich einmal wieder⸗ olend.
Zu beiden Seiten dieselben Ornamente mit den gleichen Köpfen, wie bei den Noten zu 100 ℳ; an Stelle der bei den letzteren im oberen und unteren Theile sich befindenden Werthzeilen „Hundert Mark“ bezw. „Mark 100“ und „100 Mark“ stehen die Zeilen „Fünfhundert Mark“ bezw. „Mark 500“ und .,500 Mark’.
Oberhalb der beiden vorgedachten Ornamente, und zwar querstehend, befindet sich nochmals je einmal die Werthzahl „500“ in größeren arabischen Ziffern.
Wie bei den Noten zu Hundert Mark, ist auch den vorstehend aufgeführten, in schwarzer Farbe ge⸗ druckten Darstellungen in rother und blaugrauer Farbe ein Untergrund aufgedruckt, dessen größerer Theil aus einem Muster, sowie aus der sich oft wiederholenden Werthzahl „500“ in kleinen ara⸗ bischen Ziffern, sowie aus den verschlungenen Buch⸗ staben S und B gebildet wird.
In der Mitte des Untergrundes befindet sich ein
sich nochmals die Werthzahl .500“ in großen ara⸗ bischen Ziffern wiederholt; am unteren Theile dieses Mittelstückes ist die Werthzahl „500“ links und rechts ebenfalls noch je einmal angebracht, während unterhalb desselben die Fil „Fünfhundert Mark“ in rother und blaugrauer Farbe gedruckt ist. Diesen Untergrund umgiebt ein ebenfalls in den vorher an⸗ gegebenen zwei Farben gedruckter Rand, in dem sich die Zahl „500“, sowie das Wort „Mark“ öfter wiederholt.
Auch der Vorderseite der Banknoten zu Fünf⸗ hundert Mark ist rechts oben und links unten die fortlaufende Nummer, sowie links oben die Littera und rechts unten die Serie in schwarzer Farbe auf⸗ gedruckt.
Rückseite: Der größere Theil wird von einem in Reliefmanier ausgeführten, in schwarzer Farbe ge⸗ druckten Ornament ausgefüllt, innerhalb dessen sich die Firma der Bank, sowie die Werthzahl in Ziffern wiederholt; in den vier Ecken ist querstehend noch⸗ mals die Werthzahl in arabischen Ziffern angebracht. Diesen mittleren Theil der Zeichnung umgiebt ein ö Muster, welches aus sich kreuzenden, zum
heil mit dem Ornamente schwarz, zum Theil roth aufgedruckten Wellenlinien gebildet wird; in rother Farbe ist gleichzeitig eine, das mittlere Relief⸗ ornament, sowie die sonstige Zeichnung der Rückseite ergänzende, aus Linien, Punkten und Arabesken ge⸗ bildete Platte aufgedruckt.
Auf der Rückseite befindet sich noch der Eintrags⸗ vermerk, sowie die Unterschrift des betreffenden Beamten.
[7008]
Die eingetretene Beendigung der Liquidation unserer Gesellschaft wird hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 25. April 1891.
Aectiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material in Liquidation. R. Ulmann. O. Hillig.
[69801
Von den zum 1. Juli 1890 zur Ausloosung gekommenen Stücken unserer 4 % Prioritäts⸗ Anleihe sind die Obligationen
Litt. A. Nr. 465 und 175
über je 500 ℳ nicht zur Auslösung bei uns präsentirt worden.
Wismar, den 25. April 1891.
Wismar⸗Karower Eisenbahn. E. Witt.
[7005] Verein Chemischer Fabriken
in Mannheim.
Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 1 der Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 1890 mit ℳ 57.— findet von heute ab an unserer Ge⸗ sellschaftskasse dahier statt.
Mannheim, 27. April 1891.
aus Gutillochen gebildetes Mittelstück, in dessen Mitte
Der Vorstand.
[6993] Verein
8 Activa.
Chemischer Fabriken in Mannheim.
Vilanz per 31. Bezember 1890.
Passiva.
An Immobilien⸗ und Apparate⸗Conto: Saldo per 1. Januar 189590 . 8 Neubauten bis 31. Dezember 1890 . Gebäude⸗Ankauf zu Louisenthal. 8
ℳ 2 921 116.53
₰ Per Capital⸗Conto:
„ 290 814.23 24 000.—
2
abzüglich verkaufte Gegenstände..
3 235 930.76 8 829.08
ℳ 3 235 101.68
abzüglich Amortisation 5 % von 8 “ ℳ 2 921 116.53 „ Fabrik⸗Inventarien: 1) Geräthe, Werkzeuge, Pferde, Wagen ꝛc. ℳ
236 224.40 — Abschreibungen. „ 8 452.86
2) Kessel⸗ und Topf⸗Wagen ℳ 116 092.— — Abschreibung „ 14 712.41 3) Vorräthe, Rohstoffe, Emballagen, Baumate⸗ rialien, Ersatztheile ℳ 1 150 004.01 — Abschreibungen „ 10 724.05
4) Fabrikate in Umlauf ℳ 257 285.20 — Abschreibungen „ 11 393.14
E“ 8
146 055.83 3 089 045
Deleredere⸗Conto.
227 771.54
101 379.59
„1139 279,96
225 892.15 1 694 323
Lager⸗Bestände fertiger Waaren... e“ Fertbeate eehg eSge “
etheiligung bei der Duisburger Kupferhütte Conto⸗Corrent, Debitoren. 8 8 84 8 u Cassa und Wechsel.
Soll.
126 840 100 000,— 2965 — 266 000 — 770 606,12 102 894 04
6151774,40080 und Verlust-Berechnung
1753 Vorzugs⸗Actien à ℳ 1 000,— ℳ 1 753 000.— 447 Stamm⸗Actien à „ 1 000.— „
5 % Partial⸗Schuldscheine⸗Conto davon zurückbezahlt „ Reservefond⸗Conto.. Special⸗Reservefond⸗Conto ... Außerordentlicher Reservefond⸗Cont Platin⸗Erneuerungs⸗Conto.
Versicherungsfond⸗Conto . . . . . . .. ... Conto⸗Corrent, Creditoren... 1“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo .. .. — Amortisation 5 % .
%ℳ 8₰
447 000.— ℳ 2 200 000.— 589 000.—
2 200
1 611 000,— 220 000 151 547 554 390
2 663 8 585 6 000 855 837
687 805.24
146 055.83 541 749
6 151 774 45 Haben.
An Sconti, Provisionen ꝛcc.... General⸗Unkosten . Zinsen auf Partial⸗Schuldscheine. .. Verschiedene Buch⸗Abschreibungen.. Amortisation 5 % auf mo⸗ Reingewin...
* 8 82 . * * * . *
ilien⸗ und Apparate⸗Conto
ℳ% 4₰ 116 910 46 113 161 21
88 250—
5 859,79 146 055 83 541 74941
———
1 011 98670
Per Ueberschüsse aus Fabrikation, Verkauf, Miethen ꝛc...
ℳ ₰ 1 011 986770
1 011 986/70
[7003
Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.
Activa.
An Fabrike⸗Anlagen
Erkner, Niederau, Grabow u. Pasing ℳ 2521228,30 abz. Abschreibung „ 114538,20 Erdöl⸗Bohrwerk Tegernsee ...
Theerwagen⸗Conto ℳ 108759,50 abz. Abschreibung „ 8746,80 Gespann⸗Conto Erkner. b Patent⸗Conto. “ 3
Bestände:
Theer⸗ und Theer⸗ Producte, Petro⸗ leum und Petro⸗ 8 leum⸗Producte. ℳ 468902,91
Diverse Materia⸗
111“”“ 15811,08 Brennmaterialien 9745,64
Fastagen und Em⸗
34634,54 54192,75
e.s1v 4 b“ 52168,71
“
Bau⸗ und Werk⸗ statts⸗Materialien „ Fabrik⸗Utensilien und Mobilien „ Comptoir⸗Uten⸗ silien und Mo⸗ UiItec Vorzutragende Prämien se“ Cassen⸗Bestände.. Wechsel⸗Bestände.. Diverse Debitores
Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto .... Obligationen⸗Cto. ℳ 974500, abzüglich zurückge⸗ kaufter „ 300000,— Hypotheken⸗Conto... Diverse Creditores “ Reserve⸗Conto. Dispositions⸗Conto. .. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
2406690 10 105674 35
100012 524 1243 22
641481 68 11210 38 56675 29
3405 29 4087 ,60 462894 46
— 1500000 —
674500 — 914254 80 172043 99 198271 91 100000 — 234828 67
3793899 37
Gewinn- und Verlust-Abrechnung
für dag Jahr 1890.
An Gehalte und Kosten der Verwaltung in Hamburg, Berlin, Dresden und München nebst garantirter Tantième
insen⸗Conto und Facturen-Abzüge
erluste auf Debitoren... .. Coursverlust auf Effecten... Abschreibungen: auf Fabrikanlagen: Betrag des Erneue-⸗ 8 rungs⸗Conto ℳ 15998,17 weitere Abschreibung „ 114538,20
85998 81 9012757 4731 09 1369 60
130536 ,37
auf Theerwagen..
auf Comptoir⸗Utensilien und Schreibmaterialien . . . ...
Reingewinn. 1“
11I1A1“
Vortrag von 1889 . . . . .. Ertrag der Fabriken Erkner, Niede⸗ rau, Grabow und Pasing. ..
Per Gewinn⸗Saldo ℳ 234828,67.
Hamburg, April 1891. Der Vorstand
8746 80 2072 97 234828 67 558411 88 8010 98 550400 90 558411 88
der Chemischen Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg. von Erlanger.
Pühler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
und der Gewinn⸗ und
erlust⸗Abrechnung mit den
Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bescheinigt.
Hamburg, April 1891. Der Aufsichtsrath
der Chemischen Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg. C. W. Schröder. W. Klöe.
L. Zuckermandel.
700⁴] — Chemische Fabriks⸗Actien
⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.
Die von der Generalversammlung für das Jahr 1890 bestimmte Dividende von 9 % kann, gegen Einlieferung des sechsten Dividendenscheins, so⸗
fort mit
45 ℳ pro alte Aktie à ℳ 500 und 90 ℳ pro neue Aktie Litt. A. à ℳ 1000 in Empfang genommen werden, und zwar:
in Hamburg bei vee Magnuns, esinger Trier &᷑ Cie.,
„ Berlin bei C. Sch
„ Frankfurt a./ M. bei von Erlanger &
Söhne.
Hamburg, den 25. April 1891.
Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg.