1891 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e, „City Crcherbasger Beehabeeastaltg. 8) Fünfte Beilage ien⸗ * 8* 2 nc gee 8 898 8 Mai, z 915 8 1 99 2 90 9 88 - ietäen neecele schasrrer⸗Letaerkzne geznegen, Zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

No. 100. 3 Berlin, Mittwoch, den 29. April F

beraumten Generalversammlung wird dieselbe hier⸗ 1) Wahlen für den Vorstand und d 8 mit aufgehoben und werden zugleich die Herren Ak⸗ . rath. p en. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gif P 8 nkurs F

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. rr. 1004)

lichen Generalversammlung auf Donnerstag, Sonderburg, den 27. April 1891. den 21. Mai cr., Abends 6 Uhr, im City⸗ Der Vorstand. Hotel hier eingeladen. C. Jörgensen.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 9 für das Heutsches Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bergbau Aetien Gesellschaft Massen“. 2I Bilanz pro 31. Bezember 1890. 11u1u““]

Buchwerth¶ Zugang Buchwerth Abschreibung 1 Jan. 1890% w1890 31. Dez. 1890 72 Summa

Betrag

Activa.

l 4 2₰ 4000000 1 40000 —- 289022 6815 14451 13 442000 2 8840 200000 5 10000— 40000 7 ½ 3000 —- 60000 1 600,— 226252 0817 8 16968 911 209283 118132 2272 236264 115769 2310 89 2309 89 1 0 11061 35 15 1659 20 9402

3960000 274571 433160 190000 37000 59400

1) Bergwerksberechtsame. 2) Schacht⸗Conto 3) Wohnungen und Grunderwerb. 4) Coksöfen⸗Anlage. . . . . 5) Separation und Wäsche .. 6) Zweigbahnen und Zechenbahnhof 7) Maschinen, Kessel und Pumpen .“ .“ und Anlagen 9) Utensilien. . 11.“ 8 19) Anlage der elektrischen Beleuchtung 11) Vorräthe: Materialien Förderseile.

Tagesordunng: 1) Bnrdeness des Geschäftsberichts und der

anz.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 1“

3) Wahl von Aufsichtsrakhsmitgliedern.

4) Abänderung des Statuts.

5) Genehmigung der Vorschläge des Aufsichts⸗ rathes betreffs Aufnahme von Anleihen zu Bauzwecken.

Hinsichtlich der Betheiligung an der Generalver⸗

[6508] Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

Die Actionaire der Nürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank, sowie diejenigen Ver⸗ sicherten derselben, welche mit einem Lebens⸗ versicherungs⸗Kapital von mindestens 5000 bei ihr versichert sind und auf diese Versicherung wenig⸗

26252 18132 22 2309

11061

IETö

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 100 A. und 100 B. ausgegeben.

der Kaufmann Johannes Leimkühler zu Aachen ein⸗ Freund, daselbst haben für die Dauer ihrer Ehe Demnächst ist in unser Firmenregister getragen. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Nr. 21 636 die Handlung in Firma:

V 33474 64 17284 85

2400 00

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von unter

Kohlen. Bäckerei 1) Guthaben bei der Reichsbank 14) Wechsel . 15) Effecten

6) Cautionen . ““ 17) Vorausbezahlte Assecuranzprämie 18) Debitoren:

Banquters. . ... in laufender Rechnung. zweifelhafte

9) Avals

447430 185420 1038

3235 55 8155 85 6879 05

90

3842 56 16304 30

12285 40 3728 98

1038 60

63285020 42289,10

101230, 37 ʒ6071617 93

1) Actien⸗Capital 2) 5 % Anleihe 3) SHhott 4) Special⸗Reserve⸗Conto. 5) Creditoren: in laufender Rechnung. Obligationenzinsen

Löhne pro Monat Dezember 1890.

Bergwerkssteuern Knappschaftsgefälle

Reserve für Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft .

do. Brandschaden Krankenkasse 1“” Cautionen.

) Gesetzlicher Reservefonds 8 8) Special⸗Reserve⸗Conto II. .. 9) Vergütung an den ersten Aufsichtsrath

10) Vertragsmäßige Tantième an Vorstand und Beamte

11) 9 % Dividende.. 12) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung.

Gewinn- und Verlust-Conto.

32b„ 2₰ 400000

1321000

885

235095 08

42289 10 23274 41 50000,— 23274 41 4400 360000,—

4539 37

6071617 93 Haben.

An gezahlte Löhne Materialien.. Grubenholz. Kohlenselbstverbrauch Sprengmaterialien.. Eisenbahnunterhaltung. Brutto⸗Gewinn

Kohlenverbrauch (zum halben Cokspreise). . . . ö““ Materialien

Reparaturen.

Brutto⸗Gewinn

. III. Genera Bergwerkssteuern ... Knappschaftsbeiträge .. .. Beiträge zur Knappschafts⸗Be⸗ rufsgenossenschaft 10803.60 + Pächte und Abgaben ö1“ General⸗Unkosten, Provisionen, Syndicatbeiträge, Porti, De⸗ F1114“”“ für Arbeiterzwecke .... Zinsen der Obligationen ver⸗ nahmte Zinsen8. Vorrichtungsarbeiten... Druck und Stempel der Actien Brandschaden. 1“ 8 zu reserviren.. Coursverlust unserer Effecten Abgang an Material 8 Gesen ä

859781/14 149797 58 160163 87 8* Abfäll

23698 30

14775 ,24

13512 60 . 617388 33

183911756 II. Der Coks⸗Anstalt. Per Einnahme aus dem Coksverkauf

674790 97 46593 61

26002 20 307639 70

1060526/40

l⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 26442/15 30198,14

34803 609% 16414 44 27855 04

33083 99

61480/18 67606 08 21951— 29689 36

. b566718 56 925028 53 Zeche Masseuer Tiefbau, 25.

I. Der Zeche.

5499 92

Per Brutto⸗Gewinn der Zeche 8 Brutto⸗Gewinn

Per Einnahme aus dem Kohlenverkauf 8 3 Pehnengeeniethen ällen..

617388.83

1828592 22 7396 14 3129

1839117°

1060526

1060526

der Coksanstalt

6286 57

1852 26 236 60 410 56

April 1891.

8 Vergban⸗Actien⸗Gesellschaft Massen.

8

Der Vorstand: Bünger.

—.„ 307639.70

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conten der Bergbau⸗Actien⸗

Gesellschaft Massen mit den ordnungsmäßig Die Revisions ⸗Commission: Hugo Schulze⸗Vellinghausen.

Ewald Denninghoff.

Die in der am 2. cts Dividende für das Geschäftsjahr 1890 k

Coupons Nr. 1

stattgefundenen

geführten Büchern bescheinigen wir hiermit. Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

. ordentlichen Generalversammlung beschlossene ann mit 9 % = 90 gegen Einlieferung des Dividenden⸗

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗Verein in Köln,

1“ bbei Herrn Gust.

Hanan in Mülheim a. d. Ruhr,

bei Herren Hardy & Co. in Berlin

von heute ab erhoben werden Zeche M

5

a 2

* C11““

*

ener Tiefbau, Post Massen i./Westfalen, 30. April 1891.

kergbau Aetien Gesellschaft Massen.

sammlung verweisen wir auf § 23 des neuen Statuts. Der Aufsichtsrath. Kaehrn. Salinger.

[6979]

Kurland Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft in Stettin.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1890. Einnahmen. Vortrag vom vorigen Jahrr 960.27 Pge und Passagiergelder 2608885.89 iverse Einnahmen, Zinsen c.. 4124 52 213970.68

Ausgaben. Heuern, Beköstigung, Versiche⸗ rung, ꝛc ꝛc.. 1X“

. 200998,81 Betriebsüberschuß.

12971.87

213970.68 Bilan 3. 8 n Activa. Dampfer Kurland und Curonia Bau⸗

8114 4 ☛8“ L11““ Effekten 57700 4 % Consols. Betriebsfonds ““

401528.30 15959,93 59958 05

4305.59

281751,87

409500.— 40950.— 18330.—

8190.—

4781.87

481751.87

Der Vorstand. E. Haubuß.

Actien⸗Conto..

Reser vefonds⸗Conto 1 Erneuerungsfonds⸗Conto Dividenden Conto.... Betriebz⸗Conto, Vortrag

„Der Aufsichtsrath. Louis Boldt, J. C. Sodemann, Hermann Becker, C. F. Eschricht.

[7002] Chemische Fabriken vorm. J. W. Weiler & Co in Köln⸗Ehreufeld. Abschluß per 89 Wennber 1890. oll.

1) Immobilien⸗Conto: 1u“ 2 Grundstücke 723172.94 Fabrikgebäude 238601.17 Wohngebäude 57130.—

2) Maschinen.

3) Apparate

Gespann.. Geräthschaften. Emballagen E“ Magazinvorräthe.. Waarenvorräthe ... Betheiligung an der

1018904 11

111753, 44 358832 17 13409 60 9208 12137 35 54936 79 45477042

68000 2512(03 24226 535976 16 22500

2587166,07

Beth uisburger

Fupsferbütte. ..

Cassabestand. 3 Wechselbestand

12) Debitoren ..

13) Patent⸗Conto.

Haben.

2125000 15093

120 51548 166054

325585 3764

1) Actien⸗Capital.

2) Recbc“ 3) Dividenden⸗Conto, nicht erhobene Dividende 188989. . 4) Accept⸗Conto 5) Creditoren..

6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

a. Erträgniß pro 1890. b Vortrag von 1888 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Soll.

Abschreibungen:

5 12 % auf Gebäude.. 23 10 12 % Maschinen. 35 10 12 % Apparate.. 39

20 % Geräthschaften 20 % Gespann... 20 % Emballagen. 10 % Patent⸗Conto

Netto⸗Ueberschuß.

93718 329349 423067 68

Haben.

1) Immobilien⸗Conto: Grundstücke. 723172 V Feeeea.de 3 238601 Wohngebäude. 57130

2) Maschinen.. 111753 44 3) Apparate.. 358832 17 Die auf 13 % = 130 pro Actie festgesetzte Dividende kann vom 1. Mai ab gegen Ausliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 2 bei den Bankhäusern von Erlanger & Söhne in Fraukfurt a. Main, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, J. H. Stein in Köln erhoben werden. Köln⸗Ehreunfeld, den 25. April 1891. Chemische Fabriken vorm. J. W. Weiler & Co. Der Vorstand:

1018904 11

Dr. Julius Weiler

stens schon drei volle Jahresprämien entrichtet haben letztere unter Hinweis auf §§. 26 und 33 des Statuts —, werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 26. Mai dss. Ihrs., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslocale der Bank, Adlerstraße

Nr. 33 in Nürnberg, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage für das Jahr und Beschlußnahme über die Verwendung des Reingewinnes.

2) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1890.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direction.

Abänderung der §§ 36 und 44 des Statuts und der in letzterem vorgedruckten Dividenden⸗ schein⸗Formulare.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für das statutenmäßig ausscheidende Mitglied desselben.

6) Wahl der Revisions⸗Commission. 3

Weitere Anträge für die Tagesordnung von Seit der Actionaire der Bank sind spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei dem Aufsichtsrathe oder der Direction schriftlich einzureichen.

Nürnberg, den 25. April 1891.

Der Aufsichtsrath: Lothar v. Faber.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[6905] Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr ÄAlbert Edelstein, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 24. April 1891. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[68191 Bekanntmachung. 8 Der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts⸗Assessor Raffauf aus Koblenz wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Eschweiler, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Weiller, Amtsrichter.

[6904] Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts⸗Assessor Rudolf Jahn aus Rudolstadt ist in die Liste der bei dem gemein⸗ schaftlichen Landgerichte Rudolstadt zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Rudolstadt einge⸗ tragen worden.

Rudolstadt, den 23. April 1891.

Der Präsident gemeinsch. Landgerichts.

8 Berninger. 8

6 [6906] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gerhard Georg Claudius Koch, in Wandsbek wohnhaft, ist heute in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Wandsbek, den 29. April 1891. Koönigliches Amtsgericht.

Selig.

[6903] Belauntmachung. „Der Rechtsanwalt Max Bornkamm von hier ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Roßla, den 23. April 1891. 1u.“

Königliches Amtsgericht. [6902] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Nowoczyn zu Zempelburg ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Zeserelbn g, den 27. April 189—1.

önigliches Amtsgericht.

8 8 2

BI1G

y Bank⸗Ausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗

(Fortsetzung).

F. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 33. Inhalt: Stromumwandler von Stanley. Anwen⸗ dung von Induktions⸗Elektricität (Schluß). Elektricitätszähler von Teague Elektrotechnische Gesellschaft zu Frankfurt a. M. (Fortsetzung). Börsen⸗Nachrichten. Zum Gesetzentwurf über das Telegraphenwesen. Die elektrische Beleuchtung der Dechenhöhle bei Iserlohn in Westfalen. Mit⸗ theilungen und Nachrichten.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. Nr. 32. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Falzverschließmaschine für Blechdosen Mineral⸗ ölschmierung. Der Rückgang des Kleingewerbes

und die Schule. Technische Mittheilungen.

Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen. Bohren viereckiger Löcher. Ge⸗ fällverlust des Wassers. Löthen englischen Guß⸗ stahls. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt. Die Sparkasse, Freies Organ für die Deutschen Sparkassen. (Herausgeber: Dr. jur. Heyden, Essen.) Nr. 8. Inhalt: Die Steuergesetze. Grund⸗ schuld und Hypotheken bei Bergbau. Verfehlte Finanzwirthschaft mancher kleinstädtischer Ver⸗ waltungen. Soziale Spekulationen. Spar⸗ kassenwesen: Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗ Verband. Hannover, Osnabrück, Mülheim, Kierspe, Magdeburg, Delitzsch, Sachsen, Schönefeld, Karls⸗ bad. Finanz⸗Verwaltung: Staatsschuldbuch. Sprechsaal: Mensur. Hypotheken⸗Anträge. Geld⸗,

Beank⸗ und Münzwesen: 3 % Anleihen, 3 ½ % Ham⸗

burger, Amerikanisches, Afrikanische ½ und †¼ Rupie. Versicherungswesen: Concordia. Teutonia. Janus in Hamburg. Verkehrswesen: Postverkehr. Gemeinde⸗Angelegenheiten: Zusammenstellung. Wies⸗ baden. Charlottenburg. Königsberg. Braun⸗ schweig. Juristisches: Geldbriefe. Kassirer. Zwangsversteigerung. Verschiedenes. Geld. Literatur.

Die Textil⸗Zeitung. Illustrirte Zeitung für die Gesammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗,

eiden⸗, Flachs⸗, Hanf⸗, Jute⸗, ꝛc. Industrie und der bezüglichen Geschäftsbranchen (Verantwort⸗ licher Redakteur: F. Eisermann. Berlin.) Nr. 16. Inhalt: Volkswirthschaft ꝛc. Apolda's Wirk⸗ waaren⸗Industrie. Bleicherei, Färberei ꝛc. An⸗ weisung zur Benutzung der Anilinfarben zum Färben der Seide, Baumwolle, Wolle und Jute (Fortsetzung). Färbeverfahren. Verfahren zum Geschmeidigmachen wasserdichter Stoffe, welche mit Nitrocellulose getränkt sind. Wirkerei, Strickerei ꝛc. Flacher mechanischer Wirkstuhl zur Herstellung regulärer Ränderwaare. Spinnerei ꝛc. Hacker⸗Antrieb für Krempeln. Weberei ꝛc. Ge⸗ schichtliches und Belehrendes über die Spitzen⸗ und Gardinenfabrikation (Fortsetzung). Durchbrechende Bindungen (Fortsetzung). Die gesammte Weberei Rundwebstuhl. Technisches: Universal⸗Sparroste. Allgemeines. Lieferungs⸗ Ausschreibungen. Neue Firmen. Konkurse.

Patente. Handelsberichte.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zee itung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 47. Inhalt: Gerstenbau in Schweden. Die Nachweisung von Antiseptika im Bier. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Brau⸗ und Malz⸗ meister⸗Verein Deutschlands. Handelsregister⸗ Einträge. Malzsteuer in Württemberg. Tages⸗ Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ fuͤr Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ gemeure. (Cöthen.) Nr. 33. Inhalt: Dr. H. Lüddens, Die technische Darstellung der Phtal⸗ säure. Literatur. Literarische Angaben. Classen, Prof. Dr. Alexander, Handbuch der quantitativen chemischen Analyse ꝛc. Gareis, Prof. Dr. C., Die patentamtlichen und gerichtlichen Entscheidungen in Patentsachen ꝛc. Werner, A., Patentgesetzgebung. Patentliste. Deutschland. Briefwechsel. Handelsblatt. Verkehrswesen: Tarifveränderungen. Handelsnachrichten. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Personal⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Gonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [6749]

Anchen. Unter Nr. 4700 des Firmenrezisters wurde die Firma „J. Leimkühler“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber

Aachen, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

1 8 [6746] Aachen. Unter Nr. 4701 des Firmenregisters wurde die Firma „Gerhard Nießen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Nießen zu Aachen eingetragen. Aachen, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[6748] Aachen. Unter Nr. 4702 des Firmenregisters wurde die Firma „August Stanislaus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Stanislaus zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 24. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[6745] Aachen. Unter Nr. 4703 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Vandeneschen“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Restaurateur Johann Vandeneschen in Aachen eingetragen. Aachen, den 24. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [6747] Aachen. Bei Nr. 4461 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „W. Creutz & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

Adelsheim. Handelsregister. [6750]

Nr. 3093. Zu O.⸗Z. 44 84 Firma Jakob Hummel in Osterburken wurde heute ein⸗ getragen:

Der Inhaber Kaufmann Jakob Hummel ist ge⸗ storben. Die Firma wird von seiner Wittwe Maria Katharina, geb. Frei fortgeführt.

Adelsheim, den 25. April 1891

Gr. Amtsgericht.

8 11“ II“ Bekanntmachung. [6941] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 77. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Franz Homann zu Aken. 3) Ort der Niederlassung: Aken. 4) Bezeichnung der Firma: Franz Homann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1891 am 20. April 1891. Aken, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.

—— 186942] Altona. I. Bei Nr. 992 des Gesellschaftsregisters, Firma Otte & Meyer zu Altona, Gesellschafter Maschinenfabrikanten Heinrich Conrad Fritz Otte und Carl Ernst Wilhelm Meyer, beide daselbst, ist notirt:

Die Handelsgesellschaft ist am 17. d. Mts. auf⸗ gelöst, der Gesellschafter Otte setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2385 des Firmenregisters:

Firma Otte & Meyer zu Altona, Inhaber E.““ Heinrich Conrad Fritz Otte aselbst. 8

Altona, den 25. April 1891. 6

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Andernach. Bekanntmachung. [6751]

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung 5* heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden:

1) Im Firmenregister bei Nr. 187 Firma Ferd. Grosso we. zu Andernach: Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf Jakob Frank, Kauf⸗ mann zu Andernach, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

2) Im Firmenregister unter Nr. 220 die Firma Ferd. Grosso Wwe. mit dem Sitze zu Ander⸗ nach und als deren Inhaber Jakob Frank, Kauf⸗ mann zu Andernach.

Andernach, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekauntmachung. [6943]

In unser Register über die eheliche Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließung oder Aufhrbung Nr. 1 des Registers und in unser Firmenregister Nr. 247 Spalte 6 Firma Max Woelfert Nachfolger, Kaufmann Hermann Marcuse zu

ngermünde ist zufolge Verfügung vom 8/15. April cr. am 11./18. April cr. folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Hermann Marcuse zu Anger⸗ münde und dessen Ehefrau Johanna, geborene

geschlossen. Angermünde, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. [6944] Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1) Nr. 119. 2) Firma: Bereinigte Zuckerrübensamen⸗ 8 der Provinz Sachsen A. Drosihn

o. 3) Sitz der Gesellschaft: Aschersleben 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Samenzüchter Gustav Jaensch, 2) der Kaufmann Albert Drosihn, beide in Aschersleben.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1891 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter für sich berechtigt.

Aschersleben, den 20. April 1891.

KRgnigliches Amtsgericht.

[6946 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführte Handelsregister ist heute auf Fol. 566 die Firma „Adolf Schnell zu Harzgerode“ und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Schnell daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 25. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Berichtigung. [6788]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer, Ges.⸗Reg. Nr. 3213, in welcher beschlossen ist, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 680 000 herbeizuführen, hat nicht am 25. April 1891 stattgefunden, wie in Nr. 94 dieses Blattes vom 21. d. M. gedruckt steht, sondern am 25. März 1891. Berlin, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila. Berlin. Handelsregister [7039] des Fe.e Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 499, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Lichterfelder Gas⸗Wasser⸗ und Terrain⸗

Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 5

In der Generalversammlung vom 4. April 1891 ist beschlossen worden, eine weitere Herab⸗ setzung des Grundkapitals herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1667, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. F. Dinglinger mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die verwittwete Frau Florentine Louise Agnes Dinglinger, geborene Fonrobert, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Georg Alfred Dinglinger zu Hirschberg in Schlesien und der Kaufmann Rudolf Hermann Dinglinger zu Berlin sind am 1. April 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die dem General⸗Direktor Georg Alfred Ding⸗ linger zu Hirschberg i/Schlesien für die vorgenannte Sn ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren

öschung unter Nr. 5863 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 246, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Haasters & Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

Der Kaufmann Conrad Ferdinand Haasters zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 635 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 635 die Handlung in Firma:

Haasters & Cie

smit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ferdinand Haasters zu Berlin

ET1“

eingetragen worden. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 11 988, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rasmuß & Nissen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich Fritz Gustav Jo⸗ hann Rasmuß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 636 des Firmenregisters.

Rasmuß & Nissen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fritz Gustav Johann Rasmuß zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2604 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

W. & G. Keßler mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Wilhelm Keßler aufgelöst.

Der Kaufmann Franz Albert Emil Keßler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. 1

Die Zweigniederlassung zu Annaberg ist auf⸗ gehoben. 3

Vergleiche Nr. 21 637 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 637 die Handlung in Firma:

W. & G. Keßler mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Schlettau (Königreich Sachsen) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Emil Keßler zu Berlin eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 7211, woselbst die dem Georg Conrad Franz Strüwe zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß Prinzipal jetzt der Kaufmann Franz Albert Emil Keßler zu Berlin ist, daß die Firma unter Nr 21 637 des Firmenregisters ein⸗ getragen steht, und daß die Zweigniederlassung zu Annaberg aufgehoben ist, sowie daß die Prokura nach Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Franz

Albert Emil Keßler, als nunmehrigen Alleininhaber,

bestehen bleibt. 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 723 die Firma: Eulenburg & Reinberger. Firmenregister Nr. 19 733 die Firma: Otto Balthasar Nachf. Firmenregister Nr. 20 498 die Firma: Hermann Dieck. Berlin, den 27. April 1891. Königliches I. Abtheilung 56. ila.

Berlin. Bekanntmachung. [6754 Die Frau Neitzel, Hedwig Elisabeth, geb. Strick, zu Friedrichsberg hat für ihr unter der Firma Rudolf Neitzel mit dem Sitze zu Friedrichsber (Firmenregister Nr. 582) bestehendes Handelsheschäf dem Kaufmann Rudolf Franz Leo Neitzel zu Friedrichsberg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 150 in das Prokurenregister eingetragen ein⸗

getragen worden. Berlin, den 17. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. [6752]

Beuthen O0./S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die heut unter laufender Nr. 331 eingetragene Handelsgesellschaft: „Konsumverein Antonienhütte, Actien⸗ gesellschaft zu Antonienhütte im Kreise Kattowitz mit Zweigniederlassungen in Godulla⸗ hütte und Morgenroth“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1883 geschlossen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Zweck beziehungsweise der Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung be⸗ ziehungsweise Herstellung und ö von allen zum Lebensunterhalt dienenden Gegen⸗ ständen, insbesondere im Interesse der Arbeiter⸗ bevölkerung in und um Antonienhütte. Die Zeit⸗ dauer ves Unternehmens ist nicht bestimmt

Das Grundkapital beträgt 18 000 und zerfällt in 120 auf den Namen lautende Aktien à 150

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind zu unterzeichnen:

„Der Aufsichtsrath des Konsumvereins Antonien⸗ hütte, Actiengesellschaft.“ und werden aufgenommen: a. in das Kattowitzer Kreisblatt, b. in den Katolik zu Königshütte und e. in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Beim Eingehen eines der Blätter ad a und b hat der Aufsichtsrath zu bestimmen, welches Blatt an dessen Stelle treten soll und die Wahl desselben 5 die anderen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.

Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen.

Gegenwärtig besteht derselbe aus:

1) dem Hüttendirektor Paul Liebert zu Antonien⸗

hütte, 2) dem Hütten⸗Inspektor Theodor Holleck ebenda, 3) dem Bergverwalter Anton Nimptsch ebenda, 2 dem Lagerhalter Carl Morawetz ebenda. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus: 1) dem Bergrath Bertram Hillebrand zu Carls⸗

of, -2) dem Rechtsanwalt Josef Bitta ebenda, 3) dem Rechtsanwalt D Beuthen O./S.,