1891 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

mm Ftettin⸗Predower Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Activa. Bilanz am 31. Deze ber 1890. Passiva.

143238 ,49 53413 45 557654 28

251451 09

er-wsemaen esregrrkc rsaeee n eeasr. (Siebente Beilagge b ,s. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . Berlin, Donnerstag, den 30. April 1891.

59 30 els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. Reservefonds⸗Conto II. . Special⸗Reservefonds⸗Conto 1 14*“ 589785 03

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

abzügl. reibungen -

Rein⸗Gewinn pro 18950 . . . .. Abschreibung 8 u

derselbe vertheilt sich wie folgt: Betriebskosten.. 10708 96 Unkosten in Gotha.

kontractliche Tantième 92345 an die Direction 6000.— Gewinn⸗Saldo 24725 73

6 % Tantième an den

Grundstück⸗Conto in Bredow. Grundstück⸗Conto in Schwenz. Fabrikanlage⸗Conto in Bredow: nach Abschreibung pro 1890. Maschinen⸗Conto: nach Abschreibung pro 1890. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto: 5 8.n pro 1890. ahrzeug⸗Conto: nach Abschreibung pro 1890. Mobilien⸗Conto: 8. pro 1890. tensilien⸗Conto: nach Abschreibung pro 1890. Abraum⸗Conto Bredow.

1 545398 53 Actiencapital. 5098 44 Creditoren. 29488 06 Gewinn⸗Saldo 9800 8

Wasserwerks⸗Conto. ventar⸗Conto. hebitoren.

24725 73 Effecten

38811IXI

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gaea Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 014,

Wassermesser⸗Miethe . . . . . . . 72350 . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das vb1A1A1XAXAX*X“; 525s1 Berlin auch 888 die önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement en⸗b 1 50 —.sefir dos Heutsche., 0 Eschefnt Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden. V1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

589785 05 Credit.

4₰ Grundertrag. 837

1079881 95 Vorräthe laut Inventur:

Cement⸗Conto . 211035.42 b Cementwaaren⸗Conto. 307.40 el,ges 6451.33

rennmaterialien⸗Cto. 7091.59 Böttcherei⸗Conto. 35253.86 Materialien⸗Conto. 8591.78 Cassa⸗Conto.. 2457.78 Cesa, Gagtnn, . „11111¹““ Debitoren. 109652.92 Effecten⸗Conto

19000 Preuß. 4 %

Consols 19969.— Caution⸗Conto 300.— Vorausbezahltes Versicherungs⸗Prä⸗

miten⸗Conto . . . ......

Abraum⸗Conto Schwenz.. ““ 218

268731

166505 35

2822 50 1517941118

Debet.

5 %

Uebertrag auf neue Rech⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Aufsichtsrath von 67432 48 Dividende von 1200000 Actien⸗ Capital.

4045.95

60000.— 70045.95

38658 93 Gotha, den 19. März 1891.

Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerte.

Der Aufsichtsrath. (Unterschrift), Vorsitzender.

Der Vorstand. L. Moeller.

70691.87

1517941 18

Credit.

2266 08 89174 71 54798 08 19656 79

2524 50 5223 68

11859 30 12492 52 9128 06 11249,87 984708 1691 50 12196 75 3109 35 1302 42 7763 85 7804 40

An Conto⸗Corrent⸗Conto. Böttcherei ⸗Conto.. Brennmaterialien⸗Conto. Materialien⸗Conto H . Feuerversicherungs⸗Prämien⸗ Conto Fahrzeug⸗Unterhaltungs⸗Cto. Pferde⸗- und Wagen⸗Unter⸗ haltungs -Conto.. General⸗Betriebs⸗Conto. Betriebs⸗Conto Schwenz. Maschinen⸗Reparatur⸗Conto. Allgemeines Reparatur⸗Cto. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Frachten⸗Conto . Assecuranz⸗Conto Sconto⸗Conto Provisions⸗Conto Steuer⸗Conto. Unkosten⸗Conto. Abschreibungen: Fabrikanlage⸗Cto. in Bredow Maschinen⸗ Contog... Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Fahrzeug⸗Conto.. Mobilien⸗Conto. Utensilien⸗Conto. “““ Gewinn⸗Vortrag aus 1889. Rein⸗Gewinn pro 1890

4123 51 13175 ,22 387 11 332 72 119 16 857,31 2259 89 67432 48

Stettin, den 31. Dezember 1890.

Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik.

3 Carl W. 1. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den rdnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Die Direction. P. Siber.

Stettin, den 22. März 1891. 8 C. Uhsadel, Bank⸗Director.

Die Dividende wird mit 25 pro Dividendenschein Nr. 7 von 500 Mark⸗Aectie und mit 50 pro Dividendenschein Nr. 7 von 1000 Mark⸗Actie sofort bei der Gesellschaftskasse und bei Herrn C. W. Schnoeckel Jr., Berlin, 5 Schinkelplatz, ausgezahlt.

3I1 3I

. 45934 82 808023 76

18995 03

70691,87 397710 66

Per Vortrag aus 1889 3259 39

645.92 [7217]

Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke zu Gotha.

Die Generalversammlung vom 25. d. M. hat be⸗

schlossen, für das Jahr 1890 auf die Aktien unseres Instituts eine Dividende von Vier Procent zu vertheilen. unserer Gesellschaft werden daher von Heute ab mit je Vierzig Mark bei der Direktion der Privat⸗ bank zu Gotha und bei dem Bankhause Richter & Co, Berlin W., eingelöst.

Die Dividendenscheine Nr. 1 der Aktien

Gotha, 27. April 1891.

bitsraätsaittaitar. Lüdenscheider Wasserwerke.

Moeller.

1 Dividenden⸗Conto, ver⸗ fallener Dividenden⸗ V scheit Nr. 5. .. 47 50 Cement⸗Conto. 339410ʃ44 Ziegelei⸗Conto. 43409 69 Effecten⸗Conto. 4 380— Zinsen⸗Conto N5126 gio Conto.. 6779 Grundstücks⸗Nutzungs⸗ Conto Bredow 5229 80 Grundstücks⸗Nutzungs⸗ Conto Schwenz.. 8

[6626]

Zoologischer Garten in Köln.

Die diesjährige ordentliche Geuneralversamm⸗

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Samstag, den 23. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Restaurationssaale des Gartens.

Tagesorduung: Bericht des Verwaltungsrathes über die Resultate des Jahres 1890. Entlastung der Rechnung pro 1890. Ernennung der Rechnungs⸗Revisoren pro 1891. Die Stimmzettel werden am 22. Mai in unserem

Bureau sowie am 23. vor Beginn der General⸗ versammlung ausgegeben.

Köln, den 28. April 1891. Der Verwaltungsrath des zoologischen Gartens.

8

[7209]

Barmer Bau Gesellschaft

für Arbeiterwohnungen Bilanz per 31. Dezember 1890.

8

397710/66

Der Aufsichtsrath.

Schnoeckel. G. Krasemann. A. Schulze.

August Wolff, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

[72141 Activa.

Waltershausener Wasserwerke zu Gotha.

Bilanz am 31. Dezember 1890.

Passiva.

„₰ 196448,79 5692 67 11747,44 600

214488 90 Gewinn⸗ und

Wasserwerks⸗Conto Inventar. Debitoren.. Depositen⸗Conto

Debet.

Aktienkapital LE“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust⸗Conto.

612,— 6876 90

214488 90 Credit.

1381 98 634 93 6876 90 8893, 81

Betriebskosten: in Waltershausen L Gewinn⸗Saldo.

Gotha, den 19. März 1891.

Waltershausener Wasserwerke. 8

Der Aufsichtsrath: (Unterschrift), Vorsitzender.

Per Wasserzins .

8615,42 85 75

Wassermesser⸗Miethe FWinen

8893 81

Der Vorstand: L. Moeller.

7208] Waltershausener Wasserwerke zu Gotha.

In der Generalversammlung vom 25. d. M. ist beschlossen worden, für das Jahr 1890 auf die Aktien unseres Instituts eine Dividende von Drei ein Zehntel Prozent zu vertheilen.

Die Dividendenscheine Nr. 1 der Aktien unserer Gesellschaft werden daher von heute ab mit je Einund⸗ dreißig Mark bei der Direktion der Privatbank u Gotha und vei dem Bankhause Richter & Co. n Berlin W. eingelöst. .“

Gotha, 27. April 1891.

Waltershausener Wasserwerke. L. Moeller.

7208]

Der Aktionär Gützlaff zu Berlin, Göbenstr. 9 hat gegen den Vorstand und Aufsichtsrath der Weees Vereinsbank beim Landgericht II. Berlin lage erhoben mit dem Antrage:

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom

16. März 1891.

a. auf Ertheilung der Decharge pro 1890, b. Wahl eines Revisors für das Jahr 1891 für ungültig zu erklären. Termin steht am 21. Mai cr., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 60 Landgericht II. Berlin an.

Cöpenicker Vereins⸗Bank.

[3762] Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am Freitag, den 8. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Casinosaale in Lübeck.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1890. 2) Unterstützungsfonds für Beamte der Ge⸗ sellschaft. : 3) eBc zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes. Lübeck, den 11. April 1891. Der Verwaltungsrath.

ℳ, 10) Co s

2 „—2 10) Conto der Reserve...

207000 11) Rückständige Rechnungen

12) Dividenden⸗Conto

13) Creditoren⸗Conto .. .. 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . 29 205 83

152 64

974 655/ 41 660 76

39 638 03 2 310 87 500 .74743472 EE e111X““ assiva. .

1) Actien⸗Capital⸗Conto 750 000,— 2) Conto der Stadt Barmen 103 000— 3) Spareinlagen⸗Conto 95 218/19 4) Reserve⸗Conto I.... 7 318,52 5) 8 (Walter Schlieper) 4 539 34 6) Conto zur Verfügung des Auf⸗ bb1““ 1 652 97 7) Immobilien⸗Reserve⸗Conto 16 426 07 8) Rückvergütungs⸗Conto. 12 036 26 9) Weddigen⸗Stiftung. 69 33 12 218/15

2 573/71 2 232 28 709 42

Activa.

1) Immobilien⸗Conto

2) Cassa⸗-Conto . ... 3) Restkaufschillings⸗Conto. 4) Conto der rückständigen Miethen 5) Mobilien⸗Conto.. 6) Debitoren Conto.

Vertheilung des Reingewinnes: 5 % auf Reserve⸗ Conto I. . 1448. 13 4 % Dividende von 610200. 24408. 4 % Zinsen Emission II p. rrt.t. Gewinn⸗Vortrag auf 187 . 8288 X 29205.

1065 19979 Mit Bezug auf vorstehende Bilanz theilen wir

ergebenst mit, daß die pro 1890 festgesetzte Divi⸗ dende von 4 % vom 5. Mai ab an der Kasse des Barmer Bank⸗Vereins gegen Einlieferung der Coupons Nr. 7 erhoben werden kann.

Barmen, den 27. April 1891. Die Direction.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[7111] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Erdmann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

[7110] „Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Land Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Bernhard Saenger, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 1 Berlin, den 24. April 1891. Königliches Landgericht I Der Präsident: Angern.

[7109]

Der Bürgermeister Konrad Krüger zu Neubukow ist nach ges eehener Zulassung als Rechtsanwalt beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte zufolge Ver⸗ fügung vom 23. d. Mts. in die Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Neubnkow, den 27. April 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

E3IELWöU6262õLé —U—UUvD ZCéUẽẽéUl Dͤ—RℛU— qp„ 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[53788 Bekanntmachung.

Die Besetzung der für den Kreis Büren neube⸗ gründeten Kreisthierarztstelle mit dem einst⸗ weiligen Amtssitze in Fürstenberg ist noch nicht er⸗ folgt. Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt aus der Staatskasse im Betrage von 600 und ein feststebender jährlicher Zuschuß aus Kreismitteln im Betrage von 500 verbunden.

Gesuche unter Nachweisung der Befähigung nebst Lebenslauf sind mir bis zum 1. Inni d. Js. einzureichen.

Minden, den 16. April 1891.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Lüpke.

[68563] Bekanntmachung.

Die 11. ordentliche Generalversammlung des Brandversicherungs Vereins Preußischer Forstbeamten findet am 9. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Dienstgebände des land⸗ wirthschaftlichen Ministeriums hierselbst, Leipzigerplatz Nr. 7, statt.

Die nach §. 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berech⸗ tigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den §. 16 der Statuten verwiesen.

Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz uno Jahresbericht pro 1890 und Etat pro 1891 können im landwirthschaftlichen Ministerium, Leipzigerplatz Nr. 7, 2 Treppen, im Zimmer Nr. 20, vom 4. Mai d. J. ab in der Zeit von 11 bis 2 Uhr eingesehen, auch können da⸗ selbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 24. Februar 1891.

Directorium des Brandversicherungs⸗Vereins reußischer Forstbeamten. Donner.

Kapitalanlage. Beste und zuverlässigste

Auskunft über alle Werthpapiere enthält: Salings Börsenjahrbuch 1890/91. Gegen Einsendung von 10 franco.

Berlin, Dessauerstr 14. [1] Hande & Spener.

er⸗Altenbekener Bahn. Saison 15. Mai bis 1. Okt.

Bad

Pyrm ont. pferdeb. * Nltan n. Babn⸗

g

Altbekaunte Stahl⸗ und Soolquellen.

Stahl⸗, Sool⸗, Moor⸗ und russische Dampfbäder. Bestellungen von Stahl⸗ und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten;

sonstige Anfragen erledigt

Fürstl. Brunnen⸗Direktion.

388585

2. A. 2737.

Berlin, den 24. April 1891. 3 1“

ericht

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 10

1A. und 101 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

Teigform⸗ und Schneidemaschine. Actien⸗Gesellschaft für Kraftfutter⸗ Fezteanns, Patent Pallas in Dresden⸗

ieschen.

4. H. 10 793. Als Lichthalter und als selbst⸗

thätig wirkender Auslöscher dienende Licht⸗ manschette. Balduin Heller’s Söhne in Teplitz, Böhmen; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstraße 4.

J. 2484. Lampe mit vom Hauptölbehälter entfernt liegendem Dochtbehälter. Samuel Albert Johnson in Poplar, County of Middlesex, England; Vertreter: Carl T.

Blurchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.

6. B. 11 530. Pneumatische Tennenmälzerei. F. Bollmann in Landsberg bei Halle a./S.

B. 11 797. Einrichtung an Gerstenweichen.

A. Bergmüller in München.

R. 6509. Spülvorrichtung an einem Maisch⸗ und Läuterapparat; Zusatz zum Patente Nr. 55 073. Adolf Rack in Wien; Vertreter: Carl

Pievper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

7. E. 3013. Vorrichtung zum Reinigen von Blattmetall. J. Joseph Erwand in Neu⸗ mühl bei Nürnberg und Michael Rühl in Gau⸗

ting bei München.

S8. Sch. 7174. Apparat zum Dämpfen und

Fiigiren von Geweben, Gespinnsten u. s. w. mit Einrichtung zum gleichzeitigen Kühlen und Trocknen. C. A. Moritz Schulze in Krim⸗ mitschau.

Z. 1360. Direkt wirkende Hochdruck⸗Dampf⸗ presse für Webewaaren. Zittauer Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei früher Albert Kiesler & Co. in Zittau.

9. F. 5276. Verfahren und Maschine zur Her⸗ stellung von Bürsten und Besen. Alessandro Flematti in Mailand; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

11. H. 10 420. Registerscheere Eugen Hettler in Stuttgart, Eugenstr. 6 II.

12. B. 11 628. Apparat zum Behandeln fester Materialien mit einem kreisenden Strom erhitzter Gase. Eduard Blaß in Essen a. d. Ruhr.

13. P. 4904. Vielröhrenkessel; Zusatz zum Patente Nr. 53 127. James Paxman in Paris, Boulevard Magenta 111; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

15. G. 6541. Verfahren und Einrichtung zum Aufdrucken von Bildern u. dergl. in mehreren Farben auf Porzellan, Glas u. dergl. Her⸗ mann C rauel in Berlin NW., Paulstr. 12.

K. 8480. Setzlinie für Schriftsetzer.

Ermil Kempinski in Berlin SW., Waterloo⸗ Ufer 14.

K. 8495. Eisenbahn⸗Fahrkartenblock.

Heinrich Keßler in Oberlahnstein a. Rhein.

L. 5795. Neuerungen an Rotationsdruck⸗ maschinen. Paul Odon Laffitte in London,

Nr. 93 Ryland Road, England; Vertreter: F.

C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗

Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

O. 1382. Copir⸗Gravirwerk. Vincent Le Comte Ourdan und Charles Andrew Kolb

iin Washington, District of Columbia, V. St.

A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in

C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32.

16. S. 5639. Verfahren zur Ausbringung von Calciumphosphat aus phosphatarmen Mineralien

oder Schlacken unter eventueller Gewinnung von Natriumcarbonat. James Simpson in Liver⸗ pool; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5I.

17. R. 6495. Neuerung in der Füllung von Kältemaschinen, welche mit Ammoniak in Lösung arbeiten. Dr. Paul Riehm in Oberröblingen a. See. 8 .

18. M. 7658. Schmelzen von Eisen mit Zu⸗ schlägen. James Mackintire in Sheffield, 27 Victoria Road, Broomhall Park. Grafsch.

York, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

19. D. 4626. Straßenreinigungsmaschine. Franz Draeger in Dresden⸗A., Palmstr. 18.

W. 7280. Schlammhäufelmaschine. Ludolf Walter in Alvensleben, Reg.⸗Bez. Magdeburg. 3

20. A. 2699. Druckschiene für Weichen. Benno Altmann in Hanau a. Main.

„B. 11 524. Anziehvorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. H. W. E. Brauer in Ham⸗ burg 5, an der Koppel 65/66.

J. 2470. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. Chr. Johannsen in Flens⸗ burg, Schiffbrücke 35.

K. 8385. Selbstthätige, seitlich zu be⸗ dienende Kuppelung für Eisenbahnwagen. A. Knoblauch in Rixdorf bei Berlin, Schön⸗

weiderstr. 27. M. 7655. Bremscylinder für Luftdruck⸗

bremsen. K. Matthiae in Rombach, Rom⸗

bacher Hütte, Lothringen.

Klasse.

20. O. 1409. Kreuzung für Seilbahnen. Dr. med. James Patterson Orr in Pittsburgh, 638 Fifth Avenue, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25.

Sch. 7070. Kugelgelenk für Bremsleitungen. n 9. v8 Schenk in Berlin SW., Schöneberger⸗

raße 16.

Sch. 7144. Bremsklötze, welche an den Federn aufgehängt sind; weiterer Zusatz zu dem Sen Nr. 53 122. Franz Schultz in Köln⸗

eutz, Mülheimerstr. 11.

W. 7415. Buffer mit Bruchscheiben an Eisenbahnwagen: Zusatz zu dem Patente Nr. 57 006. Julius Wüstenhöfer in Arns⸗ berg i. W.

21. F. 5054. Aus kurzen steifen Stücken zu⸗ sammengesetzte Kabel für elektrische Lichtlei⸗ tungen und andere Zwecke. Sebastian Ziani de Ferranti in Hampstead, Nr. 120 Fellows Road, Grafschaft Middlesex, England; Ver⸗ treter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34.

F. 5055. Maschine zur Herstellung elek⸗ trischer Kabel für starke Ströme. Sebastian Ziani de Ferranti in Hampstead, Nr. 120 Fellows Road, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34

S. 5766. Anordnung des Stahlmagneten und der Zuleitungsdrähte bei Dosen⸗Telephonen. Siemens & Halske in Berlin SöW., Markgrafenstr. 94.

Sch. 6609. Zellenschaltvorrichtung. Schuckert & Co., Commanditgesellschaft in Nürnberg

23. S. 5524. Neuerungen an Destillations⸗ apparaten für Fettsäuren. Viktor Släma in Lieben bei Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

25. R. 6524. Verfahren zur Herstellung von Hosen ohne Naht mit eingewirktem Zwickel. Friedrich Rabe in Chemnitz in Sachsen, Aeußere Dresdnerstr 42.

R. 6533. Rundränderwirkstuhl zur Her⸗ stellung eines beliebig breiten Doppelrandes. Albert Roscher in Chemnitz i./S., Lutherstr. 24.

S. 5372. Flacher regulärer Kulirwirkstuhl mit beweglichen Nadeln. Franz Johann Seifert in Chemnitz, Bernsbachstr. 1. 8

26. B. 11 747. Tassenheizung für mehrfach ausziehbare Gasbehälterglocken. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Martinikenfelde bei Berlin.

27. St. 2788. Befeuchter. Anton Stehlik in Wien IV., Heu⸗Gasse 64; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Hindersinstr. 3.

30. B. 11 282. Dreh⸗Zahnbürste. Nicolaus Balogh de Galauntha in Moskau, Große Lubjanka, Haus Bjelaeff; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

31. T. 3017. Apparat zum Schmelzen und Gießen in luftverdünntem Raum; Zusatz zum Patent Nr. 52 650. Eduard Taussig in Bahrenfeld, Holstein. .

W. 7292. Formverfahren. Bernhard Wallani in Merzweiler bei Hagenau, Elsaß. 33. W. 7334. Peitschenstiel. Georg Michael Weidenhammer in Aglasterhausen, Baden. 34. Sch. 7106. Ständer zum Aufhängen von Karten und Aufstellen von Modellen. Hans

Schober, Lehrer in Posen, Grünestr. 6 II.

Sch. 7153. Umsteuerungsvorrichtung für Drehrollen. Ernst Schammel in Breslau, Brüderstr. 9. 8

41. H. 10 810. Filzmaschine. F. Hoffbauer in Oberstedten bei Homburg v. d. H. und Joseph Adrian in Oberursel. 8

42. B. 11 191. Vorrichtung zum Messen oder

Absetzen von Entfernungen und Winkeln.

Archibald Baar, Professor, in Glasgow, Graf⸗

schaft Lanark, und William Stroud, Professor,

in Leeds, Grafschaft YVork, England; Vertreter:

Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

H. 10 712. Meßstabhalter. Gottlob Hänussermann, Katasterfeldmesser, in Straß⸗ burg, Elsaß, Kleine Renngasse 17. 1

L. 6022. Pferdekraftanzeiger. Karl Leverkus in Manchester, 3 Herbert Street, Moß Side, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nowrockt in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.

R. 6307. Neuerung an mittelst Münzen zu bethätigenden Waagen und ähnlichen Vorrich⸗ tungen. George Ewan Rutter in London, Brixton Hill; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II.

Sch. 6839. Apparat zum Zeichnen nach der Natur. Johann Schweri, Lehrer, in Ramsen, Canton Schaffhausen, Schweiz; Ver⸗ treter: Victor Mock in Arlen bei Konstanz.

St. 2762. Wochentag⸗Anzeiger. J. Statz und E. Ewald in Gaudenzdorf bei Wien, Plankengasse Nr. 7; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96.

44. Sch. 7041. Selbstthätiger Verkäufer für Drucksachen, Papier u. dergl. Karl Schle⸗ singer und zel Schleifer in Wien; Ver⸗

treter C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

Klasse.

44. W. 7385. Selbstthätiger Verkäufer mit Auslösung durch gegen Zielscheiben abgeschossene Münzen. John Stewart Wallace in Antrim, Irland; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

46. H. 10 118. Petroleumgasmaschine mit zwei Vergasungsvorrichtungen. John William Hartley in California Works, Stoke⸗on⸗Trent, Stafford, England; Vertreter: Brydges & Co⸗. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

47. A. 2717. Deckelbefestigung für unter Druck stehende Blechbehälter. G. Alschwede in

Hamburg. H. 10 746. Kraftübertragendes Wende⸗ H. C. Heineke in

und Wechselgetriebe. F. Hamburg, Pilatuspool 12.

St. 2785. Wärmeschutzmasse. P. Strelitz in Berlin N., Pappel⸗Allee 11.

48. H. 16 573. Verfahren zur Herstellung langer und dünnwandiger Metallrohre auf elektro⸗ lyvtischem Wege. Lincoln Hausmann in Wien; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32.

50. U. 702. Kegelmühle mit rückwärts trans⸗ portirender Schnecke. W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13.

52. G. 6279. Maschine zum Benähen von Hüten mit Einfassungsdrähten. Julius Gutmann in Berlin NO, Meyerbeerstr. 6.

M. 7638. Zierstich⸗Einrichtung für Stick⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel in Kappel bei Chemnitz.

M. 7887. Zierstich⸗Einrichtung für Stick⸗ maschinen. Maschinenfabrik Kappel in Kappel bei Chemnitz.

R. 6209. Stickrahmen mit Parallelführung für Nähmaschinen. Martin Henri Rumpf in Paris, 84 Rue d’Hauteville; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

W. 7541. Handschuh⸗Nähmaschine. Ernst Winckelmann in Berlin 8., Grimmstr. 3. 55. A. 2733. Holzschleifer. Friedrich André

in Hildesheim.

57. E. 2881. Vorrichtung zum Entwickeln photographischer Bilder ohne Dunkelkammer. Robert Engelhorn in München, Landwehr⸗ straße 64 II.

St. 2813. Photographische Camera, bei welcher die Plattenhalter zu einer endlosen Kette verbunden sind. Dr. S. Th. Stein in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstr. 25.

64. L. 6306. Verschluß für Flaschen und ähn⸗ liche Behälter. Rudolf Latzko in Wien I, Wipplingerstr. 38; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

M. 7687. Sicherheitssplint für Flaschen⸗ verschlüsse; Zusaß zum Patente Nr. 55 571. Paul Menz in Breslau, Thiergartenstr. 22 III.

65. A. 2659. Bewegungsvorrichtung für Pro⸗ pellerachsen kleinerer Fahrzeuge. Hjalmar Arentz in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

S. 5859. Boots⸗Detachirapparat. Henry John Simpson und Harold Heron Hosack in Liverpool, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Lutsenstr. 25.

Sch. 6950. Schiffsbremse und Hüfssteuer⸗ vorrichtung. Adolf Scheibel, Kaiserlicher Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur a. D. in Char⸗ lottenburg, Krummestr. 11 I.

3. 1277. Vorrichtung gegen Kentern der Boote. Frederick William Zimer in London, Colmanstr.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4

70. K. 8469. Biegsames Lineal. Georg Wilhelm Kraft in Dresden.

Marken⸗Aufkleber. Bernbard Werres in Roisdorf.

W. 7329.

72. Sch. 7154. Blech⸗Verschluß für Schrot⸗ patronen. Max Scheuerbrandt in Berlin, Neustädt. Kirchstr. 13.

79. D. 4670. Vorrichtung zum Befördern von fertigen Cigarettenhülsen zum Stopfapparat. Anatole Edouard Decouflé in Paris; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

80. A. 2535. Ununterbrochen arbeitender Zwillings⸗Schachtofen mit Regenerativ⸗Feuerung mit festem oder flüssigem Brennstoff und Friedrich Siemens'scher freier Flammenentfaltung; Zusatz zum Patent Nr. 52 207. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden.

82. H. 10 678. Schleudermaschine zum Mischen und Vereinigen verschiedenartiger Stoffe. C. G. Haubold Jr. in Chemnitz i. S.

83. H. 10 798. Kuckucksuhr mit einer Pfeife. Gordian Hettich Sohn in Furtwangen, Schwarzwald. 8

86. B. 11 506. Neuerung in der Herstellung von Sammtbändern. Clement Brossy in St. Etienne, Loire, Frankreich; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a./ M.

88. P. 4951. Ueberwasserzapfen für Turbinen. Dr. Otto Possert in Rapperswyl, Schweiz; Vertreter H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 1 . 34. M. 7479. Feldstuhl mit Lehne.

3. November 1890.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

1. Nr. 52 007. The Conkling Ore Dephosphorizing Company in New⸗ York, N. PY., 52 Wall Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 9. Verfahren zur Scheidung magne⸗ tischer und nichtmagnetischer Körper. Vom 10. September 1889 ab.

Nr. 52 188. The Conkling Ore Dephosphorizing Company in New⸗ York, N. Y., 52 Wall Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 96. Magnetischer Scheideapparat. Vom 10. September 1889 ab.

Nr. 55 818. The Conkling Oore Dephosphorizing Company in New⸗ York, N. YA., 52 Wall Street; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 96. Verfahren zur Scheidung magne⸗ tischer und nichtmagnetischer Körper; Zusatz zum Patente Nr. 52 007. Vom 25. März 1890 ab.

13. Nr. 56 876. A. W. Sauerbrey in Dort⸗ mund, Weiherstraße 431I. Wasserröhren mit eingelegten schraubenförmig gewundenen Blech⸗ streifen für Dampfkessel. Vom 11. November 1890 ab.

22. Nr. 54 997. Aktiengesellschaft Badische Anilin und Sodafabrik in Ladwigshafen a./Rb. Verfahren zur Darstellung rother Farbstoffe aus der Gruppe des Bernsteinsäure⸗Rhodamins. Vom 17. Juni 1890 ab.

29. Nr. 38 368. Leon Blum Anscher in Straßburg i.E. und Ernst Thormann in Poutay. Verfahren zur Herstellung künstliche Seide. Vom 20. Dezember 1885 ab.

Nr. 56 331. Leon Blum Auscher in Straß⸗ burg i’/E. und Ernst Thormann in Poutav. Maschine zur Herstellung künstlicher Seide. Vom 6. Februar 1890 ab.

45. Nr. 51 695. Otto Schwartz in Lohstampf mühle bei Berlinchen. Vorrichtung zum Vor⸗- schieben des Materials für Düngerstreu⸗ un Säͤemaschinen, Mühlen und Getreidereinigungs⸗ maschinen Vom 28. August 1889 ab.

47. Nr. 55 706. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Selbstthätige Schmiervorrich tung für Kurbelzapfen. Vom 5. August 1890 ab

52. Nr. 41138. Jens Carl Beitzel und Georg G. Beitzel in Kopenhagen, Adelgade 29; Ver⸗- treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Treiber für Nähmaschinen⸗Schiffchen. Vom 19. April 1887 ab. 8

69. Nr. 39 829. Heinrich Carl Stöckicht, in Firma: H. C. Stöͤckicht, früher in Barmen,

jetzt in Solingen. Neuerung an Messern

Vom 19. Oktober 1886 ab.

4) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 53 646 vermerkt worden:

Die Aktiengesellschaft „The United Gas Improve- ment Company“ in Philadelphia hat F. Edmund Thode & Knoop in Dresden zu Vertre ern bestellt.

5) Erlöschungen. 8

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen 8 Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

2. Nr. 44 403. Backofen.

Nr. 48 375. Vorrichtung des Einbacks beim Zerschneiden.

4. Nr. 54 467. Rundbrenner.

5. Nr. 48 020. Verfahren zum Abbohren von Senkschächten.

6. Nr. 33 300. Apparat zur unuzsterbrochenen S 2 Rektifikation alkoholischer Flüssig⸗ eiten, Petroleum u. s. w, unter Anwendung von Eenre hütron 1

Nr. 39 238. Neuerung an dem unter Nr. 33 300 patentirten Apparat zur ununterbrochenen Destillation und Rektifikation alkobolischer Flüssig⸗ keiten; Zusatz zum Patente Nr. 33 300. 8

. 1288. Maschine zum Biegen von Draht⸗ ösen.

Nr. 14 980. Neuerungen an Maschinen zum Biegen von Drahtösen; Zusatz zum Patente Nr. 1288.

Nr. 31 967. Entfernen von Blech.

S. Nr. 16 342. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 725 geschützten Verfahren in der Herstellung, dem Pressen und Coloriren von Füllstücken, Friesen, Verzierungen aus Masse und

Vom

zum Festhalten

2 Verfahren und Apparat zum überschüssigen Zinks beim Verzinken