1891 / 101 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[7230] Bekanntmachnng. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Pirmasens hat beute, des Nachmittags 5 Ubr, über das Vermögen des Schuh⸗ favrikanten Lonis Heinrich in Pirmasens den Konkurs cröffnet und den Rechtsanwalt Dann⸗ heiker daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1891. Ende der Anmeldefrist mit dem 20. Juni Ifd. Js. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ tände am Montag, den 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Juli 1891. Pirmasens, 27. April 1891. Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Weisbrod, Kgl. Sekretär.

7070] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Falkenstein zu Quedlinburg ist beute, am 27. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilbelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursf orderungen bis zum 15. Juni 1891. Erste Glät abigerver sammlung und Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 27. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1891, Her. mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Quedlinburg, den 27. April 1891. Riemeyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsgerichts.

[7096] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grevesmühl in Rehna, in Firma W. Greves⸗ mühl, ist heute, am 25. April, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwa lter: Herr Hauf mann Wolter hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Jun i 8885 Anmeldefrist

bis zum 6. Juni 1891. Erste G läubigerversammlung am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Rehna, am 25 April 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

[7093] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Krämers Robert Hoffmann in Lentmannsdorf Grundseite wird heute 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be estellung eines Gläub igerausschusses und eintretenden ie im §. 120 der Konkursordnung be⸗ z2 ichneten Gegenstände auf den 13. Mai 1891, Bormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zimmer Nr. 22, Termin anb eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Frldee igen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Saberht Befriedigung in Anspruch 1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anzeige zu

Schweidnitz, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

[7078] Konkursverfahren.

Ueber das Vermöge n des Schnittwaarenhänd⸗ lers und Anktionators Friedrich Wilhelm Sonntag, Inhabers der Firma Friedrich Sonntag in Zwickan ist am 28. April 1891, Vormittags 9 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Urban in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläu bigerversamm⸗ lung: 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1891.

Zwickau, den 28. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr. [7055] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Richard Dittrich in Auer⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver eichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Auerbach i./V., den 27. April 1891.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers— und Restaurateurs Julius Vogel hier ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. März 1891 angenommene Zwangs⸗ 8 rgleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März

1891 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 25. April 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

1080n Kgonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes Robert Dannapfel hier, Rosen⸗ thalerstraße 25, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Sviußtermins, Hfgehoben worden.

Berlin, den 27. April 1 1 During, Galölzschreiber des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 49.

[7045] Ngonkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

alls übe er

1

hr. 10. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch

rech skräftigen Beschluß vom 10. März 1891 gnk tiges st, hierdurch aufgehoben.

Welefeld, den 27. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. .

[7097]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Friedrich Martin von Bloh hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. April 1891.

Der Gerichtsschreiber Stede.

[7095] Bekanntmachung.

Das zu dem Vermögen des Kleiderhändlers Franz Vogel hier eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, nachdem sämmtliche angemeldete Gläu⸗ biger ihre Zustimmung erklärt haben.

Gera, den 24. April 1891.

Das Fürstliche Amtsgericht, Abth. für Konkurssachen. Münch.

[7091]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff zu Goslar, wird bekannt gemacht, daß der Gemein⸗ schuldner Inhaber der Firma Harzer Gebirgs⸗ Sanerbrunnen Goslar Dr. Fenkuer & Cie. hierselbst ist.

Goslar, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht. [7066] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Skiba zu Sucholohna ist durch Vertheilung der Masse beendet und daher aufgehoben.

Groß⸗Strehlitz, den 27. April 1891.

8 Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7053] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Merker zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a./S., den 21. April 1891.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[7085] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gottlieb Steckelberg, früher zu Harburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

[7073] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das S des Schlachtermeisters Angust Ungelenk zu Har⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Harburg, den 21. April 1891. 8

Königliches Amtsgericht. III.

[7228] Bekaunntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Alexander Schröder zu Hochheim ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Mittwoch, den 27. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

1.“ den 27. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

[7087 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl August Strauß in Haselbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Leugefeld i. Geb., den 27. April 1891 Koönigliches Amtsgericht. Tränkner. 8 7 7990. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Grundmann & Hößler in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Tesscerießte hierselbst anberaumt. Meerane, den 28. April 1891. 8 Weigandt, Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgeri ts.

[7047]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 17. April 1891 das am 23. September 1890 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Schaller hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendet aufgehoben.

München, den 20. April 1891.

* Königl. Gerichtsschreiber: 8.) Horn.

[7049] 1 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung⸗à 4 für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. d. Mts. das am 7. Januar 1891 über das Vermögen der früheren Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts⸗ inhaberin Fanny Hammermeier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. 8 München, 27. April 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[7229] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Veen des Mühlenbesitzers Josef Thomas in Langen⸗ brück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Mai 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O./S., Se I.; April 1891. Scho

Gerichtsschreiber des Könitlichen Amtsgerichts.

[70488 Bekauntmachung.

lene

gehoben. Nürnberg, den 25. April 1891. Der Kgl. Amtsrichter. Schmauß. 8 Zur Beglaubigung: 3 Der vefcftate. Gerichtsschreiber es

(L. S.) 68ℳ Kgl. ekretär.

[7089] Beschluß.

endigt und wird daher aufgehoben. 8 Ortelsburg, den 21. April 1891. 88 Königliches Amtsgericht. V

[707120 Konkursverfahren.

gericht hierselbst anberaumt. Parchim, den 28. April 1891. Cords, Akt.⸗Geb.,

Schwerinschen Amtsgerichts.

[7040] Oeffentliche Bekanntmachung.

dahier aufgehoben. Pirmasens, den 28. April 1891.

8 brod, Kgl. Sekretär.

[70881

des ist zur Abnahme Schlußverzeichniß

der Gläubiger

dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, stimmt. Plau i./ M., den 27. April 1891. Der Gerichtsschreiber: Fange

[7084˙4 Beschluß.

deshalb aufgehoben. Querfurt, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.

[7067.]

Konkursverfahren.

Schlußrechnung des Verwalters, der Vertheilung

verwerthbaren Vermögensstücke der den 23. Mai

nicht termin auf Samstag,

gerichte hierselbst bestimmt. Saarbrücken, den 25. April 1891. Gaertner,

[7094] Konkursverfahren. Kaufmanns Hermann Isenthal zu wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1e Schneidermeistersehelente Wilhelm und He⸗ s hier, innere Laufergasse 25, wird in Folge rechtskräftig bestätigten Swangevergleiches auf⸗

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kurella ist durch Schlußvertheilung be⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Carl Eichler Jun. zu Parchim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗

Konkursverfahren.

Mit Beschluß vom 18. lfd. Mts. wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht er⸗ hoben wurden, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Georg Schuberth

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen Kanfmanns Rudolf Schultz zu Plau der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksiwtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, 8s e⸗

Der Konkurs über das Vermögen des s Lehrers emerit. Karl Ernst Friedrich Gödicke zu Roß⸗ leben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers und Buchbindermeisters Fried⸗ rich Kuhn zu Saarbrücken ist zur Abnahme der zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Schluß⸗ 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salzwedel Abhattung des Schlußtermins

Jtarifs I

[7050ö0) Ausfertigung. eeAhe. Der Konkurs über das Vernvetsgen des Näh⸗

furt wird als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Schaveinfurt, den 28. April 1891. düet vmMisgericht.

Driginale. Schweinfurt, den 28. April 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Eberth, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[7100] Am 1. Mai d. J. tritt zum Breslau⸗ Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Tarife der Nacht rag II in Kraft,

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau und Dresdener Bahnhöfen sowie Frachtsätze für Station Plauen i. V. (oberer Bahnbof) der Sächsischen Staatseisenbahnen und Berichtigungen enthält. Abdrücke des Tarifnachtrages können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslan, den 28. Avpril 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens 1* betheiligten

Bayerisch⸗ Sächsischer ö Tarif⸗ heft 2 vom 1. Januar 1891.

Nr. 6701 D. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1891 werden die sächsischen Stationen Niederschlema und Stein⸗Hartenstein in den Ausnahme⸗Tarif 6 (Schleif⸗ holz) und zwar nur im Verkehre mit München Centralbahnhof, einbezogen.

Der Frachtsatz für Niederschlema beträgt 0,91

und für Stein⸗Hartenstein 0,92

Dresden, am 28. April 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

[7099] Frankfurt a./ M.⸗Gustavsburg ꝛc. Verkehr.

Bayerischer

Mit Gültigkeit vom 1. Mai l. Js. an wird für den Artikel „Bier in Flaschen u. Fässern“ ein neuer Umschlagexporttarif Abtheilung d ein⸗ geführt und wird dieser Artikel mit der Bestimmung auf dem Main und Rhein nach außerdeutschen Län⸗ dern ausgeführt zu werden, unter den Seite 156 u. 157 vorbezeichneten Gütertarifs angegebenen Be⸗ dingungen von bayerischen Stationen nach den Umschlagplätzen Gustavsburg, Ludwigshafen a./Rh., Mainz Hafen, Mannheim Bad. B. u. Mannheim Hess. B. in Ladungen von 5000 kg pro Wagen und Frachtbrief zu den Sätzen des

Spezialtarifs A2 u. in Ladu. gen von 10 000 kg pro Wagen u. Frachtbrief zu den Sätzen des Spezial⸗

befördert. 8

Fraukfurt a./M., den 26. April 1891.

Namens der betrheiligten Verwaltungen die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a./ M.

[7098] Bekaunntmachung. Vom 1. Mai d. J. an kommen für die Beförde⸗ rung von Bier (in Kisten und Fässern) zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Landern. im Falle die Bestimmung zur Ausfuhr im Frachtbrief ausdrück⸗ lich angegeben ist, und aus den beigegebenen Zoll⸗ und Steuerpspieren unzweifelhaft hervorgeht, er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung von Augsburg, Bromberg, Erlangen, Freising, Ffürth. Kitzingen, Kulmbach, München C. B., S. B. Nürnberg C. B., und Würzburg eie; Bremen (Hauptbhf. und Freibezirk), Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Harburg H., Ham⸗ burg H., Kiel, Lübeck und Warnemünde. Ueber die 2* öhe der Frachtsätze ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ ellen der genannten Stationen auf Befragen nähere Auskunft.

Hanuover, den 25. April 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

Anzeigen.

[101]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. 1 Berlin, Alexanderstr. 25.

8 . Na gRDeisser Lw Pfentbureaerlin [61]

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

JATEMNTENHR

be sorgen a. verwerten

3IaatteblheJanrachi

BrnLIN W. Friedrich-Str 78.

JSrancrawwrocc-

Namn In Palenisacheln

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der tachnischen Hochschule zu Zürich Berlin NW., Geschäftspringip: Persüönliche. prompt«

Schirrbauerdamm Ne. 29 2.

und energische Vertretung

[67328]

Fächer.

h☛ Patentbureau Sack, Leipzig.

Seernnas von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central⸗Ans e

„ftsstene⸗ für diese

daktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.

ateml. drg Ange 2 se; me. *

1.Gng

EG.G 8en 8 S. unentgeldliech

nnotten üenenad. Markenschutfz

FER.EESH8,S9

SLindenstr 0 I 2

AMALEMBEEI

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Direktor. Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW.,

Verlag der Expedition (Scholz). Wilhelmstraße Nr. 3

ma schin enhändlers Wilhelm Racke in Schwein⸗

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

welcher direkte b zwischen Station Heidersdorf des

den

Dukat. pr. St. 9,68 B Sovergs.p p S 2Frcs.⸗Stück 16,20 bz do. Dollars p. St. 4 17 75 G

do. Pr. 500 g f. 8 Btkn 100F. 80, 90 B

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do.

Eggpptische Anleihe gar.

3 Fnläna dup. 53 Anl. 4

Brssäee Anl. 1881-84

Aemnerds horlne evensürean dertetfself 18‚22

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 ia es gb

1 Irafanss- Ünleihe.

Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗YPorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

1 bae Gold⸗Rente.

8

zum Deutsch chen;

½ 101.

Börsen⸗Beilage Reichs⸗ Anzeiger und Königlich

Donnerstag, den 30.

Berlin,

2

ö“

eene

Verliner Pörse vom 30. April 1891. Antllich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Merk. 1 Gulden österr. Währung = 2 Nark. 7 Gulden südd. Währung 1 Gulden holl. Währung = 1,/70 Nark. 1 Mark Bancos = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. . Bank⸗Disk.

100 fl. 8 T. . 168.95 bz 8 168,25 bz

100 80,75 bz

80459 8

1122 25 5; 88 20 445 bz 20,275 bz

Asfrdam e

Sfüfete Antmp. Skandin. plas⸗ . Kopenh

Lond

8 ubO 02

022

) 8 22*7 1u““

1 Milreis 100 Pef. 100 Pes. 100 ¼ 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 100 fl. 100 fl. 100 Fhe

- 888

E8 o G 4. .

S8 8 5 6 ”0 05 88881e

244 8 244,00 bz 245,00 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Amerik. Noten 1000 u. 50092 —,— kleine 4,175 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,16 G Belg. Noten 80,90 bz Engl. Bkn. 12 20, ,43 bz

1

l5ñ C E bꝓu

St. 20, 365 G

8 Guld. „Stück

Imper. pr. St. ,—

do. neue olländ. Not. 168,85 G

talien. Noten 80 30 b B

Nordische Roten 112,05 G ult. Juni 245,25à 246,50 Oest. Bkn. p100 fl 174, 95 bz à, 25 bz Russ. do. p. 100 R 245,10 bz Schweiz. Not. 80,45 G ult. Mai 244, 75à246à Kuß Zollcoup. 324, 40 G 245,75 bz do. kleine .323,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. 3.5. Z⸗Term. Stücke ju

8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200⁄106 10 bz do. do. 3 ½ versch. 5000 200 99,10 G do. do. 3 s1.1. 7 5000— 2 85,60 B do. do. ult. Mai 8 85,505,605;

do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 200185,50 B do. do. ult. Mai do. do. volles: Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mat do. do. volle Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Maj Pr. Sts.⸗Anl. 68 /4 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk, do. Oder⸗Deichb⸗Obl.— Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 18901 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl.IV. do. do.

versch. 5000 15 105,50 G 4. 10 5000—2 99,20 bz 85,60 B 85 50 à, 60 bz 10 5000 200185,50 B Bge

—— 1 2

F. 3000—15018 10¹ l., 4 3000 75 99,90 bz .11 3000 150,—,— 1.7 3000 150„+,— 7 3000 300¼—, ersch. 5000 500 95.90 5bz sch. 5000 100 [96,60 bz G 4. 10,5000 100 96,60 bz G 4. 10/5000 200 102,20 bz G versch. 3000 200 96,50 G 1 4 4.

EZ“

üseeekek. SüE :

-- e eeoeo.

0—-bhN

7 3000 200 [96,50 G 7 2000 100 102,75 G 10 2000 100 96,25 G 5000 500 8 . 1 .10000-2 95,7 75 G 10000 200 95, 50 G 5000 500[95, 60 G chnr. 5000 50095,20 bz 3000 200 100,50 G 3000 200—,—

SSgFSISgSIREgRg 8.

AM= . 27

d1 85 2eVgSa Xe 8 =g ——“

er er

1

z1. 1 1 1

ANNAMre7

. .

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 3

„89 0,40—7,6974—

e0,—

Gfandbriefe.

—,

Berliner .. do. . do.

do.

Landschftl. Centr ais do. do. 3 do. do.

Kur⸗ u. 97n do.

Sächsische 512 8en. vrha

do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. 8 do. o. do. II. Slsw ic L. Kr. do. 6

rittrsch. 1,53 do. do. II

C be e, 280 or. 0—

TI

1 1 1 1 1 4. 10 1000 200,—,—

Hallesche St.⸗Anl.

22222ͤSnSnInnnSnnnnnnnnenönösnönenenenöenenenne

ͤCCCZCͤZͤZAͤZͤͤͤp.“

202 Sen aSGʒEFSASSSn SESSn 80 0,.— 8 2

do. neulndsch. II.

3000 150 3000 300 3000— 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 3000 75 3000 60 3000— 60

1

—.,.— 5

50[97 7,70 bz 0[97,60 bz 8es 3

3000 150—,— 5000 200¼,— 5000 200-,— 5000 100 4000 100—,— 5000 200 5000 60

96,70

116,00 B 111,00 G 104,90 G 98,10 G 103,00 bz 96,50 bz 98,70 bz 96,60 bz do. do. 102,50 bz 96,50 bz 97,20 bz G

101,70 bz G 96,50 G 97,8 80 G 097,50 G

—.,—

96,70 bz G 96,70 bz G 51G

Kur⸗ u osensche

Sãͤchsische

Hannoversche. Hessen⸗Nassau. Neumärk 4 1.

es. gee 8

S.

reußische ... Frens u. Westfäl.

Schlesische.... Schlsw. „Holstein.

Neutenbriefe.

. 4 4

1.4. 10 3000 30

3000 30

102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 B 102,50 B 102,60 bz 102,50 G 102,50 G 102,40 G

Badische

do.

Reuß.

Sächs

Eisb.⸗A. 4 v Bayerische Aul. 4 Brem. A. 85, S883 3 ½

90ʃ3

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.⸗ Et. Anl. 86 ¼ do. amrt. St⸗A. do. cons. Anr. 86

1890 ¾

Ld. 2 Spark. 4 Sachf⸗Alt. So⸗ „Ob. 3 Sächsische St. „A. 3 St.⸗Rent. 3 do. 8 Pfb. u. Kr. 3 ½ vers do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 vers

do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. Hont. 4

8 SSS; 8 5 8 2 8

5000 500

222ͤ=g2öo

s

E 588. SEFEPSSUSUSEH b0 bo

1500 75 vers

versch. 2000 75

versch.

5000 500 3000 600 3000 100—- 0 3000 100

5000 500]1 5000 100—,—

2000 200 2000 100 3000 300 2000 200

.2000 2001103,50 G .2000 200 [105,40 G 5000 500 9 3 5000 500 2000 200⁄-,— 2000 500 96

102,75 G

5000 500 87,70 B 12000 100 95,80 5bz B

Cöln⸗Md

Loose p.

d. Pr. Sch 3 ½ 1.

Dessau. St. Pr A. 3⁄1.4. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl. L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2.

Obligationen Fer Kolonialgesellschaften.

St.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 7 1000 350

reuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4.

rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67/ 4 11.2. 8 Bayer. Präm. „A. 4 1.8. Braunschwg.

3 3

300 120 300 300 60 300 300 1.3 150 11.4. 50

120

172,25 bz 328,25 bz 137,10 bz 140,20 G 15420 5; 189,798 139,50 G 131,10 G 27,60 B

129,40 B

[103,10 bz

Imp. p. 22

Fonds.

8 Stücke zu Hraexthiche Gold⸗ Anl.— 1000 100 Pes. do. do. kleine5 5] e

500 100 Pes. do. do. innere 8 1000 100 Pes. do. do.

100 Pes. do. do. 1000 20 £ do. do. 100 £

100 Lire 2000 400 400 2000 400

do. do. Ahane .18885 5

v.Aleine 5

do. do. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

Gold⸗Anl. 88/4

do. kleine 4

Chlen Gold⸗Anl. 89 4 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Fe. Obl. 4

½ 42 112 4 3 ½ Staats⸗ dänl v. 86/3 ½ do. Boderpfdb. gar. 8 41 do. do. u .3 154.10 do. 2 .4 1.5.11 kleine 4 :11]*

do. do. pr. ult. Maij Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4. 10

15.3.9

111 1 1 1 1 p 11. 1 1 1 1.1. do. kleine 5 s . 1. 1 1. 1. 8 11. 1 1 1 1.5 1.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TFhl. = 30 4050 405 4050 405 5000 500

S 92 288& G

☛△☛̈ —6⸗2,—:

mländische Loose do. St. „E. „Anl. 1882,4 do. do. v. 18864 do. do. 3 ½ eiburger Loose aliz. Propinations⸗ „Anl. 4 02

o. 500er do. cons. an. Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl., do. do. n.n4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 8. do. mittel 5

do. kleine 5 länd. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV.

SEbeEE SEGenee

gög 22ö2=ggné2g ½ 5=0

K. E E

8 EEAIA 5

20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

5 . SüEE

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl.

1000 u. 500 £ 4500 450 20400 204

do. do. kleine

,— J— 2

8.S

9 2 kleine do. pr. ult. Mai

207—

do. Staats⸗Anleihe

do. do. kleine

cSosSS S88 S5

kleine 89. pr. ult. Mai F ente.

8 pr. ult. Mai

11000 u. 100

67,60 bz B

888 73,70 B 1 8 8720ehaZ . do.

1800. 900. 300

e8 *

baes. 2

1 111. esterr. Papier⸗Rente 15 [1.3.9 Ddo. pr. ult. Mai 1 Silber⸗Rente 4 ¼ 1.1. 49,50 bz o. do. kleine 4 1.1. 50,25 G do. 114 41,00 bz 8 do. pr. ult. Mai 41,90 bz Loose v. 1854. 1.4 41,90 bz Kred.⸗Loose v. 58 p. Stch 46,10 bz 1860er Loose. 5 I1.5. 11. 97,75 bz G do. pr. ult. Mais 97,75 bz G Loose v. 1864. Boenerd. „Pfbr. 4 peniss⸗ Pfandoör. 1

8 Liquid.⸗Pfdbr. Portugicf Anl. v. 1888/89

do. kleine Raab⸗Graz. äm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. 91 190 bz f. Rum. Staats⸗Obl. fund. 95, :00 bz 2 do. mittel 92,75 bz 1 do. kleine 1 do. amort. 91,10 bz 2 do. kleine 98,20 rb3 1 do. 1890¹ 98,20 rbb6

96,40 bz 99,40 bz 59,00 bz

Er;,

—2— ̃

——

S SEEE;

——q——

0,—,0, SSS SS8

8

18.4.

E“

400 9☛̈̃ 222—n2öbnSq8sqAAöqOd

.cons. Anl. v. 1875/4 8 kleine 411. do. v. 1880(4 do. pr. ult. Mais inn. Anl. v. 1887 4 1. do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 1883,76 1vo. 6 v. 18845 5 do. 8- sen 89 St.⸗Anl. 1889 4 kleines4 .do. 1890 II. Em. 4 8 75 bz G . do. III. Em. 4 100,40 bz . do. IV. Em. 4 74,10 bz Gkl. f. cons. Eisenb. „Anl. 4 95, 60 bz 1 O. 5er 4 99,50 G 2 1er 4 93,25 bz* .do. pr. ult. Mai 93,30 bz * . Drient⸗Anleihe 5 11. 93,10 bz 1 do. II5 11. 11.5

SSEI“

8 .10 88. 80 bz G“

89, 25 b; G 66,75 bz

1005

22OPgöng

89808 69,70 B*

11000.

20 e bz B

6.12 9 1.7 91,70 B do. pr. ult. Mai 94,80 B 9 a III 70, 00 3W3W . do. pr. ult. Mai 70,00 bz G Nicolai⸗Obl.... do. kleine “.“ 4 1“ 19,5 do ein 89,80 bkk! Jdo. Pr.Anl. v. 1864 90, 00 B500rf. 1 do. v. 1866 92 160 bz G . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. . 77,25 bz Gkl.f.

Ente Bdkr⸗Pf.r 123,25 G ntr r.⸗

95, zosz Kurländ. Pfndbr. 85,00 bꝛ G 2baa. St. Tnl. v. 1886 do. t Rherten⸗Aa. 9770B Sa

80,80 G 8 o. v. 1878 80 1 5 mittel 4 2 8 do. kleine 4 [1.

.11 .11

rosss. . FFeö SbPFPFEePeehenmnm

—2 22öb2202

1SᷓS I ,—n **

Qlege⸗ —2 22n⸗=8 00 —88 SR.

wose Hod. u v. 1879

2FgE SPSPES=SYSIVVg

8 15 V

1000 u. 100 Rbl. P.

¶᷑‿rweere eNeon

1000 u. 100 fl.

30 75 bz B 80, Sö8. G

250 fl. KM. 121 598 100 fl. Oe. W. 8,00 B 1000. 8 100 fl. 12 00 8; G 125,10e 208à, 10 bz 100 u. 50 fl. 331,25 bz 20000 200 [10150 bz G;. 3000 100 Rhl. P. 76,70 bz G kf. Eeeen. . 76, 70 8zG 1 406 79,00 bz G

79,00 bz G 100 Thl*r = 150 fl. S. 104,70 B 500 Lire 89,70 G

500 Lire 83,25 bz G 4000 101,2 20 bz 2000 101,20 bz

400 101,75 bz G 16000 400 %ℳ 99,90 bz

99, 190 G 8 86 8 81G 5000 500 2. G. 86,60 bz G 1000 u. 500 L. G. 86,6062 G 1036 111 £ —,— 111 £ 120,80 bz 1000 u. 100 —,— 1000 50 £ 101,80 G 100 u. 50 £ 101,80 G 625 u. 125 Rbl.

99,20 G 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

107,80 bz 108,80 bz

2

J 3125 125 Rbl. G. -.—

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

99,80 bbz

99,80 bz ps 99,40 bz G

99,40 à, 50 bz 99,30 bz 76 00 bz G 76,20 bz kl. f. 75,90 à 76,10 bz 1000 u. 100 Rbl. P. [76,50 bz kl. f. 76,10 à, 40 à, 30 bz 2500 99 00 G 500

500— 100 Rbl. S. 97,00ct. bz B 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rkl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 2000 300 4500 300 1500 600 u. 300

1000 u. 100 Rbl. P.

Schw ed.

Schweiz. Füdt.

do.

u“

„₰

ockhlm

Türk. Anleihre v. cv.

do. do. do.

do. C do.

do. consol. Anl. 1890 do. privilig. do. Zoll⸗Oblig.

do.

Loose vollg. ffr.

Städte⸗Pfd.

Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Mai

—; 7—

83/4 ½ 1.5. rz. 98 3 ½ 1.1. do. neueste 3 ½ 1.1. Serbif sche Gold⸗Pfandbr. 5

do. v. 18855 11.5.

do. pr. ult. Mai Schuld.... do. pr. ult. Mai Pfdbr. 1 v. 84/85 4 ½ do. v. 18864 o. 8 1887 4

4 [1191

5.6

do. kleine 4 18.6 do. neue v. 85 4 15,6.

b.

do. do. C. do. D.

u. D. p. ult. Mai do. Administr ..

&ꝙ

do. kleine

1890

85nS

do. kleine do. ult. Mai

do. ult. Mai

02 90 92

—VBVgSg SEUe;Ue;n e

27

kleine 4 15. 8. 3 ½ 15.3. 9

1 2 11.3.

7 . 11 Stadt⸗Anleihe 4 1

q'

42 ½

2 12 12 12

9

(Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 do. kleine 4 ½ 10. 4. 10

rr. Goldrente

do. mittel 4 1 8- kleine 4 11.

do. p. ult. Mai

Eis. Gold⸗ A., 8 4 ½

do. do.

Gold⸗Invst.⸗ „Anl.

do. do.

Papierrente

do. p. ult. Mai

S

Temes⸗Bega gar. 5 do. 8

Bodenkredit..

do. .

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.

do. Grundentlast.⸗ Obl. Venetianer Loose.. 2 1 Communal⸗ Anl. 5 1.1.

Wiener

Züricher Stadt⸗Anleihe.

3 ½,1.

1 1.

große 4 [1.1. 7

2

300 1000 Fr. Haheezs-⸗ Fr.

400 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 100 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

101,90 B

7

94,40 bz 31,20 bz

116,00B H. 101,75 àb G 100,10 5; fl..

1

7

23,75 bz G 18, 75 G kl. f. 18 75 G kl. f. 18,75 bz G 90,00 B 90,40 bz 75,10 G

91,25 b; G 91,25 bz G

75,40 bz 76875,75 bz

7

92,10 bz B 92,80 bz 93,10 bz 91,90 bz 102,25 bz 102 30 B 102 308

.[102,90 B kl. f.

100/40 B kl.j.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do.

8 8 8

do. pr. ult. Mai

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.

do. III. C..

Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. 4.4

Brauns 8 ische.

Braunse

Breslau⸗ W. D.⸗N. Loyd ( Halberst.⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78ev.

95

andeseifenb.

ost⸗ Wrn.)

E1“

9—

1.1 1. 11. 11.

,—

13 111.

FSreEPE:;

bo bo . b

—ö2ö2;—öön2ön2ö2

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500

8* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

97,70 b3 B 97,70 bz B 105,75 G

98,75 bz 101,50 b, G

101,808 101,75 bz G 96,25 bz