1891 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,00 B 102,00 bz G 49,00 G 103,25 G

7

122,00 G

7

57,75 bz G 131,00 G

117,00 G 92,00 G 96,90 B 16,75 G 242,00 G

Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ½ 4 1. Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Suͤdd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. 6 ½ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier Ger.) 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wub. 9 Wissen Bergwrk. eitzer Maschmnen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende 18. 2I Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Rln Aach. vrs.⸗G. 20 % v. 400 Tu* 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 2000v. 500 h7 120 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rhr 30 30 * Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nür 176 ½ 2 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Slr 0 12 350 G Cöhn Haaerrs.G. 20 ,v30094 ,45 45 1085 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tr 400 400 w— Concordia, Hebd. 20 ,191000ℳ 8. V 9 Dt. Feuerv B rl. 20 % 18853

11S

—— —2

1EE2

11250 B

1600 G 2925 B

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr. 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Düffld. Lrop.⸗V. 10 % v 1000 g. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tr. 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 TN7 200 ermania, Lebnsv. 20 ⁄%0 v.500 TFlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nℳ 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 r 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 203

7000 B 2900 G 1075 bz G 995

700 G 1 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Nlr 25 565 G Magen. ensv. 20 % v. 500 Thlr 25 415 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tur 45 969 B liederrh. Güt.⸗. 10% 500 Sun 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 RMr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Rlr 551 G

Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 TZür Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr . 1150 B brovidentia, 10 % von 1000 fl. thein.⸗W estf. Lld. 10 % v. 1000 Shr. 7 09 B gein.⸗Wftf. Rckv. 100 %d. 400 Shhrr 330 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 hür⸗ 725 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 TNr 100 1900B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr. 240 4700 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1300 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 Tlr 22 475 bz B Bictoria, Berlin 20 % v. 1000 hF 159 3600 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl. 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. April. Die heutige Börse eröffnete nd verlief wieder in festerer Haltung; die Course etzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher

ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwan⸗ kungen gut behaupten oder noch etwas anziehen. In dieser Beziehung waren die günstigen Tendenz⸗ meldungen der fremden Börsenplätze in Verbindung mit den letzten Nachrichten über die weitere Abnahme der Ausstandsbewegung im Ruhrkohlengeblet von estimmendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimo⸗ werthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltun für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr und fremde festen Z'ns tragende Papiere konnten sich gut behaupten und theilweise etwas besser felen Russische Anleihen und Noten fester und belebt. Der Privatdiscont wurde mit 2 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet zeigten sich Oesterr. Kreditaktien fest und mäßig belebt; auch Franzosen, Lombarden, Galizier fester, Warschau⸗Wiener belebt und steigend; Schweizerische Bahnen ruhig. Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka mehr beachtet. Bankaktien verkehrten in fester Haltung etwas leb⸗ hafter, namentlich die spekulativen Hauptdevisen, wie Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schaftsantheile, Aktien der Deutschen und Darm⸗ städter Bank etwas höher und belebt. Ihndustriepapiere fest, theilweise etwas besser, aber im Allgemeinen ruhig; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs etwas anziehend und lebhafter. Ccourse um 2 ½ Uhr. Günstig. Oesterreichische Kreditaktien 164,87, Franzosen 111,62, Lombarden ⁊50,50, Bochumer Guß 127 75, Dortmunder St. Pr. 67,00, Gelsenkirchen 157,00, Harpener Hütte 180,50, Hibernia 168,50, Laurahütte 124,75, Berl. Handels⸗ gesell ch. 146,25, Darmstädter Bank 143,75, Deutsche Bank 154 50, Diskonto⸗Kommandit 194,50, Dresdner Bank 146,50, Internationale 103,00, National⸗Bank 124,50, Dyzamite Trust 158,00, Russ. Bk. 85,30, Lübeck⸗Büch. 171,00, Mainzer 120,50, Marienburger 74,87, Ostpr. 93,62, Duxer 254,10, Elbethal 102,10, Galizier 96,62, Mittelmeer 100,90, Gotthardbahn 153,30, Warschau⸗Wiener 252,25, Italiener 93,00, Oest. 1860er Loose 125,10, Russen 1880 —,—, do. Consols 99,30, 4 % Ungar. Goldrente 91,87, Egypter 98,20, Türken 18,75, Russ. Noten 245,75, Russ. Orient II. 76,10, do. do. III. 76,30, 3 % 1 F.Feich hesl 85,50, Nordd. Lloyd 126,75, Canada

Frankfurt a. M., 29. April. (W. T. B.) (Schluß *Course.) Londoner Wechsel 20.427, Paris. 10 80,85, Wien. do. 174,85, Reichsanl. 106,05, De. Silberr. 80,95, do. Papierr. 80,50, do. 5 % Papierr. 88,80, do. 4 % Goldr. 96 80, 1860 Loose 124,60, 4 % uanggr. Goldrente 92,00, Italiener 92,80, 18801 Rußsen 99,10, 2. Orientanl. 75,65, 3. Orientanl. 75,85, 4 % Spanier 74 90. Unif. Egypter 97,70, 3 ½ % Egvpter 92,70, Konvertirte Türken 18,70, 4 % thck. Anlethe 83,50, 3 % port. Anlelhe 53,60, 5 % serb. Rente 91,00, Serb. Tabackr. 91,30, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. —,—, Böhm. Westbahn 306 ½, Böhm Nordbahn 175, Central Pacific 107 40, Franzosen 220 ¼, Galiz. 190 ⅛, Gotthb. 149,60, Heß. Ludwb. 116,30, Lomb. 98, Lübeck⸗Büchen 166,80, Nordwestbahn 184 ¼. Keedit⸗ aktien 262 ½, Darmstädter Bank 152,70, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,50, Reichsbank 143,00,

BWEIEEE““ 8 8 8 8

EI

Diskonto⸗Komm. 192,70, Dresdner Bank 145,70, Courl Bergwerksaktien 89,50, Privatdisk. 3 ½ %.

Frankfurt a. M., 29. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ⅛, Franzosen 219 ¾, Lombarden 98 ¼, Galizier 191 ⅛, Gotthardbahn 149,20, Diskonto⸗Kommandit 193,50, Dresdner Bank 146,00, Laurahütte 123,70, Gelsen⸗ kirchen 154,70. Fest. 1 .

Leipzig, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 87,60, 4 % do. Anleihe 98,90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 212,75, Buschth. Eis. Litt. B. 221,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 123,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,50, Leipziger Bank⸗Aktien 125,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger 4,83 Sächsische Bank⸗Aktien 25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 170,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 72,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 145,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 156,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,00. Oesterr. Banknoten 175,10, Mansfelder Kuxe 816,00.

Hamburg, 29. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Censols 105,40, Silberr. 80,50 Oest. Goldr. 97,20, 4 % ung. Goldr. 92,20, 1860 Loose 125,00, Italiener 93.00, Kreditaktien 263,00 Franzosen 549,50, Lombarden 247,09, 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104.25, 2. Orientanl. 73 40, 3. Orientanleihe 73,70 Deutsche Bank 154,20. Distonto Kommandit 193,20, Berliner Handelsges. 145,00, Dresdener Bank Eenn Nationalbank ür Deutschland 122,50 Hamburger Kommerz⸗ für, 19g Norddeutsche Bank 148 00, Lübeck⸗ Büchen 186,70, Marienburg⸗Mlawka 71,20, Ostpreußische Südbahn 89,75, Laurahütte 122 50 Nordbeutsche Jute⸗Spinnerei 105,00. A.⸗ C. Euano⸗W. 142,50, Hamburger Packetf Akt. 107,00, Dpn.⸗Trust⸗A. 150,50 Privatdiskont 2 ½ %

Hamburg, 29. April. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 262,75, Franzosen 550,00, Lombarden 245,50, Ostpreußen 89,80, Lübeck⸗ Büchen 167,00, Diekonto⸗Kommandit 193,20, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 122,50, Packet⸗ fahrt —,—, Dynamit Trust⸗Aktien 150,60. Ruhig.

Been, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Couese.) Oest. Papierr. 92,60, do. 52½ do. 101,80, do. Silberr. 92,60, Goldrente 110,80, 4 % Ung. Goldrente 105,55. 5 % Papierrente 101,45, 1860 er Loose 139 75, Anglo⸗Austr. 161,00, Länderbank 217,20, Kreditaktien 300,25, Unionbank 239,50, Ungar. Krehit 343,75, Wiener Bankv. 114,00, Böbm. Westvahn 351,00, Böhmische Nordbahn 204,00, Buschth. Eisenb. 494,50, Elbethalbahn 222,50, Galiz. 218,60, Nordb. 2855,00, Franz. 251,12 ½, Lemb.⸗ Ctern. 248,75, Lombarden 113,18, Nordwesthahn 211,50. Pardubitzer 182,50, Alp. Mont. Akt. 96,60, Tabackaktien 158,50, Amsterdam 96 60, Deutsche Plätze 57,22 ½, Londoner Wechsel 117,00, Pariser Wechsel 46,27 ½, Napoleons 9,27, Marknoten 57,22 ½. Russ. Bankn. 138 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 30. April. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kreditaktien 344,50, Oesterreichische Kreditaktien 301,25, Franzosen 253,60, Lom⸗ barden 114,75, Galizier 219,40, Nordwesthahn —,—, Elbethalbahn 222,60, Oester. Papierrent 92,75, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,45, 4 % ungar. Goldrente 105,60, Marknoten 57,15, Napoleons 9,26 ½, Bankverein 113,80, Taback⸗ aktien 159,75, Länderbank 217,30.

London, 29. April. (W. T. B.) (Schluß. Course.) Englische 2 ¾ %. Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 92 ½, Lom⸗ barden 10 ½, 4 % konsol. Russen 1839 (II. Serie; 98 ¾, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79 ⅞, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Span. 74 x¾, 3½¾ % Egypt. 90¾, 4 % amif. Egypt. 97 ⅛. 3 % gar. 99 ½, % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Mexikaner 88 ¼, Oitomanb 13 ¾, Suez⸗ aktien 100, Canada Pac. 81 ⅛, De Beers Aktien neue 15½. Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 3 ¾. Silber 44 ½, 4 ½ % Rupees 76 ¼. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 69 ½, Arg. 4 ½8 % äußere Anleihe 41 ⅛½.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82. 8

Paris, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. 3 % amortisirb. Rente 94,52 ½, 3 % Rente 94,60, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 93,70, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldr. 92,50, 4 % Rusfsen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 —,—. 4 % unif. Egypt. 495,93, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ¼, Konvertirte Türken 18,72 ½, Türkische Loose 73,40, 4 % privil. Türken Obl. 419,50, Franzosen 552,50, Lombarden 268,75, Lombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane 599,00, Bacque d⸗Paris 807,50, Banqur d Escompte 490,00, Credit foancier 1266,00, do. mobilier 395,09, Meridional⸗Aktien 685,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5 % Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 584 30, Suezkanal⸗Aktien 2550,00, Gaz Paristen 1390,00, Ccedit Lyonnais 776,00, Gas pour le Fr. et „Ctrang. —,—, Transatlantique 535,00, B. de France 4380, Ville de Paris de 1871 405,00, Tabacs Ottom. 345, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, Wechsel auf London 25,27, Cheques auf London 25,28 ½, Wechsel Wien k. 213 50, vo. Amsterdam k. 206,68 do. Madrid k. 485,00, Comptoir d’'Escompte 607, III. Orient⸗Anleibe 77,97, Neue 3 % Rente 93,07 ¼.

Paris, 29. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,56, Italiener 93,80, 4 % ungar. Goldrente —,—, Türken 18,80, Türkenloose 74,00, Spanier 75,28, Egypter —,—, Ottomanbank 600,00, Rio Tinto 584,68, Taback⸗ aktien —,—, Panama⸗Aktien —,—. Behauptet.

St. Petersburg, 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,70, Russ. II. Orient⸗ anleihe 100 ⅛, do. III. Orientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 284 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 511, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ⅛, Große Rufsische Eisenbahnen 222, Rafs. Süd⸗ westbabn⸗Aktien 121. S

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 127 ⅛, do. I. Orientanleihe 71, do. II. Orientanl. 71 ¾, Konvert. Türken 18 ½ 3 ½ % bolländische Anleihe 100 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 99 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅛.

New⸗York, 29. April. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ⅛, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,20 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛,

4 % fundirte Anleihe 120 ¾. Canadian

ghn Pacifir Aktien 78 ¾, Centr. Pac. do. 31 ⅛, cago u. Altten, g8,n ds. 110, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63 5. Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 111 ¼, Louisvpille u. Nashville 20. 80 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 21 ¾, N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 102, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ¼ Northern Pacisie Pref. do. 71 ¼. Norfolk u. Western Pref. do. 55 ½. Philadelphia u. Reading do. 33 ¾. tchison Topeka u. Santa Feé do. 33 ¼, Union Pacific do. 51 ¼, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 97 ⅜. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise Per 100 kg für:

Richtstroh 30 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße e11“.“] Kartoffeln.. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Henheges I1 kg. utter 1 kg.. Fier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale

Zane echte Barsche Schleie Bleie ö““ Krebse 60 Stück. .“

Berlin, 30. April. (Amtliche Pretezeit⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Hetro⸗ leum und Spiritus.)

Weiten (mit Ausschluß von Rauhmrezzen, vr. 1000 kg. Loco höher. Teranne April⸗Mai fest andere Sichten niedriger. Geründigt 200 t. Kän⸗ digongspreis 241 ℳ. Loco 220 241 nach Lmal. Lieferungsgvalität 240 ℳ, per diesen Monat 241 ℳ, Durchschnittspreis 241 ℳ, per April⸗Mai 240— 241,5 bez., per Mai⸗Juni 235— 236,5 —, 25 bez., per Junm⸗Juli 235,5 235 236,5 —, 25 bez., per Juli⸗August 224 225 224,5 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 210,25 —, 75—,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis Loco 182 197 nach Qual. Lieferungsqualität 195 ℳ, per diesen Monat 197 ℳ, Durchschnittspreis 197 ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗Junt 195,25 —, 5 —,25 196,5 bez., per Juni⸗Juli 195—,25 194,75 196 195,75 bez., per Juli⸗August 186—,75 —, 5 188 187,5 bez., per Sept.⸗Okt. 179,5 —,75 —,25 180,5 180 bez.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 150 185 nach Qual. Futtergerste 150— 164

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Anfangs niedriger, schließen fest. di⸗ t. Kündigungspreis Loco 170 187 nach Qualität. Lieferungs⸗Qumlität 176 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 —178, feiner 183 —185 25 Bahn bez., ver diesen Monat 172 ℳ, Durch⸗ schnittspr. 172 ℳ, per April⸗Mal 170,5 172 bez., per Mei⸗Juni 169,5 171 bez., per Juni⸗Juli 169 170,75 bez, per Juli⸗August 159,75 160 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 149 150 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. 200 t. Kündigungspr. 176 Loco 178 184 nach Qualität, per diesen Monat ℳ, Durch⸗ schnittspr. ℳ, per Avril⸗Mai 159 bez., per Mai⸗Juni 155,5 bez., per Juni⸗Juli 154,5 bez., ver Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 149,75— 149 bez. 1

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 174 185 Futter⸗ wagre 162 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. Sack. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat 26,8 —, 75 —, 85 bez., Durchschnittspr. 26,8 ℳ, per April⸗Mai 26,8 —,75 —,85 bez., per Mai⸗Juni 26,75 —,7 —,75 bez., per Juni⸗Juli 26,7 —,6—,7 bez., per Juli⸗August 25,75 —,655 —,75 bez., pver Spt.⸗ Okt 24,75 —, 65 —, 75 bez.

Rüböl per 100 kg mitFaß. Matter. Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loco mir Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 61,8 —,7 bez, Durchschnittspreis 61,7 ℳ, per April⸗Mat und per Mai⸗Jum 61,8 —,7 bez, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Okt. 63,3 63 bez., per Nov.⸗De‚ember —.

Petroleum. (Raffintrtes Standarb woite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine —., Gekünd. kg. Kündigungevr. per diesen Monat 22,8 ℳ, Durchschnittspreis 22,8 .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1001] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Pündigungspreis * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loch ohne Faß 51,8 dez

Spirttus mit 50 Verbrauchzabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig! 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per biesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 20 000 l. Kündigungspreis 51,4 Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,4 —,5 —, 3—,5 bez., Durchschnittspreis 51,/4 ℳ, per April⸗Mai 51,4 —,5 —,3—,5 bez., per Mat⸗Junm 51,4—,5 —,3 —,5 bez, per Junt⸗Juli 51,9 52 51,7 —,8 bez., per Juli⸗Kugust 52,1 —, 2 52 —,1 bez., per August⸗ Sevtember 52,1 —,3 51,9 52,1 bez., per September⸗ Oktober 48,4 —, 5 —,4 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. 1 8 8

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. 0 30,25.— 28,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,00 26,00, do. fein: Marken Nr. 0 u. 1 28,00 27,00 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

50 60 60 40

EEETZTE

SO—do -Pwbordedeeeh

ermine Gekündigt

1

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 2.65 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,15 2,20 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —X,— per Schock. Tendenz:

Gut behauptet. Stettin, 29. April. (W. T. B.) Getrelde⸗ loco 225 230, do. per

markt. Weizen fest, .

April⸗Mai 233,00, do. vr. Mai⸗Juni 232,00, Roggen fest, loco 190 193, do. pr April⸗Mai 195,00, do. pr. Mai⸗Juni 194,50. Pomm. Hafer loco 169 170. Rüböl fester, pr. April⸗Mai 61,70, pr. Sept.⸗Okt. 63,50. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 69,80, mit 70

onsumsteuer 50,50, pr. April- Mat mit 70 Konsumstener 50 50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 50,40. Petroleum loco 11,05.

Posen, 29. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,30, do. loco ohne Faß (70er) 48,50. Still.

Magdeburg, 29. April. (23. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,— Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,70. Behauptet. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade I. —. Gem. affinade mit Faß 28,25, gem. Melis mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr April 13,65 bez. und Br., pr. Mai 13,57 ½ Gd., 13,60 Br., pr. Juni 13,60 Gd., 13,65 Br., pr. Juli 13,65 Gd., 13,70 Br. Träge.

Köln, 29. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 24,55, pr. Juli 24,55. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder lgco 21,75, pr. Mai 20,55, pr. Juli 20,40. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 18,50, Rüböl loco 65,50, Sr. Mai 64,70, pr. Oktober 66,50.

Bremen, 29. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Still.

Hamburg, 29. April. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 222 232, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 195 203, russischer loco fest, 150 - 154. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvperzollt) ruhig, loco 63,00 Spiritus behauptet, vr. April⸗Mat 35 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 35 ¼ Br., bpr. Juli⸗August 36 ½ Br., pr. September⸗Oktober 37 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum still Standard white loco 6,40 Br., pr. August⸗ Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 29. April. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. April —, pr. Mal 86 ¼. pr. September

Produkt

82 ½, pr. Dezember 74. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I.

Basis 88 % Rendement, neue Usaneꝛ, frei an Bord Hamburg vr April 13,57 ½, pr. Mai 13,55, pr. August 13,62 ½, pr. Dezember 12,60. Matt.

Wien, 29 Aprck. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhjahr 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. Herbst 9,40 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.40 Gd., 8,50 Br, pr. Herbst 8,15 Gd, 8,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,22 Gd., 7,27 Br., pr. Juli⸗August 7,32 Ed., 7,37 Br. Hafer pe. Frühjahr 7,55 Gd., 7,60 Br, pr. Herbst 6,57 Gd., 6,62 Br.

London, 29 April. (W. T. B.) 36 % Java⸗ zucker loco 15 ½ träge, Nüben⸗Rohzucker 1oο 13 träge. Chili⸗Kupfer 51 ½, pr. 3 Monat 51 ½.

London, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 22350, Gerste 7590, Hafer 28260 Orts.

Weizen sehr ruhig, mitunter eher stetiger, englischer knapp, schwimmender sehr träge bei weichender Tendenz; übrige Artikel sehr ruhig, unverändert.

Liverpool, 29 April. (w. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulagtion und Export 1000 B. Fester. Middl. amerik. Lieferungen: April⸗Mai 411⁄18 Kaufer⸗ preis, Mai⸗Juni 4 ¼⁄16 do., Juni⸗Jult 4 ⁄¾ do., Juli⸗August 45 %4 do., August⸗September 4 Ver⸗ käuferpreis, September Oktober 4 ½ do., Oktober⸗ November 4 do., November⸗Dezember 4 d. do.

Glasgow, 29. April. (W. T. B.) Robeiser Mired numbres warrants 45 sh. 7 ½ d. bis 45 sh. 4 ½ d.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) Fe⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 258. Roggen loco fest, au! Termine unveränd., . Mai 192à 191à1904191, pr. Oktober —. Raps pr. Herbst —. Rüböl 34 ¾, pr. Mai 32 ½, pr. Herbst 33 ¼¾. IG”

Amsterdam, 29. April (W. L. B.) Kaffee goob ordinary 61 ½. Bancazinn 54.

Antwerpen, 29. April (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafstnirtes, Type weiß loco 16 ½ bez. und Br. pr. April —,—, pr. Mai 16 Br., pr. Juni 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 ¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 29. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht, Baumwolle in New⸗York 8 do. in New⸗Orleans 8 ⁄1 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 7,15 Gd., do. in Philadelpvsta 6,80 7,10 Gd. Robes Petroleum in New⸗VYork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Mai 66 V⅛. Zieml. fest. Schmalz loco 6,95, do. Rohe und Brothers 735 Zucker (fair refining Muscovados) ½. Mais (New) pr. Mai 75 Rother Winterweizen loco 118 ½. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 65 C. Getreidefracht 1½¼ Kupfer pr. Mai nominell. Rother Weizen pr. April —, pr. Mai 116 ½, pr. Juli 111 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Mai 17,72 pr. Juli 17.57.

Jabsg⸗

Generalversammlungen.

2. Mai Mechanische Weberei zu Linden. Ord. Gen.⸗Vers. in Hannover.

4. Deutsche Tranusport⸗Versiche⸗

rxrvun efe Ord. Gen.⸗Vers.

in Berlin. Deutsche Rück. & Mitversiche⸗ run Ord. Gen.⸗Vers. in erlin. Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto. Ord. Gen⸗Vers. in Essen. Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens. Ord. Gen.⸗Vers. in Dresden. Berliner Bock⸗Branerei. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Mecklenburgische Straßen⸗Eisen⸗ bahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Rostock.

Avisos „Pfeil“;

Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗

das Pr

8 Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 5

0 ₰.

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

8. 1 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

zeiger.

8 8 22* 8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V

deem Obersten z. D. von Elpons zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Kapitän zur See Diederichsen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kapitän⸗ Lieutenant Collas, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Wonne⸗ berg zu Danzig, bisher in der 12. Gendarmerie⸗Bri⸗ gade, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr.

Wittich zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Korvetten⸗Kapitän Schmidt, Kommandanten S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiffes „Musquito“, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Berns zu Mülheim a. d. Ruhr und dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Zimbal zu Neumarkt i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Hauptlehrern Schmal⸗ hausen zu Duisburg und Weber zu Neuß, bisher zu Urdenbach im Landkreise Düsseldorf, den Adler der Inhal er des Königlichen Fens rdeg, von Hohenzollern; sowie dem Eisenbahn⸗Kassen⸗Pedell a. D. Schulze zu Braunschweig und dem Uferwärter a. D. Riemenschneider zu Braach im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß

zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar:

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse:

dem Korvetten⸗Kapitän Lavaud, Kommandanten S. M.

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant Kalau vom Hofe, Lieutenant des Uebungs⸗Geschwaders;

der vierten Klasse des Kaiserlichjapanischen Ordens des Spiegels: dem Kapitän⸗Lieutenant Kretschmann, Adjutanten bei der 1. Marine⸗Inspektion; sowie der Königlich belgischen Militär⸗Dekoration: dem Ober⸗Steuermann Greiser, dem Maschinisten Boesecke, den Ober⸗Maschinistenmaaten Hahn und Risse, 88 dem Ober⸗Lazarethgehülfen Schimmel, den Ober⸗Bootsmannsmaaten Graf und Mottlau, und dem Steuermannsmaaten Quering, sämmtlich an Bord S. M. Nacht „Hohenzollern“.

Flagg⸗

Deutsches Reich.

Die Nummer 14 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1949 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen. Vom 16. April 1891.

Berlin, den 30. April 1891.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Vierhaus aus Kassel zum

Ministerium, und

den Notar Schmitz in Burscheid zum Amtsrichter in Opladen zu ernennen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Posen getroffenen Wahl den Stadtrath Richard Witting zu Danzig als Ersten Bürgermeister der Stadt Posen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

eine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

den Pfarrer Christian Claessen zu Bedburg, den Dom⸗ vikar Viehoff zu Aachen und den Hoskaplan Brockhoff zu

Düsseldorf zu Stiftsherren bei dem Kollegiatstift zu Aachen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Anton Senking zu Hildesheim

Weiß zu Prenzlau und dem Prokurator und Rentmeister a. D.

Mi

Pf

sein

das

zum

Das

8

Fädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

gemacht

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Perrin in Passenheim ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Passenheim, der Rechtsanwalt Metzler zu Wollin i. P. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Wollin, der Rechtsanwalt Wippermann in Halle a. S. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. S., und der Rechtsanwalt Lünemann gen. Geisthövel in Beckum zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Beckum, er⸗ nannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Provinzial Steuer⸗Sekretär Keilwagen ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im

nisterium ernannt. 3

Ministerium der geistlichen, Unte Medizinal⸗Angelegenheiten.

ue“

Der bisherige Privatdozent Dr. Franz Lehmann zu Göttingen und der Dr. phil. A. Backhaus zu Offenbach sind zu außerordentlichen Professoren Fakultät der Universität Göttingen ernannt worden. An dem Andreas⸗Gymnasium zu Hildesheim ist der bis⸗ herige ordentliche Lehrer, Oberlehrer Mittell zum etats⸗ mäßigen Oberlehrer befördert worden. Der bisherige ordentliche Lehrer am Schullehrer⸗Seminar es Zäseht 248

zu Graudenz Wessel ist unter Beförderung zum Ersten Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel versetzt 1 8 worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Elsterwerda ist der Privat⸗ Präparandenlehrer Brüggemann daselbst, und am Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt der Lehrer als Hülfslehrer angestellt

in der

efferkorn aus Quenstedt

worden. An der Präparandenanstalt zu Wandersleben ist der Lehrer Emilius aus Wilsleben als Zweiter Lehrer angestellt worden. Der praktische Arzt Dr. Schaefer zu Wriezen a. O. ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kolmar i. P., mit Anweisung

es Wohnsitzes in Schneidemühl, und

der praklische Arzt Dr. Schlüter zu Gütersloh unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis⸗Physikus des Kreises Wiedenbrück ernannt worden.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien

für Musiker.

Am 1. Oktober cr. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Ausbildungs⸗Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bexwerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute . Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute ertheilt, uratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W., Behrenstraße Nr. 72 einzureichen. Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eides⸗ stattlicher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe ausgeführt worden ist, beizufügen. Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September d. J. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. Berlin, den 1. April 1891.

hat.

Die

in welchem

1. Juli d. J

Kuratorium für die Verwaltung der Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien.

philosophischen

besonders der

Felix

Bekanntmachung.

Das Herrenhaus hat in der Sitzung vom 27. April d. J. bei Berathung des Entwurfs eines Einkommensteuer⸗ gesetzes den Beschluß gefaßt, die eingegangenen, auf die Ueberweisung beziehungsweise Aufhebung der Grund⸗ und Gebäudesteuer bezüglichen Petitionen der Königlichen Staats⸗ regierung als Material für die einschlägige Gesetzgebung zu überweisen.

In Ausführung dieses Beschlusses sind die Petitionen der Königlichen Staatsregierung übersandt worden. 8

Hiervon mache ich den Interessenten, und zwar der großen Zahl wegen, auf diesem Wege Mittheilung.

Berlin, den 30. April 1891. Der Bureau⸗Direktor des Herrenhauses. Dr. Metzel, Geheimer Regierungs⸗Rath.

Finanz⸗

Michtamtliches. 8* Deutsches Reich. 8

I Preußen. Berlin, 1. Mai.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind gestern Abend, von der Wartburg kommend, wieder nach Berlin zurückgekehrt.

v. Mittag um 12 Uhr wurde die internationale Kunstausstellung durch Seine Maäjestät den Kaiser und König in Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und der hohen Protektorin der Ausstellung, Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, eröffnet. Seine Majestät der Kaiser und König war in vierspännigem Wagen, der von einer Escadron des Garde⸗Kürassier⸗Regiments escor⸗ tirt wurde, vom Königlichen Schlosse über die Mittel⸗Allee der Linden durch das Brandenburger Thor, die Friedens⸗Allee, am Lehrter Bahnhof vorbei durch die in der Invaliden⸗ straße gelegene Einfahrt bis nach dem Haupteingang des Ausstellungsgebäudes gefahren, wo eine Ehrenwache des 2. Garde⸗Regiments z. F. mit der Fahne und der Regiments⸗ musik, die direkten Vorgesetzten auf dem rechten Flügel, stand. Seine Majestät schritt die der Ehrenwache ab und empfing alsdann Ihre Majestäten die Kaiserin und Königin und die Kaiserin Friedrich, Allerhöchstwelche in einem sechs⸗ spännigen Wagen, von einer Escadron des 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments escortirt, Sich nach dem Ausstellungsgebäude be⸗ geben hatten.

Ihre Majestäten wurden darauf von dem Ausstellungs⸗ Comits in der großen Skulpturenhalle ehrfurchtsvoll begrüßt und in den Kuppelsaal auf die Estrade geleitet. 36 junge Künstler, welche die Wappen der auf der Ausstellung ver⸗ tretenen Länder und deutschen Kunststädte trugen, und Herolde mit dem deutschen Wappen begleiteten den Kaiserlichen Zug. Gleichzeitig intonirte die „Berliner Liedertafel“ (150 Sänger und 140 Militärmusiker), welche in dem östlichen Theil der Skulpturenhalle aufgestellt war, den vom Professor Heinrich Hofmann komponirten Hymnus

Heeil, Kaiser, Dir. Dem scharfen Schwert, dem blanken Schild Hast Du, o Ruh' beschieden; Mit starker Hand beschirmest Du, 8 O, hehrer Fuͤrst, den holden Frieden.

Daß reife seine goldne Saat

In Deinem Schutze unversehrt,

Stehst Du auf hoher Zinne Wacht.

Drum Heil Dir, mächl'ger Friedensfürst! Und so erblüht zu hohem Glanz

Die Kunst, des Friedens schönste Blume, Und frohe Schaaren ziehn herbei

Von nah und fern zu ihrem Heiligthume. Drum Heil Dir, mächt'ger Friedensfürst!

Im Kuppelsaal hatten rechts von der Kaiserlichen Estrade die Mitglieder des diplomatischen Corps, die Präsidien des Reichstages und des Landtages und andere Spiten, auf der andern Seite die Hofchargen, die Generalität und die Staats⸗Minister Aufstellung genommen. An den gegen⸗ überliegenden Pfeilern waren Estraden für die Vertreter der Stadt Berlin auf der einen Seite, und für die Rektoren und Dekane der Universität, resp. der übrigen Hochschulen und die Vertreter der Akademie der Wissenschaften und Künste auf der anderen Seite errichtet. Die Bannerträger des Vereins Berliner Künstler und der Studirenden der Königlichen Kunst⸗Akademie flankirten diese Estraden, während in der Mitte gegenüber der Kaiserlichen Estrade das Aus⸗ stellungs Comitsé und die Delegirten auswärtiger Staaten und

Kunststädte Aufstellung genommen hatten.

V11ömö“