[7270] sgolingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 119 zu der Firma: Wilh. v. zur Gathen in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Eisen und Stahlwaaren aller Art eingetragene Zeichen.
Solingen, den 27. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[6181] Stralsund. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 zu der Firma „Stralsunder Sensen⸗ schärfer⸗Fabrik A. F. Schwabe“, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 129 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1890 für Sensenschärfer eingetragene Zeichen. 8 Stralsund, 21. April 1891. 8 B Königliches Amtsgericht. “ [5890] Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma: Carl Acker, Weinhandlung zu Wies⸗†† baden, nach Anmeldung vom 11. April 1891, Vormittags Psß 11 Uhr 45 Minuten, für Weine aller Art das Zeichen:
Wiesbaden, den 15. April Königliches Amtsgericht. VIII.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apenrade. [4384] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: 1 Nr. 3. Friedrich Christian Emil Clausen, Kaufmann in Apenrade, zwei Exemplare von Mustern für: 1) eine Handkamera mit verstellbarem Verschluß, Fabriknummer 1, 2) eine Hand⸗ und Taschenkamera in Schachtel⸗ form, Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Apenrade, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. Cohen.
Auerbach i/V. In das Musterregister ist einget agen: Nr. 16. Firma R. Knoll & Comp. in Auerbach 1 verschlossenes Packet mit 1 Muster in engl. Gardinengewebe, das Zeichen S S darstellend, Flächen⸗ muster, Dessin⸗Nr. 6966, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr. K. S. Amtsgericht Auerbach i/V.
8.
[7528]
Ballenstedt. [3269]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
1) Nr. 87 des Musterregisters. 2) Mägdesprunger Eisfenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung. 3) Den 4. April 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr. 4) Ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster: Fabriknummern 4834, Etagere, 4923, Tisch mit Majolikaplatte, 4848, Ständerlampe mit Tischplatte, 4846, Ständerlampe ohne Tisch⸗ platte, 4847, Ständerlampe mit Tischplatte, 4842, Ständerlampe ohne Tischplatte, 4843, Ständerlampe mit Tischplatte, 4849, Ständer⸗ lampe mit Tischplatte, 4875, Schreibzeug (Schliff), 4876, Schreibzeug (Schliff), 4884, Schreibzeug (Schliff), 4900, Schreibzeug (Steigbügel), 4901, Schreibzeug (Steigbügel), 4878, Schreibzeug (Schild mit Amor), 4885, Coupe (Frühling), 4886, Coupe (Sommer), 887, Coupe (Herbst), 4888, Coupe (Winter), 1142, 4869, Fuß zur Etagere, 4868, 4873, Fuß zur Etagere. 5) Plastische Erzeugnisse. 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 6. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Klinghammer. Berlin. 186809]
In unser Musterregister ist unter Nr. 162 ein⸗ getragen worden:
Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation, vor dem Schlesischen Thore von Berlin, an der Treptower Brücke, ein versiegelter Umschlag mit einem Etiquette, welches zur Verzierung und Unter⸗ scheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dient und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden soll. Fabrik⸗ nummer 596, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 8—9 Uhr.
erlin, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bielefeld. 7253] In unser Musterregister ist unter Nr. 190 ein⸗
getragen:
Col. 2. Firma A. W. Kisker in Bielefeld.
Col. 3. 21. April 1891, Nachmittags 5 ½ ˖Uhr.
Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 28 Muster für Webwaaren, eingetragen im Fabrikbuche unter den Nrn. 410, 533 a u. b, 564, 565, 567, 569, 571, 572 a u. b, 573 a u. b, 577, 580, 581, 583, 584, 585, 586,
M587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595.
Col. 5ö. Muster für Flächenerzeugnisse.
Col. 6. Zehn Jahre. I6“ Col. 8. Band V Blatt 84. 1 Bielefeld, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Bischofswerda. [4962]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Weber Karl August Angst in Ober⸗ neukirch, 22 Muster für Federköper, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 151 — 172, Schutzfrist angemeldet am 6. April 1891, Vormittags
r. Bischofswerda, den 9. April 1891 Königliches Amtsgericht. Schmalz.
649, 656, XXXIII, 646, 651/I, 651/II, 651/III,
Bleicherode. [4386]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Firma Gelpke, Klein & Ce in Bleicherode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Musterabschnitte von Geweben mit den Fabrik⸗ Nummern 6 3845, 3849, 3846, 3854, 3802, 3853, F 3850, 3851, J 3848, 3852, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Aptil 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Bleicherode, den 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth Dr. R 1 Bocholt. 8 ““
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Cosmann Cohen & Comp. zu Bocholt, ein offenes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar für baumwollenes Ge⸗ webe, Fabriknummern 3, 4, 5 und 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 21. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Bocholt, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht
Boizenburg. 8 15496]
In das hiesige Musterregister sub Nr. 1 ist heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. betreffend ein von der hiesigen Maschinenfabrik Friedr.
Wilh. Beckhans angemeldetes Muster für Ofen⸗ thüren (Nr. 1468) eingetragen, daß die Se
auf weitere 7 Jahre bis zum 14. April 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, verlängert ist. 8 Boizenburg, den 15. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bonn. [7256] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 353. Firma Ollendorff⸗Wilden in
Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeich⸗
nung eines automatischen Verschlusses für Flaschen
zur Sterilisirung der Kindermilch, Fabriknummer 12,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs
Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Nachmittags
5 Uhr 3 Minuten.
Königliches Amtsgericht, II., Bonn.
Bonn. [7255] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 354. Franz Ant. Mehlem, Firma in Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend fünf Photographien von Vasen, die Fabriknummern 641, 642, 643, 644, 645, 640, 659/1, 659/II, 654,
653, 658 XXXII, 650, tragend. Muster für plastische Erzeugnisse. Es sollen diese Muster in allen Fa⸗ brikaten der Keramik und Glasindustrie zur Aus⸗
Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Königl. Amtsgericht, II., Bonn. Brandenburg a./ H. [2368] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a./H., ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei Modelle für plastische Erzeugnisse und zwar eine männliche und eine weibliche Figur von Blech, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Brandenburg a./H., den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg a./H. 166463] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Joh. Fr. Krumwiede. Ein versiegeltes
angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten.
Brandenburg a./H. den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [6180] Ins Musterregister sub Nr. 245 ist eingetragen: Kaufmann Carl Mallabar, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Zeichnung eines Regenschirm⸗ Spazierstockes, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. April cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Braunschweig, den 20. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
8 Bremen. [2619] Firma Leopold Engelhardt & Biermann in Bremen hat für die unter Nr. 296 eingetragenen, mit den Fabriknummern 13 bis 16, 107, 108, 401 bis 408, 412 bis 415, 518, 519, 521 bis 524, 601 bis 604 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster zur Ausstattung von Cigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Bremen, den 7. April 1891. 1
C. H. Thulesius, Dr. 8 Colmar. [4152] Kaiserliches Landgericht Colmar.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 136 Bd. II. Peter Horst, Kunst⸗ händler in Colmar, ein offenes Packet, enthaltend 1 Muster, plastisches Erzeugniß, mit der Geschäfts⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1891, Nachm. 5 ½ Uhr.
Colmar, den 11. April 1891. 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. Deggendorf. — [2977]
In das diesgerichtliche Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 19. Firma Ferdinand von Poschinger in Buchenau, 2 Zeichnungen von Römern (Wein⸗ gläsern), Fabriknummern 740 und 741, in ver⸗ siegeltem Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Abends 5 Uhr.
Deggendorf, den 6. April 1891.
Kgl. Landgericht Deggendorf. 8
Der Kgl. Landgerichtsrath: Tischler. 8
Detmold. [2613] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 156. Gebrüder eangen in Detmold,
offener Briefumschlag mit 44 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Fabrik Nrn. 5022, 5031, 5069, 5130,
5256, 5335, 5346, 5347, 5354, 5358, 5362, 5404,
5405, 5406, 5407, 5408, 5409, 5410, 5411, 5412,
führung kommen, angemeldet am 25. April 1891,
Ehrenfriedersdorf.
Packet, enthaltend acht Flächenmuster für Paletot⸗ stoffe Dess.⸗Nrn. 1, 2, 4— 9, Schutzfrist drei Jahre,
e Vi „Flächenerzeugnisse, ““ 4458, Vitragen, Flächenerzeugniss “
5421, 5422, 5425, 5426, 5427, 5428, 5429, 5430, 5431, 5432, 5433, 5434, 5435, 5436, 5437, 5438, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 6. April 1891, Nachmittags 6,45 Uhr. Detmold, 6. April 1891. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. [4959] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 157. Grote & Lauermann in Detmold,
offener Briefumschlag mit 14 Mustern von Zimmer⸗
dekorationen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1,
2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Mit⸗
tags 12 Ubr. Detmold, den 16. April 1891. 1 Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. E1“
Detmold. 8. 172254] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 158. Gebrüder Klingenberg in Detmold.
Offener Briefumschlag mit 49 Mustern litho⸗
graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 2873, 3765,
5230, 5232, 5233, 5236, 5388, 5389, 5439, 5440,
5441, 5442, 5445, 5446, 5447, 5448, 5449, 5450,
5451, 5452, 5453, 5454, 5455, 5456, 5457, 5458,
5459, 5460, 5461, 5462, 5463, 5464, 5465, 5466,
5467, 5468, 5469, 5470, 5471, 5472, 5473, 5474,
5475, 5476, 5477, 5478, 5479, 5480, 5481, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. April 1891, Nachmittags 5,45 Uhr.
Detmold, den 25. April 1891. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dortmund. [6464]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Gottfried Quitmann zu Lünen, 1 Muster für Kaffeeflaschen, offen, Fabriknummer 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr.
Dortmund, 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [6460] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26. Heinrich Emil Triemer, Kaufmann
in Geyer, vier offene Muster für Perlschlung, ein⸗
und zweireihbig an und auf Goldfaden mit Gold⸗
gespinnst geschlungen, die Geschäftsnummern 0, 1,
2 und 3 tragend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
ein Jahr, angemeldet am 6. April 1891, Nach⸗
mittags 12 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 20. April 1891. Königliches agericht daselbst. ähner.
[6458]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Ernst Reinhold Wolf, Klempner in Geyer, ein offenes Muster für verbesserten Universalverschluß für Petroleum⸗, Oel⸗, Spiritus⸗ und dergleichen Kannen, welcher aus zwei trichter⸗ förmigen Theilen aus Messing gedrückt ist und sich durch halbe Umdrehung des inneren Theiles öffnet und schließt, wodurch das beim Gebrauch einer solchen Kanne bisher erforderlich gewesene Auf⸗ und Zuschrauben des Verschlusses erspart wird, die Ge⸗ schäftsnummer 1 führend, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Nachmittags 44 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 23,. April 1891.
Koönigliches Amtsgericht daselbst. Wähner. Ehrenfriedersdorf. [6459]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 28. Firma Herrmann Bretschneider in Ehreunfriedersdorf, ein versiegelter Carton, vier⸗ zehn verschiedene Schlinggorlmuster enthaltend und die Geschäftsnummern 2001, 2002, 2003, 2790, 2791, 2792, 2793, 2796, 2804, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812 tragend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Vor⸗ mittags 1¼11 Uhr. b Ehreufriedersdorf, am 23. April 1891.
Königliches Amtsgericht daselbst. Wähner. 1G Elsterberg. 8 “
8. das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32 Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 43 Muster fagonnirter Webwaaren, Fabriknummern 1710, 1711, 1712, 1714, 1715, 1716, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729, 1731, 1732, 1733, 1735, 1736, 1738, 1739, 1740, 1743, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761 und 1762, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nach⸗ mittags z6 Uhr. 1X4““
Elsterberg, am 6 April 1891.
Königliches Amtsgericht. Conrad, A⸗G.⸗Rth.
Elsterberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Fabrikant Franz Louis Rödel in Elsterberg, ein Apparat zur Befestigung der Ge⸗
wichtsschnuren an den Webstoff⸗ resp. Saum wäh⸗
rend des Webens, Fabriknummer 127, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. Elsterberg, am 10. April 18931. Königliches Amtsgericht Conrad, A.⸗G.⸗Rth. Falkenstein i./ V. [6813] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 50. Pohland & Co in Falkenstein i./V., zwei verschlossene Packete Nr. 1 und 2, mit 72 ver⸗ schiedenen Mustern für englis Gardinen und
8, 5742, 5764, 5932, 4630, 5596, 5620, 5838, 5839, 5893, 5894,
5681, 5808, 5561, 5625, 5840, 5895,
5103, 5456, 5510, 5511, 5657, 5687, 5691, 5697, 5704, 5706, 5809, 5814, 5884, 5913, 5926, 5562, 5574, 5575, 5576, 5592, 5626, 5630, 5645, 5646, 5679, 5867, 5888, 5889, 5890, 5891, 5896, 5897, 5898, 5899, 5900, 5902, 5903, 5904, 5905, 5906, 5914, 5915, 5916, 5917, 5922, 5923,
5413, 5414, 5415, 5416, 5417, 5418, 5419, 5420,
5930, 5931, 5982, 5983, 5984, 5650, 5686, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Falkenstein i./V., den 22. April 1891. Das Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Dr. Kretzschmar.
Freiberg. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Ferdinand Leberecht Wenzel, Maler in Freiberg, ein umschnürtes und einmal gesiegeltes Kästchen mit angeblich einem Muster für Blumentopfumhüllungen aus präparirter Pappe, zum Ersatze für Porzellanblumentöpfe anwendbar, gemeldet am 9. April 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Freiberg, den 15. April 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung Ic.
Grosse.
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 1s1“
[2978] ist folgender
Fulda.
In dem hiesigen Musterregister Eintrag bewirkt worden:
Nr. 59. Vereinigte Schuhstoff Fabriken in Fulda, 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend Dess. Nr. 1163, ein Muster für Schuhblätter, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Mackeldey. 8
[5915]1
Gehren. eingetragen
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 93. Firma Franz Fritz Nachf. in Groß⸗ breitenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Porzellanpfeifenköpfe, verwendbar auf alle Artikel der Branche, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4516 und 4517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Gehren, am 17. April 1891.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II.
Hülsemann. 8
Geislingen. [5920] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister ist eingetragen sub Nr. 43: Nikolaus Lenz Wittwe und Sohn in Geis⸗ lingen, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muste für Nachbildungen in Elfenbein, Fabriknum mern 1001 — 1016, Muster für plastische Erzeugnisse. An⸗ meldung am 15. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr Schutzfrist 10 Jahre. 1
Am 21. April 1891.
Stellv. Amtsrichter: Sigel. Gengenbach. [6807] Großh. Amtsgericht Gengenbach.
Nr. 2833. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
Unter O.⸗Z. 83. Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a./H. ein Muster, Terrine Feston, verziert, rund, Schutz für plastische Darstellung in der Form, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am
24. April 1891, Vormittags 8 Uhr, das Muster ist
in einer verschlossenen Kiste dahier aufbewahrt. Gengenbach, 24. April 1891. Meyer. Giessen. 8 7027] In unserem Musterregister ist bei den unter Nr. 85 am 26. April 1888 für die Firma J. Bar⸗ naß in Gießen mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Ausstattungen von Cigarren⸗ kisten Nr. 6074, 6076 und 6078 die am 25. d. M. beantragte Verlängerung der Schutzfrist um ein⸗ Jahr bemerkt worden. Gießen, den 27. April 1891. Gr. Hess. Amtsgericht Gießen.
88 1u““
Landmann.
Goch. 19177] In unserem Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 8. Mathias Gonscherowsky, Mechaniker zu Goch, 1 Muster für Blitzableiterspitze: „Kronen⸗ blitzableiterspitze“, in einer Pappschachtel, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten. Goch, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. [4156] In das Musterregister ist unter Nr. 83 eingetragen: Firma F. & R. Fischer, Flaschnerei u.
Metanlldrückerei in Göppingen, ein Muster eines
Freibrenners aus Messing mit Eisenkaope zum Um⸗
schlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummer 460, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1891, Nachmittags 5 Uhr. Den 3. April 1891. K. Wärtt. Amtsgericht. Rapp. 89
Göppingen. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Firma C. F. Lange, Spiegel und Glashandlung in Göppingen, eine Abbildung eines Musters einer Glasglocke mit Eiseinrichtung zur Aufbewahrung von Speisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27410, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Abends 6 Ubr.
Den 11. April 1891.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Rapp.
Göppingen. In das Musterregister ist eingetrager 1 Nr. 85. Firma Gebrüder Nast & Adams in Göppingen: elf Stickereimuster; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern: 20, 30, 40, 50, 70, 80, 90, 100, 110, 120, 130; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. 6. April 1891. 8 K. württ. Fnmtag. 8 Oberamtsrichter Rapp.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor Berlin:
Verlag der Erpedition (Scholz). Druck der Norddeusschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8W., Wi straße Nr. 32
Wilb
3
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen
Berlin, Freitag, den 1. Mai
1891.
No. 102.;
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 1025)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
2
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
gen aus den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan⸗Nenderungen der deutschen
—f
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kostea 20 6. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
nzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Greiz. “ ¶[3657] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 239. für die Firma Oskar Otto in Greiz eingetragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend Muster zu Damenkleiderstoffen, Dessin⸗ Nrn. 239 238, 237, 234, 235, 211, 210, 209, 208, 202, 218, 220, 219, 222, 221, 232, 231, 230, 229, 228, 227, 226, 225, 224, 223, 233 und 236, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1891. Greiz, den 4. April 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. 8 Schroeder. 8
E“ Greiz. [3858]
„Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 240 für den Klempner Erust Frackmann hier ein⸗ getragen worden: Zeichnung und Beschreibung eines Controlsparlöthofens aus Gußeisen und Eisenblech, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. April 1891, Vorm. 10 Uhr.
Greiz, den 7. April 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Greiz. [7252] „Im hiestgen Musterregister ist heute unter Nr. 241. für die Firma „Franz Müller & Kramer“ in Greiz eingetragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 6 Muster für aus Wolle und Seide gefertigter Damenkleiderstoffe, Dessin Nr. 1373, 1374, 1375, 1376, 1390 und 1417, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1891, Mittags 12 Uhr.
reiz, den 25. April 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. II.
8 Schroeder. Grossenhain. [3662]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Firma Richard Max Lochner, Pho⸗ tograph in Großenhain, ein verschlossenes Packet, enthaltend Modell zu einem Dampferzeugungsappa⸗ rate für hygienische Zwecke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nachmittags 44 Uhr.
Großenhain, am 10. April 1891. 1 Das Königliche Amtsgericht. Estler.
Guben. [3661]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Metallwaarenfabrikant und Klempuer⸗ meister Carl Bergmann in Guben, ein ver⸗ siegelter Karton mit 21 Modellen aus Blechfolie für Eiszapfen, Sterne, Christbaumspitzen, Fabrik⸗ nummern 200, 201, 202, 203 —, 301, 302, 303, 351, 352, 353, 401, 402, 451, 452, 551, 552, 601, 651 —, 1001, 1002, 1003 —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Guben, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [7258]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Schneidermeister Carl Apel zu Halberstadt, 1 Muster, offen, Hosenschutz, Fabrik⸗ nummer 21, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1891,
Vormittags 11 Uhr
Halberstadt, den 24. April 189)=1. Königliches Amtsgericht VI.
Halle a./S. [4153] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Der Zeichner Max Losse zu Halle a./S., ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Erdglobus in Gestalt eines Modelierbogens, Flächenerzeugniß, mit der Geschäftsnummer 1, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten zum Schutze auf 3 Jahre. Halle a./S., den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a./S. [6462] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Der Kaufmann Ferdinand Cäsar
Kaestuer zu Halle a./S. Eine vernagelte Papp⸗
kiste, enthaltend das Modell eines russischen Schaukel⸗
karoussels mit Dampfbetrieb, mit horizontaler und vertikaler Drehung, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 3, angemeldet am 15. April 1891, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, zum Schutze auf drei Jahre. Halle a./S., den 17. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Harburg. [1378]
In das hiesige Musterregister Nr. 40 ist heute zur Firma Harburger⸗Gummi⸗Kamm⸗Co zu Harburg nach Anmeldung von heute, Miftags 12 Uhr, eingetragen: Die Schutzfrist der in Spalte 4 mit eingetragenen Muster: 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 43, 44 und des 1 Flächenmusters (Blechkasten mit Ausstattung) ist vom 10. April 1891, Mittags 12 Uhr, an auf
weitere 3 Jahre verlängert worden.
Harburg, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg.
Nr. 19 802. Zum diess. eingetragen:
Die Firma „Gebrüder Maier“ in Heidelberg hat für die unter Nr. 43 eingetragenen 9 Muster⸗ etiquetten für Cigarrenverpackung die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Heidelberg, 23. April 1891.
8 8 Gr. Amtsgericht.
Büchner.
16811] Musterregister wurde
Heilbronn. 12976] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Karl Kneile, Reallehrer in Heil⸗ bronn, 1 Packet mit 10 Mustern für einen neuen verbesserten Eisenbahn⸗Fahrkarten⸗Halter, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1891, Nachmittags 3.
Nr. 41. Firma P. Bruckmann & Söhne in Heilbronn, 1 Packet mit 6 Musterabbildungen für Silberwagrenartikel, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4796, 4808, 4880, 4839, 4883, 4917, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38 April 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Heilbronn, den 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Autenrieth.
Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma P. Bruckmann & Söhne in Heilbronn, 1 Packet mit Musterabbildungen für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 4924, 4945, 4944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Heilbronn, den 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Autenrieth.
[4154]
Hor. 5497]
Im Musterregister Bd. I. Nr. 134 wurde für die von der Firma C. F. Weiß in Helmbrechts in einem versiegelten Umschlag übersendeten sechs Muster Jaquardtischieug Nr. 3934, 3935, 4020, 5001, 5002, 5003 (Flächenerzeugniß) die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 18. April 1891, Nachm. 5 Uhr, eingetragen.
Hof, den 18. April 1891.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift.)
Kaiserslantern. 8 [7533]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 130. Firma Gebrüder Gienanth zu Eisen⸗ hüttenwerk Hochstein: 1 verschlossenes Packet mit Mustern für plastische Erzeugnisse (Kunstgußgegen⸗ stände) nämlich einer Hallebarde, Fabriknummer 701, einer Streitaxt, Fabriknummer 702, eines Waffen⸗ schildes, Fabriknummer 704, eines Waffenschildes, Fabriknummer 699, für Feuerzeug, Fabriknummer 1003, eines Handspiegels, Fabriknummer 1655, eines Thermometers, Fabriknummer 1730, eines Blumen⸗ ständers, Fabriknummer 2014, einer Etagdèren⸗Platte, Fabriknummer 1558, eines Etagèren⸗Tisches, Fabrik⸗ nummer 1560, eines Etagèren⸗Tisches, Fabriknummer 1561, eines weiteren solchen, Fabriknummer 1562, eines weiteren solchen, Fabriknummer 1563, eines weiteren solchen, Fabriknummer 1565. Schutzfrist 5 8 angemeldet am 4. April 1891, Nachmittags
hr.
Kaiserslautern, den 30. April 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Karlsruhe. [7526] Nr. 10 467. In das Musterregister ist eingetragen: Lfd. Nr. 1. Albert Weber, Kaufmann zu
Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein
Muster eines verstellbaren Vorhanggaleriehalters,
bestehend aus drei Gußstücken und zwei Schrauben,
Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
28. März 1891, Vormittags 11 Ühr.
Karlsruhe, den 25. April 1891. GSrobhherzogliches Amtsgericht. 18 E. Müller.
Kellinghusen. [1842] In das hierselbst geführte Musterregister ist am heutigen Tage bei Nr. 1 folgende Eintragung erfolgt: Der Maschinenfabrikant Ernst Schwerdt⸗ feger in Kellinghusen, als Nachsolger des Fabrikanten Ernst Rothardt in Kellinghusen, hat für die unter Nr. 1 eingetragene Wäsche⸗Mangel die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet, 8 Kellinghusen, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. 8 [7532]
Nr. 4817. In das diesseitige Musterregister wurde unter O.⸗Z. 19 eingetragen:
Reinhard Brutschin, Kaufmann in Konstanz: „Entwurf einer Buchführung“. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, offen, Fabriknummer 1. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet 18. April 1891, Vormittags 11 ¼ Ühr.
4 anz, den 28. April 1891.
Großherzogl. Amtsgericht. orner.
Lauterbach. [5176] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Nr. 5. Firma Wenzel & Hoos zu Lauter⸗ 8eg. 8 8 ezeh. PHbF ier. Fabrik⸗ r. 1, utzfris ahre, angemeldet am 17. Apri 1891, Nachm. 3 Uhr. int Lauterbach, den 17. April 1891. SGFroßh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Schmeckenbecher.
Leer. 2610
In das Musterregister ist eingetragen: — 1— „Lfde. Nr. 137. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen Figur 130 mit Kappe, Figur 132, 133, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Leer, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Leer. 1 “ [2611] In das Musterregister ist eingetragen: „Lfde. Nr. 138. Firma Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen Figur 134 und 135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jabre, angemeldet am 7. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. 1u1u““ Leer, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. IJ.
Leer. [7251]
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 139. Firma A. Schreiber in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Circultröfen Figur 167 und 186, der Kochöfen Figur 177, 185, 197, 198, der Postamentöfen Figur 201, 202, 4 und 31 und der Inschrifttafeln G 10 und 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Leer, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Lengsfeld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Porzellaufabrik Stadtlengs⸗ feld, Koch & Schnorr in Lengsfeld, 12 durch Steindruck veranschaulichte Muster von Porzellan⸗ Kochgeschirren, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik⸗Nr. 105 Schmortopf mit Deckel. 106 Schmortiegel mit Metallbeschlag, 107 Milchsieder, 108 Topf, Cylinderform mit Metallgarnitur, 109 Ringtopf, 110 Bratpfanne, 111 Eierpfanne, 112, 113, 114 Mehlspeisenformen, 115 Kuchenform,
[4151]
116 Kaffekanne, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Lengsfeld, den 13. April 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner.
Limbach. [3859] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 180. Firma Carl Willhain in Limbach,
1 versiegeltes Counvert, enthaltend 10 Modelle füͤr
Stoffhandschuhe und Halbhandschuhe aus Waare
verschiedener Art zusammengestellt, Fabrik⸗Nru. 9080,
8400, 8401, 8402, 8411, 8412, 8420, 8421, 8422,
8423, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,
angemeldet am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Limbach, am 10. April 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Luckenwalde. [5919] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 30. Fabrikant Kaufmann Georg Jordan hier, ein offenes Packet, enthaltend einen Obst⸗ pflücker, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten. b Luckenwalde, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [3205] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Firma Th. Kapff Nachfolger in Ludwigsburg, ein Dampf⸗Douche⸗Apparat (Schmerzstiller), Fabriknummer 714, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 3. April 1891, Nachmittags 3 Uhr.
r. 100. Firma Kallenberg und Feyerabend in Ludwigsburg, ein Rippenblech für Dach⸗ und Wandverkleidung mit fortlaufenden gleichen Deck⸗ wulsten und Flächen, Fabriknummer 2185, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3.Iähre. angemeldet 4. April 1891, Nachmittags
r. Den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
8 8
Mainz. 14428] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Für die Firma H. Hommel in Mainz ein offenes Couvert mit einer Abbildung, darstellend eine „Markirzange“, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1891, Mittags 12 ¼ Uhr.
Mainz, am 15. April 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht.
203, 204, des Gitters Figur 30
Mainz. [6178]
In das Musterregister wurde eingetragen für die Firma „Jos. Scholz“ . Mainz ein verschlossenes Packet, welches angeblich zwei Muster von Leim⸗ gläsern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. S. 10 u. 11, enthält, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Mainz, am 23. April 1891.
SEGSFroßh. Hess. Amtsgericht.
Main 8 [6806] In das Musterregister wurde eingetragen für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Sebastian Huff in Mainz, ein verschlossenes Packet, welches angeblich drei Abbildungen von Mustern und zwar: a. eine Spieltafel Fabriknummer 1, b. einen Buchstabenwürfel Fabriknummer 2, e einen Zahlenwürfel Fabriknummer 3 enthält, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Vorm. 10 ¼ Uhr. Mainz, am 25. April 1891. Großh. hess. Amtsgericht.
Merzig. G [6730] . In das diesseitige Musterregister ist heute einge⸗ ragen:
tr. 67. Firma Villeroy & Boch zu Mettlach, Mosaik⸗Fabrik, ein versiegelter Ümschlag, ent⸗ baltend 31 Muster für Wandbekleidungen und Mosaikbeläge bestimmt. Die Zeichnungen entsprechen der wirklichen Größe der Platten. Die Nummern der Wandplatten sind: 187, 188, 194, 195, 196, 190, 191, 193 220, 221, 222, 192, 249, 250, 251, 252, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 276, 277, 289, 290, 291. Mosaikplatten Nr. 645, 646, 649 u. 650. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Vormittags 9 Uhr. “
Merzig, den 23. April 1891. 66“
Königliches Amtsgerich
Muskan. [6179] 8 98 JZ“ kr. 19. andelsgese aft Hirsch, Janke & Cie zu Weißwasser, ein versiegeltes Cduvert. enthaltend zwei Abbildungen eines Musters für Lampencylinder in allen Dimensionen (plastische Er⸗ zeugnisse), Fabrik⸗Nr. 3005, Schutzfrist 3 Jahre, Se am 20. April 1891, Vormittags 8 Muskau, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [1858]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 126. Firma Lerch & Möller in Alt⸗ haldensleben, Zeichnungen zu 6 Modellen für plastische Erzeugnisse in Thon mit den Fahrik⸗ nummern 916 A B, 917 A B, 918 AB, 18, 19, 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Vormittags 9 ¼¾ Uhr.
Neuhaldensleben, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [7028] In unser Musterregister ist eingetragen für die “ Hngo Lonitz & Comp. in Neuhaldens⸗ eben: Nr. 90. Die Schutzfrist für die Nrn. 1683, 1684, 1685 ist um fernere 3 Jahre verlängert. An⸗ gemeldet heute Vormittag 10 ½ Uhr. 8 Neuhaldensleben, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. 68868]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 18. Firma „Oehmigke u. Riemschneider zu Neu⸗Ruppin“, ein versiegelter Umschlag mit drei Rückwänden zu Abreißkalendern, Fabriknummern 110, 111, 112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neusalz. [4385]
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 17 Muster für eiserne Lampengefäße, Tafel 254 Nr. 129 bis 145, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 48. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 50 Muster für Eisengehänge, Tafel 231 Nr. 618 bis 622, Tafel 234 Nr. 627, 628, Tafel 235 Nr. 629 bis 631, Tafel 236 Nr. 632 bis 636, Tafel 237 Nr. 637 bis 641, Tafel 238 Nr. 642 bis 644, Tafel 239 Nr. 645 bis 647, Tafel 240 Nr. 648 bis 650, Tafel 241 Nr 651 bis 653, Tafel 242 Nr. 654 bis 656, Tafel 243 Nr. 657, Tafel 244 Nr. 658 bis 662, Tafel 245 Nr. 663 bis 665, Tafel 246 Nr. 666 bis 668, Tafel 247 Nr. 669 bis 671, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 49. Eisenhütten⸗ und Emailllirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 50 Muster für Eisengehänge, Tafel 217 Nr. 572 bis 574, Tafel 218 Nr. 575 bis 577, Tafel 219 Nr. 578 bis 580, Tafel 220 Nr. 581 bis 583, Tafel 221 Nr. 584 bis 586, Tafel 222 Nr. 587 bis 589, Tafel 223 Nr. 590 bis 592, Tafel 224 Nr. 593 bis 595, Tafel 225 Nr. 596, Tafel 226 Nr. 597, Tafel 227