1891 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

im Zi Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 30. April 1891.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7628] Konkursverfahren. G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Labahn zu Rhinow wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Verfabrens beantragt hat, heute, am 29. April 1891, Vormittags 11 ½ Ubr, das Kdnkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsactuar Brand zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai M1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗

[7639] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Pauline Plötner, geb. Reinhold, in Menselwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 29. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. 3 Veröffentlicht: 16 Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber.

[7649] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am . November 1889 verstorbenen Gastwirths Christian Friedrich Carl Albin Busch in Ottensen, Hohenesch 43, wird nach erfolgter Ab⸗

manns zu Geldern wird nach erfol

tung des Schlußtermins hierdurch cufgel Geldern, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.

oben

[7642] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tapezierers Karl Fraunz Burkhardt in Cuba

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 28. April 1891.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[7629] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

milian Arthur Otto in Gohlis wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Riesa, den 29. April 1891. Königliches enagechot. ner.

e Bekannt gemacht durch: Brehm, G.⸗S.

[7633] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schut⸗ machermeisters Julius Schulz zu Sagan ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Sagan, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht.

d

zum Deutschen Rei

ͥ11114“*“ 8 1“ 11“ 8 1 EW

No

103.

8

Gle⸗

Börsen

8

Beilage er und Königlich Preu

EE116“

Berlin, Sonnabend, den 2. Mi—

79

bishen Stauss⸗

2.

v1131.“ 1“

8 I1“]

1891.

Verliner Börse vom 2. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

F Roten 112,15 bz

Oest. Russ. do. p. 100 R

n. p 100 fl 174,70 bz 243,00 bz ult. Mai 244,25 à 244à

244,25 bz

ult. Juni 244,75à,50 à 244,75 bz Schweiz. Not. 80,55 bz

Russ Zollcoup. kleine.

do.

324,

323,50 b B

50 b B

Karlsr. St.⸗A. 86

Kieler Magdbg. Ostpreuß. Prv.⸗O.

do. do. 89 do. do.

osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig

—,—

—2,—-2ö2ͤq—q —½

1000 u. 5

2000 20087,60 G 2000 200 87,60 G 2000 500 95,25 G 5000 200 96,60 G 3000 10095,10 Wv 5000 100⁄95,75 bkb

103,00 G

Kur⸗ u. Neumärk.

Rentenbriefe.

Hennodfe ee.

essen⸗Nassau ..

Lauenburger ...

14. 10 3000 30 14.10 3000 30

102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G

1.4 14. 1.4. 1.4

Honmessche .,8,8 osensche he a. 8 hein. u. Westf Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein. Badische Eifb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87,88 do. 1890

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welcht eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkursverwalter bis zum 28. Mai 1891 Anzeige zu machen. b Rathenow, den 29. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Hotelbesitzers Otto Schilke zu Gollub ist in dTolge ene von dem ven gi helsrer 8 -7 e. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 2eTetcheränchteecienass Bdns, , Becgtachedezchc,e heden 14 , ar 1801, ber⸗ ¹ Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts. mitkaßs 100 lhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Gollub, den 27. April 1891. Saß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7602] Bekanntmachung.

In dem Inlius Schulz'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 1082 82 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ sschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 9843 84 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 30. April 1891.

Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 1 8 een, 5 2 Sei. -ne⸗ 83 rung 1.“] 6 E111“ 88 Fonds und Staats⸗Papiere. 1,50 Mark. 1 = 8 88 1 Livre Sterling = 20 Mark. 1“ 8,9.8 Term. Staae zu echsel. tsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 2007106,10 B 100 fl. s T. ss s16s,956b do. do. 3 ] versch. 5000 200 99,20 B 100 st. 2N.13 s168,15 3 do. do. 83 11.1. 7 5000 20085,60 G 100 Frcs. 3 .13 80:10 51 do. veeult Mais 14.10b00—20085 10, 88* . 80,45 o/. Interimssch. 3 11.4. ,50 bz 100 Fres. 2M. 80,45 bz do. do. ult. Mai —,— Berliner 1.4. 10/5000 200/[85,60 bz do

100 Kr. 10. 6 112,20G 16“ . versch. 5000 1507105,70 B do

1 8 T. 20,445 bz b. do. 88 3 ½ 1.4. 10/5000 200 99,30 G

1 3M.s* 20,275 bz G vo. do. 3 1.4. 10 5000 200185,60 bz 1 Milreis 14 . S do. doftt Mais 85,70 à, 60 et. b B 1 Milreis 3M.4 —.— do. Interimssch. 3 11.4. 10/5000 20085,50 bz 100 ge. 14 T. 78,30 bz do. do. ult. Mai vr an 100 Pes. 2M. s—,— do. do. volle 3 [1.4.10,5000 200⁄8,— 100 ¼ Pr. uD. R. g. St. J.

102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G

.2000 200⁄,— .2000 200 105,50 B 2. 8 5000 500 96,80 bz 2. 8 5000 500 96,80 bz 5.5. 11 2000 200⁄ —,— 2. 8 2000 500 96,80 B

[7611] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rathskellerwirthes Inlins Robert Rohn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur SBe ngfessns

1000 u. 50098,10 G 1000 u. 500 2, 3000 200 95,50 G 1500 300 103,25 G 3000 2009—,—

1.“

do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

E1“

80— .

PFPPFPS6Pe⸗ss

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 20. April 1891. 8 Abtbeilung V.

So Eece ceSnneSnSneeeeeee

500, 0,— —2 22

5

0

bückFtber 3 Aerchnn 1S. er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ 8 o. ... mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai Brüsselu. Antwp. 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen .““ do. Amtsgerichte hierselbst, bestimmt Skandin. Plätze. Schmölln, den 29. April 1891. Kopenhagen...

. Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. do. 88 F Lissab. u. Oporto [7615] Konkursverfahren. do. do. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Madrid u. Barc. den Nachlaß des weiland Kaufmanns Wilhelm do. do. Riechelmann aus Verden, will der Konkursver⸗ New⸗York....

[7614] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Gustav Tröger in Auer⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Mai 1891, vee 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. E“

Auerbach i/V., den 29. April 1891.

8 Richter, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pfandbriefe.

3000 150ʃ1116,00 B 3000 300/]110,90 b; 3000 150]104,80 G 3000 150 98,00 bz 10000 -150,— 5000 150 96,70 bz 5000 150 85,10 bz 3000 150 98,70 bz 3000 150 96,60 G 3000 150,—,—

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.

Meckl. Eisb Schld.

8 :11 5000 500—,— 11 3005 500 96,10 G 7 1

3000 6009 -,— 8000— 9= .10 3000 100 96,40 bz; G 7 5000 500,—

+ 0 TfoOD ch

D. o. 1. Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ B

do. neue ..

do. cons. Anl. 86 do. 1890

[7650] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Ed. Ehe⸗ leben & Co. in Bebra bei Sondershausen, Ge⸗ treide⸗ und Landesproductengeschäft, deren gegenwärtige Inhaber der Kaufmaun Eduard Eheleben in Bebra und der Mühlenbesitzer Carl Peters hier sind, ist am 29. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter aufmann Gustav Graupner hier. Offener Arrest iit Anzeigefrist 5. Juni 1891 einschließlich. An⸗ neldefrist bis zum 26. Juni 1891 einschließlich. ste Gläubigerversammlung 29. Mai 1891, Zormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. G 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

Sondershausen, den 29. April 1891. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber Sekretär Huke.

[7613] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Optikers Gustav Serger hier, Münstergasse 1, wird heute, am 29. AÄpril 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6, dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist 23. Mai 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[7643] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Albert Schulz zu Swinemünde ist heute, am 28. April 1891, Abends 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konsul Schütz bier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20 Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.

Swinemünde, den 28. April 1891.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7623] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Anton Paul Marek in Ujest ist am 29 April 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann J. Burgel in Ujest zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt. Der offene Arrest im Sinne des §. 108 der Konkursordnung mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1891 ist erlassen.

Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht. 8 Ujest, den 29. April 1891.

EEE“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7825] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Falkenberg zu Wenzlow ist heute, am 30. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Kühne zu Ziesar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier.

Ziesar, den 29 April 1891.

8 G Kotter, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7619] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren nlab das Vermögen des Wirthes und Weinhändlers H. Risse zu Altena wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 25. April 1891.

Khänigliches Amtsgericht.

[7635] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannufakturwaarenhändlers Markus Friedmann in Firma L. Jacobus Nachf. M. Friedmann, Brunnenstr. 123 a, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrechstr. 13 Hof, Flügel C. part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 27. April 1891. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[7606] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Jahn & Co in Kappel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 29. April 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[7610] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrik⸗Geschäftsführers Karl Robert Bart⸗ hold in Chemnitz wird nach Maßgabe von §. 190 der Konk. Ordn. hierdurch eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. April 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S. [7608] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Strumpffabrikantin Anna Bertha verw. Lasch in Neukirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. April 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[7609] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Wilhelm Reber in Kappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins üt &.

königliches Amtsgericht emnitz, Abth. B., den 29. April 1891. 1 8 1

Böhme.

Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[7605] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Oswald Paul Nestler in Gablenz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. April 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.⸗S. [7607] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl Hermann Hedrich in Erfen⸗ schlag wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. April 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.

7648] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthes Johann Ackermann in Schmieheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ vüngen Termin auf Mittwoch, den 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ettenheim, den 28. April 1891.

Büchner,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [7622] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[7636] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Künzel hier ist zur Fräbhac der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf Mittwoch, den 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 29. April 1891.

Der Gerichtsschreiber 5 üeffilichen Amtsgerichts. oth.

[7616] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 27. I. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Söldners Simon Glogger in Großkötz in Folße rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Günzburg, 28. April 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Der K. Sekretär: Pargent.

[7818] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Commissionärs Carl Noebe zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güstrow, den 28. April 1891.

Großherzogl. Mecklenburgsches Amtsgericht.

[7624] K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bäckers Phil. Müller hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8

Den 29. April 1891.

Gerichtsschreiber Haller. Bekanntmachung. v“ dem Konkursverfahren des Königlichen Oberamtmanns Lonis Jaentsch zu Sachsen⸗ burg ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, und Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf denselben Tag, Vormittags

1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor d

walter in dem am 22. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ stehenden allgemeinen Prüfungstermin die Geneh⸗ migung der Gläubigerversammlung zum freihändigen Verkauf des Wohnwesens, Grünestraße 19, zu Verden einholen. 8 Verden, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. III.

[7603]1 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Müller⸗ meisters Julius Kirsch zu Hartan soll mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Walden⸗ burg die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ausliegenden Schlußverzeichniß sind 32 298 44 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, wozu 2034 verfügbar sind. Dies wird gemaß §. 139 R.⸗C.⸗O. hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8 Waldenburg Schles., den 30. April 1891.

Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.

[7631] Bekanntmachung. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Putzmacherin Clara Sprenkmann von hier

wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse auf⸗

gehoben.

Ziegenhals, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[7604] Koconknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Richard Seidel in Zschopau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mer Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zschopau, den 30. April 1891. . Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 ¾ Uhr, angesetzt. Heldrungen, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Frz. . Banuer in Winzer ist

als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet

aufgehoben.

Hengersberg, den 27. April 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Kellner.

ĩ7630) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 5 in Argenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Inowrazlaw, den 28. April 1891.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7637] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Oswald Pinsdorf, Inhabers der Leder⸗Treibriemen⸗Fabrik und Lohgerberei unter der Firma: Oswald Pinsdorf zu Leipzig⸗ Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. April 1891.

önigliches Amtsgericht. Abth. II.

8 teinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S.

[7788]

In dem Nachlaß⸗Konkurse des Müllermeisters Wilhelm Arend zu Gunsleben soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach der auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Oschers⸗ ftbn niedergelegten Schlußrechnung beträgt der ver⸗ ügbare 8 Massenbestand 13 387,90 zu berücksichtigen sind 10 655 51 bevorrechtigt, und. . 10 867.55 Forderungen ohne Vorrecht; auf letztere entfallen

[7331]

[7652]

einen neuen

sätze Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die Sätze des

Kraft. außerdem Anwendung im Verkehr pfälzischen Stationen Altenglan und 1eas (Stene⸗ erwaltung üdwestd. Tarifheft 1) andererseits. Unentgeltlich. Straßburg, 5 22) 1

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische

Eisenbahn⸗Verband. 8 Am 1. Juni d. Js. tritt ein neuer Theil I. ent

8 haltend allgemeine Bestimmungen nebst Güterklassi⸗ 1 fikation für reichischen und ungarischen Bahnen

den direkten Verkehr zwischen öster⸗ einerseits und

belgischen Babnen andererseits, in Kraft. Durch

denselben wird der Theil I vom 1. Juni 1887 nebst dem Nachtrag I vom 1. November 1888 auf⸗ gehoben.

Insoweit durch den neuen Theil I Frachterhöhungen entstehen, treten diese erst om 12. Juli 1891 in Wirkfamkeit und bleiben dis dahin die einschlägigen

Bestimmungen des vorbezeichneten Theils I von 1887

bezw. 1888 in Gültigkeit. 8 Exemplare des n'uen Theils I sind bei den be⸗

theiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen bezw. Stationen

zum Preise von 2 = 1 Gulden zu erhalten. Köln, den 2. Mai 1891. .“ 8

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion I (linksrheinische).

2 Bekanntmachung. 3 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem Mai ’d. J. tritt der XI. Nachtrag zu dem süd- westdeutschen Tarifheft 2 in Kraft, enthaltend u. a.

neuen Ausnahmetarif (VII.) für Wegebau⸗ materialien unter Aufhebung der seitherigen Fracht⸗ des Ausnahmetarifs II. für diese Artikel. Ausnahmetarifs II. noch bis zum 10. Juni d. J. in Die Sätze des Ausnahmetarifs VII finden zwischen den Rammelsbach und den Stationen der unterzeichnetem

April 18. Kaiserliche Gengral⸗Direimon 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen

demnach noch 25,14 %. Oschersleben, den 30. April 1891. Der Konkursverwalter: Böttger.

1“ 8

[7646] Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierbrauereibesitzers Peter Mathias Dick⸗

Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

VerJag der Expedition (Scholz).

Produktenhändle eren Brauers Maxi⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstab, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 37.

Paris

do. Wien, öst

do. Schweiz.

Italien. Plätze.

9

Dukat. pr. St. 9,68 bz Sovergs.p St. 20,385 G 20 Frcs.⸗Stück 16,195 bz 8 Guld.⸗Stück —,—

Dollars

Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —, Imp. p. 500 n. —,—

do.

8 Petersburg. o.

Warschau .. ..

Geld⸗Sorten und Banknoten. Amerik. Noten

100 Fres. 100 Fres. Währ. Plätze. do.

p. St. 4,1775 G

2 5 —— ——e ———

do. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £ Fr Bkn 100F. J

80,95 B 80,55 bz 173,20 bz 174,30 bz 173,60 bz 80,60 bz 79,70 bz G 79,40 bz 242,50 bz 241,25 G 842,20 bz:;

—--+ 6 0

- % 00

1“ EI1“

1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1725 bz 4,16 G 80,70 G 20,45 bz 80,90 bz olländ. Not. —,— talien. Noten 80 25 bz

do. do. ult. Mai Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 EssenSt.⸗Obl. IV.

do. do. Hallesche St.⸗Anl.

—2ͤ2

—.—, 822

nerore0, D=2

58 S S8 7 S888888—

—.

80— r0,

5 α —— 8“ SES 12

—22ö2ö2ͤ2S.

AEeno o

SEEEEEsn

0,

3000 200 3000 200 2000 100 2000 100 5000 500—, 2000 200 .10000.200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200—,— 1000 200

3 [1.4. 105000 200,—

85,60 à

3000 150/[101,40 bz 3000 75

99,90 G

95,90 bz

90 96,75 bz 96,75 bz 102,50 G ; 96,40 bz G 96,40 bz G 102,75 G 96,25 G

95,70 B 95,50 G 95,25 bz 95,25 bz B 100,50 G

50 bz

do. Ostpreußische. . Pa kessche

o. do. Land.⸗Kr. Posensche do. Sächsische.. Schles. altlands d do. 4

do ldsch. Lt. A.C. 3%

4 48 3 3 3

do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. 4 do. do. do. II. 4

FPbo. Westfälische do. 683 Wstpr. rittrsch. J. B 3;4 do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3

4

4 4 8

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

—— O —— —8 —- - 8- + 6 6- + - -OhhʒAA-N IIII112123 eee111e.1.n;;

3000 15

1. .

222ö2ͤö2ͤö2ͤ—2önͤö2SöSnnnnnnnnnnnnennnnennennnnnennene

3000 200 101,75 2 5000 200 [96,60 bz 3000 75 —,— 3000 60 97,80 G 3000 —- 60 —,M— 3000 150 97,70 B 3000 150[—, 3000 150 97,60 G 3000 150 97,60 G 3000 150—-,— 3000 150-,— 5000 200 —,— 5000 200—,— 5000 100 103,60 bz G 4000 100 97,00 B 5000 200 5000 200 5000 60

96,60 bz G 97,40 B

96,70 bz G 96,70 b; G

96,70 bz G

4 4 4 4 4 3 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 3 3 3 3 3 4 3

chs⸗Alt. Lb⸗Ob.

4 8 8 8

ersch. 5000 100,—

Güsch⸗ St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7 1500 75 —,—

St.⸗Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers do. do. Nenbriese 4 vers

do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83/4

2000 75

versc. versch. 1.1. 7 versch.

2000 100 3000 300 2000 200

2000 200,—

89 .5000 500 87,00 bz .2000 100/ 95,75 bz G

ana 7

n —,—

104,70 G

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. ven Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose..

Meininger 7 fl.⸗L. p

Oldenburg. Loose 3

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

p. Stch

172,00 bz 329,00 bz G 137,10 G 5 140,80 bz 104,30 bz 137,10 bz 139,50 b 139,90 Bu 131,40 B 27,25 bz 129,30 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 1000 350 1103,10 bz B

Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1.

do. do. do. do. do. Barletta Bukarest do. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. C

B

Ecpptische Anleihe ö. do.

do. do. do. do. pr. ult. Mai

do

do. do.

Ausländische Fonds.

kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½ äußere 4 ½ kleines4 ½

.5

do. do. do. do. do. Loose ber Stadt⸗Anl. I do. kleine 5 do. v. 1888 5 do. kleine 5

do. kleine

Gold⸗Anl. 88 do. kleine

Chllen. Gold⸗Anl. 89. inesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86

oderpfdb. gar.. gar.. b

kleine 4

Egvpt. Darra St.⸗Anl. 4

Ffun nd Hape fr-Anl.4 innländische Loose St.⸗E.⸗Anl. 18824

do. do. do.

che Anl. 1881-84

o. do. c

Monopol⸗Anl... Gld.

do.

Hollin. tal. steuerfr. do. Nationa

do.

do. Rente.. ..

do. do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. Luxemb.

Mailänder Loose .... do. do. .. Mexikanische Anleihe .. do. do 8 2 Moskauer Stadt⸗Anleihe

New⸗Yorker Gold⸗Anl. Ao Hypbk.⸗Obl. do. t

do. Oesterr. do.

do. v. 1886 4 do. er Loose..

ropinations⸗Anl. 4

do. 500 er ons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine

EEEE

do. kleine 90 (Pir. Lar.) do. mittel do. kleine Staats⸗Anleihe 2 „Obl. bk.⸗Pfdb.

do. do.

200—

do. kleine do. pr. ult. Mai amort. III. IV.

IrafFße†chnn

205

do. kleine Staats⸗Anl. v. 82

1 E*

do. kleine pr. ult. Mai

2,—

aats⸗Anleihe do. kleine Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Mai

gSSUG O O.

255 EEE FEEFGSUE

Stücke zu 1000 100 500 100

b0

SSZ58e

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Rlr = 30 4050 405 4050 405 15 Fr

—,',—

15.4. 10 15.3.9

7

02 ί d0 NA⸗

—y2 2 4.à 0

——2,—6öN DSSDS

20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

EE EEsgngss;

2 90 ϑᷣ

2.28α

1000 100 Rbl.

1000 u. 500 4500 450 20400 204

9022ö2

200 fl. G. 1000 u. 100 fl.

Penkar Rtanes . o. 9 do. pr. ult. Mai

2 S

11000 u. 100 fl.

88,90 bz

1800. 900. 300

1000 u. 200 fl. G.

2,75 B 1“ 91,20 bz 98,00 G

96,2 99,60 bz 59,20 bwz

88,80 bz G

91,60 bz 94,75 B 69,10 bz G 69,10 bz G

42,25 bz 19,50 B 90,60 bz 90,80 bz500 f. 93,60 bz

.

Oesterr. Papier⸗Rente

5

do. pr. ult. Mai

Silber⸗Rente 4

do. pr. ult.

Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose ..

do.

Loose v. 1864..

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV d do V

Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89

o. do.

do.

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. II.-VI. Em.

do.

do.

do.

D. do.

r.

do.

räm.⸗Anl.

kleine 4

. 4 kleine 4 Mai

ult. Mai

kleine

EEEEEE

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do.

do. do. do.

do.

do. do

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

„Engl. Anl. v. 18225

cons. Anl. v. 1875

do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai e 1883 ddo. v. 1884

St.⸗Anl. 1889.. do. 1890 II. Em.

. do. . do.

. cons. Eisenb.⸗Anl.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

kleine 5 v. 1859/ 3

kleine v. 1880

kleine

III. Em. IV. Em.

ber 1er 4

. do. pr. ult. Mai Orient⸗Anleihe 8

do. Vola Scbat..

o. Pr.⸗Anl. v. 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..

do. ar. Cntk⸗Bdkr.⸗ Pf.r

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.

Loose yp.⸗Pfbr. v. 1879

do. H

do.

do.

do.

do. pr. ult. Mai do III

do. rr. ult. Mai Nicolai⸗Obl....

kleine kleine

v. 1866

v. 1878

4 5

I“ 5B=x

EEEbPöö11ö1ö 5S5ᷓꝑEFE;ESSS.

38

8 v.

—ö2ö2=

&- +——O

8 18 G UG E

0— N

,Se**

bggbssn⸗

—+₰

—6,—8q8öb

vers

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200

3000 100 Rbl. P.

3000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. S. 406

100 Thr. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G.

1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

11. 6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P.

11.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 176,80 bz kl.f.

25222öIe2ög S

,—8

* DSB.

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

—22,2ön

2500 Fr. 500 Fr. S. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

189,00 B

80,70 bz 80,50 G

335,00 bz 126,25 bz B 126,40 à,25 bz 332,00 B 100,75 bz kf. 76,50 B 76,50 B 73,50 bz 77,00 bz G 77,00 bz G 104,90 B 89,50 G 83,20 bz G 101,50 bz 101,50 bz 101,80 bz 100,00 B 100,00 B 86,70 bz 86,50 bz G 86,50 bz G

7

81,75 G 102,00 G 102,00 G 99,40 bz 99,10 bz G

105,90 b;B 107,75 B

99,75G

99,60 bz 99,60 G 99,25 bz 76,10 bz G

76.10 à, 20 bk. f. 75,90 bz

76,60 à, 50 bz 99,40 bz 99,40 bz 97,00 B 93,60 G 185,50 bz G 171,00 bz 80,50 G 110,80 B 100,90 bz 94,40 B 77,50 bz 95,50 G 95,20 bz 85,00 bz

105,25 b; 100,70 G

Schwed. Städte⸗Pfd. 8342 1.5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.

do. Rente do. do. do.

do.

do.

Stockhlm. Pfdbr.

do. do. do. do. do.

do.

do. neue v. 85/4

do. d

8 do. 3 P Anleihe v. 65. 8 ev.

do. do.

do.

do. do.

do. consol. Anl. 1890. do. 1e 1890 96

do. Zoll⸗ do. do. do.

Stadt⸗Anleihe 4

do. C. u. D. p. ult. Mai Administr

3 ½ 1.1. 7 neueste 3 ½ 1.1. 7

5 [1.1. 7 v. 1884 5 [1.1. 7

do. pr. ult. Mai v. 1885 5 [1.5. 11]

do. pr. ult. Mai

Spanische Schuld . . ..

do. vpr. ult. Mai

4 11.118.

v. 84/85/4 ½ 1. 1. 7 v. 1886,4 (1.5. 11 v. 1887 4 [1.3. 9 15.6. 12 15.6. 12 15.6. 12

kleine 4

kleine

20*

—2nShꝛ 0 0S⸗

C.

—9ö—

kleine

SEgssn e.55

=Sq

kleine

.

do. ult. Mai

do. Loose vollg.. fr. p. Stck⸗

do. do. do do.

Ungar. Goldrente große 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do.

do. do.

do. Papierrente 5 8 do. p. ult. Mai

do. do. do. do. do.

Loose do.

do. p. ult. Mai Eis.⸗Gold⸗A. 89 ,4 ½

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. 4 ½

Temes⸗Bega gar.

Bodenkredit ... do. 7J.v. .1. ; do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose . . .. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3

do. ult. Mais (Egypt. Tribut.) z 10.4. 10 10.4. 10

kleine 4 1.1. 7 mittel 4 kleine 4

mittel 1 kleine 4

Pboejobe

.

—,—

8

kleine

DSSSSBA.

5

5

4 1. 5

I. 4 11.

bergenh 5 0,——,—82 2ö=2ö0 00O0o 2—

A.,—

gSE —,J—O--OE 829

J2—

d0

4

24000 1000 Pes.

1000 u. 200 fl. G.

3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

400 1

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 1400 ö

bEö“

25000 500 Fr.

101,60 G

7

94,00 G

30,80 b G

91,30 bz G 8 [75,50 bz Gkl.f.

101,75 B kl. f. 100,00 G kl. f. 100,00 G kl. f. 100,20 bz

18,70 B 18,65 bz 90,10 B 90,40 bz B 74,90 bb

500 Fr. 400 Fr.

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

176730 bz

76,80 à, 50 bz 98,40 bz G 98,40 bz G 91,90 bz 93,20 bz 93,90 G 90,70 bz 102,10et. bz B 102,10 bz G 102,10 bz G 103,00 G kl. f. 100 50 bz B 88,50 B

257,00 bz

80,60 bz 29,10 bz

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Mais

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.3 ½f1.1. 7 III. C. 3 ½ 1.1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 sche 1““ ndeseisenb. 4 chau 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 E1ö“ 4 übeck⸗Büchen gar. .. ittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4

do. Brauns en a

Braunschw. Breslau⸗War

Magdeb.⸗

—22ͤö2ö— —₰¼½

4

SBVVSVS=SSVgg 2

bbboebegPPFFeP 00 00— 02—-2ö2ͤö=—2

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 9nc

97,70 bz G

105,75 G 100,40 B 99,00 B 101,75 b, B

7

7

101,75 G 101,75 bz G 96,30 G