—
114,00 B
50,25 G 105,50 B 274,00 bz
131,50 B 58,00 bz B 131,00 G 117,25 bz G 92,20 B 99,20 bz G 16,80 G 242,60 G
Schl Gas⸗A⸗Gs. 6 . Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser .0, Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 2 Südd Imm. 40 % 2 ½⸗ Tapetnfb. Nordh. 78 . 9 do. 28 7 Union, Bauges.. 6
1190]
82858 1888888SSsg528
Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
2V—VqòSVSSVSVVSSVVSSSęqn
22n2ööögnö —,— 2 22852 2 22Se 8
“
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 11101 G Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 7ℳꝙ 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 0 v. 500 Nℳr 120 120 1600 G Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 r 176 158 2850 B dch. 8 ze g 9 30 30 /w— Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 176 ½ — 4200 G Cln Hagelv. G. 20 % v. 500 lr. 0 12 351 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 ., 45 45 1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1n, 400 400 /w — Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ꝙ 45 45 y— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 n, 96 84 1663 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 200 3350 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 —f Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾7% v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 T.lë 300 Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 n 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7r 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 or, 45 Sha Feueht. 20 % v. 1000 Thlr 30
7000 B 2900 G 1075 G 995 B
700 G 4425 G 565 G 405 G 969 B
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 .ℳ7 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Slℳr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 AF 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½6 % v. 500 Rlr 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 ℳ., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7ℳ. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 . 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 ℳ. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 .., 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ꝙᷓ 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Nℳr. 18 Saf Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ℳ 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % „. 1000 ℳ, 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ahr., 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7hlr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 or 90
8III111
10 92 OCo b
1551G 1120 5b;
709 B 315 G 726 B 4679 B 1300 B 474 B 3575 bz B
LiSIIIIIIISISSIS8
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse cröffnete in chwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten hier aber keinen be⸗ merkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus.
Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück⸗ haltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig, und nur einzelne Ultimowerthe hatten zeitweise belang⸗ reichere Abschlüsse für sich, als sich in Folge von Deckungskänfen die Haltung etwas befestigte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Russische Anlethen und Noten schwächer. Der Privatdiscont wurde mit 2½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen nachgebend; Fran⸗ zosen Anfangs fest, dann schwächer, wie auch Lom⸗ barden. Elbethalbahn, Galizier, Warschau⸗Wien, Dux⸗Bodenbach fest.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und wenig verändert; Ostpreußische Südbahn fester und zeit⸗ weise lebhafter.
Bankaktien lagen schwach und ruhig; die speku⸗ lativen Devisen durchschnittlich matter und vorüber⸗ gehend lebhafter.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter. Montanwerthe wenig verändert und ruhig.
Course um 2 ½ Uhr. Schwach. — Oesterreichische Kreditaktien 163,75, Franzosen 112,00, Lombarden 54,62, Bochumer Guß 127 50, Dortmunder St.⸗Pr. 67,25, Gelsenkirchen 156,12, Harpener Hutte 179,00, Hibernia 167,00, Laurahütte 124 50, Berl. Handels⸗
ellsch. 144,62, Darmstädter Bank 141,60, Deutsche Bank 154,50. Diskonto⸗Kommandit 191 87, Dresdner Bank 144,75, Internattonale 102,50, National⸗Bank 123,12, Dynamite Truft 159,62, Russ. Bk. 84,70, Lübeck⸗Büch. 170,50, Mainzer 120,50, Marienburger 74,50, Ostpr. 93,87. Duxer 251,87, Elbethal 102,75. Galizier 95,90 Mittelmeer 100,50, Gotthardbahn 153,00, Warschau⸗Wiener 249,75, Italiener 92,62, Oest. 1860er Loose 126,25, Russen 1880 99,20, do. Consols 99,30, 4 % Ungar. Goldrente 91,62,
Egypter 98,00, Türken 18,65, Russ. Noter 243,50, Russ. Orient II. 75,90, do. do. UI. 76 60, 3 % 8 “ 85,50, Nordd. Lloyd 120,50, Canada
Frankfurt a. M., 1. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,435 Paris. 0p. 80,90, Wien. do. 174,70, Reichsanl. 105,95, De. Silberr. 80,75, do. Papierr. 80,80 do. 5 % Papierr. 89,20, do. 4 % Goldr. 96 90, 1860 Loose 126,40, 4 % ungar. Golbdrente 92,10. Italiener 92,90, 18801 Nussen 99,10. 2. Ocientanl. 76,20 3. Orientanl.
7,00, 4 % Spanier 75 50, Unif. Egypter 98,00,
4 % Egypter 93,40, Ksnvertirte Türken 18,75,
% türk. Anseide 83,75. 3 % port. Anleihe 53,30, 3 % serb. Rentt 91.00 Serb. Tabackr. 91,80, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 88.10, Böhm. Westbahn 312 ½, Böbm. Nordbahn 174 ⅜, Central Pacific 107 40, Franzosen 222 ¼¾, Galtz. 191 Gotthb. 149,70. Hess. Ludwb. 115,70. Lomb. znt. Lübeck⸗Büchen 166 80 Nordwestbahn 186, Kredit⸗ aktien 263 ¼, Darmstädter Bank 154,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,90. Reichsbank 143,20, Diskonto⸗Komm. 194 60. Dresdner Bank 147,20,
ourl Bergwerksaktien 93,00, Privatdisk. 2 ¾ %⅞.
7
Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ¼8 ranzosen 221 ½, Lombarden 97 ¾, Galizier 189 ½, vpter —,—, 4 % ungar. Goldrente —,—, Gotthordbahn 149,60, Diskonto⸗Kommandit 193,40, Dresdner Bank 145,80, Laurahütte 124,70, Gelsen⸗ kirchen 156,90. Still. 8
Hamburg, 1. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70, Silberr. 81,00 Oest. Goldr. 96,70. 4 % ung. Goldr. 92,20, 1860 Loose 125,00, Italiener 93.10, Kreditaktien 263,00. Franzosen 555,00, Lombarden 244,00, 1880 Russen 97,20, 1883 do. 104.25, 2. Orientanl. 74.70, 3. Orientanleihe 75,70,. Deutsche Bank 155,00, Diskonto Kommandit 193,50, Berliner Handelsges. 146,00, Dresdener Bank 146,50, Nationalbank für Deutschland 124,50,. Hamburger Kommerz⸗ bank 115,50, Norddeutsche Bank 148 40, Lübeck⸗ Büchen 167,00, Marienburg⸗Mlawka 7020, Ostpreußische Südbahn 89,10, Laurahütte 123 60 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 105,00, A.⸗C Guano⸗W. 143,50, Hamburger Packetf Akt. 108,10 Dyn.⸗Trust⸗A. 148,00 Privatdiskont 2 ¾ %
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lg. 20,28 ½ Br., 20,23 ½ Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd, London Sicht 20,47 Br., 20,44 Gd., Amsterdam lang 167,70 Br., 167,40 G., Wien lang 175,25 Br. 173,25 Gd., Paris lang 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg lang 243,00 Br., 241,00 Gd., New⸗YPork kurz 4,19 Br., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd.
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 263,00, Franzosen 554,00, Lombarden 244,00, Ostpreußen 89,20, Lübeck⸗ Büchen 167,00, Diskonto⸗Kommandit 193,40, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 123,50, Packet⸗ fahrt 108,59, Dynamit Trust⸗Aktien 148,20. Ruhig. 13 2
Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,70, do. 5 % do. 101,80, do. Silberr. 92,65, Goldrente 110,80, 4 % Ung’ Goldrente 105,55, 5 % Papierrente 101,50, 1860 er Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 161,60, Länderbank 217,80, Kreditaktien 301,87 ½, Unionbank 240,00, Ungar. Kredit 346.50, Wiener Bankv. 113,75, Böhm. Westbahn 350,00, Böhmische Nordbahn 201,00, Buschth. Eisenb. —,—, Elbethalbabn 224,75, Galiz. 219.90, Nordb. 2840,00, Franz. 255,75, Lemb.⸗ Czern. 250,00, Lombarden 115,60, Nordwestbahn 213,00, Pardubitzer 183,50, Alp. Mont. Akt. 96,60, Tabackaktien 161,50, Amsterdam 96,50, Deutsche Plätze 57,25, Londoner Wechsel 117,00, Pariser Wechsel 46,32 ½. Napoleons 9,27 ½, Marknoten 57,25, Russ. Bankn. 140, Silbercoupons 100,00.
Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Besser. — Ungarische Kreditaktien 346,25, Oesterreichische Kreditaktien 301,62 ½, Franzosen 255,50, Lom⸗ barden 115,50, Galizier 219,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 225,10, Oester. Papierrente 92,72 ¼, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,50, 4 % ungar. Goldrente 105,55, Marknoten 57,32 ½, Napoleons 9,28 ½, Bankverein 113,80, Taback⸗ aktien 161,00, Länderbank 218,10.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Silber 44 ⅞.
Platzdiskont 3 ¾. 8
Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 94,85, 3 % Rente 94,67 ½, 4 ½ % Anl. 104,80, Ital. 5 % Rente 93,67 ½. Oest. Goldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 92,50, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,80, 4 % unis. Egypt. 495,31, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ¾, Konvertirte Türken 18,65, Türkische Loose 74,00 4 % vpvrivil. Türken Obl. 417,50, Franzosen 557,50, Lombarden 266,25, Lombard. Prioritäten 332,50, Banque ottomane 598,75, Banque de Paris 807,50, Banque d'Escomdte 490,00, Credit foncier 1263,75, do. mobilier 392,50, Meridional⸗Aktien 681,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, anama 5 % Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 581,80, Suezkanal⸗Aktien 2560,00, Gaz Parisien 1392,00, redit Lyonnais 780,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 575,00, Transatlantique 552,00, B. de France 4375, Ville de Paris de 1871 405,00, Tabacs Ottom. 347, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅝, Wechsel auf London 25,27 ½, Cheques auf London 25,29, Wechsel Wien k. 213 50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 485,25, Comptoir d’'Escompte 607, III. Orient⸗Anleihe 78,00, Neue 3 % Rente 93,05. Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (Scoluz⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 8⅛, Oest. Silberr. Jan.⸗ZJuli verzl. 79 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 8½, Russische große Eisenbahnen 129,. do. I. Drientanleihe —, vo. II. Orientanl. 71 ¾, Konvert. Türken 18 ½ ½ % holländische Anleihe 100 v ⅛ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 99 ⅛⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 143 ⅝, Marknoten 59,20 Russ. Zoll⸗Coupons 191 ¼. Londoner Wechsel kurz 12,08 ½.
New⸗York, 1. Mai. (W. T, B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½ 4 % fundirte Anleihe 120 ½, Canadian Pacifie Aktien 79 Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western ds 109 ¾, Chicago Bilwaukee u. St. Paul do. 65 ¼. Illtnois Central do. 101 Lake Shore Michig. South do. 112, Louisville u. Nashville dvo. 81 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 21 ⅞, N.⸗P. Lake Erie West., and Mort Bonds 102, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 71 ½ Norfolk u. Western Pref. do. 56. Philadelphia u. Reading dr. 33 ¼, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 33, Union Paecisic do. 51 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 22 ⅞, Silber Bullion 98 ⅞.
Geld fest, für Regierungsbonds 10, für andere Sicherheiten 10 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
leum und . Weizen (mit 82 Suß von Rauhweizen) pr. .. TLermine wenig verändert.
1000 kg. Loco fe⸗ Getündigt 200 t. Kuündigungspreis 243 ℳ. Loco 220 — 243 ℳ nach Qual. Liefecungsqualität 241 ℳ, per diesen Monat 243,5 — 242,5 bez., per Mai⸗Juni 238,5 — 239 — 238 bez., per Juni⸗Juli 238 —,5 — 237,25 bez., per Juli⸗August 226,5 — 227 — 226 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 213—,5 — 211,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen
matt. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 203 ℳ
Loco 183 — 202 ℳ nach Qual.
Lieferungsqualität 200 ℳ., inländ. guter 200 ab Bahn bez., per diesen Monat 202 — 204 — 202 bez., per Mai⸗Juni 201 —,5 — 200 bez., per Juni⸗Juli 200,5 — 198,5 bez., per Juli⸗August 191,5 — 189,75 bez., per Sept.⸗Okt. 182,5 — 181,25 bez. .
Gerste per 1000 82* Fest. Große und kleine 156 — 185 ℳ nach Qual. Futtergerste 157— 168 ℳ G
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 171 — 187 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 177 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 — 179, feiner 183 — 185 ab Bahn bez., per diesen Monat 173,5 — 173 bez., per Mai⸗Juni 172— 171,5 bez., per Juni⸗Juli 171,5 — 171 bez per Juli⸗August 162 — 161 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 150,5 — 150 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Locc 168—180 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 157,5 bez., per Mai⸗Juni 154 bez., per Juni⸗Juli 153,5 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. — ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 164 — 172 ℳ nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 27,5 — 27,4 bez., per Mai⸗Juni 27,3 —,2 bez., per Juni⸗ Juli 27,2 —, 1 bez., per Juli⸗August 26,1 — 26 bez., per Spt.⸗Okt. 25,1 — 25 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Niedriger. Gekünd. 1500 Ctr. Kündigungspreis 61,4 ℳ Loco mit Fasß —. loco ohne Faß —. per diesen Monat und per Mai⸗Junt 61,5 —,2 bez, per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Okt. 63,2 — 62,5 —,6 bez., per Nov.⸗
Dezember —. u“
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ₰½4
Spirttus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — Loco ohne Faß —. 1
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 80 000 l. Kündigungspreis 51,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗ Inni 51,1—,4 bez., per Juni⸗Juli 51,4—,8 bez., per Juli⸗August 51,8 — 52,1 — 52 bez., per August⸗ September 51,8 — 52,1 — 52 bez., per September⸗ Oktober 48,2 —,5 —,4 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 32,25 — 30,75, Nr. 0 30,5— 29,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Begehr. 8 Se. .
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,5 — 26,75, do. feint Marken Nr. 0 u. 1 28,5 — 27,5 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr. .
Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ
4X“ 4 .“ 5 4 Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 24 Speisebohnen, weiße . 145 L1*½ Kartoffeln.... . . 10 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg .. Eier 60 Sltück
Karpfen 1 kg.
Aale öö
ander
echte Barsche Schleie
Bleie Krebse 60 Stück. “ . 88
Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) etreide⸗ markt. Weizen fest, loco 230 — 232, do. per Mat 237,00. do. pr. September⸗Oktober 239,50, Roggen fest, loco 190 — 196, do pr. Mai 197,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 197,00. Pomm. Hafer loco 169 — 170. Rüböl ruhig, pr. Mai 61,20, pr. Sept.⸗Okt. 63,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 70,00, mir 70 ℳ Konsumsteuer 50,60, pr. Mat mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,60, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,30. Petroleum loco 11,10.
Posen, 1. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne 8et G 69,20, do. loco ohne Faß (70er) 49,40. Fest. 8
Magdeburg, 1. Mai. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,20 Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,80. Ruhig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,45 bez., 13,47 Br., pr. Juni 13,50 bez., 13,52 ½ Br., pr. Juli 13,55 bez., 13,57 ½ Br., pr. August 13,62 ½ bez. und Br. Matt.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 77 000 Ctr.
Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) Petro. leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Ruhig. b
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 222 — 232, Roggen loco fest, mecklenburg. russischer loco fest
loco neuer 195 — 203,
150 — 154. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00 Spiritus still, pr. Mai⸗Juni 35 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 35 ¾ Br., pr. Juli⸗August 36 ½¼ Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,40 Br., pr. August⸗
Dezember 6,65 Br. (W. T. B.) (Nach⸗
Hamburg, 1. Mai. . mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos
00
60 30 60 60 50 80
20 50 80 60
20 40
20 60
B2,-—eͤSbocobo 0ooöSöee 01S2SqSSnnnee
1““ “ ““ 89* “
pr. Mai 86 ¾, pr. September 82 ¼, pr. Dezember 74 ⅛, pr. März 72 ¼¾. Behauptet. Juckermarkt. Ruüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,37 ½, pr. August 13,60, pr. Oktober 13,62 ½, pr. Dezember 12,52 ¼t. Ruhig. Wien, 1 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9 67 Gd., 9 72 Br., pr. Herbst 9,29 Gd., 9,322 Br. Roggen pr. rühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 8,12 d, 8,17 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,10 Gd., 7,13 Br., pr. Juli⸗August — Gd., — Br. Hafer pr Frühjahr 7,52 Gd., 7,57 Br., pr. Herbst 6,48 Gd., 6,53 Br. 88 London, 1 Mai. (W. T. B.) 96 %% Java⸗ zucker loco 15 ½ träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅜ träge. Liverpool, 1. Mai (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhiger. Middl. amerik. Lieferungen: Mai⸗Juni 4 ⁄4 Ver⸗
käuferpreis, Juni⸗Juli 44 14 do., Juli⸗August 4⁵ ⁄24 do., August⸗September 4 ⅞ do., September⸗Oktober
45 ⁄64 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 ¼ do., No⸗ vember⸗Dezember 457⁄64 do., 42 ⁄¶ 2 d. do.
Liverpool, 30. April. (W. T. B.) (Offiztele ordinar. 4 ½,
Amerikaner good
Notirungen.) ner low middling 4 ⅞,
Amerikaner
middling 4 ¾, Pernam fair 5 ½, Pernam good fair 5 %, fair 5 , Ceara good fair 5 ⅛⅜,
Amerikaner
brown good fair 515⁄18,
3t, Dhollerah good fair 3 ½, Dhollerah fine 4 ¼, Oomra fair 3 ⅛, Oomra good
fair 38, Domra good 315/18, Domra fine 4 ⅞, Scinde good 3 ¼, Bengal good fair 3, do. good 3516, do. fine 3 ⅛, Madras Tinnevelly fair 3 ½, do. good fair I. . fair 1 do. Western good fair 3 ⁄16, do. Western good 3 ½* 8 Peru rough good fair
do. good 4 ½, do. Madras Western Peru rough fair —,
8v, Peru rough good 9, Peru moder. rough
fair 6 ⅛. Peru moder. rough good fair 7, Peru
moder. rough good 8, Peru smooth fair 5 ¼, Peru smooth good fair 5 /18.
Liverpool, 1. Mai.
(v. W.
(v. W. 33 000), desgl. für Spekulation
desgl. unmittelbar
65 000 (v. W. 59 000), wirklicher Export
(v. W. 3000), Import der Woche 101 000 (v. W. 86 000 (v. W. 37 000), Vorrath 1 211 000 (v. W. 1 180 000), davon
48 000), davon amerikanische
amerikanische 960 000 (v. W. 931 000), schwimmend
nach Großbritannien 132 000 (v. W. 180 000), davon
amerikanische 107 000 (v. W. 150 000). . Glasgow, 1. Mai. (W. T. B.) Roheisen Mired numbres warrants 45 sh. 7 ½ d. bis 46 sh. 7 ½ d Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr November 255. Roggen loco und auf Termine unveränd., pr. Mai 191à 192, pr. Oktober 1784à179à3 178à177. Raps pr. Herbst —. Rüböl 34 ¾, pr. Mai —, pr. Herbst 33 ⅛. 2 Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 61 ¼. — Bancazinn 54. Antwerpen, 1. Mai (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). 1 weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Mai 15 ⅞ Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 ½ Br. Ruhig. New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅜ do. in New⸗Orleans 8 7⁄18. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,95 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,90 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 70. do. Pipe line Certificates pr. Juni 69 ½. Stetig. Schmalz loco 7,00 do. Rohe und Brothers 7,45. Zucker (fair refining Muscovados) 3 . Mais (New) pr. Juni 73 Rother Winterweizen loco 118 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 65 C. Getreidefracht 1½. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 116 ⅞, pr. Juni 115 ¾, pr. Juli 113 ½ Kaffee io Nr. 7 low pr Juni 17,77 pr. August 17.32
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Mai 1891 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, m Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 143 Stück. (Parchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 92 — 102 ℳ, IV. Qualität 86 — 90 ℳ 1 1
Schweine. Auftrieb 1203 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 94 ℳ, Landschweine: a. gute 88 — 92 ℳ, b. geringere 80 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony) — ℳ bei 27 ½ kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 868 Stück. (Durchschnittsp für 1 kg.) I. Qualität 1,10 — 1,24 ℳ, II. Qualität 0,94 — 1,08 ℳ, III. Qualität 0,72 — 0,92 ℳ 8 Schafe. Auftrieb 902 Stück. (be nangs;
Java⸗
für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualit’ — ℳ, III. Qualitat —,— ℳ
Generalversammlungen. Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 1 Actien⸗Gesellschaft Berliner Neu⸗ stadt. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
9. Mai
Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Ge⸗
sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Pfälzische Eisenbahnen. Ord. Gen.⸗ Vers. in Ludwigshafen a. Rh. Magdeburger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Magdeburg. Feherrheinischsee.elegeng. Prerlcbate Ord. Gen.⸗Vers.
ese
Eisenbahn⸗Reuten⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Frankfurt a. M. Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. in Breslau.
Vereinigte Thüringische Salinen. Ord. Gen.⸗Vers. in Goth
9
Dezember⸗Januar
Amerikaner middling fair 515316,
Maceio fair 5 ½, Maranham fair 5 ⁄16, Egypt. brown fair 5 8,. Egypt. Egyptian brown good 6 ¼, Egypt. white fair 5 ¾, do. white good fair 6 ½, M. G. Broach good 41/18, do. fine 4 ½, Dhollerah fair V Dholl. good 313⁄18,
(W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 54 000 B. 1 42 000), desgl. von amerikanischen 45 88 3 5000 (v. W. 1000), desgl. für Export 1000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 39 000 (v. W. 30 000), ex Schiff (und Lagerhäuser)
Raffinirtes, Tvpe
er N
8 8— 8
.
8—
Das Abonnement heträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25
Staats
6
8
No. 104.
8 88 — —
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeike 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigerz und Königlich Prrußischen Stants-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 4. Mai, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
3 dem Obersten Stern, Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Amtsgerichts⸗Rath Knoenagel zu Königsberg N./M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ordentlichen Professor Göttingen Dr. Ebstein und Lingen den ordentlichen zu Göt⸗ tingen Dr. Orth, dem See. Geheimen Sanitäts⸗ Frandenburg a. H. und Königlichen Turn⸗ Fürsten⸗ Königlichen Kronen⸗ 1 K Stoppel zu Canth im Kreise Neumarkt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den emeritirten Lehrern Neumann zu Niko⸗ laiken im Kreise Sensburg und Werdermann zu Osziwilken im Kreise Johannisburg und dem Fürstlich Radziwill'schen Fefressten a. D. Kliesch zu Neumittelwalde im Kreise roß⸗Wartenberg, bisher zu Forsthaus Szmata im Kreise
Fchennach Medizinal⸗Rath und an der Universität zu dem Gymnasiallehrer a. D. Molsen zu Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Professor der Medizin an der Universität
Rath Dr. Kreusler zu dem Postdirektor Grall zu Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem städtischen wart a. D. Karl Fleischmann zu walde, bisher zu Berlin, den Orden vierter Klasse; dem
Wesel den
Steueraufseher
Adelnau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Ober⸗Amtmann Dr. Rein⸗ königlichen Kronen⸗Orden dritter m pe ’ Dillen⸗ zn Geinslingen im Kreise Chäateau⸗ Salins das
hard zu Baden⸗Baden den Klasse; sowie dem pensionirten Förster Josep schneider Allgemeine
hrenzeichen zu verleihen.
1.“
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen,
und zwar: 8
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten à la suite des 1. See⸗Bataillons von Mützschefahl, Inspecteur der Marine⸗Infanterie; des Commandeurkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
ddem Korvetten⸗Kapitän von Kries, kommandirt zum Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:
dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Brunhoff von der Marine⸗ Station der Ossee.
Deutsches Reich.
Sceine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den bisherigen Konsul in Mailand von Rekowski zum Konsul in Neapel und
den Legations⸗Rath Stemrich zum Konsul in Mailand zu ernennen.
Bekan Am 1. Mai sind 3 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt die zwischen den Stationen Bebra und Rotenburg errichtete Haltestelle Lispenhausen für den Personenverkehr sowie für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen und die Personenhaltestelle Neuhof (Kreis Teltow) auch für den Gepäck⸗, Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr; m Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin der Haltepunkt Schwarzenpfost an der Bahnstrecke Stralsund —Rostock für den Personenverkehr
eröffnet worden. Berlin, den 2. Mai 1891.
Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
ekanntmachung.
Am 15. Mai wird die Wirksamkeit der in Lankwitz be⸗ stehenden Posthülfstelle auch auf den Telegraphen⸗ betrieb ausgedehnt werden.
Die Posthülfstelle wird sich demzufolge mit der Annahme,
Berlin C., den 2. Mai 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Das in Gothenburg aus Eisen neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff „Flora“ von 212,17 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Nagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat zu Gothenburg unter dem 17.
ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Georg Friedrich Scheller zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Geheimen Civilkabinet mit dem Range eines Raths dritter Klasse, und den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität Königsberg Dr. Georg von Below zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium. 8
1 888 4 8
Dem Landgerichts⸗Rath Schmieding in Dortmund ist
die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. Versetzt sind: die Amtsrichter Paucke und Brandt in
Landsberg a. W. als Landrichter an das Landgericht dafelbst, der Amtsrichter Wienstein in Grimmen als Landrichter an das Landgericht in Guben, der Amtsrichter Demelius in Weißensee i. Th. an das Amtsgericht in Neuhaldensleben und der Amtsrichter Kurtz in Tremessen an das Amtsgericht in Ostrowo. 1 Der Kaufmann Sulzer in Berlin ist zum Handelsrichter daselbst ernannt. Der Fabrikbesitzer Theodor Schücking in Bochum und der Bergwerks⸗Direktor Franz Ruppel auf Zeche Hannibal bei Eickel sind zu Handelsrichtern, der Bankier Robert Korte in Bochum und der General⸗Direktor Gustav Frieling⸗ haus daselbst zu stellvertretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Bochum ernannt. Zu Notaren sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Hauth für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Langenberg, und der Gerichts⸗ Assessor Seidenfaden für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Velbert. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Eggeling in Sondershausen bei dem Landgericht in Erfurt und der Rechtsanwalt Ostermeyer bei dem Land⸗ gericht und bei dem Amtsgericht in Memel. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Lemberg aus Oppeln bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Rieck aus Danzig bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Ostermeyer aus Memel bei dem Amtsgericht in Ortelsburg, der Bürgermeister a. D. Schelenz in Katscher bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Dr. Edelstein und der Gerichts⸗Assessor Landau bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Jahn und der Gerichts⸗Assessor Wedel bei dem Landgericht in Rudolstadt, der Gerichts⸗Assessor Koch bei dem Amtsgericht in Wandsbek und der Gerichts⸗ Assessor Raffauf bei dem Amtsgericht in Eschweiler. Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Romberg in Meiningen, der Rechtsanwalt und Notar Muth in Graudenz und der Rechtsanwalt und Notar Tümler in Münster sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rees Dr. Carp in Wesel ist zum Kreis⸗Physikus dieses Kreises ernannt worden; die Kreis Wundarztstelle wird nicht wieder besetzt.
Preußen. Berlin, 4. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König, Aller⸗
höchstwelcher gestern Abend Potsdam verlassen hat, traf heute
Besörderung und Bestellung aller Arten von Telegrammen, mit Ausnahme von telegraphischen Postanweisungen befassen.
April d. J.
8
derselbe zm Bahnhof von den Spitzen der militärischen Behörden empfangen wurde. Nach kurzem Aufenthalt begab Sich Se. Majestät
zu Wagen mit dem General von Albedyll durch die Königs⸗
Allee zum Triumphbogen am Corneliusplatz, wo der Ober⸗ Bürgermeister Lindemann eine begrüßende Ansprache hielt. Seine Majestät dankte hierauf mit dem Ausdruck des Wohl⸗ wollens für die Stadt. Alsdann fuhr Seine Majestät in das Präsidialgebäude, wo Empfang der Civilbehörden stattfand. Um 10 Uhr begab Sich der Kaiser zu Pferde auf die Holz⸗ heimer Haide zur Abhaltung des Manövers. .“
Die Handelsvertrags⸗Verhandlungen mit Oesterreich⸗Ungarn haben nunmehr dadurch ihren Ab⸗ schluß gefunden, daß gestern am 3. Mai die Paraphirung des Vertragsentwurfs nebst Annexen durch die beiderseitigen Hemmäsare bewirkt worden ist. (Vgl. „Oesterreich⸗Ungarn“.
“ “ “
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von den Brincken ist vom Urlaub nach Kopenhagen zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
S. M. Kreuzer „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Halfern, ist am 1. Mai von Sansibar nach den Seychellen in See gegangen.
S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Graf von Moltke I., ist am 30. April in Alexandria eingetroffen und beabsichtigt, am 12. Mai nach Jaffa wieder in See zu gehen.
8 8 Wiesbaden, 2. Mai. Aus der heutigen 3. öffent⸗ lichen Sitzung des 2F. Kommunal⸗Landtages ist Folgendes hervorzuheben: Der Antrag der Wegebau Kommission, der Kommunal⸗Landtag wolle die Abtretung des Eigenthums, die Verwaltung und Unter⸗ haltung der Friedberger Landstraße, von der Koselstraße bis zur Gemarkungsgrenze der Stadt Frankfurt a. M. bei der Fester⸗ burg, und der Hanauer Landstraße vom Ostbahnhof bis zum früheren Accishause an die Stadt Frankfurt a. M. gegen eine der Letzteren zu gewährende Jahresrente von durchschnittlich 2500 ℳ jür jedes Kilometer der Länge genehmigen und den Landes⸗Direktor ermächtigen, dieserhalb einen Vertrag mit der Vertretung der Stadt Frankfurt a. M. — unter des öffentlichen Interesses — abzuschließen, wurdr ge⸗ nehmigt. Der Antrag der Wegebau⸗Kommission, der Kommunal⸗Landtag wolle zu dem zwischen dem Herrn Landes⸗Direktor Namens des Bezirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden und der Stadt Höchst vereinbarten Vertrag über das Eigenthum und die Unter⸗ haltung von Bezirksstraßenstrecken in dem Ortsberinge der genannten Stadt seine Genehmigung ertheilen, wurde angenommen. Das Gesuch des Kreisausschusses zu Dillenburg um Er⸗ höhung des Zuschusses der Bezirksverwaltung zu dem Eisen⸗ bahnbau Dillenburg —Straßebersbach wurde von der heutigen Tages⸗ ordnung abgesetzt bis dahin, daß der Bericht der Finanzkommission über die gesammte Finanzlage des Bezirksverbandes vorliegt. Der Antrag der vereinigten Wegebau⸗ und Finanzkommission, der Kommunal⸗Landtag wolle beschließen, den Antrag des Gemeinde⸗ raths zu Nassau wegen Bewilligung eines höheren Beitrages zu den Kosten der Erbauung eines Vizinalweges von Nassau nach Geisig als eines solchen von 60 % dem Landesausschuß als Material zu über⸗ weisen, wurde angenommen. Die Ablösung des von der Gemeinde Hattenheim an die Bezirks⸗ verwaltung zu zahlenden Beitrags zu den Unterhaltungskosten der Bezirksstraße von Hattenheim nach Eberbach wurde zurückgestellt.
Der Antrag der Eingaben Kommission, über das Gesuch der Gemeinde Holzhausen um Rückerstattung der ihr durch den Straßen⸗ bau von Eifabachsmühle nach Laisa entstandenen Kosten zur Tages⸗ ordnung überzugehen, wurde angenommen.
Der Kommunal⸗Landtag erklärte sich mit dem Beschluß der Eingaben⸗Kommission, die Resolution des Nassauischen Bauernvereins, betreffend das Nassauische Stockbuchswesen, dem Kommunal Landtage zur öe einverstanden.
on dem Kommunal⸗Landtage wurde ferner beschlossen, das Ge⸗ such des Heinrich Theis zu Löhnberg um EE schädigung zur näheren Aufklärung an die Eingaben⸗Kommission zurück⸗ zuverweisen. Der Antrag der Eingaben⸗Kommission, das Gesuch von Ein⸗ wohnern des Obertaunuskreises um Einleitung von Verhand⸗ lungen zur Verbesserung der ländlichen Armenpflege durch Er⸗ n ö. dem ö als Material zu überweisen, wurde angenommen. ächste Si 5. Mai, Vormittags 10 Uübr. 8 Sth ,s Panfin. 88
Württemberg. 8 8 Stuttgart, 3. Mai. Im Auftrage Seiner Majestät des Königs ist, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, Seine König⸗ liche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg in Begleitung des Königlichen General⸗Adjutanten, General⸗ Lieutenants Freiherrn von Molsberg nach St. Petersburg abgereist, um Seine Majestät bei der Beisetzung Seiner Kaiserlichen
Morgen um 9 Uhr in Düsseldorf ein, wo Allerhöchst⸗
“ 8 8—
Hoheit des Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch von Rußland