1891 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8524 8 al Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Chemikers Angust neller, früher 8 in Untermaßfeld, betr., wird nach dem Ableben des seitherigen Konkursverwalters, Iustizrath Rom⸗

berg hier Termin zur Wahl eines anderweiten Kon⸗ 8 zu m kursverwalters auf den 21. Mai d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr, anberaumt und die Gläubig dazu geladen. 88 No 106.

Meiningen, 2. Mai 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

28 Besahas iner Vörse vom 6. Mai 1891.

[8516] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Stich Wwe., Johanna, geb. Müller, zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach, den 2. Mai 1891. b

Das Großherzogliche Amtsgericht.

8 [8527] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Schroeder und Berthold zu Stettin, Restauration und Obstweinkellerei, ist in Folge eines von dem Eemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, anberaumt.

Stettin, den 27. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [8636] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes A. F. W. Dau aus Tönning ist der Kaufmann Fr. A. Andresen zu Tönning an Stelle des bisherigen, jetzt unbekannt abwesenden Kaufmannes Claus Holst aus Tönning zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Tönning, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fahl, Sekretär.

Gottfried Tannert, früher in Hainewalde, jetzt in Niederstrahwalde, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschönan, den 2. Mai 1891. E1131“

8*†½ 2 9f 4

2. 13 L11“ ““ Feüclichen Ps I1ͤ Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.

1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Stargard hees.* * 9. April 1891. 8 udolph. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8548] ekar

Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 1. Mai 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[8529] xtauntmachm

8 s 8 8 9 Börsen⸗Beilage

Deutschen Re zeiger und Königlich Preuißi Berlin, Mittwoch, den 6. Mai

Verdische Roten 112,30 bz ult. öö’ 2 1 240,75 à 41 bz

gericht I. hierselbst, Neue eeee ee

8' 4

tel

Bekauntmachung. 1 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Engros⸗Schlächtermeisters Richard Wilhelm Angust Jähnke hier, Frank⸗ furter Allee Nr. 142, hat der Gemeinschuldner ge⸗ mäß §. 188 der Konkursordnung die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger beantragt. 1 8 Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C parterre, Zimmer 19, niedergelegt, und können werktäglich von 11 bis 1 Uhr Vormittags eingesehen werden. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben. 2 Berlin, den 1. Mai 1891l. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 50.

[8531 8 6 1.e.g.. bns. dan 8 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Schneider, Ida Anna Elisabeth, eg. t Hamburg, den 4. Mai 1891.

geb. Olbrich, in Firma Robert Schneider, hier, Zur Beglanbigung: Holste, Gerichtsschreiber. Grünstraße 5/6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung C16““ .“ . 8 des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen [8637 X gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung In Konkurssachen des S chmieds Johaun zu beruͤcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Hermann Grünwold in Hattstedt wird zur Be⸗ auf den 29. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, schlußfassung über die Genehmigung des freihändigen vor dem Königlichen Amtsgericht I. bierselbst, Neue Verkaufs der dem Gemeinschuldner gehörigen im Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, Grundbuch von Hattstedt Band III. Art. 222 ver⸗ bestimmt. zeeichneten Grundgüter nebst Inventar und Waaren Berlin, den 1. Mai 1891. 1 sdurch den Konkursverwalter, sowie event. über den During, Gerichtsschreiber sofort an Gerichtsstelle abzuhaltenden öffentlichen des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Verkauf der obenerwähnten öö Sen 8 f Dienstag, den 12. Mai 1891, Vormittags [8560] Konkursverfahren. 8 I1““ Ser rxee . 8

Nabbstehender Bejlut⸗ 10 Uhr, zu einer Gläubigerversammlung im unte

en des

Das Konkursverfahren über das Vern z9 ven Kanfmanns Matthias Grob hierselbft wird nach —cKznigliches Amtsgericht. Abtbeilung JA. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Veröffentlicht: Meyn, als Gerichtsschreiber. Braunschweig, den 29. April 188a. Sean Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. Schwarzenberg.

wird damit veröffentlicht.

Branunschweig, den 8 1891.

.Bach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VIII.

[8554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. C. Gutheins & Comp. zu Hintermühle bei Drossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den S8. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Drossen, den 2. Mai 1891.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8555] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rossow zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Eberswalde, den 27. April 1891. Heinrich, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8564] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ad. Wenzel zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. 11“ Forst, den 1. Mai 189blb.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Angust Kretschmann zu Stargard i./ Pomm., Heiligegeiststr. 9, ist heute Nachmittag 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnert. Verwalter; Der Kauf⸗ mann Josef Moses hier Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen 1. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Juni 1891. Erste Gloubigerversamm⸗ lung 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner am 12. Juni 1891, Vormittags 1 r. b

Stargard i. Pomm., den 30. April 1891.

Rudolph, Ht Gerichtsschreiber des Königlichen Ameegtrichts

8523]) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. E. Kümmer und Sohn in Kronenburg bei Straßburg wird heute, am 2. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26 Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 14. Juli 1891, Vormittags Offener Arrest und Anzeigefrist 25. Juni 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[8552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelwirths Max Carl Christian Lass wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Scen vom 17. vor. Mts. bestätigt ist, ierdurch aufgehoben.

G nnrch ia Hamburg, den 4. Mai 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

—,

Rentenbriefe.

11.4. 10,3000 30 1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 1.1. 7 3000 30 1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 1.4.

1.44.

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Se 8 Magdbg. do. 5000 200 96,25 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 888 osen. Prov.⸗Anl. 5000 100 95,50 bz heinprov.⸗Oblig 1000 u. 500 —,— do. do. 1000 u. 500 98,20 bz B do. do. 1000 u. 500⁄—, RostockerSt.⸗Anl. 3000 200 95,25 G Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

2000 200⁄87,60 G 2000 200 [87,60 G:z‚ 2000 500 95,00 G

8

Oest p100 fl 173,55 bz Russ do p. 100 7R ,240,10 bz Schweiz. Not. 80,75 bz ult. Mai 240,50à41,25à Rufs Zollcoup. 324,25 b G 240,25 bz] do. kleine 1323,50 bz

Fhmowersche essen⸗Nassau 4 3 5

Umrechnungs⸗Sätze. ha

Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.

1 Culden österr. Währung = 5 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 8

12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =—

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Vank⸗Disk. 100 fl.

v.

ommersche.. Fecash

reußische 4

hein. u. Westfäl. 4

Sächsische .4

4

4

4

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Z⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 [1.4. h e9e922

[8551] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häring⸗ und Fischeonservenhändlers Carl Otto Siems, in Firma Carl Otto Siems, früher in Firma Siems & Bussmann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1891 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. vor. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

102,60 bz B 102,30 bz 102,30 bz 102,30 bz

3000 30 4

3000 30 1.4. 3000 30 1.4. 3000 30

11.4. 3000 30

versch. 2000 200

versch. 2000 200

11.2. 8 5000 500

11.2. 8 5000 500

15.5. 11 2000 200 —,

1.2. 8 2000 500 96,40 G

. 11 5000 500 85,50 bz B

.11 5000 500 96,20 G

.7 3000 600,—

.7 3000 100

85 do. do. versch. 5000 200 99,20 B 100 . 89.[3 [168,85 b; de aw n.⸗ 9 1.7 5000—200.6.408 100 Frcs. 8 T.] 3 807753 d.denet Mai 83b: 189 Fees⸗ 3 80,58 1.4. 10/5000 20085,20 bz

1 do. Interimssch. 1 —,— 85,30 00 Kr. . 6 1.4. 10 5000 200/85,30 B

do. do. ult. Mai 100 Kr. 10¹⁴ 8 Kr versch. 5000 150 105,60 G

3 3 . Fehre Prraß. Lemf Ankis

3 ½ 20,28 b; do. do. do 1 Milreis 85,30 bz

1891 7 o. do. ult. Mai ehge⸗ 3 I1.4. 10 5000 200185,20 bz

do. Interimssch. 100 Pe do. do. ult. Mai 8 1100 ³ 8 do. do. volle 3 [1.4. 10,5000 2007—,— .11098 pradR St.J 8 (14.105090 200 8 85,20 et. à, 10 1h gen 8 1.7 3000 1507161,30 2 *

do. do. ult. Mai 106 ü Pr. Sts.⸗Anl. 6844 100 fl. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 99,90 bz G 100 173 20 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½1.5. 11 3000 150 100,20 G 100 172,50 b;z Neumärk. do. r1.1.7 3000 150 100,20 G 100 dire 79.80 6b; Barmer St.⸗Anl. 5000 500 95,60 bb sische 4 WF5 ds. ] 100 Lire 79,30 bz Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 5000 100/96,80 bb Schlej. altlandsch. 3½,1.1. St. Petersburg. 100 R. S 239 60 do. do. 1890 3 ½ 1. .10 5000 100 96,80 bz do. do. 4 8 S do. 1887 3½¼/1.1. 7 3000 200 96,40 G do. do. do. 4 ½ 1. Geld⸗Sorten und Banknoten. Charlottb. St.⸗A.. 8 2000 100 102,50 G do. do. neue 3 ½

do. do.

Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten Crefelder do. do. de.

Segerge n 29,4866 10hS00. —,— 8 S do. do. do. do. II. 4 ½ CCG8. o/. kleine 4,1625 üsseldf. v. 76u. 88 42

8 Guld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗V. 4,165 G b 1 Schlsw. Hlst. L. Kr.

4 1.

V do. do. 1890 do. OA

Dollars p. St. —,— Belg. Noten 80,90 bz Elberfeld. Obl. cv. 5000 500 95,25 G Westfälische 8 12b 8

Engl. Bkn. 1 £ 20,41 G do. do. 1889 .7 5000 500/[95,25 bz B do. I Frz Bkn 100F. 80,85 G EssenSt.⸗Obl. V. . 7 3000 200 [100,25 G Wstpr. rittrsch. I. B,3 ½

Kerind. Not. 168,75 b G do 3 . 7 3000 200(—,— do. do. II. 3 ½¼ 1.1.

Italien. Noten 79 80 bz do. neulndsch. II. 3 ½ 1.1.

1000 u. 100 fl.

Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein. 4.

Buaßdische Eisb.⸗A. 115,70 br3 Baverische Anl. 4 110,80 G Brem. A. 85,87,88,3 ½ 104,60 G do. 1890,3 ½ 98,00 r3 (Grßhzgl. Hess. Ob. 4 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 96,50 rz3 ddöo. St.⸗Anl. 86/ 3 85,00 bz do. amrt. St.⸗A. 3 V E“

3

aeea I“n o. 16 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen .. on

Pfandbriefe.

1.1. 7 3000 150 11. 7 3000 300 .7 3000 150 11. 7 3000 150 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75

105,40 G 96,40 B 96,40 B

.9

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue..

do. Of ische...

o. 8

do. 4 ½ 1.1. 4

.3

78,15 bz

9 . .

—V EEEö“

208 ee. 22ö2ö2öö2nönnnnnnnnennnenenenneneneneneeneeeeeneöe

Jdo. cons. Anl. 86 ddo. do. 1890 (Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sa site Steu

3000 100 96,50 B 7 5000 500 sc. 5000 100

97,30 bz G b

[8544] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Markhoff zu Ueckermünde ist heute, am 4. Mai 1891 Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1891 Anzeige in machen.

Ueckermünde, 4. Mai 1891.

8 Lewerenz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

1 1 1 1 1 1 1

-9e 020,

20—

3 1 Sächsische St.⸗A. 3 101,50 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 96,40 G do. do. Pfandbriefe 4

102,00 G Wald.⸗Pyrmont. 4 3000 60 97,90 B Württmb. 81 8344 3000— 60

3000 150 97,60 G Preuff Pr.⸗A. 557311,4 3000 150,— rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 3000 150,— Bad. Pr.⸗A. de 67 82½ 3000 150 97,70 G Bayer. Präm.⸗A. 3000 150 97,60 bz Braunschwg. Loose 3000 150—-,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 3000 150,— Dessau. St. Pr. A. 5000 200⁄—,— amburg. Loose. 5000 200„[-,— übecker Loose 3 ½¼1.4.

5000 100 103,00 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 4000 100 [96,75 bz Oldenburg. Loose 3 [1.2. 120

96,50 bz B

5000 200 1 5000 200 96,50b; B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 96,50 bz B Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 [1.1 7 1000 350]1103,00 G

5000 60 88,50 bz Schoe Städte⸗Pfd. 83/4 ½ 1.5. 11 2 101,60

Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 1.1. 8

1.

1.

4

1500 75 ersch. 5000 500 v .2000 100ʃ95

1 v v

o. haeew. öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. Plaäthe .

120 300 300 300 300 150

[8557] Konkursverefahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Bellach bezw. der Firma H. Bellach zu Jena ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das Verfahren nach Zustimmung und beziehungsweise nach erfolgter Sicherstellung sämmt⸗ licher Gläubiger durch Beschluß vom 28. April d. Js. eingestellt worden. Jena, den 4 Mai 1891. Großherzogl. S. Amtsgerich Friderici. [853939) Konkursverfatzren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Rudolf Kern zu Krossen a./ O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1“ Krossen a./O., den 30. April 1891. Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10000. 200,95,70 WG 2000 500 95,70 bz G

[8640] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meeser & Krügelstein in Werdau und das Privatvermögen des Gesellschafters Julius Panl Krügelstein daselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 1. Mai 1891. Königliches Amtszericht. 8 Schluckwerder, Ass., H.⸗R. VPeröffentlicht: Reichert, G.⸗S

[8546] Bekauntmachung.

In der Niejacki'schen Konkurssache ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Barletta Loose 100 Lire gelegt. 1 Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 400 97,00 b

Wreschen, den 1. Mai 1891. do. do. kleine 400 97 30 b; B

Königliches Amtsgericht. do. do. v. 1888 2000 00 —,—

do. do. kleine hn Aires 42,60 bz 8 1 o. o;. kleine 5 42,60 bz Liquid.⸗Pfdbr./4 11.6.

do. Gold⸗Anl. 88/4 36,25 bz3 Portugies. Anl. 8.1 gsbe

„do. do. kleines4 36,75 bz do. do. kleine 4

Hlen. Gold⸗Anl. 89 4 1.1. 84,00 bz G Raab⸗Graz. Präm⸗Anl. /4

inesische Staats⸗Anl. 5 1.5. 106,00 G

. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do. neuaie —, . Imp. p. 500 g n. —,—

do. 1 Hallesche St.⸗Anl. 10 1000 200—-,—

Oesterr. Papier⸗Rente. 5 (1.3. 9 do. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente. 4 1.1. do. kleine 4 ½ 1.1. do. 8 1 do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Mai Loose v. 1854 .. 4. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . . do. pr. ult. Mai . Loose v. 1864. p. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1.5. Polnische Pfandbr. IVs5 . do do V.

Ausländische Fonds. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 1000 100 Pes. do. do. kleine 500 100 Pes. do. do. 1000 100 8 do. do. 100 Pes. do. 1000 20 £ do. 100 £

.

93,30 bz 90,00 bz

1890,00 bz [75,60G kl.f.

101,75 bz 100,00 B kl f.

00 89 do 2A 8

828928e

1 do. do. neueste 3 ½ 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 9 1

S

49,60 bz 49,75 B . 40,50 BM9 40,50 bz 41,40 b 46,25 bz

1

1

fl. 7

1000 u. 1600 fl. 7 100 fl.

250 fl. K.⸗M.

do. Rente v. 1884 5 ere do. do. pr. ult. Mai 79,70 à, 90 bz do. do. v. 1885 5 [1.5. 11] ö 188 sche⸗ pr. 18 Mai De W 333,70 bz Spanische Schuld 4 1. μ2,½ 24000 1000 2 1000. 500. 105 8. 148gb;, 8 8n do. 8 ult. Mai veb 25,40et. à, 25à, 40 bz ꝙStockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1. 1. 7 4000 200 Kr.

100 u. 50 fl. 330,75 bz do. do. v. 1886,4 1.5. 111 2000 200 Kr. 20000 200 ℳ% 100,90 bz kl. f. do. do. v. 1887/4 1.3. 9 2000 200 Kr. 100,00 B kl f. 3000 100 Rbl. P. 75,10 G do. Stadt⸗Anleihe 4 15.6. 12 8000 400 Kr. [100,30 bz B 3000 100 Rbl. P. [75,10 G do. do. kleine 4 15.8. 12 800 u. 400 Kr. [100,30 bz B 72,70 B B do. neue v. 85 4 15.8. 12 8000 400 Kr. —,— 88 76,90 bz B do. et.

76,90 bz B bo. en Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 89,50 G bv.. doo. 83,20 bz G 8oo.æ./ʒU 101,50 bz 86 101,50 bz do. C. u. D. p. ult. Mai 101,80 bz Administr 99,90 G do. 100,00 B .consol. Anl. 1890 86,60 bz G 3 6 1890 86,25 bz G üss. E“ o. 1 8. 8 . Sta 11ö“ oose vollg. . fr. p. 92,00 bz 5 8 1 do. ult. Mai 102,00 G . (Egypt. Tribut.). 4 ¼ 10.4. 100 u. 50 £ 102,00 G do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 625 u. 125 Rbl. [97,10 bz Ungar. Goldrente große 4 1.1. 96,80 à, 90 et. à, 75 bz do. do. mittel 4 11.1.

8 innere kleine äußere

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

5

080800Svg”

[8553] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikant Oskar Böttger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Apolda, den 2. Mai 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. I. gez. Dr. Linsenbarth.

(L. S.)

Ausgefertigt: A. Bauch. 18530] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walther & Goetze zu Berlin ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 1. April 1891. 86 88

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[8532] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Petznick hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung

2G —— N⸗

Jb11““

SbogSgR.

0Q —E=n

22—

1000 100 Rbl. S. 406

100 T]hlr = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400

5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

eutsch⸗Oesterr. Ungarischer Seehafen Verband. (Verkehr mit Oesterreich.) 18 Aeenaßmernaca 1 b (Güter der Stückgutklasse I bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg) 110,508 E 3 gelangen unter Aufrechterhaltung der Bestimmungen dieses Ausnahmetarifs im Verkehr zwischen Wien ꝛc. 8 do. do. 92,00 B kl.f. Rum. Staats⸗Obl er einerseits und nachbenannten Hafenstationen andererseits nachstehende Frachtsätze zur Einführung do. Staats⸗Anl. v. 86 vrat⸗ -f. n . und zwar: do. Fodervsbe⸗ gar.. 92,75 bz

838 8 nüttel I Cphrt⸗ N e gar. bo. 5 rte5 o. do.

do. amort. 5 11.4. do. do. kleine 5 1.4. do. do. 4 1. do. Rente do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. do. do. kleine 5 do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. 1875 do. do. kleine do. do. v. 1880 do. do. pr. ult. Mai

sb

22=2n22ö2

800 u. 400 Kr. —,—

9000 900 Kr. [92,00 G 1000 20 £ —,— 1000 20 £ —,— 1000 20 £ 18,60 bz B 1000 20 £ 18,60 bz B

18,55 bz

4000 400 89,90 bz B 400 90,20 b) 74,90 bz

7

90,50 bz G

[8571]

88

Bn SPSEEPSESESAS”SgZSS

58025-22Öh2Iggn

J==Zò= SbeSSe SStbeo

0

9 8

1

do. kieine

. do. pr. ult. Mai Egypt. Datra St.⸗Anl. Fen and. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

nländische Loose ... Frachtsätze für 100 kg in Mark do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 ui do. do. v. 1886

100, u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TRhrr = 30 (F59,30 bz 4050 405 —,— 4050 405 —,— 5000 500

25000 500 Fr.

500 Fr. [75,10z

74,90 à 75,25 bz 1000 20 £ —,—

20 £ 10000 100 fl. 90,90bz 93,00 B

1822

E 902 02 S- 9-

(Hauptbahnbof) Bremen (Freibezirk) Brake, Bremerhaven, Geestemünde Nordenham Swinemünd

10

29,25 bz

Wien Nordbahnhof Nordwestbahnhof

do. do. 111

—00 207— Rdo SZ⸗

500 fl.

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. April 1891. Triebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [8534] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Emil Wintzer hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 26. März 1891 bestätigt ist,

[8563] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Stübner zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai

ranz Josefbahnhof 8 lisabethbahnhof“*) Staatsbahnhof

Floridsdorf Donaufeld

edlesee

Klosterneuburg⸗Weidling

Korneuburg

Nußdorf

Stadlau

Stockerau

Eer⸗

1

8 4

und Stettin und Swinemünde ist direkte Ab⸗

. er Loose.. aliz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84

do. do. 500 er

do. cons. Gold⸗Rente

do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel

—2—=2 22ö2ö—-ö2 DSS

SEeeEeee PEEGSESGSg:;

88,30 bz G 88,50 bz G 66,70 bz B 7,902 69,10 B 69,40 bz B* 73,50 B 87,25 bz G 87,25 bz G

do. do.

inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai e 1883 6 o. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Mai St.⸗Anl. 1889 .. do. kleine

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

- Rbl. G.

25 125 Rbl. G. 500 20 £

7

39,00 bz

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

ginge.

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

do.

Papierrente .5 do. p. ult. Mai

Loose

ult. Mai Id⸗A. 89/4

kleine 4 1.1. 89,4 ½ mittel 4 ½ kleine 4 1 do. 4 ½

1000 u. 200 fl. G.

100 fl.

1000 100 fl. 500 fl. 100

93,10 G 90,60 bz G 101,60 bz 101,75 bz 101,75 bz 103,00 G kl. f. 100,25 bz G 87,50 bz

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

IsSsEEgE e

1891, re. 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst, den 4. Mai 1891. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8638] fahr

. do. III. Em. . do. IV. Em. .cons. Eisenb.⸗Anl. 1 do. der 1 do. ler 4 8 8 do. pr. ult. Mai Orient⸗Anleihe 5 11.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [74,30à,40 bz do. II5 [1.1.7]1000 u. 100 Rbl. P. [74,70 B

do. do. kleine Henfah Staats⸗Anleihe

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalb 1güol do. do. o. do. Rente

do.

do. pr. ult. Mai

*† ) Im Verkehre Temes⸗Bega gar. 5 1.4. o. kleine 5 1. . Bodenkredit 4 ½ 1.4. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose p. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.

aufgehoben worden.

Berlin, den 30. April 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[8528] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zwischen Wien Elisabethbahnhof fertigung nicht zulässig. .

Diese Sätze gelten bis auf Weiteres, längstens aber bis Ende 1891.

Berlin, den 1. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

98,10 bb 96,70 rbt—»˙‚˙‧ 96,70 b; 96,508,75à,50 bz

002

6 5 5 4 8 4 . do. 1890 II. Em. 4 4 4 4 4

95,70 G 99,50 bz 92,75 G“* 92,75 G

92,70 à, 75à, 60 bz

10000 100

30 Lire 1000 u. 200 fl. S.

200

20000 - 100 Fr.

Konkursverfahren. 100 1000 Fr.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

R&ðREEEScIE

Kaufmanns Max Schweinsburg hier, Pank⸗ straße 54 (Wohnung Lindowerstraße 16), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 1. Mai 1891. . „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[8533] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Schwantes ist zur eeh der ur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichnß bei der Pertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1891,

Kolonialwaarenhändlers hier, Skalitzerstraße 108, Schlußrechnung des Verwalters und

Max

Handelsmanns Johaunn Gottlieb Türpe in Glanchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchan, den 20. Apell 199—29b9,.. Königliches Amtsgericht. Strauß. III Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber. [8639] Kounkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Ernst Julius Wassermann in Glanchau wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchaun, den 22. April 1891. Königliches Amtsgerichht. Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

[8562]

nach erfolgter Abhaltung des

Mitteldeutscher sowie Norddeuntsch⸗ Schweizerischer Verbands⸗Güterverkehr. Am 20. Juni d. Js. treten a. die sämmtlichen in den Mitteldeutschen Güter⸗

tarifheften Nr. 6 und 7 sowie in deren Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Güterverkehr nach und von den Stationen Romanshorn und Rorschach, b. für den Güterverkehr zwischen den Stationen Halle, Delitzsch, Eilenburg und nördlich davon ge⸗ legenen Stationen einerseits und den schweizerischen Stationen Münsterlingen, Frauenfeld, Wil, Winter⸗ thur und Ziegelbrücke sowie den westlich hiervon be⸗ legenen Stationen andererseits für die Stations⸗ verbindung Lindau transit—Leipzig Thüringer Bahn⸗ hof transit im August 1887 beziehungsweise Februar 1890 eingeführten Reexpeditionstaxen. außer Kraft. Soweit die mitteldeutschen Ver⸗ bandsstationen nördlich von Frankfurt a. M. in den norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarif (Heft Nr. 5, erste Abtheilung) vom 1. Juni d. Js. Aufnahme

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amts⸗

IüuaAr zutt r

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Haus⸗ und Feldbesitzers Johaun

finden, werden die Frachtsätze zu a durch diejenigen dieses letzteren Tarifs ersetzt, soweit dagegen eine

[8570] 8 solche Aufnahme nicht erfolgt, werden die in Rede

stehenden Sätze ohne jeden Ersatz beseitigt.

Erfurt, den 2. Mai 1891. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[8569] Saarbrücken⸗Pfälzischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. wird die Station Rheinböller Hütte in den Ausnahmetarif Nr. 3 für bestimmte Stückgüter (Metalle, Metall⸗ und Holzwaaren) mit den um 0,03 pro 100 kg erhöhten Sätzen der Station Stromberger Reuhütte aufgenommen. 8 öln, den 30. April 1891. 2 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Austalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

amort. III. IV. 5 Fepenha ener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 ailänder Loose . ...

do. BEET1ö1u“ Mexikanische Anleihe .. do. do. 16. do. do. kleine

do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe

5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 3 3

Nee Ih Hypbk.⸗Obl. do. taats⸗Anleihe kleine

do. do. 3 Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine4

do. pr. ult. i 4 ½

4

. Ma Papier⸗ Rente. 5

o. 888 do. pr. ult. Mai

8.

4 4 6 . 6 6

2===Vg Sbe Pbiede—-e

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

91,50 bz 94,60 G 67,10 bz G 67,60 bz G *

42,00 bz 19,50 bz 90,10 bz 90,80 bz 500rf. 93,80 bz

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. do. do do do. do. do.

do. pr. ult. Mai do. III5 1.5. do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl. 4 1.5. do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 Kurländ. Pfndbr.

*82 2

g5

PFFEEePEEEg

do.

o cohGoomCE† ——⸗1N

do. do. do.

mittel kleine

EEE

PPPEPPE;

9 5

11.

11

2582ö2ö22”0ö2g —½ 28S8‚8—

2—

9000

22ͤö2qg S

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300

00 u. 100 Rbl. P. f7510 cçG 8 75,20 à, 30à, 10 bz

8*

97,10 bz 96,75 bb 93,00 B2 182,75 B 169,50 b 80,25 G * 99,25 bb3 94,00 bz

77,00 bz

Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

1000 Fr.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do.

Berl.⸗ Brauns

alberst.⸗ albersg Magdeb.⸗

Mainz⸗Ludwh. 88/ do. 75, 76 u. 7

do. pr. ult. Mai

tt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatioy en.

Berig Me t III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 0

tod. M

&

do.

1

III. C. 3 ½ 1.1.7 db. Lit. A. 4 Hwetgi b Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . .. 1 D.⸗N. 85 ost⸗Wrn.) lankenb. 84,88 8 gar. ttenberg? ..

4 ½ 1 5 4 4 1. 3 ar. 4 1. cv. 4 1. v. 1874 v. 1881

V 0 do.

4 1 4 1 3 ½ 1

-

3000 300

106,00 B kl.f.

98,500 101,80 B klf.

101,800 101,60 G 96,20 bz