1891 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirk I.

Witsch, zu Crefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 2. Februar 1891 ab ausgesprochen worden. 8 1 Düsseldorf, den 27. ve 1891. 8 rand, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[8815] Bekauntmachnug.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 16. April 1891 wurde zwischen Katharina Lechemole Ebefrau von Georg Becker, Bäckergeselle, beide früher in Metz, jetzt in Groß⸗Hettingen wobnend, und ihren genannten Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 4. Mai 1891. -

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler. [8818] 8 G

Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 8. April 1891 die zwischen der Josepbine, geb. Cronenberg, zu Aachen⸗Burtscheid und ihrem daselbst wohnenden Ebemann Peter Könenberg, Bauunter⸗ nehmer, gemäß Act vor Notar Cornely hierselbst vom 27. März 1876 begründete Errungenschafts⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 30. April 1891. 8

Plümmer, Landgerichts⸗Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗?c. Versicherung.

[8784 Bekanntmachung

der Veränderungen in der Organisation ꝛc. der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft, welche seit

der Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger vom

26. November 1890 eingetreten sind. A. Genossenschafts⸗Vorstand. 1) Der Vorsitzende Herr Hermann Bartell hat seine Wohnung nach Pallasstraße 4 verlegt. 2) Der zweite Stellvertreter des Vorsitzenden und Vorstandsmitglied für Bezirk I, Herr Ingenieur W. Schüßler hat seine Wohnung nach Belle⸗Alliance⸗ straße Nr. 102 verlegt. 8 1 3) Das Vorstandsmitglied für Bezirk VI, Herr Georg Schöne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ersatzmann, Eisenbahn⸗ bauunternehmer Herr Hermann Gierke in Erfurt in den Vorstand eingetreten. 2 . 1 4) Das Vorstandsmitglied für Bezirk VII, Herr Heinrich Kron hat seinen Wohnsitz nach Koblenz, Firmungstraße 32 verlegt. 1 5) Der Ersatzmann Herr Christian Hillebrandt hat seinen Wohnsitz nach Kassel, Parkstraße 24

verlegt.

B. Vertraneusmänner und deren Stell⸗ vertreter.

1) Regiernngsbezirk Königsberg. Vertrauensmann ist jetzt der Landesbaurath a. 8. Herr Krah in Königsberg i./Pr. und Stellvertreter der Maurermeister und Chausseetechniker Herr Bruno

inr Königsberg. Vorderroßgarten 48 wohnhaft.

Bezirk I. 6) Stadt Berlin 0., NO., S0., C., S. und N. Der Vertrauensmann Herr A. Below hat seine Wohnung nach Krexzbergstraße 29 verlegt Bezirk I. 7) Regierungsbezirk Fraukfurt a. Oder. Vertrauensmann⸗Stellvertreter ist Herr E. Tietz, Unternehmer in Zielenzig. Bezirk III. 2) vom Regierungsbezirk Schles⸗ wig der Stadtkreis Altona (Altona und Ottensen), Stadt Wandsbeck und Freie und Hansestadt Hamburg. Vertrauensmann ist der Bauunternehmer Herr F. Batsche in Hamburg⸗Eimsbuttel, Fettstraße Nr. 22.

Bezirk IV. 3) Regierungsbezirk Osnabrück.

er Vertrauensmann⸗Stellvertreter Herr Heinrich Holstein hat seinen Wohnsitz nach Osnabrück verlegt.

Vorstandsbezirk VI. Linksrheinisch.

Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr Maurermeister Heinrich Kron in Koblenz.

Bezirk VI. 4) Regierungsbezirk Aachen.

Der Vertrauensmann Herr Wilh. Fusßhöller hat seinen Wohnsitz nach Burtscheid bei Aachen verlegt.

Vorstandsbezirk VII. Hessen⸗Nassau. Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr

Eisenbahnbauunternehmer Hermann Gierke in Erfurt.

Bezirk IX. I. Regierungsbezirk Ober⸗ bayern, Regierungsbezirk Niederbayern. Vertrauensmann ist jetzt der Civilingenieur Herr

Edwin Edwards in München, Kanalstraße 33/1. Bezirk X. I. Neckarkreis.

Vertrauensmann⸗Stellvertreter ist jetzt Herr Fried⸗ rich Strauß, Bauunternehmer in Hedelfingen, Ober⸗ amt Cannstatt.

Bezirk X. 2) Schwarzwaldkreis.

Vertrauensmann ist jetzt Herr Falkenstein, Ober⸗ amtswegmeister in Balingen.

Bezirk X. 4) Donankreis Regierungsbezirk Sigmaringen.

Vertrauensmann ist jetzt Herr Joseph Breig, Werkmeister und Bauunternehmer in Ehingen a./D. C. Beisitzer der Schiedsgerichte und deren

Stellvertreter. II. Bezirk Breslau.

Der 1. Beisitzer Herr Gunstav Bublitz ist aus⸗ geschieden. Es rücken in Folge dessen die Stellver⸗ treter Herren Scheibel und Kunicke in ihrer Reihen⸗ folge zum 1. Beisitzer bezw. 1. Stellvertreter des⸗ selben auf, während die Stelle des 2. Stellvertreters bis auf Weiteres unbesetzt bleibt.

VI. Bezirk Köln a./Rh.

Der 1. Beisitzer Herr Emil von Maltitz ist aus⸗ geschieden. Es rücken in Folge dessen die Stell⸗ vertreter Herren Wiegand und Wansart in ihrer Reihenfolge zum 1. Beisitzer bezw. 1. Stellvertreter desselben auf, während die Stelle des 2. Stell⸗ vertreters bis auf Weiteres unbesetzt bleibt.

VII. Bezirk München.

Der 2. Beisitzer Herr F. A. Müller hat seinen ebefts nach Stuttgart, Schlosserstraße Nr. 20 erlegt.

Berlin, den 2. Mai 1891.

8 Der Vorstand

der Tiefban⸗Berufsgenossenschaft. .“ 8

[8963] Bekauntmachung.

Die Herren Delegirten unserer Genossenschaft wer⸗ den hierdurch zu der 8 am 6. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Generalversammlungssaal der hiesigen Börse (Eingang von der St. Wolfgangstraße) statt⸗ findenden ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. 1

Die Tagesordnung ist folgende: Abnahme der Rechnung für 1890. (Bericht des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausschusses.) Verwaltungsbericht für 1890. 8 Voranschlag der Verwaltungskosten für 1892. Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder (E. Blum, Jul. Moeller, Nordmann, Siebert) und Ersatzmänner O. Lange, C. Gaul, E Elsner, P. Steimmig). Wahl von Ersatzmännern an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Kesseler und des ver⸗ storbenen Herrn Flöther. 1 8

6) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der

Rechnung des Jahres 1891. 7) Beschlußfassung über Erlaß von Unfall⸗ verhütungsvorschriften (§. 78 ff. U. V. G.). 8) Revision des Gefahrentarifs. Berlin, den 6. Mai 1891.

Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft. Der Vorstaund. 1

Vor der. E. Blum, Vorsitzender

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [7653]

Verkauf des Postgrundstücks in Bad Elster. Das der Reichs⸗Postverwaltung gebörige, in Bad Elster an der Ecke der Park. und Königsstraße be⸗ legene Hausgrundstück mit Nebengebäude, Wagen⸗ schuppen und Garten, eingetragen auf Fol. 98 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Elster, Amts⸗ antheil, Brandkataster Nr. 91, soll am Frceitag, den 15. Mai 1891, in Bad Elster an Postamtsstelle Zimmer des Postmeisters meistbietend versteigert werden. Die Verkaufsbedingungen können bei dem Kaiser⸗ lichen Postamte in Bad Elster eingesehen und von demselben gegen Entrichtung der Schreibgebühren bezogen werden. Ter Verkaufstermin beginnt Vormittags 10 Uhr und wird nicht vor 12 Uhr Mittags geschlossen. Nach 12 Uhr Mittags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen. . Die Besichtigung des Grundstücks kann auf vor⸗ herige Anmeldung bei dem Postamte in Bad Elster jederzeit in den Vormittagsstunden erfolgen. Leipzig, 27. April 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Walter.

[8905] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Sorau 3 km von der Station Hansdorf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 9 km von Sorau belegene Domäne Nieder⸗ Ullersdorf, welche an Fläche 214,632 ha, darunter 116 ha Acker und 47 ha Wiesen enthält und zu einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 2454 eingeschätzt ist, soll auf 12 eventuell 15 oder 18 Jahre, von Johannis 1891 ab, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. 8 Hierzu ist ein Termin auf: 3 1 Dienstag, den 26. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Fernow anberaumt. Zur Uebernahme der Pachtung, deren bisberiger Zins jährlich 3500 beträgt, ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 30 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termin, spätestens aber bis zum 25. d. Mts., über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Administrator Herrn Gutspächter Pusch zu Kunzen⸗ dorf eingesehen werden. Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem genannten Administrator ist gestattet. Frankfurt a. O., den 4. Mai 1890. Königliche 45835 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Fischer.

[8624] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung einer Verbund⸗Förderungsmaschine für 450 m Schachtteufe für den Wilhelmschacht II, einer Luftkompressionsmaschine für die Wilhelm⸗ schächte und einer unterirdischen Wasserhaltungs⸗ maschine für Grubenabtheilung Wellesweiler des Königlichen Steinkohlenbergwerks König, sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden, wozu Termin auf den 1. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Unterzeich⸗ neten anberaumt ist.

Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an uns einzureichen.

Bedingungen und Zeichnung können bei uns ein⸗ esehen oder durch unsere Registratur gegen vor⸗ g. Einzahlung der Gebühren von zwei Mark für je eine der betreffenden Maschinen bezogen werden.

Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 16 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier vom 16. April 1891 veröffentlicht worden.

Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 29. Juni 1891.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 2. Mai 1891.

Königliche Berginspektion VIII.

[89041 8 Lieferung von Brettern ꝛc. Die Lieferung an Sckeiben⸗ ꝛc. Brettern und Latten für die Schießübungen der Fuß⸗Artillerie⸗ Regimenter Garde, Encke und von Dieskau auf dem Schießplatz Jüterbog, soll on den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind im hiesigen Geschäftszimmer, Behnitz 1, einzusehen oder werden gegen Uebersendung von 0,50 übersandt. Postmäßig verschlossene Preisabgaben bis zum 30. d. Mts., Mittags 12 Uhr, mit Aufschrift: „Bretterlieferung“ an die unterzeichnete Kommission. Spandau, im Mai 1891. u Verwaltungs⸗Kommission der Fuß⸗Artillerie⸗ Bestände Jüterbog.

[8619] .1.“

Verdingung der Lieferung von 63,8 qm eichenen Bohlen und 994,5 qm eichenen oder buchenen Bohlen, sämmtlich 8 cm stark, zum Belage der alten Eisenbahnbrücke über die Nogat am Donnerstag, den 21. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Friedrichsplatz Ne. 2.

Bedingungen sind für 60 vom Betriebs⸗ Sekretär Pfeiffer hierselbst zu beziehen.

Angebote sind in verschlossenem, mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Bohlen“ versehenem Umschlage bis zur angegebenen Stunde postfrei an mich einzusenden.

Marienburg W.⸗Pr., den 4. Mai 1891.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor.

Dietrich.

[8900]1

40321 40340 40441 40453 40461 40470 42391—

51784 51786 51810 52021 52050

59816 59820 60301 60339 60541 60570 61381— 66151 66210 68071 68100

101641 101670 101981 102000 102061 102090 105481 105491 105496 105498 105508 - 105510

Im Werth von 300 Rbl. von Nr. 841

7201 7230 8431 8460 9181 9210 9391 9415

21540 22321 22331 22339 22342 22565 22567.

49711 49740 49891 49920 50011 50040

66510 68971 68975 69167 69177 70321 70350.

2821 2831 2837 2850 2911 2940 3061 3090 Im Werth von 10000 Rbl. von Nr.

ausgezahlt.

Kapitals des Pfandbriefes abgezogen. St. Petersburg.

45871 45900 48241 48270 48541 48555 48560— 48960 49741 49770 49981—50010 51121 51123 51125 51140 51148 51150 51241 51270 51781 52901 52920 56941 56970 57501 57510 58141 58170 59701 59730 59791 59800 59802 59807 59809 59814

69091 69120 69931 69960 70949 70950 70981 71010 71131 71160 71731 71760 71881 71910 72151 72180 72511 72540 72961 72986 73591 73620 74161 74190 75031 75060 76561 76590 77551 77580 77641 77670 77975 77983 77989 78000 78601 78630 78751 78780 79021 79071 79681 79710 80743 80760 81181 81210 81775 81780 82531— 87451 87452 87454 87480 89191 89220 89371 89400 89611 89640 90031 90060 91171 91200 91261 91290 91863 91868 92641 92670 93601 93630 93781 93809 94471 94496 94498 94499 95161 95190 95581 95610 95851 - 95856 97141 97170 97321 97350 97891 97920 100851 100860

53551 53580 54121 54150 54271 54300 55591 57601 57630 58561 58590 58651 58680 59358 59305 59761 59790 59821 59850 60361 60390 60601 60610 61201 61230 61291 61320 63271 63300 63451 63480 63601 63690 63661 63666 63669 63674 63690 63721 63750 63871 63900 65191 65220 65431 65460 66331 66358 66481—

Im Werth von 5000 Rbl. von Nr. 7

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank für den Adel bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß laut §. 42 der Statuten besagter Bank am 28. März dieses Jahres in der Verwaltung derselben die neunte Tirage der Pfandbriefe ohne Prämien der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank stattgefunden bat, wobei Pfandbriefe unter nachfolgenden Nummern amortisirt worden sind:

Im Werth von 100 Rbl. von Nr. 631— 660 inkl. 2345 2353 2356 2370 3065 3871— 3900 4741 4763 4769 4770 5131 5160 5461 5490 5911 5940 7856 7860 8581 8610 9901 9930 10321 10350 11041 11070 11192 11209 11215 11218 14791 14820 15151 15180 15211 15240 15481 15510 17731 17734 17738 17760 18601— 20140 20160 20791 20820 21546 21570 22381 22410 22771 22780 22783 22800 24451 24480 24571 24600 24901 24930 24961 24990 26431— 27841 27870 28681 28710 29011 29040 29671 29700 31021 31050 32701 32730 33811 33840 36121 36124 36871 36900 37681 37710 38161 38190 38881 38910 39001 39030 39451 39480

18630 18811 18840 19651 19680 20131 20138 26460 27151 27180 27481 27510 27601 27630 42420 43171 43200 43411 43440 45571 45600 48570 48751 48780 48931 48947 48950 48953 56611 56620 56626 56629 56636—56640 61410 61681 61710 65071 65100 66031 66060

69991 70020 70921 70925 70946 72211 72240

82560 83131 83160 84361 84390 87091 87120

102361 102390 103111 103140 104911 104940 106141 106200 106711 106724 109021 109050

109711 109740 109891— 109920 110177 110190 112111 112140 112567— 112571 112582 —112588. 848 infl. 850 870 1591 1607 1611 1620 3631— 3680 3781 3786 3788 3810 4141 4170 6211 6220 6222 6240 6451 6458 6466— 6480 8281— 8310 8611 8640 9181 9201 9206 9246 9276— 9282 9296— 9300 9541 9570 9631 9660 9961 9962 12331 12338 14491 14513 14520 14761 14762 14783 14790. Im Werth von 500 Rbl. von Nr. 1801 1830 inkl. 2011 2040 2101— 2130 2431— 2446 2452 2455 2456 3361 3390 4771 4776 4778 4800 4891 4920 5701 - 5730 6241— 6270 6421 6450

9931 9960 11491 11520 12121 12124 12126—

12150 12661 12690 12859 12870 14341 14370 15841 15844 15863 15865 15867 15870 15991— 15999 16001 16020 16111 16128 16139 16140 16921 16950 17011 17040 17791 17820 18781— 18810 19141 19170 19201 19230 19291 19320 19381 19410 20941 20970 21331 21360 21511—

Im Werth von 1000 Nbl. von Nr. 301 330 inkl. 781 830 832 835 837 840 3331 3333 3336 3344 3346 3360 4561 4590 5521 5580 6481 6501 6991 7020 7081 -7110 7561 7563 7565 7570 7573 7585 7588 7590 7774 7800 8191 8250 8341 8370 10441 10470 10951 10980 11161 11190 12151 12153 12155 12180 12361 12390 12901 12930 13771 13800 13861 13880 13882 13890 14071 14100 15661 15682 16711 16740 17281 17310 17521 17550 18091 18120 18421 18450 18601 18630 18811 18815 18817 18840 19021 19050 19321 19350 19591 19620 19711 19740 20071 20100 20131 20160 20341 20370 20941 20970 21301 21330 21481 21510 22321 22350 22591 22620 23611 23640 23821 23850 24301 24330 25201 25230 26251 26280 27781 27810 29011 29040 31561 31590 32341 32370 33511 33540 34561 34590 34651 34680 34861 34890 35041 35070 35131 35160 35221— 36451 36510 36691 36720 37111 37140 38221 38250 38491 38520 38911 38940 39031 9060 39181 39210 40201 40260 40291 40320 40351 40380 40621 40627 40981 41010 41971 42000 42061 42090 42451 42480 42901 42908 42910 42930 43411 43440 43651—43659 43661 43680. 43831 43860 44701 44730 44881 44910 45481 45510 46831 46860 47131 47160 47761 47790 47941 47942 47953 47955 47957 47960 47968 47970 48031 48040 48045 48060 49321 49350 51031 51060 51691

35250 35551 35580 35611 35640 35941 35970

51693 51704 51871 51930 55620 55831 55860 56491 56520 56911 56925

81 810 infl. 1021 1050 1141 1170 2101 2130 541 570 inkl. 1351 1380 1531 1560.

In Summa neun tausend vier hundert acht Pfandbriefe im Werth von sechs Millionen sechs hundert fünf und fünfzig tausend neun hundert Rubel. 3 Die gezogenen Pfandbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. Mai 1891.

Das Kapital der tiragirten Pfandbriefe wird vom 1. Mai 1891 an ausgezahlt. Sowohl das Kapital als die Zinsen werden in der Reichs⸗Bauk und ihren Filialen

Den zur Zahlung vorgestellten tiragirten Pfandbriefen müssen die Coupons vom 1. November 1891 anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summa der fehlenden Coupons von dem Werthe des

Die Verwaltun

der Neichs⸗Bodenüredit⸗Hank⸗ für den Adel.

689872 Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz.

Die Aktionäre werden hiermit zur 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 30. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte im Amtszimmer des Herrn Amtsrichter Tasché stattfinden wird.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsiahr. 2) Bericht des Auffichtsrathes. 1 3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Ge⸗ winnvertheilung sowie Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 3 Tage vorher bei dem Vorstande der Gesellschaft auszuweisen.

Offenbach a./ M., 5. Mai 1891.

Der Anfsichtsrath.

8781 b 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen am 26. Mai a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrath Vater, Museumstr. 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduunng:

erstattung. 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Diejenigen Aktionöre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, perden ersucht, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichniß bis Sonnabend, den 23. Mai, Nachmittags 6 Uhr, bei den Herren Ge⸗ brüder Guttentag hier zu deponiren.

Breslau, den 6. Mai 1891.

Der Verwaltungsrath der Breslaner Handels⸗ K eie ee. in Liqu. Kauffmann.

(89971 Deutsche Wasserwerke, Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werd hiemit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrath Haagen zu Berlin, Taubenstraße Nr. 42, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1890.

2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

5) Abänderungen der Statuten, insbesondere der §§. 1 bis 38 des Gesellschaftsstatuts.

Vorlegung der Bilanz pro 1890 und gai . Antrag auf Ertheilung der Decharge.

Königsberg i./Pr., den 5. Mai 1891 8Io11““ i E Lnrüti

Bilanz und Geschäftsbericht im Bureau der Gesell⸗

en

Einladnng zur ordentlichen Generalversamm⸗

Inng der Aktiengesellschaft Alte Herren⸗Kasse des Corps Suevia zu Freiburg.

1[899858 8

Aachen⸗Eupen'er Aktienstraße. Gemäß § 22 des Statuts laden wir die Aktionäre auf Dienstag, den 16. Inni 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu der im Saale der hiesigen

Die diesjährige Generalversammlung sindet Casinogesellschaft stattsindenden ordentlichen

am Sonntag, den 21. Juni, Vormittags 9 ½ Uhr, im Corpshause dahier statt. Alle Mitglieder der Alte⸗Herren⸗Kasse werden hierdurch

zu derselben eingeladen. Gegenstand der Tagesorduung ist: a.

Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes

über das abgelaufene Jahr. b. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath. e. Neuwahl des Vorstandes, Aufsichtsrathes und

der Revisionskommission. d. Vorlage und Genehmigung neuer Statuten. e. Uebernahme des Defizits des 75 jährigen

Stiftungsfestes auf die „Alte⸗Herrenkasse“. Freiburg, den 6. Mai 1891.

Der Aufsichtsrath.

19005. b . Actien⸗Gesellschaft für chemische

88 nz 82— Industrie zu Schalke. In Gemäßheit der §§. 17 und 18 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. Inni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Eintrittskarten und Stimmzettel können daselbst

unmittelbar vor der Generalversammlung abge⸗ nommen werden. Gegenstände der Tagesorduung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Geschäftsbericht der Direktion unter Vor⸗ legung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890.

3) Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und Ertbeilung der Decharge.

4) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren zur Prüfung

ddes Rechnungsabschlusses pro 1891. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 15. Mai cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Schalke für die Aktionäre offen. 1 Schalke, 4. Mai 1891. 1 Der Vorstand.

[9001] Würtbg. Metallwarenfabrik

Geislingen. Die XI. ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Würtbg. Metallwaren⸗ fabrik“ findet am Samstag, den 30. Mai, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Bank⸗ gebände der Würtbg. Vereinsbank statt und werden die Aktionäre zu derselben eingeladen. Die Aktionäre baben sich, sofern sie an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen oder bei der Würtbg. Vereinsbank in Stuttgart über ihren Aktienbesitz nach Maßgabe des §. 31 der Statuten auszuweisen. Die Gegenstände der Berathung und Be⸗ schlußfassung sind: 1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der abgelaufenen Geschäftsperiode, des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hiezu. Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, Entlastung des Vorstandes, sowie des Aufsichtsraths. Neuwahl für 3 ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Vierzehn Tage vor der Generalversammlung liegt

schaft in Geislingen für die Aktionäre zur Ein⸗ sicht auf. Stuttgart⸗Geislingen, 4. Mai 189—1. Für den Aufsichtsrath: G. Siegle.

[8995] Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“, Wattenscheid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der auf den 3. Juni d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hötel Hartmann (Berliner Hof) in Essen a./ d. Ruhr anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Benennung folgender Tagesordnung eingeladen:

1) „Bericht der Direction über die Lage des Ge⸗

schäfts im Allgemeinen und die Resultate des vporigen Jahres insbesondere.“

2) „Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder

ddes Aufsichtsrathes.“

„Wahl der Mitglieder der Rechnungs⸗Re⸗ ppisions⸗Kommission.“

4) Antrag auf Pensionirung eines Beamten.“

) „Abänderung des §. 4 des Statuts zum Zwecke der Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.“

) „Berathung über größere Amortisation oder änzliche Abstoßung der Grundschuld.“

Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung machen wir auf §. 10 Absatz 7 unseres Gesell⸗ schaftsstatuts aufmerksam, nach welchem die zur Aus⸗ übung des Stimmrechtes erforderliche Hinterlegung der Aktien mindestens eine Woche vor der General⸗ versammlung entweder auf dem Bureau unserer Keln Saft oder bei einem der nachbenannten Bank⸗ äuser:

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Köln,

H. Stein, Köln,

ssener Credit⸗Austalt, Essen a./Ruhr, bezw. die Nachweisung des Aktienbesitzes durch Vor⸗ lage eines notariellen oder gerichtlichen oder durch eine öffentliche Behörde ausgestellten Zeugnisses, welches ebenso zeitig im Besitze der unterzeichneten Direction sein muß, zu erfolgen hat.

Zeche Holland, den 7. Mai 1891. Die Dirertion.

Generalversammlung ergebenst ein. „„Tagesorduung:

a. Bericht über das verflossene Bilanzjahr.

b. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

c. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, event. Wahl von Revisoren zur Prüfung des Rech⸗ nungsabschlusses.

d. Antrag Mooren wegen Uebertragung der

Aktienstraße.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht liegen vom 10. Mai c. an während 2 Wochen den Herren Aktionären bei dem Vorstande C. Esser in Kettenis zur Einsicht offen.

Eupen, den 27. April 1891.

Der Aufsichtsrath.

[9000]

Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

g28 geehrten Herren Aktionäre werden hiermit zu der

Donnerstag, den 11. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Rathhause zu Weimar stattfindenden nenn⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Vorschlag zur Verwendung des Ueberschusses und Feststellung der Dividende.

Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.

Antrag eines Aktionärs wegen Verkaufs der Bahn an den preußischen Staat.

Wablen in den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an den Beschlußfassungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummerverzeichnisses hinterlegen. Dies kann geschehen bei unserer Hauptkasse hier oder bei einem der Bankhäuser S. Bleichroeder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a/Main, Weimarische Bank in Weimar, Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt in Leipzig und Altenburg, Leipziger Bank in Leipzig, Julius Elkan und A. Callmann in Weimar, sowie bei Gebrüder Oberlaender in Gera. Im Uebrigen verweisen wir auf die §§. 24 —26 des Statuts. Zur Anmeldung wie auch zur Vollmachts⸗ ertheilung werden bei den genannten Stellen For⸗ mulzre abgegeben. Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rathhause allhier von Vormittags 9 bis 10 ½ Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 25. Mat ab in unserer Haupfkasse zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Aktionäre genießen am Tage der General⸗ versammlung gegen die von uns abgestempelten Depolscheine freie Fahrt auf der Weimar⸗Gerager Eisenbahn.

Weimar, am 5. Mai 1891.

Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Gerstenbergk. Dr. Gille. E. Kohl. [89922

Pius⸗Bau

(Actien⸗Gesellschaft).

XVI. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 16. Inni ds. J., Nachmittags 7 Uhr, im Gesellschaftslokalc.

m Tagesordnung: Erledigung der in den §§. 25, 26, 28 und 29 irx veegsehenen Geschäfte. Antrag des Aufsichtsrathes auf Herabsetz des Aktien⸗Kapitals ä“

Dabei wird laut §. 27 des Statutes darauf auf⸗ merksam gemacht, datz das Ausbleiben in der General⸗ versammlung dem Verzichte auf das Stimmrecht gleichgeachtet wire.

Köln, 8. Mai 1891.

Der Aufsichtsrath. Eduard Fuchs, Vorsitzender.

eu.

[9006] 1“ Actien Gesellschaft „Flora“ in Köln.

Auf Grund des §. 21 der Statuten beehren wir uns hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 30. Mai a. c., Mittags 12 Uhr, in unserm Wintergarten stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths und Vorlage der Bilanz pro 1890. 1

2) Befund der Revistonskommission.

3) Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗ ertheilung. 1 Wahlen zum Verwaltungsrathe.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1891.

Köln, den 7. Mai 1891.

Der Verwaltungsrath.

[8986] v11““

““ Bergbau⸗Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Sonnabend, den 30. Mai dieses Jahres, 10 Uhr Vormittags, in dem Lokale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Bebrenstraße 2, stattfindenden dritten ordentlichen Geueralversammlung hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende,

1““

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und den Aussichtsrath,

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenze en Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des §. 27 des Gesellschaftsstatutes ihre Aktien oder die an deren Stelle tretenden Depotscheine der Reichsbank resp. der Reichsbankstellen spätestens am dritten Kalendertage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse zu Grube Ilse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behren⸗ straße 2, unter Einreichung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses zu hinterlegen. Das eine abge⸗ stempelte Exemplar wird als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarten dienen.

Grube Ilse, den 6. Mai 1891.

Der Vorstand.

F. 2. Strack.

e“ [8990

Stettin⸗Stolper Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Stolpmünde.

Die Inhaber von Aktien I. und II. Emission der obigen Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, zu Stolp i./ Pom. im Kaufmanns⸗Wallhause ab⸗ zuhaltenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Berichterstattung über den vorjährigen Ge⸗ schäftsgang und Vorlegung der Rechnungs⸗ abschlüsse mit Bilanz pro 1890. Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter. Beschlußfassung über Verwendung der Ueber⸗ schüsse.

Stolpmünde, den 8. Mai 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Wilhelm Mevyver.

[8981]

Horster Ringofenziegelei Horst i W. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 30. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Zulast, Mülheim a. d. Ruhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und rathes. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Stimmberechtigt sind solche Aktien, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlun bei dem Vorstande hinterlegt werden oder deren Besitz in einer dem Aufsichtsrathe glaubhaften Weis nachgewiesen ist. 18 Horst i./W., den 6. Mai 1891. Der Vorstand.

Gerwin.

[8893]

der Allgemeinen Renten⸗Capital⸗ und Lebensversicher das achtunddreißigste Geschäftsjahr, 8

Gewinn- und Verlust-Rechnung

ungsbank Teutonia in Leipzig

Zahlungen für refervirte Capitale und Renten: Serie A Sterbefälle aus den Jahren 1885/89 Renten aus dem Jahre 1889. 8 Serie C Cassenantheile aus den Jahren 1888/89 Renten: 8 aI1I* Abgelaufene Versicherungen. Renten.

Serie BB

S bgelaufene Versicherungen ... Serie C

Cassenantheile.

Serie A Capitalversicherungen auf den Todesfall Capitalversicherungen auf den Lebensfall Reserve für unerhobene Capitale und Renten:

Serie A Abgelaufene Versicherungen aus den

Jahren 1885/88/90 . .. 8 Renten aus den Jahren 1885/90. Serie BB Abgelaufene Versicherung aus dem Serie C Cassenantheile aus den Jahren 1886 90

Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1889.

Zahlungen für im Jahre 1890 fällig gewordene Capitale und

Serie B öö“ Capitale einschließlich Zinsen 8

Zahlungen für im Jahre 1890 zurückgekaufte Versicherungen:

Sterbefälle aus den Jahren 1886 90 94 719,67

den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Zezember 1890 umfassend.

Uebertrag aus dem Jahre . 180 998 Gewinnrest

Serie A und C.

Abnahme der

110 037 81 89 435 48 241 551 72 974 04

5 118 95

81 661 09 Hehe. 36 491 41 Serie B

Zinsen⸗Einnahme 6 875,15 172,32

89909 3 353,23] 105 150,37

Agenturprovisionen

Verwaltungskosten

Abschreibung:

a. vom Mobiliar 1 11“ ää;ä;6;6;8 wEEee1616166 E der Versicherungen Serie A.. Zuwachs der Zeitwerthe der Versicherungen Serie A Prämien auf Rückversicherungen

Reingewinn

Activen.

Kriegszusatzprämien auf den Kriegsreservefonds übertragen!

260 312 72 272 744 05

21 900 74% 15 913 21 322 715 75 6 196 48007

100 Prämienüberträge der Versicherungen Serie A . . .. 466 Reserve für fällig gewordene nergebene Capitale und Renten

Abnahme der der Versicherungen Seri eitwerthe der Versicherungen Seri 1 414 188 83 % Abnahme der Zeitwerthe der Versicherungen Serie Prämien⸗Einnahme im Jabre 1890: Serie A a. für Capitalversicherungen. b. für Rentenversicherungen c. Gestundete Prämien.

Hiervon ab: Gestundete Prämien Ende 1889 1 12 Serie C. öö“

Dividende auf Rückversicherungen . . . . . . .. Auf abgeschriebene Forderung nachträglich eingegangen

Einnahme.

1889: 2 248 65

1 099 994 96

231 528,46 8 71809

684 5:

3 617 15

4 98

.

6 196 480 07

Bilanz Ende Zezember 1890.

Bei der Bank hinterlegte Wechsel der Actionaire. ypotheken .. . e

arlehne auf Werthpapiere....

Darlehne auf Versicherungen der Bank ... h11* Guthaben bei Banken ..

31. Dezember 1890 81 211,75) . 2 Anneeeeee11A41X“”“ Außenstände bei Agenten

Sonstige Außenstände

Gestundete Prämien

Baare Casse

Mobiliar .

Duisberg. Heinr. Hollender

Werthpapiere (Courswerth am 31. Dezember 1890 507 229,00)

Caution für den Geschäftsbetrieb in der Schweiz (Courswerth am

it

Passiven.

1 350 000 Actien⸗Capital . . 15 774 490 1 700,— vertrages).

504 331 50] Kriegsreserbefonds .. 1 645 754 16

165 057 60 1 1 348 650 09

1 177 172/ 30 Gläubiger der Bank 1 928 27

eeeeee.“

22 589 92

958 114 19]% Capital⸗Reservefonds (Art. „B. Außerordentlicher Reservefonds (§. 11 Absatz 2 des Gesells

v ùù ùMIIhZhs““ 458 283 04 Reserve für unerhobene Capitale u. Renten Ser. A, BB u. C 46 980/ 42 Prämienüberträge der Versicherungen Serie A 11““ Zeitwerthe der Versicherungen Serie A. 8 81 033,775 Zeitwerthe der Versicherungen Serie B..

eitwerthe der Versicherungen Serie BB Zeitwerthe der Versicherungen Serie CGC. .. 71 299 *9] Baarcautionen von Generalagenten und Agenten

Guthaben der Empfänger von Cautions⸗Darlehen b

5 142 52 Unerhobene Dividenden der Actionaire . . . .. Unerhobene Dividenden auf Versicherungen. ..

ebensversicherungsbank. Teutonia.

1 800 000 180 000[—-f

120 000 84 501 69

48 C66 91 105 150 ,37

1 371 137 51 17 825 934 73

H.⸗G.⸗B.) . chafts⸗

185 b u. 239 b des

25 296 ,37 163 985 49