1891 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schöppe hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung von Kon⸗ kursferderungen bis zum 19. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 5. Inni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, den 4. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[8773] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses des hier am 15. April 1891 verstorbenen Wirths⸗ und Fonrage⸗ händlers Lonis Pilgram von hier, Bach⸗ straße 20, ist heure, am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kober zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni cr. bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist be⸗ stimmt auf den 30. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist his zum 27. Mai cr. Elberfeld, den 4. Mai 1891. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

18750- h üFeersherfacren. eber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Wilhelm Vogt zu Freiburg i./Schl. ist heute, am 4. Mai 1891, Mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Freiburg i./Schl das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Riegel zu Freiburg i /Schl. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1891. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

anwalt Schumann hier. Wahltermin: am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 8. Juni 1891. Prüfungstermin: am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 5. Mai 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck,

Nr. 2165. Firma Huppe n. Bender dahier, 1., Ständer, Gesch.⸗Nr. 302, 1. Bügelverschluß, Gesch.⸗Nr. 8850, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. If. Mts.,

Nachm 4 ½ Uhr. N Actiengesellschaft für Schrif

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 30. April 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr. Sonneberg, den 30. April 1891. Herzogliches Amtsaericht. Abtheilung I.

Lotz. 8 Waldenburg. böe

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 112 Hermann Ohme zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine pbofograpbssche Abbildung von 8 VTe eines Kaffee⸗ und Theegeschirr, Form 0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 15. April 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Waldenburg, den 2. Mai 1891.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [8931]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 108. Firma Eisengießerei Ludwig Beck 22 Eeeitzu Seee 86 2. Taas a./Rh. ein es Packet m 2 i 3 bach, ein Peitschenhalter, Gesch.⸗Nr. 70 a, versiegelt, ender Muster für vfe tischerggaßeisegme . orh. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nummern 525, 526 und 527, Schutzfrist 3 Jahre, am 13. Ifd. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr. angemeldet am 13. April 1891, Vormittags 9 Uhr

100, 201 203, 208, 300, Schutzfrist 3 Jahre Femieldet den 23. April 1891, Nachmittegs 3 Uhr inuten. Nr. 2638. Friedrich Nudolph Christian Strüver zu Brisbane, englische Kolonie Queen⸗ land in Australien. 1 Gabel zur Umarbeitung von Butter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2639. Lederwaarenfabrikant Michael Rachler zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Abbitlduugen von 49 Lederpedalen für Fahrräder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik., nummern 1—49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2640. Restaurateur Carl Schmidt in Leipzig⸗Volkmarsdorf, ein Bieruntersetzer zum Anschrauben an den Tisch, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 2641. Firma Warth Brothers zu Co⸗ lumbus, Ohio in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 50 Leporello⸗Albums mit Städteansichten und sonstigen Landschaften, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—50, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 28. April 1891, Nach⸗

nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 8545 48, 8552 54, 8556—60, 9563, 8564, 8567, 8569, 8570, 8571, 8573 75, 45 8577 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2616. Firma J. C. Richter in Leipzig⸗ Neustadt, ein Packet mit 4 Metallzierhülsen zur Verzierung von Holz⸗ oder Korkstäben, versiegelt, Muster für Fastisch Cerasqniffe 1 ’1 8 100 103, utzfri ahre, angeme 8 vͤͤͤ .“ 7. April 1891, wermittags 10 Uhr 30 Minuten. [8702] Nr. 2617. Lehrer 8 Hille in Leipzig⸗ Lindenau, ein Federkasten, offen, Muster für in plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. April 1891, Mittags

12 Uhr. 88 2618. Derselbe, ein Packet mit 4 Ab⸗ bildungen zur Ausschmückung von offen,

Köln. [8703] In das Musterregister ist eingetragen: 4 Nr. 553. Firma „Rosenberg & Hertz“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster⸗ Corset mit verdeckter Mechanik, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1086, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Köln, den 30. April 1891. Kohlbaas, Gerichtsschreiber

Nr. 915. Firma L. Wolff in Hamburße ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 Muster für Etiketten (Cigarrenkistenausstattung) SNläcen; muster, Fabriknummern 6, 7 u. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Hamburg, den 4. Mai 1891.

Hamburg, derDas Landgericht.

r. 2166. t⸗ gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie. zu Offenbach, Zackenstege, für Buchdruck⸗ zwecke, Gesch⸗Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. If. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2167. Firma Kirschner, Katz u. Cis zu Offenbach, Drahtspitzen, Gesch.⸗Nrn. 4665, 4664, 4663, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 21 Sähee angemeldet am 11. Ilfd. Mts., Vorm.

r.

Nr. 2168. Johann Philipp Klein, Maschinen⸗ fabrikant dahier, verbessertes Wölbeisen (Leer⸗ bogen), Gesch.⸗Nr. 312, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ilfd. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 2169. Firma Peter Schlesinger zu Offen⸗

DImenau. [8709]

In das hiesige Musterregister sind folgende Ein⸗ ZE““ Porzellanfabrik, * Musterregister ist eingetragen: Aktien Gesellschaft, ein Couvert 2 Mal versiegelt Nr. 554. Firma „D. Schwab 4& 22 . mit der Aufschrift: Inliegend 10 Stück Feichnunoen Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Mo Sb über Dekorationen für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Pfeifen⸗Garnituren, plastische Erzeugnisse, Fascs . nummern 84, 6234, 6235, 6236, 6237, 6238, 6240, nummern 760, 701, 702, 703, 710, 711, Schutzfrist 6242, 6241, 6244, angemeldet am 3. April 1891, 3 Jahre, e am 24. April 1891, . 11““; den, ef ee eee.t Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ tags 11 Uhr 40 Minuten. d 8..g dummern . 1z91, Gaklnos r . 2

Köln, den 30. April 1891. . 8 5 i i Co, Ilmenan Kohlhaas, Gerichtsschreiber 8 12 Uhr. 1.s Fäg. . 3 Nr. 1ann Fena. hich, seest tragend: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. vene 72619,18 E“ Sesser 1) Fabrik⸗Nr. 2312. Photographierahmen mit (8701] ahen⸗ 8b . gräcüese öbvö Loßmerhes ik . nummer 93 e, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr. 1— Besneages. Nr. 2620. Firma H. Peters & Co. in Leipzig, ein Packet 182 übilbaneen dos 1 . d ittag Pianinos, genannt „Pianett“, versiegelt, Mu ker ü 4 ee 8* E 8 Axf 8 Btsadiges e e plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000 und 2001, bhbre 8 sche Evnst Wihmann in Stützer· Schutzfrist 3 Jahre, enage den 8. April 1891, bach Weim. Anth., ein chemisches Thermometer . 3 ö. N Seaäslaas S2 EEEE Brüfsei in Belcen, ein Packet mit 12 Ctiketten 8se. ebe re. 109, angernkeeaf Hheec; ur Ausstattung Lon Cigarrenkisten, verstegelt, 1821. Ie tmnttees 11 Uhr, plastische Erzeugniffe, hs nneeiere Pabeeenee eee 287 298, Schutz⸗ Scaseeh Schumann & Klett in Il⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1891, Vor⸗

Nr. 144. Firma 2 891. it, 8. Iül öih.

egeltes und verschnürtes Packet Kohlhaas, Gerichtsschreiber 8 mit ag ; ]

angass Aeinh frseghtefge schatgesach auf 3 Jahre des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 8— wn 1 bn E. aeehen e Herebte 8

eit der Furtgr⸗ auf Porzellan, Glas und . 894 Packet mit 2. g, von 1t ils mi n, thei 1 tten Decor. Ge⸗ In das Musterregister eingetragen: Nr. X, 8 tungs⸗Einfassung, Serie 78,

bereu 1ees f 3888; 3590, 3593, Nr. 15. Fabrikantin Fran Franz Löffler in versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3

3594, 3595 angemeldet am 10. April 1891, Nach Heiligenhaus, Packet mit einem Modell für Thür⸗ angemeldet den 9. April 1891, Nachmittags hr

mittags 4 Uhr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist kantriegel mit Tonr, offenes Muster für plastische 30 Minuten. 8 .

3 Johre 8 822 538 FErzeugnisse, Fabriknummer 20, 3 Facre, 8 2623. John ““ .n. Ilme Mai 18 gemeldet am 5. März 1831, Nachmittags 4 Uhr York in den Vereinigten Staa r Ilmeee⸗ * 1 ZEEE II ö“ 8 8 3 eine automatisch arbeitende Tremulando⸗Vorrichtung

Pr. Wittich 8 8 (Langenberg, den 21. April 1891. 8 8 für Harmonikas, versiegelt, „Muster für plastische Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Fabriknummer 570, Schutzfrist 3 Jahre, ven Peergegs 1 angemeldet den 10. April 1891, Nachmittags 3 Uhr

Leipzig. 18699] 30 Minuten. b 8 SPbas Musterregister ist eingetragen: Nr. 2624. Firma Sächs. Wollgarnfabrik Nr. 2605. Firma Frederick George Charles vorm. Tittel & Krüger in Leipzig. Blegteic, Weir zu Bristol in England, Zeichnung einer ein Packet mit 35 Dessins Carlotta⸗Shawl⸗Wolle, Schwimm⸗ und Rettungsweste, versiegelt, Muster versiegelt, ö 1b e; stische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutze⸗ nummern 824—858, utzfrist 3 Jahre, angemelde e nfa e . 1 den 11. April 1891, Mittags 12 Ubr.

frist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1891, 1 DEEI11“ i Nr. 2625. Dieselbe, ein Packet mit 45 Dessins

[8909] 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung K. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Seeee. 8 confektionsgeschäftsinhabers Haus Barabb hier, Schellingstr. 122, auf Antrag eines Gläubi⸗ gers am 3. d. M., Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brinz hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis zum 25. Mai 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 3. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schaͤftszimmer Nr. 43/II bestimmt. 1

München, den 4. Mai 1891. 8

(TL. 8.)

[8758] Konkursverfahre 1“ Ueber das Vermögen des Friedrich Schleiffer, Krämer und Sandgießer zu Niederbronn wird heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Koernig zu Niederbronn wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 26. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ brnim am 3. Juni 1891, Nachmittags

Kaiserliches Amtsaericht zu Niederbronn. Dr. Mühlhäuser.

I. Must ister ist eingetragen In das zusterregister ist eingetragen: Nr. 555. Firma „Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Köln, Schönherr & Cie“ in Köln, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle, und zwar: 1 Hosenhemd aus Zellenstoff, Fabriknummer 50; eine Unterjacke aus Zellenstoff, Fabriknummer 100; ein Herrenbemd aus Maschenstoff, Fabriknummer 150; eine Herrenunterhose aus Maschenstoff, Fabritk⸗ nummer 200; ein Damenbemd aus Maschenstoff, Fabrikaummer 250; plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 30. April 1891.

Nr. 2170. irma C. Feuß zu Offenbach, 11 Minuten. neue Form u. Art eines Drückees für Geldbörsen u. Wiesbaden, den 25. April 1891. „Täschchen, Gesch⸗Rrn. 3176 bis 3180, u. für Königliches Amtsgericht. VIII. Portemonnaies⸗u. Cigarrenetuis⸗Rahmen, Gesch.⸗Nrn. G 3165 bis 3167, versiegelt, plastische Erzeugnisse, ““

Konkurse.

Araber mit Stamm als mittags 3 Uhr 30 Minuten 8 Leipzig, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. Jb. Steinberger.

Tunesier mit Stamm als

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. lfd. Mts., 8 Vorm. 10 ¼ Uhr.

Lüdenscheild. 178922]1 Nr. 2171. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, In unser Musterregister ist eingetragen worden: Verschluß für Photographien, Gesch.⸗Nr. 1045, ver⸗ Nr. 708. Firma F. W. Aßmann K Söhne siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, zu Lüdenscheid. Ein Muster für Fleisch⸗Aufbe⸗ angemeldet am 16. lfd. Mts., Nachm. 4 ¾ Uhr. wahrungs⸗ und Wärmeapparate, in einem versiegelten Nr. 2172 Firma C. Feuß zu Offenbach, Hacket, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, neuer Verschluß für Ferhnr und Taschenbügel, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Portemonnaies⸗, Cigarren⸗ und Cigarretten.Etuis⸗ Nachmittags 5 ½ Uhr. Rahmen, Gesch.⸗Nr. 3188, versiegelt, plastische Er⸗ Nr. 709. Firma Carl Jüngermann zu Lüden⸗ 8 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. scheid. 24 Muster für Metallknöpfe, in einem If. Mts., Vorm. 9 Uhr. versiegelten Packet, Fabriknummern 9034, 9035, Nr. 2173. Fabrikant Wilhelm Sieben zu 9050 bis mit 9057, 9059 bis mit 9068, 9070 bis Offenbach, Rohrbügel für Portemonnaies (Börsen), mit 9072, 9076, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist mit verschiedenen Hebelverschlüssen und zwar ge⸗ drei Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nach- schweiste und grade Bügel, Gesch.⸗Nr. 415, ver⸗ mittags 5 Uhr. 1 siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Nr. 710. Firma G. & F. . zu Lüden⸗ an am 18. If. s8., Vorm. 10 Uhr. scheid. Sieben Muster für Möbelbeschlag, in Nr. 2174. Firma G. Ph. Hinkel zu Offen⸗ einem versiegelten Packet, Fabriknummern 155 bis bach, zwei dehnbare Metallhängen, Gesch.⸗Nrn. 45 mit 161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei und 910, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Nachmittags 8 nhebee. ang emeldet am 18. lf. Mts., Nachm. Bei Nr. 41 woselbst von der Firma Overhoff Nr. 2175. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ & Comp. zu Lüdenscheid angemeldete Muster bach, 3 Muster für Portefeuiller⸗ und Sattler⸗ eingetragen stehen, ist nach Anmeldung vom 21. April waaren, Schlößchen, Gesch.⸗Nr. 402, Ecken, Gesch.⸗ 1891 eingetragen worden: „Die Schutzfrist für di Nr. 303, Verschluß an. Rahmen und Bügeln, chinesischen Knöpfe Fabriknummern 6789 bis mi Gesch.⸗Nr. 211, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

[87371 Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des früheren Hotel⸗ besitzers Kaufmann Ednard Hahn in Allen⸗ stein ist durch Beschluß des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts am 4. Mai 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, wegen Zahlungsunfähigkelt das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eichholz in Allenstein. Konkursforderungen sind bis zum . Juni 1gsg fnsersetchnetemn Gerichte an⸗

zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl Bestellung eines Gläubigerausschusses und eint eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung Falls über die im §. 120 der 893 Subigerausschusses 8- . und Prüfungstermin den

§. er Konkursordnung bezeichneten un 1, Vormi 6 O Gegenstände ist ein Termin auf den 4. Juut 1891, EC- Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1891. Dies wird gemäß §. 103 Abs. 2 der Konk.⸗Ord. diesseits veröffentlicht. N. 4/91 Nr. 2. Allenstein, den 4. Mai 1891.

Koeppe, Secretair,

M“

[8747] . Bekauntmachung.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1891. 2 5 js Freiburg i./Schl., den 4. Mai 1891. 8 Ueber das Vermögen des Webermeisters

Amtsgerichts.

aul Buchaly zu Ottmachau ist durch Wefceg des Königlichen Amtsgerichts bierselbst am 4. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter!: Amtsgerichts⸗Assistent Gerhardt in Ottmachau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1891, I 9 nzr. vansea e bis 1. Juli 1 gemeiner Prüfungstermi .J Vormittags 9 Uhr. 8 Ottmachau, den 4. Mai 1891. Kretschmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

„Kaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen

[8776] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Ladenbesitzers Hermann Blomberg zu CC“ 9 9e ist heute, am Gerich 1 königlichen 9 ich . Mai 1891, Vorwittags r, das Konkurs⸗ Gerichtsschreiber des Königl chen Amtsgerichts. verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Lürnen [8751] Konkurgeröffnung. zu Herford. Anmeldefrift bis zum 8. Juni 1891.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Eduard Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1891,

Klingenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 328. Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg, 1 Packet, enthaltend 2 Mundhar⸗ monikas, Fabriknummern 1600 und 1600 ½, mit Celluloiddecken, verziert, erstere mit Goldprägung und letztere mit Silberprägung, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 J hre, angemeldet am 22. If. Mtö.,

meldet am 6. April 1891, Vormittags 810 Uhr. Nr. 329. Harmonikamacher Hermann Oswald Wohlrab in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend drei Stück Mundharmonikas mit den Nummern 101, 102 und 103, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1891, Vormittags 1¼111 Uhr. Nr. 330. Harmonikafabrikant Franz E. Glaß in Untersachsenberg, ein Packet, enthaltend drei Stück Mundharmonikas, deren Decken folgende Be⸗ zeichnungen tragen: „Celebration“, Fabriknummer 316, „Exhibition“, Fabriknummer 303, und „Emmets Lullaby“, Fabriknummer 301, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1891, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 332. Firma F. A. Meinhold Söhne in Klingenthal, 2 Packete, enthaltend: das eine 10 Castinets (Castagnetten), für Mundharmonikas passend, und 6 Stück dergl. in Verbindung mit Mundharmonikas, das andere 8 Muster gefalzte Mundstücke, an Mundharmonikas passend, und 7 Stück gefalzte Mundstücke in Verbindung mit Mundharmonikas. .“ Klingenthal, am 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 1 Heyl.

[8707]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 549. Firma „Nheinische Glashütten Aktien⸗Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Musterzeichnungen von Gläsern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 762 bis 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 30. April 1891. 2

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[8706]

In das Musterregister ist eingetragen: 4 Nr. 550. Firma „Anglocontinental⸗Parfü⸗ merie Comp. Erdmann & Cie“ zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Flasche mit gelbem Seidenkopf, Goldplombe und mit chinesischem Papier umhüllt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Köln, den 30. April 1891. L11e““ Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[8705]

erchath

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 551. Firma „Sülzer Eisenwerk Fre⸗ merey & Stamm“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Hufeisen für Pferde, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1891 und 1892, Schußfrift

Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Köln, den 30. April 1891.

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. 1 [8704]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 552. Firma „Carl Schirp“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Modell für eine nnsferdic⸗ Bergmannsjacke mit Ventilation, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. 86

Köln, den 30. April 1891. 8

Mittags 12 Uhr. . Nr. 2606. Firma Brandt & Co. in Leipzig, eine Zusammenstellung der Abdrücke von Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1891, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2607. Broncewaarenfabrikaut Franz Bergmann Jun. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 30 Abbildungen von Broncegegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern F 24— F 36, 8181, 8180, 8452 8462, 8490 8493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2608. Buchbinder Adolf Bube in Leipzig⸗ Renduitz, ein Register für Reise⸗Conto⸗Auszüge, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 2609. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 50 Innen⸗ und Außen⸗Etiketten für Cigarrenverpackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2423, 2424, 2428, 2429, 8506, 8507, 8508, 8515, 8517, 8518, 8546, 8548, 8549, 8551, 8553, 8554, 8556, 8558, 8559, 8561, 8563, 8564, 8566, 8568, 8569, 8571 8574, 8576 8579, 8581 8584, 8586, 8588, 8589, 8592, 8594, 8595, 8597, 8599, 8600, 8613, 8624, 8626, 8627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 2610. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 45 Photographien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon her⸗ gestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika⸗, Terracotta⸗ und Syderolith⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2612 2622, 2624, 2628—2639, 2641 2647, 2656 2668, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6 April 1891, Mittags 12 Uhr Nr. 2611. Dieselbe, ein Packet mit 47 Photo⸗ graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika⸗, Terrakotta⸗- und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6534 6539, 6541, 6543, 6655 6663, 6668— 6671, 6673 6677, 6949 6952, 6973 6976, 6981 6984, 6991, 6992, 6995 6999, 9401, 9402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr. 1 Nr. 2612. Dieselbe, ein Packet mit 42 Photo graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika-, Terracotta⸗ und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7049, 7054, 7061 —- 7069, 7073, 7074, 7078 7096, 7101, 7102, 4891 4898, Schutzfrist 3 Pähre angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2613. Dieselbe, ein Packet mit 31 Photo⸗ graphien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt, theils mit Glasur und theils mit Lackfarben dekorirt, als Majolika⸗, Terracotta⸗ und Syderolithwaaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3268 3270, 9017, 9006 9008, 9010, 4678 4681, 4688 4690, 3692 3701, 6839 6841, 4444, 4445, 3481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2614. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 35 Stein⸗ nußknöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Dessinnummern 8460, 8508 —12, 8514 —40, 8543,

Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

8544, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. April

Charlotta⸗Shawl⸗Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 859 903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Mittags 12 Uhr. 1 S. Nr. 2626. Dieselbe, ein Packet mit 35 Dessins Charlotta⸗Shawl⸗Wolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 904—938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 2627. Firma Ramm & Eeemann in Leipzig, ein Packet mit 50 Schriftgießerei⸗Erzeug⸗ nissen, als 21 Eckstücke, 3 Schlußstücke, 1 Romani⸗ sches Alphabet, 1 Renaissance dergl., 15 Schluß⸗ vignetten und 9 Eckstücke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 416 432, 436, 437, 442, 443, 384, 385, 533, I, II, 386 400, 403, 404, 406 409, 411, 413, 613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 2628. Dieselbe, ein Packet mit 50 Schrift⸗ gießerei⸗Erzeugnissen, als 25 Leisten und 25 Schluß⸗ stücke, offen, Flächenzereugnisse, Fabriknummern 151 175, 359 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1881, Abends 5 Uhr. Nr. 2629. Dieselbe, ein Packet mit 41 Schrift⸗ gießerei. Erzeugnissen, Schluß⸗ und Mittelstücke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 501 536, 539 541, 543, 545 547, 549 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. April 1891, Abends 5 Uhr. 2 vr2g30. Golvarbeiter Baul Otto Würscher in Leipzig, ein Packet mit 2 Bierzipfel⸗Bandbeschlägen, ausführbar in Gold und Silber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 585, 172, Schutzfrist 3 Vahre angemeldet den 15. April 1891, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 2631. Geigenmacher Johann Glaß in Leipzig, ein Triumpf⸗Solistenhalter für Geige, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2632 Kaufmann Theodor Audreas Brennecke in Leipzig, ein Muster einer Bettstellen⸗ verbindung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknammer 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr 302 inuten. Nr. 2633. Firma Otto Brosig in Lespaig. ein Packet mit 3 Etiketten für Cigaretten, Rauch⸗ taback und Mentholin⸗Schnupftaback, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 30 —32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2634. Verlagsbuchhändler Franz Meyer in Leipzig⸗Gohlis, Zeichnung eines Entwurfes zu einer Albumdecke für Lederarbeit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 1 Fähe⸗ angemeldet den 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2635. Kaufmann Felix Oehler in Leipzig, Abbildung eines Strahlencylinders mit Kopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. 8 Nr. 2636. Firma Gustav H. Richter in Wermsdorf in Oesterreich, ein Packet mit Mustern von zwei Porzellanblumen⸗Flacons, einer Porzellan⸗ blume für Beleuchtungszwecke und Zeichnung einer Schultasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern I, II, III, IVY, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 2637. Buchbindereibesitzer Adolf Bube in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 6 Einband⸗ decken für Fiotöbücher und Taschen⸗Kalender, 4 dergl. für Taschenbücher, 1 Notenmappe und 1 Metallöse

6792 ist auf weitere sieben Jahre vom 5. Mai 1891. 3 an verlängert“. 1““ Lüdenscheid, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

öe st ister ist einget in das Musterregister ist eingetragen: 8 1) Nr. 522. Gustav Binter, Techniker in München, 1 verschlossenes Packet mit 2 Zeichnungen zu 2 Modellen von Metall⸗Thermometern, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrnu. 51 und 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 1 . 2) Nr. 523. J. M. Göggelmann, Schlosser⸗ meister in München, 1 versiegelter Briefumschlag mit 3 Abbildungen von 3 85 von Zier⸗Ofen⸗ thürchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗ Nrn. 23, 24 u,. 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr. 3) Nr. 524 Josef Kracklauer, Schlosser⸗ meister in München, 1 versiegelter Briefumschlag mit einer Zeichnung eines Stiegengeländers, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 125, S uß. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. b 8 4) Nr. 525. Sebastian Schmitt, Masken⸗ fabrikant in München, 1 verschlossene Schachtel mit 2 Mustern von 2 Masken, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 7 u. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. 8 München, den 2. Mai 1891. K. Landgericht München T, Kammer III. für Handelssachen, 8 Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

Mnnster. [89231

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Droguist Carl Cronenberg zu Münster, Inhaber der Firma Carl Cronen erg daselbst, ein blecherner Fliegenteller in Form eines abgestumpften Dreiecks mit bedruckter rother Papier⸗ einlage, eine Fliege im Mittelgrunde, darüber einen fenersgetenders Berg nebst zwei Kronen und beider⸗ seits den Buchstaben C darstellend Zwecks Tödtung von Fliegen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Miltags 12 Uhr.

Münster, den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberweissbach. 18032] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma C. List in Nenhaus a./ Rwg.

ein verßäegeltes Packet mit 14 Mustern, Fabrik⸗

nummern 513, bis 526 einschließlich, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

23. April 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 8 Oberweißbach, den 30. April 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

6“ O ffenbach. [8708]

In das Muüsterregister wurde eingetragen:

Nr. 2162. Firma F. Maier dahier, 2. Pres⸗ sungen, Gesch.⸗Nr. 999, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. If. Mts., Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2163. Firma A. Nenhaus dahier, 2 innere Bügel, Gesch.⸗Nrn. 1040 u. 1041, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. lf. Mts, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 2164. 18 Wallerstein & Liebmann dahier, 4 Schnittmuster von Lederschäften, Gesch.⸗ Nrn. 51, 52, 116 u. 123, plastische Erzeugnisse, ver⸗

für Bleistifte, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

1891, Mittags 12 Uhr. ¹ Nr. 2615. Dieselbe, ein Packet mit 35 Stein⸗

8

zeugnisse, Fabriknummern 1, 60, 61, 70, 71, 81,

siegelt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. If. Mts., Vonmn⸗ 12 Uhr.

Vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 2176.

22. lf. Mts., Nachm. 5 Uhr.

Nr. 2177. Firma Rudhardt'sche Gießerei zu Offenbach, a. 2farbige Einfassung für Schrift⸗ . 8. 118 bis 148, b. naturalistische Initialien verschiedener Größen für Buchdruckerzwecke, Gesch.⸗Nr. 50, versiegelt, Flächen⸗

gießerei⸗Erzeugnisse, esch.⸗Nrn.

erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet

23 If. Mte., 11 198 3 G 5 Nr. 2178. Firma Eduard Posen u. Cie. zu

Offenbach, Kalenderschloß für Lederwaaren, Gesch.⸗

Nr. a 270, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. lf. Mts, Nachm.

45 Uhr.

Nr. 2179. Firma Jacob Mönch zu Offen⸗ bach, 2 Rahmen⸗ u. JFaeah edechan Sffen. Nr. 1959, 1965, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. lf Mts., Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2180. Firma Höhle u. Heidenhöfer zu Offenbach, gewalttes Portetresor, Gesch.⸗Nr. 2455, versiegelt. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. lf. Mts., Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 2181. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, 1 Cigarrenbecher, Nr. 2878, 1 Aschenbecher, Nr. 2879, 2 Leuchter, Nrn. 2880, 3870, 2 Feuer⸗ zeuge, Nrn. 2881, 2872, 3 Schreibzeuge, Nry. 2869, 2882, 2877, 1 Handleuchter, Nr. 2871, 1 Uhrhalter, Nr. 2873, 1 Löschwiege, Nr. 2874, 1 Brief⸗ beschwerer, Nr. 2875, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr.

Verlängerung der Schutzfrist wurde angemeldet zu:

Nr. 1336. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach, Taschenbügelverschluß mit gerieften und glatten Kugeln, Gesch.⸗Nr. 5720, weitere 3 Jahre.

Nr. 1322, 1327 u. 1647. Firma F. L. Vom⸗ bach zu Offenbach, ein Schild, Gesch.⸗Nr. 2462, ein Armleuchter, Gesch.⸗Nr. 2562, eine Ubr, Gesch.⸗ Nr. 2561, eine Schrankplatte, Gesch.⸗Nr. 2572, 2 Armleuchter, Gesch.⸗Nrn. 2661, 2662, ein Baro⸗ meter mit Therxmometer, Gesch.⸗Nr. 2663, eine Tischplatte, Gesch.⸗Nr. 2664, weitere 2 Jahre.

Offenbach, 30. April 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsg

Schneeberg. In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. . Firma Koester & Uhlmann in Schneeberg, 28 Muster für Decken, Schoner, äufer in Seide, Leinen und Baumwolle, bunt und weiß ꝛc., Fabriknummern 766, 767, 779 bis 788, 790, 792, 796, 801 812 und 1008, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Schneeberg, am 2. Mai 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. Neuber.

3418

Sonneberg. E1A“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 165. Firma Wolters & Co. zu Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der Firma Wolters & Co zu Barmen, ein verschnürter und versiegelter Karton, angeblich enthaltend 35 Muster Christbaum⸗ schmuck, Fabriknummern 5000 a, 5000 b, 5000 c, 5000 d, 5000 e, 5000 f, 5000 g, 5000 h, 5000 i, 000 k, 5000 1, 5000 m, 5000 n, 5000 o, 5000 p, 5000 r, 5000 s, 5000 t, 5000 u, 5000, 5001, 5002, 003, 5004, 5006, 5008, 5009, 5010, 5013 ⅛, 5015, 5017, 5018, 5019, 5020, 5030, Muster für

Portefeniller Jean Krastel zu Offenbach, Visittasche mit Cigarren⸗ oder Cigar⸗ retteneinrichtung, Gesch.⸗Nr. 360, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Wittenberg von hier ist am 4. d. Mts., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buenceh Villnow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai d. J., 9 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 24. Juni d. J., Vormittags 9 Uühr.

Belgard a./P., den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

[8734] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Danziger Ir. hier, Spandauerstraße 39, ist heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Glaͤubigerversammlung am 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1891. Prüfungstermin am 8. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 323. Berlin, den 4. Mai 1891. 88 „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[8736] Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Wilhelm Schulze hier, Mohrenstraße 24 (Privatwohnung Zimmerstraße 81), ist beute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1891. Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 323. Berlin, den 4. Mai 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[8771] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Forlen, Schneidermeister zu Poppelsdorf, wird heute, am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wiese zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1891. Gläubigerversammlung am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Inui 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Bonn.

[8748] Ueber das Vermögen des Färbermeisters Nicolaus Sommer in Bredstedt ist am 2. Mai 1891, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Schlossermeister Peter Gries, Bredstedt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 27. Inni d. J., Vormittags 10 üuhr. Bredstedt, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.

11u“ [8753] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Mehl⸗ händlers Christian Trangott Kraft in Herms⸗

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Inni 1891, Vormittags Fr Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Juni Herford, den 4. Mai 1891. Horst,

Gerichisschreiber dis Königlichen Amtsgerichts. [8742] 1 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Otto Thunig in Großhennersdorf ist heute, am 5. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1891. Gläubigerversammlung den 4. Juni, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 1. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hiersellstt. Herruhut, den 5. Mai 1891.

„Akt. Faust, A“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8754] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Janugar 1891 in Breitenbrunn verstorbenen Berginvaliden Fried⸗ rich Bernhard Brückner wird heute, am 5. Mai 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Friedensrichter Kaufmann Ottomar Herberger in Johanngeorgenstadt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Eö“ den 2. Juni 1891, Vormittags

r. Königliches Ana cqesach Johaungeorgenstadt. 3 bcheuffler. b Beglaubigt: Friedrich, Gerichtsschreiber.

[8749] Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Paul Alexander Quellmelz in Kamenz ist am 4. Mat 1891, Vorm. 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zumpe in Kamenz. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 4. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

gez. vüleffor Dr. Kluge. 8 Bekannt gemacht durch: Haase, Gerichtsschreiber.

[8098] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Wilhelm Günther und dessen gewerblosen Ehe⸗ frau Magdalena Peisch in Ottersheim ist am 1 Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und Geschäftsmann Heinrich Thomann in Kirchheimbolanden als Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Kirchheimbolanden, 1. Mai 1891. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Stoeppler, S.⸗G.

1“

[8745] Ueber das Vermögen der Handelsfran mit Weiß⸗ und Wollwaaren Anna Clara Elisa- beth Röser allhier, Gohliserstraße 1, ist heute, am

dorf ist heute, am 4. Mai 1891, Nachmittags

Vermö eber das Vermögen des Lederhändlers Mori Kohn in Schwadach wurde heute, den 4. Mat 1e9f Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Juni 1891 einschließlich. Allgemeines Veräußerungsverbot an den Gemein⸗ schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis Mittwoch, den 10. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, i Sitzungssaal des K. Amtsgerichts. 8 8 Mai 1891. 8 eri reiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hager, K. Sekretär. 8 [8746] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Richard Greiffenberg, in Firma Adolph Greiffenberg, hierselbst wird beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei vdem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Geschäftszimmer Nr. 22 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1891 Anzeige zu machen. Schweidnitz, den 2. Mai 1891. 1 8 Königliches Amtsgericht.

[8759] Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute den 4. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, über das Vermögen des Schmidpächters Remig Prestel in Retten⸗ berg den Konkurs eröffnet. Verwalter K. Gerichts⸗ vollzteher Docker in Sonthofen. Offener Arrest und Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis zum 29. Mai lfd. Irs. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ 1eene er gtemin Freitag, den 12. Juni

„Vorm. r, im Si 1S. hn Sitzungssaal des K.

Fen⸗ I. 5 Mai 1891. 8

er Gerichtss greiber des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Gückel, K. Sekretär. 81

[8743] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Oelschläger zu Stendal ist durch das Königliche Amtsgericht zu Stendal am 2. Mai 1891 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1891.

5. Mai 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Perr Rechts⸗

Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1891 Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am