1891 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

beraumt, zu welchem der Beklagte unter der Mit⸗ theilung, [daß die Klageschrift d. d. Sprengersfelde, den 8. April 1891, in unserem Bureau täglich während der Dienststunden in Empfang genommen werden kann, hierdurch öffentlich vorgeladen wird, mit der Verwarnung, daß im Falle seines Aus⸗ bleibens nach Lage der Verhandlungen entschieden werden wird.

Es steht dem Beklagten frei, in dem Termine sich auf Grund einer schriftlichen Vollmacht vertreten zu lassen.

Stettin, den 2. Mai 1891.

Der Bezirks⸗Ausschuß. Karbe.

[9099 Bekanntmachung.

Die öffentliche Ladung vergl. Reichs⸗Anzeiger Nr. 97 Beil. III. in der Klagesache der Spar⸗ kasse zu Kenzingen, vertreten durch Rechner Baptist daselbst, gegen den Taglöhner Johann Georg Sütterlin und dessen Ehefrau Agathe, geb. Argast, von Köndringen, wird dahin ergänzt, daß die Be⸗ klagten an unbekannten Orten abwesend sind.

Emmendingen, 4 Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Jäger. [9112] Bekanntmachung.

Die Margaretha Amlinger, Ehefrau des Bäcker⸗ meisters Joseph Just, sie ohne besonderes Gewerbe in Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Güntzer, klagt gegen ihren Ehemann, den vorgenannten Joseph Inst, Bäckermeister in Trier, wegen Gütertrennung,

nit dem Antrage:

Das Königliche Landgericht wolle die gesetzliche

eheliche Gütergemeinschaft, welche bis dahin zwischen en Parteien bestanden hat, für aufgelöst erklären und aussprechen, daß die Parteien in Zukunft in Gütern getrennt sind, mit der Theilung, Auseinander⸗ setzung und Abwickelung der aufgelösten Güter⸗ gemeinschaft den Königlichen Notar Justizrath Wahl zu Trier beauftragen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 2. Mai 1891.

Der Gtrichtsschreiber des §8.

9111 892 Ehefrau des Schneiders Theodor Schooß, Schiffer, ohne Geschäft zu Köln, vollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schreiner, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 2. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Schulkz.

9110)

G de⸗ Ehefrau des Maurers Christian Bonfigt, Anna, geb. Vaas. zu Köln⸗Deutz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Rüfart, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 3. Juli 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 2. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Schulz

[9120]

Die Ehefrau des J. E. Remaely, Friederike, geb. Kleist, in Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Seligmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der I. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9108]

Die Ehefrau des Kleinhändlers Johann Peter Buscher, Maria Sibilla, gevorne Pardon, zu Dahl bei M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Biesenbach hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehbemann mit dem Antraße auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlurng des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 2. Mai 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9109]

Die Ehefrau des Bäckermeisters Ludw Elise, geb. Cremers, zu Krefeld, vertreten d anwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren genann wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Eüter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗

ig Schmitz, urch Rechts⸗ ten, daselbst

lung des Rechtsstreits vor der II. Cirilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 2. Mai 1891. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9104] Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Dauline Kampmann in Wermelskirchen, Ehefrau des Schuhmachers Richard Achinger daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[9103]

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Martha le Bret zu Barmen, Ehefrau des Bäckermeisters Adolf Kromberg daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

8

27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗

saale der II. Civilkammer des Köaigl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt

1 chmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[9105]

Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Helene Platte zu Remscheid, Ehefrau des Bäckers Wilhelm Hacklaender daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf 5 8

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9107

9.. durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Lina Rüggeberg in Barmen, Ehefrau des Bäckers Jacob Werthmüller daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9106]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Näherin Maria Wünnemann zu Barmen, Ehefrau des Sattlergesellen Franz Pappeunheim deaselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —õ———õ— 6 . 1.7 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

11 v 4 Versicherung.

Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[9126] Bekanntmachung.

Ungefähr 40 500 kg möglichst gut sortirte Leder⸗ abfälle sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zum 16. Mai dss. Js., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direk⸗ tion einzusenden. Die Bedingungen liegen im dies⸗ seitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühren unfrankirt

Spandau, den 6. Mai 1891. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

[6571] Bekanntmachung. as in der Provinz Hannover im Kreise Hildes⸗ n belegene Klostergut Sorsum soll auf die 18 re vom 1. Mai 1892 bis dahin 1910 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin uf Dienstag, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2, hierselbst angesetzt. Zu dem Klostergute Sorsum gehören: 1) Hof⸗ und Baustellen . 0,8744 ha 2) Gärten 2,9955 3) Ackerland. 231,2476 zusammen 235,1175 ha. Der Mindestpachtpreis ist auf 22 500 festgestellt. Zur Ueberna

der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 125 000 erforderlich, über dessen igenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Befähigung als jeder Pachtbewerber ich spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungstermin uszuweisen hat. Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Lizitations⸗ eln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗Verzeichniß in unserem Bureau an jedem Wochentage 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags esehen, die ersteren auch gegen Erstattung der reibgebühren abschriftlich bezogen werden. Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗ Amtmann Müller in Sorsum, wenden. Hannover, den 23. April 1891. Königliche Kloster⸗Kammer. Weigel.

Arbeiten bezw. Lieferung.

ungen liegen in unserem

324 sse 23 hierselbst, vom

Central⸗Neubau⸗Br

Abdrücke der B und bestellgeldfreie Cinsendung nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Schmitz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Bescheinigungen über Ausführungen aus neuerer Zeit genügend ausweisen können.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Werksteinen für den Sockel des Vordergebäudes“ bis 8 22. Mai 1891, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.

uschlagsfrist: 28 Tage.

öln, den 29. April 1891. 6

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (linksrheinisches).. .

12

Z 8₰ 085

87168

81 S 8 23

gegen porto⸗

*

[7197] Bekanntmachung.

Der Bedarf von ungefähr 1500 chm kienen Kloben⸗ holz, 50 cbm Torf, 12 000 Ctr. Braunkohlen, 700 Ctr. Steinkohlen für die unterzeichnete Anstalt in der Zeit vom 1. Juli d. Is. bis Ende Juni 1892 soll im Wege der Submission beschafft werden. Versiegelte Offerten hierauf werden bis zum 20. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Suhmittenten geöffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Die Preisforderungen sind beim Holz mit und ohne Anfuhr ꝛc., getrennt, und bei den Kohlen pro Centner anzugeben.

Potsdam, den 28. April 1891.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[9062] Es soll die Lieferung von: a. 162 500 t zur Lokomotiv⸗ und Kesselheizung geeigneter Stück⸗, Würfel⸗ bezw. Förderkohlen, b. 3 000 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ koblen bezw Braunkohlen⸗Briquets, e. 1 500 t Schmiedekohlen und d. 6 400 t zur Lokomotivheizung Kokes für die Zeit vom 1. Juli 1891 bis dahin 1892 ver⸗ dungen werden. 8 Die Angebote mit betreffender Aufschrift sind auf vorgeschriebenem Formular an unser Materialien⸗ Bureau, Altona, Bahnstraße 9, verschlossen und postfrei einzusenden. Eröffnung der Angebote am 25. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr. Zu⸗ schlagsertheilung bis zum 22. Juni d. Is. Bedin⸗ gungen nebst Angebotsbogen liegen in unserem Ma⸗ terialien⸗Bureau zur Einsicht aus und können gegen postfreie Einsendung von 50 von dort bezogen werden. Altona, im Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

geeigneter

[8904]

623 2

Lieferung von

Die Lieferung an Scheiben⸗ ꝛc. Brettern und Latten für die Schießübungen der Fuß⸗Artillerie⸗ Regimenter Garde, Encke und von Dieskau auf dem Schießplatz Jüterbog, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind im hiesigen Geschäftszimmer, Behnitz 1, einzusehen oder werden gegen Uebersendung von 0,50 übersandt.

Postmäßig verschlossene Preisabgaben bis zum 30. d. Mts., Mittags 12 Uhr, mit Aufschrift: „Bretterlieferung“ an die unterzeichnete Kommission.

Spandanu, im Mai 1891. Verwaltungs⸗Kommission der Fuß⸗Artillerie⸗

Bestände Jüterbog.

Brettern ꝛe.

[9127 Verdiugung.

Die zur Wiederherstellung der Westseite der hiesigen reformirten Kirche erforderlichen Arbeiten und Lieferungen für den Umbau des Nordthurmes und des Westgiebels sowie für den Neubau des Südthurmes und einer zweigeschossigen gewölbten Vorhalle, und zwar:

Loos I. die Zimmerarbeiten, Loos II. die Erd⸗, Maurer⸗ und Asphaltarbeiten einschließlich Lieferung der Hauptmaterialien, Loos III. die Lieferung der Formsteine, Ver⸗ blendsteine und glasirten Steine, zusammen etwa 31 Tausend Formsteine des mittelalter⸗ lichen Formates (25 ½ em lang 14 ½ ecm breit 9 ½ em stark) und etwa 47 Tausend Verblend⸗ steine desselben Formates, sämmtlich als Vollsteine zu liefern, sollen durch öffentliche Ausschreibung werden.

Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit

ner den Inhalt bezeichnenden Aufschrift versehen,

wie die Materialproben, und zwar für Loos II.

verdungen

von Hintermauerungssteinen und Sand, für Loos III. von Formsteinen und Verblendsteinen, mit Siegel

und Namenzunterschrift des Bietenden versehen, bis

Mittwoch, den 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, an den Königlichen Regierungs⸗Baumeister

Cummerow hierselbst, Marienstraße 1 einzusenden, woselbst am genannten Tage in dessen Amtszimmer die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Angebote, für Loos I. Vormittag 11 Uhr, I“ 11 ½ ÜUhr, II R 12 Uhr.

in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber oder ihrer Bevollmächtigten unter Ausschluß unbetheiligter

Personen erfolgen wird. 2 „Die Zeichnungen, Massenberechnungen, Ver⸗ dingungsanschläge und Bedingungen liegen im Amts⸗

zimmer des obengenannten Baumeisters zur Einsicht

aus, und können von demselben bei rechtzeitiger Meldung vor dem Termine gegen Einsendung der nachbezeichneten Kostenbeträge bezogen werden: für Loos I die Verdingungsanschläge für 4 ℳ, die Zeichnungen für 3 ℳ, die besonderen Bedingungen für 1 ℳ;

für Loos II. die Verdingungsanschläge für 7 ℳ,

die Zeichnungen für 4,5 ℳ,

die besonderen Bedingungen für 1,5 ℳ; für Loos III. die Verdingungsanschläge für

die Zeichnungen für 3,5 ℳ,

die besonderen Bedingungen für 0,75 Die Zuschlagsfrist ist 4 Wochen. Frankfurt a./Oder, den 6. Mai 1891.

Der Banrath. Der Königliche

Bertuch Regierungs⸗Banmeister. Cummerow.

2,5 ℳ,

8

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

[49975]) Bekanntmachung. 8 Folgende Nummern der städtischen Anleihe von

Malstatt⸗Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli

1888, 1. November 1888 und 2. Januar 1889 sind

ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt.

Buchstabe A. zu 1000 Nr. 30 und 35.

Buchstabe B. zu 500 Nr. 17, 22, 143, 177, 190, 224, 227, 260, 270, 287, 317, 323 und 325.

Buchstabe C. zu 200 Nr. 1 und 63.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der

Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen

und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1891 bei

der hiesigen Stadtkasse statt. 1 Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Malstatt Burbach, 6. Dezember 1890. Der Bürgermeister: Meyer. 8 [90642 b 8 Der von uns angefertigte Versicherungsschein Nr. 76 678, ausgestellt am 24. August 1888 auf das Leben des Herrn Friedrich Paul Oskar Hande,

Maurer⸗ und Zimmermeister in Mährengasse, jetzt

in Rochus bei Neisse, ist uns als verloren angezeigt worden. 1

In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗

kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗

klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen

werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom

untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 9. Mai 1891.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

n—-—õ——2ʒA——vvvvvvzʒö622—2g—— 3

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[4903]

Actien⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt Marieuberg zu Boppard am Rhein.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit der §§. 24, 32 und 34 des Gesellschaftsstatuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Mai c., Vormittags 11 Uhr, nach

Marienberg eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths und der Rechnungs⸗Revisoren. 1 2) Festsetzung der Bilanz pro 1890 und Beschlusfassung über eventuelle Ertheilung der

Decharge.

3) Ergänzungswahlen des Verwaltungsraths.

3

4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1891.

Marienberg, den 16. April 1891.

Der Verwaltungsrath.

[92

77] 8 General⸗Versammlung

der Hauseatischen Vieh⸗ Versicherungs⸗Bank

in Hamburg am Sonnabend, den 30. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, 8 im Geschäftslokale der Bank. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, 2) Ertheilung der Decharge,

3) Statutenänderung. Hanseatische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Hamburg.

Der Aufsichtsrath. Der Geueraldirektor.

[9274] Rord⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre Mittwoch, den 27. Mai 2. c., präz. 2 ¼ Uhr, im Conferenz⸗Saale der Börsen⸗

halle. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Jabresrechnung und Bilanz, sowie des Jahresberichts. 1 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes an Stelle des verstorbenen Herrn F. Goldenberg. 8 3) Neuwahl der Revisoren. Hamburg, den 6. Mai 1891. Der Vorstand. Arthur Duncker, Direktor.

8—

19272) Aectien Zuckerfabrik Neuhaldensleben.

Die Aktionäre werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. Mai cr., Morgens 8 ¼ Uhr, in Lücke’s Hötel hierfelbst eingeladen. 8

Vorlagen: 1) Bericht über das letzte Geschäfts⸗

jahr, Vorlegung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung pro 1890/91.

Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge. Wahl von sieben Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden.

Beschlußfassung über den Antrag auf Ab⸗ änderung des §. 15 der Statuten. (Verthei⸗ lung des Scheideschlamm ꝛc.)

Die beantragte Genehmigung zur Veräußerung

einiger Aktien. Beschlußfassung über die Behandlung der⸗ jenigen Aktien, welche in Folge eingetretener Verhältnisse ihre Rübenlieferungspflicht ganz oder theilweise nicht erfüllen können. (Er⸗ weiterung der Bestimmungen des §. 11 der Statuten) 7) Beschlußfassung über Lieferung. Neuhaldensleben, den 8. Mai 1891. Der Vorstand. 3 3 Fehlhauer. Lübke. Baetge. Michael. Rudeloff.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Zuckerverkauf auf

Vierte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

u“ *

Berlin, Sonnabend, den 9. Mai

Staats⸗Anzeige

1891.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 8

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7

Vereinsbank in Apenrade.

Die AIktionäre der Vereinsbank in Apenrade

werden ergebenst ersucht, die 4. Einzahlung von 25 % auf das Aktienkapital mit pro Aktie 250 am 20. Mai d. J. an unserer Kasse

zu leisten.

Apenrade, im April 1891.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[9139] Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗ Fabrik.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Februar c. hat die Herabsetzung des nicht mit Priorität oder Vorzug versehenen Aktien⸗ Kapitals in der Art beschlossen, daß für je 4 solcher Aktien à 1000 eine neue à 1000 zur Ausgabe gelangen soll. b 8

Die Umwandlung hat in der Weise zu gescheben, daß von eingereichten 4 Aktien 3 zurückzuhalten sind, während die 4te mit einer neuen Nummer und einem Vermerk über die stattgefundene Reduktion versehen, dem Einreicher zurückzugeben ist.

Wir fordern die Besitzer der nicht mit Priorität oder Vorzug versehenen Aktien hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen behufs Vornahme der vorerwähnten Umwandlung, in der Zeit vom 15. Mai bis incl. 15. Juni c. bei unserer Kasse einzureichen.

An Stelle der in dieser Zeit nicht präsentirten Aktien werden dem Generalversammlungs⸗Beschlusse zufolge neue Aktien geschaffen und für Rechnung der säumigen Aktionäre verkauft werden.

Ragwitz b. Dürrenberg, den 6. Mai 1891. Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. H. Philippson. Brockmann.

[9147]

In der am 1. April durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth stattgehabten dritten Ausloosung unserer Prioritäts⸗Anleihe sind gezogen worden:

Litt. A. Nr. 28 à 5000 ℳ, 8 Litt. B. Nr. 1 und 33 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 64 und 99 à 300 ℳ, welche vom 1. Juli cr. ab an unserer Kasse zur Auszahlung gelangen. Hamburg, den 5. Mai 1891.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A. G.

C. Janssen.

192711 Sächsisch⸗Böhmische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Die geehrten Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft werden hierdurch zur

diesjährigen, Sonnabend, den 30. Mai 1891,

Nachmittags 4 Uhr, im weißen Saale der Helbig'schen Restanration, Theaterplatz Nr. 4,

in Dresden abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich durch „Vorzeigen der Aktien oder eines Depositenscheines der in §. 8 des Statuts gedachten Art zu legitimiren. Der Einlaß beginnt Nachmittags 3 Uhr, der Schluß der An⸗ meldung erfolgt Nachmittags 4 Uhr.

Die Aktien können bis zum 29. Mai, Nachmittags

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Gerichtsstraße 26

parterre hinterlegt werden. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Prüfung des gedruckten Geschäftsberichtes, sowie Prüfung und Genehmigung des eben⸗ falls gedruckten letztjährigen Rechnungs⸗ abschlusses nach Vortrag des Berichtes und Antrags des Aufsichtsrathes, sowie Genehmi⸗ gung des von diesem vorzulegenden Justifi⸗ kationsscheines und Entlastung des Ver⸗ waltungsrathes.

Beschlußfassung über die vom Verwaltungs⸗ rathe Seite 10 des gedruckten Geschäfts berichtes vorgeschlagene Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der statutmäßig ausscheiden⸗ den, jedoch sofort wieder wählbaren Herren: Justizrath Dr. Schaffrath, Kaufmann F. R. Tzschöckel, Kaufmann O. H. Ullmann, Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle des ausgetretenen Privatus Chr. Heinrich Schmidt und der ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren: Direktor Benjamin Würkert, Hofjuwelier Heinrich Mau 6 füfr das Rechnungsjahr 1891/92. ““

In unserem Comptoir, Gerichtsstraße 26, parterre,

können von den Aktionären vom 15. ds. Mts. an eingesehen und vom 22. Mai an der mit dem Rechnungsabschluß gedruckte Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Dresden, den 6. Mai 1891. Der Verwaltungsrath der

Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschifffahrts⸗ 8 Gesellschaft.

Justizrath Dr. Schaffrath, Vorsitzender.

[9276] Gesellschaft Urania.

Auf Grund des §. 22 urseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur Theil⸗ nahme an der am 30. Mai 1891 (Sonnabend) Vormittags 10 Uhr, im Theaterraum unseres Schaugebändes hier, NW., Invalidenstraße 57 62, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Aktienübertragungen.

5) Abänderung von § 20 des Statuts (Beschluß⸗

fähigkeit des Aufsichtsraths.) 8

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, aber der Direktion nicht persönlich bekannt sind, werden ersucht, sich mit gehöriger Legitimation zu versehen. Etwaige Ver⸗ tretungsvollmachten sind stempelpflichtig. (1,50 ℳ)

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung werden vom 14. Mai ab in den Dienseräumen der Gesellschaft, Invaliden⸗ straße 57 62, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Zur Beschlußfassung über Punkt 5 der Tages⸗ ordnung ist nach §. 26 des Statuts diese General⸗ versamn lung nur fähig, wenn in derselben drei Viertel des Aktienkapitals vertreten sind.

Berlin, den 8. Mai 1891. 11“

Gesellschaft Urania. 8 Der Aufsichtsrath. H. Landolt, Vorsitzender.

[9279] Wichlinghauser Wasserleitungs Actien⸗Gesellschaft. 5

Generalversammlung.

Freitag, den 29. Mai, Abends 8 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Einigkeit bei Herrn Fritz Leckebusch hierselbst. Tagesordnung:

1) Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Barmen, den 9. Mai 1891. ““ Der Aufsichtsrath.

[5924]

Die nach §. 6 des Statuts jährlich abzuhaltende Generalversammlung der Aktionäre der unter⸗ zeichneten Gesellschaft, deren Tagesordnung sein wird:

Prüfung der zu legenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung,

Feststellung der Dividende,

Beschluß über die bekannt zu machende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Wahl von zwei Revisoren,

Beschluß über den Verkauf des Schauspielhauses,

Auflösung und Liquidation der Gesellschaft,

Wahl der Liquidatoren,

findet

Mittwoch, den 13. Mai cr., . Nachmittags 4 Uhr, des Schaus statt. 8u derselben werden die Inhaber der Aktien mit dem Bemerken eingeladen, daß Stimmrecht nur die in das Aktienbuch eingetragenen Aktionäre für sich die sie bevollmächtigenden Aktionäre ausüben ürfen.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz können von den eingetragenen Aktionären in dem Comptoir von Joh. Conr. Jacobi, Magisterstraße Nr. 29, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uh eingesehen werden.

Königsberg, den 23. April .1891.

Die Direktion der Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.

pielhauses

[9144] Mengeder Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 5. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Dortmund im Verwaltungs⸗ gebäude der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn, Holländische Straße Nr. 19, statt.

Verhandlungs⸗Gegenstände.

1) Die Berichte der Direction und des Arf⸗ sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1890, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Aktionäre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf §§. 26 und 27 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien bezw. Quittungs⸗ bogen wenigstens acht Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Direction oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln erfolgen kann. 1“

Mengede, den 6. Mai 1891. 8

v Die Direction.

ermann. Randebrock.

(9150] Petroleum⸗Raffinerie vorm. A ugust Korff.

Die Dividende pro 1890 ist auf 12 ½ % p. a. festgesetzt und kann vom 1. Juli a. c. an mit 125.— per Aktie bei den Herren J. Schultze K Bremen, in Empfang genommen werden.

[5693]

Die 7. ordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft soll Mittwoch, den 13. Mai a. c., Nachm. 3 Uhr, im Saale des 7 „Zum goldenen Stern“ hier abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Jahr 1890/91.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes.

4) Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder.

5) Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären.

Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden.

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach §. 12 der Statuten zu führen.

Nossen, den 21. April 1891.

Nossener Papierfabriken

(vorm. Roßberg & Co.) Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. Kremer.

[9136] Bilanz der Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Bourcart Fils & Cie in Gebweiler abgeschlossen am Zu““ 1890. Actif.

Actionaire⸗ Conto .. .... 240000 Nicht Industrielle Immobilien⸗ Kosten. 327437.89 Abschreibungen 33046.57 Industrielle Im⸗ mobilien⸗Kosten 1432488.66 Abschreibungen 506642 31 Industrielles Ma⸗ terial, Kosten 2689976.05 Abschreibungen „1198605 61 W“ .Casse und Portefeuille. Verschiedene Debitoren... Schlechte Debitorden ...

1491370 44 1798962 45 292507 57 814798 10

. . *

5857877 11

Passif.

2400000 800000 1254131 20 813622 93 221749 82 368373 16

Nominales Actien⸗Capital . Depositen gegen Obligationen Depositen der Geranten⸗Familien Verschiedene Creditoren Verschiedene Reserve⸗Conti 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...

Bilanz des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1890.

Soll.

Verschiedene Ausgaben, Stempel⸗ gebühren, Acten und Reisen ... Verlust auf Zins der Arbeiterwoh⸗ nungen und Land.

Reingewinn.

Haben.

Ertrag der Fabriken nach den Ab⸗

PPöbPbb

[913838 Bilanz 31. Dezember 1890. Passiva.

Cassabestand.. Wechselbestand. Commissions⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Anlehen⸗Conto. Sparcasse⸗Conto Banken⸗Conto. Incasso⸗Conto.. . Mobilien⸗Conto... Reservefond⸗Conto.. Aktienkapital⸗Conto ... Gewinn⸗ u. Verl.⸗Conto

æQ SA 252

0— S 00 &ꝙ̊G 122g!

Gewinn⸗ und Verlust Conto Ausgaben. 8

7795 97

3953 35 3 775,25 4 839. 5567 60 4793 94 773˙66

Zinsen⸗ Conto .. Provisions⸗Conto. . . Unkosten⸗Conto . . .

V eöuö“ Ausgaben Hornberg, 23. März 1891.

Hornberger Creditverein Act. Ges.

Mangold. Lampert.

vE1“

[9145] Dortmund-Gronau- Enscheder Eisenbahn- Gesellschaft.

Gemäß §§ 41 und 43 des Statuts werden hier⸗ durch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 4. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst, Holländische Straße Nr. 19, eingeladen. Verhandlungsgegenstände: 1) Die Berichte der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1890 sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. Wahlen zum Aufsichtsrath. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien in Höhe von 2 400 000.

4) Statut⸗Aenderung.

Die Anträge wegen Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von weiteren Nom. 2 400 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und dem⸗ entsprechender Aenderung des Statuts unterliegen nach Art. 215 des Handelsgesetzbuchs im Falle ihrer Annahme durch die ordentliche Generalversammlung noch einer besonderen Abstimmung durch die hierbei betheiligten Aktionäre der verschiedenen Aktien⸗ gattungen.

Zur Beschlußfassung hierüber werden demzufolge die Stamm⸗Aktionäre der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 4. Juni 1891, 1 Nachmittags 5 ½ Uhr, in unser hiesiges Geschäftslokal, Holländische Straße Nr. 19, und die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktionäre derselben Gesellschaft ebenfalls zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 4. Juni 1891,

Nachmittags 5 ¾ Uhr,

in das vorbezeichnete Geschäftslokal einberufen.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an den Versammlungen verweisen wir auf §§. 38 und 40 des Statuts mit dem Bemerken, daß bei der Gesellschafts⸗Direkrion in Dortmund und der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin die Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank zu hinterlegen sind. Den zur Deponirung abzugebenden Aktien ist ein doppelt aufgestelltes Nummernverzeich⸗ niß beizufügen.

Die Berichte der Direktion und des Aufsichts⸗ raths und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1890 liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dortmund, den 5. Mai 1891.

Die Direktion. R. Staberow. Deckner.

97] Assecuranz⸗Compagnie 1 g

Mereur in Bremen.

Achte ordentliche Generalversammlung am Montag, den 25. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr in Bremen, Börsen⸗Nebengebände, Zimmer Nr. 16.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths nach Art. 225 Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Decharge des Vorstandes. er Aufsichtsrath: Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr. Sigmund Beste. Vorsitzender. ““

[517

ders . soslschaft für S

Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ 18 Fluß & Landtransport.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Herren Actionaire unserer Gesellschaft wird am

Samstag, den 30. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale Nr. 6 I. Etage der Städtischen Tonhalle hierselbst abgehalten werden.

Unter Hinweis auf Art. 17, 18 u. 20 der Statuten beehren wir uns, die Herren Actionaire dazu ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: eschäftsbericht pro 1890 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Bericht zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses von 1890, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und über die Entlastung der Verwaltung. Verfügung über den Reingewinn. Neuwahl eines Mitzliedes der Verwaltung. Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses von 1891. Düsseldorf, den 22. April 1891. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ Fluß⸗ und Land Trausport. Die Verwaltung: Der Specialdirector: Courth, Präösident. Otto Krause. 1