1891 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Dessanu. ¹ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 918 des hiesigen Handelsregisters, allwo die Firma „Otto Friedrich“ in Dessan ein⸗ getragen steht, ist heute folgender Vermerk:

Rubr. 1. Die Firma lautet jetzt „Otto Friedrich Nachfolger“.

Rubr. 2. Der Kaufmann Hermann Luedecke aus Seyda, jetzt in Dessau, hat das Geschäft am 30. April 1891 übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nach⸗ folger“ als alleiniger Inhaber fort; eeingetragen worden.

[9181]

Dessau, den 2. Mai 1891. KSKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 18 Gast. Dülken. In das Geesellschaftsregister ist unter Nr. 80 die zu Amern St. Georg unter der Firma „Bocken & Hermes“ errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Clemens Bocken und Jacob Hermes, Beide zu Amern St. Georg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Dülkeu, den 6. Mai 1891. 88 8 Königliches Amtsgericht. Dässeldorf. Bekauntmachung. 8 Die Firma „A. & W. Stützer“ hier Nr. 895 des Gesellschaftsregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Mai 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1 Düsseldorf. Bekanutmachung. [9176] Die Firma „J. W. Hollmann“ hier Nr. 2814 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VJI.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [9178] Die Firma „Friedrich Lippmann“ hier Nr. 3005 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsselderrf. Bekanntmachung. [9174] In, das Firmenregister ist unter Nr. 3036 einge⸗ tragen worden die Firma „Carl Mumme“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Jalousiefabrikant Karl Mumme daselbst. Düsseldorf, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

üsseldorf. Bekauntmachung. [9175]

Die Firma „Fried. Dünhirt“ hier Nr. 2989 des Firmenregisters ist erloschen.

Düsseldorf, den 2. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abteilung VI. Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [9182] aus den hiesigen Handelsregistern.

9468. Die hiesigen Kaufleute Hugo und Albert Heichelheim haben am 20. April 1891 dahier eine Handlung unter der Firma „Gebr. Heichelheim“ für gemeinschaftliche Rechrung und Verbindlichkeit errichtet.

9469. Die dahier von dem Kaufmann Bernhard Wolff bis zu seinem am 13. April 1891 erfolgten Tode geführte Handlung unter der Firma „A. Wolff & Co“ ist von der Wittwe desselben, Emilie Wolff, geb. Ganz, unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden.

Die der Frau Emilie Wolff ertheilte Prokura ist damit erloschen; die dem Kaufmann Oskar Wolff ertheilte Prokura bleibt bestehen.

9470. Die hiesige Firma „A. & M. Rupp“ ist erloschen.

9471. Die Ehefrau des Kaufmanns Samuel Klein, Peppi, geb. Gutmann, hierselbst hat am 29. April 1891 dahier mit Genehmigung ihres Ehe⸗ mannes eine Handlung unter der Firma „P. Klein“ für ihre alleinige Rechnung und Verbindlichkeit er⸗ richtet und ihrem Ehemanne Samuel Klein Prokura ertheilt.

9472. Am 1. Januar 1891 ist der Kaufmann Edgar Geyersböfer als Gesellschafter aus der dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Packetfahrt⸗Gesellschaft, Metzler & Co ausgetreten.

Die beiden verbleibenden Gesellschafter Friedrich Metzler und Rudolf Cuntz führen das Geschäft mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der bisherigen Firma weiter.

9473. Die hiesige Firma „Gramm & Con⸗ sorten in Liquidation“ ist erloschen.

9474. In die dahier unter der Firma „Bins⸗ wanger & Co“ bestehende Commanditgesellschaft ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Ludwig S. Binswanger als zweiter persönlich haftender Gesell⸗ schafter am 1. April 1891 eingetreten.

9475. Am 1. Dezember 1890 sind der damit durch die Betheiligten in eine Commanditgesellschaft umgewandelten offenen Handelsgesellschaft „Deutsch Italienische Wein⸗Import⸗Gesellschaft Daube, Ss & Kinen“ hierselbst drei Commanditisten eigetreten.

Die bisherige Handelsgesellschaft, nämlich die Kauf⸗ leute Gottfried Daube, Otto Donner und Geor Kinen, alle dahier wohnhaft, sind die persönli haftenden Gesellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft. Firma und Wohnsitz der umgewandelten Gesellschaft werden unverändert beibehalten.

9476. Am 1. Mai 1891 ist die Wittwe Heinr. Strob, Louise, geb. Kissel, als Gesellschafterin aus der dahier unter der Firma „Erste Frankfurter Bratwurst⸗ & Couserven⸗Fabrik Stroh & Co“ aus⸗ und der Kaufmann Philipp Bierbauer hier⸗ selbst als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die

Handlung wird von diesem und dem verbliebenen

Gesellschafter Carl Ohl mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisberigen Firma als offene Handels esellschaft weitergeführt.

9477. Der Fleischwaarensabrikant Heinrich Bauer hierselbst hat seine dahier unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Bauer“ geführte Handlung am 1. April 1891 dem Kaufmann Philipp Bierbauer und dem Metzger⸗ meister Carl Ohl, Beide hier wohnhaft, mit sämmt⸗ lichen Vorräthen, sowie der Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ einrichtung, jedoch ohne die Ausstände und ohne

„Heinrich

8 mstac

Passiven, vertragsgemäß übergeben. Die beiden Letzt⸗ genannten führen das erweäbnte Geschäft unter der

Kaufmann Johann 2. Mai 1891 eingetragen.

Haspe.

korten) ist gelöscht am 2. Mai 1891. Heide.

register 3

1““

Firma „Heinr. Baner“ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Verbindlichkeit weiter.

9478. Heinrich Ruttmann ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft „Export⸗Musterlager Frauk⸗ furt a./ M.“ ausgetreten. 2

Frankfurt a./M., den 2. Mai 1891.

Königl. Amtsgericht. Abth. IIVVW. [9186] Grabow i. Meckl. Zum hiesigen Handels⸗ register ist der Uebergang der Firma C. G. Stande in Grabow als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Carl und Heinrich Staude als alleinige Inhaber in Folge Verfügung vom 6. Mai 1891 sub Nr. 42 Fol. 24 eingetragen.

Grabow i. Meckl., den 6. Mai 1891. Großherzogl. Amtsgericht.

Srossalmerode. Handelsregister. [9183] Nr. 36. Firma Rüppell 4& Co, vormals Königl. Thongrube zu Großalmerode: . Die dem Carl Rüppell in Großalmerode ertheilte Prokura ist erloschen. 1 Eingetragen am 6. Mai 1891 (Firmen⸗Akte Nr. 36 Bl. 85). b Großalmersde, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Grumbach. Handelsregister [9187] des Königlichen Amtsgerichts Grumbach. Gemäß Anmeldung vom 5., Verfügung vom

6. Mai curr. wurde die Firma Inlius Sender

mit dem Sitze zu Offenbach am Glan unter

Nr. 23 des Firmenregisters und als deren Inhaber

der Israel Sender, auch Julius Sender genannt,

Kaufmann zu Offenbach, eingetragen.

Grumbach, den 6. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Maurer.

Hagen i./ W. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 962 die

Firma J. J. Kühr und als deren Inhaber der

Josef Kühr zu Hagen am

Haspe. Handelsregister [9189] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 89 des Firmenregisters ist zu der Firma

J. H. Sonvageol Folgendes eingetragen:

Die Firma ist übertragen und wird als offene Handelsgesellschaft weiter geführt (vergleiche Nr. 87 des Gesellschaftsregisters), daher hier gelöscht.

Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist die am

11. April 1891 unter der Firma J. H. Souvageol errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe mit Zweigniederlassungen zu Harkorten, Holzwickede, Hemer, Neheim, . 2. Mai 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

Barmen⸗Rittershausen am

1) der Kaufmann Adolf Souvageol zu Barmen⸗ Rittershausen, 2) der Kaufmann Hugo Souvageol zu Haspe. Haspe, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister [9190] des Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene

Firma Richard Eversbusch (Firmeninhaber: der

Kaufmann Richard Eversbusch zu Haspe) ist gelöscht

mm 2 Me⸗ 891. am 2. Mai 1 Handelsregister ü19191]

des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma Johanu Caspar Harkort Saegewerk (Firmeninhaber: Johann Caspar Harkort zu Har⸗

Bekanntmachung. 9195] Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts⸗ eingetragen: 1 8 Firma: G. Mankenberg & C. Sitz der Gesellschaft: Heide. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗

schafter sind:

1) Fabrikant Gustav Adolf Wilhelm Manken⸗ berg in Heide, 1

2) Kaufmann Johann Martin Carl Max Hart⸗ wig daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗

gonnen.

Heide, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht. II

Heide. Bekanntmachung. [9194] Am heutigen Tage ist eingetragen worden: 1) In das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 6 H. Henning: Die Firma ist durch Vertrag auf die beiden Söhne des bisherigen Firmeninhabers über⸗ gegangen und die nunmehr unter der Firma

e Henning bestehende Handelsgesellschaft unter

r. 21 in das Gesellschaftsregister eingetragen. 9T das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 21:

1 C11“ irma: H. Henning.

Fr der Gesellschaft: Heide.

16 ““

1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Bernhard Jürgen Johann Hen⸗ ning von Heide, 8 b. Kaufmann Hermann Wilhelm Henning von ebenda. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1890. Heide, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht. II. 5. Hildburghausen. Die unter Nr. 98 des Handelsregisters eingetragene Firma Emil Schnei⸗ der in Weilsdorf ist heute gelöscht worden. Hildburghausen, den 4. Mai 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

[9188] Die Nr. 59 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Kahlfus zu Höxter“ ist durch Erbgang auf den Kaufmann Louis Kahlfus zu Höxter übergegangen und deshalb, nachdem; sie

8

Johannes

Höxter.

7

unter obiger Nummer gelsscht, für denselben unver⸗ ändert unter Nr. 368 unsers Firmenregisters heute

neu eingetragen.

Höxter, 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. Handelsregister 9185] des Königl. Amtsgerichts 1 ohenlimburg.

F-Fvee. am 29. April 1891. 8

Zu Nr. 26 des Gesellschaftsregisters woselbst die offene Handelsgesellschaft „Carl Haver & Ed. Boecker“ vermerkt steht:

Die Gesellschaft ist durch Nebereinkunft der Be⸗ tbeiligten aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Carl Haver in Hohenlimburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Hier gelöscht und unter Nr. 63 des Firmenregisters neu einge⸗ tragen.

Nr. 63 des Firmenregisters: Die Firma „Carl Haver & Ed. Boecker zu Hohenlimburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haver dortselbst.

[9193] Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 35 Itzehoer Actienwasserkunst in Itzehoe eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. April 1891 9 eine 1““ der §§. 4, 5 und 10 is Statuts beschlossen worden. Itzehoe, den 4. Mai 1891. X“X“ Königliches Amtsgericht. Jena. Bekanntmachung. dee (99s. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden: 1) bei Fol. 272 Bd. I.: a. bei der Rubrik Firma:

Die Firma H. Bellach in Jena firmirt

tüntbse Bellach Nachf. in Jena“ „H. Bella achf. in Jeua“; b. bei der Rubrik Inhaber:

Kaufmann Otto Gustav Callmann in Wei⸗

mar ist Inhaber der Firma; c. bei der Rubrik Vertreter:

Die dem Eugen Lang in Jena ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgenommen, dagegen dem Buch⸗ halter Julius Rudolf Hendrich in Jena Pro⸗ kura ertheilt worden;

2) bei Fol. 399 Bd. II.: die Firma „Joh. Herm. Bellach in Jena“ und als deren Inhaber „Blechwaarenfabrikant Jo⸗ hann Hermann Bellach in Jena“. Ieen am 5. Mai 1891. roßherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. v111X“

11““ (C [9197] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 23 unter Nr. 89 zur Firma: Wilh. Minßen, Sitz Jever, eingetragen:

3) Nachdem der alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Friedrich Wilhelm August Minßen zu Jever, verstorben, ist das Handelsgeschäft von seiner Wittwe Gretke Marie, geb. Christophers, und seinem Sohne, dem Kaufmann und früheren Prokuristen Folkert Hinrich August Minßen zu Jever mit allen Aktiven und Passiven übernommen und wird von denselben mit Genehmigung der übrigen Miterben unter Beibehaltung der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.

Jever 1891, Mai 1.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, eee.

Jüterbog. Bekanntmachung. [9196] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 46 die Kollektivprokura des Sparkassen⸗Controleurs Julius Schulze für die Firma C. A. Apponius & Sohn mit dem Hauptsitz in Jüterbog und einer Zweig⸗ niederlassung in Torgau heute gelöscht worden. Darnach ist in dasselbe Register unter Nr. 47 für die genannte Firma, welche unter Nr. 324 unseres Firmenregisters verzeichnet steht, 1) der Buchhalter Friedrich Höhne in Torgau, 8 der Kasstrer Adolf Dannenberg in Jüterbog, 3) der Buchhalter Johannes Klette daselbst, als Prokuristen mit Kollektivprokura derart heute eingetragen, daß die Zeichnung von mindestens zweien der Prokuristen für die Firma verbindlich sete a. den 29. April 1891 üterbog, den 29. Apri E Königliches Amtsgericht.

EI1“

8 Iürch Kaiserslautern. [9210] Handelsregister⸗Eintrag.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien⸗

gesellschaft Eisenwerk Kaiserslantern

mit dem Sitze in Kaiserslautern vom 14. April 1891 wurden an Stelle des am 27. März 1891 ver⸗ storbenen bisherigen Vorstandes Friedrich Carl Euler die seitherigen Prokuristen Friedrich Müller und Wilhelm Ugé, beide in Kaiserslautern wohnhaft, als Vorstandsmitglieder des befagten Eisenwerks gewählt.

Die Prokura der genannten Müller und Ugs, sowie die des verstorbenen Buchhalters Friedrich Schmidt wurde gelöscht.

Dem Ludwig Crusius, Oberingenieur, und dem Ferdinand Ernst, Chef des kaufmännischen Bureaus des Eisenwerks Kaiserslautern, beide in Kaiserslautern wohnhaft, wurde gemeinschaftlich Prokura (Kollektip⸗ prokura) für die genannte Aktiengesellschaft ertheilt.

Kaiserslautern, den 4. Mai 1891. 81088

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtz. Mayer, K. Obersekretär.

Kassel. Handelsregister. 4, 9200] Nr. 1669. Firma „S. Rockenfeller“ in Kassel. Der Mitinhaber der unter der obigen Firma

errichteten offenen Handelsgesellschaft, Kaufmann

Ferdinand Pflock, ist am 1. April d. J. aus der⸗

selben ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird unter

unveränderter Firma von dem Kaufmann Simon

Rockenfeller dahier allein fortbetrieben. Eingetragen

laut Anmeldung vom 29. April 1891 am 30. April

1891.

Kassel, den 30. April 1891. ; 82

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. 41 9201 Nr. 1819. Firma Robert Schrader in Kassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert

Schrader in Kassel. Der Ehefrau desselben, Wil

helmine, geb. Mühlhausen, dahier, ist Prokura er⸗

theilt. Laut Anmeldung vom 1. Mai 1891 einge⸗

tragen am 2. Mai 1891.

Kafsel⸗ den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[9205 Kastrop. In unser Firmenregister ist be Ifdr. Nr. 2 (W. Flueß. Inhaber W. Flueß in Mengede) am heutigen Tage eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Kastrop, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 1A““ 8 [9204 Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 51 die zu Kattowitz unter der Eduard Frendenthal et Co⸗ bestehende andelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 8 I. daß dieselbe am 1. April 1891 begonnen, II. daß die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Eduard Freudenthal, 2) der Kaufmann Hugo Goldstein, Beide zu Kattowitz, III. daß die Vertretung derselben jedem der beiden Gesellschafter zusteht. Kattowitz, den 29. April 1891. SIgFnigliches Amtsgericht.

9208] afts⸗ Register ist beute unter Nr. 152 die Handelsgesell⸗ schaft „Theile & Cle“ mit dem Sitze zu Koblenz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Hermann Theile und Louis Peters, beide in Koblenz wohnend, von denen Jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, eingetragen worden. Koblenz, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9203] Die bisherige Kommanditgesellschaft „Russische Handelskompagnie Frohmann & Levithau“ hierselbst ist am 26. April d. Js. in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Levithan in Orel und Leopold Frohmann zu Königsberg sind. 3 1 sind zur Vertretung der Gesellschaft efugt. 8 Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 989 am 1. Mai 1891 vermerkt. Königsberg i. Pr., den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

E“

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9202.

Der Kaufmann Rudolph Adolph Mewius zu Königsberg hat für sein unter der Firma Adolph Mewiuns mit dem Sitze zu Königsberg bestehen⸗ des Handelsgeschäft dem Fräulein Clara Mewius zu Königsberg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1036 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

[9211] Königswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Hachenberg & Stock⸗ hausen“, welche ihren Sitz in Honnef und mit dem 4. Mai 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Hachenberg, Architekt und Bauunter⸗ nehmer, in Remagen wohnend, 2) Joseph Stockhausen, Maurermeister und Bau⸗ unternehmer, zu Linz wohnend, und ist ein Jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

die Eintragung erfolgt, daß dem Kaufmann Joseph Cluse in Remagen für die obige Firma Prokura ertheilt worden ist. Königswinter, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kremmen. Bekanntmachung. [91991 In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma H. J. Buntzel mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Eduard Heinrich Buntzel zu Kremmen eingetragen worden. T11A“ Kremmen, den 4. Mai 1891. 8 b“ FKFRg’nigliches Amtsgericht.

8 [9212] Lörrach. Nr. 8410. Unter O.⸗Z. 180 des

Inhaber ist Karl Johann Schanzlin in Steinen, verheirathet mit Magdalena, geb. Sturm, von da. Laut Ehevertrag d. d. Steinen, den 10. Februar 1891, wirft jeder Theil nur 50 in die Gemein⸗ schaft ein, waͤhrend alles übrige gegenwärtige und das künftig durch Erbschaft oder Schenkung zu er⸗ werbende Vermögen von derselben ausgeschlossen wird. Lörrach, 5. Mai 1891. 11““ Gr. Amtsgerichhtt. 11““ Dufner. ie, iigh, ö“ 8 J XXX“ 1616“ [9217] Märk. Friedland. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 Firma „A. Goetsch“ mit dem Sitze in Märk. riedland und als deren Inhaber der Kaufmann Goetsch zu Märk. Friedland eingetragen worden. Märk. Friedland, den 4. Mai 1891. 1 Fiises

Königliches Amtsgericht. ir

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: . b Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 11

Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „K. Schanzlin“, Gemischtwaarengeschäft in Steinen.

Mühlhausen Ostpr.

die

88

88 en Reichs⸗Anzeiger und

2

Siebente

8— Pr.

Eigciekee6

11““ Beilage

1“

Berlin, Sonnabend, den 9. Mai

Lo11“ t

arh

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1891.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachun aus d dels⸗, Eis nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen nache —8 d. dene pen 1

Central⸗Handels⸗Register

für das Deu Reich k d Post⸗2 ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutic Feich, kunn nech dne Pesit nee etʒee

und Königlich Preußischen Staats⸗

—Fandels Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ngang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Kdoͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Magdeburg. Haudelsregister. [9220]

1) Der Kaufmann Max Hirsch hier ist als der

Inhaber der Firma Hirsch & Krieger hier Möbelhandlung unter Nr. 2550 des Firmen⸗ egisters eingetragen.

2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175, etreffend die unter der Firma Vereinigte Tischler⸗ neister hier bestehende offene Handelsgesellschaft ingetragen: Die Erben des am 27. November 1886

verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Braumann, owie die Erben des am 19. Juli 1885 verstorbenen ischlermeisters Hermann Genthe und die Tischler⸗ eister Theodor Encke, Rudolf Gorgas und Carl Schoppmeyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, agegen ist der Tischlermeister Otto Hamann seit em 1. Januar 1887 als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Magdeburg, den 30. April 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Magdeburg. Handelsregister. [9218] 1) Der Kaufmann Ernst Rudolf Schaeper hier ist seit dem 1. Mai 1891 als Gesellschafter in das

on dem Kaufmann Carl Friedrich Schaeper unter

der Firma Schaeper &. Dankworth hier be⸗

triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2297 des Firmenregisters gelöscht und als Ge⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 1622 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) Die unter der Firma R. Zeimer & Co hier bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Carl Graefe hier zum alleinigen Liquidator bestellt. Eingetragen bei Nr. 1620 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 2. Mai 1891.

Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

1 [9223] Malchin. Verfügungsmäßig ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 78 sub Nr. 126 ein⸗ getragen:

Col. 3 (Handelsfirma): Carl Krügel.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Malchin.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Carl Friedrich Theodor Krügel in Malchin.

Malchin, 6. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

8

Hetz. [9222]

Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 53 Band I. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Compagnie d'éclairage par le gaz de la ville de Metz (Metzer Gas⸗ gesellschaft) mit dem Sitze zu Lyon, auf An⸗ Ferhpgg Folgendes eingetragen:

aut Urkunde des Notars Fomasset zu Lyon

vom 18. April 1891 ist der Gasanstaltsdirektor Robert Hartmann zu Metz zum Vorstande der Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Direktors Rochat ernannt worden. 8 Metz, den 6. Mai 1891. 8g 1 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Sichlenthaeler.

Militsch. Bekanntmachung. [9221] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 124 die Firma: Hermann Hngo Hoffmann zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hugo Hoffmann eingetragen und die Firma W. Müller zu Militsch unter i e gelöscht

worden. Mili den 30. April 189—1. Königliches Amtsgericht.

8 1 [9215] 1 Handelsregister. Der Mühlenbesitzer Heinrich Hinzmann in Mühl⸗ hausen Ostpr. hat am hiesigen Orte unter der Firma H. Hinzmann ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 50 zufolge Verfügung vom 24. April 1891 ein⸗ getragen am 27. April 1891. Mühlhausen Ostpr., den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. 18

8 [9216] Mühlhausen Ostpr. Handelsregister.

Der Kaufmann Max Behrendt in ühlhausen Ostpr. hat unter der Firma Max Behrendt am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 51 zufolge Verfügung vom 24. April 1891 eingetragen am 27. April 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht. *

5 [9213] Mühlhausen Ostpr. Handelsregister.

Die Firma E. W. Fritsch in Mühlhausen Ostpr. ist erloschen. Dies ist in unser Firmen⸗ register bei Nr. 9 in Sp. 6 zufolge Verfügung vom 28. April 1891 eingetragen am 29. April 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht.

u6ß —C—C—C— Mühlhausen Ostpr. Handelsregister. Der Schneidermeister Friedrich Theodor Dorndorf in Mühlhausen Ostpr. hat am hiesigen Orte unter der Firma Theodor Dorndorf ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 52 zu⸗ folge Verfügung vom 28. April 1891 eingetragen am 29. April 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

[9219] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist das von dem Kaufmann und Färberei⸗Inhaber Eduard Richartz, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Eduard Richartz errichtete Handels⸗ geschäft unter Nr. 2371 und unter Nr. 837 des Prokurenregisters die für die Füann Eduard Richartz dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Bruno Richartz ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Naumburg a./S. Bekanntmachung. [9224]

In unser Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 46 „Naumburger Dampfbierbrauerei Wernicke & Co.“ heute eingetragen:

Col. 4. Der Gesellschafter Gastwirth Robert Schöne ist am 27. April 1891 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 27. April 1891 ab beiden verbliebenen Gesellschaftern zu und zwar derart, daß der Rentier Rudolf Wölbling sen. solche nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Theodor Wernicke, der Kaufmann Theodor Wernicke solche aber sowohl in Gemeinschaft mit dem Rentier Rudolph Wölb⸗ ling sen., als auch in Gemeinschaft mit dem be⸗ stellten Prokuristen Chemiker Albert Wölbling aus⸗ üi. kanr. 8

ie Firma ist in „Naumburger Dampfbierbrauere Wölbling & Wernicke“ geänbert. 5 Küenei Naumburg a./S., am 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [9225] Auf Blatt 522 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma August Reiß; eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. Mai 1891. 187188 Koönigliches Amtsgericht. II.

b [9226] Ottweiler. Gemäß Anmeldung vom 4. Mai 1891 ist die Einzelfirma:

Theodor Weiler zu Ottweiler in eine o gewandelt worden. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Weiler, 2) Georg Volz, Beide Kaufleute zu Ottweiler, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ . schaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1891 bei Nr. 54 des en⸗ und unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters am 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht zu Ottweiler.

Philippsburg. Bekanntmachung. ([9236] Nr. 2680. Zu O.Z. 91 des Firmenregisters dahier zur Firma „M. Hambsch in Oberhausen wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Philippsburg, 29. April 1891. 8

Gr. Amtsgericht. Dr. Grohe. 8 Potsdam. Bekanntmachung. 19227]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma E. Zim⸗ mermann vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Gesellschafters Max Zimmer⸗ mann sind dessen Erben, seine Wittwe Marie Auguste Zimmermann, geb. Gelt. und seine minderjährige Tochter Elisabeth Marie Amalie Zimmermann, laut notariellen, 28eechecneanch genehmigten Ver⸗

20. Februar trages vom 18. März 1891 mit dem 15. Ja nuar 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft besteht unter den Gebrüdern Hugo, Rudolf, Albert und Fritz Zimmermann unter der Firma „E. Zimmermann“ fort.

Potsdam, den 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

[9228] Quedlinburg. In unserm Handelsregister ist

eingetragen und zwar:

1) in das Firmenregister:

a. am 1. Mai 1891 unter Nr. 577 die Firma „Fr. Albert Kampf“ mit dem Sitze in Qnedlin⸗

.

Insertionspreis

burg und als deren Inhaber der Ingenieur Albe Kampf zu Quedlinburg, I 8

b. am 2. Mai 1891 unter Nr. 578 die Firma „Louis Riekheer“ mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg und als deren Inhaber der Getreidehändler Louis Riekheer zu Quedlinburg,

2) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 151, woselbst die Firma „Ernst’sche Buchhandlung“ in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 4 unterm 2. Mai 1891 folgender Vermerk:

Der Sitz der Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Mai 1891 nach Halberstadt verlegt und dieselbe deshalb hier gelöscht.

3) Ferner ist die dem Johann Heinrich Friedrich Springinsguth für die Ernst'sche Buchhandlung ertheilte Prokura im Prokurenregister zu Nr. 3 am 2. Mai 1891 gelöscht worden.

Quedlinburg, den 2. Mai 18901.

Koshnigliches Amtsgericht.

88 8 Ratibor. Bekanntmachung. [9229] In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 603 Firma „Hugo Reisner“ (SZweigniederlassung) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Bielschowsky ist in das Handelsgeschäft des Hugo Reisner als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Hugo Reisner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters eingetragen. „Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 122 die Handelsgesellschaft „Hugo Reisner“ Siß⸗ Breslau mit Zweigniederlassung in Ratibor; Gesellschafter: der Kaufmann Hugo Reisner in Ratibor, der Kaufmann Moritz Bielschowsky in Breslau. Beginn: 1. März 1891, sowie die alleinige Vertretungsbefugniß für den Kaufmann Moritz Bielschowsky eingetragen worden. Ratibor, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

[9230 Rummelsburg i./Pom. —“ Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters, wo das Statut der Aktiengesellschaft Varziner Papier⸗ fabrik eingetragen ist, ist am 28. April 1891 ver⸗ merkt, daß der Betriebsdirektor Conrad Wiedemar zu Hammermühle vom 1. Juli 1891 ab zum Stell⸗ vertreter des Vorstandes der Gesellschaft ernannt Eund zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt sind: a. Ingenieur Karl Hofmann, Berlin, Pots⸗ damerstraße 134, b. Fabrikdirektor Dr. Leo Gott⸗ stein zu Liebau in Schlesien, c. Kaufmann Gustav Gottstein zu Breslau, Kaiser⸗Wilhelmstraße 67, d. Fabrikdirektor Philipp Disch zu Kostheim bei Mainz, ferner daß Hofmann zum Vorsitzenden und Leo Gottstein zum stellvertretenden Vorsitzenden im Aufsichtsrathe gewählt ist. Rummelsburg i./Pom., den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

9231 Rummelsburg i. Pom. Bekanntma 88 In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 Firma A. Mulert Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Veebanag nem 8 Aprc 1891 8 28. Aprik 1891. ergl. een über Führung des Firmenregisters Band II. Seite 69.) 8 8 gif Rummelsburg i./ Pom., den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht.

[9232 Rummelsburg i./Pom. Vetanntmne nans. „In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 52. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Gottlieb Mulert zu Rummelsburg i./ Pom. 3) Ort der Niederlassung: Rummelsburg i./ Pom. 4) Bezeichnung der Firma: G. Mulert. „5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1891 am 29. April 1891 (vergl. Akten über das Firmenregister Band II Seite 70). Rummelsburg i./ Pom., den 29. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Saalfeld. Handelsregister. [9240] Laut Beschluß der Generalversammlung der Maschinen⸗ und Werkzengfabrik Bogel, Aktiengesellschaft hier, vom 24. vorigen Monats sind in Abänderung der Satzungen Erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mindestens: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, b. von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen, c. von zwei Prokuristen zusammen, unter Beifügung der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind. Zugleich ist in Folge von Grundstückserwerb zur weiteren Sicherung einer darauf haftenden Kautions⸗ hypothek von 30 000 die Verpfändung auch des ursprünglichen Fabrikanwesens beschlossen werden. Saalfeld, den 2. Mai 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. 2.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne kosten 80 Uae⸗ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—— 9238 Schmalkalden. In das Hanbelsregistlr 8 vnteFeic Hen Neneserächts ist eingetragen: Nr. 224. irma ristoph Mammen khi x 1 1 nhaber der Firma ist der Kaufmann Christo Mammen in Schmalkalden. Der Fhnnenar feph hat seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Kurzenknabe, Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 5. Mai 1891 eingetragen am 5. Mai 1891. Schmalkalden, den 5. Mai 1891. 1v 8 Königliches Amtsgericht.

E11“ 88 Schroda. Bekanntmachung. [9247] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ei

getragene Firma 1 „Kaufmann Baruch in Schroda“ ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1891 am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden. Schroda, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 8

Schwedt. Bekanntmachung. [9254] „‚Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 234 eingetragene Firma „Moritz Julius Meyer“ ist heute gelöscht worden. Schwedt, den 13. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [9235] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 306 eingetragenen Handelseinrichtung Ferdinand Bartsch zu Säbischdorf ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 102 der Landwirth Carl Bartsch wohnhaft in Säbischdorf, eingetragen worden. Schweidnitz, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.

8 1 [9237] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 5. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 219 Nr. 190 zur Firma A. Puls eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 6. Mai 1891. Derr Gerichtsschreiber: H. Schlick.

8 [9241] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1102 die Firma „Becker & Giese“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ei getragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Becker, 2) der Kaufmann Fritz Giese, . beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 28. April 1891 Stettin, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 9242 Stettin. In unser Gesellschaftsregister it 7282] unter Nr. 558 bei der Firma „Stettin⸗Riga Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Th. Gribel Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 7. April 1891 sind die §§. 5 und 18 des Statuts abgeändert worden. Hervorzu⸗ heben ist daraus, daß fortan alle öffentlichen Be⸗ Felat s punfe der Gesellschaft durch die Düna⸗ Zeitung in Riga, die Ostsee⸗Zeitung zu Stettin und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger erfolgen. (Ausfertigung des Beschlusses befindet Blatt 129/131 der Gesellschaftsakten.) Stettin, den 1. Mai 1891.

Abtheilung XI.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. [9246] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde in Band VI. des Ge⸗ sellschaftsregisters unter Nr. 7 bei der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Feuerversicherungs⸗ gesellschaft Alsatia“ in Straßburg eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Direktors Edmund Schnitzler ist der bisherige Pee. kurist Dr. jur. Carl Simon hierselbst zum Vor⸗ stande ernannt worden und dessen Prokura erloschen. Straßburg, den 5. Mai 1891.

6 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

E mn Strassburg. [9233] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 1006 des Ge⸗ sellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma“ „Aktienbranerei Reichshofen“ in Reichs⸗ hofen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. April 1891 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 auf 1 200000 durch Ausgabe von 600 Aktien à 1000 beschlossen und sind die §§. 5 und 8 der Statuten entsprechend abgeändert worden. Straßburg, den 6. Mai 1891. aandgerichts⸗Sekretär: Hertzig. isesde Lleüdlr

[9234 1 In unserem Gesellschaftsregister i heute bei der unter Nr. 2 Abschnitt II. eingetragenen

Aktiengesellschaft: