52460 4479
57824 60925 63725
67457 70212 72205 76444 78779 81680 84159 90055 97273
5 G 00 —õ — HK — 00 ᷣ
eg —. 2 —
5 — e
— — —
do S.
—
1 C —
—Cb G& 50
S 00 80 cgd 1.-ee. -e 8 † E.
00 2 G.
00 0 FE INISSE¼
2bs — — — ee 02—
2522
—1 —
8054 21780 29597 37897
7623 11365 21280 29497 37297
15991
24144
28896 29547 33968 34111 37069 37410 42328 42409 45871 47080 50512 50723 54197 54397 58286 60482 64403 65681 75299 76057
3343
8460 13923 16615 18956 28025 33246 36841 39358 46820 51269 57254
8360 13823 16315 18558 27742 82855 96741
89258
52609 58011 61291
63923
3923 67611 70458 73147 76796 79243 82767 84557 90958 101735 113143 122109 125665
05 Co) o-. 0
75 6
— —
—1
2—10 —0 58—1 &
HN— C
9 SS6
A&nrUoh 0Do10 02 +22-
37810 42509 47176 51156 54997 60582 69016 77162
33323 37139 40636 47902 51369 57754
11“
“
1“
München, den
68
52945 55550 58203 61372 64141 67621 70501 73546 76892 79891 83106 84681 92096 101815 113767 123097
— 5 00 μ ˙‧055 96
re NOZo S
02 ,00 .ᷣo⸗ l⸗
—,
0585,—
1 — —
5 0
3
114082 124107 124364 1265
5210
10571
17372 17477
. —
— —.
26061 25852
34513 ̈ —0 4 37814 42629
T. 0 4 4 1 234
020 00 Qn
12 & †. 65
51397 51697 56661 023 71650 79758
55149 61785 62 71350
79158
zu kl.
052
202 2E-
3597
9052 14433 17102 19383 28925 33822
2522 505 7338
41329 48038 51669 57854
9352 14448 17740 19818 29098 34076 37539 41370 48338 51869 60010
I
8
1. Ma
8
1
62537 64536 68722 71064 74711 77450 80694 83227 87080 92496
—9*:
„
102697
1
61.
— ◻
—6 ,—9v 6
00 2 ;S
„—
ρ —
15,—7
8⁸
14376
24
2 82
2 920 02 02 —
9 152 00
0 9h 0
— —
2
2. 022
2
,—
02
n & 0 S 005
— —q—
— co xen 21boS Sce
02328
2
72 ℳ —1 232 2₰ℳ1
— * —r —*
5214 9 2 9 5
8
17699
57005
272247 240 7 348072
40017
72439 82030
100 per
937 4049
289
1536
4495
10075 14561
— ——
17777 20792
31187 2 4 5022
—09
37838 41478 49002 52162
60063
8
53290 56804 59564 62707 64941 69081
60893 74649 86935
94
5 2 8
—
28 ODN 38 98
12— —ᷣ 0 0 — ——2160 92 —1 00 -. CO00 + 00
—,—8 böiN—
b..
53590 56812 60227 63026 66754 69146
—
2 9% 9090F2151-
00 462 — 124607
90 R 15825 000525 22037 rgraS5S 56068
67836
ck die Nu
Die 1
5514 9995 5853 17 793
07707 27727
34907 40018
“
752 22455 5589
—00*
1726
4949 10477 14733 18055 20992 31398
34633
38077 44503 49202 53138
60710
17993 28044 36298
40019
44846 49467 52464 57212 62753 73587
87022
2 2 42
21614 32355 245520 34733 oser.
38575 44902 49224 55100 61019
53612 57406 60230 63123 67280
—
2 &r —
1100 l 1o =101I
— &C5S
00 0jIWO= .
0 9 00 00 —6—V2 + xÆ x
—
100 D 0”n — 0
— 2500 — 29 —
21115⸗8
— — 12 2 p
— — — 00 —
;
0 S”S 00
2 1 2234— 180— —2
2 *☛˖ 0 —, C
*, 2 *0 5˙00 00
2 ⸗2 5 575 =12 SSwoEZang”
—έ½
e2ͦ10n050
00 —2 /05— 00 0 ——2 C0 02 10
5914 11065 18398 29197 36398 40024.
36730 41641 45257 50123 52665 57712
63509
2186
7105 13279 15613 18332
002 22187 32688 34976 38577 45574 49398
55232
54064 57465 60740 63655 67312 69965 72047
2
b N 9 00 2 —- - 100 — — — -— 109=102
—
11265 21080 29397
36998
02
92 v10 10—
60 00 — 0 0
02 15 —
S & 992
—₰ —
37011 12209
428L 4Ez5457 40417 50223 52940 57812 64204 75085
13523
16036 18555 25242
32788
08188 35090 39187 45982 49399 55900
“ “
27900 29384.
zu Mℳ 200 per Stück die Num:
SoRng
7866 11306 11790 13501 30250 30252 32668 32823 36222 36481 36960 37104
45570 46924 46925 47657,
19618 33997
39610
16703 33400 38651
6916 29634 35915
45307
113 21359 34268 45089
02 00 — 020 ˙ 02 ‧NFO 05 —1 — —- 102
10779
12983
11411 12998
4709 9015
12720 12834
.
Die den Nummern unserer Pfandb vorgedruckten Rullen, z. B. 000181,
006181, 015432 ꝛc. ꝛc. finden in vorstehen ste Feine Berücksichtigung.
Die Erk Nennwerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der abauittirten Pf nicht verfallenen Coupons nebst Talons und kann unter entsprechender Stückz zgleichung schon von jetzt an geschehen, mnsz aber bis längstens 1. Juli 1891 vor sich gehen, an welchem Ta⸗ I
wno die couponsmäßige Nerzmsung wg. fl ört age die couponsmaäßige Verzinsung aufhoöͤrt. Noysf . FIr 157 Verspäte Erbhebungen
pe inprozentiger Depositalzins zugestanden. 25 Iie 8*
Dor Ioig B Der gleiche 8 rd für zte noͤbriese der Serien 1 und II vom 1. Jannar 1887 erien III — VIII vom 1. März 1887 an verrechnet.
8 . vIppstor „ okündis S . der verloosten und gekündigten Summen
kosten⸗ und spesenfrei geleistet
in München, den Filialen der Bayerischen Notenbank Angsburg,
Kempten, igeshafen, MNürnberg, Regensburg und Würzburg, der Algentur der
Bayerischen Notenbank in Lindau, ferner bei der k. Hauptbank in Nürnberg und den k. Filial⸗
in Amberg, Ausbach, Angsburg, Vamberg, Vahreuth, Hof, Ludmigshafen, aussau, Schweinfurt, Straubing Würzburg, bei den
an Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Doertenbach & Comp.
in Landehnt und Tresduer Bank in Dresden, endlich bei der St.
s der Bayerischen Hypotheken⸗ und Vechselbank in Berlin,
gestellte oder vinkulirte Pfandbriese können nur gegen vollständig genügende
in unseren Büchern eingetragenen Eigenthümers zur Auszahlung gelangen, wozu
telmäßigen Corporationen und Personen die Genehmigung der
örde erforderlich ist.
* Aen
wird
q 3 1 F und Banthäuserr
in Stuttgart, ibdirektion der
d 8 81 9
QDin 8
Namen Abquittirung des bei Stistungen einschlägigen Curatelbeh⸗
Die unterfertigte Bank in München wird auf Ver⸗ langen den Ankauf neuer Pfandbriefe an Srelle der ver⸗ loosten oder gekündigten um den Tagescvurs besorgen. zu haben.
,9 sind im Vanklokale und bei allen vorbenannten Zahlstellen gratis “ 8
und anderen eur
Verloosungslist
4 ur
8
toer don 1 Poeolomen 8 8 zgding 8 6 nahmen n Unter den im Reglement fes zten Bedingungen übernehmen w
Derthpapiere aller Art
8 ur Aufbewahrung und Verwaltung. (Offene Depôts.)
698 * Verbindung vHamit 8 dung
n 2 Vnl elbin Damntil
besorgen wir außer allen mit der Verwaltung
8
von Werthpapieren zusammenhängenden Verrichtungen: 8 2. eröffnen laufende gewähren wi uͤbernehme dieser Einrie sachgemäßen Verwaltu ind unbedingt sicheren Aufbewahrung der Werthpapiere auch einen provisionsfreien Check⸗ und Conto⸗Corrent⸗
Verkehr (laufende Rechnung), auf welchen wir hiemit aufmerksam machen.
Mit
—888*
9
Snn
Verkehr Jedem Besitzer von Werthpapieren ist durch Errichtung eines Offenen Depêts Gelegenheit gegeben, in regelmäßige Bankverbindung zu treten und alle Vortheile auszunützen, die mit einer solchen verbunden sind. Die Gebühren betragen per Jahr bis zu 10,000 ℳ = 5 ℳ, für jedes weitere Tausend 50 ⸗x☛ mehr. Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit durch Verloosung, Verkauf, Tausch oder Kauf ergeben, unterliegen, sofern der ursprüngliche Depôtwerth nicht vermehrt wird, keiner Gebühr. Unsere 4 % Pfandbriefe und andere verloosbare Pfandbriefe, Loose und Obligationen, die uns als Offenes Depôt übergeben sind, versichern wir gegen Cursverlust. Ansere Reglements versenden wir unentgeltlich und stehen solche auch bei sämmtlichen Filialen und Agenturen unserer und der Vayerischen Notenbank gratis zur Verfügung.
96
9
2
—r
£☛
88
6
9
BI
89* vAIIAA . X 92 AAAE;éeGeA’GeS9n969-99
86
des
reeitenden Abtheilung des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments;
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 11. Mai, Abends.,
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rath zu Bonn, dem Steuer⸗Einnehmer I. Klasse a. D. Meyenberg zu Lieben⸗ halle bei Salzgitter im Kreise Goslar und dem Eisenbahn⸗ Stationsvorsteher I. Klasse a. D. Wiegand zu Kassel, bisher zu Treysa im Kreise Ziegenhain, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem außerordentlichen Professor an der medi⸗ zinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, General⸗Ar t a. D. Dr. Trautmann das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem
pensionirten Schleusenmeister Schünemann zu Oranienburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö“
Iu“ 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: deem Feldwebel Strey in der Schloß Garde⸗Compagnie;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischer Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Hauptmann Christ im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) Nr. 56, bisher à la suite des Kadetten⸗Corps und Militär⸗Lehrer bei der Haupt⸗Kadeiten⸗ anstalt, und dem Hauptmann von Bogen, à la suite des Kadetten⸗ Corps, kommandirt als Militär⸗Lehrer zum Kadettenhause in Oranienstein; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schwerin, Com⸗ mandeur des Kadettenhauses zu Plön;
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Oberst⸗Lieutenant Hartmann, Commandeur overschen Pionier⸗Bataillons Nr. 10; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse 8 desselben Ordens: dem Hauptmann von Conta im 6. schen Insanterie⸗Regiment Nr. 95, JI111’“ 8 dem Hauptmann von Winterfeld im Hannoverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10 und dem Premier⸗Lieutenant Bataillon;
des Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreu zweiter Klasse:
dem Feldwebel Wönne und dem Sergeanten Lerche, “
Beide im Hannoverschen Pionier⸗Bataillon Nr. 10; Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreuze dritter Klasse: 8 dem Pionier Rowold in demselben Bataillon;
Hauptmann in demselben
“M
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Heintze von Krenski, Commandeur der ts: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens⸗ dem Hauptmann Freiherrn von der Horst im 2. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Schleker in demselben Regiment; der demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ Medaille in Silber:
dem Vize⸗Feldwebel Klepel und dem Sergeanten Schulke, Beide in demselben Regiment;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rössing, Commandeur des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2; des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Major Muencke im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann Gerding im Eisenbahn⸗Regiment
Nr. 1;
des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:
dem Feldwebel Stellmacher in der Schloß⸗Garde⸗
Compagnie; vi1““ 8
sowie: “ v“ “
des Kaiserlich japanischen Ordens des
dritter Klasse:
dem Major von Alers, à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗
Artillerie⸗-Regiments und kommandirt nach Württemberg
Behufs Verwendung als Abtheilungs⸗Commandeur im Feld⸗
Artillerie⸗Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13.
Spiegels
Deutsches Reich.
Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗unga⸗ rischen General⸗Konsul mit dem Amtssitze in Leipzig ernannten Königlich sächsischen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Fried⸗ rich Maximilian Schober ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 8 “
16
ECCECaITE ech;hen g.
betreffend die Invaliditäts⸗ und Alter
versicherung.
Zu den im „Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 40, 76, 87 und 91 für 1891 enthaltenen Veröffentlichungen über die Besetzung der auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (R.⸗G.⸗Bl. S. 97) in Preußen errichteten Schiedsgerichte wird Folgendes nachgetragen:
1) Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Pommern. B. Regierungsbezirk Köslin.
VI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Kolberg⸗Körlin.
Stellvertretender Vorsitzender: Brandes, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Kolberg.
2) Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Westfalen.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, betreffend die Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, bezüglich der Schiedsgerichte für die den Berufsgenossenschasten nicht angeschlossenen Betriebe, sowie
eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Zusammen⸗ setzung der in der Provinz Ostpreußen zur Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge uht:
den Landrath Röhrig zu Vohwinkel zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, 8
den Landrath Klapp zu Neutomischel zum Regierungs⸗ Rath und
den Regierungs⸗Assessor Loos in Zellerfeld zum Landrath des Kreises Zellerfeld, sowie 8
den Oberlehrer Dr. Georg Schneider am Luisen Gymnasium zu Berlin zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen
Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Röhrig ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Arnsber übertragen worden.
8 8 Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Januar 1892 zu tilgenden Schuldver⸗ schreibungen der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 werden am
Aeaisor* „Sboasir 214 8 B. Regierungsbezirk Minden. EI1“ geloe I. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Bielefeld. 2 N .. „ . 8,3944 h 1 8 r1 11 Nh 85 Vorsitzender: Brauer, Koöͤniglicher Regierungs Rath in 1 4*ꝙ 8 X N;SKRDprichts⸗ 2SX. S; 8 ‚Bezirk des Schiedsgerichts: Landkreis
1 „* N„N 8 „ „2 242 2 „& 15S 9 Vorsitzender: Brauer, iglicher Regierung
Biolefold böÜne’ene 8
Rath in
ichts: Kreis Halle i. W. . licher Regierungs⸗Rath in
3) Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau. B. Regierungsbezirk Wiesbaden. V. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis St. Goarshausen. Vorsitzender dieses Schiedsgerichts ist nicht der König⸗ liche Regierungs Assessor Ullrich in Wiesbaden, sondern der Königliche Amtsrichter Tilemann in St. Goarshausen. VII. Bezirk des Schiedsgerichts: Ober⸗Lahnkreis. Stellvertretender Vorsitzender: Schellenberg, König⸗ licher Amtsgerichts⸗Rath in Weilburg. 8 4) Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsansta Rheinprovinz. C. Regierungsbezirk Köln.
II. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Bonn. Stellvertretender Vorsitzender: Müller, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Bonn. Berlin, den 6. Mai 1891.
Dor —8e*
Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Magdeburg. 1
1“
In Altona wird am 15. Juni d. J. mit einer See⸗ nanns⸗Prüfung begonnen und mit derselben eine ffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden
Das in Martenshoek aus Stahl neu erbaute Leichter⸗ schiff „Anna“ von 523,15 cbm Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Hinrich Peters in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen unter dem 28. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. 11““] 111“
Mittwoch, ni 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92,94, 1 Treppe, im Beisein tars öffentlich durch das Loos gezogen.
huldverschreibungen werden demnächst nach Beträgen Zeitungen und Amts⸗
—en
8,„˙23 48*
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Franz Becker zu Warburg ist die ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstell Kreises Warburg definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Schneiderist d. des Gymnasiums in Kottbus übertragen worden.
88 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und Kbönig trafen am Sonnabend, Abends um 9 Uhr, in Schlitz im Schlosse des Grafen Görtz ein. Am Sonntag wohnten Seine Majestät dem Gottesdienst in der Ortskirche bei. Heute Vormittag ver⸗ anstalteten die Schlitzerländer Bauern eine Auffahrt.
Die Abreise Seiner Majestät wird heute Abend um 10 Uhr 5 Minuten von Salzschlirf, die Ankunft auf der Wildpark⸗Station am Dienstag früh um 8. Uhr erfolgen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf am Sonnabend Vormittag um 9 Uhr 50 Minuten in Berlin ein, begab Sich nach dem Atelier des Bildhauers Begas und folgte darauf einer Einladung Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen zur Frühstückstafel. Nachmittags verweilte Ihre Majestät längere Zeit in der inter⸗ nationalen Kunstausstellung. Die Rückkehr nach dem Neuen Palais erfolgte mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 4 Uhr 35 Minuten. Gegen Abend unternahm Ihre Majestät eine längere Spazierfahrt in die Gegend von Werder.