Ost⸗Asien kommend, ist am 9. Mai Vorm. in Hongkong an⸗I ihr diesjähriges Gastspiel mitLucia“. Fr. Sembrich wird im Verlauf] Ordenskissen trug, wurde der Sarg bis zum Leichenwagen getragen 8
gekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Stettin“, Kapt, von Rapacki⸗ ibres Gastspiels auch in mehreren neuen Partien auftreten, unter Unter zahlreichem Gefolge ging hierauf mit ernsten Trauerklängen die 8 8— ö 1S.g 8 *
Warnia, ist am 9. Mai Morgens mit der ostasiatischen Post Anderem als „Lakme“ in Delibes; Oper. Morgen wird die „Zauber⸗ Ueberfuͤhrung nach dem Lehrter Bahnhof vor sich, von wo aus die d1111“1“X“ 111““ 8 .1“ d 8
vom Reichs⸗Postdampfer „Sachsen“ von Port Said in Brindist an⸗ flöte“ wiederholt (Tamino: Hr. Birrenkoven). 11 4 Leiche nach Borbeck befördert wurde. 8 v111e4A““ ö1“
gekommen. Der Schnelldampfer „Werra“, Kapt. Pohle, von Direktor Adolph Ernst beabsichtigt mit Rücksicht auf den * — [ Adam Die Beisetzung des verstorbenen Geheimen Postraths Skalweit D
New⸗York kommend, ist am 8. Mei Abends auf der Weser an⸗ zahlreichen Fremdenbesuch die beiden beliebten Gesangspossen 8 deut chen Reichs⸗Anzeiger un
und Eva“ und „Unsere Don Juans“ für den Rest der Saison ab- hat am Sonnabend Abend 7 Uhr auf dem alten Schöneberger Kirch⸗ Berlin, Montag, den 11. Mli . n.) -
2 1In
ekommen. 1 — 4⁴ 8 S 1 eamhurg, 10. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer wechselnd aufzuführen. „Unsere Don Juans⸗ werden bereits am hose stattgefunden. Der Staats ekretär Dr von Stephan hatte den „Suevia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Freitag in der früheren Besetzung neu einstudirt in Scene gehen. verdienten Beamten einen. pracotvollen Kranz gewidmet. Für die 1 Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Mittag auf — 2 Direktoren und Räthe uberbrachte Direktor Sachse einen Kranz “ der Elbe eingetroffen. In der Dreifaltigkeits⸗Kirche findet am Donnerstag, Die Mebhrzahl der Räthe und Beamten wohnte persönlich der Feier u“
— 11. Mat. (5. T. H.) Der Postdampfer „Scandia: von 14. Mai, Abends 6 Uhr, ein Concert zum Besten des unter dem bei, die Rede hielt Superintendent Vorberg. 2 n v1111““ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehenden Magdalenen⸗ b — 8 8 . “ 1183 b schaft ist, von Hamburg kommend, gestern 10 Uhr Vormittags in stifts statt. Außer dem unter Leitung des Hrn. Böttcher stehenden Luzern, 9. Mai. Die Regierung des Kantons Nidwalden hat, 8 L111“ Deutsches Reich. “ r Fat Name, Stand und Wohnort New⸗York eingetroffen. Der Postdampfer „Cheruskia⸗ derselben Kirchenchor werden noch die Damen Oberbeck und Schacht, wie das „Luz. Tgbl“ mittheilt, dem Spanier Torres die Be 1 vsingo ne Bekanntmachung 1 u 1“ nt EE
8
*
8 †f ¹
81 8 382 „ 1 2 „ ¶ 6 5* 2* 4 2.
Gesellschaft ist von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas ein⸗ sowie die Hrrn. Staudigl, Hummel, Moser, Beinlich und willigung für den Bau einer Luftbahn vom Pilatus⸗Ober 8 111“ Si. des des stell⸗ 8 der
etroffen. 8 der Organist Pfannschmidt mitwirken. Im Interesse des milden haupt auf das Klimsenhorn schließlich doch ertheilt. Die §. 52 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall⸗ und des H.1 nr⸗ der ngrhth tt. a.
8 London, 9. (W. T. “ Zwecks machen wir auf dieses Concert hiermit aufmerksam. Felssprengungen sollen sofort beginnen. 8 WLWöö 8 ver in land⸗ 98ge. 8 erstwirthschaftlichen Betrieben 888 8. “ Vor⸗ V n Beisiter sstellvertretenden Norham Castle“ hat gestern auf der Heimreise 19 88 8 Sns. *I; 1886 (Reichs⸗Gesetz So:* 135 erden die Schiedsge bün⸗ ae 89 aits G ) an Beiß
229 8 1öue“ . 9,:5 81‧„ ; en, vom 5. Mai 1886 (Rei z⸗Gesetzblatt Seite 132 ff.) werden die itzenden. eisitzer.
Passirt. Der Union⸗Dampfer „Pretoria“ ist gestern Preußische Klassenlotterie. N. 51 Fedattibn ei 18ö Bezug auf die der “ stell 4 sitzenden.
Ausreise von Southampten abgegangen. 1 8 1 Ohne Gewähr.) “ Nach Schluß derv edaktion eingegangene Veränderungen, we e in . ez g 0 — bb- 9„ 8s ich üm — — — Sb
“ (Ohn hr.) 1 ““ Depeschen. 8 vertretenden Vorsitzenden, Beisitzer und stellvertretenden Beisitzer der enitete e Nte e gh 18 Frfurk. “ — 2öTeola. 89 1. rand She ehc wasbis.
Bei der ute angefangenen Ziehun er 3. asse ; . 2„ ür di 6 en, für Re es preußischen S es valte riebe, insowei ri berholz⸗ 8
1 eute angefangenen Ziehung Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Bei dem gestrige für die mir unterstellten, für Rechnung des preußischen Staates verwalteten Be . 1 — F Eh Hirsch⸗ 2. Witter, Jacob, Oberholzhau
Theater und Musik 8 G Srtar ischer Klafs 1 2 1 Wetes Sars 1 8ag 8 84. Kö oreu lassenlotterie fielen in “ B“ 8 1 8 eit Erlaß meiner Bekannt: 18 1G “ “ 1 6 Kü niglich pr e. ßischer Klass t Empfange des Präsidiums des Ab geordneten diese Betriebe den Berufsgenof enschaften nicht angeschlossen worden, seit Erlaß me er8 . bach. zu Hinternah. 8 Ftiezeich Pilhe. ae 11“ 2 bauses beantwortete der Kaiser die huldigende Ansprache des machung vom 24. August 1888 (Erste Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger N 3 Schleswi 1“ Schultz, Teßmar von Cossel 8 He— 88 mhe 1 vee EF 52 18 Ha antn der J nde 2 1 5. 5 5 5 s 8 1 “ Swig. . 2 b : .“ 9n Sen 4. vesdeen bean 8 B“ 1 G 1“ 3. Präsidenten Smolka mit dem Ausdruck des gnädigsten Dankes 1. September 1888) Ungetreten ünd, nachstehend bekannt gemacht. 1q1P116“*“ 8. NRegierungs⸗ Regierungs⸗ Königlicher⸗ cine lange Reibe von Aufführungen erlebte, gelangte am Sonnabend 154 964 ““ G für die Loyalitätskundgebung des Hauses, unter Betonung der Berlin, de e caes 91. Landwirthschaft, Domänen und Forsten — vC Assessor Assessor Föersefter zu im Friedrich Wilhelmstädtischen Theater zur Wiederausaahme. Die 3 Gewinne von 1500 ℳ auf Nr. 64. befonderen Befriedigung über die Einmüthigkeit bei dem ber “ er für Laaze eltretung;: G .“ “ “ 156 Fried⸗ Anwesenheit des Komponisten, der E. im Verein 1 8 60 940. 8 züglichen Beschlusse des Hauses. Im Laufe der 1 1 “ 8 89n ee 8 8 8* 1 8 „Pakd. FS. Zell an der Textdichtung betheiligt ist und welcher 4 Gewinne von 500 ℳ auf Nr 3 Audienz wiederholte der Kaiser seine Freude über die vP1111161614A4“*“ 1 — 8— arbeiter zu Rein⸗ datt 8 e “ b B“ fbten 114 022 181 768. 8 1 Kundgebung des Hauses, welche seinen wohlwo. nden 8 = — — b“ 2 —
3 e . anmu ge. Melodie: u gesbenan 8 Intenti 9 ontspre Sriickte I 28 8 8 “] —=See 82 8— 9z.,4 Tbnen alten Fruhfänn wecenden. Zauber aus; man freute sich 16 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 4816. 19 150. 28. Intentionen vollkommen entspreche, und drückte die Hildesheim. — „Strüver, König⸗ 1. von Alten, Königlicher Ober⸗ von Neuem an der geschmackvollen und charakteristischen Orchestration, 38 519. 46 837. 58 911. 73. 152. 74 355. 76 224. 93 364 Hoffnung und den Wunsch aus, daß die durch Entfanl⸗ Biecth des des stell⸗ “ 8 “ e vrn eh b licher Ober⸗ sesaer zu Kupferhütte. welche durch kunstvolle Variationen besonders dem Nanonlied ein 8 412 122 929. 132 516. 139 282. 1 der Adreßdebatte gewonnene Zeit der Erledigung zahl⸗ W1““ e 8 8 8 — fööFrster zu Lie⸗ 2. vacant.
⸗ ; S. is e enortj SoPrz . N 22 929. 132 516. 139 82. 8. chor II1u1u“ 9 „S es 1 8 vertretenden wechselvolles doch stets musikalisch eigenartiges Gepräge verleiht. Als her wichtiger Aufgaben gewidmet werde. Schließlich sprach en Vor⸗ Not⸗ 8 — Faänelicher Nanon fand Frl. Stubel wie vor Jahren Gelegenheit, eine bemer⸗ “ der Kaiser dem Präsidenten Smolka für seine Initiative, dem 8 Schiedsgerichs. 3,. Vor⸗ — Beisitzer. — 8 “ e 1es
f 8 5 6 exexe Fede 8 : 1 altiges. 8 ün 29. Dlil 28 si zenden. Beisitz 8 8 8 8 Oberförster zu Uelar. kenswerthe Beweglichkeit des Spiels und einen gefälligen Humor im 1 v“ ze⸗Präsidenten von Chlumecky für seine patriotischen Worte sitzenden. a. e2⸗ 1“] 1111““ 2. Goerges, Königlicher Ober⸗ u1u““ su n e. 1.“ 8 der reic geschmückte lle des Hedwigsk msten Dank aus. 1 1 6ö Henen 8 Link und Steinberger in Rollen auf die sie früher schon datgestellt gestern Nachmittag Ine n nerkeket r — ien, 11. Mai. (W. T. B.) Der Buchdrucker⸗ b jerß Bech 2 “ amt Kobbe, August, Vorarbeiter batten. Hr. Link kann zwar mit seiner Stimme richt ehe e- eh sort. Die Zahl der Strikenden beträgt 8. 3 Regierungs⸗ Regierung- v1“ G“ uA“ 817g zu Schwüblingsen. b . 1 . 1““ 12* “ 11“ v1““ 2. Dedecke, Heinrich, Forst⸗
EI1““ EEI11“ 1“ 8 “ 8 feld 8
Name, Stand und Wohnort
80 2 ₰ 82 3 &
2
b.8 40 —2
₰ 5 2 In
0 ˙˙—
21“'
5
glänzen, desto größer ist die belustigende Wirkung seines Spiels, woran statt. eine Majest der Kaiser hatte zu Ehren des Heim ö v1“ hern Afeffor sae 1 — 892 beiter zu Wettmar. berger als schüchterner aber gelebriger Neffe und Schüler des alten — m Allerhöchsten Auftrage einen großen, mit weißen Blumen dur 8 i. (W. T. 2 8 - 58” 111““ arbeiter z Lebemannes sekundirte ihm trefflich. Frl. Offenav sang die Nino lochtenen Lorbeerkranz am Sarge niederlegte. Seine Zug des Franzosen Crampel und die unter den 8 Pr. Pr. I1“ 1“ 11“] a Timne ¹ is d'Aubi 8 Stei 8 ¹ “ 2nJ ves *50 ; , . .“ 8 ö““ pvpon Hake, Dr. Kriege, 2. Feribesr von 1. Jaeschke, Königlicher er⸗ “ Seis VFrumg E1““ 2.gchkange “ Marquis d'Aubigné wurde von Hrn. Steiner sowohl so Prinz Fried zu Pohenlah ehringen, Era Hohenau tion nach Ba ghirmi hin und sagt: dieselben bezweckten die 1ia Regierungs⸗ Regierungs. S. V le.. “ 1t wie schauspielerisch beifallswürdig durchgesübre g; ere Mitgiter eje Die Militärbehörde w Annexion von Baghirmi, Wadai und Kanem sowie die Beein⸗ Alssessor Assessor licher Ober⸗ 2. Wohlfromm, König icher 1I1“ 8 ück. 4. Schroder, Fritz, 1. Dieckmann, — Wald⸗ 1 d in Bezu † Pez 8 n rzich d28 z „Corps Fr. 8 Meerscheid Huͤllessen den Kom 84 8 4 8 1 2 29 7 zum Ausdruck kommt, stand in Bezug ereeee SvKe des Garde⸗Corps Freiherrn von Meerscheidt, Hüllesteng der. Kom. Kongo. Einem solchen Beginnen könnten England und Deutschland wn ki lius, Holzhauer⸗ zu Nolle. 2. Spiering, Franz, Wald⸗ Wirkung hinter den früheren scenischen Einrichtungen dieser Bu mandanten von Berlin General⸗Lieutenant Grafen von Schliegen und icht gleichgäültig zusehen, weil dadurch die Niger Compagnie 8 8 68 4. Flottrong, 1. Buckies, Julius, Holzha arbeiter zu Strang nicht zurück. Der Beifall, welcher sich sowohl auf den Komponisten durch den Commaadeur de HurdeKavallcrie⸗Division General⸗ nicht gleichgültig zusehen, wern dadurch die Niger enih ee C11“ H 1 Waldarbeiter meister zu Jaenischken. 8 .. 1“ 1111“ b wie auf die Darsteller und den Leiter des Theaters cerstre 1 Leutenant Edler von anitz vertreten. Die 1. Garde⸗ an der natürlichen Entfaltung gehindert und Kamerun isolir Itite2. gem, soneh 88d zuSzeldkehmen. 2. vacant. 8 voK niglicher demnach in seiner Wärme und Stärke wohlberechtist. Kavallerie⸗Brigade, de — u 9 erden wür England, krei 2 6 1 “ 8 8 Oberförster zu jetziger F ist Prinz zu Salm⸗Horstmar. bei Zeiten ihre Einflußsphären in jenen Gegenden ordnen. g. Büci 1, vacant. 8 8 öe“ 3 JABredow, Dr. Brockhoff, 1. Schmidt, Kö⸗) 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ niglicher Ober⸗ V
Im Köͤniglichen Opernhause wird Richa 8 „Lohengrin“ am Geburtstage des Meisters (22. N ; geschiedenen, seines 1 e.
gestattet und neu einstudirt unter der Leitung des Kurz ger mit Cykaswedeln, L
52 & 8₰
; 2
—
seine Tanzkünste einen hervorragenden Antheil haben; Hr. S 1 en den General à la suite Grafen von Wedel ent H 1 E“ 1⸗ Ue- 1“” 1 1” “ aeaevage 1 Feeris hüfas⸗ 1 5 . ndon, 11. (W. T. B.) Die „Morning Post“ n u Kbnigsberg zu Königsberg W““ t zsrao u W. — 1 8 i. P V Bachmann, 2. Pape, Königlicher Oberförster 8 8 82 1 C 2à.2 . 1 A. INPK. 0 7 4 21 . 8 2 8 . v 8 4 8* . klar und mit einem Anflug neckischen Humors. Die Günther zu Schleswig⸗Holst ersönlich ier b Auspizien des Comité de l'Afrique française erfolgte Expedi⸗ Eichwald 1 1 piegel, König⸗ föͤrster zu Eich ..“ zu Lingen. PDj auß ussta † 10 De ; G pß 1 17 InnoraI. Ober . SsSe No⸗. m Nhirenden (Ser . x. 2 651b :22. 55 8 1 2 8 “ 8 3 8 z 5 edl . 8 1 8 8 . Die aͤußere Ausstattung, wie sie in Dekorationen 1 ne durch den General Pave, den kommandirenden Gen flussung des weiten Gebiets zwischen dem Tschad⸗See und dem C9 Ita. zu förster zu Oberförster zu Broedlauken 5rdderbäster IIVIRIe 8 8 G 8 Gumbinnen. adrojen. 1 8 Verstorbene zuletzt geführt, werden würde. England, Frankreich und Deutschland sollter vertrat ihr j u 8 8 e Mi Tessin 2. Danz, Königlicher Oberförster Minden. veurs, einen pracktvollen Kranz, sind in fortwährendem Steigen begriffen, es wird eine Ueber⸗ 1d Eentrts, th g 8 Zöretn⸗ se LL““ 8b n 89 Aüssessor. Assessor. förster zu Ober⸗
pflichteten Kapellmeisters Hrn. Weingartner in Scene geber n niederlegen lassen. 3 ollzählig erschienen. Auch Brüss⸗ Wmwo.; IN 8 Dom NM M 4 8 1 8 6 v 89 8 Mittwochs⸗Vorstellung der „Hugenotten⸗ sind die 2 die Avancirten des Regiments hatte zur Feier eingefunden; vor nach “ e11114“ 8 “ 81 . u Bardlichowb. elsbellact öXX““ 859“9* 1. Nellius, Wilhelm, Holzhauer⸗ Leisinger, Herzog, die Hrrn. Betz, Buls, Ro und Krole der Kapelle hatte das Musikcorps Regiments Aufstellung ge⸗ st Generat B M ang ö““ h amlt Sicherhei ür 216 “ deenm 1E “ 8 8 meister zu Rumbeck beschäftigt. nommen. Der Verein ehemaliger Garde⸗Kürassiere hatte eine vor dem mit der Wahrung der öffentlichen Sicherheit be⸗ Landmann, “ ö“ 98 See 68 tn : 11“ EZ1X“ Holzhauer⸗ Im Wallner⸗Theater wi 1s Vaudeville „Miß Helye Deputation entsandt. Auch die übrigen Regimenter der Garde⸗ trauten Beamten zu erscheinen. 1 Regierungs⸗ Sirt6 1 “ . 11G öW 1““ 1I1 meister zu Breitenbruch⸗ dessen Aufführungen bei voller Zugkr Verpflichtung wegern Kavallerie⸗Division, denen der Verstorbene dienstlich nahe Lüttich, 11. Mai. (W. T. B.) Ungeachtet der Meetings, 8 Assessor ö 8 “ 1 — 1““ 1 88 (1) b122., Diels, Königlicher Oberförster welche die Direktion mit den Verfassern von „Des Teufels Wei gestanden, die Gardes du Corps, das 1. Garde⸗Dragoner⸗ in denen die Weiterführung des Strikes angerathen wurde, 1 Ssm Mersen⸗ 29R 210 “ .“ 1u““ “ 1 ve Secfe 1 8 ee Hersfeld eingegangen war, unterbrochen werden mußten, vom näͤchsten Donnerst und das 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment ließen durch Abordnungen macht sich in den Kohlengruben der hiesigen Gegend und 8 1u“ werder. vv 8 1“ 8. 8 u“ 8 1 Msesior 9 2.,., ‚Aßmann, Königlicher Ober⸗ ab mit Frl. Josephine Glöckner in der von ihr enen Titel der Offiziercorps kostbare Kränze am Sarge niederlegen, noch mehr in denen bei Herstal, Jemappes, Tilleur und 1. I“ 11““ 2. Wiesmann, Königlicher Obe- 86 zu Kassel. 58 -öFrster zu Kirchditmold. “ förster zu Tegel. “ 8 4 (.) 1. Rübsam, Adam, Holzhauer
Köntglicher Ober⸗
f dem Sarge des Dahin⸗ Pavia, 11. Mai. (W. T. B.) Der Po und T und Calla durchzogen, schwemmung befürchtet b b “ sch ng bef chtet. b Gärtnergehül
A
xcolle wieder auf dem Spielplan erscheinen. ebenso sandte der Verein ehemaliger Gardes du Corps, der in dem Serai 7 1“ Ses ee 8 — 8 eben E“ p z 8 “ Seraing eine Besserung der Lage bemerkbar. 1ö6“ zu T. “ m Residenz⸗Theater waren trotz des schözen We e Verstorbenen sein renmitglied verloren, eine Kranzdeputation. Nach⸗ 6 — 33 MW ö 1.“ dniali 2 ö111“ 18 Uigheres ecedenh bes „Dr. Jojo“ sehr 5* ich besucht. dem der Gen “ Seele- die Feier beendet batte, hoben zwöͤlf n Gent, 11. Mai. (W. T. B.) Etwa 400 Dochkarbeiter Frankfurt a. O. eens 8 1. Fehe.g Eehaigccher düsr Iita 34 1. Flindt, König⸗ 1 daFalae Im Kroll'schen Theater spielt Fr. Lilli 8 Unteroffigiere der Garde⸗Kürassiere den Sarg auf, gleicht ttig siel haben heute den Ausstand begonnen. Regierungs⸗ 1 förster zu ving. von Schwartz, Graf „Flindt, König“⸗ 1. 1 Im § ro en eater spielt li Le⸗ 8 nteroffiziere der arde⸗ ürasstere den Sarg auf, gleichzeit g sien 1““ As essor 92 Paschke Arbei⸗ 1. Lehmann August, Arbeiter zu 1 Regi 8 v Platen⸗ licher Ober⸗ förster zu Chausseehaus. Mittwoch ihre vorletzte Gastrolle und zwar die Luerezia Borgig die die Musik des Regiments mit dem Choral „Jesus meine I““ 1 1 8 1 8 1“ u Nankfurt F. fer zu Zicher Alt⸗Lie egöricke. 8 ““ egseathe SheEer end förster zu Fasa⸗ 2. Freiherr von Hunolstein, sie in Berlin zum ersten Male giebt, während Hr. is Zuversicht“ ein, und unter Vorantritt des fruüheren Adiu⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1I1I1“ 8 “ 5 8. 9 2. Jung, Karl, Arbeiter, zu Neu⸗ 1ö8ö8““ zu Wiesbaden. Re jerungs⸗ nerie. Königlicher Oberförster zu Gennaro singt. Am folgenden Abend beg Marcel tanten, des Premier⸗Lieutenants Grasen von Posadowsky, der das Beilage.) 8 FL““ . mühl. u“ 1““ 8 8 ssessor Sonnenberg. 5 — — — — . m ——— ———— — Großkopf, h““ g “ a Wiesbaden. (2.) 1, Fge änihtächer Oberförster Wetterbericht vom 11. Mai, Theater⸗Anzeigen. Friedrich-Wildelmstädtisches Theater. Zirnocg Dieselbe Vorstelung . 1““ Assessor v16A“” 1 l1 Dornauf, Holz. 1. Fritz, Friedrich, Holzhauer zu Morgens 8 Uhr. Känialich ] Dienstag: Nanon. Komische Operette in 3 Akten 5 88 Unsere Don Inaus. mumu Köslin. W“ 1“ 8. 8 8— . hauermeister zu Oberems.
d 1 1 Die 8 8 v — . 9 8 be . 8 8 e üe 8 1 2 8 8 3 4 9 orjonoe te 8 ₰ Schanspiele. Dienstag: „ von F. Zell und Rich. Eense. Musik von Richard Dr. von . Schröder, Jo⸗ 1. Pews, Christoph, Forst- Königstein. 2. ““ EI aus. 118. Vorstellung. Mignon. Ur nGense. 8 8 “ ö““ 8 †8 beiter zu Hagen. 6 16 G Sgi Pe un Konzgrein. 1 ron Ambroise Thomas. Tert mit; zung des Im prachtvollen Park: . b Alte Jakobstraße 30. ““ ““ .eee dehn. 2. Wessel 8. Haege sarbeiter mhr Schuhmann, Fleischauer, 1. Tertesse, König⸗ 1. Paulus, Königlicher Ober⸗
jenstag: Zum 47. Male: Der Registrator 11“ Rath 8 zu Dagen. “ Regierungs⸗ Regierungs⸗ licher Ober⸗ förster zu Neupfalz.
eeressp. 0C. = 40 R.
d98*
Gorthe schen, Romage⸗ „Wilhelm Meister'’s Le Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalk ja re“ von P 4 Ca un Jules Bar eut Rpf Toncerts 6 21 Agfang er Norst⸗ „ TPTsz5 NvFo z Ges : . Ak von 8 8 AA11AA“ . * . 8 8 8 . 1 b 1. Eilers, Königlicher Ober⸗
29 “ förster zu Adenau.
von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul 7 Uhr. “ L'Arrozge und G. v. Moser. Musit von Biab i0 EE“ Umtt. 122 Sg 8 8 Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang? 8 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. d G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. e1 1 Posen. pon Borstell, ttee. ht 11311““ 1I1“ (2. Im Garten von 6 ½ bis 7 ½ Uhr Großes Conce: Gu.“ “ Regierungs- Regierungs⸗ 8Z L“ — — . 8 t 3 Rath Assessor v11A6AA“ örf. Nolda, Dr. v. Krüger, (2..) 2. Klemme, Thiergarten⸗Ver⸗
1““ MRegierungs⸗ Regierungs-⸗- walter zu Kleve.
Wetter.
Temperatur —2— jin °˙ Celsius
Bar. auf 0 Gr.
red. in Millim.
u. d. M
5
Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Der Sturm. Sonntag und Montag (1. und 2. Pfingstfeiertag
Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. Große Militär⸗Fruh⸗Concerte. ausgeführt von der Theater⸗Kapelle. a .
Feach Nrs ss⸗ 5 Sle 8 “ Frsst “ Mittwoch und folgende Tage: Der Registrator u1“ zu Posen. zu Posen. 4b b
von Wilhelm Taubert. Tanz von Emil Graeb. öö 18 auf Reisen. 90 0G zuiag⸗ 1. Worzewski, Königlicher Dber 1““ se⸗ .
Musskalische Direktion: Hr. Steinmann. Anfang Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 8 Bromberg. aen. 8 Frogb⸗ Setis 1. Penteweht, Köheüstic ““ bkffu Düsseldorf. zu Düsseldorf. B.. Jo. 1. Frings, Joh
7 Uer. 88 burg. Dienstag: Zum 18. Male: Dr. Jojo. Flrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. aeilas tblloc. ferinke e föörster zu Ste⸗ 2. Regling, Königlicher Ober⸗ bhen⸗ — 4. Boeseng, d hes 4 Srne,, Jo ann, Arbeiter z Mittn och. Opernhaus. 119. Vorstellung, Die Schwank in 3 Akten von Albert Carré. Deutsch Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). 89& 881449) JieE Sh “ 8 b V fanswalde. förster zu Taubenwalde. 114“ — “ 9 zu Poppelsdorf. 2 Schätzer, Ludwig, Arbeiter zu
111““ 1I Vorher Geöffnet von 12 — 11 Ubr. Täglich Vorstellung im ö.“ h1“*“” ¹ꝙPoppelsdorf.
beer. Text nach dem Französischen des Scribe, zum 18. „. ale: Wer das Größere nicht ehrt, wissenschaftlichen Theater Näheres die Anschlag⸗ 1“ Dr. Schröter Z“ “ 1“ 8 s e .
5 1 1 9 * 2 S ch isch n Theaäter. ö H2 r. S röter, 29 8 . 8 “ - 2 G ber⸗
übersetzt von Castelli. Tanz von E. Graeb. Anfang ist das Kleinere nicht werth. Schwank in 1 Auf⸗ zettel. 1 Breslau. 5 “ “ .““ 8 (1.) —
7 Uhr. zug von Sigmund Schlesinger. Anfang 7 ½ Uhr. “ “ Aseser V 8 G“ 8 h Schank, Johann 1. Bomm, Jacob, Holzhauer zu
u eem 1“ 21 88 Georg, Holz⸗ Fürth.
Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Die Schanu. Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Wau. 1 — weööööö-.*“; 6 hauermeister zu 2. Lehmann, Jacob, Holzhauer - ’
bhalb bed. bedeckt hbeiter halb bed. wolkenlos halb bed. halb bed. bedeckt
Mullaghmore 767 Aberdeen .. 769 Christiansund 768. Kopenhagen. 767 Stockholm . 771 Haparanda. 768. Petersburg. 764 Moskau . . . 758
Cork, Queens⸗ torm ... (. heiter Brest. . .. 760 Dunst Helder.. 762 wolkenlos PII1“ heiter
Assessor A
— 29 0-S0SSe
Otbododoeen*
V V
—, ₰½ 0
spieler des Kaisers. Drama in 4 Aufzügen 1v “ .72 . “ 8 Les
amburg .. 763 eiter von Karl Wartenburg. Zum Schluß: Kleine 8 amilien⸗Nachrichten. Magsdeburg. imun. - Wwolmirstedt. 8 8 Füͤ
765 beitere Mißverständnisse. Schwank in 1 Aufzug nach Kroll's Theater. Dienstag: Die Zanber⸗ 9573] 5 N. 2 S r; 8 Fürth. 2 e” Königlicher Ober⸗
Neufahrwasser 766 wolkenlos 9 dem Englischen von A. Bergen. Anfang 7. Uhr. flöte. (Tamino: Hr. Birrenkoven) [9573 Nachruf. 1 2. e ge e
eqP] wolkenlos 10 1“ Mittwoch: Vorletztes Gastspiel von Fr. Lilli Am 6. Mai c. verschied in Folge eines Herz⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ 6 Regierungs⸗ (2) Slam . 8 g
Ferh ö111“ — 1 Regen 10 Deutsches Theater. Dienstag: Die Kinder Lehmann. Lucretia Borgia. 8 schlages 8 8 — Rath Assessor CC111XX“ I 8 Mae .. en b
8 8 88 888 16 der Execellenz 8 5 “ I Marcella der Kaiserliche -beea e Merseburg. zu Merseburg. 8 n. zu Aachen.
Wiesbaden. 760 1neb) 14 eütensgch⸗ b b“ d sich Täglich: „Großes Concert“ im Sommergarten. Geheime Post⸗Baurath Skalweit. . Sr.
München .. 760 3 balb bed. 15 1 S ie elt, in der man sich Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. 8 In der kurzen Zeit seiner Amtsführung verband eer Fhenüssim U. Hülfsbeisitzer: üenm. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Pr. Eylau.
Chemnitz . 761. 2 halb bed) 17 asam ere 98 Sonntag und Montag (I1. und 2. Pfingstfeiertag): er eine rastlose anregende Thätigkeit mit großem Bekanntmachung, 8 8 Hülfs ne MUchstein. 2) Ladendorf, Fabrik. Sitz des Schiedsgerichts: Pr. Eylau
ilmn. . 728 4 beiter 12 Freitag: Fauft I. Großes Früh⸗Concert im Sommergarten. Anfang persönlichen Wohlwollen und edler Herzensgüte. öe“ 1 ; 2 1) Wronka, Maurermeister zu Cherm. 2) Wege. dotg ve⸗ F Alden, Kẽö igli 8 An tsri te Pr. Eyl
ö11“ 2n. olkenlos 14 Sonntag: Fanst’s . 6 Uhr. Entrée 30 ₰. Wir werden ibm 98 P Andenken bewahren. betreffend die Fe ant ne bezenn . e. Pöntht Te besitzer zu Ueseb., aus der Klasse der Versicherten: 9*⁸ ide nder Knagee. wafic Königl 4 nts
Breslau ö“ 762 7 8 Berlin den 9. Mai 8 8 1 ur ur ü run der Invaliditäts⸗ un d 2 8 8 a —D ¹ 8 B b e s 3 er: 9, 8
edu 233— n 1bedeckt 18— b Die Mitglieder des Technischen Ban⸗Bureaus veegdengae errichteten Schiedsgerichte. Vollerthum, Werkführer zu Allenstein. 2) Bludau, Brau⸗ richter zu Landsberg. m EEA“
gen V 8 2 Thtdhs 1 Verliner Theater. Dienstag Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum des Reichs⸗Postamts. Auf Grund des §. 72 des Reichsgesetzes, betreffend die meister zu Allenstein. Bernnegehrn 9 88 eisides Fus der laggs dt 1 füütesber⸗ “ I1I1I1 6 8 4 23. Male: Der Giftmischer. Schwank ig 4 Akt — uf Grund des §. e . . 65 S6. — CZ“”
Triest 759 V still bedeckt 17 fe ööö 8 8 nach bes Seb. 2ea 8 Verlobt: Frl. Ella von Elbe mit Hrn. Reg-. . nvaliditäts⸗ und Altersversicherung, vafes 22. Femni i M 1) Fnfcreen Ranetaeie zu Allenstein. 2²) Schulz, fenortb. Albert, Kaufmann in hr. L
1 61 tische. Carl Tellbeim. Assessor Paul von Duelong (Carnitz — Brom⸗ mn. Fe Bl. S. 9 ird die Zusammensetzung der in aurerpolier zu Allenstein. ü Hu D) Gesen Regen. ) Racm. Gewitte. *) Tbav., Somcfag: Guerae Im pracivo 1 E“ r oi p veer. cerchüchrnnd der Invaliditäts⸗ II. Bezirk des Schiedsgerichts: Krei 8 Braunsberg. TT11““ 8 be .“
Schiedsgerichte nachstehend Sitz des Schiedsgerichts: Braunsberg. 8 F. Fäben aeded Ficse der Werficherten:
—28ᷣqd ‿
1. Platz, Königlicher Oberförster zuu Falkenberg. 2
0 ‿
8 aaachen. 1 svvpon Peguilhen, 1I1 4
Merseburg. von Werder, Meyer, (1
2. Kluge, Königlicher Oberförster zau Elsterwerda.
Hibniis.
ELEN1166
1“ 11 vfanenden Cemenecganath. eae. . Ein Sohn: Hrn. Kreibphyfikus D rovinz Ostp
Uebersicht der Wi 8 ater 1 nehmstes und großartigstes Sommer⸗Eta issemen eboren: Ein Sohn: Hrn. 8 reisphysikus Dr. 1 eten t —
sich 28 reseng. Tessing The es Dienstag: der Residenz): Großes Doppel⸗Concert. Auftreten Herrendoerfer (Ragnit). 8 und Altersversicherung errichtete Vorsitzender: Muntau, Königlicher Landgeri 28 1 9* g
Der Luftdruck hat über fast ganz Europa zu⸗ Mittwoch: Ultimo. sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination Gestorben: Freifrau Caroline von Thüngen, geb. bekannt gemacht: Braunsberg. 8 1) Schaack, Frieach. Arbeiter zu Pr. Evlau. 2²) Buchholz,
ammen. ein oneigchehen areemürn füüber Donnerstag: Der Probepfeil. - des ganzen Garten⸗Etablissements. F des Con⸗ Fehen von e (8.egh 88 Hrn. Graf 8 Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗Anstalt Stellvertretender Vorsitzender: Falkenthal, Koniglicher Gottlieb, Kutscher zu vr. Endeifjter:
“ „eine Depression, —— ts 6 Uhr. Anf des Theaters 7 ½ Uhr. eorg von Reventlow Sohn Georg (Kaltenho 8 2 5 sberg. 1 F“ 5 ½ Schoenf
EEEE1ööe“ Bei schwachen., Wallner-Thrater. (Letzte Woche.) Dienstag: eAm nfang des gfeerzas⸗ wbbhs Früh⸗ bei Gettorf). 3 b 8 G „Ostpreußen.“ S w K. Füber ang der Flasi e E 1 wree ee eie. ecen
97 a . östlichen, im Süden 32. 2 8 8 C t und Früh⸗Vorstellung. -.“ —— 8 vö6“ 1) Mueckenberger, Karl, Stadtrath un Brauerei⸗Direktor zu 8 2 — — 1
85 32. Male: D T 8 oncert un g 8 berger, 1 8 8
umlaufenden Winden ist das Wetter in Deutschland Zum lale es Teufels Weib. Phan Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor 1 A. Regierungsbezirk Königsberg. 2) Höpfner, Rittergutsbesitzer zu Böhmenhöfen. IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Fischhausen.
“ - 8 Hülfsbeisitzer: Sitz des Schiedsgerichts: Fischhausen.
und heiter; stellenweise ist Regen gefallen 1.sdee in 8 in nb 2887 Vor⸗ 1“ 1 “ lenstei insbesondere in den südlichen Gebietstheilen, wo piel von Menhacn und „ortier, bear veitet von Th. 8 Berlin: I. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Allenstein. raunsberg. 2) Sonnen⸗ 5 . zirk des Sch 9 1) Braunsisch, Stadtrath und Direktor zu B. g. 2) S Vorsitzender: Jesse, Königlicher Regierungs⸗Assessor iu
“ 8
vielfach Gewitter niedergingen; Kais 3 erzl. Musik von Adolf Müller. Adolph Ernst-Theater. (Vorletzte Woche.) G ied 36 B Rehen 6 B“ vegl. Garten ist eröffnet. 1“ 8 ghaßer Adam und Eva. Verlag der Expedition (Schol¹). 8 Sitz des Schiedsgerichts: Fceneee ie gen stuhl, Franzx⸗ Fabrikbesitzer n u“ ö“ Königsberg i. Pr. Witterungserscheinungen ist demnächst nicht ner. „„Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Vorsitzender: Bellian⸗ Bürgermeister Zun vindt Königlicher 1 Meeifi bgrr Maurergeselle zu Braunsberg. ²) Schaack, Stellvertretender Vorsitzender: Schwindt, Königlicher 8 Or⸗ Eroßes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts] und Leopold Clv. Couplets von Jacobson und Gustav Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1 Stellvertretender V oksitzender: . ) seißner,z gfenort 3 Regierungs⸗Assessor zu Königsberg Pr. 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uör. Görß. Musik von Adolph Ferron. Im 4. Akt: 8 Sieben Beil Regierungs⸗Assessor zu Königsberg i. Pr. — Wirthschafter zu ö“ Asefsor zu Ken ae saffe der Arbeitgeber⸗
Mittwoch und folgende Tage: Des Teufels Der unselige Toupinel. Parodistische Einlage. en Beilagen Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: h) Hollgender, Anton Iramergesele in Braunsberg. 2) Friese, 1) Kretschmann Friedrich, Gutsbesitzer zu Barsenicken. Weib. (Setzte Woche.) ö 1A1AAA6“*“ b leinschließlich Börsen⸗Beilage). (820 ½)- b 1) von Schulzen, Gutsbesitzer und Major a. D. zu Gradtken. Friedrich Wäͤbelm, Mͤlletgcselle zu Braunsberg. Auer, Georg, Gutspächter zu Goldschmidde. 8 2) Roensch, Fabrikbesivergzu Allenstein. 1 “
2) von